Untersuchung und Verbesserung der Qualität automatisch erhobener Verkehrsdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchung und Verbesserung der Qualität automatisch erhobener Verkehrsdaten"

Transkript

1 Untersuchung und Verbesserung der Qualität automatisch erhobener Verkehrsdaten Dipl.-Ing. Nicola Lehnhoff Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau Universität Hannover Appelstraße 9A 3167 Hannover 1. Einleitung Verkehrsdaten, die mit Hilfe von Detektoren innerstädtischer Lichtsignalanlagen gewonnen werden, dienen zunehmend nicht mehr nur der Steuerung der Lichtsignalanlagen sondern werden auch für weitergehende Zwecke genutzt. Dazu gehören praktisch alle Bestandteile moderner Verkehrsmanagementsysteme. Dies hat insbesondere für die Betreiber dieser Systeme den großen Vorteil, dass sehr viel Geld für die Einrichtung der notwendigen Infrastruktur in Form von Erfassungseinrichtungen gespart werden kann. Prinzipiell wird davon ausgegangen, dass die an Lichtsignalanlagen gewonnen Daten zuverlässig und genau sind, da es sich um Schleifen handelt, die für den Dauerbetrieb eingebaut sind, und die bei auftretenden Störungen entweder eine Fehlermeldung liefern müssten oder die Steuerung der Lichtsignalanlage negativ beeinflussen würden. Im Gegenzug gibt es jedoch verschiedene Probleme. Im Wesentlichen resultieren diese daraus, dass nicht bekannt ist, ob und in welchem Maß sich fehlerhafte Daten auf die Lichtsignalsteuerung auswirken. Es kann also auch bei einer gut funktionierenden Lichtsignalanlage nicht zweifelsfrei davon ausgegangen werden, dass die erhobenen Daten fehlerfrei sind. Die gute Funktion der Lichtsignalanlage kann sich entweder aus guten Daten oder aus einer wenig fehleranfälligen Logik begründen. Aufgrund finanzieller und personeller Engpässe ist es in der Regel jedoch nicht möglich, eine kontinuierliche und flächendeckende Qualitätssicherung durchzuführen. Konkrete Analysen der Funktionsfähigkeit der Detektoren beschränken sich meist auf Störungen, bei denen eine offensichtliche Disfunktionalität der Schleifen vorliegt. Dieser Beitrag gliedert sich in zwei Hauptteile: Zuerst findet eine genaue Untersuchung der Datenqualität an mehr als 5 repräsentativen innerstädtischen Detektoren und der Auswirkungen mangelnder Datenqualität auf die Signalsteuerung statt. Im Anschluss daran wird ein Verfahren vorgestellt, mit welchem eine signifikante Verbesserung der Datenqualität erreicht werden kann, und es werden die Ergebnisse der Datenverbesserung gezeigt.

2 2. Überprüfung der Datenqualität Die Betrachtung der absolut gemessenen Fahrzeuge an allen Detektoren in Bild 1 zeigt, dass etwa ein Drittel der Detektoren mit einer sehr hohen Genauigkeit von mehr als 9 % arbeitet. Andererseits gibt es auch einen fast genauso großen Anteil Detektoren, die eine Abweichung von mehr als 6 % von den gemessenen Daten registrieren. 2 Häufigkeit [-] < 1 % < 2 % < 3 % < 4 % < 5 % < 6 % < 7 % Genauigkeit (absolut) < 8 % < 9 % <= 1 % Bild 1: Häufigkeitsverteilung der absoluten Genauigkeit Insgesamt haben sich vier verschiedene Fehlertypen gezeigt, die zeitlich begrenzt oder während der gesamten Untersuchungsdauer auftraten: - Es werden zusätzlich Fahrzeuge von benachbarten Fahrstreifen gezählt. - Es werden zusätzlich passierende Stadtbahnen als mehrere Fahrzeuge gezählt. - Es werden nicht alle Fahrzeuge sondern nur ein bestimmter Prozentanteil gezählt. - Es werden nicht existente Fahrzeuge gezählt. Die stärkste Bedeutung für die Genauigkeit der Daten haben die Erfassung von Fahrzeugen auf den Nachbarfahrstreifen und die nur teilweise Erfassung der Fahrzeuge des betrachteten Stroms, da diese beiden Fehler in fast allen Beispielen in unterschiedlicher Stärke auftreten. Auch die Erfassung nicht existenter Fahrzeuge ist an vielen Detektoren zu beobachten, ist jedoch in ihrem Ausmaß den anderen Fehlertypen untergeordnet. Als besonders relevante Randbedingung für die Genauigkeit eines Detektors hat sich die Verkehrsstärke des zugeordneten Stroms erwiesen. Beispielhaft wird in Bild 2 die Genauigkeit der Messreihen repräsentiert durch den Vergleich der absoluten Werte dargestellt. Bei steigender Verkehrsstärke steigt auch die mindeste erreichte Genauigkeit. Ab einer Verkehrsstärke von ca. 5 Kfz/h sind die Abweichungen an allen Untersuchungsstellen geringer als 1 %.

