Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XXV. Literaturverzeichnis...XXXI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XXV. Literaturverzeichnis...XXXI"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort zur 8. Auflage... V Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis...XXXI Erster Teil Recht und Unternehm ensbewertung... 1 A. Rechtsmaterie...2 I. Allgemeines... 3 II. H ilfen IDW-Standards Institut der Wirtschaftsprüfer III. Bilanzrecht IV. Mathematik Zahlenwelt Schätzungsfreiheit Juristenstrategie V. Empfängerhorizont VI. Rechtsvergleichung...42 VII. G utachter Unabhängigkeit Grenzüberschreitende Erfahrung Q uellen Hilfspersonen VIII. Unterlagen IX. Klarheit B. Ausgangslagen I. Abfindung Personengesellschaft a) Ausgangspunkt...55 b) Fortführungswert c) Schätzung d) Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aktiengesellschaft II. Verschmelzung Grundmodell

2 2. Verschmelzung durch Aufnahme Europäische Dimension... III. Spaltung IV. Umwandlung V. Bilanzrecht Einzelabschluss Konzernabschluss Steuerrecht... VI. Sonstige Anlässe Rn Seite C. Ausgleich und Abfindung: Einzelfälle... I. Gesellschaft mit beschränkter H aftung.... II. Aktiengesellschaft Beherrschungsvertrag... a) Abfindung... aa) Grundsatz.... bb) Höhe b) Ausgleich aa) Grundsatz... bb) Ausgleich und Abfindung Ausschluss von Minderheitsaktionären... a) Eingliederung... b) Verschmelzungsrechtlicher Squeeze-out c) Aktienrechtlicher Squeeze-out... d) Übernahmerechtlicher Squeeze-out Ausgleich und Squeeze-out.... a) Vorlagebeschluss OLG Frankfurt... aa) Ausgangslage... bb) Vorlagefrage b) OLG Düsseldorf und OLG München... c) Bundesgerichtshof. d) Stellungnahme Übertragende Auflösung 5. Delisting... a) Echtes und unechtes Delisting... b) Entwicklung der Rechtsprechung... c) Reaktion des Gesetzgebers.... d) Stellungnahme.... e) Übertragbarkeit auf unechtes Delisting 6. Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea - SE ) D. Verfahren.... I. A blauf Vorverfahren Spruchverfahren

3 II. 3. Rechts- und Plausibilitätskontrolle 4. Begutachtung Kosten... Einzelne Faktoren... E. Gründungsprüfung... Zweiter Teil Wert des Unternehmens Einführung... I. Als ob -Wert... II. Zukunftserfolgswert III. Barwert... IV. Subjektiver Wert... V. Grenzwerte Begriff Bedeutung... VI. Einigungswert... VII. M arktwert... B. Normwert... I. Grundlagen... II. Ausweitung... III. Rechtsprägung Hinweise Rechtsbeziehung... a) Allgemeines... b) Privatautonomie.. c) Schätzung Normorientierung... IV. Typisierter W e rt... V. Leitgedanke... VI. Gleichheitssatz Innensicht/Außensicht 2. Aufteilung... VII. Methodenwahl... C. Bewertungskonventionen... I. Rechtsprechung... II. IDW-Standards Überblick IDW S IDW S a) Zuflussprinzip... b) Alternativanlage.. 4. IDW S Rn. Seite

4 D. Rückwirkung I. Einführung II. Vorlagebeschluss des OLG Düsseldorf Ausgangslage Vorlagefrage a) Keine Rückwirkung von IDW-Standards b) Wertbildende Bewertungsmethode III. OLG Frankfurt IV. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs Tatsachenfeststellung - Rechtsfrage Kein Vertrauensschutz Geschäftsgrundlage Stichtagsprinzip IDW S V. Stellungnahme E. Anteilswert I. Teil des Gesamtwertes II. M arktwert III. M ethoden Indirekte M ethode a) Grundlagen b) Aufteilung Direkte Methode Vermischung IV. Börsenwert Dritter Teil Wertberechnung A. Bewertungsmethoden B. Einzelne Bewertungsverfahren I. Ertragswertverfahren II. Discounted-Cashflow-Verfahren III. Börsenwert IV. Vorerwerbspreis V. Buchwert VI. Substanzwert - Rekonstruktionswert VII. Liquidationswert VIII. Multiplikatorverfahren IX. Stuttgarter Verfahren X. Nicht finanzieller N utzen C. Zukunftserfolgswert I. G rundsatz II. Nationale Sicht

5 D. Prognose... I. Zukunftswert... II. Grundlagen... III. Mittlere Erwartungen... IV. International Financial Reporting Standards E. Gesamtbewertung... F. Eigenständigkeit... G. Stichtagsprinzip... I. Grundsatz... II. Vergangenheit/Zukunft... III. W urzeltheorie Grundsatz Anhaltspunkte Aufhellung Beispiele... IV. Bewertungsmethode... V. Plausibilität... VI. Aufzinsung/Abzinsung.... H. Einzelne Wertelemente... I. Vermögen Betriebsnotwendiges Vermögen Nicht betriebsnotwendiges (neutrales) Vermögen... II. Verbundvorteile Überblick Echte Verbundvorteile.... a) Diskussion.... b) Stellungnahme.... c) Beispiele... d) USA Unechte Verbundvorteile Abgrenzung... III. Verbundnachteile... IV. Unternehmensleitung... V. Ausschüttungen... VI. Schätzung Informationen Abwägung... Vierter Teil Analyse des Unternehmens... A. Vergangenheit.... I. Grundlagen Pfadabhängigkeit... Rn. Seite

6 B. 2. Anzahl der Jahre Branchenanalyse Verlaufsanalyse... II. Substanz... III. Wesentliche Positionen IV. Bereinigungen... V. Sonderproblem: Konzernbeziehungen VI. Gewichtung... Zukunft... I. Grundsätze Going C oncern Schwebende Geschäfte Stille Reserven Neutrale Sicht Nominalrechnung/Realrechnung Plandaten II. Einzelne Planungsschritte Planung des EB IT Investitionen Working Capital Finanzplanung und Kapitalstruktur Beteiligungen Planung der Ertragsteuern Planung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens... III. Analyse der Planung Planungshoheit Perspektive Konsistenz und Richtigkeit Plausibilität Planungsgüte... IV. Sonderproblem: Konzernbeziehungen Verrechnungspreise Ergebnisabführungsverträge Synergien... V. Sonderproblem: Schadensersatzansprüche... VI. Neues Eigenkapital... VII. Veränderung durch Ausscheiden Abzug von Sachmitteln Finanzierung der Abfindung... Fünfter Teil Prognoseverfahren.. A. Phasenmethode. I. Allgemeines Rn. Seite

7 II. Nähere Phase III. Fernere Phase IV. Übergangsphase B. Mehrwertige Schätzungen I. Grundlage II. Technik C. G renzen Sechster Teil Unternehmenswert und Steuern A. Geschichte... I. Vorsteueransatz... II. Nachsteueransatz. 1. W andel Gerichtspraxis B. Einzelheiten... I. Typisierung 1. Allgemeines Unmittelbare vs. mittelbare Typisierung 3. Anwendungsfälle Anteilseigner im Ausland... II. Steuersätze Beteiligung an Kapitalgesellschaften Beteiligung an Personengesellschaften Ausschüttungsquote... a) Allgemeines... b) Bestimmung... c) Konsequenzen... C. Intertemporale Regeln D. Abwägung... Siebter Teil Ausschüttungsquote... A. Bedeutung... B. H ö h e... I. Nähere Phase... II. Fernere Phase Ausgangslage Vergangenheit... C. Beurteilung... D. Thesaurierte Überschüsse

8 Rn. Seite Achter Teil Kapitalisierung A. Begriff B. Arten I. Einstufige Nettokapitalisierung II. Mehrstufige Bruttokapitalisierung C. Kapitalstruktur D. Rentenformel I. Begrenzte Lebensdauer II. Unbegrenzte Lebensdauer Grundlagen Form el E. Ein Beispiel... * I. Nähere Phase II. Fernere Phase III. Schlussrechnung N eunter Teil Kapitalisierungszinssatz A. Zinsmacht I. Zinsstruktur II. 72er-RegeI III. Ewige Rente IV. Phasenmethode B. Sorgfalt C. Alternativrendite I. Grundlage II. Anleihen III. A ktienm arkt Zehnter Teil Basiszins A. Ausgangslage B. Frühere M ethode I. Laufzeitäquivalenz II. Zinsprognose III. Zinsentwicklung C. Zinsstrukturkurve I. W echsel II. Struktur

9 III. Form el IV. Verdichtung V. G lättung VI. Rundung D. Begrenzte Lebensdauer E. Gleichbehandlung F. Interner Z in s Elfter Teil Risikolage A. Risikoscheu B. Unterschiedliche Risiken C. Doppelerfassung D. Stellungnahme E. Einzelheiten I. Zinsmacht II. Unsicherheit III. Außergewöhnliche Risiken IV. Politische Risiken V. Kapitalstruktur VI. Bestehen eines Unternehmensvertrags VII. Nicht betriebsnotwendiges Vermögen VIII. Risiken und Chancen Zwölfter Teil Risikozuschlag: Traditionelle E rm ittlu n g A. Fremdkapitalzinsen I. Risikoanpassung II. Ermittlung B. Verlässlichkeit C. Risikoanteil D. Anleihevergleich E. Verhältnis zum Basiszins F. Verhältnis zum Überschuss G. Eigenkapitalisierung H. CAPM-Daten

10 I. Rating J. Beispiele K. Unterschiedlicher Zuschlag L. Schätzungsermessen Dreizehnter Teil Risikozuschlag: CAPM A. Grundlagen I. W ende II. Eigenart III. Rückwirkung B. Modellcharakter I. Risikoscheuer Anleger II. Anlagehorizont III. Vollkommener Markt IV. Bewertung C. Probleme der praktischen Anwendung I. Marktrendite Allgemeines Aktienindex Betrachtungsperiode Arithmetisches vs. geometrisches Mittel Zukunftsbezug a) Allgemeines b) Finanzkrise c) Niedrigzinsphase Fragen II. Risikoloser Zinssatz III. Betafaktor Allgemeines Ermittlung Raw Beta Adjusted Beta Total B eta Levered Beta/Unlevered B eta a) Allgemeines b) Berechnung c) Umfang des Fremdkapitals Ausländische Betafaktoren Zukunftsbetas Belastbarkeit

11 IV. Peer Group Allgemeines Vergleichbarkeit Squeeze-out F azit D. Rechtsprechung I. CAPM II. Betafaktoren III. Finanzkrise E. Würdigung I. Parteienbezogenheit II. Alternativrendite III. Wechselbeziehung IV. Markteffizienz Grundlagen Skepsis a) unvollkommene Informationen b) Beeinflussung von Unternehmenswerten durch Bilanzpolitik c) Blasenbildung V. Unternehmensrisiko/Anteilsrisiko VI. Doppelter A nsatz VII. Quotaler W ert/anteilswert VIII. Technische Aspekte IX. Ergebnis Modellvertrauen Komplexität F. Rechtsvergleichung: USA I. Vergleichung der Normwerte II. Parteigutachter III. Richter IV. Interkulturelles Unternehmensrecht G. Alternativen I. Arbitrage Pricing Theory II. Modell der impliziten Kapitalkosten III. Dividend Discount M odel IV. 203 Abs. 1 BewG Vierzehnter Teil Nachsteuer - Capital Asset Pricing Model (Tax-CAPM ) A. Überblick B. Konsequenzen

12 C. Höhe des Risikozuschlags I. Historische Entwicklung II. Spannweiten D. Rechtsprechung E. Abwägung Fünfzehnter Teil Weitere Zuschläge A. Auslandsrisiko I. Allgemeines II. Unternehmen im Ausland III. Unternehmen mit Auslandsgeschäft IV. Rechtsprechung B. Immobilitätszuschlag I. Veräußerungsbeschränkungen II. Zugang zum Kapitalmarkt C. Unternehmerische Mitbestimmung Sechzehnter Teil W achstumsabschlag A. Grundlagen B. Einzelheiten I. Nominales W achstum II. Reales Wachstum III. Thesaurierungsbedingtes Wachstum IV. Zusammenhänge C. Rechtsprechung Siebzehnter Teil Verfahren der N ettokapitalisierung A, Grundlagen... H B. Zahlenbasis I. HGB-Zahlen vs. IFRS-Zahlen II. Ermittlung der finanziellen Überschüsse Verfahren Einzelheiten a) Reinvestitionsrate b) Finanzplanung c) Ausschüttungssperren

13 C. Kapitalisierungszins I. G rundsatz II. Verschuldungsgrad III. Finanzierungsstrategien Achtzehnter Teil Verfahren der Bruttokapitalisierung A. Überblick B. Zahlenbasis I. Free Cashflows II. Marktwert des Fremdkapitals III. Nachsteuerbetrachtung C. Kapitalisierung I. W ACC-Ansatz II. Konzept der angepassten Barwertformeln (APV-Ansatz) D. K ritik Neunzehnter Teil Nicht betriebsnotwendiges (neutrales) V erm ögen A. Begriff B. Bewertung C. Finzelfälle I. Grundstücke II. Beteiligungen III. Liquide M ittel IV. Forderungen V. Verlustvortrag VI. Schulden und Rückstellungen Zwanzigster Teil Vergleichswerte/Multiplikatorverfahren A. Einführung B. Eigene Anteilspreise C. Vergleichsunternehmen D. Multiplikatorverfahren I. Grundlagen II. Verfahren III. K ritik

14 Einundzwanzigster Teil Börsenwert A. Grundlagen B. Sonderfail Verschmelzung C. Gesetzlich geregelte Fälle D. Nur die Börse zählt? I. Börsenkursberechnung Stichtagskurs Bezugszeitraum a) D auer b) Zeitpunkt II. Marktenge III. Marktgeschehen IV. Mehrere Börsenplätze E. Erwerb außerhalb der Börse F. Börsenkurs und IDW S / G. Stellungnahme I. Kurzfristiger Anlagehorizont II. Börseneffizienz III. Effektive Informationsbewertung IV. Zeichenwirkung V. Ergebnis Zweiundzwanzigster Teil Liquidationswert A. Allgemeines B. Untergrenze C. Einzelheiten Dreiundzwanzigster Teil Besonderheiten einzelner Unternehmen A. Junge U nternehm en B. Wachstumsstarke Unternehmen C. Ertragsschwache Unternehmen/Bewertung in der K rise D. Kleine und mittelgroße Unternehmen I. Überblick II. Besonderheiten der Bewertung Informationen

15 2. Personalstruktur Risikoaspekte Vermögensabgrenzung III. Kapitalisierung E. Vorgesellschaften F. Öffentliche Unternehmen G. Freiberufliche Praxen Vierundzwanzigster Teil Substanzwert Fünfundzwanzigster Teil Konzernbewertung A. Allgemeines B. Bewertungsmethode C. Verfahren D. Wertansätze Sechsundzwanzigster Teil Anteilsbewertung... A. Ausgangslage... B. Abschlag/Zuschlag... C. Niedriger/Höherer Wert für Übernehmer.. D. Kosten des Ausscheidens/der Wiederanlage Siebenundzwanzigster Teil Atypische Anteile... A. B. C. D. E. F. Problem... Methode Gleichbehandlung Gleiche Beschränkungen Mehrstimmrechte... Stammaktien/V orzugsaktien I. Stammaktien... II. Vorzugsaktien... G. Vinkulierte Namensaktien

16 H. Nicht notierte A ktien I. Eigene Aktien J. Abweichender Verteilungsschlüssel K. Abfindungsbeschränkungen L Unterschiedliche Liquidationserlöse Achtundzwanzigster Teil Unternehmensbewertung im B ilanzrecht A. Einführung B. Einzelabschluss I. Beteiligung Grundlagen Anwendbare Verfahren Subjektiver W e rt Objektivierter W ert II. Geschäfts-oder Firmenwert C. HGB-Konzernabschluss D. IFRS-Konzernabschluss I. Grundlagen II. Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts III. Bestimmung des Nutzungswertes IV. Kapitalkosten Neunundzwanzigster Teil Steuerrecht A. Gemeiner Wert I. Grundlagen II. Vereinfachtes Ertragswertverfahren III. Ausländische Gesellschaften IV. Diskussionserweiterung B. Teilwert I. Allgemeines II. Anwendung von IDW-Standards C. Fremdvergleichspreise D. Ergebnis Dreißigster Teil Internationale Unternehmensbewertung A. Ausgangslage B. Problem

17 C Abfindung I. Internationales Gesellschaftsrecht II. Internationale Zuständigkeit III. Bilanzrecht Komplexität Anwendbares R echt Gutachter Kulturunterschiede D. Ausländische T öchter I. Auslandsrisiko II. Internationales Steuerrecht III. Ausländische Anteilseigner E. Grenzüberschreitende Verschmelzung I. Grundsatz II. W ertungsebene Einunddreißigster Teil Abfindungsklauseln A. Allgemeines B. Wirksamkeit I. Grundsätze II. Familiengesellschaften C. Folgen der Unwirksamkeit D. Einzelne Klauseln I. Buchwert der Handelsbilanz II. Buchwert der Steuerbilanz III. Teilwert/Einheitswert IV. Vereinfachtes Ertragswertverfahren V. Stuttgarter Verfahren VI. Zwei-Personen-Gesellschaft E. Neue Bewertungsregeln I. Ausgangspunkt II. Rückwirkung F. Stundung G. Verzinsung H. Verfahren Zweiunddreißigster Teil Schluss Stichwortverzeichnis

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht. Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter. von. Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht. Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter. von. Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter von Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster 2. neubearbeitete Auflage 20- juristische GesamtbibliothöR

Mehr

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter von Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster 3. neubearbeitete Auflage Juristische Gesamtbibüothek Technische

Mehr

Recht der Unternehmensbewertung

Recht der Unternehmensbewertung RWS-Skript 359 Recht der Unternehmensbewertung von Bernhard Großfeld überarbeitet Recht der Unternehmensbewertung Großfeld schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG RWS Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur sechsten Auflage... V. Vorwort zur ersten Auflage... VII. Abkürzungsverzeichnis... XXXVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur sechsten Auflage... V. Vorwort zur ersten Auflage... VII. Abkürzungsverzeichnis... XXXVII Rz. Seite Vorwort zur sechsten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XXXVII Literaturverzeichnis... XLIII Erster Teil Recht und Unternehmensbewertung... 1... 1 A. Rechtsmaterie...

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Wert des Unternehmens Jeder Käufer will möglichst wenig bezahlen. Jeder Verkäufer will möglichst viel erlösen. Ziel der Bewertungsverfahren: Fairen und akzeptablen Preis finden. Wert

Mehr

Der objektivierte Unternehmenswert

Der objektivierte Unternehmenswert www.nwb.de Der objektivierte Unternehmenswert Unternehmensbewertung bei gesetzlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen Von WPStB Diplom-Kaufmann Christoph Wollny nwb Vorwort 1. Zielsetzung des Buches

Mehr

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen Christian Lütke-Uhlenbrock Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Müller Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften Wirtschaft Sandra Hetges Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften Darstellung und Vergleich Diplomarbeit Darstellung und Vergleich

Mehr

Abschnitt A: Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung... 4

Abschnitt A: Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung... 4 Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XIII XIX XXIII Abschnitt A: Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung... 4

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Michael J. Munkert Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung Theorie, Gutachtenpraxis und Rechtsprechung in Spruchverfahren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfram Scheffler Deutscher

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Die Fachgutachten im Vergleich Bearbeitet von Simon Trentini, Peter Farmer, Victor Purtscher 2., aktualisierte Auflage 2014 2014. Buch. ca. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 7073 2758 8

Mehr

WP/StB Dipl. Kfm. Roland Pruss Die Bestimmung des Transaktionswertes Unternehmensbewertung als Gradmesser des fairen Preises?

WP/StB Dipl. Kfm. Roland Pruss Die Bestimmung des Transaktionswertes Unternehmensbewertung als Gradmesser des fairen Preises? WP/StB Dipl. Kfm. Roland Pruss Die Bestimmung des Transaktionswertes Unternehmensbewertung als Gradmesser des fairen Preises? PTG aktuell, 8. November 2010 Ertragswert- und DCF-Verfahren als Standards

Mehr

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung Rainer Hampp Verlag München und Mering 2008 Objektivierte Untemehmensbewertung

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Dipl.-Volksw. Peter Unkelbach Wirtschaftsprüfer Steuerberater - Kurzfassung - I. Unternehmensbewertung 1. Begriffliche Grundlagen 2. Grundlagen der Unternehmensbewertung 3. Grundsätze

Mehr

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n I. Grundlagen Berufstand der Wirtschaftsprüfer (WP) in Deutschland 2 wichtige Gremien:

Mehr

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n I. Grundlagen Berufstand der Wirtschaftsprüfer (WP) in Deutschland 2 wichtige Gremien:

Mehr

Bewertung von Banken. - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive. Jakob S. Beck

Bewertung von Banken. - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive. Jakob S. Beck Bewertung von Banken - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive Jakob S. Beck Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr

Mehr

Geleitwort. Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Geleitwort. Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis X Geleitwort Vorwort Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XVIII XXIV XXIX Abschnitt A: Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der

Mehr

Grundlagen der. Analyse, Entscheidung und Umsetzung

Grundlagen der. Analyse, Entscheidung und Umsetzung Grundlagen der Finanzwirtschaft Analyse, Entscheidung und Umsetzung 3., aktualisierte Auflage Jonathan Berk Peter DeMarzo ALWAYS LEARNING PEARSO Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 Teil I Einleitung 17 Kapitel

Mehr

Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern

Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern Prof. Dr. Andreas Kurth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Hochschule Geisenheim University 60. Fachtagung des BDO Heppenheim, 5. Mai 2017 Methoden zur

Mehr

Abfindung und Unternehmensbewertung

Abfindung und Unternehmensbewertung Siegfried-Michael Meyer Abfindung und Unternehmensbewertung Eine Frage der Rechtswissenschaft und der Okonomie Theorie undforschung, Bd.809 Rechtswissenschaften, Bd.128 S. Roderer Verlag, Regensburg 2004

Mehr

Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017

Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017 Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017 Zentrale Fragen des Verkäufers (Beispiele) warum Altersgründe Realisierung Unternehmenswert Übergabe an jüngere Generation

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung von Dr. Jochen Drukarczyk Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg unter Mitarbeit von Dr. Bernhard Schwetzler Professor für Betriebswirtschaftslehre an

Mehr

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Arnsberg

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Arnsberg Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis Präsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Volker Kaiser Arnsberg 01.02.2017 Bewertungsanlass und Bewertungsmethode Grundsätzlich

Mehr

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

Mehr

Ausgewählte Problemstellungen bei Bewertungen von Unternehmen

Ausgewählte Problemstellungen bei Bewertungen von Unternehmen Ausgewählte Problemstellungen bei Bewertungen von Unternehmen win wirtschaft information netzwerk Dipl.-Kfm., WP, StB Frank Reiners Dipl.-Kfm. Michael Siefken Oldenburg, 17. September 2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Abschnitt B. Kapitalmarktgestützte Umsetzung der Anforderungen des IDW S 1 i.d.f. 2008, des IDW RS HFA 10 und des IDW RS HFA 16 31

Abschnitt B. Kapitalmarktgestützte Umsetzung der Anforderungen des IDW S 1 i.d.f. 2008, des IDW RS HFA 10 und des IDW RS HFA 16 31 V Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VI X XI XIII Abschnitt A. Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung 4 Abschnitt

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1 VII Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis VII XV XVII XXI XXVII 1 Problemstellung 1 2 Gesetzliche Regelung zum Ausschluss

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Professor Dr. Stefan Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Siegen

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Siegen Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis Vizepräsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Rechtsanwalt FA f. StR Michael Steinrücke Siegen 04.09.2017 Bewertungsanlass und Bewertungsmethode

Mehr

Unternehmensbewertung für Praktiker

Unternehmensbewertung für Praktiker Unternehmensbewertung für Praktiker herausgegeben von Dr. Gottwald Kranebitter Ende international Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Einführung 15 2. Rechtsgrundlagen

Mehr

Discounted Cashflow-Verfahren und der Einfluss von Steuern

Discounted Cashflow-Verfahren und der Einfluss von Steuern Inga Braun Discounted Cashflow-Verfahren und der Einfluss von Steuern Der Unternehmenswert unter Beachtung von Bewertungsnormen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Hommel Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort

Inhaltsübersicht. Vorwort sübersicht Vorwort Inhalt V IX A. Einleitung und Aufgabenstellung 1 I. Einleitung 1 II. Eckpunkte der Unternehmensbewertung 1 III. Relevanz der Ertragsteuem für die Unternehmensbewertung 24 IV. Rechtliche

Mehr

Die Berücksichtigung von Insolvenzrisiken in der Unternehmensbewertung

Die Berücksichtigung von Insolvenzrisiken in der Unternehmensbewertung Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Band 37 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Münster, und Prof. Dr. Stefan Thiele, Wuppertal Dr.

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Volker Metz Der Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung Basiszinssatz und Risikozuschlag aus betriebswirtschaftlicher Sicht und aus Sicht der Rechtsprechung Mit einem Geleitwort von Prof.

Mehr

Darstellung der DCF Verfahren

Darstellung der DCF Verfahren Darstellung der DCF Verfahren Fallstudien BWL Unternehmensbewertung WS 2010/11 Prof. Dr. Matthias Hendler Bewerten heißt vergleichen. (A. Moxter) 2 Überblick 1. Verfahren der Bruttokapitalisierung WACC

Mehr

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter Kapitalkosten Update ADVISORY Mai 2017 Kapitalkosten Newsletter Für Unternehmer, die sich mit Investitions- und Transaktionsgedanken tragen, ist es essentiell, Kapitalkosten realistisch einschätzen zu

Mehr

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter Kapitalkosten Update ADVISORY September 2017 Kapitalkosten Newsletter Für Unternehmer, die sich mit Investitions- und Transaktionsgedanken tragen, ist es essentiell, Kapitalkosten realistisch einschätzen

Mehr

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter Kapitalkosten Update ADVISORY November 2017 Kapitalkosten Newsletter Für Unternehmer, die sich mit Investitions- und Transaktionsgedanken tragen, ist es essentiell, Kapitalkosten realistisch einschätzen

Mehr

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter Kapitalkosten Update ADVISORY Ausgabe 8 Juni2016 Kapitalkosten Newsletter Für Unternehmer, die sich mit Investitions- und Transaktionsgedanken tragen, ist es essentiell, Kapitalkosten realistisch einschätzen

Mehr

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter Kapitalkosten Update ADVISORY Februar 2018 Kapitalkosten Newsletter Für Unternehmer, die sich mit Investitions- und Transaktionsgedanken tragen, ist es essentiell, Kapitalkosten realistisch einschätzen

Mehr

Bewertung im Spannungsfeld KFS / BW 1 neu und IFRS Accounting Circle

Bewertung im Spannungsfeld KFS / BW 1 neu und IFRS Accounting Circle Bewertung im Spannungsfeld KFS / BW 1 neu und IFRS Accounting Circle Dr. Victor Purtscher 19. Mai 2015 Jede Bewertung ist stets im Lichte des jeweiligen Bewertungsanlasses und Bewertungszweck zu sehen.

Mehr

Unternehmensbewertung für Praktiker. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. herausgegeben von. Dr. Gottwald Kranebitter. Lnde.

Unternehmensbewertung für Praktiker. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. herausgegeben von. Dr. Gottwald Kranebitter. Lnde. Unternehmensbewertung für Praktiker 2., aktualisierte und erweiterte Auflage herausgegeben von Dr. Gottwald Kranebitter Lnde international Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Volker Ullrich Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungsund Ausgleichsansprüche ( 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs Eine juristisch-ökonomische Untersuchung

Mehr

Investition, Finanzierung und Steuern

Investition, Finanzierung und Steuern Investition, Finanzierung und Steuern von Prof Dr. Reinhold Hölscher OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis vorwort v Einleitung 1 Teil 1 Investition 5 1 Grundlagen der Investitionsbeurteilung 7 1.1

Mehr

Unternehmensbewertungsverfahren Im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Unternehmensbewertungsverfahren Im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung Iryna Levytska Unternehmensbewertungsverfahren Im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes bei einer Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 36 Diplomica Verlag Iryna Levytska

Mehr

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Bolk Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Inhaltsverzeichnis 1. Mitunternehmerschaft... 1 1.1 Definition durch Rechtsprechung... 1 1.2 Gewerblich geprägte Personengesellschaften...

Mehr

Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung

Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung Jörg Schneider Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalt Seite Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme. Muster Krankenhaus GmbH, Ort. zum Unternehmenswert. 31. Dezember 20XX. Persönlich / Vertraulich

Gutachtliche Stellungnahme. Muster Krankenhaus GmbH, Ort. zum Unternehmenswert. 31. Dezember 20XX. Persönlich / Vertraulich Gutachtliche Stellungnahme zum Unternehmenswert Muster Krankenhaus GmbH, Ort 31. Dezember 20XX Persönlich / Vertraulich Dr. Frank Juckel Achim Jäkel Partner Partner f.juckel@eureos.de a.jaekel@eureos.de

Mehr

Modul 2 - Unternehmensbewertung -

Modul 2 - Unternehmensbewertung - Modul 2 - Unternehmensbewertung - 1. Grundlagen der Unternehmensbewertung 2. Verfahren der Unternehmensbewertung im Überblick 3. Die DCF-Methode 4. Fallstudie buch.de Studies on Financial Analysis and

Mehr

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Band 25 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h. с Jörg Baetge, Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Münster, und Prof. Dr. Stefan Thiele, Wuppertal Dr.

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht 2. Halbjahr 2005

Mehr

Was ist das Unternehmen wert?

Was ist das Unternehmen wert? Was ist das Unternehmen wert? Die neuen Bewertungsregeln zur Ermittlung des Betriebsvermögens Anton Pietz Betriebsberater der HWK für Oberfranken Anton Pietz, Betriebswierschaftlicher Berater, HWK für

Mehr

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Bearbeitet von Günter Seefelder 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 116 S. Softcover ISBN 978 3 95554 249 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

Hendrik Breimann. Typisierungsgerechtigkeit des

Hendrik Breimann. Typisierungsgerechtigkeit des Hendrik Breimann Typisierungsgerechtigkeit des vereinfachten Ertragswertverfahrens zur Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Systematische

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information

Mehr

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Unternehmensbewertung nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Matthias Popp ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Autorinnen 3 Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 I. Rechtliche Rahmenbedingungen 4 1. Erbrechtliche Grundlagen 4 a) Das

Mehr

Zur Veranstaltung Unternehmensbewertung für kleine und mittelständische Betriebe. 10. Mai 2007

Zur Veranstaltung Unternehmensbewertung für kleine und mittelständische Betriebe. 10. Mai 2007 Zur Veranstaltung Unternehmensbewertung für kleine und mittelständische Betriebe 10. Mai 2007 Ablauf 20.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Referenten des Abends durch Herrn Armin Gutschek,

Mehr

Bewertung von Fußballunternehmen

Bewertung von Fußballunternehmen Jan Peter Korthals Bewertung von Fußballunternehmen Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Fußballbundesliga Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Dietl Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Dr. Hartmut Bieg o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Kußmaul o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des

Mehr

Der Wert des Unternehmens: Freudenstadt, 27. Februar Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung. Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold

Der Wert des Unternehmens: Freudenstadt, 27. Februar Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung. Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold Der Wert des Unternehmens: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung Freudenstadt, 27. Februar 2018 Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold Der Unternehmenswert ein zentraler Faktor Vom Wert des Unternehmens

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Die Untemehmensumwandlung

Die Untemehmensumwandlung Die Untemehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung von Dr. Rolf Schwedhelm Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht 8. neu bearbeitete Auflage 2016 ottoschmidt Wegweiser Vorwort

Mehr

Methoden der Unternehmensbewertung

Methoden der Unternehmensbewertung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Methoden der Unternehmensbewertung Gemeinsamkeiten, Unterschiede,

Mehr

Benutzerhinweise... Abgekürzt zitierte Literatur... Abkürzungsverzeichnis...

Benutzerhinweise... Abgekürzt zitierte Literatur... Abkürzungsverzeichnis... Benutzerhinweise............................... Abgekürzt zitierte Literatur........................ Abkürzungsverzeichnis........................... XIX XXI XXXV Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Einleitung.

Mehr

Phase 1 Phase 2 Phase 3

Phase 1 Phase 2 Phase 3 IE Aufgabe 12 In einer an Studierende der Wirtschaftswissenschaften gerichteten Fachzeitschrift wird die folgende Fallstudie zur Unternehmenswert- und Emissionspreisermittlung präsentiert: "Die Pharma

Mehr

Latente Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen

Latente Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen Nicole Schwabe Latente Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen unter Beteiligung von Kapitalund Personengesellschaften im Einzelabschluss nach HGB Eine vergleichende Analyse von Asset Deal und Share

Mehr

Neuerungen des Fachgutachtens KFS BW 1

Neuerungen des Fachgutachtens KFS BW 1 Neuerungen des Fachgutachtens KFS BW 1 Univ. Prof. Dr. Ewald Aschauer ewald.aschauer@jku.at Grundlagen der Unternehmensbewertung Rahmenbedingungen der Betriebswirtschaft Die reale Bewertungssituation muss

Mehr

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung Hubertus Wameling Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Schneeloch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht

Mehr

Unternehmensform nach MaB

Unternehmensform nach MaB Unternehmensform nach MaB Ein kritischer Vergleich für die Praxis: Wirtschaftlich - Handelsrechtlich - Steuerlich von Prof. Dr. jur. utr. Peter Martin Litfin Wïrtschaftsprüfer und Steuerberater und Michael

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN Thema der Inaugural-Dissertation: Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Theorie

Mehr

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlichungen 47 Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften Gestaltungsmöglichkeiten und Wege zu deren

Mehr

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch Arbeitskreis Finanzierungsrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Dr. Dr. h. c. Jochen Drukarczyk Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bewertungsfragen bei Kooperationen und Zusammenschlüssen ssen junger BioTech-Unternehmen

Bewertungsfragen bei Kooperationen und Zusammenschlüssen ssen junger BioTech-Unternehmen BTR BERATUNG UND TREUHAND RING BERLIN GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Taubenstraße 20 Tel. (0 30) 20 30 15 0 10117 Berlin Fax (0 30) 20 30 15 20 office@btrb.de Bewertungsfragen bei Kooperationen und

Mehr

BEWERTUNG VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN

BEWERTUNG VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN BEWERTUNG VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer (ewald.aschauer@jku.at) Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung www.firmvaluation.center AUSGANGSSITUATION

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Gründe für die Unternehmungsbewertung 2 / 1. Bedeutung und Technik der Unternehmungsbewertung 4 / 2. Mittelwertmethode 7 / 6

Gründe für die Unternehmungsbewertung 2 / 1. Bedeutung und Technik der Unternehmungsbewertung 4 / 2. Mittelwertmethode 7 / 6 Folie / Seite Gründe für die 2 / 1 Bedeutung und Technik der 4 / 2 Mittelwertmethode 7 / 6 Dynamische Rechenverfahren 8 / - Barwertfaktoren, Abzinsungsfaktoren (Tabelle 1) 9 / - Annuitätenfaktoren, Rentenbarwertfaktoren

Mehr

Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument

Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Gundel Jupiterweg 43 90763 Fürth Fürth, den 24.01.2011 Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Ralf Trost, Fachgebiet

Mehr

Bewertung von Beteiligungen und anderen Finanzanlagen im Einzelabschluss

Bewertung von Beteiligungen und anderen Finanzanlagen im Einzelabschluss Bewertung von Beteiligungen und anderen im Einzelabschluss Gliederung: Allgemeine Bewertungsvorschriften - gemäß HGB - gemäß NKF-Gesetz Gliederung des Bilanzpostens gemäß NKF-Gesetz Bewertungsvorschriften

Mehr

Unternehmensbewertung im Konzern

Unternehmensbewertung im Konzern Andrea Meichelbeck Unternehmensbewertung im Konzern - Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung - 1/1/1= III Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel:

Mehr

Unternehmensbewertung (4): Übungen

Unternehmensbewertung (4): Übungen Lehrstuhl für Accounting Financial Statement Analysis Herbstsemester 2011 Unternehmensbewertung (4): Übungen Inhaltsübersicht Übung 1: Traditionelle Verfahren Übung 2: DCF-Methode Autor: Prof. Dr. Conrad

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX XV Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX A. Hintergründe, historische Entwicklung und Grundkonzeption...1 I. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Bedeutung von Rechtsformen...13

Mehr

Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Autorenprofile 1 Methoden der Unternehmensbewertung

Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Autorenprofile 1 Methoden der Unternehmensbewertung Inhaltsverzeichnis Vorwort....................................................... Abbildungsverzeichnis........................................... Tabellenverzeichnis..............................................

Mehr

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts Wirtschaft Frank Hoffmann Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts Basierend auf dem Referentenentwurf vom November 2007

Mehr

1. Gegenüberstellung der Fachgutachten

1. Gegenüberstellung der Fachgutachten Gegenüberstellung 1. Gegenüberstellung der Fachgutachten Trentini/Farmer/Purtscher, Unternehmensbewertung 2 1 1. Vorbemerkungen DVFA 2012 (Auszüge) IDW S1 2008 (3) Dieser IDW Standard ersetzt den IDW Standard:

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung.

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung. Wirtschaft Thomas Grohmann Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung. Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Ökonomen über das Thema

Mehr

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren Bewertungsverfahren Einzelbewertungsverfahren Gesamtbewertungsverfahren Mischverfahren DCF- Verfahren Multiplikatorenverfahren Realoptions- Ansatz Substanzwert mit Liquidationswerten Mittelwertverfahren

Mehr

Herzlich willkommen Was ist meine Unternehmung wert?

Herzlich willkommen Was ist meine Unternehmung wert? Herzlich willkommen Was ist meine Unternehmung wert? 22. Januar 2014 Ueli Niederer-Wüst, dipl. Wirtschaftsprüfer 5 Einführung Wie viel würden Sie für ein Glas Wasser bezahlen? Jetzt? Nach zwei Tagen in

Mehr

RSM Haarmann Hemmelrath GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Beteiligungsbewertung nach EVCA und IDW VC-Stammtisch München, 14.

RSM Haarmann Hemmelrath GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Beteiligungsbewertung nach EVCA und IDW VC-Stammtisch München, 14. RSM Haarmann Hemmelrath GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Beteiligungsbewertung nach EVCA und IDW VC-Stammtisch München, 14. September 2005 Standards und Richtlinien Deutschland Europa USA Reporting

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sonderegger, Joseph Bewertung von (KMU-) Dienstleistungsunternehmen 2013

Inhaltsverzeichnis. Sonderegger, Joseph Bewertung von (KMU-) Dienstleistungsunternehmen 2013 BEWERTUNG VON Inhaltsverzeichnis DANKE ABSTRACT IV SUMMARY VI INHALTSVERZEICHNIS IX ABKÜRZUNGEN XVI TABELLENVERZEICHNIS XIX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XX 1. EINLEITUNG 1 1.1 MOTIVATION 3 1.2 RELEVANZ 6 2. EINGRENZUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19. Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l)

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19. Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l) Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXV Einleitung... 1 Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19 Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l)

Mehr

Paradigmenwechsel in der Unternehmensbewertung

Paradigmenwechsel in der Unternehmensbewertung Paradigmenwechsel in der Unternehmensbewertung Eine theoriegeleitete Sicht der Praxis Dr. Volker Metz 16.11.2007 1 Gliederung IDW Standards zur Durchführung von Unternehmensbewertungen Berücksichtigung

Mehr