Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 Gemeinde Igling mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Igling Sitzungstermin: Dienstag, Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Raum: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Feuerwehrhaus Igling Vorsitzende/r: Protokollführer/in: Erster Bürgermeister Günter Först Frau Tina Weber VG Igling Für die Richtigkeit des öffentlichen Protokolls: Protokollführer/in: Vorsitzende/r:

2 Seite Anwesenheitsliste: Anwesende Vorsitz Günter Först Ratsmitglieder Peter Blattner Christian Fichtl Josef Gayer Gudrun Glatz Dominique Graf von Maldeghem Peter Heiland Magnus Höfler Thomas Höfler Matthias Magg Björn Nawratil Maria-Theresia Scheck Thomas Ziegler sonstige Sitzungsteilnehmer 11 Zuhörer VG Igling Patrik Piller Tina Weber Presse Romi Löbhard Entschuldigte Ratsmitglieder Claudia Jetzt-Schwarz entschuldigt

3 Seite Thomas Weigl entschuldigt

4 Seite Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, nachdem die Gründe für Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 52 Abs. 3 GO) 5. Bebauungsplan "Magnusheim Holzhausen, südlicher Teil", 2. Änderung Behandlung der Träger öffentlicher Belange im Verfahren nach 3 Abs. 2 BauGB und der Anhörung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB. 6. Satzungsbeschluss: Bebauungsplan "Magnusheim Holzhausen, südlicher Teil" 2. Änderung 7. Bauantrag: Container für KITA 8. Vergabe: Erschließungsarbeiten für Container/KITA 9. Auftragsvergabe: TV - Untersuchung Kanäle in Holzhausen 10. Auftragsvergabe: Sanierung Schloßstraße - Straßenbauarbeiten 11. Hochwasserschutz Schlossstraße - Aufschüttung Damm 12. Änderung der GeschO - Antrag der Fraktionssprecher vom Beschaffungen Feuerwehr Igling Schutzausrüstung und Ausrüstungsgegenstände Tore für das Feuerwehrhaus 14. Antrag auf Förderung Führerschein Klasse II Feuerwehr 15. Aufforstung Fl.Nrn. 528 und 1381/5 Gem. Unterigling 16. Bericht des Bürgermeisters 17. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

5 Seite Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde, keine Einwände gegen die Tagesordnung bestehen und Beschlussfähigkeit vorliegt. 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom wird genehmigt. 3. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom wird genehmigt. 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, nachdem die Gründe für Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 52 Abs. 3 GO) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom wurden keine Beschlüsse gefasst, deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind. 5. Bebauungsplan "Magnusheim Holzhausen, südlicher Teil", 2. Änderung Behandlung der Träger öffentlicher Belange im Verfahren nach 3 Abs. 2 BauGB und der Anhörung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB.

6 Seite Für die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Magnusheim- Holzhausen, südlicher Teil der Gemeinde Igling wurde in der Zeit vom bis einschließlich die Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Folgende Behörden / Träger öffentlicher Belange haben keine Stellungnahme bzw. keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht: Landratsamt Landsberg am Lech, Untere Bauaufsichtsbehörde Amt für Digitalisierung Breitband und Vermessung Staatliches Bauamt Weilheim, Schreiben vom Landratsamt Landsberg am Lech, Untere Immissionsschutzbehörde Behandlung der Stellungnahmen der Behörden / Träger öffentlicher Belange Landratsamt Landsberg am Lech, Untere Abfall-/ Bodenschutzbehörde Stellungnahme vom Anregung Laut aktueller Datenlage des Altlasten-, Bodenschutz-, und Deponieinformationssystems (ABuDIS) für den Landkreis Landsberg am Lech sind keine gefahrenverdächtigen Flächen mit erheblichen Bodenbelastungen oder sonstigen Gefahrenpotentialen bekannt, die in negativer Weise auf die Wirkungsbereiche Boden - Mensch und Boden - Grundwasser in den Geltungsbereichen der o.g. Bebauungsplanänderung einwirken können. Sollten derartige Erkenntnisse beim Planungsträger vorhanden sein, die sich z.b. aus einer gewerblichen Vornutzung des Geländes oder aus Bodenauffüllungen ableiten lassen oder Auffälligkeiten der Bodenbeschaffenheit im Zuge der Baumaßnahmen oder Nutzung bekannt werden, so sind diese gemäß 9 Abs.5 Nr. 3 BauGB zu berücksichtigen. In diesem Fall ist die untere Abfall-/Bodenschutzbehörde gemäß 47 Abs. 3 KrWG und Art. 1 Satz 1 und 2 i.v.m. Art 12 BayBodSchG zu informieren. Die weiteren Maßnahmen wie Aushubüberwachung nach 51 Abs. 1 Nm. 1 u. 2 KrWG und Art. 30 BayAbfG i.v.m. 10 Abs. 2 Nm. 5-8 KrWG, die Abstimmung von Verwertungs- und Entsorgungsmaßnahmen nach 2 Abs. 1 Nr. 2 und 3 Nachweisverordnung und ggfs. nachfolgende Beweissicherungsuntersuchungen nach 10 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 4 Abs. 2 BBodSchG sind mit der unteren Abfall- /Bodenschutzbehörde abzustimmen. Beschlussvorschlag: Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen. Landratsamt Landsberg am Lech, Untere Naturschutzbehörde Stellungnahme vom Anregung

7 Seite Fachliche Einwendungen, Informationen und Empfehlungen aus der eigenen Zuständigkeit zum Inhalt der Planung, gegliedert nach Sachkomplexen, jeweils mit der Begründung und ggf. Rechtsgrundlage: Ggfs. erforderliche Entnahmen oder Rückschnitte von Gehölzen sind nur vom 01. Oktober bis 28./29. Februar zulässig ( 39 Abs. 5 S. 1 Nr. 2 BNatSchG). Die Singold und ihre Uferbereiche stellen gesetzlich geschützte Biotope dar und dürfen nicht beeinträchtigt werden( 30 BNatSchG). Fachliche Würdigung: Der Hinweis zur Entnahme oder dem Rückschnitt von Gehölzen im Zeitraum vom 01. Oktober bis 28./29. Februar wird in die textlichen Festsetzungen aufgenommen. Beschlussvorschlag: Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen und beachtet. Regierung von Oberbayern Stellungnahme vom Anregung Die Regierung von Oberbayern als höhere Landesplanungsbehörde gibt folgende Stellungnahme ab: Die Änderung soll die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung des Pausenhofes schaffen. Die o.g. Planung steht den Erfordernissen der Raumordnung nicht entgegen. Beschlussvorschlag: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen.

8 Seite Wasserwirtschaftsamt Weilheim Stellungnahme vom Anregung in vorstehender Angelegenheit nehmen wir als Träger öffentlicher Belange wie folgt Stellung: 1. EIGENE MASSNAHMEN Eigene Maßnahmen um Umgriff der Bebauungsplanänderung planen wir derzeit nicht. 2. EINWENDUNGEN MIT RECHTLICHER VERBILNDLICHKEIT Teile des Planumgriffs kommen im seit 11. August 2016 festgesetzten Überschwemmungsgebiet des Gew. II. Ordnung, Singold, zu liegen und befinden sich innerhalb eines Abstandes von 60 m zum Ufer der Singold. Daher ist die Überschwemmungsgebietsverordnung zu beachten. Dies gilt insbesondere für die Geländemodellierungen (vgl. 78 Abs. 1 Nr.6) und den geplanten Spielplatz (vgl. 78 Abs. 1 Nr. 2), die zunächst im Grundsatz unzulässig sind. Die Verbote sind nach 78 Abs. 4 (Geländemodellierungen) und 78 Abs. 3 (bauliche Anlagen) überwindbar, jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. 3. HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN 3.1. Grundwasser Im nahen Umgriff wird der Brunnen Magnusheim mit einer Endteufe von 5,4 m unterhalb der Geländeoberkante betrieben. Darüber hinaus liegen uns keine Angaben zum Grundwasserstand vor. Aufgrund der unmittelbaren Ufersituation ist allerdings von hoch anstehendem Grundwasser auszugehen Oberflächengewässer Der geplante Steg stellt eine Anlage am Gewässer dar, die nach Art. 20 BayWG i.v.m. 36 WHG am Gew. II. Ordnung, Singold, genehmigungspflichtig ist. Da im Falle einer Baugenehmigung die Anlagengenehmigung inbegriffen ist, so empfehlen wir, den Weg der zu erbringenden Genehmigung mit dem Landratsamt Landsberg am Lech abzustimmen. Der Kinderspielplatz darf den Wasserstand und den Abfluss bei Hochwasser nicht nachteilig verändern, keinen Retentionsraum in Anspruch nehmen und ist hochwasserangepasst zu errichten. Daher empfehlen wir, die Geräte hinsichtlich der Abtriebssicherheit und des Retentionsraumverbrauchs sorgsam auszuwählen und bei Kletternetzen auf die Höhenfestsetzungen des Überschwemmungsgebiets zu achten. Für die Geländemodellierungen ist der Nachweis zu erbringen, dass sie sich auf den Wasserabfluss und die Rückhaltung bei Hochwasser nicht wesentlich auswirken und keine Gefahr für Leib und Leben darstellen Abwasserbeseitigung Schmutzwasser Durch die Änderung des Bebauungsplanes ist mit keinem Schmutzwasseranfall zu rechnen Niederschlagswasser Die Versickerung des Niederschlagswassers durch hydraulisch befestigte Flächen wird aus wasserwirtschaftlicher Sicht begrüßt. Weiter ist diesbezüglich nichts veranlasst.

9 Seite ZUSAMMENFASSUNG In der derzeitigen Fassung bestehen gegen den Bebauungsplan Einwendungen hinsichtlich der teilweisen Lage im Überschwemmungsgebiet. Zur Abhilfe empfehlen wir Anpassungen des Bebauungsplanes durch Text, die auf die tatsächliche rechtliche Situation im festgesetzten Überschwemmungsgebiet eingehen. Weiter machen wir darauf aufmerksam, dass für die Singold ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt ist und daher kein einfaches faktisches Überschwemmungsgebiet vorliegt. Wir bitten, dies im Bebauungsplan zu ändern. Auf unsere Stellungnahme zu einem Bauantrag für die beplante Fläche vom weisen wir an dieser Stelle ebenfalls hin. Nach Abschluss des Verfahrens bitten wir um Übermittlung einer rechtskräftigen Fassung des Bebauungsplanes im Format.pdf. Das Landratsamt Landsberg am Lech erhält einen Abdruck dieses Schreibens. Fachliche Würdigung: Die Gemeinde Igling weist bezüglich der Aufnahme einer textlichen Festsetzung zum festgesetzten Überschwemmungsgebiet darauf hin, dass folgende textliche Festsetzung in die Bebauungsplanänderung aufgenommen wird. Festgesetztes Überschwemmungsgebiet der Singold: Für die Flächen, die sich innerhalb des festgesetzten Überschwemmungsgebietes befinden, ist die Geländegestaltung so auszuführen, dass der Retentionsraum erhalten bleibt. Es ist zudem dafür Sorge zu tragen, dass durch die Bepflanzungen und das Mobiliar keine Abflusshindernisse geschaffen werden. Beschlussvorschlag: Der Anregung zur Aufnahme einer textlichen Festsetzung zum festgesetzten Überschwemmungsgebiet wird stattgegeben. Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen und beachtet. Der Gemeinderat Igling beschließt die vorgebrachten Hinweise und Anregungen der beteiligten Träger öffentlicher Belange wie vorgetragen zur Kenntnis zu nehmen und in den Festsetzungen des Bebauungsplans zu berücksichtigen. 6. Satzungsbeschluss: Bebauungsplan "Magnusheim Holzhausen, südlicher Teil" 2. Änderung

10 Seite Der Gemeinderat Igling beschließt aufgrund des 10 Abs. 1, Baugesetzbuch (BauGB) den von der Bürogemeinschaft für Ortsplanung & Stadtentwicklung (OPLA), Schaezlerstraße 38, Augsburg, gefertigte 2. Änderung des Bebauungsplanes Magnusheim Holzhausen, südlicher Teil in der Fassung vom mit Begründung als Satzung. 7. Bauantrag: Container für KITA Herr Först erläutert anhand des Eingabeplans des Architekten Christoph Mayr die Gestaltung des geplanten Containerkomplexes und gibt eine Übersicht zu den entstehenden Kosten. Die Kosten für die Container über einen Zeitraum von zwei Jahren belaufen sich auf inklusive Anlieferung, Montage, Lackierung und Zusatzausstattungen wie Fingerklemmschutz für die Kinder, Umbau des Toilettencontainers, 5 Niedertemperaturheizkörper, Miete und anschließende Demontage und Rücklieferung. Zusätzlich kommen auf die Gemeinde Personalkosten von ca zu sowie die Kosten für die Ausstattung der Container mit Tischen, Stühlen, Betten etc. Diese Kosten würden aber ebenso anfallen, wenn genug Räumlichkeiten in der Kinderkrippe vorhanden wären und ergeben sich nicht ausschließlich aus der Containerlösung. Ebenso sind die Erschließungskosten (Wasser, Strom, Telefon, Kanal etc.) zu berücksichtigen. Herr Först hat hierzu im Vorfeld bereits Gespräche geführt, die LEW veranschlagt für die Stromversorgung ca , beim Telefon bietet sich eventuell eine Funklösung an. Herr Först berichtet, dass mit der Familie Spreigl eine Einigung über die Nutzung des Grundstücks für den Containerbau erzielt werden konnte.

11 Seite Auf die Frage zu den anfallenden Kosten im Falle eines Kaufs der Container gegenüber Miete verliest Herr Först die von Herrn Winkelmann, Firma Kleusberg, dass ein genaues Kaufangebot in der Kürze der Zeit nicht kalkuliert werden konnte, je nach Konfiguration der Punkt Null jedoch nach ca. 4,5 5 Jahren erreicht ist. Ein Beschluss zur Errichtung der Container muss gefasst werden, da sonst die Zeit für die Fertigstellung bis zum neuen Kindergartenjahr zu knapp wird. Im Gremium wird darüber Unmut zum Ausdruck gebracht, wie hohe Kosten aus den Gesetzen zur Kinderbetreuung einfach auf die Kommunen abgewälzt werden. Der Gemeinderat Igling beschließt, den Eingabeplan wie von Herrn Mayr erarbeitet und hier vorgestellt beim Landratsamt einzureichen. Anwesend: 13 Für: 11 Gegen: 2 8. Vergabe: Erschließungsarbeiten für Container/KITA Herr Först erwähnt nochmals die im Vorfeld bereits geführten Gespräche und erklärt, dass aufgrund der Dringlichkeit keine Zeit für lange Ausschreibungen bleibt und schlägt daher vor, Herrn Peter Heiland mit der Planung und Überwachung der Erschließungsarbeiten zu beauftragen. Der Gemeinderat beauftragt Herrn Peter Heiland mit der Planung und Überwachung der Erschließungsarbeiten für die Containerlösung KITA. Anwesend: 13 Für: 11 Gegen: 1 Herr Heiland ist nach Art. 49 GO persönlich beteiligt und von Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. 9. Auftragsvergabe: TV - Untersuchung Kanäle in Holzhausen Insgesamt wurden 3 Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. 3 Firmen haben ein entsprechendes Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Firma Rothdach Kanalprüfung, Mindelheimer Straße 40, Oberschönegg mit einem Bruttoangebot in Höhe von ,56. Ingenieurbüro Vogg empfiehlt daher die Fa. Rothdach Kanalprüfung mit den Leistungen zur Untersuchung der Kanäle und Schächte auf Grundlage des Angebotes zu beauftragen.

12 Seite Der Auftrag für die Untersuchung der Kanäle und Schächte in Holzhausen wird auf Grundlage des Angebotes vom zu einem Bruttopreis von ,56 Euro an die Firma Rothdach Kanalprüfung, Mindelheimer Straße 40, Oberschönegg vergeben. 10. Auftragsvergabe: Sanierung Schloßstraße - Straßenbauarbeiten Insgesamt wurden 5 Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. 5 Firmen haben ein entsprechendes Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Firma Kutter GmbH & Co. KG., Kirchdorfer Straße 87, Bad Wörishofen mit einem Bruttoangebot in Höhe von ,51. In dem nach der Vergabe geführten Gespräch hat die Firma Kutter zugestanden, Teile der Ausschreibung in Eigenleistung durch Mitglieder der Vereine erbringen zu lassen. Die sich hierdurch errechnende Reduzierung der Kosten beläuft sich auf ca Der Auftrag für die Sanierung der Schloßstraße wird an die Firma Kutter GmbH & Co. KG., Kirchdorfer Straße 87, Bad Wörishofen mit einem Bruttoangebot in Höhe von ,51 vergeben. Die Arbeiten, die von den Mitgliedern der Vereine in Eigenleistung erbracht werden, werden gegengerechnet. 11. Hochwasserschutz Schlossstraße - Aufschüttung Damm Herr Först erläutert kurz die anstehenden Arbeiten zum Parkplatz- und Straßenbau sowie die geplanten Arbeiten zum Errichten eines Walls als Hochwasserschutz. Herr Graf von Maldeghem und die Gemeinde Igling sind bereit, für den Bau eines Walls Teile von Grundstücken zur Verfügung zu stellen. In der vergangenen Sitzung des Bauausschusses wurde die Empfehlung ausgesprochen, den Wall als Hochwasserschutz in die Beratung aufzunehmen. Die Kosten für die Errichtung belaufen sich nach grober Schätzung durch Herrn Peter Heiland aud ca , wobei auch hier einige Arbeiten in Eigenleistung durch die Vereine erbracht werden können und ein Teil des benötigten Materials von der Gemeinde zu Verfügung gestellt werden kann. Der geplante Wall ist an der höchsten Stelle ca. 1m hoch und fällt zu den Seiten flach ab, kleine Querrinnen sollen die Fließgeschwindigkeit des ablaufenden Wassers verringern.

13 Seite Es entsteht eine kurze Debatte über die Planungen bezüglich des Walls, da bereits in der Vergangenheit hierüber diskutiert wurde, Ortstermine stattgefunden haben und Beschlüsse gefasst wurden. Die Vereine hatten letztendlich erklärt, dass der Wall nicht gewünscht wurde und nun doch geplant wird. Der Gemeinderat beschließt die Errichtung eines Walls als Hochwasserschutz für das Sport- und Schützenheim, die Planung und Leitung der Maßnahme wird Herrn Peter Heiland übertragen. Anwesend: 13 Für: 12 Gegen: 0 Herr Heiland ist nach Art. 49 GO persönlich beteiligt und von Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. 12. Änderung der GeschO - Antrag der Fraktionssprecher vom Die Fraktionssprecher haben einen Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung gestellt, dieser ist den Mitgliedern des Gemeinderates mit der Einladung zur Sitzung zugegangen. Es wird hierin beantragt, dass die unter 12 Abs. 4 c und d beschriebenen Aufgaben in Bauangelegenheiten dem Bauausschuss zufallen, um in der Zukunft ein transparentes Meinungsbild mehrerer Personen durch demokratische Abstimmung zu entscheiden. Herr Först erklärt, dass die unter 12 Abs. 4 c und d genannten Bauangelegenheiten, die der Bürgermeister hätte alleine entscheiden dürfen, bisher fast immer dem Bauausschuss zur Entscheidung vorgelegt wurden. Der Gemeinderat stimmt dem vorgelegten Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung zu, die unter unter 12 Abs. 4 c und d genannten Bauangelegenheiten werden künftig im Bauausschuss behandelt und entschieden. Anwesend: 13 Für: 10 Gegen: Beschaffungen Feuerwehr Igling Schutzausrüstung und Ausrüstungsgegenstände Die Feuerwehr Igling hat einige Angebote für die Beschaffung von Schutzausrüstung und Ausrüstungsgegenständen vorgelegt. Die Beschaffungen sind im Haushaltsplan 2017 bereits eingestellt.

14 Seite Der Gemeinderat stimmt den Beschaffungen der Feuerwehr Igling gemäß der vorgelegten Angebote zu Tore für das Feuerwehrhaus Die Beschaffung neuer Tore für das Feuerwehrhaus Igling wurde in der Vergangenheit bereits dikutiert, es wurden zwei Angebote eingereicht. Günstigter Bieter ist die Firma Huber&Huber GbR, Gewerbestraße 2, Igling, zu einem Bruttopreis von ,23 Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die neuen Sektioneltore für das Feuerwehrhaus Igling an die Firma Huber&Huber GbR, Gewerbestr. 2, Igling zu einem Bruttopreis von , Antrag auf Förderung Führerschein Klasse II Feuerwehr Die Feuerwehr Igling hat einen Antrag auf Förderung in Höhe von für einen Führerschein Klasse II gestellt. Der Antrag ist den Mitgliedern des Gemeinderates mit der Einladung zur Sitzung zugegangen. Auf Grund einer in einem Gerichtsurteil festgestellten Nichtigkeit von Knebelverträgen besteht weiterhin keine Möglichkeit, einen geförderten Feuerwehrmann zeitlich an die Feuerwehr zu binden. Daher wird bei der Auswahl der in Frage kommenden Nutznießer dieser Förderung sehr umsichtig vorgegangen werden. Für das Führen des Iglinger Löschfahrzeugs ist der Führerschein Klasse II notwendig. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der Feuerwehr Igling zu und gewährt eine Förlderung in Höhe von für den Erwerb eines Führerscheins Klasse II. 15. Aufforstung Fl.Nrn. 528 und 1381/5 Gem. Unterigling

15 Seite Herr Först erklärt dem Gremium anhand von Lageplänen bzw. Luftbildern, welche Flächen aufgeforstet werden sollen. Der Gemeinderat stimmt der Aufforstung der Fl.Nrn. 528 und 1381/5 Gemarkung Unterigling zu. 16. Bericht des Bürgermeisters Gebühren Wertstoffhof Im Bauausschuss wurde der Beschluss gefasst, die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt zu erhöhen. Links4Soils Herr Först erinnert an die Praxistage in Kaufering. Jugendtreff Die Förderperiode endet 2023, eine Rückzahlung der Förderung würde sich derzeit auf einen Betrag von ca belaufen. Lärmschutz A96 Auf nochmalige Nachfrage der Gemeinde nach dem weiteren Vorgehen hat die Autobahndirektion mitgeteilt, dass die Verkehrszählung 2015 noch nicht vorliege. Dank an Fam. Spreigl Die Gemeinde bedankt sich für die Einigung zur Nutzung des Grundstücks zum Aufstellen der Containerlösung für die KITA Einladung Kaufering Vortrag Herr Först berichtet von der Einladung des Marktes Kaufering zu der Veranstaltung Gemeindlicher Grunderwerb und Baulandvergabe in der Hochpreislage am Die Einladung wird per an die Gemeinderatsmitglieder verschickt. Ruderregatta Kaufering Der Landkreis hat zu einer Ruderregatta am nach Kaufering eingeladen, wer teilnehmen möchte, kann sich melden. Parkplatz Fischereiverein Kaufering Der genehmigte Vertrag für die Nutzung des Geländes der Sraßenbauverwaltung Weilheim zum Bau des Parkplatzes für den Fischereiverein Kaufering ist bei der Gemeinde eingegangen. Dank an Gemeindearbeiter und Hausmeister Herr Först bekankt sich im Namen der Gemeinde für den Einsatz der Gemeindearbeiter und des Hausmeisters bei den Außenarbeiten der Offenen

16 Seite Genztagsschule und der Errichtung einer kleinen Terrasse und den anderen Außenanlagen. 17. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hochbehälter Stoffersberg Herr Fichtl fragt nach dem Zeitplan für die Arbeiten im Hochbehälter / Winterquartier für Fledermäuse. Herr Först erwidert, dass die Gemeindearbeiter sich damit befassen, sobald das Arbeitspensum der Gemeindearbeiter es zulässt. Geschwindigkeitsanzeige Herr Gayer regt an, am Ortseingang Igling in der Landsberger Straße ebenfalls eine Geschwindigkeitsanzeige aufzustellen, um den Verkehrsfluss etwas zu verlangsamen.

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Igling

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Igling Gemeinde Igling mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Igling Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Raum:

Mehr

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Igling

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Igling Gemeinde Igling mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Igling Sitzungstermin: Donnerstag, 06.10.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Igling

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Igling Gemeinde Igling mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Igling Sitzungstermin: Dienstag, 12.05.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Raum:

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Igling

Gemeinde Igling. mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Igling Gemeinde Igling mit Ortsteil Holzhausen Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Igling Sitzungstermin: Donnerstag, 09.03.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u Telefon (08393) 235 Telefax (08393) 1299 Homepage www.holzguenz.de Email gemeinde@holzguenz.de Gemeinde Holzgünz, Hauptstr. 54, 87752

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 4. Mai 2016, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

Gemeinde Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern Gemeinde Deutsch Evern Beschlussprotokoll Gemeinderat Sitzung am: 04.03.2009 Sitzung Nr.: 14 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzung: Gemeindebüro 19:00 bis 19:56 Uhr öffentlich Teilnehmer: Bürgermeister Ringe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.11.2013 Beschluss Nr. 936 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28.10.2013 und 11.11.2013 Der Marktgemeinderat genehmigt

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschriften; Genehmigung der Niederschrift 1.1. über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung vom 18.10.2016 1.2. über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung vom 26.10.2016

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan. Baugebiet Sandfeld G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Bebauungsplan Baugebiet "Sandfeld" 1. Änderung - BEGRÜNDUNG - Vorhabensträger: Gemeinde Georgenberg Flossenbürger Straße 1 92697

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16.

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16. 1 N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s S c h l i e r s e e v o m 16. Oktober 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Gemeinde Kiefersfelden

Gemeinde Kiefersfelden Gemeinde Kiefersfelden Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 21. Juni 2017 4. 1. Änderung Bebauungsplan "Marmorwerk - Nord" Sachverhalt: GR-Sitzung vom 14.12.2016 Öffentliche

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 16. März 2017

Sitzung des Stadtrates vom 16. März 2017 Sitzung des Stadtrates vom 16. März 2017 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Aufstellung des Bebauungsplanes Ringstraße in Thüngfeld 3. Antrag der Freiwilligen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf Sitzungstermin: Dienstag, 12.09.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:00 Uhr Gemeindebüro Anwesend

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Hr. Neunkirchner, Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Hr. Neunkirchner, Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 11.10.2017 um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder: 17) Anwesend:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil -

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil - GEMEINDE PIDING Landkreis Berchtesgadener Land LUFTKURORT Niederschrift über die 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses - öffentlicher Teil - Datum: 25. Februar 2015 Uhrzeit: 19:01 Uhr - 20:08 Uhr Ort:

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

der Gemeinde Niederbergkirchen

der Gemeinde Niederbergkirchen am 14. Juli 2014 Nr. 2 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Werner Biedermann Jun., 2. Bgm. Franz Artinger, Martin Dirnberger, Johann Fromberger, Johann Haberger, Anton Holz, Michael Holz, Christian Liebhart,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am 23.01.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Oberbreitzbach. Die Mitglieder der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Westerau Öffentliche Niederschrift Sitzung des Finanz-, Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Westerau Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 20.03.2018, 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Mittwoch, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Behandlung von Anregungen zum B-Plan Nr. 71 und 50. F-Planänderung Biogasanlage Schwitschen der Stadt Visselhövede

Behandlung von Anregungen zum B-Plan Nr. 71 und 50. F-Planänderung Biogasanlage Schwitschen der Stadt Visselhövede Übersicht über die eingegangenen Schreiben der beteiligten Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB und der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 71 Biogasanlage Schwitschen der

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr