Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 11. Bezirks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 11. Bezirks"

Transkript

1 Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 11. Bezirks Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 13. Dezember 2017, Uhr Ort der Sitzung: im Festsaal des Amtshauses 11., Enkplatz 2 Anwesende: BR Ing. Thomas Bauer, BRtin Cornelia Bauernhofer, BRtin Sonja Bauernhofer, BRtin Alexandra Brunnthaller, BRtin Seyhan Cakmakci, BR Mustafa Cetin, BR Michael Dedic, BR Daniel Eigner, BR Harald Einfalt, BR Gerald Eisenbarth, BR Klaus-Dieter Fabits, BR Michael Felsner, BRtin Silvia Haas, BR Patrick Horn, BRtin Claudia Holzmann, BR Karl Hopf, BR Christoph Huber, BRtin Adele Jischa-Müller, BR Volkan Kahraman, BR Wolfgang Kieslich, BRtin Marlene Koch, BRtin Susanna Kokoll, BRtin Christiane Körner, BV-Stv. Katharina Krammer, BR Alfred Krenek, BV-Stv. Peter Kriz, BRtin Mag. Verena Kroboth, BR Markus Lebisch, BR Christian Mantler, BR Ernst Merkel, BRtin Angela Mrakota, BRtin Hannelore Pfann, BR Rene Pfeiffer, BR Erich Potzmann, BRtin Posch, BR KR Mag. Leopold Prochazka, BR Stephan Promont, BR Ing. Mag. Andreas Radl, BRtin Hermine Rauch, BR Alexander Ries-Schweitzer, BRtin Elfriede Rirsch, BRtin Hatice Sahin-Ilter, BRtin Mag. Ewa Samel, BRtin Regina Schragner, BR Peter Sixtl, BR Mag. Franz Sperl, BRtin Eleonore Stadler, BV KR Paul Johann Stadler, BR Thomas Steinhart, BRtin Christine Thalmayr, BR Werner Thalmayr, BR Ing. Robert Thanheuser, BR Stefan Tögel, BR Christian Tuller, BR Engelbert Wagner, BR Christoph Weisel, BRtin DI Elvira Worf, BR Patrick Zöchling, BR Mario Zuzan Damit war die Beschlussfähigkeit der Bezirksvertretung gegeben. Die Tagesordnung wurde mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich beschlossen. Tagesordnung Geschäftstücke Beschlussfassung des Bezirksvoranschlages 2018 A /17 Antrag der MA 10 auf 1) globale sachliche Genehmigung von Einzelvorhaben mit einem Betrag bis zu ,-- für die Instandhaltung von Gebäuden Bezirke für die Wiener Kindergärten im 11. Bezirk, auf der Haushaltsstelle 1/ im Verwaltungsjahr ) Die Summe der Ausgaben dieser Einzelvorhaben darf den Betrag von netto ,-- (inkl. 20% USt ,--) nicht übersteigen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

2 A /17 A /17 A /17 A /17 A /17 Antrag der MA 28 auf sachliche Genehmigung zum Bezirksvoranschlag 2018 für die Instandhaltung der Straßen mit Gesamtkosten in Höhe von ,-.Für globale sachliche Genehmigungen gilt, dass die Höhe der Ausgaben der Einzelvorhaben den Betrag von ,-- nicht überschreiten darf. Antrag der MA 56 auf sachliche Genehmigung zum Bezirksvoranschlag 2018 für Instandhaltung von Gebäuden Bezirke (laufende bauliche Erhaltung von allgemeinbildenden Pflichtschulen, Instandhaltung und Pflege der Grünanlagen, sicherheitstechnische Über-prüfungen, bauliche Maßnahmen aufgrund der Evaluierung nach dem Bedienstetenschutzgesetz und Projektierungen) mit Gesamtkosten in Höhe von ,--. Für globale sachliche Genehmigungen gilt, dass die Höhe der Ausgaben der Einzelvorhaben den Betrag von ,-- nicht überschreiten darf. Antrag der MA 13 auf sachliche Genehmigung zum Bezirksvoranschlag 2018 für Kulturelle Jugendbetreuung (Aufsuchende Kinder- und Jugendbetreuung) mit Gesamtkosten in Höhe von ,--. Antrag der MA 56 auf Erhöhung der globalen sachlichen Genehmigung für das Vorhaben: Laufende Instandhaltung der allgemein bildenden Pflichtschulen des 11. Bezirkes von ,-- um ,-- auf Gesamtkosten in der Höhe von 1, ,--. Die Genehmigung gem. 103 Abs. 6 der WStV erfolgte am Antrag der MA 65 auf Fassung eines Grundsatzbeschlusses für die Einrichtung einer flächendeckenden Kurzparkzone in Simmering. A /17 Antrag der MA 56 auf Erhöhung des Sachkredites für das Vorhaben: Schulsanierungspaket in der Schule 11., Wilhelm-Kreß-Platz 32 von 3, ,-- um 1, ,-- auf 4, ,--. Die Jahresrate für das Verwaltungsjahr 2018 in Höhe von 1, ,-- ist auf Haushaltskonto 1/1156/ * bedeckt. Für die Bedeckung des restlichen Erfordernisses ist in den folgenden Jahren Vorsorge zu treffen. A /17 Antrag der MA 56 auf 1. Erhöhung des Sachkredites für das Vorhaben: Schulsanierungspaket in der Schule 11., Molitorgasse 11 von ,-- um ,-- auf ,--. Die Jahresrate für das Verwaltungsjahr 2018 in Höhe von ,-- ist auf Haushaltskonto 1/1156/ * bedeckt. Für die Bedeckung des restlichen Erfordernisses ist in den folgenden Jahren Vorsorge zu treffen. 1. Bekanntmachung der Vorsitzenden/des Vorsitzenden 1.1. Bekanntgabe der Zahl der eingebrachten Anfragen und Anträge Es sind 15 Anfragen eingelangt und 52 Anträge wurden eingebrach. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

