M U S T E R L Ö S U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M U S T E R L Ö S U N G"

Transkript

1 Prof. Dr.. Reiser Prof. Dr. A. Geyer 1. Klausur zum Praktikum rganische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 00 am Dienstag, dem 14. Mai 00 Name:...Vorname:... Matrikelnummer:... Assistent:...Platz:... M U S T E R L Ö S U N G Aufgabe Punkte Summe der erreichten Punkte: 100 von 100 möglichen Punkten Beginn: Uhr, Bearbeitungszeit: Stunden Diese Seite bitte als Deckblatt für die Klausur verwenden. Jede Seite bitte mit Namen versehen! Um die Klausur zu bestehen, muss eine Mindestpunktzahl von 50 Punkten erreicht werden. Bitte verwenden Sie zur Bearbeitung Füller oder Kugelschreiber (keine rote Tinte, keinen Bleistift!). Lesen Sie bitte die Aufgabenstellung gründlich und beantworten Sie NUR das, was auch wirklich gefragt ist, unter Beachtung der Vorgaben! Machen Sie kenntlich, wenn ein Teil einer Aufgabe an anderer Stelle, etwa auf der Rückseite des Blattes, beantwortet wird. Schreiben Sie ordentlich und deutlich! Kurze Begründungen, die erkennen lassen, dass Sie den Sachverhalt verstanden haben, sind ausreichend. Bitte keine Romane als Antworten! Nur die Ruhe und viel Glück!!!

2 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite von 10 Aufgabe 1. (10 Punkte) Diskutieren Sie ausführlich (Art der Reaktionen, Triebkraft) den chanismus der Reaktion von 1 zu. 1 - gute Abgangsgruppe, tert. Carbeniumion 1. Schritt von S N 1-Subst. - 1,-Alkyl-shift + Minimierung der Ringspannung Angriff von als Nucleophil Eine S N -Substitution kann ausgeschlossen werden: ist nur ein mäßiges Nucleophil, sterische inderung am tert. Kohlenstoff

3 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite von 10 Aufgabe. (0 Punkte) a) Welches Substrat reagiert schneller in einer S N 1 Reaktion (kurze Begründung nötig). (10 P.) b) Welches Substrat reagiert schneller in einer E Reaktion (kurze Begründung nötig).(10 P.) Tip: -D Abbildungen der Startmaterialien sind hilfreich für die Diskussion). 4 ungünstige WW 4 4 Allgemein: Die equatoriale Lage der tert-butylgruppe ist energetisch stark bevorzugt! a) S N 1-Reaktion: In der bevorzugten Konformation bedingt die axiale Position von om in eine ungünstige WW (sterisch) in 4 ist keine sterische Spannung vorhanden => ist energetisch ungünstiger als 4, es muss also weniger Energie zum Carbeniumion aufgebracht werden (die C--Bindung ist geschwächt) => wird in einer S N 1-Reaktion rascher reagieren. b) E-Reaktion: E-Reaktionen laufen nur anti-periplanar ab! In der bevorzugten Konformation besitzt bereits die anti-anordnung von und 4 muss erst in die hochenergetische Konformation umgewandelt werden (ungünstig!) => wird auch in E-Reaktionen rascher reagieren.

4 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 4 von 10 Aufgabe. Ausgehend von Cyclohexan, entwickeln Sie unter Angabe konkreter Reagenzien (keine Angabe von chanismen nötig) und Zwischenprodukten eine Synthese von: a) omcyclohexan b) -Cyclohexenol c) -thoxycyclohexen (15 Punkte) z.b. NBS, AIBN, T radikalische omierung A Base, z.b. K/Et z.b. NBS, AIBN, T radikalische omierung Allylstellung bevorzugt z.b. Chloramin T NaC / Cl 1. LiNR. + / oder 1.PhMg Na/ B Alternativer Weg: Summe 6 Punkte 1. Na. I C

5 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 5 von 10 Aufgabe 4. Erklären Sie folgende Reaktionen anhand von chanismen unter besonderer Berücksichtigung von stereochemischen Sachverhalten. (15 Punkte) a) S Cl S Nachbargruppeneffekt: S N i, Inversion S Rückseitenangiff von S N, Inversion b) Cl (Racemat) Solvolyse: S N 1, kein Nachbargruppeneffekt möglich zu schwaches Nucleophil für S N planares sek. Carbeniumion => Racemat c) Cl Na - ist ein starkes Nuclephil => S N unter Inversion Pro Teilaufgabe 5 Punkte

6 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 6 von 10 Aufgabe 5. (10 Punkte) Schlagen Sie eine zweistufige Synthese unter Angabe von konkreten Reagenzien, Reaktionsmechanismen und Zwischenverbindungen für die Umwandlung von Cyclohexenoxid (5) zu 1- thylcyclohexen (6) vor. 5 6 C 1.Li oder MgX. + / Nucleophiler Rückseitenangriff von " + " => trans! C (Racemat) T S 4 (kat) oder Ts oder saurer Ionenaustauscher -Eliminierung unter E1-Bedingungen (E wegen trans-stellung nicht möglich!) Bildung des thermodynamisch stabilsten Alkens

7 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 7 von 10 Aufgabe 6. (10 Punkte) Geben Sie die Produkte an, die in einer E-Eliminierung von (S, 4R)--brom-4-methyl-hexan entstehen können (inkl. kurzer Begründung durch geeignete Formeln) E-Eliminierung: anti-eliminierung! Elimierung von -: Elimierung von -4: mögliche Konformationen für die Eliminierung Et Et Nur eine Konformation für die Eliminierung möglich! Stereozentrum an C-4 bleibt intakt

8 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 8 von 10 Aufgabe 7. (0 Punkte) a) Wieviele Normalschwingungen haben die Moleküle, CS, CCl 4 und C 6? ( P.) linear: N-5 Normalschwingungen: : 1 (0.5 P) CS : 4 (0.5 P) gewinkelt: N-6 Normalschwingungen: CCl 4 : 9 (0.5 P) C 6 : 18 (0.5 P) b) Gezeigt sind die IR-Spektren von drei Isomeren mit der Summenformel C 6. Darunter ist für ausgewählte Absorptionsbanden die Durchlässigkeit (Transmittance) tabellarisch angegeben. Über welchen Frequenzbereich (in z) wurden die Spektren aufgenommen? Berechnen Sie den Maximal- und den Minimalwert. (Lichtgeschwindigkeit cm/s). ( P.) Frequenzbereich: 4000 cm -1 bis 400 cm -1 (1 P.) (Formel: c = ν λ) => = z bis z (1 P.) (1 P.) Identifizieren Sie in jedem Spektrum die intensivste Bande ausserhalb des Fingerprintbereichs und berechnen Sie die Wellenlänge einer dieser Absorptionsbanden ( P.) Spektrum 1: 1746 cm -1 entspricht cm bzw. 5.7 µm (1 P.) Spektrum : 400 cm -1 (abgeschätzt) entspricht cm bzw..9 µm (1 P.) Spektrum : 1716 cm -1 entspricht cm bzw. 5.8 µm (1 P.) rdnen Sie die IR-Spektren dem zugehörigen Molekül zu und begründen Sie Ihre Entscheidung anhand charakteristischer Absorptionsbanden. (1 P.) Spektrum 1 Je 1 Punkt für richtige Zuordnung, je Punkte für korrekte Begründung (siehe Seite 10!)

9 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 9 von 10 Spektrum 1 Spektrum

10 1. Klausur C, Ch/BC, SS 00 Name: Seite 10 von 10 Spektrum Spektrum 1: C -Valenz: ca. 000 cm -1 C -Valenz: 1746 cm -1 (Ester) keine -Valenzschwingung => kann nur der Ester sein! Spektrum : Spektrum : -Valenz: ca. 400 cm -1 (Alkohol) C -Valenz: cm -1 keine C=-Valenzschwingung => muss der Alkohol sein! -Valenz: ca. 000 cm -1 (Säure) C=-Valenz: 1716 cm -1 (Säurecarbonyl) => kann nur die Carbonsäure sein!

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Prof. r. O. Reiser Prof. r. A. Geyer Nachholklausur zur 1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2002 am Mittwoch, dem 31. Juli 2002 Name:...Vorname:...

Mehr

1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000

1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000 Prof. Dr. B. König Prof. Dr. Th. Troll 1. Klausur zum Praktikum rganische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000 am Dienstag, dem 30. Mai 2000 Name: Mustermann...Vorname: Max...

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Prof. Dr.. Reiser Prof. Dr. A. Geyer 3. Klausur zum Praktikum rganische hemie I für Studierende der hemie und der Biochemie im SS 2002 am Dienstag, dem 16. Juli 2002 ame:... Vorname:... Matrikelnummer:...

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Prof. Dr.. eiser Prof. Dr. A. Geyer achholklausur zur 3. Klausur zum Praktikum rganische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2002 am Freitag, dem 2. August 2002 ame:...vorname:...

Mehr

Musterlösung zur. 1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2001

Musterlösung zur. 1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2001 Prof. Dr. B. König Prof. Dr. A. Geyer Musterlösung zur. Klausur zum Praktikum rganische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 00 am Montag, dem 8. Mai 00 Name: Mustermann...Vorname:

Mehr

3. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000

3. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000 Prof. Dr. B. König Prof. Dr. Th. Troll 3. Klausur zum Praktikum rganische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000 am Donnerstag, dem 27. Juli 2000 ame: Mustermann...Vorname: Max...

Mehr

Abschlussklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2007 Nachholtermin -

Abschlussklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2007 Nachholtermin - Prof. Dr. H.-A. Wagenknecht Institut für rganische Chemie Universität Regensburg Abschlussklausur zur Grundvorlesung rganische Chemie im SS 2007 Nachholtermin - am Freitag, dem 12. ktober 2007... Vorname:...

Mehr

Wiederholungsklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2003

Wiederholungsklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2003 Prof. Dr. B. König Institut für rganische Chemie Universität egensburg Wiederholungsklausur zur Grundvorlesung rganische Chemie im SS 2003 am Samstag, dem 11. ktober 2003 MUSTELÖSUG ame:...vorname:...

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität 1. Klausur zur Vorlesung rganische Chemie Reaktivität Wintersemester 2008/09 Klausur am 12.12.2008 (Name, Vorname) im. Fachsemester (Studiengang) (Unterschrift) (Matrikel-Nummer) 1. Teilnahme 1. Wiederholung

Mehr

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Organische Chemie I/II Name: Fachprüfung Vorname: 5. Februar 2003, 15 30-18 30 h Matr.-Nr.: Raum 250 Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Jede Aufgabe wird mit 10

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Universität Regensburg Institut für rganische Chemie Prof. r.. Reiser. Klausur zum rganisch-chemischen Praktikum I für Studierende der Chemie und der iochemie im SS 999 am Mittwoch, dem. Juni 999 M U S

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität 1. Klausur zur Vorlesung rganische Chemie II Reaktivität Wintersemester 2007/08 Klausur am 14.12.2007 (ame, Vorname) im. Fachsemester (tudiengang) (Unterschrift) (Matrikel-ummer) 1. Teilnahme 1. Wiederholung

Mehr

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 28. Februar 2011 Universität ldenburg Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der rganischen Chemie für Studierende der Chemie (Fach-Bachelor und Zwei-Fächer-Bachelor, Wert:

Mehr

Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) OH H + - H 2 O. (aus H 3 PO 4 H 2 SO 4 ) - H + Stichpunkte zum E1-Mechanismus:

Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) OH H + - H 2 O. (aus H 3 PO 4 H 2 SO 4 ) - H + Stichpunkte zum E1-Mechanismus: Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) + (aus 3 P 4 2 S 4 ) - 2 - + Stichpunkte zum E1-Mechanismus: 2-Schritt-eaktion über ein Carbenium-Ion (1. Schritt ist Abspaltung der Abgangsgruppe (im

Mehr

Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2008/2009

Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2008/2009 liver Reiser, Institut für rganische Chemie der Universität Regensburg Klausur zur Vorlesung CII Reaktionsmechanismen WS 008/009 ame Matr.r. 3 4 5 6 a+b 6c 6d 7 8 Σ ote xxoooxxx 0 0 0 0 0 + 3 5 0 0 00+

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./ Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./10.05.11 Nucleophile Substitution 1. Beschreiben Sie den Reaktionsmechanismus von a) S N 1 X = beliebige Abgangsgruppe

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung rganische Chemie II Reaktivität Wintersemester 2007/08 Klausur am 28.03.2008 (ame, Vorname) im. Fachsemester (Studiengang) (Unterschrift) (Matrikel-ummer) 1. Teilnahme

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität Klausur zur Vorlesung rganische Chemie II Reaktivität Sommersemester 2009 Wiederholungsklausur WiSe 2008/09 Klausur am 3.4.2009 (Name, Vorname) im. Fachsemester (Studiengang) (Unterschrift) (Matrikel-Nummer)

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 12. Februar 2007 Universität ldenburg Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der rganischen Chemie (für Studierende der Chemie ist dies die erste Klausur, für Studierende der

Mehr

Organische Synthese. Sommersemester 2012 Technische Universität München. Nachholklausur am

Organische Synthese. Sommersemester 2012 Technische Universität München. Nachholklausur am rganische Synthese Sommersemester 2012 Technische Universität München achholklausur am 04.10.2012 ame, Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie

Mehr

Kapitel 3. Nucleophile Substitution

Kapitel 3. Nucleophile Substitution Kapitel 3. Nucleophile Substitution Reaktionsmechanismen - S N 1-Reaktion: Reaktionskoordinate-Energie-Diagramm; Kinetik, Struktur-Reaktivitätsbeziehungen (stabiles Carbokation, schwaches Nucleophil, gute

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Universität Regensburg Institut für rganische hemie Prof. Dr. B. König Prof. Dr.. Reiser Kurzklausur zum -Praktikum für Studierende der Biologie, 3. Sem. (WS 2005/06) am Samstag, dem 0. Dezember 2005,

Mehr

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Klausur C1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung 01.03.2012 13:00 16:00 Uhr N2 PIN: Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7

Mehr

Vierte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Vierte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 2. April 2007 Universität ldenburg Vierte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der rganischen Chemie (für Studierende der Chemie und der Umweltwissenschaften handelt es sich jeweils

Mehr

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen. 1 Übung 13 AC/OC I, HS 2017 Name Assistent/in Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen. Ms: Mesyl-Gruppe (CH 3 SO 3 -), Tf: Triflyl-Gruppe (CF 3 SO 3 -), Ts:

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Benennen Sie die folgenden Verbindungen nach IUPAC-Nomenklatur:

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Benennen Sie die folgenden Verbindungen nach IUPAC-Nomenklatur: Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 21.01.2011 1. Benennen Sie die folgenden Verbindungen nach IUPAC-Nomenklatur: a) 3-Methyl-4-propylhexan Erklärung: Es liegt keine funktionelle Gruppe

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Universität egensburg Institut für rganische Chemie Prof. Dr.. eiser 3. Klausur zum rganisch-chemischen Praktikum I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 999 am Freitag, dem 3. Juli 999 M

Mehr

Organische Synthese. Sommersemester 2011 Technische Universität München. Nachholklausur am

Organische Synthese. Sommersemester 2011 Technische Universität München. Nachholklausur am Organische Synthese Sommersemester 2011 Technische Universität München Nachholklausur am 10.10.2011 Name, Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III 1 rganische Chemie III Sommersemester 2003 Technische Universität München Klausur am 15.10.2003 ame; Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang (Diplom/ Bachelor)......

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III Organische Chemie III Sommersemester 2015 Technische Universität München Klausur am 05.08.2015 Name, Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Bachelor... (Eigenhändige

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III rganische Chemie III Sommersemester 2010 Technische Universität München Klausur am 03.08.2010 ame, Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie Bachelor

Mehr

Organische Chemie IV: Metallkatalyse

Organische Chemie IV: Metallkatalyse rganische Chemie IV: Metallkatalyse Sommersemester 2003 Technische Universität München Klausur am 13.06.2003 13 00 15 00 h ame; Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang......

Mehr

Klausur zum OC-Praktikum für Studierende der Lehrämter, 3. Sem. (WS 2003/04) M U S T E R L Ö S U N G

Klausur zum OC-Praktikum für Studierende der Lehrämter, 3. Sem. (WS 2003/04) M U S T E R L Ö S U N G Universität Regensburg Institut für rganische hemie Prof. Dr. B. König Prof. Dr.. Reiser Klausur zum -Praktikum für Studierende der Lehrämter, 3. Sem. (WS 003/04) am Freitag, dem 3. Februar, 3.00-5.00

Mehr

Arzneistoff der Woche. Alkohole. Eliminierungen. Organische Chemie Agenda. Johann Wolfgang Goethe -Universität Frankfurt am Main

Arzneistoff der Woche. Alkohole. Eliminierungen. Organische Chemie Agenda. Johann Wolfgang Goethe -Universität Frankfurt am Main Agenda Arzneistoff der Woche Alkohole Eliminierungen 1 Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Dabigatran - Struktur 2 Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Lucas-Test 3 Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz

Mehr

Organische Chemie IV: Organische Photochemie

Organische Chemie IV: Organische Photochemie Seite A-1 rganische Chemie IV: rganische Photochemie Wintersemester 2000/2001 Technische Universität München Klausur am 8.2.2001 Name; Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in......

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Universität Regensburg Institut für rganische Chemie Prof. Dr.. König Prof. Dr.. Reiser Kurzklausur zum C-Praktikum für Studierende der iologie, 3. Sem. (WS 2003/04) am Samstag, dem 20. Dezember 2003,

Mehr

1. Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum des WS 2008/2009. Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:15-18:15 h, Hörsaal Chemie

1. Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum des WS 2008/2009. Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:15-18:15 h, Hörsaal Chemie INSTITUT FÜR ORGANISCHE CHEMIE UND BIOCHEMIE ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG ALBERTSTR. 21 79104 FREIBURG CHEMISCHES LABORATORIUM Prof. Dr. Dietmar A. Plattner 1. Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum

Mehr

Chemie für Biologen, 2017

Chemie für Biologen, 2017 Chemie für Biologen, 2017 Übung 11 Organisch chemische Reaktionen (Thema 12.1 12.6) Aufgabe 1: a) Erklären Sie folgende Begriffe: i) Übergangszustand Zustand der höchsten Energie in einer Reaktion, kann

Mehr

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie 1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie Geologie und Geophysik (Diplom), Geowissenschaften (BSc), Mathematik (Diplom), Informatik mit Anwendungsfach Chemie und andere Naturwissenschaften

Mehr

Erste Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Erste Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 14. Februar 2011 Universität Oldenburg Erste Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie für Studierende der Chemie (Fach-Bachelor und Zwei-Fächer-Bachelor, Wert:

Mehr

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur rganische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1: Sie wollen Fettflecken von ihrem Kleidungsstück entfernen. Man gibt Ihnen als Fleckenentferner folgende Chemikalien

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen

Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semesterzahl:... Bitte beachten Sie: Prüfen Sie direkt nach Erhalt, ob dieses Exemplar alle

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität 2. Klausur zur Vorlesung rganische Chemie II eaktivität Wintersemester 2008/09 Klausur am 11.02.2009 (ame, Vorname) im. Fachsemester (Studiengang) (Unterschrift) (Matrikel-ummer) 1. Teilnahme 1. Wiederholung

Mehr

Übungsblatt 6 - Lösung

Übungsblatt 6 - Lösung Übungen rganische hemie für Studierende der Lehrämter und der Biologie (Diplom), WS 2003/04 Dr.. abrele Übungsblatt 6 - Lösung 1. n-butylbromid, sec-butylbromid und tert-butylbromid werden jeweils mit

Mehr

KW Alkene. Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen. Prof. Ivo C. Ivanov 1

KW Alkene. Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen. Prof. Ivo C. Ivanov 1 KW Alkene Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen. Prof. Ivo C. Ivanov 1 Alkene Alkene sind Kohlenwasserstoffe mit einer C=C-Bindung. Sie enthalten zwei -Atome weniger als die entsprechenden

Mehr

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten!

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten! Übung Nr. 9 Mi. 02.05.2012 bzw. Fr. 04.05.2012 1. Aromatensynthese a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten! b) Was passiert bei der Umsetzung von

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III 1 rganische Chemie III Sommersemester 2003 Technische Universität München Klausur am 28.05.2003 ame; Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in...... (Eigenhändige Unterschrift) inweise

Mehr

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Bachelor) Universität zu Köln Institut für rganische Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Greinstr. 4 50939 Köln Modul: BS Chemie II rganische Chemie Klausur

Mehr

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Praktikum (B.C. 3.4) Lehrstuhl für Instrumentelle Analytik Michael Deicke Michael.Deicke@uni-jena.de Ziele des Praktikums IR-Spektren organischer Verbindungen

Mehr

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015 Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015 Musterlösung Zwischennachklausur II zur Experimentalvorlesung Organische Chemie von Prof.

Mehr

Organische Synthese. Sommersemester 2015 Technische Universität München. Nachholklausur am

Organische Synthese. Sommersemester 2015 Technische Universität München. Nachholklausur am Organische Synthese Sommersemester 2015 Technische Universität München Nachholklausur am 30.09.2015 Name, Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II Name: Matrikelnummer: Fachsemester Studienfach: LC Chemie-Bachelor Lehramt-Staatsex. Lehramt-Master Praktikumsteilnehmer und Nachschreiber Praktikumsteilnahme (bitte deutlich lesbar ausfüllen) SoSe 2016

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester 2014 am 18.06.2014 Name: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt max. Punktzahl 10 10

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III Organische Chemie III Sommersemester 2012 Technische Universität München Klausur am 15.06.2012 Name, Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Bachelor... (Eigenhändige

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Universität egensburg Institut für rganische hemie Prof. Dr. A. Geyer achholklausur zum -Praktikum für Studierende der Biologie (Diplom), 3. Sem. und der Lehrämter hemie, 3. Sem. (WS 2001/02) am Donnerstag,

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III 1 rganische Chemie III Sommersemester 2002 Technische Universität München Klausur am 7.6.2002 ame; Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in...... (Eigenhändige Unterschrift) Hinweise

Mehr

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!)

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!) . Alkene (lefine) Funktionelle Gruppe: C=C-Doppelbindung π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!) => C=C-Doppelbindung: 612 kj/mol sp 2 -hybridisierung σ-bindung: 348 kj/mol Wieder eine

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII rganisch-chemisches Praktikum zum Modul CII http://www.chm.tu-dresden.de/oc2/modul_cii.shtml Name: Matrikelnummer: Fachsemester: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom Praktikumsteilnehmer

Mehr

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!! Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Bachelor) Universität zu Köln Department für Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Prof. Dr. H.-G. Schmalz Dipl.-Chem. Anna Falk Greinstr. 4 50939 Köln Modul:

Mehr

Chemie für Biologen, 2017

Chemie für Biologen, 2017 Chemie für Biologen, 2017 Übung 10 Stereochemie (Thema 11.1 11.4) Aufgabe 1: a) Zeichnen Sie den Isomeren-Stammbaum auf. b) Erklären Sie folgende Isomerie-Arten: i) Konstitutionsisomere Konstitutionsisomere

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 1. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: 18.02.2016 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 2. Klausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 15.07.2013 NAME;

Mehr

Olefinierungen. H. Fricke, S. Gocke

Olefinierungen. H. Fricke, S. Gocke Olefinierungen H. Fricke, S. Gocke 29.11.2004 Inhalt Wittig-Reaktion Klassische Wittig-Reaktion, Schlosser-Variante Wittig-Horner-Reaktion Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion (HWE) Klassische HWE, Still-Gennari-Variante

Mehr

Übungen zur Vorlesung Organische Chemie (Teil 2)

Übungen zur Vorlesung Organische Chemie (Teil 2) Übungen zur Vorlesung rganische Chemie (Teil 2) K. Hohmann/ J. Massoth/ F. Lehner/ H. Schwalbe Blatt 5 1) Enolat und Enamin Geben Sie das bevorzugte Deprotonierungsprodukt an a) Thermodynamisch kontrolliert

Mehr

Geänderter Termin zur Nachholklausur: 11.April, Uhr, H46. Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008.

Geänderter Termin zur Nachholklausur: 11.April, Uhr, H46. Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008. liver eiser, Institut für rganische Chemie der Universität egensburg Geänderter Termin zur Nachholklausur: 11.April, 10-12 Uhr, 46 Klausur zur Vorlesung CII eaktionsmechanismen W 2007/2008 Lösungsblatt

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 1. Klausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 06.07.2013 NAME;

Mehr

Organische Chemie. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Organische Chemie. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Organische Chemie Name: Fachprüfung Vorname: 11. März 2002, 8 00-10 00 h Matr.-Nr.: Raum 204 + 206 Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Jede Aufgabe wird mit 10 Punkten

Mehr

1. Übungsblatt Radikale

1. Übungsblatt Radikale Prof. Dr. liver Reiser Institut für rganische Chemie Universität Regensburg 1. Übungsblatt Radikale Aufgabe 1: Mittels radikalischer Chlorierung oder omierung können Alkylhalogenie aus Alkanen effektiv

Mehr

Zweite Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum

Zweite Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum Prof. Dr. Jens Christoffers 12. Juni 2006 Universität ldenburg Zweite Klausur zum rganisch-chemischen Grundpraktikum Vorname: Name: Matrikelnummer: Studiengang: Falls Sie zusätzliche Seiten verwenden,

Mehr

Vorlesung Organische Chemie II, Teil 2, SS Quickie Nr. 1: Radikalreaktionen und aromatische Substitution

Vorlesung Organische Chemie II, Teil 2, SS Quickie Nr. 1: Radikalreaktionen und aromatische Substitution Vorlesung rganische Chemie II, Teil 2, SS 2009 Prof. Dr. C. Christoph Tzschucke Quickie Nr. 1: Radikalreaktionen und aromatische Substitution Aufgabe 1. Geben sie für die folgenden Bindungen jeweils Bindungsenergie

Mehr

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: Date: Verfasser Author: C. C.

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: Date: Verfasser Author: C. C. Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: 26.02.2015 Date: Verfasser Author: C. C. Tzschucke Höchstpunktzahl / Max. of points 200 Mindestpunktzahl

Mehr

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Bachelor) Universität zu Köln Department für Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Greinstr. 4 50939 Köln Modul: BS Chemie II rganische Chemie Klausur zum

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie Infrarot-Spektroskopie 3.1 Schwingungsmodi Moleküle werden mit Licht im Infrarot-Bereich (400-4000 cm -1 ) bestrahlt Durch Absorption werden Schwingungen im Molekül angeregt Im IR-Spektrum werden die absorbierten

Mehr

Übungsblatt 04 - OC I - SoSe 2014 (Prof. Bunz)

Übungsblatt 04 - OC I - SoSe 2014 (Prof. Bunz) Übungsblatt 04 - C I - SoSe 2014 (Prof. Bunz) 1. Setzen Sie die folgenden Verbindungen jeweils mit 2 und KMn 4 um (gefolgt von einer wässrigen Aufarbeitung) und zeichnen Sie die daraus resultierenden Reaktionsprodukte.

Mehr

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S. Vorlesung 19 Elektrophile Additionen von X an die -Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S. 504-514, 4. Aufl., S. 566-577; art, S. 96-105; Buddrus, S. 149-155) Die Elektronenwolke der π-bindung verleiht

Mehr

Dritte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Dritte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 10. März 2008 Universität Oldenburg Dritte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie (für Studierende der Chemie ist dies die zweite Klausur, für Umweltwissenschaftler

Mehr

2. Gruppe: Carbonsäuren und Derivate

2. Gruppe: Carbonsäuren und Derivate 1 1) Eigenschaften der Carbonsäuren: Carbonsäuren gehen Wasserstoffbrückenbindungen ein. C 2 2 C 2 3 pk a = 5 vgl. pk a ( 2 ) = 16 K a = Bsp.: [C 2 ] [ ] [C 2 ] stabilisiert durch somerie Säure C 3 C 2

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität 2. Klausur zur Vorlesung rganische Chemie II eaktivität Wintersemester 2007/08 15.02.2008 (Name, Vorname) im. Fachsemester (Studiengang) (Unterschrift) (Matrikel-Nummer) 1. Teilnahme 1. Wiederholung 2.

Mehr

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I Anorganische Chemie I PRÜFUNG B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. September 2016 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redoxreaktionen Oxidation/Reduktion

Mehr

Cyclohexan und Dekalin

Cyclohexan und Dekalin Cyclohexan und Dekalin Die wohl wichtigste ringförmige Struktur in der organischen Chemie ist der Sechsring, im gesättigten Fall Cyclohexan. Dies gilt schon deshalb, weil dieser Ring zentraler Bestandteil

Mehr

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: Date: Verfasser Author: C. C.

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: Date: Verfasser Author: C. C. Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: 04.08.2016 Date: Verfasser Author: C. C. Tzschucke Höchstpunktzahl / Max. of points 200 Mindestpunktzahl

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie)

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Übungen 24.01.2012 Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung C1a (Grundvorlesung rganische Chemie) Aufgabe 1.1 Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden Verbindungen (jeweils 1 Punkt pro Teilaufgabe).

Mehr

Uebungsklausur 2007, 1. Vordiplom (Basisprüfung) AC-OC-II Prof. R. Peters

Uebungsklausur 2007, 1. Vordiplom (Basisprüfung) AC-OC-II Prof. R. Peters Uebungsklausur 2007, 1. Vordiplom (Basisprüfung) AC-C- Prof. R. Peters 1. Ergänzen Sie das folgende Schema durch Angabe der fehlenden Produkte oder Reagenzien! Bitte achten Sie auf die korrekte Darstellung

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III 1 rganische hemie III Sommersemester 2003 Technische Universität München Klausur am 16.07.2003 Name; Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang (Diplom/ Bachelor)......

Mehr

Versuch: Reaktivität von primären, sekundären und tertiären Alkylbromiden gegenüber ethanolischer Silbernitratlösung. keine Reaktion.

Versuch: Reaktivität von primären, sekundären und tertiären Alkylbromiden gegenüber ethanolischer Silbernitratlösung. keine Reaktion. Philipps-Universität Marburg 15.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 5, Halogenalkane Versuch: Reaktivität von primären, sekundären

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III Seite -1 rganische Chemie III Sommersemester 2001 Technische Universität München Klausur am 7.6.2001 ame; Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in...... (Eigenhändige Unterschrift)

Mehr

Übungen Kapitel 1 Alkane- Radikalische Substitution

Übungen Kapitel 1 Alkane- Radikalische Substitution Übungen Kapitel 1 Alkane- Radikalische Substitution 1. Ein Gemisch aus Halogen und Alkan reagiert bei Bestrahlung mit UV- Licht oder höheren Temperaturen (Bsp. die Gase Methan und Chlor erst bei 250-400

Mehr

3 Eliminierungen. 3.1 Begriffe und mechanistische Einteilung. Abspaltung zweier Atome bzw. Atomgruppen aus einem Molekül

3 Eliminierungen. 3.1 Begriffe und mechanistische Einteilung. Abspaltung zweier Atome bzw. Atomgruppen aus einem Molekül 3 Eliminierungen 3.1 Begriffe und mechanistische Einteilung Abspaltung zweier Atome bzw. Atomgruppen aus einem Molekül Einteilung nach den Positionen der abgespaltenen Gruppen 1,1-Eliminierung (α-eliminierung)

Mehr

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung Dienstag, 22. Oktober 2002 Allgemeine Chemie B II Page: 1 4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung 4.1. Elektrophile Additionen an Alkene ; Regioselektivität Das Proton einer starken Säure kann

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 2. Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: 11.03.2015 11:00 14:00 Uhr N5 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II Name: Matrikelnummer: Fachsemester Studienfach: LC Chemie-Bachelor Lehramt-Staatsex. Lehramt-Master Praktikumsteilnehmer und Nachschreiber Praktikumsteilnahme (bitte deutlich lesbar ausfüllen) SoSe 2016

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 16. Februar 2017 Universität Oldenburg Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Vorname: Name: Matrikelnummer: Studiengang: 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7

Mehr

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!! Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Bachelor) Universität zu Köln Department für Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Prof. Dr..-G. Schmalz Dipl.-Chem. Anna Falk Greinstr. 4 50939 Köln Modul:

Mehr

Organische Chemie III Sommersemester 2009 Technische Universität München

Organische Chemie III Sommersemester 2009 Technische Universität München rganische Chemie III Sommersemester 2009 Technische Universität München Klausur am 19.06.2009 Name, Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie Bachelor

Mehr

6. Rechenübung Organik (27.01./ )

6. Rechenübung Organik (27.01./ ) 1 6. Rechenübung Organik (27.01./03.02.2009) Literatur: 2.) Mortimer : hemie Basiswissen hemie ISBN 3 13 484308 0 Paula Y. Bruice : Organische hemie ISBN 978 3 8273 7190 4 Gesättigtes Atom Atom, nur mit

Mehr

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie. Wintersemester 2002/03

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie. Wintersemester 2002/03 Klausur zur Vorlesung Allgemeine hemie II (rganische hemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie Wintersemester 2002/03 Name: Studienfach: Korrekturbogen Matrikelnummer: Ich versichere,

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redox-Reaktion Oxidation Reduktion

Mehr

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 3 Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 3 Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie WS 17/18 Infrarot-Spektroskopie 1 3.1 Schwingungsmodi Moleküle werden mit Licht im Infrarot-Bereich (400-4000 cm -1 ) bestrahlt Durch Absorption werden Schwingungen im Molekül angeregt Im IR-Spektrum werden

Mehr