3 1% 8% Genauigkeit 6% 4% 2% % Verkehrsstärke [Kfz/h] Bild 2: Genauigkeit in Abhängigkeit von der Verkehrsstärke Weiterhin hat sich in dieser Untersuchung gezeigt, dass insbesondere Detektoren auf Linksabbiegefahrstreifen einen hohen Anteil der in entgegengesetzter Richtung verkehrenden Fahrzeuge zusätzlich detektieren. Weitere Einflussfaktoren wie die Länge der Detektoren, deren Abstand zu der Haltlinie oder der Schwerverkehrsanteil konnten nicht ermittelt werden. 3. Einfluss auf die Lichtsignalsteuerung Die Auswirkungen der Ungenauigkeiten auf die Signalsteuerung wurden mit Hilfe der mikroskopischen Verkehrsflusssimulation untersucht. Ein ähnliches Vorgehen wurde bereits von GLATZ und HOFFMANN [6] gewählt, die sich in der Analyse jedoch im Wesentlichen auf das komplette Versagen einzelner Detektoren beschränkt haben. Im Unterschied dazu, wurden hier die unterschiedlichen auftretenden Fehlertypen in die Simulationsumgebung integriert. Es wurden sowohl einzelne Knotenpunkte mitsamt allen real auftretenden Fehlern untersucht als auch durch die Variation einzelner Fehler neue Planfälle geschaffen und damit die Auswirkungen der Fehler systematisch ergründet. Die Gesamtheit aller Detektorfehler an einer Lichtsignalanlage führt in den meisten Fällen zu keiner geänderten Beurteilung der Qualität des Verkehrsablaufs laut Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, wie dies auch in Tabelle 1 zu sehen ist. In einigen Fällen verbessert sich die Beurteilung sogar, da Detektorfehler häufig zu einer verstärkten Berücksichtigung der schwächeren Ströme, die ansonsten lange Wartezeiten haben und so maßgebend für die Beurteilung sind, führen. Die mittlere bewertete Verlustzeit aller Ströme an einem Knotenpunkt steigt dagegen an fast allen Untersuchungsstellen aufgrund der Detektorfehler um bis zu 3,9 s/kfz an.

4 Tabelle 1: Veränderung der Knotenpunktbewertung aufgrund aller vorhandenen Detektorfehler KP 492 KP 59 KP 511 Qualitätsstufe nach HBS Nullfall alle realen Detektorfehler mittlere bewertete Verlustzeit [s/fz] Nullfall alle realen Detektorfehler feste Umlaufzeit C bis E C bis D 27,8 28, variable Umlaufzeit B bis D B bis C 25,8 28,9 feste Umlaufzeit C bis E C bis E 23,9 24, variable Umlaufzeit A bis B A bis B 17,5 17,1 feste Umlaufzeit A bis B A bis B 1,1 14, variable Umlaufzeit A bis B A bis B 1, 14, Eventuelle Fehlmessungen wirken sich an Lichtsignalsteuerungen mit besonders hohen Freiheitsgraden stärker aus als bei weniger flexibel reagierenden Steuerungen. So zeigen sich bei Bemessungsdetektoren und Steuerungen mit einer variablen Umlaufzeit bei Fehldetektionen von 25 % in Abhängigkeit von der Lage der Detektoren signifikante Änderungen in der Qualität des Verkehrsablaufs, die bei dem gleichen Planfall in einer Steuerung mit fester Umlaufzeit nicht auftreten. 4. Verbesserung der Datenqualität Grundlegende Idee für die Verbesserung der Daten für die weitergehende Nutzung der Daten ist die Fusion verschiedener Informationen. Aufgrund der Wechselwirkungen zwischen der Verkehrsstärke an einer verkehrsabhängig geschalteten Lichtsignalanlage und deren Schaltzuständen, ist es möglich, für jedes Aggregationsintervall die mögliche Verkehrsstärke des einem Detektor zugeordneten Stroms einzugrenzen. Der bedeutendste Vorteil des hier geschilderten Verfahrens, ist dass es weder auf der Zusammenführung der Daten mehrerer benachbarter Lichtsignalanlagen noch auf der Integration weitreichender historischer Informationen basiert, sondern allein aufgrund der Analyse der Situation an einem einzelnen Knotenpunkt eine signifikante Verbesserung der Daten erzielt und damit ein sehr handliches Instrumentarium, welches mit nicht allzu großem Aufwand umzusetzen ist, darstellt. Im Folgenden werden in einem ersten Schritt die Prinzipien des Verfahrens erläutert. Anschließend erfolgt eine Beschreibung der Datenverbesserung, die sich sowohl auf die Beurteilung einzelner Datensätze als auch auf die Betrachtung der Gesamtheit aller Ergebnisse stützt, und die Probleme des Verfahrens werden angesprochen.

5 4.1 Verfahrensbeschreibung Der ursprüngliche Sinn der im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Detektoren ist die Erfassung des Verkehrs für die Steuerung verkehrsabhängiger Lichtsignalanlagen. Für vielfältige Zwecke ist es notwendig, dass die Schaltzustände verkehrsabhängiger Lichtsignalanlagen über einen gewissen Zeitraum gespeichert werden. Aus diesem Grund enthalten die Signalprogrammprotokolle häufig sekündliche Informationen über die Schaltzustände der einzelnen Signalgeber. Ermittelt man nun für jede einzelne Signalgruppen sekundengenau die gesamte freigegebene Zeit innerhalb des betrachteten Intervalls, kann man aus dieser Information Rückschlüsse auf die maximal mögliche Verkehrsstärke innerhalb des Intervalls ziehen. Ebenso ist es möglich, eine mindestens notwendige Verkehrsstärke zu berechnen, da die Länge der zugeordneten Freigabezeit von der Anzahl der detektierten Fahrzeuge abhängt. Aufgrund vielfältiger Wechselwirkungen an verkehrsabhängig gesteuerten Lichtsignalanlagen ist die Berücksichtigung verschiedener Korrekturfaktoren, deren Ermittlung ebenso wie die Betrachtung der oberen und unteren Grenzwerte im Folgenden näher erläutert wird, notwendig. Damit ergeben sich als Eingangswerte für die Verbesserung der Daten die folgenden Größen: - die Freigabezeit der zugeordneten Signalgruppe unterteilt in kurze Freigabezeiten, die weniger als 6 s lang sind, mittlere Freigabezeiten mit einer Länge von 6 s bis 1 s und lange Freigabezeiten mit einer Länge ab 11 s, - die Mindestfreigabezeit, die maximal mögliche Freigabezeit und die Bemessungszeitlücke der zugeordneten Signalgruppe sowie die Umlaufzeit der Lichtsignalanlage, - Angaben über den Schwerverkehrsanteil und über geometrische Grundgrößen sowie - der Sättigungsgrad aller Ströme, die zu der Lichtsignalanlage gehören, für jedes betrachtete Intervall. Sättigungsverkehrsstärke Die Berechnung der Sättigungsverkehrsstärke erfolgt angelehnt an die Vorgehensweise wie sie im HBS [3] beschrieben ist, wobei in Abhängigkeit von der Länge der Freigabezeit und verschiedenen Abminderungsfaktoren eine maximal mögliche Verkehrsstärke berechnet wird. Es hat sich im Rahmen dieses Verfahrens jedoch als nicht zweckmäßig erwiesen, die Ausgangswerte für die Sättigungsverkehrsstärken so stark zu variieren, wie dies im HBS für die Bemessung vorgesehen ist. Aus diesem Grund werden die Sättigungsverkehrsstärken gemäß Tabelle 2 angepasst.

6 Tabelle 2: Angepasste Ausgangswerte für die Sättigungsverkehrsstärke Relevanzfaktor Freigabezeit Ausgangswert für die Sättigungsverkehrsstärke t F < 6 s 24 Kfz/h 6 s t F 1 s 22 Kfz/h t F > 1 s 22 Kfz/h In fast allen Fällen, ist die Länge einer bestimmten Phase nicht nur von einem einzelnen Strom abhängig, sondern es werden mehrere Signalgruppen gleichzeitig freigegeben und mehrere Ströme sind für die Bemessung verantwortlich. Aus diesem Grund ist die Ermittlung des Relevanzfaktors notwendig, welcher darüber Auskunft gibt, mit welchem Anteil der betrachtete Strom für die Länge der Freigabezeit verantwortlich ist. Für den sehr einfachen aber seltenen Fall, dass ein Strom immer alleine geschaltet wird, beträgt der Relevanzfaktor r = 1. In diesem Fall ist eindeutig, dass dieser Strom auch für die Länge der Freigabezeit verantwortlich ist. Werden mehrere Ströme gleichzeitig freigegeben, gibt ein Vergleich der Auslastungsgrade aller freigegebenen Verkehrsströme Auskunft über die Relevanz des betrachteten Stroms. Der zugehörige Zusammenhang ist in Bild 3 dargestellt. Beträgt die eigene Auslastung weniger als 2 % der Gesamtauslastung, kann der Strom als vollkommen unrelevant für die Länge der Freigabezeit betrachtet werden, der Relevanzfaktor beträgt r =. Ab einer Auslastung von 2 % der Gesamtauslastung steigt der Relevanzfaktor von r =,35 auf r =,65 bei einer Auslastung von 1 %. 1, Relevanzfaktor r,8,6,4,2,2,4,6,8 1, a det,i/adet,ges Bild 3: Transformation der Auslastung in den Relevanzfaktor Abminderungsfaktor aufgrund nur teilweiser Relevanz Der Relevanzfaktor kann direkt in die Abminderungsfaktoren aufgrund nur teilweiser Relevanz für die Berechnung der minimalen und der maximalen Verkehrsstärke umgewandelt werden. Wie in den für die Umwandlung notwendigen

7 Diagrammen in Bild 4 und Bild 5 zu sehen ist, kann der Abminderungsfaktor für die Berechnung der unteren Grenzwerte a R,min sehr niedrige Werte annehmen, während diese für den Abminderungsfaktor für die Berechnung der oberen Grenzwerte a R,max in allen Fällen höher sind. Dies begründet sich daraus, dass keine zu starke und damit nicht zweckdienliche Einschränkung bewirkt werden soll. Abminderungsfaktor a R,min 1,,8,6,4,2,2,4,6,8 Relevanzfaktor r Bild 4: Transformation des Relevanzfaktors r in den Abminderungsfaktor a R,min 1, Abminderungsfaktor a R,max 1,,8,6,4,2,2,4,6,8 Relevanzfaktor r Bild 5: Transformation des Relevanzfaktors r in den Abminderungsfaktor a R,max 1, Abminderungsfaktor aufgrund nicht vollständiger Sättigung Ein weiterer Abminderungsfaktor ist notwendig um zu berücksichtigen, dass der Verkehr kein deterministischer sondern ein stochastischer Prozess ist. Aus diesem Grund ist es sehr unwahrscheinlich, dass alle Fahrzeuge den Detektor mit dem gleichen Abstand überfahren. Weiterhin muss berücksichtigt werden, dass für den Fall, wenn ein Strom die maximal zur Verfügung stehende Freigabezeit nie ausnutzt, es sehr unwahrscheinlich ist, dass während dieser Freigabezeit die maximal mögliche Verkehrsstärke gemessen wird. Aus dem Verhältnis der tatsächlich gemessenen zu der maximal möglichen Freigabezeit innerhalb des betrachteten Intervalls wird der so genannte Freigabezeitanteil t F,% gebildet. Dieser ist das Verhältnis der tatsächlich genutzten Freigabezeit zu der maximal möglichen Freigabezeit eines Stroms. Wird mindestens die Hälfte der maximal zur Verfügung stehenden Freigabezeit genutzt, erfolgt keine Abminderung aufgrund nicht vollständiger Sättigung, wie auch in Bild 6 zu sehen ist. Bei Freigabezeitanteilen zwischen % und 5 % der maximal möglichen Freigabezeit wird ein linearer Anstieg des Abminderungsfaktors von, bis 1, beachtet.

8 1, Abminderungsfaktor a Sä,8,6,4,2,2,4,6,8 1, Freigabezeitanteil t F,% Bild 6: Transformation des Freigabezeitanteils t f,% in den Abminderungsfaktor a Sä Berechnung der Grenzwerte für die Verkehrsstärke Sowohl für die Berechnung der unteren als auch der oberen Grenzwerte müssen zwei verschiedene Fälle berücksichtigt werden. Dabei handelt es sich einerseits um den Fall, dass die Freigabezeit nur für die Dauer der Mindestfreigabezeit t F,min gegeben wird und andererseits um den Fall, dass die Freigabezeit einen beliebigen längeren Wert t F annimmt. Untere Grenzwerte Für die Berechnung der Grenzwerte wird in einem ersten Schritt davon ausgegangen, dass der untersuchte Strom allein und in vollem Maße verantwortlich für die Länge der Freigabezeit ist. In Bild 7 ist das Prinzip für die Berechnung der unteren Grenzwerte skizziert: In fiktiven Signalbalken werden mögliche Fahrzeugankünfte symbolisiert durch nummerierte Kreise dargestellt. Bei dem oberen Balken handelt es sich um das Beispiel, dass die Freigabezeit nur für die Dauer der Mindestfreigabezeit t F,min gegeben wird und der untere Balken symbolisiert alle weiteren Beispiele. 1 1 t F,min tzl-1 t ZL t ZL t F,min t F Bild 7: Bestimmung der unteren Grenzwerte für die Verkehrsstärke Bei der Berechnung der minimalen Verkehrsstärke q min für den ersten Fall wird davon ausgegangen, dass die Freigabezeit von einem einzelnen Fahrzeug

9 angefordert wurde, dieses zu Beginn der Freigabezeit gefahren ist und dann kein weiteres Fahrzeug den Detektor aktiviert hat um die Freigabezeit zu verlängern. Die Anfangsstaulänge l a bei Grünbeginn beträgt daher 1 Kfz. Unter Berücksichtigung der Abminderung aufgrund nur teilweiser Relevanz a R,min ergibt sich daher der untere Grenzwert der Verkehrsstärke q min je Aktivierung der Freigabezeit zu qmin = ar,min l a [Kfz] Die Berücksichtigung des Abminderungsfaktors a R,min gewinnt natürlich erst wirklich an Sinn, wenn anstelle der Verkehrsstärke je Freigabezeit die Verkehrsstärke je Untersuchungsintervall berechnet werden soll, da innerhalb einer Freigabezeit nicht ein Bruchteil eines Fahrzeugs gemessen werden kann. Bei der Betrachtung des gesamten Intervalls kann es jedoch durchaus sein, dass in einigen der betrachteten Freigabezeiten kein Fahrzeug den Detektor befährt, so dass sich eine durchschnittliche Belastung ergibt, die geringer als 1 Kfz je Freigabezeit ist. Die betreffende Verkehrsstärke q min wird berechnet, in dem man den oben berechneten Wert mit der Anzahl der Freigabezeiten innerhalb des betreffenden Intervalls multipliziert. Das gleiche gilt natürlich auch für die im Folgenden vorgestellten Berechnungen. Ist die tatsächliche Freigabezeit t F länger als die Mindestfreigabezeit t F,min, bedeutet dies, dass zusätzlich zu dem Fahrzeug, welches die Freigabezeit aktiviert hat, mindestens ein Fahrzeug kurz vor Ende der Mindestfreigabezeit den Detektor aktiviert haben muss, welchem dann in einem Abstand, welcher nicht länger als die Bemessungszeitlücke t ZL sein darf, weitere Fahrzeuge folgen. Damit lässt sich der untere Grenzwert für die Verkehrsstärke q min wiederum je Aktivierung der Freigabezeit folgendermaßen beschreiben: t (t 1s) F F,min qmin = ar,min l a + [Kfz] tzl Obere Grenzwerte Die grafische Darstellung für die Berechnung der oberen Grenzwerte der Verkehrsstärke ist in Bild 8 dargestellt t B t B t B > t ZL t F,min t B t B t B t B t B t B t B t B t B t B t F Bild 8: Bestimmung der oberen Grenzwerte für die Verkehrsstärke

10 Die maximale Verkehrsstärke für den Fall der Mindestfreigabezeit t F,min ergibt sich aus der Überlegung, dass zu Beginn der Freigabezeit so viele Fahrzeuge wie möglich den Detektor passieren, also in dem Abstand t B (Kehrwert der Sättigungsverkehrsstärke) aufeinander folgen. Vor Ende der Mindestfreigabezeit muss eine Zeitlücke von der Dauer der Bemessungszeitlücke t ZL bestehen, da die Freigabezeit ansonsten über die Dauer der Mindestfreigabezeit hinaus verlängert werden würde. = t (t + 1s) + F,min ZL qmax ar,2 1Kfz [Kfz] tb Bei einer längeren Freigabezeit muss die Bemessungszeitlücke t ZL am Ende der Freigabezeit nicht berücksichtigt werden, da in diesem Fall von einer sehr langen Freigabezeit ausgegangen wird, deren Ende sich entweder durch die Überschreitung einer absoluten Dauer oder durch das Verlassen eines Erlaubnisbereichs definiert. Es kann also während der gesamten Freigabezeit die Sättigungsverkehrsstärke q S abgefertigt werden. Neben dem Abminderungsfaktor aufgrund nur teilweiser Relevanz a R,max ist bei dieser Berechnung auch der Abminderungsfaktor aufgrund nicht vollständiger Sättigung a Sä von Bedeutung, so dass sich insgesamt die folgende Formel für die Berechnung des Grenzwerts ergibt: qmax = ar,max asä q S [Kfz] Glättungsverfahren Insbesondere der Fehlertyp 2 (Stadtbahnfahrzeuge werden mitgezählt) und eine der Ausprägungen des Fehlertyps 3 (Nichterfassung von Fahrzeugen Detektoren fallen in einzelnen Intervallen aus) führen zu sehr starken Schwankungen der Messwerte, die dann auch zu einer starken Schwankung der zugeordneten Freigabezeiten führen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sowohl die unteren als auch die oberen Grenzwertreihen zu glätten. Dafür wird jeder Wert dem gleitenden Mittelwert der vorangegangenen Einzelwerte gegenübergestellt. Überschreitet die Abweichung nach unten oder oben einen maximalen Wert, wird der betrachtete Wert gleich der maximal tolerierten Abweichung gesetzt. Durch dieses Vorgehen werden jedoch nur die unteren und oberen Grenzen für die mögliche Verkehrsstärke geglättet. Wird die detektierte Verkehrsstärke nur in wenigen Werten durch die Grenzen beeinflusst, erfolgt keine Glättung der Werte. Aus diesem Grund erscheint es zweckmäßig eine weitere Glättung durchzuführen, die sich nicht nur auf die Grenzwerte sondern direkt auf die detektierte Ganglinie bezieht. Das prinzipielle Vorgehen für diese zweite Glättung erfolgt analog zu der oben beschriebenen Vorgehensweise.

11 In den einzelnen Glättungsstufen steht zu entscheiden, wie stark die jeweilig ermittelten Werte vom gleitenden Mittelwert abweichen dürfen. Für die Glättung der unteren und oberen Grenzwerte werden die gleichen Faktoren genutzt: Abweichungen nach oben bzw. nach unten von jeweils mehr als 5 % werden nicht toleriert und dann auf den maximalen bzw. minimalen Wert geändert. Für die Glättung der Ergebnisse hat sich eine etwas schwächere Glättung als zielführend erwiesen. Während die Abweichung nach unten weiterhin nicht größer als 5 % sein darf, wird die obere Grenze für die Abweichung nach oben auf 7 % gesetzt Entscheidung Ist die automatisch detektierte Verkehrsstärke q det kleiner als der untere Grenzwert q min, wird die zu ermittelnde Verkehrsstärke q neu gleich diesem Grenzwert gesetzt. Das analoge Vorgehen wird gewählt, wenn die automatisch detektierte Verkehrsstärke q det größer als der obere Grenzwert q max ist. Keine Anpassung erfolgt, wenn die automatisch detektierte Verkehrsstärke q det zwischen den Grenzwerten liegt. In diesem Fall wird q neu dem detektierten Wert q det gleichgesetzt. 4.2 Validierung und Kalibrierung Das oben geschilderte Verfahren wurde an ungefähr der Hälfte der untersuchten Detektoren kalibriert. Die einzelnen Parameter und Rahmenbedingungen wurden dabei solange variiert, bis ein optimales Verbesserungsergebnis bestand. In einem nächsten Schritt wurden die verbleibenden 27 Detektoren für die Validierung herangezogen, wobei die Parameter nochmalig variiert wurden, um zu ermitteln, ob sich durch eine Verschiebung der Parameter bedeutende Verbesserung in den Ergebnissen der Validierungsgruppe ergeben. Da dies nicht der Fall war, werden die zuvor gewonnenen Parameter als optimal für die Verbesserung der Daten angesehen. 4.3 Ergebnis der Datenverbesserung Insgesamt hat sich eine signifikante Verbesserung der Datenqualität hinsichtlich aller verwendeten Kenngrößen ergeben, wie auch in Tabelle 3 zu sehen ist. Besonders deutlich sieht man die Verbesserungen bei der Betrachtung der Wurzel aus dem mittleren quadratischen Fehler WMQF und aus dem mittleren quadratischen Fehlerproportional WMQFP. Tabelle 3: Durchschnittliche Datenverbesserung Vor der Datenverbesserung Nach der Datenverbesserung Genauigkeit 68 % 77 % Korrelationskoeffizient,46,52 WMQF 8,8 5,89 WMQFP 6,75 1,27

12 In Bild 9 ist die Häufigkeitsverteilung der Genauigkeit bezogen auf die absolute Anzahl der Fahrzeuge dargestellt. Unterschiede lassen sich insbesondere in den niedrigeren Genauigkeitsklassen erkennen: Während zwölf Detektoren mit einer Genauigkeit von weniger als 4 % messen, lässt sich dieser Wert durch den Einsatz des Verbesserungsverfahrens auf fünf Detektoren reduzieren. Häufigkeit [-] detektierte Werte verbesserte Werte < 1 % < 2 % < 3 % < 4 % < 5 % < 6 % < 7 % Genauigkeit (absolut) < 8 % < 9 % <= 1 % Bild 9: Änderung der Genauigkeit Die Qualität des entwickelten Verfahrens zur Datenverbesserung wird anhand einiger ausgewählter Beispiele als nächstes demonstriert. In Bild 1 sind einige Detektoren aufgeführt, die eine sehr hohe detektierte Verkehrsstärke im Vergleich zu der realen Verkehrsstärke aufweisen. Es sind sowohl die gezählten und die detektierten Verkehrsstärken als auch die Summen der verbesserten Ganglinien dargestellt. Die Abweichungen sind in einigen Fällen immer noch sehr groß und betragen in einigen Beispielen sogar weiterhin ein Vielfaches der tatsächlichen Verkehrsstärke. Im Vergleich zu den detektierten Werten haben sie sich jedoch um ca. 9 % verringert. Fahrzeuge [Kfz] Zählung Detektor Verbessert Zählung Detektor Verbessert Zählung Detektor Verbessert 492 Zählung Detektor Verbessert Zählung Detektor Verbessert 492-D D D D D51 Bild 1: Verbesserung der Genauigkeit bezüglich der absoluten Werte

13 Die verbesserten Ganglinien für einen besonders schlecht messenden Detektor sind in Bild 11 dargestellt. Die Verbesserung der Qualität der Ganglinien wird nicht nur durch die absoluten Zahlen und die optische Kontrolle sondern auch durch die statistische Analyse bestätigt. So sinkt beispielsweise die Wurzel aus dem mittleren quadratischen Fehler von 8,83 auf,93. Fahrzeuge [Kfz/5 min] q Det492-D61 = 972 Kfz/13h q Zähl492-D61 = 65 Kfz/13h q Neu492-D61 = 128 Kfz/13h Intervall Bild 11: Datenverbesserung 492-D Offene Probleme Prinzipiell nicht möglich ist es mit dem hier vorgestellten Verfahren, die Datenqualität an Detektoren zu verbessern, die als Nachbarn einen sehr viel stärkeren Strom haben, der zu der gleichen Signalgruppe gehört, also gleichzeitig freigegeben ist, und die als Hauptfehlerquelle die zusätzliche Detektion eben dieses Nachbarstroms haben. 5. Zusammenfassung Die Qualität automatisch an Lichtsignalanlagen erhobener Daten hängt von vielen Faktoren ab und ist in einigen Fällen als sehr gering einzustufen. Insbesondere Detektoren, die sehr gering belastet sind, messen oft große Teile der Nachbarströme zusätzlich, so dass eine gänzlich andere Verkehrssituation abgebildet wird, als tatsächlich vorliegt. Für ihren ursprünglichen Zweck, also die Lichtsignalsteuerung, reicht die Qualität der Datenerfassung in den meisten Fällen aus. Die mittlere Verlustzeit aller Fahrzeuge steigt bei Kombination aller an einem Knotenpunkt vorkommenden Detektorfehler um weniger als 5 s. Im Gegensatz dazu erscheint die Verbesserung der Daten für weitere Anwendungszwecke sinnvoll. Dafür wurde ein Verfahren entwickelt, für welches lediglich die Daten eines einzelnen Knotenpunkts benötigt werden, aber eine signifikante Verbesserung der Datenqualität bewirkt.

14 6. Literatur [1] Chen, C., Kwon, J. et al Detecting Errors and Imputing Missing Data for Single Loop Surveillance Systems. Tagungsband des 82. Treffens des Transportation Research Board, Washington 23 [2] Chrobok, R. Statistische Analyse von Zählschleifendaten als Methode zur Verkehrsprognose. Duisburg 2 [3] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS). Köln, 21 [4] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Hinweise zur Datenvervollständigung und Datenaufbereitung in verkehrstechnischen Anwendungen. Köln, 23 [5] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Merkblatt über Detektoren für den Straßenverkehr. Köln 1991 [6] Glatz, M., Hoffmann, G. Fehlertolerante Verkehrserfassungssysteme für verkehrsabhängige Steuerungsverfahren. Schriftenreihe Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Bergisch Gladbach 22 [7] Turner, S. Defining and Measuring Traffic Data Quality. White Paper. Traffic Data Quality Workshop, Texas 22 [8] Weinrich, O. Auswirkung unzureichend funktionierender Detektoren auf die Signalsteuerung. Diplomarbeit am Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau, Universität Hannover, 24

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

1 Darstellen von Daten

1 Darstellen von Daten 1 Darstellen von Daten BesucherInnenzahlen der Bühnen Graz in der Spielzeit 2010/11 1 Opernhaus 156283 Hauptbühne 65055 Probebühne 7063 Ebene 3 2422 Next Liberty 26800 Säulen- bzw. Balkendiagramm erstellen

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Bahnübergangssicherungsanlage Hausham Verlegung des Bahnübergangs: Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Straßenverkehrsanlage

Bahnübergangssicherungsanlage Hausham Verlegung des Bahnübergangs: Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Straßenverkehrsanlage Bahnübergangssicherungsanlage Hausham Verlegung des Bahnübergangs: Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Straßenverkehrsanlage Claus Helmrich, Dipl.-Ing. (FH) Gegenstand der Untersuchung BÜSTRA Hausham

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren Dateiname: ecdl_p3_04_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr