Protokoll Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Gemeinderat"

Transkript

1 Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 19. Mai 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 13. Mai 2015 statt. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 19:25 Uhr Anwesende: () - entschuldigt Vorsitzender: Gemeinderäte: Verwaltung: Bürgermeister Dr. Michael Klinger Barth Thomas (Beyl Walter -entschuldigt-) Brachat Herbert Dreier Markus Fix Peter - Urkundsperson - Friese Udo (Gassner Bernhard entschuldigt-) Graf Kirsten - Urkundsperson - Growe Alexander Hellmann Michael Herberger Veronika Hirt Egbert Koch Eberhard Muffler Meinrad Ruf Georg Sauter Klaus - Urkundsperson - Sauter Martin Dr. Schöffling Bernd Schönle Florian Dr. Schroff Wolfgang (Sixta Silvia -entschuldigt-) Stemke Michael Stier Lara Thileepan Piratheepa Gramlich Urban Haas Marion Hofmann Achim - als Schriftführer - Ley Andreas Pingitzer Patrick Schinkel-Helling Birgit Schleicher Thomas bis 18:55 Uhr einschließlich TOP 6 Steinbrenner Florian 53

2 Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die frist- und formgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. TAGESORDNUNG 1. Fragestunde Es werden keine Fragen gestellt. 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21. April 2015 Die Niederschrift wird ohne Einwendungen zur Kenntnis genommen. 3. Beschaffung eines Feuerwehrlöschfahrzeuges für die Abteilung Gottmadingen a) Vergabe Fahrgestell und Aufbau b) Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Der Vergabevorschlag wird von Herrn Schleicher entsprechend der Gemeinderatsvorlage erläutert. Er zeigt insbesondere auf, dass die Vergabe nicht an den preiswertesten, sondern den wirtschaftlichsten Bieter erfolge. Dies sei insbesondere darin begründet, dass der Bieter 1 mit seinem Angebot einige der vorgegebenen Bedingungen nicht erfüllt habe. Der vorliegende Vergabevorschlag entspreche dem Vorschlag der Stadt Konstanz, welche die Ausschreibung der Sammelbeschaffung durchgeführt habe. Eine Aussprache hierzu wird nicht gewünscht. Der Gemeinderat fasst einstimmig folgenden Der Auftrag für die Lieferung eines Fahrgestells mit Aufbau (LOS 2) des ausgeschriebenen Löschgruppenfahrzeuges HLF 20 der Gemeinde Gottmadingen wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firmen Rosenbauer und MAN zum Preis von brutto ,85 vergeben. Anschließend erläutert Herr Ley entsprechend der Gemeinderatsvorlage die aus der Beschaffung des Feuerwehrlöschfahrzeuges resultierende notwendige überplanmäßige Ausgabe. Eine Aussprache hierzu wird nicht gewünscht. Der Gemeinderat fasst einstimmig folgenden Der überplanmäßigen Ausgabe im Haushaltsjahr 2015 bei Haushaltsstelle (Feuerwehrfahrzeuge Gottmadingen) in Höhe von ,00 wird gemäß 84 Absatz 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg zugestimmt öffentliche Sitzung am 19. Mai 2015

3 Die Mehrausgaben werden gedeckt durch allgemeine Mehreinnahmen im Rahmen der Zuführung an den Vermögenshaushalt bei Haushaltsstelle (Zuführung vom Verwaltungshaushalt). 4. Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Allgemeine Finanzprüfung 2008 bis 2012 und Eigenbetriebe 2008 bis 2012 a) Unterrichtung des Gemeinderates gemäß 114 Absatz 4 Gemeindeordnung b) Stellungnahme der Verwaltung c) Beschlussfassung Der Sachverhalt wird von Herrn Ley entsprechend der Gemeinderatsvorlage sowie anhand einer Power- Point-Präsentation, die dem Protokoll beigefügt wird, vorgetragen. Er verweist darauf, dass der Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt dem Gemeinderat in vollem Umfang zugegangen sei und trägt anschließend die zur Beschlussfassung vorgeschlagenen Stellungnahmen der Verwaltung vor. Nach kurzer Aussprache bzw. Beantwortung von Fragen des Gremiums durch die Verwaltung fasst der Gemeinderat einstimmig folgenden Der vorgelegten Stellungnahme der Verwaltung zum Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt vom 9. März 2015 wird zugestimmt. Der Vorsitzende hält fest, zum Prüfungsbericht und der abgegebenen Stellungnahme erfolge dann noch eine Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde, die man dem Gemeinderat über den Umlauf bekannt geben werde. 5. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Korrektur der gebührenrechtlichen Ergebnisse aus den Jahren 2007 bis 2012 für die Rückstellungskonten der Schmutz- und Niederschlagswassergebühr Der Sachverhalt wird von Herrn Ley entsprechend der Gemeinderatsvorlage sowie anhand einer Power- Point-Präsentation, die dem Protokoll beigefügt wird, vorgetragen. Eine Aussprache hierzu wird nicht gewünscht. Der Gemeinderat fasst einstimmig folgenden Die Korrekturbuchungen für die Gebührenrückstellungskonten Schmutzwasser ( ,85 ) und Niederschlagswasser (+7.815,35 ) werden im Rahmen des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2014 vorgenommen. Den hierfür erforderlichen außerplanmäßigen Ausgaben von insgesamt ,20 wird zugestimmt. 6. öffentliche Sitzung am 19. Mai

4 6. Bebauungsplan Gewerbegebiet Bietingen-West - Beratung des Entwurfs Der Vorsitzende verweist darauf, dass die Thematik bereits im Ausschuss für Technik und Umwelt diskutiert worden sei. Insbesondere habe man dabei auch intensiv diskutiert über eine Mindestgebäudehöhe zur B34 hin sowie eine Sondergebietsfläche für großflächigen Einzelhandel. Herr Steinbrenner habe sich damit intensiv beschäftigt und könne in heutiger Sitzung die angestellten Überlegungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Bietingen-West darstellen. Der Sachverhalt wird anschließend von Herrn Steinbrenner anhand einer PowerPoint-Präsentation, die zum Protokoll genommen wird, ausführlich dargestellt, wobei er zu Anfang nochmals den bisherigen Verfahrensablauf aufzeigt. Unter anderem erläutert er, dass man im Ausschuss für Technik und Umwelt auch bereits zur vorgesehenen Geschossigkeit diskutiert habe und entlang der B34 eine höhere Bebauung wünschenswert sei, wobei diese nicht durchgehend sein werde, aber es werde eine festgesetzte Fläche geben, für welche eine Mindestbauhöhe von 12 m vorgesehen sei. Anhand der Präsentation erläutert Herr Steinbrenner weiter, dass man eine mögliche Sonderfläche für Einzelhandel festgelegt habe und im Entwurf jetzt die Flächen vorgesehen seien, die der Ausschuss für Technik und Umwelt vorgeschlagen habe. Anhand der Präsentation erläutert er, dass solche Einzelhandelsbetriebe nicht zulässig seien, die entsprechend der Einzelhandelskonzeption der Gemeinde ortskernrelevant seien. Er zeigt hierzu auf, welche Warengruppen man als nicht ortskernrelevant und damit zulässig betrachten könne. Herr Gemeinderat Growe bemerkt hierzu, dass im Ortskern bereits Fahrradhändler vorhanden seien, weshalb er diese Warengruppe aus der Aufzählung der zulässigen Waren streichen würde. Herr Steinbrenner antwortet, darüber könne man diskutieren und wenn in dieser Frage ein Konsens im Gremium bestehe, könne man Fahrräder aus der Liste der zulässigen Waren streichen. Der Vorsitzende hält fest, die Wortmeldung von Herrn Gemeinderat Growe könne als Antrag betrachtet werden, über den man im weiteren Verlauf der Beratung abstimmen könne. Herr Growe ist damit einverstanden. Anschließend erläutert Herr Steinbrenner entsprechend der Präsentation mögliche Warengruppen für eine Sondergebietsfläche für großflächigen Einzelhandel und zeigt insbesondere auf, welche Mindestbauhöhe man sich für die Bebauung entlang der B34 vorstellen könne. Er fasst zusammen, damit habe die Verwaltung die Empfehlungen des Ausschusses für Technik und Umwelt umgesetzt. Wenn der Gemeinderat mit diesen ersten Überlegungen zum Bebauungsplanentwurf einverstanden sei, könne die Verwaltung auf dieser Basis weiterarbeiten und den Entwurf zur Beschlussfassung in den Gemeinderat einbringen. Herr Steinbrenner ergänzt, hierzu werde man auch noch ein GMA-Gutachten zum Einzelhandel benötigen. Er bemerkt, solche Marktgutachten müssten nicht zwingend von der GMA erstellt werden, sondern es gebe auch andere Anbieter, es biete sich aber an wieder auf die GMA zurückzugreifen. Der Vorsitzende bemerkt, man könne in heutiger Sitzung über die vorgetragenen Überlegungen zum Bebauungsplanentwurf diskutieren, es sei heute aber noch nichts zu beschließen. Wenn die vorgeschlagene Sondergebietsfläche konsensfähig sei, werde man auf dieser Basis das GMA-Gutachten angehen. In der anschließenden Aussprache trägt Herr Gemeinderat Dr. Schöffling vor, er wolle nachhaken, welche Einzelhändler man zulassen wolle. Dies sei ein volatiles Thema. Der Bedarf den man heute sehe, gestalte sich möglicherweise in fünf Jahren wieder ganz anders. Frage sei daher, inwieweit man diesen Punkt irgendwie offen halten könne. Herr Steinbrenner antwortet, das Baurecht sehe eine konkrete Definition vor, gekoppelt an ein Marktgutachten. Wenn man zum Beispiel heute ein Sondergebiet für den Handel mit Möbel ausweise und merke in einigen Jahren, dass sich der Bedarf geändert habe, müsse man gegebenenfalls den Bebauungsplan ändern öffentliche Sitzung am 19. Mai 2015

5 Der Vorsitzende ergänzt, diese mache viel Mühe, lohne sich aber meist, weil in einem solchen Falle für gewöhnlich auch eine konkrete Anfrage vorliege, die Anlass gebe, den Sachverhalt zu überdenken. Herr Gemeinderat Hirt spricht das Thema Lärm an. Herr Steinbrenner antwortet, es sei ein Lärmgutachten zu erstellen, wobei für dieses der von der B34 ausgehende Lärm nicht relevant sei, da man im Zuge dieses Gutachtens nicht den Lärm betrachte, der vom Verkehr ausgehe, sondern den vom Gewerbegebiet ausgehenden Lärm. Die vorgesehene höhere Bebauung entlang der B34 solle aber dafür sorgen, auch den von der B34 ausgehenden Lärm abzustrahlen. Es gebe auch ein Lärmgutachten, welches ausweise, dass sich die Lärmsituation durch das Gewerbegebiet zumindest nicht verschlechtere. Herr Gemeinderat Fix bemerkt, bei der Vorstellung des Lärmaktionsplanes habe er gefragt, ob auch die Auswirkungen des Gewerbegebietes mit untersucht würden. Frage sei, warum man diese Auswirkungen nicht modellhaft für die Zollstraße untersucht habe. Herr Gramlich antwortet, im Zuge der Lärmaktionsplanung habe man dies nicht untersuchen können, weil sich das Gewerbegebiet noch nicht im Bestand befunden hätte. Ein Vorgriff auf Planungen sei im Zuge der Lärmaktionsplanung nicht möglich. Werde die Lärmaktionsplanung künftig einmal erneut überprüft, fließe das Gewerbegebiet dann in die Untersuchungen mit ein. Der Vorsitzende ergänzt, es sei schwierig, dies bereits im Vorgriff zu tun. Er erinnere sich an den damaligen Einwand von Herrn Fix und die Verwaltung habe gesagt, es gebe ein Lärmgutachten, welches sich aber nur auf den Lärm beziehe, der vom Gewerbegebiet ausgelöst werde. In der weiteren Aussprache stellt unter anderem Frau Gemeinderätin Herberger die Frage, ob die Gemeinde bereits alle Grundstücke im Bereich des Gewerbegebietes im Eigentum habe. Der Vorsitzende antwortet, er wolle sich hierzu in öffentlicher Sitzung zurücknehmen, weil es sich um Grundstücksangelegenheiten handle. Er ergänzt, ein Umlageverfahren sei angeordnet. Herr Gemeindrat Koch spricht den südlichen Teil des vorgesehenen Gewerbegebietes an. Herr Steinbrenner antwortet, in diesem Bereich sei man noch nicht so weit, weshalb der Entwurf jetzt zunächst für den nördlichen Teil gelten solle. Beim Umweltbericht werde aber auch bereits der südliche Teil mit berücksichtigt. Herr Steinbrenner zeigt abschließend noch auf, dass der Bebauungsplan bereits den Bau einer dritten Stauspur mit berücksichtige, falls diese notwendig werden sollte. Nachdem keine weiteren Fragen vorliegen, trägt der Vorsitzende vor, der Gemeinderat könne jetzt zunächst über den Antrag von Herrn Gemeinderat Growe abstimmen, wonach der Handel mit Fahrrädern ortskernrelevant sei und deshalb aus dem Katalog der zulässigen Waren im Gewerbegebiet Bietingen zu streichen sei. Der zweite zu fassende Beschluss beinhalte, dass auf der heute vorgestellten Basis ein Marktgutachten der GMA in Auftrag gegeben werden könne und die Verwaltung auf Grundlage dessen, was heute an Überlegungen zum Bebauungsplanentwurf vorgestellt worden sei, weiter planen dürfe bis zur Entwurfreife. Entsprechend Antrag von Herrn Gemeinderat Growe fasst der Gemeinderat mit 21 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme folgenden Der Handel mit Fahrrädern wird als ortskernrelevant betrachtet und ist somit für die weiteren Planungen aus dem Katalog der zulässigen Waren des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Bietingen West zu streichen. Der Gemeinderat fasst folgenden einstimmigen 6. öffentliche Sitzung am 19. Mai

6 Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage der heute aufgezeigten Sondergebietsfläche ein Marktgutachten bei der GMA in Auftrag zu geben. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage der heute vorgestellten Überlegungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Bietingen-West die Planungen bis zur Entwurfsreife fortzusetzen. 7. Information zum Hochwasserschutz Der Sachverhalt wird von Herrn Gramlich anhand einer PowerPoint-Präsentation, die zum Protokoll genommen wird, vorgetragen. Er zeigt insbesondere auf, dass sich die gesetzlichen Regelungen im Bereich des Wasserrechtes geändert hätten und künftig die Kommunen für die Gewässer auf ihrer Gemarkung zuständig seien. In Gottmadingen seien dies in erster Linie die Biber und der Riederbach sowie daneben weitere kleinere Gewässer. Anhand der Präsentation erläutert Herr Gramlich anschließend welche neue Aufgaben bzw. Themen dadurch auf die Gemeinden zukommen. Er berichtet, dass das Land Hochwassergefahrenkarten ausweise, in denen die Überschwemmungsgebiete dargestellt würden. Relevant seien hierbei sogenannte Jahrhunderthochwasser. Es sei vorgesehen, dass die vom Land zu erstellenden Karten bis zum Jahresende vorliegen sollen. Derzeit würden die Karten im Entwurfsstadium vorliegen und seien bereits für Bauvorhaben zu beachten. Die Karten des Landes seien jeweils von der Gemeinde zu hinterfragen und ggfs. müsse man diese hierzu durch ein Fachbüro überprüfen lassen. Anhand der Präsentation erläutert Herr Gramlich weiter, was hinsichtlich Bauverboten in sogenannten Überschwemmungsgebieten zu beachten sei und legt unter anderem dar, dass künftig die regelmäßige, mindestens alle fünf Jahre stattfindende, Durchführung von Gewässerschauen notwendig werde. Abschließend zeigt er auf, dass die Gemeinde über die vom Land erlassenen Hochwassergefahrenkarten zur gegebenen Zeit informieren werde. Dies erfolge durch die Auslegung der Karten bzw. in einem ersten Schritt werde man diese in einer Sitzung des Gemeinderates vorstellen und die Karten würden anschließend auch über die Gemeindehomepage zur Verfügung gestellt. Wenn man feststelle, dass es bebaute Hochwasserflächen gebe, seien die Gemeinden außerdem verpflichtet einen Alarmplan zu erstellen. Herr Gemeinderat Ruf stellt die Frage, ob es für bereits bestehende Bebauung in den von den Hochwassergefahrenkarten ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten Auswirkungen auf die Gebäudeversicherung geben könne. Herr Gramlich antwortet, hiervon sei wohl auszugehen. 8. Fragestunde Es werden keine Fragen gestellt. 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge a) Grabpflege Friedhof Frau Gemeinderätin Stier berichtet, sie sei angesprochen worden bzw. habe gehört, dass es auf dem Friedhof viele Gräber gebe, die nicht mehr gepflegt würden. Es sei wohl so, dass die Gemeinde in die öffentliche Sitzung am 19. Mai 2015

7 sem Falle ein Hinweisschild auf die nötige Pflege an den Gräbern anbringe, zum Teil aber gar keine Angehörigen mehr vorhanden seien, die darauf reagieren könnten. Frage sei, ob in solchen Fällen die Gemeinde die Pflege der Gräber übernehmen könne. Herr Gramlich antwortet, die Pflege der Gräber solle durch die Angehörigen erfolgen. Wenn dies nicht geschehe, sei jeweils erster Schritt, dass die Gemeinde mit dem angesprochenen Hinweisschild darauf aufmerksam mache. Erfolge keine Reaktion, versuche die Verwaltung gegebenenfalls die Angehörigen zu ermitteln. Der Vorsitzende ergänzt, abgeräumt werde ein Grab erst nach Ablauf der Ruhefrist. Er wehre sich dagegen, dass der Bauhof die Grabpflege einfach übernehme, wenn keine Reaktion auf den vorausgegangenen Hinweis erfolge. Im Winterdienst habe man auch die Situation, dass ggfs. zur Gefahrenabwehr die Gemeinde im Rahmen der Ersatzvornahme Räumpflichten der Anwohner übernehmen müsse, wobei hier dann eher die Möglichkeit bestehe, einen Kostenersatz einzufordern, was im Falle einer übernommenen Grabpflege doch etwas weniger einfach und praktikabel sei. Man müsse diese Situation mit ungepflegten Gräber also wohl ein Stück weit ertragen, auch wenn dies der Verwaltung ebenso ein Dorn im Auge sei. b) Eichendorff Schulverbund Herr Gemeinderat Fix stellt die Frage, ob es zur Eichendorffschule hinsichtlich Sanierung bzw. Neubau bereits ein Gutachten gebe. Der Vorsitzende antwortet, dieses Gutachten sei bereits im Hause. Die Verwaltung habe schon angeschnitten, dass man zum Thema Schule in eine Generaldebatte gehen wolle und hierbei werde man auch auf das Gutachten eingehen. Die Verwaltung habe diese Debatte nicht eröffnen wollen bevor man nicht mit der Sanierung und Neueröffnung des Höhenfreibades fertig sei. Wenn das Freibad abgeschlossen sei, habe man den Kopf freier für das Thema Schule. Bevor man jetzt Gutachten einzeln herausgebe und weiterreiche an die Mitglieder des Gemeinderates, wolle man das Thema lieber richtig und gesamthaft im Rahmen einer Strategiediskussion angehen. Hierbei werde man zunächst mit einer ausführlichen Information starten. c) Öffnungszeiten Bürgerbüro Frau Gemeinderätin Herberger trägt vor, die FWG-Fraktion stelle den Antrag, in nächster Sitzung die Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu thematisieren. Diese tue man, weil man des Öfteren von Bürgern auf dieses Thema angesprochen werde. Wolle ein Bürger beispielsweise einen Ausweis beantragen, benötige er für Antragstellung und Abholung zwei Urlaubstage. Sie bitte darum, die Öffnungszeiten des Bürgerbüros einmal aufzuzeigen und hierbei auch einen Vergleich mit anderen Behörden darzustellen. Ihres Wissens nach befinde man sich mit den Öffnungszeiten eher im unteren Ranking. Bürger- und Familienfreundlichkeit seien wichtige Themen. Frau Herberger fasst zusammen, sie bitte darum, die Öffnungszeiten darzustellen, einen Vergleich zu anderen Behörden bzw. Kommunen zu ziehen und aufzuzeigen, welche Verbesserungen man dem Bürger anbieten könne. Es sei nicht beabsichtigt in interne Abläufe der Verwaltung einzugreifen, die dem Bürgermeister obliegen würden, aber man wolle ein Gespräch und einen Prozess in Gang bringen. Beispielsweise könne man einmal am Morgen bereits um 7:00 Uhr öffnen und einen zweiten Nachmittag mit verlängerten Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr anbieten. Die Arbeitszeiten in den Betrieben würden sich teilweise genau mit den bisherigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros decken, was es Berufstätigen schwer mache. Die Thematik sei ihnen so von den Bürgern aufgetragen worden und die FWG wolle dies jetzt thematisieren, um die derzeitigen Öffnungszeiten zu verbessern. Der Vorsitzende antwortet, es sei schon angesprochen worden, dass die Organisation der Verwaltung dem Bürgermeister obliege. Die Verwaltung greife dieses Thema auf und werde möglicherweise ein bis zwei Vorschläge unterbreiten können, wo man Öffnungszeiten verschieben könne. Wenn man mehr 6. öffentliche Sitzung am 19. Mai

8 machen wolle, habe dies auch Auswirkungen auf die Personalkosten. Die Verwaltung werde dies zum Anlass nehmen, auch ein anderes Strukturthema im Personalbereich im Bereich Soziales anzusprechen. Er schlage vor, dies in nächster oder übernächster Sitzung zu tun. d) Vergabekriterien Bauplätze Herr Gemeinderat Koch spricht an, wann man sich mit dem Thema Bauplatzkriterien beschäftigen wolle. Der Vorsitzende antwortet, dies geschehe in nächster öffentlicher Sitzung. e) Höhenfreibad, Installation Rutschen Anhand einer Präsentation bzw. mehrerer Fotos, die zum Protokoll genommen werden, berichtet Herr Steinbrenner zur erfolgten Installation der Speed- und Breitwellenrutsche im Höhenfreibad. Gottmadingen, 27. Mai 2015 Hn Der Vorsitzende: Die Urkundspersonen: Der Schriftführer: öffentliche Sitzung am 19. Mai 2015

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 10. Mai 2016 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 29. April 2016 in der Grenzlandhalle

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 13. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 8. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 8. Juli 2014 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 3. Juli 2014 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 16. Januar 2007 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 11.01.2007 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 14. Juni 2016 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 3. Juni 2016 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Soziales der Gemeinde Gottmadingen am 25. Januar 2011 Beginn: 18:00 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 24. Februar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 19. Februar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales

Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Protokoll Ausschuss für Finanzen und Soziales Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Soziales der Gemeinde Gottmadingen am 3. Juli 2007 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:15

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 18. Februar 2014 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 13. Februar 2014 statt. Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 20. März 2012

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 20. März 2012 Protokoll Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 20. März 2012 Die Sitzung findet auf schriftliche Einladung des Stiftungsratsvorsitzenden vom 14. März 2012 statt.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 25. Juni 2013 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 20. Juni 2013 statt. Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 11

N i e d e r s c h r i f t N r. 11 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung Nr. 11 vom 10.12.2012 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t N r. 11 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 10.12.2012

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 17. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 4. Dezember 2012 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 29. November 2012 statt.

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 13. Januar 2016 Sitzung des Technischen Ausschusses Nr. 1/2016 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 24. März 2015

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 24. März 2015 Protokoll Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung der Anneliese-Bilger-Stiftung am 24. März 2015 Die Sitzung findet auf schriftliche Einladung des Stiftungsratsvorsitzenden vom 17. März 2015 statt.

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates des Marktes Marktrodach am 12. Oktober 2015 im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Sämtliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 689 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates Burgberg i. Allgäu vom 09. Juli 2018 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Markthaus in Burgberg Anwesend waren: 1. Bürgermeister Dieter Fischer

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates der Stadt Mannheim

Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates der Stadt Mannheim Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates der Stadt Mannheim Aufgrund der 11 und 47 (2) der Landesbauordnung Baden-Württemberg hat der GR der Stadt Mannheim folgende Geschäftsordnung für einen Gestaltungsbeirat

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Baugesuche a) Antrag auf Baugenehmigung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr