UberModulnundCodes. UlrichEidt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UberModulnundCodes. UlrichEidt"

Transkript

1 UberModulnundCodes UlrichEidt Bayreuth,den14.August1992 VorgelegtalsDiplomarbeitbei LehrstuhlIIfurMathematik deruniversitatbayreuth Prof.Dr.A.Kerber

2 1DarstellungstheoretischeGrundlagen Vorwort Inhaltsverzeichnis 2CodierungstheoretischeAnwendungen 1.2JamesGewichtsraume::::::::::::::::::::::::::::10 1.3AllgorithmenzuJamesGewichtsraumen:::::::::::::::::: TabloidevomInhalt::::::::::::::::::::::::::: EndlicheKorper 2.2JamesGewichtsraumealsCodes:::::::::::::::::::::::27 2.1EinfuhrunginalgebraischeCodierungstheorie::::::::::::::: MDS-Codes::::::::::::::::::::::::::::: Majoritatslogik-decodierbareCodes::::::::::::::::: BinareReed-MullerCodes::::::::::::::::::::::34 ATabellenmitJames-GewichtsraumenD#;; 3.1TheoretischeGrundlagenfurendlicheKorperinNormalbasenreprasentation40 3.2DieImplementierungfurSYMMETRICA:::::::::::::::::: Quellcode::::::::::::::::::::::::::::::: DokumentationderbereitgestelltenFunktionen::::::::::48 A.1undPartitionenvon5::::::::::::::::::::::::::78 A.2undPartitionenvon6::::::::::::::::::::::::::79 A.3undPartitionenvon7::::::::::::::::::::::::::80 A.4undPartitionenvon8::::::::::::::::::::::::::81 A.5undPartitionenvon9::::::::::::::::::::::::::83 Literaturverzeichnis Urhebervermerk

3 Vorwort James[2]fuhrtedenK?r-ModulM;!ein(!=(1r);`r)undbestimmtedieBasen derdarinenthaltenenvektorraumed#;;!((#;)einpaarvonpartitionenfurr). DannfolgteineErweiterungseinesBasissatzesaufdieVektorraumeD#;;M;. DieseRaumewurdenaufihreEigenschaftenalsCodesnaheruntersucht.Dabeisind ImerstenKapitelverallgemeinernwirzunachstJames'Denitionvon-Tabloidenauf- TabloidevomInhalt,wobeieineuneigentlichePartitionvonrinhochstensrTeileist. CodesmitgutenEigenschaftengefundenworden,dieimzweitenKapitel,nacheiner CodierungstheoretischenEinfuhrung,naherbeschriebenwerden. ZumUberblickvonJames-GewichtsraumenalsCodessindimAnhangdieserArbeiteinigeTabellennomegezeigtunddieImplementierungendlicherKorperfurdasAlgebrasystemSYMhandelt,dieScheerhorn[6]eingefurthat.EswirddieExistenztrace-kompatiblerPoly- METRICAvorgestellt. AndieserStellemochteichHerrnDr.Karl-HeinzZimmermannvomLehrstuhlfurInformatikdanken,dermirmitRatundTatzurSeitestand,undmitdemesvielSpa dankeherrnprof.dr.adalbertkerberfurdieunterstutzungundforderungderar- gemachthat,imdschungelderjames-gewichtsraumenachgutencodeszusuchen.ich ImdrittenKapitelwerdentrace-kompatibleKorpererweiterungenendlicherKorperbe- Bayreuth,den14.August1992 METRICAnichtmoglichgewesenware. undherrndr.axelkohnert,ohnediedieimplementierungendlicherkorperfursym- beit. AuerdemdankeichHerrnAlfredScheerhornvomIBMScienticCenterinHeidelberg UlrichEidt 2

4 Kapitel1 Darstellungstheoretische Grundlagen SeialsoreinepositiveganzeZahl,einePartitionvonrundeineuneigentliche PartitionvonrinhochstensrTeilefurdenRestdesKapitels. WirzeigenindiesemUnterkapiteldie1:1Beziehungzwischenden-Tabloidenvom 1.1-TabloidevomInhalt 1.1.1Denitionen: Inhaltundden?-Orbitsvon-Sequenzen.DieseBeziehungnutzenwirdannfur einenalgorithmuszurkonstruktioneinertransversaleder-tabloidevominhalt. b)sei=(1;:::;n)j=ninhochstensnteile.i=(i1;:::;ir)heit-sequenz a)furn2inbezeichnetnrdiemengeallerfunktionenvonr=f1;:::;rgnach (i(1);:::;i(r))furallei2nr. aller-sequenzenwirdmitseq()bezeichnet. genaudann,wennjedesj2ngenauj-malinialsbildvorkommt.diemenge beschrieben.die?roperiertvonrechtsaufnrvermogeplatzpermutationi= n=f1;:::;ng.einefunktionwirddurcheinefolgei=(i1;:::;ir)vonbilder 1.1.2Vereinbarung:Diemonotonsteigende-Sequenzwirdbezeichnetmit Seiz.B.=(2;2;0;1)j=5dannisti=(1;4;2;2;1)2Seq()undm=(1;1;2;2;4). m=(1 1;:::;1;2 z} { z} { 2;:::;2;:::;n n;:::;n): z} { deniert,wobeiadiezeileundbdiespalteangibt Denition:DasDiagramm[]vonwirddurcheineMengevonPaaren []:=f(a;b)2ininj1a^1big 3

5 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN ineinergedachtenmatrixanderstelle(a;b)einkreuzmacht Vereinbarung:Diagrammewerdenveranschaulicht,indemmanfur(a;b)2[] Denition:Ein-TableauisteineAbbildungvomDiagramm[]ineinenichtleereMenge. Z.B.=(3;2;2;1)dannist[]= 1.1.6Vereinbarung:EinsolchesTableaustellenwirdar,indemwirimDiagramm []stattderkreuzedasderabbildungentsprechendemengenelementeintragen. Wirxierendasbijektive-TableauT:[]!r, T:=1 1+1:::1+2 :::::: 1 ein-tableauundwirdmittibezeichnet. Furjedesi2nristauchiTwegen[]T :::::: 1.1.7Bemerkung:DieAbbildungvon?r[]![]?!ri isteineoperation. (;(a;b))7!t?1t(a;b)=:(a;b):?!n Beweis: b)seien;2?r.dannist a)1(a;b)=t?11t(a;b)=(a;b) 1.1.8Denition: ((a;b))=(t?1t(a;b))=t?1tt?1t(a;b)= Mengeder-Tableaux.Furjedes-TableautundjedePermutationdenierenwirt wiefolgt: Dadie?raufdemUrbildraumvon-Tableauxoperiert,operiertsieauchaufder =T?1T(a;b)=(a;b) t((a;b)):=t(?1(a;b)): 2

6 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN 1.1.9Beispiel:Sei=(3;3;1),d.h. T=123 5 t((1;1))=t(?1(1;1))=t(t?1?1t(1;1))=t(t?1?11)=t(t?17)=t((3;1))=4; und=(157)2?7.dannist ;auerdemseit=135 ebensot((2;2))=1undt((3;1))=6: AlleanderenBildervontwerdendurchnichtbeeinut.Wirhabenalso Bemerkung:Die?roperiertalsoaufderMengeder-Tableauxdurch Platzpermutation,wobeidiePlatzevon[]wieinTnumeriertsind. t= Denitionen: : a)esseij=rinhochstensrteile.mit?rmfurbeliebigesmrwerdedieuntergruppeder?rbezeichnet,diealleelementeausrnmunverandertlat.auerdem DiekanonischeYounguntergruppezuwirddannmit i:=f1+i?1?:=?r1?r2:::?rr Xj=1j;:::;iXj=1jg: seiirfurallei2rdiemengederelementeausdemi-ten-block, b)derzeilenstabilisatorrtistdiezugehorigekanonischeyounguntergruppe deniert. c)ein-tabloidftgistdieaquivalenzklassevom-tableautunterderaquivalenzrelationct:=?rf1;1+1;1+2+1;:::g?rf2;1+2;:::g?f3;1+3;:::g:::: der?r. DerSpaltenstabilisatorwirddeniertmit t1t2:()esexistiertein2rt:t1=t2:

7 1.1.12Vereinbarung:ftgwirddargestellt,indembeitLinienzwischendieZeilen KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN 6 undzusatzlicheineliniedaruberundeinedaruntergezogenwerden. diemonotonesequenzmsinddieelementeausdemi-ten-blockiallegleichi.? istdemnachgenaudieuntergruppeder?r,diemunverandertlat Bemerkung:SeieineuneigentlichePartitionvonrinhochstensrTeile.Fur Z.B.fTg=1 1+1:::1+2 :::::: 1: DieMengeder-TabloidevomInhaltwirdmitTab(;)bezeichnet. Dannist[]= Beispiel:Sei=(3;2);=(2;2;1) Denition:ftgheit-TabloidvomInhalt,genaudann,wennjedes j2rgenauj-malalsbildintvorkommt..ein-tableaut:[]!5istz.b.124 RT=?5f1;2;3g?5f4;5g 35: somitistdas-tabloidftg d.h.diereihenfolgeindenzeilenspieltfurftgkeinerolle. Dieverschiedenen-TabloidevomInhaltsind ;113 35=214 22;122 53=142 13;123 35=412 12und223 53=usw., Entscheidendisthier,dadieBilder1,1und2indererstenZeileund2und3inder inwelcherzeilesind. DiewesentlichenInformationender-Tabloideliegendarin,welcheBildervonftg Wirbetrachtenz.B : 11: jedemtabloideinetupelmengezuordnen.wichtigisthierbei,daeinetupelmenge genaudanneinem-tabloidentspricht,wenneinefolge,bestehendausdenersten dadasbildbinderzeilealiegt.mankannalsojedertupelmengeeintabloidund zweitenzeilestehen.diemengevontupelnf(1;1);(1;2);(1;2);(2;2);(2;3)genthalt demnachallenotigeninformationenvonobigemtabloid,wobeieintupel(a;b)angibt, KoordinatenderTupelmenge,eine-Sequenzist.Daruberhinausentsprichtsieeinem

8 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN -TabloidvomInhalt,wennzusatzlicheineFolgederzweitenKoordinateneine- Sequenzist.EsentsprichtzumBeispielf(2;3);(1;5);(2;5);(3;1);(1;4);(1;2)gwegen (2;1;2;3;1;1)2Seq(3;2;1)und(3;5;5;1;4;2)2Seq(1;1;1;1;2)einem(3;2;1)-Tabloid Denitionen: vominhalt(1;1;1;1;2),namlich a)seikeinkorperundneinepositiveganzezahl. RK(n)=K[fcs;tjs;t2ng]bezeichnetdie(kommutative)AlgebraallerPolynome 542 uberkindenn2unbekanntencs;t,s;t2n.furr2inmitrnseirk(n;r) 35 1 : b)seii2seq()undj2seq(). vomgradraufgespanntwird. derunterraumvonrk(n),dervondenmonomen inzweiternormalform(2.nf). EinMonomderFormcm;jbzw.ci;mheitinersterNormalform(1.NF)bzw. ci;j:=ci1;j1:::cir;jr;i=(i1;:::;ir);j=(j1;:::;jr)2rr; Vereinbarung:HabenwireinMonomin2.NF,sowirdesveranschaulichtmit Korollar:Furallei;k2Seq();j;l2Seq()gilt: ji1:::i1ji1+1:::i1+2j:::j:=ci;m: Beweis: b)ci?1;j=ci;jfurallei2?r: a)ci;j=ck;l()92?r:i=k^j=l: b)folgtunmittelbarausa). a)folgtausderdenitionundderkommutativitatvonrk(n). c)jedesmonomci;jkannin1.nfbzw.in2.nfgebrachtwerden. c)esexistieren;2?r,sodai=mundj=m,d.h.iundjentstehenaus denmonotonensequenzendurchentsprechende(sortierende)platzpermutationen. Mitg=j?1kannmanci;jin1.NFci;j=cm;j=cm;g(sieheb))bringen. Analogbringtmanmith=i?1ci;jin2.NFci;j=ch;m.

9 1.1.19Bemerkung:ci;j2RK(n;r)entsprichtderMengef(i1;j1);:::;(ir;jr)g,d.h. KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN 2 8 einem-tabloidvominhaltgenaudann,wenni2seq()undj2seq().esgibt genaudenbildernder2.reiheusw. somiteinebijektionvondermengedermonomeci;j(i2;j2)aufdiemengeder Beispiel:=(3;2),=(1;1;1;2) Bilderj1;:::;j1genaudenBildernder1.ReihedesTabloids,dieBilderj1+1;:::;j1+2 -TabloidevomInhalt. j2seq(),in1.nfvorliegenhaben.esentsprechendannnamlichinderfolgejdie DieseBijektionistalssolchebesondersgutzuerkennen,wennwirdieMonomecm;j, tlegttfestundumgekehrt.andertmanbeitdiereihenfolgevon(4;2;3;1;4)innerhalb der-blocke,somutnachobigerbemerkungimmernochtentsprechen. t:=423 t=c(1;1;1;2;2);(3;4;2;4;1)=c1;3c1;4c1;2c2;4c2;1 c1;4c1;2c1;3c2;1c2;4=c(1;1;1;2;2);(4;2;3;1;4)=:t 14!f(1;4);(1;2);(1;3);(2;1);(2;4)g!! f(1;3);(1;4);(1;2);(2;4);(2;1)g!342 entwedernachdererstenodernachderzweitensequenz,waswegenderkommutativitat 2.NF: UmvoneinerNormalformindieanderezugelangen,sortiertmaneinfachdasMonom In2.NFspieltdieReihenfolgeinnerhalbder-BlockekeineRolle.ObigesMonomin j2j1j1j12j=c(2;1;1;1;2);(1;2;3;4;4)=c(2;1;1;2;1);(1;2;3;4;4)=j2j1j1j21j 41=t vonrk(n)moglichist. zukonstruieren.dafurermittelnwiralleverschiedenenmonomeci;jmiti2seq() $!c(1;1;1;2;2);(4;2;3;1;4)=c(2;1;1;1;2);(1;2;3;4;4)=j2j1j1j12jbzw: undj2seq(). WirwendenunsjetztderAufgabezu,eineTransversaleder-TabloidevomInhalt j2j1j1j21j=c(2;1;1;2;1);(1;2;3;4;4)=c(1;1;1;2;2);(2;3;4;1;4) $342 41! heit?-bahnvoni Denition:Seii2rr.DieMenge?(i):=fij2?g

10 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN Korollar:ZweiMonomeci;mundck;min2.NFsindgenaudanngleich, wenndie-sequenzeni,kinderselben?-bahnliegen. 9 Beweis:MitKorollar1.1.18gilt: esfolgtmitbemerkung ci;m=ck;m,92?r:i=k^m=m; bringenlat.wirentnehmenalsojeder?-bahnvon-sequenzeneinenreprasentanten nachkorollar1.1.18aufmonomein2.nfbeschranken,dasichjedesmonomauf2.nf Bemerkung:ZurKonstruktionallerverschiedenenMonomekonnenwiruns d.h.iundkliegeninderselben?-bahn. ci;m=ck;m,92?:i=k; undinterpretierendiesedannalsmonomein2.nf. 2

11 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN ImfolgendenKapitelwirdderBasissatzfurJamesGewichtsraumebewiesen,dereine 1.2JamesGewichtsraume 10 hat.derbeweiszudieserverallgemeinerungfolgtindergrundideedembeweisvon VerallgemeinerungdesBasissatzesfurSpechtmodulnist,denJames[2]durchgefuhrt Zimmermann[9]. EsseifurdasganzeKapitelneinenaturlicheZahl,einePartitionvonn,eine genaunteileundkeinfestgewahlterkorper Denitionen: uneigentlichepartitionvonninhochstensnteile,!=(1n)diepartitionvonnin b)sein02in,mitn0n.sei#`n0.daspaar(#;)heitpaarvonpartitionenfurn,wenngilt: M;:=M a)esbezeichne denk-vektorraum,derdurchdie-tabloidevominhalterzeugtwird. #iifurallei1: ftg2tab(;)kftg d)seit:[]!nein-tableau.als#;-polytabloidzutwird c)sei(#;)einpaarvonpartitionenfurn.mitct(#)wirddieuntergruppedes SpaltenstabilisatorsCTbezeichnet,diedieElementeauerhalbdesDiagramms deniert. [#]unverandertlat. e#; t:=x 2CT(#)sgn()ftg 1.2.2Beispiel:Sei#=(2;2)und=(3;2;2). FurdenRestdiesesKapitelssei(#;)immereinPaarvonPartitionenfurn. Furt= iste#; t2m;(2;2;2;1);namlich ftg?f(14)tg?f(25)tg+f(14)(25)tg= ? ? :

12 BilderinderselbenSpalte,sogilt:e#; KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN 1.2.3Korollar:Stehenbeieinem-Tableaut:[]!ninnerhalbvon[#]zweigleiche t=0: 11 Beweis:Esseien(a;b);(a0;b)dieStellenint,andenendiegleichenBilderinderselben Spaltebstehen.Esseij=T(a;b);k=T(a0;b).EsexistierteineUntergruppeHvon Wirhaben CT(#),furdiegilt: 1.2.4Denition:WirdenierendieFunktionsub:n!nwiefolgt: dat=(jk)t. e#; t=x2hsgn()ftg?x2hsgn()f(jk)tg=0; CT(#)=H[H(jk): WirerweiterndieDenitionvonsubaufnnmit sub(s)=r:()r?1 Xk=1k<srXk=1kfuralles2n: Bemerkung:Isti2Seq(!)dannistsub(i)2Seq(). Beweis:Seis2f1;:::;1g.Danngilt0<s1,d.h.sub(s)=1.Desgleichenwird Analogwirdsubauchauf-Tableauxdeniert. sub(i)=(sub(i1);:::;sub(in))furallei=(i1;:::;in)2nn: 2-maldieZweienthaltusw.,d.h.sub(i)2Seq(). DieSequenzienthaltjedesBildausngenaueinmal,sodasub(i)1-maldieEins, einbilds2f1+1;:::;1+2gwegen1<s1+2aufdiezweiabgebildet,usw. 2 Miti=(1;6;4;3;2;5)2Seq(!)istsub(i)=(1;3;2;1;1;2)2Seq().Fur 1.2.6Beispiel: Sei=(3;2;1),dannist sub(1)=sub(2)=sub(3)=1;sub(4)=sub(5)=2undsub(6)=3: t= ;erhaltmansub(t)= :

13 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN 1.2.7Denitionen: a)wirdenierendieabbildung ;:M;!!M;.Seiftg2Tab(;!),dannist 12 b) D#;;!:=X ;(ftg):=fsub(t)g: c) heit(#;;!)-jamesgewichtsraum. i2seq(!)e#; heit(#;;)-jamesgewichtsraum. D#;;:= ;(D#;;!) Ti 1.2.8Bemerkungen: b)d#;;!entsprichtdemvektorraums#;beijames[2].daruberhinausistd;;! a)dieabbildung ftgexistiertein-tableaut0mitftg=fsub(t0)g: gleichdemspechtmoduls. ;isteink-epimorphismus,dennzujedem-tabloidvominhalt c)esseit:[]!nein-tableau.dannist ;(e#; t)=e#; 1.2.9Beispiel: Diesentsprichtdem#;-Polytabloidzusub(t),dasub(t)=sub(t)fur alle2?n. ;(e#; t)=x 2CT(#)sgn() ;(ftg)=x sub(t);denn Sei=(3;3);=(3;2;1)und!=(16). 2CT(#)sgn()fsub(t)g: Mit#=(2;2)ist Furftg= M;!ist ;(ftg)=111 ;(e#; e#; t= M;: t)= ?211 ; 123? ? ? =e#; : sub(t): 126!=

14 gemacht.voneinersolchenbasisausgehend,kannmaneinerzeugendensystemvon DiefolgendenDenitioneninJames[2]wurdenzurBestimmungderBasisvonD#;;! KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN UnsereAufgabebestehtdarin,dieBasisvonD#;;zubestimmen. 13 D#;;bestimmen Denitionen: b)sein2in;einepartitionvonnundi2seq(),dannwirddiequalitatjedes a)ein?tableaut:[]!nheitstandard,wenndiebilderentlangderzeilen monotonundentlangderspaltenstrengmonotonwachsen. einzelnenbildesvoniwiefolgtdeniert: 1.Alle1'ensindgut. d)durchfolgendekonstruktionwirdeineabbildungvonseq()indiemengeder c)seq(#;)istdiemengederjenigensequenzeni2seq(),beidenenfurjede 2.Furbeliebigesk1isteinauftretendesk+1genaudanngut,wenndie -Tableauxdeniert: positivezahlkdieanzahlderguteniniauftretendenk'smindestens#kist. k+1'enist.andernfallsistdask+1schlecht. Anzahldervorherigengutenk'sechtgroeralsdieAnzahldervorherigen e)wirdeniereneinetotalordnung<tabaufdermengetab(;):esseienftg Seii2Seq().Tiwirdwiefolgtkonstruiert: undft0gzweiverschiedene-tabloidevominhalt,sunds0diejenigentableaux ausftgbzw.ft0g,dieentlangderzeilenmonotonwachsendsind. Esistftg<Tabft0g,wennsindererstenZeilevonunten,indersichsunds0 Istisgut,dannsetzessoweitwiemoglichinderis-tenReihenachlinks.Ist Furjedess=1;:::;n(indieserReihenfolge)fuhrefolgendesdurch: unterscheiden,lexikographischkleineristalss0. isschlecht,dannsoweitwiemoglichnachrechts Beispiel:BeiderfolgendenSequenzwurdenBildermitderQualitat'schlecht' durchxgekennzeichnet: (1;2;x2;3;x3;1;2;3;1;1)2Seq((4;2;2);(4;3;3)),da4gute1'er,2gute2'erund2 gute3'erenthaltensind. maenaus: Seii=(2;1;3;1;2)2Seq((2;1);(2;2;1)).DieKonstruktionvonTisiehtfolgender- (#2;1;3;1;2)7?! 1

15 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN (2;#1;3;1;2)7?!2 14 (2;1;#3;1;2)7?!2 (2;1;3;#1;2)7?!24 (2;1;3;1;#2)7?!24 1 damiti2seq(#;)tiinnerhalbdes#-diagrammsstandardist. BildeinesgutenElementessteht,dasinderSequenzvorrauftritt.Somitgiltallgemein, Sei=(3;2)und=(2;2;1).Die-TabloidevomInhalthabenfolgendeOrdnung: DieseKonstruktionsorgtdafur,daeinBildeinesgutenElementesrimmerunterdem <Tab123 12<Tab122 13<Tab Bemerkung:JamesbeweistinseinerArbeit,da 22<Tab112 EinErzeugendensystemfurD#;;istalsowegen einek-basisfurd#;;!ist. fe#; Tiji2Seq(#;)g ;(e#; t)=e#; sub(t)(siehebemerkung1.2.8)diemenge Lemma:Seii2Seq(#;),=(k;k+1);(k2f1;:::;n?1g)eineTranspo- Isti2Seq(#;),danngilte#; sitionaus?(i)mitik<ik+1 DiesesErzeugendensystemgilteszuminimieren. fe#; sub(ti)ji2seq(#;)g: 23: fallsi62seq(#;),habenwire#; beitiindieil-tezeilediezahlleingetragen,diedannzusub(l)wird.dasbedeutet, sub(ti)=e#; dadieersten1stellenvoniaufdie1,diedarauolgende2stellenvoniaufdie2 Beweis:WirbetrachtendieAbbildungi7!sub(Ti).Furdiel-teStellevoniwird sub(ti)=0: sub(t(i)); abgebildetwerdenundsoweiter. WirunterscheidenzweiFalle:

16 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN i)durchdietranspositionandertsichdiequalitatdesbildesderstellek+1nicht. Diesistnurmoglich,wennauchi2Seq(#;).Da2?,liegendieStellenk undk+1imselben-block,siewerdenfolglichunabhangigvonaufdieselbe 15 ii)dietranspositionandertdiequalitatdesbildesderstellek+1. Zahlabgebildet,d.h.sub(Ti)=sub(T(i)). DamitdieseWirkunghatmussenfolgendeBedingungengelten: Istnuni2Seq(#;),sostimmeninnerhalbvon[#]sub(Ti)undsub(T(i)) ik+1=ik+1. diezeilenalsmengensindgleich,dadiequalitateineselementesinibeider DieAnzahlpderbiszurStellek?1iniauftretenden'guten'ik'sistgleich KonstruktionvonTikeinenEinuaufdieZeilen,sondernnuraufdieSpalten uberein.auerhalbvon[#]konnensichdiesetableauxzwarunterscheiden,aber deranzahlderbiszurstellek?1auftretenden'guten'ik+1'en. hat. InisinddieStellenkundk+1'gut'. Die#;-Polytabloidevont=sub(Ti)undt0=sub(T(i))sindgleich,da beitabloidendiereihenfolgeinnerhalbderzeilenkeinerollespieltundtundt0 Isti62Seq(#;),soliegtdasBildderStellek+1voniinTiinnerhalbvon [#].SindwiralsobeiderKonstruktionvonTianderStellek?1angelangt, habenwirdiesituation,dainderzeileikundinderzeileik+1genaudieersten pstellenbelegtsind.somitstehenkundk+1intiinderspaltepinden innerhalbvon[#]ubereinstimmen. Zeilenikundik+1.kundk+1sindimgleichen-Blockvoni,dasbedeutetfur Denition:Seq(#;)wirddeniertalsdieMengevonSequenzeni2 sub(ti),dainnerhalbvon[#]zweigleichebildersub(k)stehen.somitfolgt Seq(#;),furdieientlangder-Blockemonotonfallendist. mitkorollar1.2.3: e#; sub(ti)=0: 2

17 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN Satz:DieMengefe#; sub(ti)ji2seq(#;)g 16 Beweis: isteinek-basisvond#;;. i)erzeugendensystem: Esseii2Seq(0;).WirwahleneineTransposition1=(k;k+1)2?,mit ii)lineareunabhangigkeit: ik<ik+1.isti162seq(0;)soistnachlemma1.2.13e#; Andernfallsiste#; 1)2?wahlenmitjk0<jk0+1unddasVerfahrenwiederholen.Nachendlichvielen Wiederholungenerhaltenwirentwederi2Seq(#;),wobei=12:::,oder e#; sub(ti)=0: sub(ti)=e#; sub(t(i1))undwirkonnenfurj=i1ein2=(k0;k0+ sub(ti)=0. Seieni;j2Seq(#;),i6=j.j62?(i),daiundjentlangder-Blocke Wirdurfenannehmen,daix>jx. absteigendsortiertsind. EsseixdieersteStelle,andersichiundjunterscheiden.xseiimk-ten-Block. SindwirbeiderKonstruktionvonsub(Ti)anderStellexangelangt,tragenwir inderzeileixsub(x)=kein.beijstehenabderstelleximk-ten-blocknur Bilder,diekleineralsixsind,d.h.dainsub(Ti)inderZeileixmindestens einmalmehrkstehtalsinsub(tj).wirhabenalso: Esseit=sub(Ti).ImTragervone#; groteelementinderordnung<tab,datstandardin[#]. EsseijSeq(#;)j=m.i1;:::;imseiendieSequenzenSeq(#;). OhneBeschrankungderAllgemeinheitkonnenwirannehmen,da i;j2seq(0;);i6=j=)fsub(ti)g6=fsub(tj)g: fsub(tir)g<tabfsub(tis)g;fallsr<s. sub(ti)miti2seq(#;)istftgdas WirbetrachtendieGleichung Dannistkm=0,dafsub(Tim)gimTragervone# auchkm?1=km?2=:::=k1=0. keinempolytabloidsonst.mitdergleichenargumentationkannmanzeigen,da k1e#; sub(ti1)+:::+kme#; sub(tim)=0: sub(tim)enthaltenist,aberin 2

18 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN Korollar:Seienn;n02INmitn0n,#`n0,(#;)einPaarvonPartitionen furnundeinepartitionvonninhochstensnteile.seieinepartitionvonn0?1, 17 Esgilt a) =(#1;:::;#i?1;#i?1;#i+1;:::);#i1: Beweis: b) a)wirzeigen,daeinbeliebigespolytabloidausd#;;!ind;;!enthaltenist.sei D#;;!D;;!; t=ti,i2seq(!)undf1;:::;kgeinetransversalederrechtsnebenklassenvon CT()inCT(#).WirhabenD#;;D;;: =X 2CT()sgn(1)f1tg+:::+X e#; t=x 2CT(#)sgn()ftg= b)folgtausa)wegend#;;= =sgn(1)e; ;(D#;;!) 1t+:::+sgn(k)e; 2CT()sgn(k)fktg= ;(D;;!)=D;;: kt2d;;!: 2

19 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN ZurErzeugungeinerBasisvonM;gehtmanwiefolgtvor:Mandurchlauftdie- 1.3AllgorithmenzuJamesGewichtsraumen 18 Monomeci;jmiti2Seq();j2Seq(),furdiemanleichtdiezugehorigen-Tabloide SequenzeninlexikographischerReihenfolgeundspeichertnurdiejenigen,dieentlang 1.3.1Beispiel:=(3;2),=(2;2;1) vominhaltermittelnkann,diedanneinebasisvonm;bilden(siehekapitel1.1). der-blockemonotonfallendsind.soerhaltmanausjedem?-orbitgenaueinen Reprasentanten.NachBemerkung1.1.23erhaltmanaufdieseWeisealleverschiedenen m1=j11j21j2j=c(1;1;2;1;2);(1;1;2;2;3) m2=j11j22j1j=c(1;1;2;2;1);(1;1;2;2;3) (j11j12j2j=m1) m3=j21j11j2j=c(2;1;1;1;2);(1;1;2;2;3) (j12j11j2j=m3) (j12j12j1j=m4) (j12j21j2j=m4) alsodiessindalleverschiedenenmonomeci;mmiti2seq().diebasisvonm;ist c(1;1;2;1;2);(1;1;2;2;3)=c(1;1;1;2;2);(1;1;2;2;3)7!112 m4=j21j21j1j=c(2;1;2;1;1);(1;1;2;2;3) m5=j22j11j1j=c(2;2;1;1;1);(1;1;2;2;3) (j21j12j1j=m4) c(1;1;2;2;1);(1;1;2;2;3)=c(1;1;1;2;2);(1;1;3;2;2)7!113 c(2;1;1;1;2);(1;1;2;2;3)=c(1;1;1;2;2);(1;2;2;1;3)7!122 23=:b1 c(2;1;2;1;1);(1;1;2;2;3)=c(1;1;1;2;2);(1;2;3;1;2)7!123 22=:b2 c(2;2;1;1;1);(1;1;2;2;3)=c(1;1;1;2;2);(2;2;3;1;1)7!223 13=:b3 12=:b4 11=:b5

20 KAPITEL1.DARSTELLUNGSTHEORETISCHEGRUNDLAGEN monotonfallendsind,unduberpruft,obdieseinseq(#;)undsomitinseq(#;) ManbetrachtetalsonurdiejenigenSequenzenausSeq(),dieentlangder-Blocke FurdieErzeugungeinerBasisvonD#;;benotigenwirSequenzenausSeq(#;). 19 m1;m2;m3;m4undm5ausdemvorherigembeispielbetrachtenunddiesealssequenzen enthaltensind Beispiel: auassen: Essei;wieobenund#=(2;1).WirmussennurdieMonomein2.Normalform (1;1;2;1;2)2Seq(#;) DieBasisvonD#;;istalso(1;1;2;2;1)2Seq(#;) (2;1;1;1;2)2Seq(#;) (2;1;2;1;1)2Seq(#;) sub(t(1;1;2;1;2))=112 (2;2;1;1;1)62Seq(#;) sub(t(1;1;2;2;1))=113 sub(t(2;1;1;1;2))=122 23?212 22?213 31?322 MonomsummendiefolgendeForm: UnterVerwendungder2.NormalformhabendiedenPolytabloidenentsprechenden e#; sub(t(2;1;2;1;1))=123 21?223 sub(t(1;1;2;1;2))7!j11j21j2j?j21j11j2j sub(t(1;1;2;2;1))7!j11j22j1j?j21j21j1j 11 implementiertundkonnenjederzeitzurverfugunggestelltwerden. DieAlgorithmenzurErmittlungderBasenvonM;undD#;;,wurdeninC e#; sub(t(2;1;1;1;2))7!j21j11j2j?j22j11j1j sub(t(2;1;2;1;1))7!j21j21j1j?j22j11j1j

21 Codierungstheoretische Kapitel2 IndiesemKapitelwerdenzunachstdieallgemeinenGrundkonzeptederallgebraischen Anwendungen 2.1EinfuhrunginalgebraischeCodierungstheorie Codierungungstheorievorgestellt,dabeiwerdenweitgehendDenitionenvonHill[1] verwendet.dannbefassenwirunsmitlinearencodesuberendlichenkorpern. KanalsentstehendenUbertragungsfehlerzuerkennenundwennmoglich,zukorrigieren. habenfolgendesmodel: ZielderCodierungstheorieistes,Nachrichtenmoglichstfehlerfreizuubertragen.Wir 2.1.1Denitionen: QuelleNachricht?!CodiererCodewort?!Rauschen KanalEmpfangenes #?!Decodiererdecodierte a)eineendlichenichtleeremengea=fa1;a2;:::;akg DieAufgabederCodierungstheoriebestehtnundarin,diedurchdasRauschendes Wort?!Senke b)eineendlichefolgevonbuchstaben heitalphabet,ihreelementesindbuchstaben. c)eincodeuberaisteinenichtleereteilmengevonan. heitwortderlangen.diemengeallerworterderlangenwirdmitan bezeichnet. x=(x1;x2;:::;xn);xi2a,furallei2n 20

22 KAPITEL2.CODIERUNGSTHEORETISCHEANWENDUNGEN UmUbertragungsfehlernaheruntersuchenzukonnen,mussenwirsiemebarmachen Denitionen: 21 b)seicaneincode.dannbezeichnetdiezahl a)dieabbildungd:anan!ir, heitderhamming-abstandzwischenxundy. d(x;y)=jfi2njxi6=yigj;x=(x1;:::;xn);y=(y1;:::;yn)2an 2.1.3Lemma:DerHamming-AbstandisteineMetrik,d.h. dieminimaldistanzvonc. dc=minfd(u;v)ju;v2c;u6=vg b)d(x;y)=d(y;x),furallex;y2an. a)d(x;y)=0,genaudann,wennx=y. d(x;y)gibtdiekleinsteanzahlderzuanderndenbuchstabenan,wolltemanxzuy Beweis:a)undb)sindklar,zuc): machen.mankannaberauchmitd(x;z)+d(z;y)anderungenzunachstxinzund dannzinyverwandeln.diezahlderanderungenistdannmindestensd(x;y). c)d(x;y)d(x;z)+d(z;y),furallex;y;z2an Satz:SeiCAneinCode. beschreibtd(x;y)dieanzahlderaufgetretenenfehler. a)ckannbiszusfehlererkennen,wenndcs+1. WenneinCodewortxgesendetwurdeundderVektoryempfangenwurde,dann 2 Beweis: b)ckannbiszutfehlerkorrigieren,wenndc2t+1. a)seidcs+1undxeincodewort,beidessenubertragunghochstenssfehler seinundsokonneneventuelleubertragungfehlererkanntwerden. aufgetretensind.derempfangenevektorkannkeinvonxverschiedenescodewort

23 KAPITEL2.CODIERUNGSTHEORETISCHEANWENDUNGEN b)seidc2t+1,xdasgesendetecodewortundyderempfangenevektor,dersich vonxinhochstenststellenunterscheidet,d.h.d(x;y)t.istx0einanderes Codewortalsx,dannistd(x0;y)t+1,daandernfallsd(x0;x)d(x;y)+ 22 yjetztalsx,hatmaneventuellaufgetretenefehlerkorrigiert. Dasbedeutet,daxdasCodewortist,daszuyamnachstenist.Decodiertman d(x0;y)2tgeltenwurde,waseinwiderspruchzudc2t+1ist. distanzistdrei,dercodeistalsoinderlagezweifehlerzuerkennenundeinenfehler 2.1.5Beispiel:SeiA=f0;1g;n=9.DieNachrichtenseienTripel(x1;x2;x3);xi2 zukorrigieren. CodewortfurdieNachricht(x1;x2;x3)ist(x1;x2;x3;x1;x2;x3;x1;x2;x3).DieMinimal- A;i=1;2;3.DieCodierungbestehedarin,die3-Tupeldreimalzuwiederholen,d.h.das 2 DerDecodiererkann,wennhochstenseinFehlerauftritt,diesenkorrigieren.Wareder empfangenevektoraberz.b.(1,0,0,1,0,0,1,0,1)gewesen,d.h.eswarenzweifehleraufgetreten,sohattederdecodiererzwarerkannt,dadieubertragungfehlerhaftwar,aber Nachricht=(1;0;1)?! (1;0;1;1;0;0;1;0;1)(1;0;1;1;0;1;1;0;1)7!(1;0;1)?!empfangene (1;0;1)7!(1;0;1;1;0;1;1;0;1)?! Codierer (1;0;1;1;0;#0;1;0;1)?! Nachricht=(1;0;1) Rauschen behandelt Denitionen:Sein2IN. qelementen,bezeichnetmitfq.endlichekorperwerdenim3.kapitelausfuhrlich ImWeiterenbesteheunserAlphabetAausdenElementeneinesendlichenKorpersmit erhatte(1,0,0)alsnachrichtweitergegeben. b)ein(linearer)[n,k]-codeuberfqisteink-dimensionalerunterraumeinesndimensionalenfq-vektorraums. a)einlinearercodeuberfqisteinunterraumeinesfq-vektorraums. ImBeispielhandelteessichalsoumeinenlinearen[9,3,3]-CodeuberF2. c)ein(linearer)[n,k,d]-codeuberfqisteink-dimensionalerunterraumeinesndimensionalenfq-vektorraumsmitminimaldistanzd. ImAllgemeinenwirdeseinZielderCodierungstheoriesein,[n,k,d]-Codesmitkleinem n,moglichstgroemkundmoglichstgroemdzunden Denition:Einekn-Matrix,derenZeilenvektoreneineBasisfureinenlinearen [n;k]-codedarstellen,heitgeneratormatrixzudiesemcode.

24 2.1.8Beispiel:EineGeneratormatrixzum[9,3,3]-CodeausBeispiel1istz.B. KAPITEL2.CODIERUNGSTHEORETISCHEANWENDUNGEN mittelsmultiplikationcodiertwerdenkann: DieseMatrixhatdaruberhinausdieEigenschaft,dadiezuubertragendeNachricht (x1;x2;x3) =(x1;x2;x3;x1;x2;x3;x1;x2;x3): : G0,dieausGmitHilfefolgenderOperationenerzeugtwerdenkann: 2.1.9Bemerkung:IstGeineGeneratormatrixvomCodeC,dannauchjedeMatrix AllgemeinwerdeninderPraxisMatrizenalsCodiererlinearerCodesverwendet. (Z2)MultiplikationeinerZeilemiteinemElementg2Fqnf0g. (Z1)PermutationenderZeilen Denitionen: Beweis:NachjederdieserOperationenspannendieZeilenvektorenimmernochden UnterraumCauf. (Z3)Additiondesg-facheneinerZeilezueineranderen,wobeig2Fq. a)zweilinearecodesc1undc2heienaquivalent,wenneinegeneratormatrix vonc1durchfolgendeoperationenineinegeneratormatrixvonc2ubergefuhrt werdenkann: 2 b)einegeneratormatrixgeines[n,k]-codesheitinstandardform,wenn (S1)PermutationderSpalten. (S2)MultiplikationeinerSpaltemiteinemElementg2Fqnf0g. wobeiikdiekk-einheitsmatrixistundaeinekn?k-matrix. G=[Ik;A];

25 Code,y=(y1;:::;yk);y1;:::;yk2FqeinVektormiteinerzucodierendenNachricht, wennmanmithilfedieserdiecodierungvonnachrichtenvornimmt.seicein[n;k]- KAPITEL2.CODIERUNGSTHEORETISCHEANWENDUNGEN DiebesondereBedeutungderStandardformvonGeneratormatrizenwirddeutlich, 24 Codevektory0wegen G=[Ik;A]dieGeneratormatrix,mitdercodiertwird.Dannenthaltderzuygehorige indenerstenkeintragendienachricht.alleweitereneintragesindprufeintrage,mit derenhilfeman,fallsfehlerbeiderubertragungauftreten,dieseaufspurenundgegebenenfallskorrigierenkann Bemerkungen: y0=y[ik;a] b)jedegeneratormatrixkannmitdenoperationen(z1),(z2),(z3),(s1)und(s2) a)aquivalentecodesstimmeninihrencodierungstheoretischeneigenschaften a)esseienz1;:::;zkdiezeilenvektorenvonc.(s1)bedeutetfurdiezeilenvektoren,daihreeintragealleindergleichenweisepermutiertwerden.beieinem Beweis: instandardformgebrachtwerden. uberein,d.h.siehabendiegleichedimensionunddiegleicheminimaldistanz. beliebigencodevektorxwerdensomitnurdieeintragepermutiert,d.h.weder b)mangehtwiefolgtvor: DimensionnochMinimaldistanzverandert. (S2)andertnichtdenRangvonG,d.h.dieDimensionenaquivalenterCodessind CodevektorenundsomitdieMinimaldistanzbleibendadurchunbeeinut. ManpermutiertdieSpalten,bisindererstenZeilederersteEintragverschieden gleich.(s2)entsprichtbeidencodevektoreneinermultiplikationeineseintrages von0ist.manteiltdieerstezeiledurchdieseneintragundsetztihnsomit miteinemvon0verschiedenemelementausfq.derhamming-abstandbeliebiger auf1.alleweitereneintragedieserspaltewerdenauf0gebracht,indemman DiesesVerfahrenwiederholtmanfurdieubrigenZeilen2;3;:::;kunderhaltso entsprechendevielfachedererstenzeilevondenubrigenzeilenabzieht Denitionen: ZurAngabeeineseinfachenDecodierungsverfahrenssindfolgendeDenitionennotig. a)sein2in,x2fqneinvektor.dasgewichtwgt(x)wirddeniertalsdieanzahl Wirhabengesehen,wiemitHilfeeinerGeneratormatrixNachrichtencodiertwerden. diegewunschteform. 2 dervon0verschiedeneneintragevonx.

26 KAPITEL2.CODIERUNGSTHEORETISCHEANWENDUNGEN b)sein2in,ceinlinearer[n;k]-codeuberfq.eine(slepian)standardmatrix SCzuCisteineqn?kqn-Matrix,diewiefolgtkonstruiertwird: 25 iii)furjedespaltetragemanindiezweitezeilev2+w,wobeiwdervektoraus iv)dieswiederholemanfurdiedrittezeilemitv32fqnn(c[(v2+c))usw. ii)manwahleeinenvektorv22fqnnc,derminimalesgewichthat. i)manschreibtindieerstezeileallecodeworterausc,wobeimanmitdem Codewort0beginnt. dererstenzeileist.

27 2.1.13Bemerkung:JederVektorausFqnkommtinSCgenaueinmalvor,dadie Nebenklassena+Cundb+Cfurb62a+CdisjunktsindundFqn=(0+C)[(v1+ KAPITEL2.CODIERUNGSTHEORETISCHEANWENDUNGEN C)[(v2+C)+:::: 26 derubertragungsfehlergeringist.mangehtmiteinemempfangenenvektorywiefolgt FurdieMaximum-LikelihoodDecodierunggehtmandavonaus,dasdieAnzahl vor:ermittlungderspalteivonsc,inderysteht. istx=y?vj.umeincodewortzuerhalten,mumanvonyeinenvektorv02vj+c Esgilt: abziehen.vjistinvj+ceinvektorvonminimalemgewicht,esgiltalso Beweis:ysteheinderj-tenZeilevonSC,d.h.y2vj+C.NachKonstruktionvonSC DenVektorxausgeben,derinSCindererstenZeileinderSpalteisteht. d(y;x0)=wgt(y?x0)y?x02vj+c d(y;x0)d(y;x)furallex02c Beispiel:Wirbetrachtenden[6,2,3]-CodeCuberF2mitderGeneratormatrix wgt(vj)=d(y;x): DieerstendreiZeileneinerStandardmatrixzuCsindz.B. G=" #: 2 mitdemgeringstenabstandzuy. IsteinempfangerVektorz.B.y=(1;1;0;1;0;1),soist(0;1;0;1;0;1)dasCodewort (0;0;0;0;0;0)(1;0;1;0;1;0)(0;1;0;1;0;1)(1;1;1;1;1;1) (1;0;0;0;0;0)(0;0;1;0;1;0)(1;1;0;1;0;1)(0;1;1;1;1;1) (1;1;0;0;0;0)(0;1;1;0;1;0)(1;0;0;1;0;1)(0;0;1;1;1;1)

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Folien Harald Jele harald.jele@uni-klu.ac.at Universität Klagenfurt Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten p. 1 Vier Faustregeln für das wissenschaftliche

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Gleichungen auflösen Verpackte Zahlen

Gleichungen auflösen Verpackte Zahlen 0 rmaüb8 Gleichungen auflösen Verpackte Zahlen 18 LU 4 Gleichungen auflösen 1) 13lOx+1 11x3x+48 1x 159x 84x+8 75x+8 9x 18=3x ) 5x+8=53 7x 3=3 5x±31 56 4x+1=0 6x 14=4 19x 19=95 3) 13z 80=96 3z 49+736 11

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

, = 2x, dz = 2x dx dx c und d) Partielle Integration u v = u v u v

, = 2x, dz = 2x dx dx c und d) Partielle Integration u v = u v u v Tipps und Lösungen zum Selbsttest Physik/Physik Lehramt Hinweis: Wenn Sie bei einer Aufgabe nicht weitergekommen sind, lesen Sie bitte zuerst die Tipps und versuchen Sie es danach erneut. Die Lösungen

Mehr

Beispiel vor dem Beweis:

Beispiel vor dem Beweis: Beispiel vor dem Beweis: Beispiel vor dem Beweis: A = ¼3 6 2 3 11 2½ Beispiel vor dem Beweis: 2½ 2½ ¼3 6 A = 2 3 11 311 E 12 A = 3 6 Beispiel vor dem Beweis: 2½ 2½ ¼3 6 A = 2 3 11 311 E 12 A = 3 6 3 11

Mehr

Klausur Analysis II

Klausur Analysis II WS 28/9 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis II 6.2.28 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Sicherheitsanalyse und Implementierung einer hierarchischen Zugriffskontrolle für sichere Gruppenkommunikation auf Basis des chinesischen Restesatzes

Sicherheitsanalyse und Implementierung einer hierarchischen Zugriffskontrolle für sichere Gruppenkommunikation auf Basis des chinesischen Restesatzes Inhalt Sicherheitsanalyse und Implementierung einer hierarchischen Zugriffskontrolle für sichere Gruppenkommunikation auf Basis des chinesischen Restesatzes Masterarbeit von Mark Manulis CRTHACS Chinese

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

UbungenzurAnalysis2 Prof.Dr.Kohnen WS1996/97 Dr.O.Delzeith

UbungenzurAnalysis2 Prof.Dr.Kohnen WS1996/97 Dr.O.Delzeith UbungenzurAnalysis2 Prof.Dr.Kohnen WS1996/97 Dr.O.Delzeith 1.(i)EntscheidenSie,obdieFunktion (ii)berechnensiedieintegrale impunktx0=0dierenzierbarist.bestimmensieggfs.dieableitungf0(x0). (a)1 Z0xf:(R!R

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 170 Vollständige Induktion Kapitel 13 Vollständige Induktion Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 117 / 170 Vollständige

Mehr

FAQ Archiver. Archivsystem Anwendung. Thema. Robert-Walser-Platz 7 CH-2501 Biel/Bienne. Version 1.1. Bedienungsanleitung Archiver. netrics hosting ag

FAQ Archiver. Archivsystem Anwendung. Thema. Robert-Walser-Platz 7 CH-2501 Biel/Bienne. Version 1.1. Bedienungsanleitung Archiver. netrics hosting ag netrics hosting ag Robert-Walser-Platz 7 CH-2501 Biel/Bienne Tel: +41 (0)32 55 99 777 Fax: +41 (0)32 55 99 778 info@netrics.ch www.netrics.ch FAQ Archiver Thema Archivsystem Anwendung Autor netrics hosting

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

35 Stetige lineare Abbildungen

35 Stetige lineare Abbildungen 171 35 Stetige lineare Abbildungen Lernziele: Konzepte: Lineare Operatoren und ihre Normen Resultate: Abschätzungen für Matrizennormen Kompetenzen: Abschätzung von Operatornormen 35.1 Lineare Abbildungen.

Mehr

Übungen für Woche 10

Übungen für Woche 10 Übungen für Woche 10 Martin Rubey 12. Januar 2011 Die folgenden Übungen sollen den Umgang mit Backtracking und kombinatorischen Spezies näherbringen. Genaue Hinweise gibt es erst auf Seite 5. Zur Erinnerung:

Mehr

Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016. Programmtexte

Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016. Programmtexte www.vorkurs-informatik.de Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016 Programmtexte 1 Grundkonzepte der Programmierung Java-Programm zur Suche des Minimums: class ProgrammMinSuche{ int[] a = {11,7,8,3,15,13,9,19,18,10,4;

Mehr

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen.

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen. 1.2.0.1. Rechnen mit Termen 1. Terme In der Mathematik bezeichnet ein Term einen sinnvollen Ausdruck, der Zahlen, Variablen, Symbole für mathematische Verknüpfungen und Klammern enthalten kann. In der

Mehr

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1 Didaktik der Algebra 4.1 Didaktik der Algebra Didaktik der Algebra 4.2 Inhalte Didaktik der Algebra 1 Ziele und Inhalte 2 Terme 3 Funktionen 4 Gleichungen Didaktik der Algebra 4.3 Didaktik der Algebra

Mehr

Lösungen 4.Übungsblatt

Lösungen 4.Übungsblatt Karlsruher Institut für Technology (KIT) WS 2011/2012 Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Gerd Herzog Dipl.-Math.techn. Rainer Mandel Lösungen 4.Übungsblatt Aufgabe 13 (K) Bestimmen Sie sämtliche Häufungswerte

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

4/1. Lösung Mengen bis 4. ll 1 qqqq 3 w 4 2. ee 4 ttt 2 iiii 0. p 3

4/1. Lösung Mengen bis 4. ll 1 qqqq 3 w 4 2. ee 4 ttt 2 iiii 0. p 3 Mengen bis 4 4/1 aaa 0 ll 1 qqqq 3 w 4 2 ee 4 ttt 2 iiii 0 1 p 3 Zuzählen bis 4 4/2 aa + aa 0+0 s + ss 1+1 e 2+2 t + t 1+0 1+3 j + j 2+1 bbb + b 1+1 mm + m 0+0 0+1 q 3+1 Wegzählen ZR 4 4/3 4 0 3 1 4 2

Mehr

1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit

1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit 19 1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit Definition Sei A n der affine Standardraum zum Vektorraum R n. Eine Abbildung F : A n A n heißt Isometrie, falls d(f (X), F (Y )) = d(x, Y ) für alle X, Y A n gilt. Es

Mehr

x LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME In diesem Paragraph beginnen wir mit einer elementaren Behandlung linearer Gleichungssysteme Bevor wir versuchen eine allg

x LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME In diesem Paragraph beginnen wir mit einer elementaren Behandlung linearer Gleichungssysteme Bevor wir versuchen eine allg SKRIPTUM { LINEARE ALGEBRA I JB COOPER Inhaltsverzeichnis: x Lineare Gleichungssysteme x Geometrie der Ebene und des Raumes x Vektorraume x Lineare Abbildungen Typeset by AMS-T E X x LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Mehr

Taylorentwicklung der k ten Dimension

Taylorentwicklung der k ten Dimension Taylorentwicklung der k ten Dimension 1.) Taylorentwicklung... 2 1.1.) Vorgehenesweise... 2 1.2.) Beispiel: f ((x, y)) = e x2 +y 2 8x 2 4y 4... 3 2.) Realisierung des Algorithmus im CAS Sage Math... 5

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

EinfuhrungundGrundlagen Lie-Gruppen HansGeorgFreiermuth HermannSchonecker FlorentineBunke MathiasSchulze NorbertGob Wintersemester1996/1997 Sommersemester1996 1 Inhaltsverzeichnis 1Lie-Gruppen:DenitionundBeispiele

Mehr

Addition: ( 1 ; : : : ; n ) + ( 1 ; : : : ; n ) = ( ; : : : ; n + n ). Skalare Multiplikation: ( 1 ; : : : ; n ) = ( 1 ; : : : ; n ). II. Die Me

Addition: ( 1 ; : : : ; n ) + ( 1 ; : : : ; n ) = ( ; : : : ; n + n ). Skalare Multiplikation: ( 1 ; : : : ; n ) = ( 1 ; : : : ; n ). II. Die Me x 3 VEKTOR AUME In Kapitel 2 betrachteten wir wichtige Raume, die durch unsere Raumvorstellung motiviert waren { die zwei- und dreidimensionalen Raume R 2 und R 3. Jetzt untersuchen wir hoher dimensionale

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

TechnischeUniversitatMunchen ZentrumMathematik Kreditrisiko ModelleundDerivatebewertung Diplomarbeit AlexanderSzimayer von Abgabetermin:12.Mai1999 Betreuer: Themensteller:Prof.Dr.C.Kluppelberg Dr.M.Borkovec

Mehr

V DETERMINANTEN In diesem Kapitel entwickeln wir die Theorie der Determinanten Die folgenden Beispiele sollen die Einfuhrung dieses Begries motivieren

V DETERMINANTEN In diesem Kapitel entwickeln wir die Theorie der Determinanten Die folgenden Beispiele sollen die Einfuhrung dieses Begries motivieren SKRIPTUM { LINEARE ALGEBRA II JB COOPER Inhaltsverzeichnis: x Determinanten x Eigenwerte x Euklidische Raume x8 Dualitat, Tensorprodukte, Alternierende Formen Anhang: ) Mengen, Abbildungen ) Gruppen )

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

Berufliches Gymnasium Gelnhausen Berufliches Gymnasium Gelnhausen Fachbereich Mathematik Die inhaltlichen Anforderungen für das Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler, die in die Einführungsphase (E) des Beruflichen Gymnasiums eintreten

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Die Compiler-Chain (Vom Quellcode zum ausführbaren Programm)"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Die Compiler-Chain (Vom Quellcode zum ausführbaren Programm) Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Die Compiler-Chain (Vom Quellcode zum ausführbaren Programm)" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 24, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Übungen zu C++ Kapitel 1

Übungen zu C++ Kapitel 1 Übungen zu C++ Kapitel 1 Aufgabe 1 Ergänze den Text. a) Die sechs logischen Einheiten eines Computers sind Eingabe-Einheit, Ausgabe-Einheit, RAM, ALU, CPU, Plattenspeicher. b) Die Programme, welche Hochsprachenprogramme

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

15 2,835. 63843 Niedernberg, Nordring/Industriegebiet, Telefon (0 60 28) 9 70 70, Telefax (0 60 28) 97 07 20

15 2,835. 63843 Niedernberg, Nordring/Industriegebiet, Telefon (0 60 28) 9 70 70, Telefax (0 60 28) 97 07 20 Aluminium-Flachstange kg/mtr 10 x 2 0,054 3 0,081 4 0,108 5 0,135 6 0,162 8 0,216 12 x 3 0,097 5 0,162 6 0,200 8 0,259 15 x 2 0,081 3 0,121 4 0,162 5 0,202 6 0,243 8 0,324 10 0,405 20 x 2 0,108 3 0,162

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für Bantleon Anleihenfonds Bantleon Return Anteilklasse IA (ISIN: LU0109659770) WKN: 615250 für den Zeitraum

Mehr

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen Michael Schaeer 3.04.03 Abstract This seminar is about convex functions and several imortant ineualities. At the beginning the term

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Legendre Polynome. 1 2 n n! d n (( P n (x) P m (x)dx = 0 für m n.

Legendre Polynome. 1 2 n n! d n (( P n (x) P m (x)dx = 0 für m n. Legendre Polynome Sei R[X] der Raum der Polynomfunktionen. Die Legendre Polynome P n R[X] sind definiert durch P n (x) = 1 d n (( x 2 1 ) n). dx n (a) P n hat genau n paarweise verschiedene Nullstellen

Mehr

Vertiefung Lineare Algebra 1. Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Wintersemester 2011/12. Franz Pauer

Vertiefung Lineare Algebra 1. Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Wintersemester 2011/12. Franz Pauer Vertiefung Lineare Algebra 1 Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Wintersemester 2011/12 Franz Pauer c 2011 INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK KAPITEL 1 Vertiefung zu Kap 2, 3 In diesem

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Stell dir mal vor: ich heiße Otto. Schreibe Otto und Oskar auf. Ot to Os kar Nein! Ich heiße

Mehr

Die Funktion f X;Y (x; y) := Pr[X = x; Y = y] heit gemeinsame Dichte der Zufallsvariablen X und Y. Aus der gemeinsamen Dichte f X;Y kann man ableiten

Die Funktion f X;Y (x; y) := Pr[X = x; Y = y] heit gemeinsame Dichte der Zufallsvariablen X und Y. Aus der gemeinsamen Dichte f X;Y kann man ableiten Die Funktion f ;Y (x; y) := Pr[ = x; Y = y] heit gemeinsame Dichte der Zufallsvariablen und Y. Aus der gemeinsamen Dichte f ;Y kann man ableiten f (x) = y2w Y f ;Y (x; y) bzw. f Y (y) = Die Funktionen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen Mathematik I Herbstsemester 208 Kapitel 6: Potenzreihen Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 58 6. Potenzreihen Reihen (Zahlenreihen) Konvergenzkriterien für Reihen Notwendiges

Mehr

Migration Umrichter und Motoren Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Migration Umrichter und Motoren Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. KTY84 PT1000 Umstellung Migration Umrichter und Motoren SIMOTICS MC Motoren Erläuterung zu den Tabellen Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht über die Motoren und ob eine Umstellung auf PT1000 erfolgt.

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

In einem Rechenbuch von 1553 findet man folgendes mathematisches Rätsel:

In einem Rechenbuch von 1553 findet man folgendes mathematisches Rätsel: 1.2.0.2. Gleichungen und Ungleichungen Lineare Gleichungen In einem Rechenbuch von 1553 findet man folgendes mathematisches Rätsel: Ich hab ein zahl ist minder denn 10. Wenn ich sye multiplizir mit 3 erwechst

Mehr

(c) x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 + 6x 2 3x 3 = 2 6x 1 + 6x x 3 = 5

(c) x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 + 6x 2 3x 3 = 2 6x 1 + 6x x 3 = 5 Musterlösungen zu Mathematik II (Elementare Lineare Algebra) Blatt Nathan Bowler A: Präsenzaufgaben. Zeilenstufenform und reduzierte Zeilenstufenform erkennen Welche der folgenden Matrizen sind in Zeilenstufenform?

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

8. Abgabeblatt Lösungen. Aufgabe 29 Aufgabe 30 Aufgabe 31 Aufgabe 32 Summe:

8. Abgabeblatt Lösungen. Aufgabe 29 Aufgabe 30 Aufgabe 31 Aufgabe 32 Summe: Lineare Algebra Prof. Dr. R. Dahlhaus Dr. S. Richter, N. Phandoidaen Wintersemester 8/9 8. Abgabeblatt Lösungen Aufgabe 9 Aufgabe Aufgabe Aufgabe Summe: Übungsgruppe: Namen: Tutor(in): Aufgabe 9 (Nachweise

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Fit für die E-Phase?

Fit für die E-Phase? Kapitel Bruchrechnung (mit und ohne Variablen) a) 6 4 i) 6 7 7 8 4 b) 5 5 4 6 7 j) : 7 8 c) 5a a 4 ab y 6 k) : b y d) y l) ( y ) : y y e) a a a m) a 8b 5 6b f) y y n) a 5b 9a 0 b g) a b b y y o) +y y (+y)

Mehr

Fehlerkorrektur in der Datenübertragung

Fehlerkorrektur in der Datenübertragung oder Was machen Irving Reed und Gustave Solomon auf dem Ochsenkopf? Alfred Wassermann Universität Bayreuth 28. November 2008 Hamming- WirlebenineinerInformationsgesellschaft FehlerfreieNachrichtenübertragungistvongrosser

Mehr

Einführung in die Kodierungstheorie

Einführung in die Kodierungstheorie Einführung in die Kodierungstheorie Einführung Vorgehen Beispiele Definitionen (Code, Codewort, Alphabet, Länge) Hamming-Distanz Definitionen (Äquivalenz, Coderate, ) Singleton-Schranke Lineare Codes Hamming-Gewicht

Mehr

Jurgen Muller Analysis I-IV

Jurgen Muller Analysis I-IV Jurgen Muller Analysis I-IV Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 5/6 bis Sommersemester 7 Universitat Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis Dank an Elke Gawronski und Judith Wahlen fur die Mithilfe

Mehr

1. Lineare Gleichungen

1. Lineare Gleichungen 1.2.0.2. Gleichungen und Ungleichungen 1. Lineare Gleichungen 1. 15xx [5 (12xx + 6) + 13xx] = 7xx + 15 2. Lösen Sie die folgende Gleichung und geben Sie die Lösungsmenge, in dem Sie nach den die Gleichung

Mehr

Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik Stochastische Prozesse

Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik Stochastische Prozesse Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik Stochastische Prozesse Yannik Behr Gliederung 1 Stochastische Prozesse Stochastische Prozesse Ein stochastischer Prozess ist ein Phänomen, dessen

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 17 Potenzreihen Definition 17.1. Es sei (c n ) n N eine Folge von reellen Zahlen und x eine weitere reelle Zahl. Dann heißt

Mehr

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten 6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten Dieser Abschnitt ist ein Einschub. Gewöhnliche DGL werden im nächsten Semester behandelt. Unter einer linearen gewöhnlichen DGL

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Algorithmisch unlösbare Probleme. Einordnung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Algorithmisch unlösbare Probleme. Einordnung Einordnung es gibt algorithmische Probleme, die algorithmisch unlösbar sind (/ * d.h. unter der Annahme, das die Churchsche These richtig ist, kann es nachweislich kein Computerprogramm geben, welches

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Gutachten BK 2301 (Lärmschwerhörigkeit)

Gutachten BK 2301 (Lärmschwerhörigkeit) Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Name, Vorname: geb.: Gutachten BK 2301 (Lärmschwerhörigkeit) 1 Vorgeschichte Wesentliche Zeitabschnitte

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

1. Übungsscheinklausur Diskrete Strukturen SS 2000

1. Übungsscheinklausur Diskrete Strukturen SS 2000 Aachen, den 23.06.2000 der RWTH Aachen Prof. Dr. L. Volkmann 1. Übungsscheinklausur Diskrete Strukturen SS 2000 1) (4 Punkte) Für welche m, n N mit ggt (m, n) = 1 gilt (m + n) mn? 2) (4 Punkte) Man bestimme

Mehr

Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen

Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen KAPITEL 1 Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen Räumen Die topologischen Grundbegriffe offene Mengen, abgeschlossene Mengen, Inneres einer Menge und Abschließung einer Menge, Stetigkeit

Mehr

Software-Entwicklung: Formale Probleme und kreative Prozesse. Versuch einer Typologie. Irmhild Rogalla, Institut PI, Berlin

Software-Entwicklung: Formale Probleme und kreative Prozesse. Versuch einer Typologie. Irmhild Rogalla, Institut PI, Berlin Software-Entwicklung: Formale Probleme und kreative Prozesse Versuch einer Typologie WS: Werkzeug Denkzeug zur Transmedialität kreativer Prozesse Aachen, 11.02.2011 Irmhild Rogalla, Institut PI, Berlin

Mehr

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a x LINEARE ABBILDUNGEN Denition: Seien V; V Vektorraume Eine Abbildung f heit linear, falls (i) (ii) f(x + y) f(x) + f(y) (x; y V ) f(x) f(x) ( R; x V ) Bemerkungen: I (i) und (ii) oben sind aquivalent

Mehr

Komplexität und Komplexitätsklassen

Komplexität und Komplexitätsklassen Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 21 vom 21.01.2013 Komplexität und Komplexitätsklassen Die meisten Probleme mit denen wir zu tun haben sind entscheidbar.

Mehr

Vorname Nachname Matrikelnummer Tutor Uhrzeit

Vorname Nachname Matrikelnummer Tutor Uhrzeit . Arbeitsblatt Analysis SS.. 3. Vorname Nachname Matrikelnummer Tutor Uhrzeit Aufgabe 3 4 5 6 7 8 9 Code Punkte Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und

Mehr

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke Konvexe Mengen Def. Eine Teilmenge A R n heißt onvex, wenn sie mit je zwei Punten x,y auch stets deren Verbindungsstrece xy = {x + t xy 0 t } = {( t)x + ty 0 t } enthält. onvex nicht onvex Lemma 2. Der

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

1 Einführung in die Prädikatenlogik

1 Einführung in die Prädikatenlogik 1 Einführung in die Prädikatenlogik Die Aussagenlogik behandelt elementare Aussagen als Einheiten, die nicht weiter analysiert werden. Die Prädikatenlogik dagegen analysiert die elementaren Aussagen und

Mehr

Ersatzbanknoten: Deutschland

Ersatzbanknoten: Deutschland Inhaltsverzeichnis Ersatzbanknoten: Deutschland Ersatzbanknoten Deutschlands 1 Bundesrepublik Deutschland 1.1 Bank Deutscher Länder 1.2 Deutsche Bundesbank 1.2.1 Bundesbankserie I (BBk I) ("Gemäldeserie")

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

Invertieren von Potenzreihen

Invertieren von Potenzreihen Invertieren von Potenzreihen Sei E(x) die Erzeugende Funktion der Reihe, 0, 0, 0,.... E(x) ist neutrales Element der Multiplikation von Potenzreihen. Definition Inverses einer Potenzreihe Sei A(x), B(x)

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

Ableitungen von Funktionen

Ableitungen von Funktionen Kapitel 8 Ableitungen von Funktionen 8. Der Begriff der Ableitung Aufgabe 8. : Prüfen Sie mit Hilfe des Differenzenquotienten, ob folgende Funktionen an den gegebenen Stellen x 0 differenzierbar sind.

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Stützen für Fördersysteme

Stützen für Fördersysteme Stützen für Fördersysteme Inhalt Führungsprofile, Befestigungswinkel und Füße...317 Stützenvarianten...31 Tragprofile...319 Verbindungswinkel - Auswahlmöglichkeiten...320 Verbindungswinkel für Tropfrinnen...320

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 10: Lineare Algebra

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 10: Lineare Algebra Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 10: Lineare Algebra Christian Scheideler WS 2008 19.02.2009 Kapitel 10 1 Überblick Notation Arithmetik auf großen Zahlen (Addition und Multiplikation)

Mehr

, 2 f N, f M f n f m dx 0 sin xx x3 3! x 5 5! a n x n n0 N f N x a n x n n0 a,ba * x b x a * y b y a * z b z aa x 2 a y 2 a z 2, * r,tr,td 3 r, * d 3 r * * d 3 r, *, * d 3 r * d 3 r, * d 3 r * * d 3 r

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

Ausgewählte Höhere Kurven

Ausgewählte Höhere Kurven Ausgewählte Höhere Kurven EPI- UND HYPOZYKLOIDEN Peter Lang Seminar WiSe 16/17 22. Dezember 2016 Inhalt Inhalt... 1 Epi- und Hypozykloiden... 2 Konstruktion der Koordinatengleichungen... 3 Bekannte Beispiele...

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

53 Die Parsevalsche Gleichung

53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 5 53. Skalarprodukte auf Räumen quadratintegrierbarer Funktionen. a) Die Orthogonalitätsrelationen (5.5) legen die Interpretation des Ausdrucks

Mehr

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Inhaltsverzeichnis FUNKTIONEN IN MEHREREN VARIABLEN... 3 BEISPIELE UND DARSTELLUNGEN... 3 GRENZWERT UND STETIGKEIT (ABSTANDSBEGRIFF)...

Mehr

Metrische Räume. Kapitel Begriff des metrischen Raumes

Metrische Räume. Kapitel Begriff des metrischen Raumes Kapitel 8 Metrische Räume 8.1 Begriff des metrischen Raumes Bemerkung 8.1 Motivation. In diesem Abschnitt wird der Begriff des Abstandes zwischen reellen Zahlen verallgemeinert. Das ist notwendig, um Analysis

Mehr

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1 SG 2.7 Beginn 3.BA Abd9 Abd8 Abd7 Abd6 Abd5 Abd4 Abd3 AB15 AB14 AB13AB12AB11AB10AB9 AB8 AB7 AB6 AB5 AB4 AB3 Z15 Y11 S14 R14 R13 Q13 W12 D17 D16 Z14 V12 S13 R12 Q12 D15 Z13 Z12 Z11 V11 S12 Y10 Q11 D14 V10

Mehr

Das Geburtstagsparadoxon

Das Geburtstagsparadoxon Das Geburtstagsparadoxon Leonard Clauÿ 16. November 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Vereinfachtes Problem ohne Schalttag mit Schalttag 3 Verallgemeinerung 4 Beweis einer unteren Schranke 5 Referenzen

Mehr

lineare-algeba.wxmx 1 / 7 Mathematik in wxmaxima www.mathematik-verstehen.de Haftendorn Dez 2010

lineare-algeba.wxmx 1 / 7 Mathematik in wxmaxima www.mathematik-verstehen.de Haftendorn Dez 2010 lineare-algeba.wxmx / Lineare Algebra Mathematik in wxmaxima www.mathematik-verstehen.de Haftendorn Dez. Handling Achtung: Durch Anklicken der linken Zellmarkierung kann man die Abschnitte und auch einzelne

Mehr