3 1.2. Information über die Beantwortung von Anträgen Nachstehende Anträge wurden beantwortet: S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 Antrag BRte Eigner und Promont, auf Anbringung einer Begrenzungslinie entlang des rechten Fahrbahnrandes der Kaiser-Ebersdorfer-Straße, im Bereich Schmidgunstgasse 2/Kaiser-Ebersdorfer Straße 258. Antrag BRte Cetin, Haas und Dedic, auf Aufstellung von Baumschutzbügeln im Bereich der Grünfläche Simmeringer Hauptstraße 213. Antrag BRte Cetin, Haas und Dedic, auf Entfernung des Wildwuchses auf dem Radweg entlang der Haidestraße zwischen der Kreuzung Lautenschlägergasse/Haidestraße und der Kreuzung Haidestraße/Oriongasse bis zur 7. Haidequerstraße. Antrag BRte Cetin, Haas und Dedic auf Überprüfung des Kanalsystems an der Kreuzung Haidestraße/Lautenschlägergasse, im Bereich des Aufgangs zum Bahnhof, hinsichtlich Beschädigungen. Antrag BRte BV-Stv. Kriz und Steinhart, auf Überprüfung der Beleuchtungssituation im Bereich der Kreuzung Kaiser-Ebersdorfer Straße/Schmidgunstgasse auf Höhe der ONr. 314 bzw. ONr Antrag BRte BV-Stv. Kriz, Steinhart und Maga Samel, auf Bekanntgabe der Umsetzung von multimodalen, innovativen Mobilitätsangeboten für Simmering. Antrag BRte BV-Stv. Kriz, Steinhart und DI Worf, auf Überprüfung der Erweiterung des Kleingartengebietes in Teilbereichen südlich der Kleingartenanlage Bei den Awaren und entsprechende Umwidmung bei positiver Bewertung. Antrag BRtin Pfann, auf Erweiterung der Fahrradabstellmöglichkeiten bei der U3-Endstelle Simmering. Antrag BRtin Pfann, auf verkehrssicherheitstechnische Überprüfung der Kreuzung Etrichstraße/Paulasgasse/Valiergasse. Antrag BRte Maga Samel und BV-Stv. Kriz, auf Führung der Buslinie 73A auch an Samstagen (Abend) bzw. Sonn- und Feiertagen bis zur Station Landwehstraße. Antrag BRte Maga Samel und BV-Stv. Kriz, auf Führung der Buslinien 79A oder 79B auch an Samstagen bzw. Sonn- und Feiertagen bis zur Station Donaumarina, Chrastekgasse. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

4 S /17 S /17 S /17 Antrag BR Mag. Sperl, auf Definierung der zur Haidestraße parallel verlaufenden asphaltierten Verkehrsfläche auf Seite der ungeraden ONr., von der 7.Haidequerstraße ca. 500m stadteinwärts, als Radweg oder als Geh- und Radweg. Zum Antrag BRte Steinhart und C. Thalmayr, auf Überprüfung der gesamten 11. Haidequerstraße hinsichtlich des Überflutungszustandes bei Regen. Antrag BRte Steinhart und DI Worf, auf Umrüstung des Fahrradabstellplatzes am Münnichplatz vor der Justizanstalt, auf neue zeitgemäße Fahrradbügel. S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 S /17 Antrag BRte Maga Kroboth und Zöchling, betreffend rechtliche Möglichkeiten zur Übernahme der Erhaltungsverpflichtungen bezüglich des Exenbergerweges. Antrag BR Kieslich, betreffend Verlängerung der Betriebszeiten der Autobuslinie 72A wochentags, sowie Erstellung eines Wochenendfahrplanes. Antrag BRtin Körner, auf Überprüfung und gegebenenfalls Verbesserung der Beleuchtungssituation im Bereich des Albin-Hirsch-Platzes. Antrag der NEOS Simmering, auf Überprüfung der Beleuchtungssituation im Bereich des Abganges Fuchsröhrenstraße und der Lorenz-Reiter- Straße. Antrag BR Ing. Mag. Radl, auf rechtzeitige Bekanntgabe von Klubaustritten. Antrag BR Ing. Mag. Radl, auf Errichtung einer elektronischen Fahrplanauskunft sowie eines Lautsprechers im Bereich der Bushaltestelle der Linie 69A Pretschgasse. Antrag BR Ing. Mag. Radl, betreffend vollständiges Anschließen von Vergabeakten an die an den Finanzausschuss gerichteten Anträge. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

5 1.3. Berichte betreffend Ausschüsse oder Kommissionen Folgende Anträge wurden in den Ausschüssen und Kommissionen vorberaten und in dieser Bezirksvertretungssitzung vom abgestimmt: Umweltausschuss Berichterstatter: BR Christoph Huber S /17: Antrag BRte Nepras, Horn, Tuller und Mantler, auf Versehen der Objekte mit Graffiti-Vandalismus-Schäden in Parkanlagen mit abwaschbaren Farben.BR Horn kündigt im Umweltausschuss an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag BRte Tögel und Fabits, auf Überprüfung der Hundezone beim Schloss Neugebäude auf ihren Zustand, eine mögliche Teilung bzw. Errichtung eines Trinkwasserbrunnens anstelle der Wasserstelle sowie Prüfung der Schattenplätze auf Witterungsbeständigkeit. Die Mitglieder des Umweltausschusses empfehlen die Annahme des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. S /17: Antrag BRte Tögel, Mag a Samel und Wagner, betreffend Errichtung einer Wasserstelle sowie einer Beleuchtung in der Hundezone am Leberweg. Die Mitglieder der Verkehrskommission empfehlen die Ablehnung des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der SPÖ) mehrheitlich abgelehnt Finanzausschuss Berichterstatter: BR Harald Einfalt S /17: Antrag BRte Cetin, Haas und Dedic, auf Neuasphaltierung der Parkplätze im Bereich der Krausegasse zwischen den ONr. 5 und BR Cetin kündigt im Finanzausschuss an, dass der Antrag zurückgezogen wird. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

6 S /17: Antrag BRte Steinhart und Fabits, betreffend bautechnische Verbesserung des Endes der Sackgasse Herbert-Böhm-Gasse. BR Fabits kündigt im Finanzausschuss an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag BRte Steinhart und W. Thalmayr, auf Erneuerung der Fahrbahnoberfläche im Bereich zwischen Ecke Oriongasse/Haidestraße bis zur Haidestraße ONr. 28. Die Mitglieder des Finanzausschusses empfehlen die Ablehnung des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der SPÖ, GRÜNE, ÖVP, BR Kahraman und BR Ing. Radl (gegen die Stimmen der FPÖ, NEOS) mehrheitlich angenommen. S /17: Antrag BRte Steinhart und DI Worf, auf Überprüfung des Straßenbelages der Eyzinggasse, im Bereich vom Bahnübergang bis zur Meichlstraße, auf die Qualität der Oberflächenbeschaffenheit und Schäden. Die Mitglieder des Finanzausschusses empfehlen die Ablehnung des Antrages. S /17: Antrag der NEOS Simmering, auf Sanierung des baufälligen Straßenteils im Bereich der Kreuzung Haindlgasse/Seeschlachtweg. Die Mitglieder des Finanzausschusses empfehlen die Annahme des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. S /17: Antrag NEOS Simmering, auf Überprüfung bzw. Verbesserung der Beleuchtungssituation im Bereich der Busstation auf Höhe Alberner Hafenzufahrtsstraße 15. Die Mitglieder des Finanzausschusses empfehlen die Annahme des abgeänderten Antrages. Beschluss: Der Antrag wird mit einer Textänderung ( die Beleuchtungssituation der Busstation auf Höhe Alberner Hafenzufahrtstraße zu überprüfen und bei Bedarf zu verbessern. hinsichtl. Lückenschluss der öffentl. Beleuchtung zw. Landwehrstr. und Zinnerg. Zu überprüfen. ) einstimmig angenommen Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

7 Verkehrskommission Berichterstatter: BR Alfred Krenek S /17: Antrag BRtin C. Bauernhofer, auf Überprüfung der Verkehrssituation im Bereich der Überquerung der Hallergasse auf Höhe der Trinkhausstraße, hinsichtlich Errichtung eines Schutzweges. Die Mitglieder der Verkehrskommission empfehlen die Annahme des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. S /17: Antrag BRte S. Bauernhofer und Promont, auf Installierung einer Ampelanlage im Kreuzungsbereich Swatoschgasse/Leberstraße. BR Promont kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag BRte Cetin, Haas und Dedic, auf Überprüfung der Parkplätze im Bereich der Kreuzung Lindenbauergasse/Unter der Kirche bis zur Holzergasse hinsichtlich Notwendigkeit von Bodenmarkierungen. BR Dedic kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag BRte BV-Stv. Kriz und W. Thalmayr, betreffend bessere Kennzeichnung des Beginns der 30 km/h Zone in der Nussbaumallee, Fahrtrichtung vom Kreisverkehr Kopalgasse, Haidestraße, Rappachgasse zur Eyzinggasse. Die Mitglieder der Verkehrskommission empfehlen die Annahme des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. S /17: Antrag BRte Mag. Sperl und W. Thalmayr, auf Überprüfung des Mitterwegs auf Höhe ONr. 8, 10, und 12, hinsichtlich Fahrbahn-verbreiterung zulasten der Parkplätze. BR W. Thalmayr kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

8 S /17: Antrag BRte Steinhart und Pfeiffer, auf Überprüfung der Kreuzung Oriongasse/Herbert-Böhm-Gasse hinsichtlich Gewährleistung der Zufahrt mit größeren Fahrzeugen (z.b. Sattelschlepper). Die Mitglieder der Verkehrskommission empfehlen die Annahme des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. S /17: Antrag BRte Mag a Kroboth und Zöchling, auf Einrichtung eines Halte- und Parkverbotes für KFZ auf der linken Seite der Hallergasse (von Beginn der Hallergasse nach dem Übergang bzw. Überfahrt Panoramaweg Richtung Gasometer). Die Mitglieder der Verkehrskommission empfehlen die Annahme des abgeänderten Antrages. Beschluss: Der Antrag wird mit einer Textänderung (von ein Halte- und Parkverbot für KFZ auf die Parkordnung und von einzurichten auf legalisieren ) einstimmig angenommen. S /17: Antrag BR Kieslich, auf Überprüfung des Kreuzungsbereiches Gottschalkgasse/Sedlitzkygasse/Geiselbergstraße, hinsichtlich Sicherheit und Barrierefreiheit für Fußgänger. BR Kieslich kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag der NEOS Simmering, auf Überprüfung der Kreuzung Pantucekgasse/Wildholzgasse auf ihre Sicherheit bzgl. Fußgänger. BR Ries- Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag der NEOS Simmering, auf Überprüfung der Kreuzung Pantucekgasse/Lichnowskygasse auf ihre Sicherheit bzgl. Fußgänger. BR Ries- Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird /17: Antrag der NEOS Simmering, betreffend Parkverbot für Kleintransporter (über 2,8t) am Werkstättenweg. BR Ries-Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

9 S /17: Antrag der NEOS Simmering, betreffend Parkverbot für Kleintransporter (über 2,8t) in der Kremenetzkygasse. BR Ries-Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag der NEOS Simmering, betreffend Parkverbot für Kleintransporter (über 2,8t) in der Hauffgasse. BR Ries-Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag der NEOS Simmering, betreffend Parkverbot für Kleintransporter (über 2,8t) im Gebiet Hasenleiten. BR Ries-Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag der NEOS Simmering, auf Ersetzen der gelben Signallampen im Bereich der Straßenbahnschienen der Kreuzung Simmeringer Hauptstraße/ Braunhubergasse durch Fußgängerampeln. BR Ries-Schweitzer kündigt in der Verkehrskommission an, dass der Antrag zurückgezogen wird. S /17: Antrag der NEOS Simmering, auf Überprüfung des Kreuzungsbereichs Dampfmühlgasse/ Am Kanal betreffend sicherheitstechnische Maßnahmen hinsichtlich des Radweges. Die Mitglieder der Verkehrskommission empfehlen die Annahme des Antrages. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen Kommission für Schulen, Kindertagesheime, Jugend und Soziales Berichterstatter: BR Patrick Horn S /17: Antrag BRte Kokoll und Potzmann, auf Errichtung eines Robinson Spielplatzes nach dem Vorbild jenes im 19. Bezirk in Simmering. Die Mitglieder der Kommission empfehlen einstimmig die Zuweisung des Antrages an die Bezirksentwicklungskommission. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Bezirksentwicklungskommission zugewiesen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

10 S /17: Antrag BRte Magª Kroboth und Zöchling, auf Abhaltung eines runden Tisches mit den in Simmering tätigen sozialen Einrichtungen sowie VertreterInnen aller Fraktionen. Die Mitglieder Kommission empfehlen die Annahme des abgeänderten Antrages. Beschluss: Der Antrag wird mit einer Textänderung einstimmig angenommen 2. Mitteilungen der Bezirksvorsteherin/des Bezirksvorstehers Geburtstage Änderungen in der Bezirksvertretung Sitzungstermine Geschäftsstücke Behandelte Geschäftsstücke: 3.1. Abänderungsanträge des Bezirksvoranschlages 2018 S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Der auf der Haushaltsstelle bzw. Teilpost 1/1118/ (Studien im Rahmen des Stadtumlandmanagements) dotierte Betrag von aktuell 5.000,-- soll um den Betrag von ,-- auf gesamt ,-- erhöht werden, welcher durch eine entsprechende Erhöhung der Mittel für den Vorgriff zu bedecken ist. Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Unter der Haushaltsstelle 1/1180/ (Laufende Transfer-zahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Bezirke) ist eine separate Teilpost unter dem Titel Workshops zum Thema Vielfalt, Zivilcourage und Antidiskriminierung einzuführen und mit dem Betrag von ,-- zu dotieren, welcher durch eine entsprechende Erhöhung der Mittel für den Vorgriff zu bedecken ist. Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

11 S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Unter der Haushaltsstelle 1/1180/ (Laufende Transfer-zahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Bezirke) ist eine separate Teilpost unter dem Titel Workshops zum Thema Safer-Internet einzuführen und mit dem Betrag von 5.000,-- zu dotieren, welcher durch Minderausgaben in derselben Höhe auf dem Haushaltskonto 1/1133/ (Kleinere straßenbauliche Maßnahmen) zu bedecken ist. Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Der auf der Haushaltsstelle bzw. Teilpost 1/1128/ (Kleine Maßnahmen an Radwegen) dotierte Betrag von aktuell 100,-- soll um den Betrag von ,-- auf gesamt ,-- erhöht werden, welcher durch Minderausgaben in derselben Höhe auf dem Haushaltskonto 1/1128/ (Herstellung von Straßenbelägen und kleinere straßenbauliche Maßnahmen) zu bedecken ist. Debattenredner: BR Steinhart Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der SPÖ und BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Unter der Haushaltsstelle 1/1180/ (Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Bezirke) ist eine separate Teilpost unter dem Titel Kein Kind bleibt zurück Maßnahmen zur Stärkung von Teilhabe und Partizipation einzuführen und mit dem Betrag von ,-- zu dotieren, welcher durch Minderausgaben in derselben Höhe auf dem Haushaltskonto 1/1134/ (Instandhaltung der Räumlichkeiten in denen BezirksvorsteherInnen untergebracht sind, einschließlich des Festsaales) zu bedecken ist. Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

12 S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Der auf der Haushaltsstelle bzw. Teilpost 1/1182/ (Diverse Radwege) dotierte Betrag von aktuell 100,-- soll um den Betrag von ,-- auf gesamt ,-- erhöht werden, welcher durch Minderausgaben in der Höhe von 5.000,-- auf dem Haushaltskonto 1/1133/ (Laufende Instandhaltung transportabler Geschwindigkeitsanlagen) und durch Minderausgaben in der Höhe von 9.900,-- auf dem Haushaltskonto 1/1128/ (Herstellung von Straßenbelägen und kleinere straßenbauliche Maßnahmen) zu bedecken ist. Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der SPÖ und BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. S /17: Antrag der BRte Magª Kroboth und Zöchling auf Abänderung des Bezirksvoranschlages 2018: Der auf der Haushaltsstelle bzw. Teilpost 1/1180/ (Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Bezirke) dotierte Betrag von aktuell ,-- soll um den Betrag von ,-- auf gesamt ,-- erhöht werden, welcher durch einen entsprechenden Zugriff auf die Mittel der Rücklage zu bedecken ist. Debattenredner: BR Ing. Mag. Radl, BR Zöchling Beschluss: Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen Beschlussfassung des Bezirksvoranschlages 2018 Name des Berichterstatters: BR Harald Einfalt Über die Beschlussfassung wird eine Debatte begehrt. Debattenredner: BR Steinhart Beschluss: die Beschlussfassung wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP und BR Kahraman (gegen die Stimmen der NEOS und BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

13 3.3. Budgetantrag: Name des Berichterstatters: Bezirksvorsteher KR Paul Johann Stadler A /17: Antrag der MA 10 auf 1) globale sachliche Genehmigung von Einzelvorhaben mit einem Betrag bis zu ,-- für die Instandhaltung von Gebäuden Bezirke für die Wiener Kindergärten im 11. Bezirk, auf der Haushaltsstelle 1/ im Verwaltungsjahr ) Die Summe der Ausgaben dieser Einzelvorhaben darf den Betrag von netto ,-- (inkl. 20% USt ,--) nicht übersteigen. Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. A /17: Antrag der MA 28 auf sachliche Genehmigung zum Bezirksvoranschlag 2018 für die Instandhaltung der Straßen mit Gesamtkosten in Höhe von ,--. Für globale sachliche Genehmigungen gilt, dass die Höhe der Ausgaben der Einzelvorhaben den Betrag von ,-- nicht überschreiten darf. Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. A /17: Antrag der MA 56 auf sachliche Genehmigung zum Bezirksvoranschlag 2018 für Instandhaltung von Gebäuden Bezirke (laufende bauliche Erhaltung von allgemeinbildenden Pflichtschulen, Instandhaltung und Pflege der Grünanlagen, sicherheitstechnische Überprüfungen, bauliche Maßnahmen aufgrund der Evaluierung nach dem Bedienstetenschutzgesetz und Projektierungen) mit Gesamtkosten in Höhe von ,--. Für globale sachliche Genehmigungen gilt, dass die Höhe der Ausgaben der Einzelvorhaben den Betrag von ,-- nicht überschreiten darf. Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

14 A /17: MA 13 auf sachliche Genehmigung zum Bezirksvoranschlag 2018 für Kulturelle Jugendbetreuung (Aufsuchende Kinder- und Jugendbetreuung) mit Gesamtkosten in Höhe von ,--. Debattenredner: BR Zöchling, BR Ing. Mag. Radl Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. A /17: Antrag der MA 56 auf Erhöhung der globalen sachlichen Genehmigung für das Vorhaben: Laufende Instandhaltung der allgemein bildenden Pflichtschulen des 11. Bezirkes von ,-- um ,-- auf Gesamtkosten in der Höhe von 1, ,--. Die Genehmigung gem. 103 Abs. 6 der WStV erfolgte am Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. A /17: Antrag der MA 65 auf Fassung eines Grundsatzbeschlusses für die Einrichtung einer flächendeckenden Kurzparkzone in Simmering. Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. A /17: Antrag der MA 56 auf Erhöhung des Sachkredites für das Vorhaben: Schulsanierungspaket in der Schule 11., Wilhelm-Kreß-Platz 32 von 3, ,-- um 1, ,-- auf 4, ,--. Die Jahresrate für das Verwaltungsjahr 2018 in Höhe von 1, ,-- ist auf Haushaltskonto 1/1156/ * bedeckt. Für die Bedeckung des restlichen Erfordernisses ist in den folgenden Jahren Vorsorge zu treffen. Debattenredner: BR Ing. Mag. Radl Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

15 A /17: Antrag der MA 56 auf 1. Erhöhung des Sachkredites für das Vorhaben: Schulsanierungspaket in der Schule 11., Molitorgasse 11 von ,-- um ,-- auf ,--. Die Jahresrate für das Verwaltungsjahr 2018 in Höhe von ,-- ist auf Haushaltskonto 1/1156/ * bedeckt. Für die Bedeckung des restlichen Erfordernisses ist in den folgenden Jahren Vorsorge zu treffen. Debattenredner: BR Mag. Prochazka, Ing. Mag. Radl Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. 4. Anfragen gemäß 23 GO-BV 4.1. Beantwortung der Anfragen aus der vorangegangenen Sitzung a) Die Anfragen S /17: Anfrage BRte BV-Stv. Kriz und Steinhart, betreffend Werbeständer im Bereich der Simmeringer Hauptstraße , S /17: Anfrage BRtin Maga Samel, betreffend Radargeräte bzw. Geschwindigkeitsüberschreitungen im Jahr 2016 auf der Etrichstraße, S /17: Anfrage BRte Maga Kroboth und Zöchling, betreffend Einsatz von Niederflurfahrzeugen auf der Straßenbahnlinie 71, S /17: Anfrage BRte Maga Kroboth und Zöchling, betreffend Neuordnung des Simmeringer Straßenbahnnetzes, S /17: Anfrage der NEOS Simmering, betreffend Schuldachsanierung der Volksschule Wilhelm-Kreß-Platz, S /17: Anfrage der NEOS Simmering, betreffend die neue Strecken-führung der Buslinie 71A, S /17: Anfrage der NEOS Simmering, betreffend Instandhaltung des Naturlehrpfades, S /17: Anfrage der NEOS Simmering, betreffend Parkgaragennutzung Rosa-Jochmann-Ring 5, wurden durch den Bezirksvorsteher schriftlich beantwortet. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

16 4.2. Mündliche Beantwortung der vor der Sitzung überreichten Anfragen. a) Die Anfragen S /17 Anfrage BV-Stv. Kriz, Steinhart, Pfeiffer und Fabits, betreffend geschlossenes Geschäftslokal Nahversorger in der Geringergasse, S /17: Anfrage BRte Pfann und Mrakota, betreffend temporäres Fahrverbot ( Elterntaxis ) vor Simmeringer Schulen, S /17: Anfrage BRte Pfann und C. Thalmayr, betreffend Ladestationen für Kraftfahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb, S /17: Anfrage BRte Pfann, Wagner und Magª Samel, betreffend Errichtung eines Motorradabstellplatzes Am Hofgartel (siehe Antrag S /16), S /17: Anfrage BRte Pfeiffer und Rirsch, betreffend Förderung von Simmeringer Sportvereinen aus dem Bezirksbudget, S /17: Anfrage BRte Mag. Sperl und Hopf, betreffend Ergebnisse bzw. weitere Vorgehensweise der Parkpickerlbefragung, S /17: Anfrage BRte Tögel und Potzmann, betreffend Veröffentlichung der Sprengelergebnisse der Parkpickerlbefragung auf der Bezirkshomepage, S /17: Anfrage BR Ing. Mag. Radl, betreffend Lohnsteuer und Sozialversicherungspflicht für Kommissionsgebühren, S /17: Anfrage BR Ing. Mag. Radl, betreffend den Verein Leiwandes Simmering, S /17: Anfrage BR Ing. Mag. Radl, betreffend Adventkranz-Verbot im Wiener Gemeindebau, werden durch den Bezirksvorsteher mündlich beantwortet. Eine Debatte über die mündliche Beantwortung von Anfragen wurde nicht begehrt. b) Der Bezirksvorsteher teilt mit, dass er die Anfragen S /17: Anfrage BRte Kokoll, Koch und Rirsch, betreffend Nahversorger für das Gebiet Albin-Hirsch-Platz, S /17: Anfrage BRte Pfann und W. Thalmayr, betreffend Einsatz von denkenden Ampeln in Simmering, Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

17 S /17: Anfrage BRte Maga Kroboth und Zöchling, betreffend Intervalle und Fahrplanänderungen der Schnellbahnen S 7 und S 80, S /17: Anfrage BRte Maga Kroboth und Zöchling, betreffend der Gleisanlagen der ehemaligen Schlachthausbahn, S /17: Anfrage der ÖVP Simmering und BR Kahraman, betreffend Nutzung des Gebäudes Florian-Hedorfer-Straße 21, in der nächsten Sitzung beantworten wird. 5. Anträge gemäß 24 GO-BV Behandelte Anträge: Die Bezirksräte/Klubobmänner Horn, Zöchling, Kieslich und Körner, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Pläne zur Veränderung des Straßenbahnverkehrs in Simmering (Linien 6+71 bzw. alternative Varianten). (S /17) Debattenredner: BRte BV-Stv. Kriz, BV Stadler, Körner, Kieslich, Krenek, Dedic, Mag a Kroboth, Einfalt, Pfann, C. Bauernhofer, Mag. Prochazka, Steinhart, Zöchling Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der SPÖ) mehrheitlich angenommen. Die Bezirksräte BV-Stv. Krammer, C. Bauernhofer, Horn und Krenek haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der Autobuslinie 69A, betreffend Weiterführung zur S-Bahnstation Grillgasse. (S /17) Debattenredner: BR Krenek Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

18 Die Bezirksräte BV-Stv. Krammer, Krenek und Promont haben am 20. September 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Errichtung eines saisonalen Motorradparkplatzes im Bereich Holzergasse ONr. 11. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte Rauch, Stadler und Ing. Thanheuser haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht Überprüfung der Freiflächen und Müllplätze des Gemeindebaus Kopalgasse 59, in Bezug auf illegale Sperrmüllentsorgung (S /17) Beschluss: Der Antrag wir mit einer Textänderung (von 59 auf 55 ) und mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP und BR Kahraman (gegen die Stimmen der NEOS) mehrheitlich dem Umweltausschuss zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der SPÖ Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Resolutionsantrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: betreffend Kürzungen im Sozialbereich (S /17) Debattenredner: Mag a Samel Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Die Bezirksräte Cetin, Haas und Dedic haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Behebung der Schäden im Wartebereich der Straßenbahnstation Zippererstraße (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

19 Die Bezirksräte Cetin, Haas und Dedic haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der Kreuzung Rinnböckstraße/Pachmayergasse hinsichtlich Markierung eines Schutzweges. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Die Bezirksräte BV-Stv. Kriz, Steinhart und Fabits haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Konzept für vermehrte Ansiedlung von kleineren Nahversorgern (Bäcker, Greißler) in den Randgebieten Simmerings (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Die Bezirksräte BV-Stv. Kriz, Steinhart, W. Thalmayr, Pfeiffer und Wagner haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der Ampelschaltungen in der Etrichstraße, in Bezug auf die Verkehrsflüssigkeit. (S /17) Debattenredner: BRte Krenek, Mag a. Kroboth, BV-Stv. Kriz Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen Die Bezirksräte BV-Stv. Kriz, Steinhart, W. Thalmayr und DI Worf haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Einrichtung eines Linienbusverkehrs vom Münnichplatz über die Dreherstraße und Sängergasse bis zur Etrichstraße (S /17) Debattenredner: BRte Körner, BV-Stv. Kriz, Mag. Prochazka Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

20 Die Bezirksräte BV-Stv. Kriz, Wagner und Mag. Sperl haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Positionierung eines Straßenschildes mit der Bezeichnung Leberweg im Bereich Svetelskystraße 6a (S /17) Debattenredner: BR Steinhart Der Antrag wird in eine Anregung abgeändert. Die Bezirksräte Mag. Samel und DI Worf haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Aufstellung eines Hundesackerlspenders im Bereich der Zinnergasse (zwischen Klebindergasse und Kaiser-Ebersdorfer-Straße). (S /17) Debattenredner: BR Steinhart Der Antrag wird in eine Anregung abgeändert. Die Bezirksräte Mag. Sperl und Hopf haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung von Brach-, Leer-, und wenig frequentierten Verkehrsflächen, in Bezug auf Schaffung von Park&Ride- Zonen. (S /17) Debattenredner: BR Zöchling Beschluss: Der Antrag wird mit einer Textänderung (von 46 auf 69 ) einstimmig der Bezirksentwicklungskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte Steinhart, Cetin, C. Thalmayr und Mrakota haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: komfortableren Zu- und Abgang für KinderwagennutzerInnen beim Kinderspielplatz Rohrhofergasse 2-6 (S /17) Debattenredner: BR Steinhart Beschluss: Der Antrag wird mit einer Textänderung ( und ersuchen um Zuweisung zu Finanzausschuss: Der Amtsführende Stadtrat Dr. Michael Ludwig wird die zuständigen Stellen werden ) einstimmig angenommen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

21 Die Bezirksräte Steinhart, BV-Stv. Kriz und W. Thalmayr haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht Überprüfung der provisorischen Einbahnführung ab der Simmeringer Hauptstraße in der Mautner-Markhof-Gasse im Bereich der ONr , hinsichtlich eventueller Beibehaltung. (S /17) Debattenredner: BRte Mag a Kroboth, W. Thalmayr Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der GRÜNEN) der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte Steinhart, Mrakota, Magª Samel und Cetin haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Installation von interaktiven Tafeln in Simmeringer Schulen (S /17) Debattenredner: BRte Ries-Schweitzer, Mrakota Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Kommission für Schulen, Kindertagesheime, Jugend du Soziales zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Der Bezirksräte Steinhart, C. Thalmayr und Cetin haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Errichtung einer Trinkwasserentnahmestelle im oder vor dem Park in der Rohrhofergasse 2-6 (S /17) Die Verlesung des Antrages wurde nicht begehrt. Beschluss: Der Antrag wird mit einer Textänderung ( und ersuchen um Zuweisung zu Finanzausschuss: Der Amtsführende Stadtrat Dr. Michael Ludwig wird die zuständigen Stellen werden ) einstimmig angenommen. Die Bezirksräte Steinhart, W. Thalmayr und Pfann haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Verdeutlichung des Rechtsabbiegeverbotes bei der Kreuzung Simmeringer Hauptstraße/Dommesgasse (S /17) Debattenredner: BRtin BV-Stv. Krammer Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

22 Die Bezirksräte Steinhart, W. Thalmayr, DI Worf und Fabits haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Erneuerung bzw. Instandsetzung des Geländers Ecke Hörtengasse/Gröretgasse (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte Steinhart, DI Worf, Mag a Samel, Wagner und Pfann haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Errichtung einer zweiten Wasserstelle in der Hundezone Am Hofgartel. (S /17) Debattenredner: C. Thalmayr, Zöchling, Kieslich Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, ÖVP und BR Kahraman (gegen die Stimmen der SPÖ, GRÜNE und NEOS) mehrheitlich abgelehnt. Die Bezirksräte W. Thalmayr, Pfann und Mag. Sperl haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Verdeutlichung des Linksabbiegeverbotes bei der Kreuzung Simmeringer Hauptstraße/Braunhubergasse. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte DI Worf, Pfann, Maga Samel, Wagner haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung des Zustandes der Spielplätze in der Parkanlage Am Hofgartel. (S /17) Debattenredner: BRtin Pfann Der Antrag wurde zurückgezogen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

23 Die Bezirksräte DI Worf, Pfann, Mag a Samel und Wagner haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung des Zustandes der Umzäunung der Hundezone Am Hofgartel. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig dem Umweltausschuss zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte DI Worf, Steinhart, Mag a Samel und Wagner haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung des Untergrundes in der Hundezone Am Hofgartel, hinsichtlich nicht mehr benötigte Einbauten. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen Die Bezirksräte Mag a Kroboth und Zöchling, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Resolutionsantrag gemäß 24 GO-BV eingebracht Anerkennung der wertvollen und professionellen Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich angenommen. Die Bezirksräte Mag a Kroboth und Zöchling, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der der VLSA für FußgängerInnen an der Kreuzung Simmeringer Hauptstraße/Gottschalkgasse, hinsichtlich Verlängerung der Grünphase. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Die Bezirksräte Mag a Kroboth und Zöchling, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Durchführung von Workshops Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

24 für SchülerInnen ab 15 Jahren an Simmeringer Schulen, zum Thema sichere Nutzung des Internets. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich der Kommission für Schulen, Kindertagesheime, Jugend du Soziales zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte Mag a Kroboth und Zöchling, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Wiederaufstellung eines Fahrkartenverkaufsautomaten in der Haltestelle Haidestraße der S-Bahn S80 (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Die Bezirksräte Kieslich, DI Worf und Zuzan, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Videoüberwachung im Verbindungsgang der U3-Station Enkplatz (Aufgang Enkplatz). (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Bezirksentwicklungskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der ÖVP Simmering und Bezirksrat Kahraman, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht Neugestaltung der Simmeringer Hauptstraße zwischen Simmeringer Platz und Bezirksgrenze 3.Bezirk inkl. Bürgerbeteiligungsverfahren. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Bezirksentwicklungskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der ÖVP Simmering und Bezirksrat Kahraman, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Umwidmung Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

25 der Simmeringer Hauptstraße, zwischen Fickeysstraße und Bezirksgrenze 3. Bezirk, in eine Geschäftsstraße. (S /17) Debattenredner: BR Kieslich Die Bezirksräte der ÖVP Simmering und Bezirksrat Kahraman, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: auf Überprüfung der Parkplatzsituation entlang des Straßenzuges von der Kreuzung Otto-Herschmann Gasse/Eyzinggasse entlang der Hallergasse, bis zur Kreuzung Döblerhofstraße/Rosa Fischergasse. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der ÖVP Simmering und Bezirksrat Kahraman, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Beginn der Errichtung eines Zentralparks im Bereich Gasometer (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Bezirksentwicklungskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der ÖVP Simmering und Bezirksrat Kahraman, haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Entfernung widerrechtlich abgestellter Leihfahrräder im öffentlichen Raum in Simmering. (S /17) Debattenredner: BRte Ries-Schweitzer, Kieslich, Mag a Kroboth Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP und BR Kahraman (gegen die Stimmen der NEOS) mehrheitlich angenommen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: weitere Anbindung der Gebiete Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

26 Münnichplatz, Kaiserebersdorf und Dreherstraße an das öffentliche Verkehrsnetz (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der Lorenz-Reiter-Straße hinsichtlich Fußgängersicherheit. (S /17) Beschluss: Der Antrag wird einstimmig der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Umsetzung eines Pilotprojekts zum partizipativen Budget in Simmering. (S /17) Debattenredner: BRte Körner, Horn, Ing. Mag. Radl, Steinhart Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der FPÖ) mehrheitlich dem Finanzauschuss zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung des Radweges Am Kanal/Herderpark hinsichtlich der Sicherheit neben der Hundezone. (S /17) Die Verlesung des Antrages wurde nicht begehrt. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Auszählung und Veröffentlichung der Sprengelergebnisse der Parkpickerlbefragung. (S /17) Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

27 Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Veröffentlichung der eingebrachten Anfragen und Anträge inkl. Beantwortung auf der Bezirkshomepage. (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der Grünphase der Fußgängerampel auf der Simmeringer Hauptstraße 109/ Grillgasse. (S /17) Debattenredner: BRtin Körner Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Drehung des Schildes des Behindertenparkplatzes Am Kanal Höhe ONr. 73 (S /17) Debattenredner: BRtin Körner Der Antrag wird in eine Anregung abgeändert. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

28 Die Bezirksräte der NEOS Simmering haben am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Öffnung des Werkstättenweges für den allgemeinen Verkehr, zwecks Entlastung der Geiselbergstraße bzw. Leberstraße. (S /17) Debattenredner: BRte Tögel, Mag a Kroboth, Körner, BV-Stv. Krammer Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimmen der SPÖ, GRÜNE und BR Ing. Mag. Radl) der Verkehrskommission zur Vorberatung und Berichterstattung zugewiesen. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Resolutionsantrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Arbeit des Finanzausschusses Wien Simmering. (S /17) Debattenredner: BRte BV-Stv. Krammer, Ing. Mag. Radl, Zöchling Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich abgelehnt. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Resolutionsantrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Bekenntnis zur Effektivität der Europäischen Vergaberichtlinien. (S /17) Debattenredner: BRte Ing. Mag. Radl, Steinhart Beschluss: Der Antrag wird mit den Stimmen der FPÖ, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und BR Kahraman (gegen die Stimme von BR Ing. Mag. Radl) mehrheitlich abgelehnt. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

29 Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Resolutionsantrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Befürwortung des Ausstieges aus der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM). (S /17) Debattenredner: BR Ing. Mag. Radl Der Antrag wurde zurückgezogen. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Überprüfung der Magistratsabteilung 2 durch die Magistratsdirektion Innenrevision. ( S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Unterstützung des Antikorruptionsprojektes der Stadt Wien. (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Bestellung einer Antikorruptionskommission nach 25d der Geschäftsordnung der Bezirksvertretungen. (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Einführung eines Gratis-Parkpickerls in Simmering. (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Abgeltung von Parkpickerl-Kosten durch Subvention. (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

30 Der Bezirksrat Ing. Mag. Radl hat am 13. Dezember 2017 folgenden Antrag gemäß 24 GO-BV eingebracht: Errichtung von kostenlosen Anrainerparkplätzen im Bereich Am Kanal/Weißenböckstraße/Hasenleitengasse. (S /17) Der Antrag wurde vom Vorsitzenden nicht zugelassen. (Ende der Sitzung um Uhr) Der Vorsitzende der Bezirksvertretung: BV KR Paul Johann Stadler Die Bezirksrätin/Der Bezirksrat: BR Patrick Horn Der Protokollführer: OAR Fred Schuller Bezirksvertretungssitzung vom 13. Dezember

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 9. Bezirks

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 9. Bezirks Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 9. Bezirks Datum/Uhrzeit: 25.02.2015 um 17:00 Uhr Ort der Sitzung: Währinger Straße 43 Anwesende: BVin Malyar, BVin-Stv. Liebich, BVin-Stvin Kreutz,

Mehr

BEZIRKSVERTRETUNG FÜR DEN 17. BEZIRK. P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g :

BEZIRKSVERTRETUNG FÜR DEN 17. BEZIRK. P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g : BEZIRKSVERTRETUNG FÜR DEN 17. BEZIRK P r o t o k o l l 19. Bezirksvertretungssitzung: 11. Dezember 2013, 16:00 Uhr Ort: Vorsitzender: Sitzungssaal der Bezirksvorstehung Hernals Bezirksvorsteherin-Stellvertreter

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 23. Jänner 2006 Vorsitzender: GR Mag Harald S t e f a n Anwesend: die amtsf StRe Vbgmin Grete L a s k a (zeitweilig) und Dr Paul Andreas M a i l a t h - P

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 14. Bezirks

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 14. Bezirks Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 14. Bezirks Datum/Uhrzeit: 17.12.2015, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: 1130 Wien, Hietzinger Kai 1-3, 1. Stiege, 2. Stock, Festsaal Anwesende: BVin Kalchbrenner,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung d. Bezirksvertretung des 15. Bezirks

Protokoll über die konstituierende Sitzung d. Bezirksvertretung des 15. Bezirks Protokoll über die konstituierende Sitzung d. Bezirksvertretung des 15. Bezirks Datum / Uhrzeit: Donnerstag, 19. November 2015, 17.00 Uhr Ort der Sitzung: BV 15 Gasgasse 8-10/Stiege 1/Festsaal Anwesende

Mehr

BEZIRKSVORSTEHERIN DES 6. BEZIRKES DER STADT WIEN P R O T O K O L L

BEZIRKSVORSTEHERIN DES 6. BEZIRKES DER STADT WIEN P R O T O K O L L BEZIRKSVORSTEHERIN DES 6. BEZIRKES DER STADT WIEN P R O T O K O L L Mariahilf, 14. April 2011 der Sitzung der Bezirksvertretung Mariahilf vom Donnerstag, 10. März 2011 um 17.00 Uhr in der Bezirksvorstehung,

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

1.2. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt

1.2. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt Protokoll der Bezirksvertretungssitzung 12. Dezember 2013 Bezirksvertretungssitzung am 12. Dezember 2013 Zahl: BV 15 - zu A/871068/ /2013 - pam Ort: Bezirksvorstehung 15., Gasgasse 8-10, 1. Stiege, 2.

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 2. Bezirks

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 2. Bezirks Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 2. Bezirks Datum/Uhrzeit: 11.11.2014, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: Sitzungssaal der Bezirksvorstehung Leopoldstadt 1020 Wien, Karmelitergasse 9, 2. Stock

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

KLUB DER FREIHEITLICHEN BEZIRKSRÄTE. Wien - Landstraße

KLUB DER FREIHEITLICHEN BEZIRKSRÄTE. Wien - Landstraße Betreff: Nein zu Postamtsschließungen Der unterfertigte Bezirksrat der FPÖ-Landstraße stellt gemäß 24 der GO der Resolutionsantrag Die Bezirksvertretung Landstraße spricht sich gegen die Schließung weiterer

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 5. Bezirks

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 5. Bezirks Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 5. Bezirks Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 09. Dezember 2015, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: 5., Schönbrunner Straße 54/2. Stock/Festsaal Anwesende:

Mehr

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN UND ORGANISATION DER STADTPLANUNG STAATLICHER VERWALTUNGSAUFBAU ORGANISATION DER STADT WIEN Obligatorische Organe (verpflichtend) Gemeinderat Bürgermeister Stadtsenat Magistrat

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die gefertigten Bezirksräte der FPÖ Ottakring stellen in der Bezirksvertretung am 19.9.2013 folgende. Anfrage

Die gefertigten Bezirksräte der FPÖ Ottakring stellen in der Bezirksvertretung am 19.9.2013 folgende. Anfrage 1) "Förderungen an Ottakringer Unternehmer" Die gefertigten Bezirksräte der Ottakring stellen in der Bezirksvertretung am 19.9.2013 folgende Anfrage 1. Welche Unternehmen wurden seitens der Stadt Wien

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Beginn: wurde auf 9:00 Uhr vertagt, weil nicht genug Delegierte da sind (8:30 Uhr) Beschlussfähigkeit Anzahl: 132

Beginn: wurde auf 9:00 Uhr vertagt, weil nicht genug Delegierte da sind (8:30 Uhr) Beschlussfähigkeit Anzahl: 132 Protokoll des 2. SchülerInnenparlamentes 18.01.2016 Beginn: wurde auf 9:00 Uhr vertagt, weil nicht genug Delegierte da sind (8:30 Uhr) Beschlussfähigkeit Anzahl: 132 Themen zu Beginn: Review Preview Finanzbericht

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

4 SPÖ, 8 ÖVP, 4 FPÖ (ein Antrag der FPÖ wurde nicht zugelassen)

4 SPÖ, 8 ÖVP, 4 FPÖ (ein Antrag der FPÖ wurde nicht zugelassen) Protokoll Für die Sitzung der Bezirksvertretung Neubau am Donnerstag, 12. Dezember 2013 17.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Neubau Anwesende: lt. Anwesenheitsliste 1. Bekanntmachungen der Vorsitzenden

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 11.10.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

P r o t o k o l l. Amtshaus Hietzing/Penzing, Festsaal (1. Stiege, 2. Stock) Wien 13, Hietzinger Kai 1-3

P r o t o k o l l. Amtshaus Hietzing/Penzing, Festsaal (1. Stiege, 2. Stock) Wien 13, Hietzinger Kai 1-3 P r o t o k o l l Bezirksvertretungssitzung: 9.4.2014, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: Amtshaus Hietzing/Penzing, Festsaal (1. Stiege, 2. Stock) Wien 13, Hietzinger Kai 1-3 Anwesend: siehe beiliegende Liste

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 69 ff Sozialgesetzbuch

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 07. Juni im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 07. Juni im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 30.05.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 07. Juni 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll der Sitzung der Bezirksvertretung des 6. Bezirks

Protokoll der Sitzung der Bezirksvertretung des 6. Bezirks Protokoll der Sitzung der Bezirksvertretung des 6. Bezirks Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 17. März 2016, 17.00 Uhr Ort der Sitzung: 6., Amerlingstraße 11 Vorsitzende: Anwesende: BV-Stvin Vlasta Osterauer-Novak,

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Protokoll. Tagesordnung:

Protokoll. Tagesordnung: Protokoll aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 10.1.2013. Beginn: 18.30 Uhr im Rathaus der Marktgemeinde Trumau. Anwesende: UGR Markus Artmann, GR Gabriele Artner, GR Erika Brandstetter

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14044 19.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion Drucksache 16/11436 Gesetz

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. März 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. März 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. März 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: Vizebürgermeisterin Mag. a Maria Vassilakou, amtsführender Stadtrat Dr. Michael Ludwig, GR Petr Baxant,

Mehr

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II. TOP 6 Drucksache Nr.: 2013-073 Sitzung: GR 18.03.2013 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: KB 2.20 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 14. Bezirks

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 14. Bezirks Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 14. Bezirks Datum/Uhrzeit: 28.1.2015 Ort der Sitzung: 1130 Wien, Hietzinger Kai 1-3, 1. Stiege, 2. Stock, Festsaal Anwesende: BVin Kalchbrenner, BVin-Stv.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

BEZIRKSVERTRETUNG DES 1. BEZIRKS DER STADT WIEN

BEZIRKSVERTRETUNG DES 1. BEZIRKS DER STADT WIEN BEZIRKSVERTRETUNG DES 1. BEZIRKS DER STADT WIEN PROTOKOLL über die 15. ordentliche Sitzung der Bezirksvertretung Donnerstag, 13. März 2014, 17.00 Uhr 1013 Wien, Wipplingerstraße 8, Festsaal TAGESORDNUNG

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

3.1. Antrag der ÖVP vom betreffend Schadstoffluftmessungen im Zuge des Probetriebes der FUZO Mariahilfer Straße

3.1. Antrag der ÖVP vom betreffend Schadstoffluftmessungen im Zuge des Probetriebes der FUZO Mariahilfer Straße Protokoll Für die Sitzung der Bezirksvertretung Neubau am Donnerstag, 26. Juni 2014 17.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Neubau Anwesende: lt. Anwesenheitsliste Erweiterung der Tagesordnung um folgende

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Mobilitätsmanagement im Stellplatzortsgesetz Bremen. Dipl.-Ing. Katharina Brecht, 21. April 2016

Mobilitätsmanagement im Stellplatzortsgesetz Bremen. Dipl.-Ing. Katharina Brecht, 21. April 2016 Mobilitätsmanagement im Stellplatzortsgesetz Bremen Dipl.-Ing. Katharina Brecht, 21. April 2016 Grundsätze der Regelungen Ortsgesetz über Kraftfahrzeugstellplätze und Fahrradabstellplätze in der Stadtgemeinde

Mehr

Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am

Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am Umgestaltung der Straße Sternschanze 3. Bauabschnitt zwischen dem U- Bahnhof Sternschanze und der Schanzenstraße Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am 23.05.2011 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

~ ~ Stadt Chur. Videoüberwachung in der Stadt Chur. Begründung. Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend. Antrag

~ ~ Stadt Chur. Videoüberwachung in der Stadt Chur. Begründung. Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend. Antrag ~ ~ Stadt Chur Bericht des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 422.03 411.01 Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend Videoüberwachung in der Stadt Chur Antrag Der Auftrag sei im Sinne der

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 1. Bezirks

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 1. Bezirks Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 1. Bezirks Datum/Uhrzeit: 11.6.2015 Beginn der Sitzung: 17.00 Uhr, Ende der Sitzung 20.10 Uhr Ort der Sitzung: FESTSAAL DER BEZIRKSVORSTEHUNG WIEN 1

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Neustift i.st., beschlossen anlässlich der Sitzung vom 21.08.2014, mit welcher im Interesse

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 30. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 20.07.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen 01) Anfrage Nr. 16 des Abgeordneten Mag. Christoph WOLF, M.A. Die burgenländischen

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Betreff: 1. Sitzung des Vorarlberger Landtags im Jahr 2016; Anlage: 1. Mittwoch, 3. Februar 2016, 9.00 Uhr,

Betreff: 1. Sitzung des Vorarlberger Landtags im Jahr 2016; Anlage: 1. Mittwoch, 3. Februar 2016, 9.00 Uhr, An die Mitglieder des Vorarlberger Landtags Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung Frau Landtagsdirektorin Dr. Borghild Goldgruber-Reiner Herrn Landesamtsdirektor Dr. Günther Eberle Zahl: LTD-31.01

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( ) Die österreichischen Mitglieder des s (1995-2013) Legende: Liste der österreichischen Mitglieder im von 1995 bis 2013. Quelle: CVCE. Urheberrecht: (c) CVCE.EU by UNI.LU Sämtliche Rechte auf Nachdruck,

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2910 08.05.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung zu dem Antrag der PIRATEN-Fraktion - Drucksache 16/1253

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t A 8/4 6815/2009 Graz, am 18.11.2010 Obere Bahnstraße Geh- und Radweg; Übernahme einer insg. ca. 1.215 m² großen Finanz-, Beteiligungs- und Teilflächen des Gdst. Nr. 942/1, EZ 484, Liegenschaftsausschuss:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr