Protokoll Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Gemeinderat"

Transkript

1 Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 10. Mai 2016 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 29. April 2016 in der Grenzlandhalle Randegg statt. Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesende: Vorsitzender: Gemeinderäte: () - entschuldigt Bürgermeister Dr. Michael Klinger Barth Thomas Bensch David Beyl Walter Brachat Herbert Dreier Markus Fix Peter - Urkundsperson - Friese Udo Gassner Bernhard Graf Kirsten - Urkundsperson - Growe Alexander Hellmann Michael Herberger Veronika Koch Eberhard Muffler Meinrad Ruf Georg Sauter Klaus - Urkundsperson - Sauter Martin Dr. Schöffling Bernd Schönle Florian Dr. Schroff Wolfgang Sixta Silvia Stemke Michael (Stier Lara -entschuldigt-) (Thileepan Piratheepa -entschuldigt-) Verwaltung: Gramlich Urban Haas Marion Hofmann Achim Kopp Alexander Ley Andreas Pingitzer Patrick Steinbrenner Florian - als Schriftführer- 37

2 Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die frist- und formgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. d- bühl tzungsbeschluss für die heutige Sitzung abgesetzt werden müsse. Es habe im Rahmen der Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit Einwendungen gegeben, die Herr Steinbrenner heute unter Tagesordnungspunkt 5 erläutern werde und welche man zuerst noch bearbeiten und ggfs. berücksichtigen müsse. Zu Tagesordnungspunkt 9 r- sitzende, diese könne krankheitsbedingt heute leider nicht wie geplant erfolgen und werde nachgeholt. TAGESORDNUNG 1. Fragestunde Der Vorsitzende weist darauf hin, dass für die anwesenden Zuhörer insbesondere auch zum Ende der Sitzung nochmals die Möglichkeit bestehe Fragen zu stellen. Es werden zunächst keine Fragen vorgetragen. 2. Vereinsförderung - Aufstockung für 2016 aus allgemeinen Haushaltsmitteln Der Sachverhalt wird von Herrn Ley entsprechend der Gemeinderatsvorlage sowie anhand einer Power- Point-Präsentation, die zum Protokoll genommen wird, aufgezeigt. Er trägt insbesondere vor, dass ohne eine Aufstockung für die Vereinsförderung 2016 o- cken könne. Der Vorsitzende ergänzt, der Aufstockungsvorschlag orientiere sich am Ergebnis des Verwaltungshaushaltes des Vorjahres. In der anschließenden kurzen Aussprache trägt Herr Gemeinderat Koch vor, mit einer Aufstockung um ausschöpfen wolle und dennoch auch der Haushaltskonsolidierung Rechnung zolle. Frau Gemeinderätin Graf bringt zum Ausdruck, sie sehe dies auch so. Herr Gemeinderat Dr. Schöffling bestätigt diese Position ebenso. Für die Vereinsförderu Haushaltsmitteln zur Verfügung gestellt öffentliche Sitzung am 10. Mai 2016

3 3. Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS) der Gemeinde Gottmadingen Der Sachverhalt wird von Herrn Ley entsprechend der Gemeinderatsvorlage vorgetragen. Er verweist hierbei auf die in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am beschlossene Kalkulation der Wasserzählergebühren. Eine Aussprache hierzu wird nicht gewünscht. Die Satzung zur vierten Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser wird in der vorliegenden Form (siehe Anlage 1 zum Protokoll) erlassen Aufstellungsbeschluss Der Vorsitzende berichtet einleitend, der Tagesordnungspunkt beruhe auf dem vorgesehenen Verkauf der ehemaligen Villa Graf mit Nebengebäuden, zu dem die Verwaltung bald wieder berichten werde. Die damit verbundene Überplanung der Flächen mache jedenfalls eine Bebauungsplanänderung notwendig. Der Sachverhalt wird anschließend von Herrn Steinbrenner entsprechend der Gemeinderatsvorlage sowie anhand einer PowerPoint-Präsentation, die dem Protokoll beigefügt wird, vorgetragen. Eine Aussprache hierzu wird nicht gewünscht. Herr Steinbrenner zitiert abschließend den vorliegenden Beschlussvorschlag. l- ten Geltungsbereich (siehe Anlage 2 zum Protokoll) aufgestellt. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß 13 a BauGB durchgeführt. Die Öffentlichkeit ist über die Planung nach 13 a Absatz 3 BauGB zu unterrichten. 5. a) Behandlung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit b) Feststellung Entwurf c) Satzungsbeschluss Wie bereits zu Beginn der Sitzung angesprochen, erläutert der Vorsitzende, dass man das Bebauungsplanverfahren in heutiger Sitzung habe abschließen wollen. Dies sei aber nicht möglich, weil durch die eingegangenen Stellungnahmen noch Ergänzungen und Änderungen des Bebauungsplanes erforderlich seien. 5. öffentliche Sitzung am 10. Mai

4 Herr Steinbrenner berichtet weiter, die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit habe inzwischen in der Zeit vom bis einschließlich stattgefunden. Durch die eingegangenen Stellungnahmen seien Ergänzungen und Änderungen notwendig, die man jetzt im nächsten Schritt bearbeiten und die daraus ggfs. resultierenden Änderungen berücksichtigen müsse. So müsse noch ein Lärmgutachten erstellt und geprüft werden, ob im Planbereich des Bebauungsplanes geschützte Arten vorkämen. Erst dann könne der überarbeitete Entwurf im Gemeinderat beraten werden. Die Stellungnahmen werden anschließend von Herrn Steinbrenner anhand der vorliegenden Gemeinderatsvorlage im Detail vorgetragen. Unter anderem erläutert er zur Stellungnahme des Landratsamtes Konstanz, Sachbereich Abfallrecht- und Gewerbeaufsicht, dass die Verwaltung vorschlage das empfohlene Lärmgutachten einzuholen. Der Vorsitzende zitiert abschließend den Beschlussvorschlag zur Behandlung der Stellungnahmen entsprechend der Gemeinderatsvorlage. Die Vorschläge der Verwaltung zu den vorgebrachten Stellungnahmen werden entsprechend der Vorlage (siehe Anlage 3 zum Protokoll) beschlossen. Es sind Änderungen und Ergänzungen des Bebauungsplanentwurfes notwendig. Ein Lärmgutachten wird erstellt und das Vorkommen von geschützten Arten wird geprüft. (Anmerkung zum Protokoll: Wiederholung der Beschlussfassung siehe nach TOP 6). 6. Planungsprozess Eichendorff-Schulverbund Beratung und Beschluss gemäß der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung VgV) a) Auswahlmatrix Bewerber für beide VgV-Verfahren b) Matrix für Vorstellung der Bewerber für beide VgV-Verfahren c) Start VgV-Verfahren d) Pflichtenheft Der Sachverhalt wird von Herrn Steinbrenner anhand einer PowerPoint-Präsentation, die zum Protokoll genommen wird, vorgetragen. Er legt einleitend insbesondere dar, dass sich die Gemeinde im Planungsprozess für den Eichendorff-Schulverbund befinde und hierbei noch offen sei, ob man sich für einen Neubau oder eine Sanierung entscheiden werde. Begleitet bzw. unterstützt werde man bei diesem Prozess vom Büro BPM GmbH. Die Planungsleistung müsse man aufgrund der Höhe der Honorare europaweit ausschreiben im Rahmen des sogenannten VgV-Verfahrens. Anhand der Präsentation erläutert Herr Steinbrenner, dass für beide VgV-Verfahren (Neubau und Sanierung) eine Auswahl der Bewerber für die erste Vorstellung sowie das weitere Verhandlungsverfahren anhand einer Matrix zu erfolgen habe, in welcher die einzelnen sich bewerbenden Büros mit Punktezahl bewertet würden. Für die erste Vorstellung (Phase eins des Verhandlungsverfahrens) könne man beispielsweise jeweils sechs bis acht Bewerber einladen und anhand der Bewertungsmatrix vier von diesen für die Teilnahme am weiteren Verfahren bestimmen. Das Verfahren und die Bewertungsmatrizen werden anschließend im Detail von Herrn Steinbrenner erläutert und im Gremium erörtert. Unter anderem zeigt er anhand der Präsentation auf, dass man wie vom Gemeinderat angeregt in der Bewertungsmatrix Bewerbung für das Verfahren Sanierung das Kriterium unter Ziffer 11 e-g Einhaltung bzw. Abweichung von den Projektkosten höher gewichten könne als in der Matrix für den Neubau öffentliche Sitzung am 10. Mai 2016

5 Nach erster Aussprache im Gremium bittet der Vorsitzende darum, die vorliegenden Matrizen r- zu beschließen und zuvor einen Beschluss zu fassen, ob das Kriterium Kosteneinhaltung wie vorgetragen in der Matrix für das Verfahren Sanierung höher zu gewichten sei als in der Matrix Neubau. Der Gemeinderat fasst hierzu mit 16 Ja-Stimmen bei 6 Gegenstimmen und 1 Enthaltung folgenden In der Bewertungsmatrix Bewerbung ist für das Verfahren Sanierung das Kriterium Einhaltung bzw. Abweichung Projektkosten unter Ziffer 11 e-g) höher zu gewichten als in der Matrix für das Verfahren Neubau. Anschließend bittet der Vorsitzende darum, die Bewertungsmatrizen Bewerbung für die Verfahren Sanierung und Neubau insgesamt wie aufgezeigt zu beschließen. Die Bewertungsmatrizen Bewerbung für die beiden Verfahren Sanierung und Neubau zur Auswahl der Bewerber für die Vorstellungsrunde werden in der vorliegenden Fassung wie vorgestellt (siehe Anlage 4 zum Protokoll) verabschiedet. Herr Steinbrenner erläutert weiter, man habe somit für beide Verfahren jeweils eine Bewertungsmatrix, mit welcher der Gemeinderat auswähle welche Bewerber bzw. Büros in die erste Vorstellungsrunde eingeladen würden. Anhand der Vorstellung (Phase eins des Verhandlungsverfahrens) werde dann mit jeweils einer weiteren Matrix für Neubau und Sanierung bewertet wer von diesen Bewerbern in das weitere Verfahren (Phase zwei des Verhandlungsverfahrens, Ausarbeitung von Ideen) vorrücke. Es sei zu entscheiden, ob man für die erste Vorstellung sechs oder acht Bewerber einladen wolle. Davon könne man jeweils vier Bewerber auswählen, welche dann Pläne erarbeiten würden. Der Vorsitzende ergänzt, pro Bewerber veranschlage man bei der Vorstellung rund 45 Minuten. Herr Gemeinderat Koch schlägt vor, mit Rücksicht auf die Aufnahmefähigkeit plädiere er dafür nur jeweils sechs Bewerber für die Vorstellung einzuladen. Herr Gemeinderat Barth trägt vor, wichtig sei im Vorfeld zu überlegen, welche Fragen man stellen wolle und diese an alle Bewerber zu richten. Wenn man dies klar strukturiere sei es auch möglich acht Personen bzw. Büros einzuladen. Frau Gemeinderätin Graf legt dar, sie plädiere auch dafür, nur sechs Bewerber einzuladen. Sie weist darauf hin, dass sich wie von der Verwaltung aufgezeigt alle Bewerber für ein Verfahren am gleichen Tag vorstellen müssten. Außerdem seien jeweils sechs Bewerber einzuladen für beide Verfahren, also Neubau und Sanierung. Der Vorsitzende ergänzt, den Beginn der Sitzung bzw. Vorstellungsrunde überlasse er dem Gemeinderat, man könne auch schon um 15:00 Uhr beginnen. Wer bei der Vorstellung anwesend sei müsse am gesamten Bewertungsverfahren teilnehmen und es dürfe auch nicht sein, dass jemand erst im Laufe der Vorstellung später hinzukomme. Herr Gemeinderat Growe stellt die Frage, ob es auch denkbar sei beispielsweise für das Verfahren Sanierung fünf und für das Verfahren Neubau acht Bewerber einzuladen. Der Vorsitzende antwortet, es handle sich um zwei getrennte Verfahren und der Gemeinderat könne so auch eine unterschiedliche Anzahl festlegen. Der Vorsitzende fasst zusammen, erster Vorschlag sei, acht Bewerber bzw. Büros zur Bewerbervorstellung für das VgV-Verfahren Sanierung einzuladen. Zweiter Vorschlag sei, sechs Einladungen vorzusehen. Er bitte darum zunächst über den weitergehenden Vorschlag, acht Büros einzuladen, abzustimmen. 5. öffentliche Sitzung am 10. Mai

6 Auf diesen Vorschlag entfallen 2 Ja-Stimmen bei 21 Gegenstimmen. Somit wird der Vorschlag, acht Bewerber bzw. Büros zur Bewerbervorstellung für das VgV- Verfahren Sanierung einzuladen, mehrheitlich abgelehnt. Der Vorsitzende bittet darum über die vorgeschlagene Anzahl von sechs Büros abzustimmen. Auf diesen Vorschlag entfallen 20 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen. Somit wird der Vorschlag, sechs Bewerber bzw. Büros zur Bewerbervorstellung für das VgV- Verfahren Sanierung einzuladen, mehrheitlich angenommen. Der Vorsitzende bittet darum die Anzahl der einzuladenden Bewerber bzw. Büros zur Bewerbervorstellung für das VgV-Verfahren Neubau festzulegen, wobei er vorschlage jetzt nur noch über die Variante sechs abzustimmen. Auf den Vorschlag, sechs Bewerber bzw. Büros zur Bewerbervorstellung für das VgV-Verfahren Neubau einzuladen, entfallen 20 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen. Somit wird der Vorschlag, sechs Bewerber bzw. Büros zur Bewerbervorstellung für das VgV- Verfahren Neubau einzuladen, mehrheitlich angenommen. Herr Steinbrenner hält fest, somit wisse man jetzt, dass jeweils sechs Büros zur Bewerbervorstellung für die beiden VgV-Verfahren Neubau und Sanierung eingeladen würden. Für die Bewertung dieser Bewerber bzw. Büros gebe es wieder eine Bewertungsmatrix. Die Bewertungsmatrix u- wird anschließend von Herrn Steinbrenner anhand der PowerPoint-Präsentation vorgestellt und erläutert. Der Vorsitzende stellt abschließend die Frage, ob es zu den vorgestellten Bewertungsmatrizen noch Fragen gebe und ergänzt, diese würden mit Start des Verfahrens auch veröffentlicht. Herr Gemeinderat Ruf stellt die Frage, wie bei der Vorstellung die Reihenfolge der Büros festgelegt werde. Der Vorsitzende antwortet, die Reihenfolge könne alphabetisch sein oder nach Eingangsdatum der Bewerbung, jedenfalls aufgrund irgendeines nicht von der Gemeinde geprägten Zufalls. Es werde ein objektives Verfahren geben, welches man auch noch mit BPM besprechen werde. In der weiteren Aussprache wird von Herrn Martin Sauter angesprochen, ob man bei der Vorstellung vielleicht auch mit 30 Minuten pro Büro auskommen könne. Der Vorsitzende antwortet, die sich vorstellenden Büros hätten in der Regel schon die Erwartung sich zumindest circa 20 Minuten lang präsentieren zu dürfen. Man könne rund 20 Minuten für die Präsentation, 10 Minuten für Fragen und zusätzliche 15 Minuten zum Luft holen und diskutieren veranschlagen. Nach weiterer Aussprache bittet der Vorsitzende darum über die vorgestellte Bewertungsmatrix Verhandlung 1 Stufe, welche für die Verfahren Neubau und Sanierung gleichlautend sei, abzustimmen. Der vorsitzende bittet zuerst um Abstimmung zum Verfahren Sanierung. das Verfahren Sanierung zur Auswahl der Bewerber aus der Vorstellungsrunde für das weitere Verfahren wird in der vorliegenden Fassung wie vorgestellt (siehe Anlage 5 zum Protokoll) verabschiedet. Neubau. 1 Stufe öffentliche Sitzung am 10. Mai 2016

7 e- werber aus der Vorstellungsrunde für das weitere Verfahren wird in der vorliegenden Fassung wie vorgestellt (siehe Anlage 5 zum Protokoll) verabschiedet. Der Vorsitzende trägt vor, dass man von den sich jeweils sechs vorstellenden Büros für die Verfahren Sanierung und Neubau zwei aussortieren könne und vier im weiteren Verfahren tatsächlich tätig werden dürften. Er bitte hierzu um Beschlussfassung. Von den sich jeweils sechs vorstellenden Bewerbern bzw. Büros für die beiden Verfahren Neubau und Sanierung sind jeweils vier für das weitere Verfahren auszuwählen, Anhand der Präsentation unter Ziffer 4 berichtet Herr Steinbrenner anschließend zum Punkt Pflichtenheft. Er legt sinngemäß dar, aus diesem ergebe sich die Aufgabenstellung für die planenden Büros. Dies könne abgearbeitet werden und anhand dessen könne man bewerten. Anhand der Präsentation geht Herr Steinbrenner weiter auf die Thematik ein und hält abschließend fest, die Inhalte würden noch ausgearbeitet und im Juni im Gemeinderat präsentiert. In heutiger Sitzung sei daher noch nichts zu beschließen, ggfs. könnten aber Anregungen vorgetragen werden. Der Vorsitzende ergänzt, heute gehe es um eine erste Vorstellung und man bespreche dies auch in der Lenkungsgruppe. Wenn man heute jedoch schon anhand der Gliederung sehe, dass man mit etwas nicht einverstanden sei, bitte er darum dies gleich zu sagen. Herr Gemeinderat Gassner spricht an, er gehe davon aus, dass solche Punkte wie Brandschutz, Energie etc. von jemand bzw. einer unabhängigen Stelle vorgeprüft würden. Er gehe davon aus, dies mache ein Büro, welches dies auch im Gemeinderat vorstellen werde. Der Gemeinderat werde hierzu sicher auch einen Plan bekomme. Herr Steinbrenner bestätigt, solche Punkte würden vorher geprüft, man bekomme einen Plan und es werde jemand kommen, der dies persönlich im Gremium vorstelle. Auch hierzu gebe es anhand einer Matrix wieder eine Bewertung. Die Verwaltung kläre ab, wie eine Vorstellung ablaufen werde und halte fest, dass die Ergebnisse vorher vorliegen und persönlich vorgestellt werden müssten. Herr Gassner bemerkt, wenn alles gut gehe, würden letztendlich für beide Verfahren jeweils vier Planentwürfe vorliegen. Diese müsse man bewerten und habe dann jeweils einen Sieger. Herr Gassner stellt die Frage, wie es anschließend weiter gehe. Herr Steinbrenner antwortet, dann kläre man mit dem Regierungspräsidium den Punkt Förderung und anschließend treffe der Gemeinderat eine Entscheidung. Der Vorsitzende bestätigt, man müsse dann die Förderung klären, da gerade die Förderung für eine Sanierung ein Buch mit sieben Siegeln sei. Man sei dann auch hinsichtlich dessen weiter, dass man wisse wo die baulichen Grenzen einer Sanierung seien bzw. was die einzelnen Büros zum Abriss vorschlagen würden. Die vorliegenden Entwürfe könne man auch wieder in Arbeitsgruppen zurücktragen und dort Anregungen einholen. Man werde diese Entwürfe also auch nutzen für die Diskussion mit den Bürgern. Herr Steinbrenner ergänzt, man werde diese öffentlich vorstellen, um Rückmeldung von einzelnen Gremien wie auch von den Schulen zu erhalten. Abschließend zeigt Herr Steinbrenner anhand einer dem Protokoll beigefügten PowerPoint- Präsentation die vorgesehene Zeitschiene auf. 5. öffentliche Sitzung am 10. Mai

8 5. a) Behandlung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit b) Feststellung Entwurf c) Satzungsbeschluss Der Vorsitzende trägt vor, man komme nochmals zu dem heute schon beratenen Tagesordnungspunkt 5 zurück. Die Verwaltung habe bemerkt, dass die unter diesem Punkt erfolgte Beschlussfassung aus Gründen der Rechtssicherheit unter Sitzungsleitung von Herrn Gemeinderat Ruf in dessen Funktion als erster Bürgermeisterstellvertreter zu wiederholen sei. Der Vorsitzende legt dar, er sei als Aufsichtsratsvorsitzender der WBG möglicherweise befangen, weil diese aus dem Beschluss einen unmittelbaren Vorteil haben könne. Ebenso sei Herr Gemeinderat Dr. Schöffling als Aufsichtsratsmitglied befangen. Herr Bürgermeister Dr. Klinger und Herr Gemeinderat Dr. Schöffling verlassen den Beratungstisch und begeben sich wegen Befangenheit in den Zuhörerbereich. Herr Gemeinderat Gassner stellt, die Frage, ob er befangen sei, wenn er in dem Gebiet als Planer tätig werde. Dies wird verneint. Herr Gemeinderat Ruf übernimmt die Sitzungsleitung. Der Beschlussvorschlag der Verwaltung wird entsprechend der Gemeinderatsvorlage von Herr Steinbrenner nochmals vorgetragen. Die Vorschläge der Verwaltung zu den vorgebrachten Stellungnahmen werden entsprechend der Vorlage (siehe Anlage 3 zum Protokoll) beschlossen. Es sind Änderungen und Ergänzungen des Bebauungsplanentwurfes notwendig. Ein Lärmgutachten wird erstellt und das Vorkommen von geschützten Arten wird geprüft. 7. Fragestunde Es werden keine Fragen gestellt. 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge a) Termine Gemeinderat Der Vorsitzende legt dar, er gehe davon aus, dass am zumindest eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates notwendig werden könne. Am morgigen Tag erfolge die Begehung der Naturschutzflächen, zu der Herr Eberhard Koch eingeladen habe. Das Wetter solle morgen doch so gut werden, dass man dies machen wolle. Treffpunkt sei um 18:00 Uhr beim Rathaus. Herr Koch ergänzt, geplant sei vier Biotope zu besuchen. Herr Gemeinderat Martin Sauter berichtet, es folge noch eine Einladung für den Empfang der Partnerschaftsgemeinde Randegg. b) Pumpenhäuschen Randegg, Steibewies Herr Gemeinderat Martin Sauter berichtet, beim Pumpenhäuschen Randegg (Steibewies) könne man ebenerdig hochlaufen und dort sei kein Geländer. Es bestehe dort eine Unfallgefahr, auch für Kinder. Der Vorsitzende antwortet, die Verwaltung nehme dies mit und kläre, ob dies in der Bauverwaltung schon bearbeitet werde öffentliche Sitzung am 10. Mai 2016

9 c) Antrag SPD-Fraktion zu Eintrittsentgelten Höhenfreibad Herr Gemeinderat Dreier berichtet, nach anhaltender öffentlicher Diskussion zu den Badetarifen im Höhenfreibad habe die SPD-Fraktion dieses Thema nochmals diskutiert, auch im Hinblick auf die früheren Tarife und derer der Umlandgemeinden. Hierbei habe man festgestellt, dass man bei der beschlossenen Änderung den Focus etwas zu stark auf eine Tarifvereinfachung gerichtet habe. Dabei habe man ein stückweit die eine oder andere Nutzergruppe vergessen oder diese seien hinten runter gefallen. Daher meine man, dass jetzt schon nachzubessern sei zu Beginn der Freibadsaison. Dies betreffe vor allem eine Gruppe und zwar die jungen Erwachsenen ab 18 Jahren, die noch Schüler, Studenten, Auszubildende seien oder tätig seien im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres. Dieser Personenkreis müsse eine Vergünstigung erhalten, sowohl bei Saisonkarten wie auch Einzeleintritten. Bei Familien, die eine Saisonkarte lösen wollten, sollten diese kindergeldberechtigenden Kinder zudem einbezogen werden. Der Vorsitzende hält fest, den von Herrn Gemeinderat Dreier vorgetragenen Antrag der SPD-Fraktion werde man in nächster öffentlicher Sitzung des Gemeinderates diskutieren. d) Luftbildaufnahmen Höhenfreibad Herr Steinbrenner berichtet, für die Nutzung bzw. für Werbezwecke auf der Gemeindehomepage sowie in Facebook habe man Luftbildaufnahmen des Höhenfreibades machen lassen. Anschließend präsentiert Herr Steinbrenner die Aufnahmen bzw. die auf der Homepage hinterlegten Nutzungsmöglichkeiten. 9. Verabschiedung Herr Egbert Hirt aus dem Gemeinderat Wie vom Vorsitzenden zu Beginn der Sitzung berichtet, kann die geplante Verabschiedung von Herrn Egbert Hirt in heutiger Sitzung krankheitsbedingt leider nicht erfolgen und wird nachgeholt. Gottmadingen, 30. Mai 2016 Hn Der Vorsitzende: Die Urkundspersonen: Der Schriftführer: 5. öffentliche Sitzung am 10. Mai

10 46 5. öffentliche Sitzung am 10. Mai 2016

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess - Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess 1 Zeitschiene 2 Aktueller Stand im Planungsprozess Stand heute: - Der Gemeinderat hat grundsätzlich beschlossen für die Schule eine Generalsanierung durchzuführen,

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 13. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 8. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 14. Juni 2016 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 3. Juni 2016 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 8. Juli 2014 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 3. Juli 2014 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 19. Mai 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 13. Mai 2015 statt. Beginn: 18:05

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Soziales der Gemeinde Gottmadingen am 3. Juli 2007 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:15

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit PROTOKOLL (öffentlicher Teil) über die 21. Sitzung des Hauptausschusses am 04.03.2013 im Rathaussaal der Gemeinde Oststeinbek Anwesend: GV Schweizer GV Vorbeck GV Brand GV Kupper GV Mertins GV Huth GV

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Soziales der Gemeinde Gottmadingen am 25. Januar 2011 Beginn: 18:00 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 16. Januar 2007 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 11.01.2007 statt. Beginn:

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 18. Februar 2014 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 13. Februar 2014 statt. Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 689 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates Burgberg i. Allgäu vom 09. Juli 2018 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Markthaus in Burgberg Anwesend waren: 1. Bürgermeister Dieter Fischer

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund des 8 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Geschäftsordnung des Kreistags des Landkreises Waldshut

Geschäftsordnung des Kreistags des Landkreises Waldshut Geschäftsordnung des Kreistags des Landkreises Waldshut Aufgrund von 31 Abs. 2 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 19.06.1987 (GBl. S. 289), geändert durch Gesetz vom 05.12.1988 (GBl.

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 40/ Geschäftsordnung

Amtliche Mitteilungen Nr. 40/ Geschäftsordnung Amtliche Mitteilungen Nr. 40/2010 22.12.2010 Geschäftsordnung für das Studentenparlament der Technischen Hochschule Wildau [FH] Auf der Grundlage von 18, 21 und 70 Abs. 2 Nr. 1 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. September 2014 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 25. Juni 2013 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 20. Juni 2013 statt. Beginn:

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinde Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern Gemeinde Deutsch Evern Beschlussprotokoll Gemeinderat Sitzung am: 04.03.2009 Sitzung Nr.: 14 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzung: Gemeindebüro 19:00 bis 19:56 Uhr öffentlich Teilnehmer: Bürgermeister Ringe

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 7. Dezember 2015 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Außerdem anwesend: Tina Heller,

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 24. Februar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 19. Februar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Top 04 Gemeinderat 14. Januar 2014 Schulverbund Eichendorffschulen

Top 04 Gemeinderat 14. Januar 2014 Schulverbund Eichendorffschulen Top 04 Gemeinderat 14. Januar 2014 Schulverbund Eichendorffschulen a) möglicher Ablauf / Zeitschiene für eine Generalsanierung der Schule (Planungsphase) b) Bildung und Besetzung Lenkungsgruppe 1 Zustand

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 20. März 2012

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 20. März 2012 Protokoll Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 20. März 2012 Die Sitzung findet auf schriftliche Einladung des Stiftungsratsvorsitzenden vom 14. März 2012 statt.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Gültig ab: 01.04.2017 029.4 I n h a l t s v e r z e i c h n i s I. Der Kinder- und Jugendbeirat und seine Funktionen 1 Aufgaben

Mehr