Matthias Pechstein. EU-/EG-Prozessrecht. Mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten. 3., neu bearbeitete Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matthias Pechstein. EU-/EG-Prozessrecht. Mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten. 3., neu bearbeitete Auflage"

Transkript

1 Matthias Pechstein EU-/EG-Prozessrecht Mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten 3., neu bearbeitete Auflage unter Mitarbeit von Matthias Köngeter und Philipp Kubicki Mohr Siebeck

2 Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Einführung in die Funktionen der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit l l I. Die Stellung des Europäischen Gerichtshofs in den Europäischen Gemeinschaften Die gemeinschaftsrechtlichen Koordinaten der europäischen Gerichtsbarkeit Der Gerichtshof als Garant eines institutionellen Gleichgewichts zwischen den Gemeinschaftsorganen 4 3 IL Die Aufgaben des Gerichtshofs auf der Grundlage des EG- Vertrags Zur Kompetenzreichweite nach Art. 220 EG bei der Rechtsfortbildung Der Begriff des Rechts" nach Art. 220 EG III. Grundzüge der gemeinschaftsrechtlichen Vollzugskontrolle durch den Europäischen Gerichtshof und die mitgliedstaatlichen Gerichtsbarkeiten Der Grundsatz des effektiven Rechtsschutzes a. Das Rechtsschutzgebot des Effektivitäts- und Äquivalenzgrundsatzes b. Der allgemeine Rechtsgrundsatz des gerichtlichen Rechtsschutzes aa. Rechtsgrundlage, Adressaten, Wirkungsweise und Gegenstand des Rechtsschutzgrundsatzes bb. Gewährleistungsgehalt des Rechtsschutzgrundsatzes (i) Das Recht auf Zugang zu einem Gericht (ii) Verfahrensdauer Allgemeines zur Kompetenzabgrenzung zwischen den Gemeinschaftsgerichten und den mitgliedstaatlichen Gerichten bei der Vollzugskontrolle von Gemeinschaftsrecht Rechtsschutz gegen den direkten Vollzug von Gemeinschaftsrecht Rechtsschutz gegen den indirekten Vollzug von Gemeinschaftsrecht und Gewährleistung des gemeinschaftsrechtlichen Anwendungsvorrangs durch nationale Gerichte IV. Die Aufgaben des EuGH auf der Grundlage des Unionsvertrags

3 VIII Inhaltsverzeichnis 1. Die Zuständigkeiten des EuGH im Einzelnen a. Die Bestimmungen zur Änderung des Gemeinschaftsrechts (Art. 46 Uta) EU) b. Die Bestimmungen des Titels IV nach Maßgabe des Art. 35 EU (Art.461it.b)EU) c. Die Bestimmungen über eine verstärkte Zusammenarbeit (Art.461it. c)eu) d. Die Zuständigkeit in Bezug auf Art. 6 Abs. 2 EU (Art.461it.d)EU) e. Die Zuständigkeit für die Art. 46 bis 53 EU (Art. 46 lite) EU) aa. Vorfrage bb. Auslegung des Art. 47 EU cc. Auslegung der Art. 48 und 49 EU dd. Auslegung der Art. 50 bis 53 EU ee. Die Befugnis zur Auslegung der Verfahrensbestimmungen des Art. 7 EU gemäß Art. 46 lit. e) EU Die Zuständigkeiten des EuGH in EUROPOL-Angelegenheiten Zweites Kapitel: Die Organisation der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit I. Vorfragen zur Organisation des Rechtsschutzsystems der Gemeinschaften II. Der Europäische Gerichtshof Zusammensetzung des Gerichts Generalanwälte Verwaltung des EuGH Die Spruchkörper des EuGH: Kammern und Plenum Der gesetzliche Richter" in der Zuweisungs- und Verweisungspraxis innerhalb der Spruchkörper von EuGH und EuG III. Das Europäische Gericht erster Instanz Zusammensetzung und Organisation Die Spruchkörper des EuG: Kammern und Plenum IV. Die besonderen gerichtlichen Kammern V. Zuständigkeitsverteilung und instanzielles Verhältnis zwischen besonderen gerichtlichen Kammern, EuG und EuGH Grundsätzliches zur verbandsrechtlichen und sachlichen Zuständigkeitsverteilung im gemeinschaftlichen Rechtsschutzsystem Gemeinschaftsgerichtsbarkeit Sachliche Zuständigkeitsverteilung zwischen EuGH, EuG und gerichtlichen Kammern Verweisung bei Unzuständigkeit und Aussetzung des Verfahrens Zum Intra-Organ-Verhältnis" zwischen besonderen gerichtlichen Kammern, EuG und EuGH

4 Inhaltsverzeichnis IX Drittes Kapitel: Allgemeiner Verfahrensablauf der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit I. Das Verfahren vor den Gemeinschaftsgerichten Allgemeine Verfahrensmerkmale a. Vertretung der Parteien und Beteiligten b. Verfahrens- und Arbeitssprache Allgemeiner Verfahrensablauf a. Einleitung des Verfahrens aa. Klageschrift bzw. Vorlagebeschluss bb. Checkliste" zu den Anforderungen an eine Klageschrift cc. Muster einer Klageschrift dd. Rechtshängigkeit des Streitgegenstandes durch Klageerhebung ee. Wirkungen von Mängeln der Klageschrift ff. Einleitung eines Vorabentscheidungsverfahrens gg. Veröffentlichung rechtshängiger Verfahren, Bestimmung von Kammer, Berichterstatter und Generalanwalt b. Schriftliches Verfahren nach Eingang der Klageschrift oder des Vorlagebeschlusses aa. Ablauf des schriftlichen Verfahrens bei Direktklagen bb. Checkliste" zu den Anforderungen an eine Klagebeantwortung cc. Zwischenstreit über die Zulässigkeit dd. Abschluss des schriftlichen Klage- und Erwiderungsverfahrens ee. Schriftliches Verfahren bei Vorlageersuchen (Art. 234 EG) c. Mündliches Verfahren aa. Entbehrlichkeit der mündlichen Verhandlung bb. Mündliche Verhandlung cc. Schlussanträge der Generalanwälte dd. Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung d. Urteilsfindung aa. Beratung und Entscheidung bb. Checkliste" und Muster zum Urteilsaufbau cc. Verkündung dd. Kosten ee. Vollstreckung ff. Rechtskraft des Urteils; Veröffentlichung Beschleunigte Verfahren Fristen a. Klage- und sonstige Verfahrensfristen b. Beginn der Klagefristen, c. Zugangshindernisse d. Fristberechnung e. Fristende f. Rechtsfolgen bei Fristüberschreitung g. Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand h. Übersicht zu den Fristen in der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit

5 X Inhaltsverzeichnis Viertes Kapitel: Besonderheiten im Verfahrensablauf und Rechtsmittel der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit I. Besonderheiten im Verfahrensablauf Klagenhäufung a. Formen der objektiven Klagenhäufung b. Zulässigkeit der objektiven Klagenhäufung aa. Kumulative Klagenhäufung bb. Eventualklagenhäufung cc. Stufenklage Klageänderung a. Art.42 2VerfO-EuGH,Art.48 2VerfO-EuG b. Weitere zulässige Klageänderungsformen c. Änderung der am Rechtsstreit beteiligten Parteien Parteienmehrheit a. Streitgenossenschaft b. Streithilfe aa. Zulässigkeit der Streithilfe (i) Anhängiger Rechtsstreit (ii) Interventionsgrund (iii) Form und Frist bb. Streithilfeverfahren Beendigung des Verfahrens durch Klageerledigung und Klagerücknahme a. Erledigungserklärung aa. Feststellung der Erledigung durch den zuständigen Spruchkörper bb. Einseitige Erledigungserklärung cc. Übereinstimmende Erledigungserklärung b. Klagerücknahme II. Rechtsmittelverfahren Übersicht zum Prüfungsaufbau des Rechtsmittelverfahrens Allgemeines Zulässigkeit a. Sachliche Zuständigkeit b. Rechtsmittelgegenstand c. Rechtsmittelberechtigung d. Rechtsmittelgründe e. Rechtsmittelform aa. Checkliste" zu den Anforderungen an eine Rechtsmittelschrift bb. Folgen von Formmängeln einer Rechtsmittelschrift f. Rechtsmittelfrist g. Rechtsschutzinteresse Begründetheit Wirkungen von Rechtsmitteleinlegung und der Rechtsmittelentscheidung

6 Inhaltsverzeichnis XI a. Wirkung der Rechtsmitteleinlegung b. Wirkung der Rechtsmittelentscheidung Fünftes Kapitel: Die Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof I. Übersicht zum Prüfungsaufbau der Klagen II. Zur Funktion der Vertragsverletzungsverfahren III. Die Aufsichtsklage der Kommission nach Art. 226 EG Zulässigkeit a. Eröffnung der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit b. Sachliche Zuständigkeit c. Parteifähigkeit d. Durchführung des Vorverfahrens aa. Das Mahnschreiben der Kommission bb. Die begründete Stellungnahme der Kommission e. Klagegegenstand f. Klageberechtigung g. Form und Zeitpunkt der Klageerhebung h. Rechtsschutzbedürfnis Begründetheit a. Zurechenbares Verhalten mitgliedstaatlicher Organe, Körperschaften und Institutionen b. Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht c. Rechtfertigung des Vertragsverstoßes Das Urteil im Vertragsverletzungsverfahren und seine Wirkungen Die Durchsetzung des Urteils Exkurs: Der Ausgleich des Vollstreckungsdefizits" durch den gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruch Einstweilige Feststellungsanordnungen im Aufsichtsverfahren IV. Die Staatenklage nach Art. 227 EG Befassung der Kommission Anhörungsverfahren vor der Kommission Abschließende Stellungnahme der Kommission V. Prüfungsschemata zu den Vertragsverletzungsverfahren Sechstes Kapitel: Die Nichtigkeitsklagen I. Die Nichtigkeitsklage nach Art. 230 EG Übersicht zum Prüfungsaufbau der Klage Zur Funktion der Nichtigkeitsklage Zulässigkeit der Nichtigkeitsklage nach Art. 230 EG a. Sachliche Zuständigkeit b. Parteifähigkeit

7 XII Inhaltsverzeichnis aa. Mitgliedstaaten, Rat, Kommission und Parlament bb. Rechnungshof, EZB und andere Gemeinschaftseinrichtungen cc. Natürliche und juristische Personen c. Klagegegenstand aa. Gegenstand von Klagen der Organe und der Mitgliedstaaten (i) Handlung" im Sinne von Art. 230 Abs. 1 EG (ii) Zuordnung der Handlung als rechtswirksame Verlautbarung eines Gemeinschaftsorgans (iii) Rechtsbindungswirkung bb. Gegenstand von Individualklagen (i) An den Kläger ergangene Entscheidung (ii) An einen Dritten ergangene Entscheidung (iii) Als Verordnung ergangene Entscheidung (iv) Als Richtlinie ergangene Entscheidung d. Richtiger Beklagter e. Klageberechtigung aa. Mitgliedstaaten, Europäisches Parlament, Rat und Kommission bb. EZB und Rechnungshof cc. Natürliche und juristische Personen (i) Betroffenheit (ii) Unmittelbare Betroffenheit (iii) Individuelle Betroffenheit dd. Besonderheiten der Klageberechtigung von lokalen und regionalen Gebietskörperschaften f. Geltendmachung eines Nichtigkeitsgrundes nach Art. 230 Abs.2EG g. Form der Klageerhebung h. Klagefrist aa. Fristbeginn (i) Bekanntgabe durch Veröffentlichung (ii) Individuelle Bekanntgabe oder anderweitige Kenntniserlangung bb. Fristende i. Rechtsschutzbedürfnis Besonderheiten der Zulässigkeit der Konkurrentenklage a. Die Konkurrentenklage in Beihilfensachen aa. Das Beihilfenverfahren bb. Klageberechtigung von Konkurrenten (i) Unmittelbare Betroffenheit (ii) Individuelle Betroffenheit (a) Vorläufige Prüfung (aa) Einzelbeihilfen (bb) Beihilferegelungen (b) Förmliches Prüfverfahren (aa) Einzelbeihilfen (bb) Beihilferegelungen cc. Klageberechtigung von Unternehmensverbänden (i) Abgeleitete Klageberechtigung

8 Inhaltsverzeichnis XIII (ii) Originäre Klageberechtigung b. Die Konkurrentenklage in anderen Wettbewerbssachen aa. Kartellrecht (i) Das Kartellverfahren (ii) Das Klageverfahren (a) Klagegegenstand (b) Klageberechtigung (aa) Unmittelbare Betroffenheit (bb) Individuelle Betroffenheit bb. Fusionskontrollrecht (i) Das Fusionskontrollverfahren (ii) Das Klageverfahren (a) Klagegegenstand (b) Klageberechtigung (aa) Unmittelbare Betroffenheit (bb) Individuelle Betroffenheit cc. Antidumpingrecht (i) Das Antidumpingverfahren (ii) Das Klageverfahren (a) Entscheidung (b) Verordnung Begründetheit der Nichtigkeitsklage nach Art. 230 EG a. Unzuständigkeit aa. Äußere oder vertikale Unzuständigkeit bb. Innere oder horizontale Unzuständigkeit cc. Sachliche und räumliche Unzuständigkeit b. Verletzung wesentlicher Formvorschriften c. Verletzung des Vertrags d. Ermessensmissbrauch Das Nichtigkeitsurteil und seine Wirkungen II. Besonderheiten der Nichtigkeitsklage nach Art. 35 Abs. 6 EU Allgemeines Klagegegenstand Klageberechtigung Nichtigkeitsgründe, Verfahren Verhältnis zu Art. 230 EG III. Prüfungsschema zur Nichtigkeitsklage nach Art. 230 EG IV. Prüfungsschema zur Nichtigkeitsklage nach Art. 35 Abs. 6 EU Siebtes Kapitel: Die Untätigkeitsklage I. Übersicht zum Prüfungsaufbau der Klage II. Zur Funktion der Untätigkeitsklage III. Zulässigkeit der Untätigkeitsklage nach Art. 232 EG Sachliche Zuständigkeit

9 XIV Inhaltsverzeichnis 2. Parteifähigkeit a. Mitgliedstaaten und Gemeinschaftsorgane b. Natürliche und juristische Personen c. EZB Ordnungsgemäße Durchführung des Vorverfahrens (Art. 232 Abs.2EG) a. Aufforderung zum Tätigwerden b. Stellungnahme des Gemeinschaftsorgans c. Einhaltung der Zweimonatsfrist Klagegegenstand a. Identität" von Vorverfahrens- und Klagegegenstand b. Gegenstand der Untätigkeitsklagen aa. Gegenstand von Untätigkeitsklagen der Organe und der Mitgliedstaaten bb. Gegenstand von Untätigkeitsklagen der EZB cc. Gegenstand von Individualuntätigkeitsklagen (i) Anderen Akt als eine Empfehlung oder eine Stellungnahme" (ii) An sie zu richten" Richtiger Beklagter Klageberechtigung a. Mitgliedstaaten und Gemeinschaftsorgane b. EZB c. Natürliche und juristische Personen Geltendmachung einer Gemeinschaftsrechtsverletzung als Folge der Untätigkeit Form der Klageerhebung Klagefrist Rechtsschutzbedürfnis IV. Besonderheiten der Zulässigkeit der Konkurrentenklage Die Konkurrentenklage in Beihilfensachen a. Klagekonstellationen aa. Nichteinleitung eines Verfahrens bb. Nichtabschluss eines Verfahrens cc. Unterlassen einstweiliger Maßnahmen dd. Unterlassen einer Rückforderungsentscheidung b. Klageberechtigung von Konkurrenten aa. Unmittelbare Betroffenheit bb. Individuelle Betroffenheit (i) Nichteinleitung oder Nichtabschluss einer vorläufigen Prüfung (ii) Nichteinleitung eines förmlichen Prüfverfahrens (iii) Nichtabschluss eines förmlichen Prüfverfahrens (iv) Unterlassen einstweiliger Maßnahmen (v) Unterlassen einer Rückforderungsentscheidung c. Klageberechtigung von Unternehmensverbänden Die Konkurrentenklage in anderen Wettbewerbssachen

10 Inhaltsverzeichnis XV a. Allgemeines b. Kartellrecht c. Fusionskontrollrecht d. Antidumpingrecht V. Begründetheit Verletzung dieses Vertrages" a. Gemeinschaftsrechtliche Handlungspflicht aa. Prüfungsmaßstab der organschaftlichen Handlungspflichten bb. Bestimmung organschaftlicher Handlungspflichten bei Ermessensspielräumen cc. Organschaftliche Handlungspflicht im Zeitpunkt der Aufforderung zum Tätigwerden (i) Kalendarisch bestimmte oder bestimmbare Fristen (ii) Unbestimmte Fristen b. Vertragsverletzung durch die Unterlassung der gemeinschaftsrechtlich gebotenen Handlung Ermessensmissbrauch VI. Das Untätigkeitsurteil und seine Wirkungen VII. Prüfungsschema zur Untätigkeitsklage nach Art. 232 EG Achtes Kapitel: Die Amtshaftungsklage I. Übersicht zum Prüfungsaufbau der Klage II. Zur Funktion der Amtshaftungsklage III. Zulässigkeit der Amtshaftungsklage Gemeinschaftsgerichtsbarkeit a. Vertragliche Gemeinschaftshaftung b. Abgrenzung der außervertraglichen Amtshaftung von Mitgliedstaaten und Gemeinschaft aa. Rechtswidriger Vollzug rechtmäßigen Gemeinschaftsrechts bb. Mitgliedstaatlicher Vollzug rechtswidrigen Gemeinschaftsrechts Sachliche Zuständigkeit Aktive Parteifähigkeit Passive Parteifähigkeit Form der Klageerhebung Zeitpunkt der Klageerhebung Rechtsschutzbedürfnis a. Das Verhältnis der Amtshaftungsklage zur Nichtigkeits- und Untätigkeitsklage b. Das Verhältnis der Amtshaftungsklage zum innerstaatlichen Rechtsschutz IV. Begründetheit Organe, EZB und Bedienstete der Gemeinschaft

11 XVI Inhaltsverzeichnis 2. Ausübung einer Amtstätigkeit Rechtswidrigkeit a. Schutznormverletzung b. Hinreichend qualifizierte Verletzung einer höherrangigen Rechtsnorm" Verschulden Schaden Kausalität Beweislastverteilung V. Das Amtshaftungsurteil und seine Wirkungen VI. Prüfungsschema zur Amtshaftungsklage Neuntes Kapitel: Die Vorabentscheidungsverfahren I. Das Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 234 EG Übersicht zum Prüfungsaufbau des Verfahrens Zur Funktion des Vorabentscheidungsverfahrens Annahmefähigkeit einer Vorlagefrage a. Gemeinschaftliche und sachliche Zuständigkeit b. Vorlagegegenstand aa. Auslegung dieses Vertrages" bb. Gültigkeit und Auslegung der Handlungen der Organe der Gemeinschaft und der EZB" cc. Verhältnis zwischen Art. 230 EG und Art. 234 Abs. 1 lit. b) EG im Rahmen der Gültigkeitsüberprüfung sekundären Gemeinschaftsrechts (i) Das Problem der Umgehung der Bestandskraft von Sekundärrechtsakten (ii) Die Rechtsprechung des EuGH zu dem Kriterium der Offensichtlichkeit" dd. Parallelverfahren c. Vorlageberechtigung mitgliedstaatlicher Gerichte aa. Begriff des Gerichts bb. Private Schiedsgerichte cc. Berufskammern dd. Verbandsgerichte d. Vorlagerecht und Vorlagepflicht aa. Das Vorlagerecht der mitgliedstaatlichen Gerichte (i) Zweifel an der Gültigkeit oder Auslegung gemeinschaftsrechtlicher Bestimmungen (ii) Erforderlichkeit der Vorabentscheidung (iii) Einschränkung des Vorlagerechts im Bereich des Titel IV des EG-Vertrags durch Art. 68 Abs. 1 EG bb. Vorlagepflicht mitgliedstaatlicher Gerichte (i) Letztinstanzliche Gerichte (ii) Nicht-letztinstanzliche Gerichte

12 Inhaltsverzeichnis XVII (iii) Ausnahmen von der Vorlagepflicht (iv) Nichtbeachtung der Vorlagepflicht und Erzwingung der Vorlage durch die Parteien e. Formulierung der Vorlagefrage und Darstellung des Rahmens des Ausgangsrechtsstreits aa. Formulierung der Vorlagefrage bb. Hinreichend genaue Darstellung des tatsächlichen und rechtlichen Rahmens f. Form der Vorlage aa. Form und Übermittlung der Vorlageentscheidung bb. Muster eines Vorlagebeschlusses Beantwortung der Vorlagefrage a. Beantwortung der Vorlagefrage durch Urteil des EuGH b. Die Wirkungen des Vorabentscheidungsurteils aa. Wirkungen auf das mitgliedstaatliche Ausgangsverfahren bb. Wirkungen in anderen Gerichtsverfahren cc. Wirkungen für nationale Verwaltungsorgane dd. Die zeitlichen Urteilswirkungen der Vorabentscheidung II. Das Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 35 Abs. 1-4 EU Allgemeines Zuständigkeit des EuGH Vorlagegegenstand Vorlagerecht und Vorlagepflicht Verfahrensregelung, Entscheidungswirkung Prüfungsmaßstab des EuGH III. Prüfungsschema zum Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 234 EG IV. Prüfungsschema zum Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 35 Abs. 1-4 EU Zehntes Kapitel: Der einstweilige Rechtsschutz vor den Gemeinschaftsgerichten I. Übersicht zum Prüfungsaufbau von Anträgen auf einstweiligen Rechtsschutz (vorläufige Vollzugsaussetzung und einstweilige Anordnung) II. Zur Funktion des einstweiligen Rechtsschutzes III. Zulässigkeit eines Antragsauf einstweiligen Rechtsschutz Gemeinschaftsgerichtsbarkeit Sachliche Zuständigkeit : ' Anhängigkeit des Hauptsacheverfahrens Antragsgegenstand a. Antrag nach Art. 242 Satz 2 EG b. Antrag nach Art. 243 EG Antragsberechtigung

13 XVIII Inhaltsverzeichnis 6. Antragsform Antragsfrist Rechtsschutzbedürfnis IV. Begründetheit eines Antragsauf einstweiligen Rechtsschutz Dringlichkeit a. Schwerer und nicht wiedergutzumachender Schaden aa. Schaden.... : bb. Schadensintensität cc. Schadensnähe b. Interessenabwägung Notwendigkeit V. Der Beschluss und seine Wirkungen VI. Prüfungsschema zum Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz Elftes Kapitel: Besondere Verfahrensarten I. Besondere Verfahren auf der Grundlage des EG-Vertrags Die Inzidentrüge gemäß Art. 241 EG a. Übersicht zum Prüfungsaufbau b. Zur Funktion der Inzidentrüge c. Zulässigkeit der Inzidentrüge aa. Anhängigkeit eines Verfahrens vor dem Gerichtshof bb. Rügeberechtigung cc. Rügegegenstand (i) Nicht-privilegierte Kläger (ii) Kläger nach Art. 230 Abs. 2 und 3 EG dd. Entscheidungserheblichkeit ee. Form der Rügeeinlegung d. Begründetheit der Inzidentrüge e. Wirkungen einer erfolgreichen Inzidentrüge Die Schiedsverfahren gemäß Art. 238f. EG a. Das Schiedsverfahren gemäß Art. 238 EG aa. Allgemeines bb. Zulässigkeit cc. Begründetheit b. Das Schiedsverfahren gemäß Art. 239 EG aa. Allgemeines bb. Zulässigkeit cc. Begründetheit Das gutachterliche Auslegungsverfahren nach Art. 68 Abs. 3 EG a. Allgemeines b. Zuständigkeit c. Vorlagegegenstand d. Vorlageberechtigung aa. Rat, Kommission und Mitgliedstaaten

14 Inhaltsverzeichnis XIX bb. Möglichkeit der Doppelvorlage gemäß Art. 234 EG und Art.68Abs.3EG e. Entscheidungswirkungen Das Gutachtenverfahren nach Art. 300 Abs. 6 EG a. Allgemeines b. Zuständigkeit c. Antragsgegenstand d. Antragsberechtigung e. Zeitpunkt der Antragstellung f. Prüfungsumfang g. Wirkungen des Gutachtens h. Verhältnis zu anderen Rechtsbehelfen II. Besondere Verfahren auf der Grundlage des EU-Vertrags Das Streitbeilegungsverfahren nach Art. 35 Abs. 7 EU III. Besondere Verfahren auf der Grundlage der EuGH-Satzung und der Verfahrensordnungen von EuGH und EuG Drittwiderspruchsklage gemäß Art. 39 EuGH-Satzung a. Allgemeines b. Zulässigkeit c. Begründetheit Wiederaufnahme des Verfahrens gemäß Art. 44 EuGH-Satzung a. Allgemeines b. Zulässigkeit...' c. Wiedereröffnung des Hauptverfahrens Urteilsauslegung gemäß Art. 43 EuGH-Satzung a. Allgemeines b. Zulässigkeit c. Urteilsauslegung Literatur 523 I. Kommentare und Handbücher 523 II. Lehrbücher. 524 III. Monografien 525 Stichwortverzeichnis 527

Christian Koenig/Matthias Pechstein/Claude Sander. EUVEG-Prozessrecht. mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten. unter Mitarbeit von

Christian Koenig/Matthias Pechstein/Claude Sander. EUVEG-Prozessrecht. mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten. unter Mitarbeit von Christian Koenig/Matthias Pechstein/Claude Sander EUVEG-Prozessrecht mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten unter Mitarbeit von Christiane Busch und Philipp Kubicki 2., erweiterte Auflage Mohr Siebeck

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Europäisches Prozessrecht Verfahrensrecht vor dem EuGH EIN STUDIENBUCH von Dr. Alexander Thiele Göttingen/Hamburg Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Seite Rn. Erstes Kapitel: Einführung in die Funktionen der Unionsgerichtsbarkeit 1 1

Seite Rn. Erstes Kapitel: Einführung in die Funktionen der Unionsgerichtsbarkeit 1 1 Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Einführung in die Funktionen der Unionsgerichtsbarkeit 1 1 I. Die Stellung des Gerichtshofs im Institutionengefüge der Europäischen Union 1 1 1. Die unionsrechtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Einfiihrung in die Funktionen der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit 1 1

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Einfiihrung in die Funktionen der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit 1 1 Seite Erstes Kapitel: Einfiihrung in die Funktionen der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit 1 1 I. Die Stellung des Europaischen Gerichtshofs in den Europaischen Gemeinschaften 3 1 1. Die gemeinschaftsrechtlichen

Mehr

Europarecht. V. Rechtschutz im Unionsrecht

Europarecht. V. Rechtschutz im Unionsrecht Europarecht V. Rechtschutz im Unionsrecht Übersicht 1. Die Gerichtsbarkeit der Union 2. Rechtsschutz vor den Gerichten der Union 3. Rechtschutz vor nationalen Gerichten 4. Staatshaftung 2 1. Die Gerichtsbarkeit

Mehr

V. Das Rechtsschutzsystem in der EG 1. Verfahrensübersicht

V. Das Rechtsschutzsystem in der EG 1. Verfahrensübersicht V. Das Rechtsschutzsystem in der EG 1. Verfahrensübersicht a) Direktklagen Vertragsverletzungsverfahren (Art. 226 / Art. 227 EGV) Nichtigkeitsklage (Art. 230, 231 EGV) Untätigkeitsklage (Art. 232, 233

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Europäisches Prozessrecht Ein Studienbuch von PD Dr. Alexander Thiele 2. Auflage Europäisches Prozessrecht Thiele schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft

Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft Ein Leitfaden für die Praxis Dr. Jürgen Gündisch LL.M. Rechtsanwalt Mitglied des Hamburgischen Verfassungsgerichts mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Carl

Mehr

V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften. - Stufen des Gemeinschaftsrechts. zukünftig: geschriebene Verfassung?

V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften. - Stufen des Gemeinschaftsrechts. zukünftig: geschriebene Verfassung? V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften 1. Grundlagen - Stufen des Gemeinschaftsrechts o Primäres Gemeinschaftsrecht: Verträge mit Änderungen und Ergänzungen, Vertragsprotokolle allgemeine Rechtsgrundsätze,

Mehr

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU. -Verfahren der Mitentscheidung. - Verfahren der Zusammenarbeit Art. 252 EGV. Gesetzgebungsverfahren

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU. -Verfahren der Mitentscheidung. - Verfahren der Zusammenarbeit Art. 252 EGV. Gesetzgebungsverfahren Gesetzgebungsverfahren -Verfahren der Mitentscheidung Art. 251 EGV -Verfahren der Zustimmung z.b. Art. 161 EGV - Verfahren der Zusammenarbeit Art. 252 EGV -Verfahren der Anhörung z.b. Art. 37 EGV 88 Gesetzgebungsverfahren

Mehr

Europarecht. Das Skriptum. Examensgrundlagen, Systematik, Prüfungsschemata mit Fällen und Lösungen. Helmut Loibl

Europarecht. Das Skriptum. Examensgrundlagen, Systematik, Prüfungsschemata mit Fällen und Lösungen. Helmut Loibl Europarecht Das Skriptum Examensgrundlagen, Systematik, Prüfungsschemata mit Fällen und Lösungen unter Berücksichtigung der Änderungen durch den Amsterdamer Vertrag Von Helmut Loibl Carl Heymanns Verlag

Mehr

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz Walter Frenz Handbuch Europarecht Band 5 Wirkungen und Rechtsschutz ^J Springer Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV LXXXI Teil I Rechtswirkungen 1 Kapitel 1 Wirkungsweise und Stellung

Mehr

Erster Teil Grundlagen

Erster Teil Grundlagen Vorwort... V Verzeichnis der Übersichten... XV Verzeichnis ausgewählter Literatur... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Erster Teil Grundlagen Fälle Seite 1 Verfassungsrechtliche Vorgaben und europarechtliche

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Handbuch Europarecht 5: Wirkungen und Rechtsschutz

Handbuch Europarecht 5: Wirkungen und Rechtsschutz Handbuch Europarecht 5: Wirkungen und Rechtsschutz Bearbeitet von Prof. Dr. Walter Frenz 1. Auflage 2010. Buch. XCVI, 1336 S. Gebunden ISBN 978 3 540 31118 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 2120

Mehr

Die Rolle des nationalen Richters und das Vorabentscheidungsverfahren

Die Rolle des nationalen Richters und das Vorabentscheidungsverfahren Die Rolle des nationalen Richters und das Vorabentscheidungsverfahren Vortrag im Rahmen der Tagung der ERA Das EU-Recht zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Praxis Trier, am 7. Dezember 2010

Mehr

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III von Dr. Christoph Herrmann, LL.M European Law (London), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG

EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG Gelbe Erläuterungsbücher EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG ommentar von Bertrand P Wägenbaur 1 Auflage EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG Wägenbaur schnell

Mehr

Rechtsschutz gegen Vorlagebeschlüsse gem. Art. 267 AEUV

Rechtsschutz gegen Vorlagebeschlüsse gem. Art. 267 AEUV SS S FRIEDRICH-ALEXANDER = * SS. ~ UNIVERSITÄT S S ERIAKGEN-KÜRN8ERG Rechtsschutz gegen Vorlagebeschlüsse gem. Art. 267 AEUV Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der

Mehr

Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit

Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit von Dr. Gerhard Robbers Professor an der Universitàt Trier C.H.BECK'SCHEVERLAGSBUCHHANDLUNG MUNCHEN 1996 Vorwort Abkùrzungsverzeichnis

Mehr

Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems

Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems Irene Karper Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Inhaltsübersicht 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 17 Kapitel 1: Einführung

Mehr

Individualrechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof durch die Nichtigkeitsklage

Individualrechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof durch die Nichtigkeitsklage Alexander Thiele Individualrechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof durch die Nichtigkeitsklage Nomos Inhaltsverzeichnis Einführung 17 TEIL I DAS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE RECHTSSCHUTZSYSTEM 23 A. Die

Mehr

PÜ Europarecht. Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz im EU- Recht

PÜ Europarecht. Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz im EU- Recht PÜ Europarecht Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz im EU- Recht 6. Europäischer Gerichtshofes Art 19 EUV Sicherung der Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung dieses Vertrages (a) Aufgaben

Mehr

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis.... XIII V A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz I. Einführung... 1 1. Grundwissen... 1 a) Was regelt die ZPO?... 1 b) Verfahrensarten der ZPO... 1 c)

Mehr

RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 114 RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION Zugleich ein Beitrag zur Durchsetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts von Matthias

Mehr

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1 Gliederung Blatt 1 A. Einführung I. Vorbemerkung II. Literaturhinweise B. Grundsätzliches I. Das Gewaltmonopol des Staates als Grundlage des Verfahrensrechts II. Ziele des Zivilprozesses III. Stellung

Mehr

PÜ Europarecht. Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz im EU- Recht. Mag. Dr. Anna Bender- Säbelkampf,BA, Abteilung für Europarecht, Juridicum

PÜ Europarecht. Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz im EU- Recht. Mag. Dr. Anna Bender- Säbelkampf,BA, Abteilung für Europarecht, Juridicum PÜ Europarecht Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz im EU- Recht Mag. Dr. Anna Bender- Säbelkampf,BA, Abteilung für Europarecht, Juridicum anna.bendersaebelkampf@univie.ac.at 6. Europäischer Gerichtshofes

Mehr

Das Rechtsschutzsystem in der Europäischen Union

Das Rechtsschutzsystem in der Europäischen Union Das Rechtsschutzsystem in der Europäischen Union 1. Einführung 2. Nichtigkeitsklage 3. Untätigkeitsklage 4. Schadensersatzklage 5. Vorabentscheidungsverfahren 6. Vertragsverletzungsverfahren 7. Fazit 8.

Mehr

Nomos. Die Haftung der Europäischen Gemeinschaft für Verstöße gegen das WTO-Recht. Katrin Höher

Nomos. Die Haftung der Europäischen Gemeinschaft für Verstöße gegen das WTO-Recht. Katrin Höher Katrin Höher Die Haftung der Europäischen Gemeinschaft für Verstöße gegen das WTO-Recht Eine Untersuchung am Beispiel des WTO-Bananenstreitverfahrens Nomos INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Inhaltsübersicht

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX XV XIX 1. Kapitel. Allgemeines 1 A. Stellung des Bundesverfassungsgerichts 1 I. Das Bundesverfassungsgericht

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Leseprobe zu. Schaumburg/Hendricks. Steuerrechtsschutz. 4. neu bearbeitete Auflage, 2018, 670 Seiten, gebunden, Handbuch, 17 x 24cm

Leseprobe zu. Schaumburg/Hendricks. Steuerrechtsschutz. 4. neu bearbeitete Auflage, 2018, 670 Seiten, gebunden, Handbuch, 17 x 24cm Leseprobe zu Schaumburg/Hendricks Steuerrechtsschutz 4. neu bearbeitete Auflage, 2018, 670 n, gebunden, Handbuch, 17 x 24cm ISBN 978 3 504 16567 3 79,80 Vorwort... Ausgewählte Literatur... Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Verfassungsprozessuale Probleme in der öffentlich-rechtlichen Arbeit

Verfassungsprozessuale Probleme in der öffentlich-rechtlichen Arbeit Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium Band 133 Verfassungsprozessuale Probleme in der öffentlich-rechtlichen Arbeit von Prof. Dr. Gerhard Robbers 2. Auflage Verfassungsprozessuale Probleme

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Die Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union auf dem Gebiet des Strafrechts. Vortrag im Rahmen des ERA-Seminars 315DT34

Die Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union auf dem Gebiet des Strafrechts. Vortrag im Rahmen des ERA-Seminars 315DT34 Die Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union auf dem Gebiet des Strafrechts Vortrag im Rahmen des ERA-Seminars 315DT34 Trier, 8. Juni 2015 Dr. Daniel DITTERT Rechtsreferent, Gerichtshof der

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

Grundzüge, Erläuterungen und Beispiele. Dr. Siegfried F. Franke

Grundzüge, Erläuterungen und Beispiele. Dr. Siegfried F. Franke Allgemeines Verwaltungsrecht der Bundesrepublik Deutschland Grundzüge, Erläuterungen und Beispiele von Dr. Siegfried F. Franke Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik und Öffentliches Recht an der

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union

Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Werner Rengeling Institut für Europarecht der Universität Osnabrück Dr. Andreas Middeke Richter am Verwaltungsgericht

Mehr

Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Übung Öffentliches Recht WS 2005/2006 Umwelt- und Technikrecht

Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Übung Öffentliches Recht WS 2005/2006 Umwelt- und Technikrecht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Übung Öffentliches Recht WS 2005/2006 Umwelt- und Technikrecht Datum Modul Titel 05.12.2005 4 Das Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH am Beispiel der Rechtsprechung

Mehr

Abtreibung. Frage 1: Vorlage (1/7) Vorlage (2/7) Übungen im Europarecht Fall 2 vom 3. Oktober Sich stellende Fragen.

Abtreibung. Frage 1: Vorlage (1/7) Vorlage (2/7) Übungen im Europarecht Fall 2 vom 3. Oktober Sich stellende Fragen. Abtreibung Fall 2 vom 3. Oktober 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Frage 1: Vorlage (1/7) Sich stellende Fragen Wann darf das Gericht eine Vorabentscheidung verlangen? Wann muss es dies

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. EuGH VerfO. Kommentar. Bearbeitet von Dr. Bertrand Wägenbaur

Gelbe Erläuterungsbücher. EuGH VerfO. Kommentar. Bearbeitet von Dr. Bertrand Wägenbaur Gelbe Erläuterungsbücher EuGH VerfO Kommentar Bearbeitet von Dr. Bertrand Wägenbaur 2. Auflage 2017. Buch. XXVII, 673 S. In Leinen ISBN 978 3 406 67739 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Europarecht,

Mehr

Hans-Wolf gang Arndt. Europarecht. 5., neubearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Hans-Wolf gang Arndt. Europarecht. 5., neubearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg Hans-Wolf gang Arndt Europarecht 5., neubearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Erster Teil Einführung A. Zielsetzung dieses Buches 1 B. Europäische Gemeinschaft

Mehr

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention Kyra trasser A 2003/4236 Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren

Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren Jan Peter Heidenreich, LL.M. Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren Zugleich ein Beitrag zu Aufgaben und Kompetenzen des Anhörungsbeauftragten der Europäischen Kommission Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

DieHaftungder Europaischen Zentralbank

DieHaftungder Europaischen Zentralbank IRENE BAUR DieHaftungder Europaischen Zentralbank PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Vorwort 5 Abkiirzungsverzeichnis 15 Teil I: Einleitung 19 A. Haftungsfrage und Gang

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen. 26.

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen. 26. Beck-Texte im dtv 5004 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 26. Auflage Verlag C.H. Beck München 205 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Das Widerspruchsverfahren 1. 1 Einleitung 1. A) Funktion des Widerspruchsverfahrens 2

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Das Widerspruchsverfahren 1. 1 Einleitung 1. A) Funktion des Widerspruchsverfahrens 2 1. Abschnitt: Das Widerspruchsverfahren 1 1 Einleitung 1 A) Funktion des Widerspruchsverfahrens 2 B) Rechtsgrundlagen des Widerspruchsverfahrens 3 C) Ablauf des Verfahrens 4 I. Gang des Verfahrens 4 1.

Mehr

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS Grundzüge des Europarechts Prof. Dr. H. Goerlich WS 2006-2007 Verwendete Illustrationen und Schaubilder: Europäische Gemeinschaften, 1995-2006 1 Politisches System der EU: Organe und institutioneller Aufbau

Mehr

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Dr. Edgar Bosch Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof und Prof. Dr. Jörg Schmidt Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs Honorarprofessor

Mehr

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen und europäischen Verwaltungsprozeßrecht von Claus Dieter Classen ARTIBUS J. C. B. Mohr (Paul

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

C Rechtsprechungsstatistiken des Gerichts erster Instanz

C Rechtsprechungsstatistiken des Gerichts erster Instanz C Rechtsprechungsstatistiken des Gerichts erster Instanz Gesamtübersicht über die Tätigkeit des Gerichts erster Instanz 1. Neu anhängig gewordene, erledigte, anhängige Rechtssachen (2000 2006) Neu anhängig

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XI XV XIX A. Einleitung 1 I. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs

Mehr

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage Obersatz: Die Klage des H hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. 1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Vorabentscheidungsverfahren des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften gemäß Art EG-Vertrag

Vorabentscheidungsverfahren des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften gemäß Art EG-Vertrag Vorabentscheidungsverfahren des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften gemäß Art. 177 1 EG-Vertrag RV des MdJ vom 25. November 1996 (9500-11) Anbei übersende ich oben genanntes Schreiben des Kanzlers

Mehr

Das schwedische Alkoholgesetz

Das schwedische Alkoholgesetz Das schwedische Alkoholgesetz Fall 7 vom 7. November 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Vertretung: Patrick Götze Wichtige Sachverhaltselemente Beschlagnahmung des eingeführten Weins am

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 6 - Folien Wintersemester 2012/13

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 6 - Folien Wintersemester 2012/13 Obersatz: Der Antrag des B auf einstweiligen Rechtsschutz hat Aussicht auf Erfolg, wenn er vor dem zuständigen Gericht gestellt wurde sowie zulässig und begründet ist. A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr.

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr. Der Zivilprozess Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung von Prof. Dr. Dieter Weber Studiengangleiter Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Nürtingen

Mehr

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht Europarechtliche Klausuren sind im Staatsexamen keine Seltenheit mehr (zuletzt in Nds. reine Europarechts-Klausur. In diesem Bereich

Mehr

Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Zivilprozessrecht der Mitgliedstaaten

Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Zivilprozessrecht der Mitgliedstaaten Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Zivilprozessrecht der Mitgliedstaaten Von Dr. Konstantinos Giannopoulos Carl Heymanns Verlag Vorwort V ^ 1 Einleitung 1 I. Einftthrung in die

Mehr

Verfassungsgerichtsbarkeit in Russland und Deutschland

Verfassungsgerichtsbarkeit in Russland und Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5205 Verfassungsgerichtsbarkeit in Russland und Deutschland Bearbeitet von Ekaterina Yustus 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XXXII, 244 S. Paperback

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht II. Rechtsschutz im Verwaltungsrecht

Vorlesung Öffentliches Recht II. Rechtsschutz im Verwaltungsrecht Vorlesung Öffentliches Recht II Rechtsschutz im Verwaltungsrecht Wiederholung Welche Arten der Aufhebung eines Verwaltungsakts unterscheidet man? Unter welchen Voraussetzungen kann ein rechtswidriger Verwaltungsakt

Mehr

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners Birgitt Ringwald Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 25 I. Die Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines

Mehr

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren von Dr. Edgar Bosch Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart a. D. und Prof. Dr. Jörg Schmidt Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs

Mehr

Kommentar zur ZPO. Walter H. Rechberger (Hrsg) Kommentar. 4. Auflage 1^ VERLAG ÖSTERREICH. bearbeitet von

Kommentar zur ZPO. Walter H. Rechberger (Hrsg) Kommentar. 4. Auflage 1^ VERLAG ÖSTERREICH. bearbeitet von Walter H. Rechberger (Hrsg) Kommentar zur ZPO bearbeitet von Dr. Andreas Frauenberger, Rechtsanwalt in Wien Dr. Robert Fucik, Leitender Staatsanwalt im Bundesministerium für Justiz, Wien Dr. Edwin Gitschthaler,

Mehr

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung Inhalt Verzeichnis der Übersichten 12 Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung Kapitel 1 Sozialverwaltungsrecht im Rechtssystem 16 1.1 Bürgerliches und öffentliches Recht 16 1.2 Sozialrecht 19 1.3 Gerichtszweige

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Von Marcus Desax Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt Schulthess Polygraphischer Verlag Zürich 1992 Inhaltsverzeichnis I. Was ist "EG-Recht"? 1 A. Allgemeines 1 B. "Formelles

Mehr

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens Vorläufiger Rechtsschutz - Klageerhebung Prozess - Revision - Kosten Begründet von Dr. Otto M. Sauer Honorarprofessor an der Universität Bayreuth Vizepräsident

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 Inhaltsübersicht Einleitung 19 Teil 1 Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 A. Einleitung 21 I. Was versteht man unter Auslegung? 21 II. Der besondere Charakter der Gemeinschaftsrechtsordnung 22 III. Die

Mehr

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Erkenntnisverfahren Von Dr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger Universitätsprofessor in Wien MMag. Dr. Daphne-Ariane Simotta Universitätsprofessorin in Graz

Mehr

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung 1. Sozialverwaltungsrecht im Rechtssystem 1.1 Bürgerliches und öffentliches Recht 1.2 Sozialrecht 1.3 Gerichtszweige 1.4 Rechtsnormen 1.4.1 Verfassung 1.4.2 Gesetz

Mehr

Vorlesung Europarecht I

Vorlesung Europarecht I Professor Dr. Christian Bickenbach Universität Potsdam Vorlesung Europarecht I Wintersemester 2017/2018 Zeit: Mo. 12h c.t. Ort: 3.06. H03 Beginn: 23.10.2017 (bitte beachten) A) Allgemeines B) Gegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Rn. Seite. Vorwort und Gebrauchsanleitung... Literaturverzeichnis (Auswahl)...

Inhaltsverzeichnis VII. Rn. Seite. Vorwort und Gebrauchsanleitung... Literaturverzeichnis (Auswahl)... VII Vorwort und Gebrauchsanleitung... Literaturverzeichnis (Auswahl)... Rn. Seite V XIII 1. Abschnitt Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges... 1 1 1. Öffentlich-rechtliche Streitigkeit... 2 1 a) Vorliegen

Mehr

Fristen und Termine im Verwaltungsrecht

Fristen und Termine im Verwaltungsrecht Fristen und Termine im Verwaltungsrecht von Dr. Helmut Linhart Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof a. D. 4., überarbeitete Auflage, 2007 ::jehle Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan Europarecht für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Europarecht Seite 4 -

Mehr

Die zeitliche Beschränkung der Wirkung von Urteilen des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren

Die zeitliche Beschränkung der Wirkung von Urteilen des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren Die zeitliche Beschränkung der Wirkung von Urteilen des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren Von Philipp Ludewig Duncker & Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die zeitliche Begrenzung von Urteilsfolgen

Mehr

Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten

Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten Von Dr. Dagmar Felix Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Geleitwort Vorwort V VII Einleitung 1 I. Problemstellung

Mehr

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht Obersatz: Die Klage des A hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. Hauptfall A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe Berichte aus der Rechtswissenschaft Henning Saxe Die Ausnahmen vom One-Stop-Shop-Prinzip in der europäischen Fusionskontrolle und ihre Auswirkungen auf das nationale Fusionskontrollrecht am Beispiel Deutschlands

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart  Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV Seite Vorwort......................................................... V Abkürzungsverzeichnis............................................. XIII Literaturverzeichnis................................................

Mehr

I. Prozessgrundrechte

I. Prozessgrundrechte AG Öffentliches Recht IV (Prozessrecht: Prozessgrundrechte, verfassungskonforme Auslegung Verfassungsbeschwerde, Organstreitverfahren, Normenkontrolle)) I. Prozessgrundrechte Das Verfahrensgrundrecht aus

Mehr

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren Thorsten Seeber Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Bedeutung des selbständigen Beweis Verfahrens 15 B. Kostenrechtliche Streitfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

Das Vorabentscheidungsverfahren im EU Recht und die Rolle des nationalen Richters bei der Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen

Das Vorabentscheidungsverfahren im EU Recht und die Rolle des nationalen Richters bei der Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen Das Vorabentscheidungsverfahren im EU Recht und die Rolle des nationalen Richters bei der Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen Carsten Zatschler Barrister (England & Wales). 1 WARUM

Mehr

Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches...

Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches... Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich und im Pflichtfach A.

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IV. Konfliktlösung durch Mediation und Partizipation 43 V. Chancen und Herausforderungen durch die europäische Einigung

Inhaltsverzeichnis. IV. Konfliktlösung durch Mediation und Partizipation 43 V. Chancen und Herausforderungen durch die europäische Einigung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis \ 1. Teil. Grundlagen XVII XXIII 1 Einführung 1 I. Begriff und Bedeutung des Verwaltungsprozessrechts 1 II. Der verfassungsrechtliche Rahmen

Mehr

Die Klage zur Durchsetzung von Vornahmepflichten der Verwaltung

Die Klage zur Durchsetzung von Vornahmepflichten der Verwaltung Die Klage zur Durchsetzung von Vornahmepflichten der Verwaltung Zugleich ein Beitrag zur Rechtsvergleichung zwischen deutschem und koreanischem Verwaltungsprozeßrecht Von Prof. Dr. iur. Joon-Hyung Hong

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Das Spruchverfahren nach 306 AktG, 305ff. UmwG

Das Spruchverfahren nach 306 AktG, 305ff. UmwG Thorsten Behnke Das Spruchverfahren nach 306 AktG, 305ff. UmwG Ein Beitrag zum Konzernrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einfiihrung 15 1 Einleitung

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung in das Zivilprozessrecht Teil Erkenntnisverfahren

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung in das Zivilprozessrecht Teil Erkenntnisverfahren Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XVII 1.Teil Einführung in das Zivilprozessrecht... 1 1 A. Grundlagen... 1 1 B. Ausgangsfall... 4 2 I. Sachverhalt... 5 2 II. MaterielleRechtslage

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht Dr. Friedhelm Hufen o. Professor an der Universität Mainz 6., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2005 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 333/7. (Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) RAT

Amtsblatt der Europäischen Union L 333/7. (Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) RAT 9.11.2004 Amtsblatt der Europäischen Union L 333/7 II (Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) RAT BESCHLUSS DES RATES vom 2. November 2004 zur Errichtung des Gerichts für den öffentlichen Dienst

Mehr