GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen"

Transkript

1 GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen ausen Waltershausen Waltershausen Saal a. d. Saa nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershaus tershausen Saal a. d. Saale Waltershausen Sa d. Saale Waltershausen Waltershausen Saal a. d. S. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershause ershausen Saal a. d. Saale Waltershausen Saal Ausgabe 83 Juli 2017 d. Saale Saal a. d. Saale Waltershausen

2 GEMEINDE Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei Erscheinen dieses Heftes befinden wir uns bereits in der 2. Hälfte diesen Jahres. Die Natur hat in den vergangenen Monaten mit Niederschlägen gespart und nur ein paar Frostnächte haben der heurigen Obstblüte sehr geschadet. Beides zeugt davon, dass auch der Mensch in der heute so weit technisierten Welt die Abläufe der Natur nicht steuern kann. Und das ist gut so. Zeigt es uns doch klar auf, dass das Gut Umwelt unschätzbar wertvoll ist und wir, vor allem im Hinblick auf künftige Generationen, schonend damit und mit den Ressourcen umgehen müssen. Im April und Mai konnten wir auch zwei große Feste feiern. Das 1150-jährige Jubiläum von Waltershausen mit Festkommers am 28. April und dem Festwochenende am 27./28. Mai, sowie das Feuerwehrfest mit Fahrzeugweihe zum 140-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Waltershausen am 06./07. Mai. Beide Feste waren rückblickend sehr schöne Ereignisse, wobei sich dabei auch Mutter Natur bzw. das Wetter von der besten Seite zeigte. Die derzeit laufende städtebauliche Baumaßnahme Kirchenumfeld mit Querungshilfe geht zügig voran und man kann schon in Details die zukünftige schöne Gestaltung erkennen. Zu der beantragten städtebaulichen Baumaßnahme Platzgestaltung mit zwei Unterstellgebäuden, Anbindung an die Marienstraße einschließlich Bushaltestelle wird noch eine Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden. Die städtebauliche Maßnahme Vorplatz Festhalle wird im Anschluss an die jetzige Baumaßnahme Kirchenumfeld mit Querungshilfe umgesetzt. Freuen wir uns aber jetzt auf die vor uns liegenden Sommermonate. Nutzen wir diese für Entspannung und etwas Auszeit. Denn nicht nur mit der Natur, sondern auch mit uns selbst müssen wir sorgsam umgehen. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Urlaub und Erholung, nutzen sie auch die von unseren örtlichen Vereinen mit viel Engagement bestens organisierten Veranstaltungen. Auch für die Kinder wird wieder ein vielseitiges Ferienprogramm angeboten. Unseren kranken Mitbürgern wünsche ich auch an dieser Stelle viel Gesundheit und baldige Genesung. Euer Bürgermeister Norbert Bauer 2 Seinen Gedanken freien Lauf zu lassen ist ebenso wichtig, wie sie zu sammeln. (Charles B. Newcomb)

3 Veranstaltungen Juli bis September 2017 GEMEINDE Juli Findelbergfest, Patrozinium der Wallfahrtskirche Maria, Trösterin der Betrübten Festgottesdienst um 9.30 Uhr Messfeier mit Krankensegung und Krankensalbung um 10:00 Uhr am Findelberg Gemeindesportfest des TSV Waltershausen Ideenabend für alle Ehrenamtlichen in der Pfarreiengemeinschaft ab 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Saal a. d. Saale Jahresausflug der Soldatenkameradschaft Saal a. d. Saale Sommerfest der FFW Saal a. d. Saale Fahrradgottesdienst auf dem Findelberg Weinfest der Soldatenkameradschaft Saal a. d. Saale August Beachparty des TSV Saal a. d. Saale Lagerfeuer des Vereins Frohsinn Waltershausen Messfeier und Kräuterbüschelweihe am Findelberg um 10:00 Uhr September Bezirkswallfahrt der Kolpingfamilien, 19;00 Uhr Messfeier am Findelberg anschl. Lichterprozession Oktoberfest des Schützenvereins Waltershausen :00 Uhr Vorabendmesse anschl. Pfarrfest im Pfarrhof 16./ Herbstbasar der Kinderfreundlichen Gesellschaft :00 Uhr Gedenkgottesdienst für Trauernde am Findelberg 3

4 GEMEINDE...aus dem Gemeinderat...aus dem Gemeinderat... Gemeinderatssitzung vom : Bauantrag von Udo und Anja Rittweger, Waltershausen Die Eheleute Udo und Anja Rittweger stellen einen Antrag auf Baugenehmigung. Sie beabsichtigen, auf dem Grundstück Fl. Nr. 29, Gemarkung Waltershausen, Kirchplatz 5, Saal a. d. Saale, den Neubau eines Nebengebäudes mit Flachdach durchzuführen. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens wird erteilt. Bauantrag von Monika Escherich und Thomas Brückner, Saal a. d. Saale Frau Monika Escherich und Herr Thomas Brückner stellen einen Antrag auf Baugenehmigung. Sie beabsichtigen, auf dem Grundstück Fl. Nr. 816/5, Gemarkung Saal a. d. Saale, Rhönstraße 12, Saal a. d. Saale, einen Wohnhausneubau mit Doppelgarage durchzuführen. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens wird erteilt. Antrag auf Vorbescheid von Helena und Andrej Letscher, Wülfershausen a. d. Saale Die Eheleute Helena und Andrej Letscher stellen einen Antrag auf Vorbescheid. Sie beabsichtigen, auf dem Grundstück Fl. Nr. 819/5, Gemarkung Saal a. d. Saale, Sonnenleite 18, Saal a. d. Saale einen Wohnhausneubau zu errichten. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Bauvorhabens wird erteilt. Beschaffung eines Kommunalschleppers für den Bauhof Für die Anschaffung eines neuen Kommunalschleppers und verschiedener Anbaugeräte zur Pflege von Banketten, Gräben und Hecken wurden von Angebote eingeholt. Der Gemeinderat beschließt, den Schlepper, Fendt Vario 313, mit dem Dücker-Anbaugerät, einschließlich Astschere von der Firma BayWa zum Preis von ,41 anzuschaffen. 4

5 Änderung des Bebauungsplanes Westlich des Bildhäuser Weges Nachdem im Baugebiet Westlich des Bildhäuser Weges bisher von verschiedenen Bauherrn Befreiungen von den Festsetzungen beantragt wurden und weitere Befreiungen zu erwarten sind, soll der Bebauungsplan Westlich des Bildhäuser Weges (rechtskräftig seit ) im vereinfachten Verfahren geändert werden. Der Gemeinderat beschließt, das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes Westlich des Bildhäuser Weges durchzuführen. Auftragsvergabe für die Straßenbeleuchtungsanlagen Von der Bayernwerk AG wird ein Angebot zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung an der Querungshilfe Ost an der B 279 zwischen Fränk. Saale und Mittelweg vorgelegt. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Straßenleuchten an die Bayernwerk AG zum Angebotspreis von 2.597,42 zu vergeben. Weiterhin wird ein Angebot zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung an der Neugestaltung des Kirchumfeldes mit Querungshilfe Mitte Marktplatz vorgelegt. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Straßenleuchten an die Bayernwerk AG zum Angebotspreis von ,97 zu vergeben. Gemeinderatssitzung vom : Bauantrag von Peter Schmitt, Saal a. d. Saale Herr Peter Schmitt stellt einen Antrag auf Baugenehmigung. Er beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl. Nr. 851/1, Gemarkung Saal a. d. Saale, Wiesenflecklein 5, Saal a. d. Saale, einen Wohnhausanbau durchzuführen. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens wird erteilt. Bauantrag von Matthias Heß, Saal a. d. Saale GEMEINDE Herr Matthias Heß stellt einen Antrag auf Baugenehmigung. Er beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl. Nrn. 332 und 333, Gemarkung Saal a. d. Saale, Saalestraße 12, Saal a. d. Saale, einen Wohnhausneubau mit Einliegerwohnung durchzuführen. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens wird erteilt. 5

6 GEMEINDE 6 Kanalreparatur in der Rhönstraße In der Rhönstraße wurde am Kanalhausanschluss des Anwesens Rhönstraße 18 ein Schaden festgestellt. Der Schaden muss behoben werden und befindet sich im öffentlichen Grund und ist somit im Zuständigkeitsbereich des Marktes Saal a. d. Saale. Da die Mitarbeiter des Bauhofes diesen Schaden auf Grund der Tiefe von ca. 2,5 bis 3,0 Metern nicht selbst beheben können, wird eine geeignete Baufirma mit den Reparaturarbeiten beauftragt. Der Gemeinderat beschließt, die Kanalreparatur von der Fa. Petri-Bau, zum Angebotspreis von 3.270,24 durchführen zu lassen. Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2017; Instandsetzung und Umbau des historischen Rathauses in Saal a. d. Saale Ursprünglich schon in der Sitzung am hat der Marktgemeinderat die Instandsetzung und den Umbau des historischen Rathauses in Saal a. d. Saale beschlossen, angesichts zwischenzeitlich schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen aber bis dato von einem Vorantreiben von Zuwendungsantrag und damit verbundener Realisierung abgesehen. So belaufen sich laut der inzwischen aktualisierten Kostenberechnung des Architekturbüros Dag Schröder, Schweinfurt, die Gesamtkosten auf inzwischen rund Euro (vormals Euro). Die Förderung erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung durch einen Zuschuss in Höhe von 90 % der förderfähigen Kosten der anerkannten Projekte oder Bauabschnitte, abgerundet auf volle Hundert Euro. Der Gemeinderat beschließt daher, einen entsprechenden Zuwendungsantrag zu stellen bzw. die der Regierung von Unterfranken infolge des Beschlusses vom bereits vorliegenden Antragsunterlagen entsprechend zu ergänzen. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids werden die weiteren vorbereitenden Arbeiten bis hin zur Ausschreibung vorangetrieben, so dass in 2018 mit dem Vorhaben begonnen werden kann.

7 Vollzug des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG); Bestätigung des neu gewählten Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters In der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Saal a. d. Saale am wurde Herr Daniel Menninger zum Feuerwehrkommandanten wieder- und Herr Matthias Heß zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten neu gewählt. Nach Art. 8 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) müssen die Gewählten im Benehmen mit dem Kreisbrandrat durch die Gemeinde bestätigt werden. Die Bestätigung ist zu versagen, wenn sie fachlich, gesundheitlich oder aus sonstigen wichtigen Gründen ungeeignet sind. Herr Daniel Menninger wird deshalb vorbehaltlich der Zustimmung des Kreisbrandrates in seinem Amt als Feuerwehrkommandant bestätigt. Herr Matthias Heß wird deshalb vorbehaltlich der Zustimmung des Kreisbrandrates in seinem Amt als stellvertretender Feuerwehrkommandant mit der Auflage bestätigt, dass er die nötigen Lehrgänge innerhalb der vorgegebenen Frist erfolgreich besucht. Bundestagswahl am Für diese Wahl wurden durch den Gemeinderat die Wahlvorstände für die Wahlbezirke ernannt und die Beisitzer berufen. Gemeinderatssitzung vom : Bauantrag von Dittmar Rink, Wülfershausen a. d. Saale GEMEINDE Herr Dittmar Rink stellt einen Antrag auf Baugenehmigung. Er beabsichtigt, auf den Grundstücken Fl. Nrn. 17 und 18, Hauptstraße 58 und 60, Saal a. d. Saale, die Garage und das Geschäft zu Wohnräumen umzubauen. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens wird erteilt. 7

8 GEMEINDE 8 Behandlung der Empfehlungen aus den Bürgerversammlungen in Waltershausen am und Saal a. d. Saale am Anhand der Niederschriften aus den Bürgerversammlungen in Saal a. d. Saale am und im Gemeindeteil Waltershausen am befasst sich der Gemeinderat mit den geäußerten Wünschen, Anträgen und Anregungen, die die Bürger vortrugen. Antrag von Gemeinderatsmitglied Ernst Umhöfer auf Bürgerbeteiligung zu der städtebaulichen Maßnahme Platzgestaltung mit zwei Unterstellgebäuden, Anbindung an die Marienstraße einschließlich Bushaltestelle Mit Schreiben vom beantragt Herr Gemeinderatsmitglied Ernst Umhöfer, die Realisierung der Maßnahme Bushaltestelle auf dem geplanten Grundstück ehem. Ottmar Ebner einer Bürgerbefragung, hilfsweise einem Bürgerentscheid zu unterziehen. Der Gemeinderat beschließt schnellstmöglich, spätestens bis 24. September 2017, Bürgerinformationen, dazu eine Bürgerbefragung hinsichtlich der Realisierung der Maßnahme Bushaltestelle durchzuführen. Die weiteren Details (genaue, formgerechte Fragestellung, Form der Befragung, Termin etc.) werden bis zur nächsten Sitzung erarbeitet. Mittelfristige Finanzplanung nach Art. 70 GO Nach Art. 70 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung GO) hat die Gemeinde ihrer Haushaltswirtschaft eine fünfjährige Finanzplanung zugrundezulegen. Abs. 2 der Vorschrift normiert, dass als Unterlage für die Finanzplanung ein Investitionsprogramm aufzustellen ist. Die Finanzplanung für den Zeitraum 2016 bis 2020 wurde dem Gemeinderat im Vorfeld überlassen und wird nach eingehender Beratung beschlossen.

9 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 GEMEINDE Aufgrund der Vorberatung in der Gemeinderatssitzung am wurde der Haushaltsplan 2017 erstellt. 1. Bürgermeister Bauer geht auf die Haushaltseckdaten ein. Die im Rahmen der Vorberatung beschlossenen Änderungen wurden in den Haushaltsentwurf eingearbeitet. Die Haushaltsansätze sind realistisch und knapp kalkuliert. Der Verwaltungshaushalt schließt demnach in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro ab. Es wird eine Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von Euro ausgewiesen. Nach eingehender Beratung werden der Haushaltsplan und die Stellenübersicht für die tariflich Beschäftigten für das Jahr 2017 beschlossen. Ebenso wird die Haushaltssatzung beschlossen. Neugestaltung des Kirchenumfeldes mit Querungshilfe Mitte ; Auftragsvergabe für die Blitzschutzanlage Während der Tiefbauarbeiten am Kirchenumfeld wurde festgestellt, dass keine ausreichenden Erdungen des Blitzschutzes an der Kirche und an der Schule vorhanden sind. Im Rahmen der Bauarbeiten ist es sinnvoll, diese Erdungsleitungen mit zu verlegen. Hierzu wurden zwei Angebote von geeigneten Firmen eingeholt. Von der Firma Elektro-Stirtzel GmbH, Bad Königshofen i. Grabfeld, wird ein getrenntes Angebot für die Kirche und die Schule vorgelegt. Die Angebotspreise betragen für die Kirche 4.920,25 und für die Schule 5.046,46. Die Arbeiten konnten kurzfristig erledigt werden, deshalb wurde der Auftrag aufgrund des Baufortschritts bereits vom Bürgermeister erteilt. Die Kosten für die Blitzschutzleitung an der Kirche werden der Kath. Kirchenstiftung in Rechnung gestellt. Hierüber wurden bereits Herr Rüdiger Umhöfer und Herr Karsten vom Bischöflichen Ordinariat Würzburg informiert. Der Gemeinderat nimmt die Vergabe des Blitzschutzes zur Kenntnis. 9

10 GEMEINDE 10 Bericht aus der Bürgerversammlung 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 05. und 06. April wurden die diesjährigen Bürgerversammlungen in beiden Ortsteilen abgehalten. Die wichtigsten Zahlen aus dem Jahresrückblick 2016 in der Bürgerversammlung möchte ich Ihnen nochmals darlegen. Allgemeines: Eheschließungen Geburten Sterbefälle Einwohner ( Saal a. d. Saale 1.076, Waltershausen 404) - Älteste Bürger Saal: Emma Schneider (98), Pius Dahinten (90) Waltershausen: Charlotte Güth (94), Kurt Lang (90) - Gewerbetreibende: Saal a. d. Saale: 91 Waltershausen: 41 Der Gemeinderat traf sich zu 13 Sitzungen mit 128 Tagesordnungspunkten im öffentlichen und im nichtöffentlichem Teil. Es wurden 2 allgemeine Bürgerversammlungen und einige Ortstermine abgehalten. Wo Geld bewegt wurde, ersehen Sie am besten aus dem vorläufigen Jahresbericht Der Haushalt einer Gemeinde besteht aus einem Verwaltungshaushalt und aus einem Vermögenshaushalt. Vereinfacht kann man sagen, dass sich das tägliche Geschehen im Verwaltungshaushalt abspielt und Neuinvestitionen, sowie deren Finanzierung sich im Vermögenshaushalt befinden.

11 a) Verwaltungshaushalt 2016 (10 Einzelpläne) GEMEINDE EP (Einzelplan) Einnahmen Ausgaben 0 Allgemeine Verwaltung Öffentl. Sicherheit u. Ordnung Schulen Kulturpflege Soziale Sicherung Gesundheit, Sport, Erholung Bau- u. Wohnungswesen, Verkehr Öffentliche Einrichtungen Wirtschaftl. Unternehmen Allgemeine Finanzwirtschaft darin enthalten: Grundsteuer A + B Gewerbesteuer Einkommenssteueranteil Schlüsselzuweisungen Kreisumlage VGem-Umlage b) Vermögenshaushalt 2016 Einnahmen Ausgaben Rathaus (Sanierung) Geschwindigkeitsmessgerät FFW Saal (Notebook, Digitalfunk) FFW Walt. (Kauf/Verkauf TSF, Zuwend.) FFW Waltershausen (Sanierung FFW-Gerätehaus) Büchereien (Notebooks, Drucker, Software ) Kirchen (Investitionszuschüsse) KiGa (Restzuwend. Anbau Kinderkrippe) Förderung des Sports (Zuschüsse an Sportvereine) 150 Städtebauförderung (Komm. Förderprogramm) Wohnungsbau Gemeindestr.(Grunderwerb/-verkauf)

12 GEMEINDE Ökologischer Saaleausbau Abwasserbeseitigung (Investitionsumlage an VGem) 267 Friedhof Waltershausen (Neugestaltung) Wegesanierung (Grabenreinigung) Breitbanderschließung Wasserversorgung (Gerät für Kappenreinigung) 217 Bebauter Grundbesitz Unbebauter Grundbesitz Investitionspauschale Entwicklung der Schulden: Tilgung Pro Kopf / Gemeinde Entwicklung der Rücklagen: Zuführung Geplante (größere) Maßnahmen 2017 ff. Querungshilfe Mitte/Kirchenumfeld Vorplatz Festhalle Querungshilfe Ost Rathaussanierung Platzgestaltung mit Bushaltestelle Breitbanderschließung (Saal u. Waltershausen) Erneuerung Raiffeisenstraße Platzgestaltung Martin-Luther-Str. 12 Planung Hochwasserschutz Erschließung 2. BA Bildhäuser Weg 12

13 GEMEINDE Überprüfung der Standfestigkeit der Grabmale im Friedhof Saal a. d. Saale und Waltershausen am Der Markt Saal a. d. Saale ist aufgrund der Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufsgenossenschaft angewiesen, einmal jährlich die Grabmale auf dem Friedhof in Saal a. d. Saale und Waltershausen zu überprüfen. Die Überprüfung findet am , ab 08:30 Uhr auf dem Friedhof in Saal a. d. Saale und anschließend auf dem Friedhof in Waltershausen statt. Die Forstdienststelle Saal a. d. Saale informiert Die anhaltende Trockenheit bereitet unseren Waldbäumen große Probleme. Bei diesen Temperaturen fühlen sich die Borkenkäfer recht wohl, deshalb möchte ich die Waldbesitzer bitten, ihre Wälder zumindest alle 4 Wochen auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Der nächste Winter steht vor der Tür. Um Planungssicherheit zu bekommen für den kommenden Holzeinschlag bitte ich um Mengenmeldung für den Brennholzbedarf. Es ist geplant Buchen- und Eichenbrennholz bereitzustellen. Die Mengenmeldung bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale weiterleiten. Bei Rückfragen oder zur Beratung in Ihrem Privatwald stehe ich gerne zur Verfügung Holger Tillmann Tel.: 09762/ holger.tillmann@aelf-ns.bayern.de 13

14 GEMEINDE Die Gemeinde informiert 1. Wassermangel Aufgrund des schon lange anhaltenden Zeitraums mangelnder Niederschläge werden aktuell die Wasserreserven knapp bzw. befinden sich die Pegelstände in vielen Brunnen auf Tiefstand. Betroffen davon sind vor allem die den Wasserzweckverbänden der Gruppen Mitte, Nord und Süd angehörenden Gemeinden. Dort wurden teilweise schon Verordnungen zum Wassersparen erlassen. Unsere Wasserversorgung ist davon (derzeit) nicht betroffen. Unabhängig davon wird gebeten, mit dem wertvollen und lebensspendenden Gut Wasser sorg- und sparsam umzugehen und unnötigen Verbrauch zu vermeiden. 2. Hundeanleinpflicht / Entsorgung Hundekot Immer wieder ist auch in unserem Gemeindegebiet festzustellen, dass Hunde ihr Geschäft, teilweise im Beisein ihres Herrn/Herrin, auch im Dorf oder in unmittelbarer Dorfnähe auf privaten oder öffentlichen Grundstücken verrichten. In diesem Zusammenhang wird deshalb nochmals an die Hundeanleinpflicht erinnert, wonach die Hunde zu jeder Tages- und Nachtzeit an der Leine zu führen sind. Auch sind die Hundehalter für die Entsorgung des Hundekots, ggf. bzw. am besten unter Nutzung von Hundekotbeutel, verantwortlich. Übrigens: Auch die Hundekotbeutel sind ordnungsgemäß zu entsorgen! 14

15 Breitbandausbau GEMEINDE Am fand die Unterzeichnung des Breitbandausbauvertrages zwischen der Telekom Deutschland GmbH und den Gemeinden Nordheim v. d. Rhön, Unsleben, sowie dem Markt Saal a. d. Saale im Penthouse des Landratsamtes Rhön-Grabfeld statt. Bei dem von Bürgermeister Bauer unterzeichneten Vertrag handelt es sich um das für den Markt Saal a. d. Saale bereits 3. Verfahren, welches nunmehr den Breitbandausbau von Waltershausen beinhaltet. Ehrungen mit Dankgeschenken für erfolgreiche Sammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Als Danke für ihren Einsatz bei der letztjährigen Haussammlung zeichnete Bürgermeister Norbert Bauer am die Schülerinnen Ronja Bachmann und Madeleine Köhler im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. mit Dankgeschenken und Urkunden aus. Dabei übermittelte er auch die Dankesgrüße des Bezirksvorsitzenden, Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer. Die Gemeinde bedankt sich ebenfalls für das erbrachte ehrenamtliche Engagement und schließt sich den Dankesgrüßen an. Vielen Dank! 15

16 GEMEINDE 140 Jahre FFW Waltershausen mit Fahrzeugweihe Am 06. und 07. Mai fand das Feuerwehrfest mit großem Programm unter Schirmherrschaft von Frau Jennifer Koob anlässlich des Jubiläums 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waltershausen statt. Verbunden mit dem Feuerwehrfest wurde auch die Fahrzeugweihe des bereits in 2016 in Dienst gestellten neuen Feuerwehrfahrzeuges. Die Weihe fand durch Frau Diakonin Dennerlein auf dem Parkplatz am Gästehaus statt. Als Gäste konnten neben vielen benachbarten Wehren u. a. auch Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Peter Schön aus Wülfershausen a. d. Saale, Kreisbrandrat Schmöger und Kreisbrandinspektor Weber begrüßt werden. Bürgermeister Bauer als auch der 1. Vorstand des Feuerwehrvereins, Herr Winfried Kürschner, begrüßten in ihren Reden die Gäste. Bürgermeister Bauer bedankte sich bei allen Feuerwehrleuten jeder Generation für die in 140 Jahren erbrachten Leistungen und wünschte dem neuen Feuerwehrfahrzeug immer Einsatzbereitschaft, jedoch möglichst keine Ernstfälle. Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an allen Helfern und Unterstützern des Feuerwehrfestes. 16

17 GEMEINDE Herzlichen Glückwunsch zum 99. Geburtstag Am 8. Mai konnte 1. Bürgermeister Norbert Bauer unserer ältesten Bürgerin, Frau Emma Schneider, geboren am 8. Mai 1918 in Siegendorf, die besten Geburtstagswünsche zum 99. Geburtstag überbringen. Herzlichen Glückwunsch! Frau Schneider ist trotz altersbedingter Einschränkungen noch sehr agil und wohnt heute bei Ihrer Tochter in der Kleineibstädter Straße 29 in Saal a. d. Saale. Gerne noch nimmt Sie rege und interessiert am Zeitgeschehen teil und ist für einen Plausch immer zu haben. Die Gemeinde wünscht auch weiterhin viel Gesundheit und viele dreistellige Geburtstage. 17

18 GEMEINDE 18 Jubiläum 1150 Jahre Waltershausen Endlich konnte nach monatelanger Vorbereitungszeit das Festwochenende am 27./28. Mai 2017 zum 1150-jährigen Jubiläum von Walterhausen beginnen. Zuvor wurde bereits am 28. April bei einem kurzweiligen Festkommers unter Teilnahme von vielen Ehrengästen die Leistung der Menschen aller Zeiten unseres Ortes gewürdigt. Waltershausen war, ist und bleibt lebenswert und zukunftsfähig. Nach einer kurzen Andacht durch Frau Diakonin Cornelia Dennerlein brachten Bürgermeister Norbert Bauer, Regierungsvizepräsident Jochen Lange, Landrat Thomas Habermann als auch MdL Steffen Vogel dies deutlich zum Ausdruck. Kreisheimatpfleger Reinhold Albert präsentierte dazu die Geschichte von Waltershausen mit seinem bebilderten Kurzvortrag sehr gelungen. Musikalisch umrahmte der Musikverein Milzgrund mit sehr schön gewählten Liedern den Festabend. Das Festwochenende am 27./28. Mai startete bei bestem Wetter am Samstag um 14:00 Uhr mit einem Böllersalut an der Kirche und war bis zum Festausklang am Sonntagabend eine sehr schöne Präsentation unseres Dorfes. Die Ausstellungen, die Angebote, die Höfe, die verschiedenen Stände, die kulturellen und kulinarischen Angebote waren ein voller Erfolg und haben sich hervorragend dargestellt. Man kann nur erahnen, wieviel Arbeit, Herzblut und Mühe dahinter stand und steht. Allen Beteiligten, Helfern, Unterstützern und Mitwirkenden sei daher an dieser Stelle gedankt. Nur durch das gemeinschaftliche Handeln und Agieren aller wurde dieses Fest ein so schöner Erfolg. Auf eine namentliche Nennung sei, ich denke verständlicherweise, an dieser Stelle verzichtet. Nachfolgend ein paar bildliche Impressionen vom Festwochenende:

19 GEMEINDE 19

20 GEMEINDE 20

21 GEMEINDE 21

22 GEMEINDE Die Veröffentlichung der Brautpaare unserer Gemeinde findet in dieser Ausgabe der Gemeindenachrichten erstmals statt. Wir freuen uns mit unseren jungen Paaren und wünschen viel Erfolg, viel Glück und viel Liebe auf dem gemeinsamen Lebensweg. Es haben sich getraut : Sven und Silke Müller, geb. Irtel am 12. Mai 2017 Christof und Maria Pecat, geb. Grund am 08. Juni 2017 Mike und Sabrina Lindow, geb. Reinhart am 17. Juni

23 GEMEINDE 23

24 INFOS Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sofern Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungsstelle der KVB einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Die Rufnummer lautet Notdienstbereitschaft der Apotheken im 3. Quartal Stadt-Apotheke KÖN Markt-Apotheke KÖN Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale Mohren-Apotheke KÖN Stadt-Apotheke KÖN Markt-Apotheke KÖN Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale Mohren-Apotheke KÖN Stadt-Apotheke KÖN Markt-Apotheke KÖN Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale Mohren-Apotheke KÖN Stadt-Apotheke KÖN Markt-Apotheke KÖN Feuerwehr und Rettungsleitstelle Tel.:

25 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken INFOS In Bad Neustadt a. d. Saale in Bad Königshofen i. Gr. Anmeldung unter Anmeldung unter 09771/ / jeden Dienstag, und jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Achtung: Die Beratungen erfolgen nur nach telefonischer Anmeldung (Terminvergabe). Ebenso müssen der Personalausweis/Reisepass und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Müllabfuhr im 3. Quartal 2017 Hausmülltonne, Biomülltonne und Gelber Sack Saal a. d. Saale Waltershausen / * */ / * */ / * */15.09./ * *) mit Papiertonnen-Abfuhr Problemmüllsammlung In Saal a. d. Saale am von 16:30 bis 17:00 Uhr am Gasthaus Düring. In Waltershausen am von 16:30 bis 17:00 Uhr in der Charlotte-von-Kalb-Straße. 25

26 VEREINE Saaler U9 beim Tag des Fussballs 2017 in Frankfurt dabei! Die U-9-Junioren des TSV Saal a. d. Saale nahmen an einem Fußballturnier in der Commerzbank-Arena in Frankfurt (am Tag zuvor hatte auf diesem Rasen noch Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig gespielt) teil. 212 Mannschaften hatten sich beworben, zwölf wurden ausgelost, darunter der TSV Saal a. d. Saale als einzige Mannschaft Bayerns. Es wurde auf einem Spielfeld von zwölf Mal 15 Meter mit Rundumbande gespielt. Saal a. d. Saale war der mit Abstand kleinste Verein im Teilnehmerfeld. Es wurden fünf Vorrundenspiele bestritten. Das Team kämpfte wacker, doch gegen die anderen, viel höher eingestuften Vereine, besaß es keine Chance. Alle Spiele gingen verloren, es sprang der letzte Platz heraus. Für die Kinder war es trotzdem ein sehr schönes Erlebnis, in so einem großen Stadion spielen zu dürfen, so die TSV-Verantwortlichen. In der Commerzbank-Arena ging nicht nur das U-9-Turnier über die Bühne, auf der anderen Spielhälfte wurde die deutsche Meisterschaft im Torwandschießen ausgetragen, bei dem die Kinder und Eltern in den Spielpausen zusahen. Der TSV Saal a. d. Saale war mit 55 Personen per Bus nach Frankfurt gefahren. Neben den jungen Akteuren waren es die Eltern, Omas und Opas und wir hatten als einzige Mannschaft unseren Bürgermeister dabei. 26

27 VEREINE Saal spielte mit (hinten von links): Ben Reinhart, Peter Hey, Jamie Stumpf, Nikolas Wappes, Felix Lindner und Tobias Gock (vorne von links), Patrick Dod, Noah Schneider, René Wiener und Leon Haag. Vielen Dank an die Sponsoren: Bäckerei Salzinger und Metzgerei Düring 27

28 VEREINE 28

29 VEREINE 29

30 ANZEIGEN 30

31 ANZEIGEN Fördererwerbekampagne für die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband der AWO in Unterfranken Ab 3. Juli 2017 startet der AWO Bezirksverband Unterfranken in ganz Unterfranken eine Fördererwerbekampagne. Ihr Ziel: Förderer für die sozialen Aufgaben der AWO in der Region zu finden. In den kommenden Wochen werden die Dialoger der Arbeiterwohlfahrt in Dienstbekleidung an den Infoständen sowie von Tür zu Tür bis um 20 Uhr unterwegs sein und um Unterstützung für diese Arbeit bitten. Die Helfer weisen sich mit Dienstausweisen der AWO aus und nehmen keine Bargeld- oder Sachspenden entgegen. Für Rückfragen und Information können Sie sich mit Frau Schröder unter der Telefonnummer (0931) in Verbindung setzen. 31

32 ANZEIGEN 32

33 ANZEIGEN 33

34 ANZEIGEN Dienststunden des 1. Bürgermeisters Waltershausen (Bücherei im FW-Haus) Saal a. d. Saale (Rathaus) Mittwoch: 18:30-19:15 Uhr Mittwoch: 19:30-20:30 Uhr 34 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Verteilung: Norbert Bauer, 1. Bürgermeister des Marktes Saal a. d. Saale Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale Wiesenflecklein Saal a. d. Saale vierteljährlich an alle Haushalte in Saal a. d. Saale & Waltershausen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2017

35 ANZEIGEN 35

36 ANZEIGEN 36

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale

Mehr

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

Bericht über die öffentliche SITZUNG DES GEMEINDERATES AM

Bericht über die öffentliche SITZUNG DES GEMEINDERATES AM Bericht über die öffentliche SITZUNG DES GEMEINDERATES AM 02.02.2016 TOP 1 Tagesordnung / Niederschrift TOP 1.1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 19.01.2016

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale Waltershausen

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2017 1 geplante Ausgaben 2017 Verwaltungshaushalt 12.315.161 Vermögenshaushalt 8.523.162 = Gesamthaushalt : 20.838.323 Haushaltsausgabereste aus 2016: 210.000 + Gesamtausgaben

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Mittwoch, 20. April 2016 19.00 Uhr 20.40 Uhr Reichenbach,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 28.04.2016 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Anfragen gestellt. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Sitzungstag: Montag, 19. Februar 2018 Ort: Sitzungssaal Landrichterschloss Zeit: 19:00 Uhr Anwesend: Abwesend: Bürgermeisterin

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale

Mehr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates des Marktes Marktrodach am 12. Oktober 2015 im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Sämtliche

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich 1. Bekanntgaben; Information I 2. orberatung

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2018

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2018 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2018 1 Inhaltsübersicht: I. Überblick Entwicklung VW/VM Haushalt II. Entwicklung Einnahmen Verwaltungshaushalt III. Entwicklung Ausgaben Verwaltungshaushalt IV. Entwicklung

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen - am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 18.30 Uhr --------------- im Sitzungssaal des Rathauses Ellingen Öffentliche

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

Niederschrift. Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :20 von Robert Griesbeck. Sitzung vom

Niederschrift. Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :20 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 05.06.2014 2014-06-27 08:20 von Robert Griesbeck Sitzung vom 05.06.2014 5. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

Niederschrift Nr. 5 Seite 30

Niederschrift Nr. 5 Seite 30 Niederschrift Seite 30 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 02. Mai 2017 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.50 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich Markt Marktzeuln Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Marktgemeinderat öffentlich Gremium: Sitzungsort: Marktgemeinderat Sitzungssaal im Rathaus Marktzeuln am: 01.08.2016 Beginn:

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. Tagesordnung

Niederschrift. Tagesordnung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Haselbach Sitzungstag: 15. Sitzungsort: Sitzungssaal der Gemeinde Haselbach Anwesend sind: Erster Bürgermeister Johann Sykora Zweiter Bürgermeister Josef

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Einladung zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Protokoll der letzten Sitzung

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 22.01.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.11.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 287 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 20.02.2018 * 2. Lindach 4; Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters als

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 15.01.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Bauantrag

Mehr

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 53/2018 Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald AZ: 855.12 Datum: 09.11.2018 Bisherige Sitzungen Datum Gremium Entscheidung 1. Sachverhalt Das Landratsamt Ludwigsburg,

Mehr

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 03.02.2011 2011-03-07 15:40 von Robert Griesbeck Sitzung vom 03.02.2011 2. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 12. März 2015 im Rathaus Haibach, Schulstraße 1, 94353 Haibach Vorsitzender: Schriftführer: 1.Bürgermeister Fritz Schötz

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 04.06.2008 TOP 1: Bestellung eines/einer Jugendbeauftragten Mit Schreiben vom 30.04.2008, eingegangen am 06.05.2008, hat das Amt für Jugend und Familie unter Hinweis

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 19.07.2017 AZ 913.69:4-20.10 Bearbeiter RALin Ebner I. Allgemeine Bemerkungen Siehe Anlage

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Pforzen am 20. November 2018, 19.30 Uhr Vereinshaus Pforzen 1 Zahlen & Daten Haushalt Veränderung zu 2017 Verwaltungshaushalt 3.749.470,00 EUR + 11.374,00 EUR Vermögenshaushalt

Mehr

Bürgerversammlung am 29. November Herzlich Willkommen

Bürgerversammlung am 29. November Herzlich Willkommen Bürgerversammlung am 29. November 2011 Herzlich Willkommen Nordspange Kempten Baugebiet»Am Schwabenweg«Arbeiten ruhen über den Winter Restarbeiten (Kabeltrassen verlegen, etc.) im Frühjahr 2012 Erschließungsmaßnahmen

Mehr

Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching

Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching am Montag, den 18.05.2015 im Sitzungssaal der Gemeinde Eching. Vorsitzender: Andreas Held, 1. Bürgermeister Schriftführer

Mehr

Niederschrift über die 59. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 59. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 59. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 04.10.2017 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:25 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom Blatt: 373 22. Sitzung des Bauausschusses vom 10.05.2010 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 20:10 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Brandl, Johann Braun, Mila Ernstberger,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 21. April 2016 im Rathaus Haibach, Schulstraße 1, 94353 Haibach Vorsitzender: Schriftführer: 1.Bürgermeister Fritz Schötz

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: N i e d e r s c h r i f t über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 06.08.2018 in Rettenberg TOP 1 Anwesend:

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am 20.03.2018 Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses in Essing Sämtliche 12 Mitglieder des Marktgemeinderates waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 45. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES ZELL

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 45. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES ZELL 727 NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 45. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES ZELL Sitzungsdatum: Donnerstag, 14.12.2017 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:04 Uhr Ort: Sitzungssaal im Rathaus in Zell Erster Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr