Stoffgesetze Spannungszustand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffgesetze Spannungszustand"

Transkript

1 Stoffgesete Spannungsustand Belastungen ereugen in elastischen Bauteilen einen Spannungsustand, der sowohl vom Ort als auch von der Orientierung (Winkel) des betrachteten Schnittes beüglich der eingeprägten Lasten abhängig sind. Eperimentelle Bestimmung der Spannungsverteilung in einem belasteten Schraubenschlüssel mittels Spannungsoptik. Linien gleicher Farbe repräsentieren Stellen gleicher Beanspruchung (Spannungsintensität). aus: omepage der TU Chemnit Normal- und Schubspannungen sind von der Schnittrichtung abhängig und stehen untereinander in Beiehung. 1

2 16.1 Einachsiger Spannungsustand Ein einachsiger Spannungsustand liegt in einem durch eine Längskraft belasteten, geraden Stab vor. F A F F In einer Schnittfläche A senkrecht ur Längskraft F (Schnittwinkel α 0 ) treten nur Normalspannungen auf, die in einem Abstand hinreichend weit von der Krafteinleitungsstelle konstant über dem Querschnitt sind F Die Normalspannung ergeben sich aus der Gleichgewichtsbedingung: 0 da A F da A F A F F A

3 In einer Schnittfläche unter dem Winkel α ur Senkrechten treten sowohl Normalspannungen (senkrecht um Querschnitt A s ) als auch Schubspannungen (tangential ur Schnittebene) auf. F α A s F die Normal- und Schubspannungen in der Schnittfläche A s A / cosα. η Zerlegt man die Kraft F in Richtung eines ξη-koordinatensstems, das um den Winkel α gegenüber dem -Koordinatensstem gedreht ist, erhält man mit Fξ F cosα und F ξ F η ξ F Fη F sinα ξη ξ 3

4 Unter Berücksichtigung der Voreichenkonvention gilt ξ ξη F ξ A s F η A s F cosα F cos α A/ cosα A F sinα F sinα cosα A/ cosα A Sett man die Koordinatenspannung F/A und die trigonometrischen Formeln cos α 0,5 (1+cosα) und sinα cosα 0,5 sinα ein, ergeben sich die Spannungen in einem um den Winkel α gedrehten Schnitt: Normalspannungen: ξ (1 + cosα ) Schubspannungen: ξη α sin Für α 0 verschwinden die Schubspannungen, die Normalspannungen sind hingegen am größten. Für α 45 ergeben sich maimale Schubspannungen, für α 90 sind Normal- und Schubspannungen Null. 4

5 Beispiel: Zugprobe Gegeben: F 10 kn, A 50 mm Gesucht: Normal- und Schubspannungen für 0 und 30 Übung: Zugprobe Gesucht: Normal- und Schubspannungen für 45, 60 und 90 Winkel [ ] Normalspannung [N/mm ] Schubspannung [N/mm ] 5

6 16. Zweiachsiger (ebener) Spannungsustand Der weiachsige Spannungsustand tritt an lastfreien Oberfläche von Bauteilen oder bei kleinen Wandstärken auf und ist daher in der Festigkeitslehre besonders wichtig. Der ebene Spannungsustand in einem Punkt ist durch wei Normalspannungen und sowie eine Schubspannung gekenneichnet, die an den Seiten eines Volumenelements wirken. Für ein um den Winkel α gedrehtes Volumenelement ergeben sich die Spannungen ξ, η und ξη. η ξ η ξη ηξ ξη η ηξ ξ ξ α 6

7 16..1 Spannungstransformation Die Winkelabhängigkeit der Spannungen lässt sich an einem Schnitt im Flächenelement mit ilfe des Kräftegleichgewichts ermitteln α cosα da sinα da ξη α ξ Aus den Gleichgewichtsbedingungen in Richtung des gedrehten Koordinatensstems folgt: F ξ F π 0 ξ 0 da ξπ cosα cosα da da+ sinα cosα da sinα cosα da η da sinα sinα da cosα cosα da cosα sinα da+ ξ cosα sinα da sinα sinα da 7

8 Division durch da liefert mit den ugeordneten Schubspannungen die Spannungen ξ und ξη in der ur ξ-achse senkrechten Ebene. ξ cos α + sin α + ξη ( )sinα cosα + (cos sinα cosα α sin Sett man für α den Winkel α+90 ein, erhält man mit sin (α+90 ) cos α und cos (α+90 ) -sin α die Spannungen η und ηξ in der ur η-achse senkrechten Ebene: η sin α + cos α α) sinα cosα ( )sinα cosα (cos α sin α) ηξ ξη Mit sin α 0,5 (1-cosα), cos α 0,5 (1+cosα), sinα cosα 0,5 sinα und cos α - sin α cosα ergeben sich die Spannungen in einem um den Winkel α gedrehten Schnitt 8

9 Spannungs-Transformationsgleichungen: + ξ + cosα + sin α ξη sin α + cosα + η cos α sin α ηξ sin α cosα ξη Addiert man die Gleichungen der Normalspannungen, so fallen die Terme mit Winkelfunktionen weg und man erhält die wichtige Beiehung: ξ + η + const. Die Summe der Normalspannungen in senkrecht ueinander stehenden Ebenen ist vom Winkel unabhängig (invariant). 9

10 Die Spannungstransformation lässt sich auch in Matrienschreibweise angeben: ξ η ξη 1 (1 + cosα ) 1 (1 cosα ) 1 sin α 1 (1 cosα ) 1 (1 + cosα ) 1 sin α sin α sin α cosα oder in smbolischer Schreibweise [ T ] { } { ξη } ierbei sind die Spannungsvektoren { } und { ξη } durch die Transformationsmatri [T] miteinander verbunden. 10

11 Beispiel: Spannungen auf der Oberfläche eines Bauteils Gegeben: 0 N/mm, -10 N/mm und 90 N/mm Gesucht: ξ, η und ξη für α 30 F i Übung: Spannungen ξ, η und ξη für α 60 11

12 16.. auptspannungen Normal- und Schubspannungen ändern sich mit der Orientierung der Schnittebene. Es stellt sich die Frage, bei welchen Winkeln die Spannungen Etremwerte (auptspannungen) einnehmen auptnormalspannungen Die Etremwerte (Maimal- und Minimal) der Normalspannungen werden als auptnormalspannungen, die ugehörigen Schnitte als auptschnittebenen beeichnet. Wird die Gleichung + ξ + cosα + sin α nach dem Winkel α abgeleitet ξ ( sin α ) + (cosα ) ( ) sin α + cosα dα 1

13 erhält man durch Nullseten 0 ( ) sin α + cosα und mit tanα sinα / cosα den auptspannungswinkel α α 1 tan α arctan( ) Die Tangensfunktion ist π-periodisch, es ergeben sich daher wei Lösungen α und α α Die auptspannungsebenen (1) () und () stehen senkrecht aufeinander, die Flächennormalen bilden das auptachsensstem mit (1) 1 den ugehörigen auptspannungen 1 1 und. α 13

14 Die auptspannungen erhält man, indem der auptspannungswinkel α in die Transformationsgleichung eingesett wird: + + cos α sin α cos α sin α ierbei wird der auptspannungswinkel α aus den beiden Lösungen für α und so gewählt, dass 1 die größere der beiden auptspannungen bildet. α 1 ist somit die größte und die kleinste aller möglichen Normalspannungen in einem Punkt eines weiachsigen Spannungsustandes Die Addition der beiden Gleichungen liefert wiederum const. d. h. die Summe der auptspannungen ist konstant (invariant). 11. Spannungsustand 14

15 Sett man den auptspannungswinkel tan α sin α cos α in die Transformationsgleichung der Schubspannungen ξη sin α + cosα ein, ergibt sich für die Schubspannung ξη cos α + cos α sin α cos Die Schubspannungen in auptspannungsebenen sind Null. Es lassen sich also immer wei ueinander senkrechte auptspannungsebenen finden, in denen die Normalspannungen Etremwerte annehmen und in denen keine Schubspannungen auftreten.! 0 α 15

16 Beispiel: Spannungen eines dünnwandigen Behälters Gegeben: 75 N/mm, 150 N/mm und 84 N/mm Gesucht: α, 1 und alternative Berechnung mit Invariante: 16

17 Übung: Spannungen auf der Oberfläche eines Bauteils Gegeben: 10 N/mm, -80 N/mm und 90 N/mm Gesucht: α, 1 und alternativ mit Invariante: 17

18 16... auptschubspannungen Wird die Schubspannungsgleichung nach dem Winkel α abgeleitet ξη (cos α ) + (sin α ) ( ) cosα + sin α dα und der Ausdruck gleich Null gesett, erhält man den auptschubspannungswinkel 1 tan α S tan α 1 1 ( )sin α S + cos α S Es ergeben sich wieder wei Lösungen α S und α α + 90 S S. Die auptschubspannungsebenen stehen senkrecht aufeinander, sie sind um 45 gegenüber dem auptachsensstem gedreht. Die auptschubspannungen erhält man, indem der auptschubspannungswinkel α S in die Transformationsgleichung eingesett wird: 1 18

19 Da die Schubspannungen in ueinander senkrechten Schnitten gleich sind, entfällt hier die Unterscheidung nach den Schnittwinkeln. Einseten des auptschubspannungswinkels sin α S tan α S sin α S cos α S cos α in die Transformationsgleichung der Normalspannungen + ξη + cos α S + sin liefert die Mittelspannung M + Die Normalspannungen in auptschubspannungsebenen sind gleich groß und i. allg. von Null verschieden. S 1 + α S (II) M 1 1 M 1 1 M M (I) α S 45 α (1) 19

20 Beispiel: Spannungen in einer Behälterwand Gegeben: 75 N/mm, 150 N/mm und 84 N/mm Gesucht: α S, 1 und M Übung: wie oben, mit 10 N/mm, -80 N/mm und 90 N/mm 0

21 16..3 Mohr scher Spannungskreis Den Zusammenhang wischen Spannungen in gedrehten Schnittebenen läßt sich grafisch im Mohr schen Spannungskreis darstellen. Ausgehend von Transformationsgleichungen in der Form + cos α + sin α sin α + cos α kann der Schnittwinkel α durch quadrieren und anschließende Addition der Gleichungen eliminiert werden: + ( ) + ( ) + Der Ausdruck entspricht einer Kreisgleichung der Form (- 0 ) + r, wobei r der Radius ist und 0 die Lage des Mittelpunktes auf der -Achse angibt 0 r M 1

22 Aus dem Koeffiientenvergleich folgt: Koordinatenachsen: Lage des Mittelpunktes: ˆ ˆ 0 + ˆ ξ η M Radius des Kreises: r ˆ ( ) Für einen gegebenen weiachsigen Spannungsustand liegen alle möglichen Kombinationen aus Normal- und Schubspannungen auf dem Mohr schen Spannungskreis. Die auptnormalspannungen lassen sich als Schnittpunkte des Kreises mit der Absisse ablesen, die auptschubspannungen entsprechen dem Radius des Kreises.

23 η ξ Umwelt-Campus Birkenfeld Mohrscher Spannungskreis η ξη ξ + M ξ ηξ η α S α α M α ξη

24 Wird in + ( ) + ( ) + die Schubspannung 0 gesett, lassen sich die auptspannungen auch mit + 1, ± ( ) + berechnen. Diese Gleichung ist voruiehen, wenn nur der Betrag der auptspannungen, nicht aber ihre Zuordnungen u den Schnittebenen gefragt ist. Weiterhin lassen sich aus dem Mohr schen Spannungskreis die auptschubspannungen vorteilhaft in der Form + 1 ± ( ) angeben. Damit gilt für die auptnormalspannungen auch ± 1, M 1 4

25 Sonderfälle des Mohr schen Spannungskreises a) Einachsig Zug ( 0) b) Einachsig Druck ( 1 0) ξ η ξη ξ 1 1 ηξ α S α 0 M α ξ ξη ηξ 1 η 1 ξη ξ ξη η α M α 1 0 α S ξ ηξ 1 η 1 η η ηξ ξ 5

26 ... Fortsetung Sonderfälle c) Reiner Schub ( 1 ) d) Zug + Torsion ( 0) α S α 0 1 α S α α M α 1 1 6

27 Beispiel: Spannungen in einer Behälterwand Gegeben: 75 N/mm, 150 N/mm und 84 N/mm Gesucht: Mohrscher Spannungskreis, auptspannungen 7

28 Übung: Spannungen in einem Bauteil Gegeben: 10 N/mm, -80 N/mm und 90 N/mm Gesucht: Mohrscher Spannungskreis, auptspannungen 8

29 16.4 Dünnwandige Druckbehälter Bei dünnwandigen Bauteilen (d > 10 s) gilt der ebene Spannungsustand näherungsweise auch für belastete Oberflächen. Die Spannungen in der Wand eines Behälters unter Innendruck lassen sich nach den sog. Kesselformeln ermitteln. p i s r i Legt man ein Koordinatensstem fest, dessen Achse parallel ur Längsachse eines lindrischen Behälters und dessen -Achse tangential ur Oberfläche orientiert ist, ergeben sich die Spannungen in der Wand infolge des Innendrucks p i aus den Gleichgewichtsbedingungen in den Schnittebenen. 9

30 Tangentialspannung F F 0 0 A A p r i L A s L r d p i i i pi 1 s s Aialspannung A p π r i A p p i i A A p p p i i A A p p A A p A A A p L p i A π (( r i + s) p i r ri s i ) π ( r + rs + s r ) π r i s p i i di 4 s i Bei Beanspruchung durch Innendruck sind die Tangential- und Aialspannungen in der Behälterwand auptspannungen. i A p 30

31 Bei lindrischen Druckbehältern ist die Tangentialspannung doppelt so groß wie die Aialspannungen. tangential aial Würstchen platen beim Kochen immer längs! Bei kugelförmigen Druckbehältern ist die Spannung unabhängig von der Lage der Schnittebene und ergibt sich aus A p i ri s p i di 4 s A i Bei gleichem Innendruck sind die Spannungen in der Wand von kugelförmigen Druckbehältern nur halb so groß wie bei lindrischen Behältern. Druckspannungen in dünnwandigen Behältern unter äußerem Überdruck p a lassen sich ebenfalls berechnen, wenn der Innenradius r i durch den Aussenradius r a ersett wird und es nicht um Beulen kommt 31

32 Beispiel: Glasfaserverstärkter Kunststoffbehälter unter Innendruck Gegeben: r i 150 mm, s mm, p i 0 bar, Gesucht: Spannungen und, Normalspannung in der Faser und Schubspannungen wischen Faser und Kunstoffmatri s p i r i 3

33 Übung: Zlindrischer Stahlbehälter unter Innendruck Gegeben: d a 110 mm, s 5 mm, p i 00 bar Gesucht: Spannungen, sowie ξ, η und ξη für α 30, 33

34 16.4 Dreiachsiger (räumlicher) Spannungsustand Der dreiachsige Spannungsustand tritt im Inneren von dicken Bauteilen oder in Oberflächen auf, die unter äußeren Belastungen stehen. (1) 1 (3) 3 () Wie beim ebenen Spannungsustand eistieren im räumlichen Fall aufeinander senkrecht stehende auptspannungsebenen, in denen die Schubspannungen verschwinden und nur die auptspannungen 1 > > 3 wirken. 34

35 In beliebigen andere Schnittebenen liegen die Werte der Normalspannungen stets wischen 1 und 3. 3 (1) 1 3 () 1 (3) Für jede dieser Ebenen lässt sich je ein Mohr scher Spannungskreis konstruieren, die üblicherweise gemeinsam aufgetragen werden. Der straffvierte Teil gibt alle möglichen Spannungskombinationen unter beliebigen Schnittwinkeln wieder ma

36 Jedem der Mohr schen Spannungskreise kann man auptschubspannungen uordnen, die in Ebenen wirken, welche unter 45 u den auptspannungsebenen stehen Ebene: () - 3 -Ebene: () 1-3 -Ebene: () (3) 1 (1) (1) 13 (1) 1 3 (3) (3) ma Die Transformation eines beliebigen Spannungsustandes in Richtung der auptachsen führt auf ein sog. Eigenwertproblem mit den auptspannungen als Eigenwerte. Die Behandlung wird im Folgenden dargestellt, geht aber über den inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung hinaus. 36

37 Betrachtet man ein Volumenelement dv, das einem dreiachsigen Spannungsustand unterliegt, ergeben sich die Spannungen in einem beliebigen räumlichen Schnitt aus dem Kräftegleichgewicht des resultierenden Tetraeders. In den einelnen Tetraederflächen wirken die schräg ur Fläche stehenden Spannungsvektoren S, S, S und S, deren Komponenten in Richtung des Koordinatensstems eigen S S da s s s S S 37

38 Projiiert man die durch den Normalenvektor n r gegebene Fläche da des Tetraeders auf die einelnen Koordinatenebenen, da n r da da β γ da α da β β da erhält man die Tetraederflächen da, da und da aus folgenden Beiehungen: da da cosα, da da cos β und da da cosγ 38

39 39 mit den ugehörigen Flächen des Tetraeders: s s s S und S S S r r r r ; ; Das Kräftegleichgewicht ergibt sich durch Multiplikation der Spannungsvektoren da S da S da S da S F r r r r r 0 Einseten liefert γ β α cos cos cos + + s s s

40 oder in Matrienschreibweise s s s cos α γ β cos cos mit dem Spannungstensor [S] und dem Normalenvektor n r. r r S [ S] n r Dreht man die Schnittebene so, dass der Spannungsvektor in Richtung des Normalenvektor n r S eigt, handelt es sich um eine auptspannungsebene, die auptspannungen sind dann ein Vielfaches des Normalenvektors: s s s cos α cos β cos γ 40

41 Gleichseten und Zusammenfassen der Terme liefert das homogene Gleichungssstem ur Ermittlung der unbekannten Winkel α, β und γ: ( cosα + )cosα + cosα + ( cos β + )cosβ + cosβ + ( cosγ 0 cosγ 0 )cosγ 0 Es hat nur dann nichttriviale Lösungen, wenn seine Koeffiientendeterminante Null ist. ( ) ( ) ( ) 0 Die Ausrechnung der Determinante (. B. mit der Regel von Sarrus) führt auf eine Gleichung dritten Grades ur Bestimmung der auptspannungen, welche i. allg. numerisch gelöst werden muss. 41

42 4 Wegen der Smmetrie des Spannungstensors sind alle drei Wureln reel und stellen die gesuchten auptspannungen 1 > > 3 dar. Zwei der drei auptspannungswinkel α, β und γ lassen sich durch Einseten der auptspannungen in das Gleichungssstem ermitteln, der dritte abhängige auptspannungswinkel folgt aus der Eigenschaft des Normalenvektors: Die auptspannungen sind die Eigenwerte und die Koeffiienten I 1, I und I 3 die Invarianten des Spannungstensors: I I I + 1 cos cos cos n n n n γ β α r I I I Es gilt

43 Beispiel: Dreiachsiger Spannungsustand Gegeben: 70 N/mm, -50 N/mm, 60 N/mm, -30 N/mm, 0 Gesucht: auptspannungen 1, und 3 43

8 Spannungszustand. 8.1 Spannungsvektor und Spannungstensor

8 Spannungszustand. 8.1 Spannungsvektor und Spannungstensor 8 Spannungszustand In Kapitel 6 wurde bereits die innere Beanspruchung stabartiger Bauteile in Form von Schnittgrößen ermittelt. Um jedoch Aussagen über die Beanspruchung des Materials treffen zu können,

Mehr

Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall

Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall Spannungszustand 2 Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 D. Gross et al., Technische Mechanik 2, DOI 10.1007/978-3-662-53679-7_2 35 36 2

Mehr

2. Der ebene Spannungszustand

2. Der ebene Spannungszustand 2. Der ebene Spannungszustand 2.1 Schubspannung 2.2 Dünnwandiger Kessel 2.3 Ebener Spannungszustand 2.4 Spannungstransformation 2.5 Hauptspannungen 2.6 Dehnungen 2.7 Elastizitätsgesetz Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof Dr-Ing D Weichert 1Übung Mechanik II SS 28 21428 1 Aufgabe An einem ebenen Element wirken die Spannungen σ 1, σ 2 und τ (Die Voreichen der Spannungen sind den Skien u entnehmen Geg: Ges: 1 σ 1 = 5

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 Musterlösung ur 10. Übung Mechanik II SS 08 Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 b, h können die Schubspannungen in Richtung der bereichsweise einuführenden

Mehr

Technische Mechanik. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre. Bearbeitet von Martin Mayr

Technische Mechanik. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre. Bearbeitet von Martin Mayr Technische Mechanik Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre Bearbeitet von Martin Mar. Auflage 0. Buch. XIV, 440 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43400 4 Format (B L): 0,7,7 cm Gewicht:

Mehr

1. Ebene gerade Balken

1. Ebene gerade Balken 1. Ebene gerade Balken Betrachtet werden gerade Balken, die nur in der -Ebene belastet werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM 1 4.1-1 1. Ebene gerade Balken 1.1 Schnittlasten 1.2 Balken

Mehr

3. Ebener Spannungszustand

3. Ebener Spannungszustand 3. Ebener Spannungszustand Die am Zugstab und am Druckbehälter gewonnenen Erkenntnisse werden nun auf allgemeine ebene Probleme erweitert. Dabei wird untersucht, welche Bedingungen die Spannungen erfüllen

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

Der Spannungszustand. (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] Mechanik IA

Der Spannungszustand. (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] Mechanik IA Der Spannungszustand σ na Spannungsvektor (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] σ x σ x x + dx, y, z σ x x, y, z + σ x dx x x dx, y, z σ x x, y, z + σ x dx x etc df (R) = kdxdydz + σ x

Mehr

Mechanik II: Deformierbare Körper

Mechanik II: Deformierbare Körper Aufgabe S1: Gegeben sei ein vollständig mit Wasser gefüllten Behälter mit nur zwei Ausgängen. Die Ausgänge sind mit zwei zylindrischen Kolben geschlossen, die auf der Seite dicht mit der Wand sind, damit

Mehr

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie Webinar: Elastostatik Thema: Mohrscher Spannungskreis Aufgabe: Mohrscher Spannungskreis Gegeben seien die folgenden Spannungen: σ x = -40 MPa, σ y = 60 MPa und τ xy = -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen

Mehr

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 rage 1 ( 2 Punkte) Ein Stab mit kreisförmiger Querschnittsfläche wird mit der Druckspannung σ 0 belastet. Der Radius des Stabes ist veränderlich und wird durch r() beschrieben. 0 r () Draufsicht:

Mehr

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II Technische Mechanik 1. Flächenmomente Prof. Dr.-ng. T. Preußler Flächenmomente werden in der tatik ur Berechnung von pannungen infolge Biegung, chub und Torsion sowie bei tabilitätsuntersuchungen (Knicken,

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Definition von Sinus, Cosinus und Tangens am Einheitskreis Im rechtwinkligen Dreieck ist der Winkel zwischen

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 4.Übung Mechanik II 2008 9.05.2008. Aufgabe Ein rechteckiges Blech wird spiel- und spannungsfrei in eine undehnbare Führung eingepaßt. Dann wird die Temperatur des Blechs um

Mehr

Zugstab

Zugstab Bisher wurde beim Zugstab die Beanspruchung in einer Schnittebene senkrecht zur Stabachse untersucht. Schnittebenen sind gedankliche Konstrukte, die auch schräg zur Stabachse liegen können. Zur Beurteilung

Mehr

Spannungszustand

Spannungszustand 1. Spannungszustand 1.1 Spannungsvektor und Spannungstensor 1.2 Hauptspannungen 1.3 Mohrsche Spannungskreise 1.4 Fließbedingung 1.5 Gleichgewichtsbedingungen 1.1-1 1.1 Spannungsvektor und Spannungstensor

Mehr

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich 4. Verzerrungen Wird ein Körper belastet, so ändert sich seine Geometrie. Die Punkte des Körpers ändern ihre Lage. Sie erfahren eine Verschiebung. Ist die Verschiebung für benachbarte Punkte unterschiedlich,

Mehr

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018 Theorie zu Serie erstellt von A. Menichelli 16. Februar 018 1 Spannungen in D 1.1 Allgemein Die Definition der Spannung ist im allgemeinen die Verteilung einer Kraft auf der Fläche, auf der diese Kraft

Mehr

Mechanik 2. Übungsaufgaben

Mechanik 2. Übungsaufgaben Mechanik 2 Übungsaufgaben Professor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 2 Seite 1 Aufgabe 1 Berechnen

Mehr

14 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE. x y

14 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE. x y 4 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE 4 Projektionen 4. Parallelprojektion (a) Senkrechte Projektion auf eine Koordinatenebene Wir wählen als Projektionsebene die Ebene, d. h. in den Beeichnungen

Mehr

2. Zentrale Kraftsysteme

2. Zentrale Kraftsysteme 2. Zentrale Kraftsysteme Definition: Ein Kraftsystem, bei dem sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden, wird als zentrales Kraftsystem bezeichnet. Die Kräfte dürfen entlang ihrer Wirkungslinie

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Vortrag Gmnasium Birkenfeld Von der mathematischen Spielerei zur technischen Anwendung Vortrag Gmnasium Birkenfeld. Vektoren und Matrizen Wir betrachten einen Punkt P (, ) in der Ebene eines rechtwinklig

Mehr

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN KMPLEXE ZAHLEN Diese Datei gibt einige Seiten Einblick in die Serie Komplexe Zahlen, und, die gegen Zusatbestellung auf der CD u haben ist. Abonnenten erhalten sie automatisch. Datei Nr. 50000 Januar 00

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2. 4. Balken Balken sind eindimensionale Idealisierungen für Bauteile, die Längskräfte, Querkräfte und Momente übertragen können. Die Querschnittsabmessungen sind klein gegenüber der Länge. Beispiele: Brücken

Mehr

Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II 7. 9.4 Stoffgesete Verformungsustnd Der Zusmmenhng wischen Spnnung und elstischer Verformung wird durch ds Hook sche Geset beschrieben und wurde für den einchsigen Fll bereits behndelt. Im folgenden wird

Mehr

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung Kapitel 13 3D-Transformationen Wie im weidimensionalen Fall, werden die Definitionspunkte der Objekte als Spaltenvektoren mit homogener Koordinate geschrieben. Die notwendigen Transformationen werden wieder

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester BM I, S Klausur Datum K8 18. 01. 1 Fach Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Urteil Ergebnis: Punkte Taschenrechner Formelsammlungen

Mehr

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung Kapitel 3 3D-Transformationen Wie im weidimensionalen Fall, werden die Definitionspunkte der Objekte als Spaltenvektoren mit homogener Koordinate geschrieben. Die notwendigen Transformationen werden wieder

Mehr

= 13, cm 4. = 3, cm 4. 3, cm 4 y. cm 3 y

= 13, cm 4. = 3, cm 4. 3, cm 4 y. cm 3 y Aufgabe : ) Biegespannungsverlauf: σ b, ) M M I I bh h b cm cm) cm cm), 8 cm, 56 cm σ b, ) N cm, 8 cm N cm, 56 cm 7, N cm 89, N cm ) Gleichung der neutralen Achse : σ b, ) : M M I 7, N cm 89, N cm P Die

Mehr

Theoretische Einleitung Fachwerkbrücken Parabelbrücken

Theoretische Einleitung Fachwerkbrücken Parabelbrücken Quellen: www.1000steine.com, www.professorbeaker.com, http://andrea2007.files.wordpress.com, www.zum.de, www.morgenweb.de, www1.pictures.gi.zimbio.com Quellen: www.1000steine.com, www.professorbeaker.com,

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1 2008/2009 Das Wichtigste in Kürze Klasse 3 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten Definiton (Lineare Gleichungssysteme: Lineare Gleichungssysteme löst man entweder mit dem Gauß-Algorithmus oder nach

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

ist orthogonal, denn sie besteht aus zwei Spaltenmatrizen mit dem Betrag 1, deren Skalarprodukt verschwindet. Sie erfüllt deshalb die Bedingung

ist orthogonal, denn sie besteht aus zwei Spaltenmatrizen mit dem Betrag 1, deren Skalarprodukt verschwindet. Sie erfüllt deshalb die Bedingung 15.5 Der Mohrsche Spannungskreis 33 cos α sin α [ Q: ] = sin α cos α (15.36) ist orthogonal, denn sie besteht aus zwei Spaltenmatrizen mit dem Betrag 1, deren Skalarprodukt verschwindet. Sie erfüllt deshalb

Mehr

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung 11 Balkenbiegung Balkenbiegung 2 Motivation / Einführung Ziele: Berechnung der Balkendurchbiegung (Deformation) Berechnung der Schnittgrößen für statisch unbestimmte Systeme Balken Definition Stabförmig;

Mehr

Merkhilfe Vektorrechnung

Merkhilfe Vektorrechnung Merkhilfe Vektorrechnung 1. Was ist ein Vektor? 2. Verbindungsvektor AB =? 3. Punkte A und B, Gerade g Punkte A, B und C, Ebene E 4. Mitte M der Strecke AB OM =? a 1 a = a 2, b 1 b = b 2 a 3 b 3 5. Betrag

Mehr

Vorwort. Martin Mayr. Technische Mechanik. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre. ISBN (Buch):

Vorwort. Martin Mayr. Technische Mechanik. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre. ISBN (Buch): Vorwort Martin Mar Technische Mechanik Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre ISBN (Buch): 978-3-446-43400-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43401-1 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

2.3.1 Rechtshändiges und linkshändiges Koordinatensystem

2.3.1 Rechtshändiges und linkshändiges Koordinatensystem 2.3. Rechtshändiges und linkshändiges Koordinatensstem Die Koordinatenachsen im dreidimensionalen Raum lassen sich auf wei verschieden Arten anordnen: Linkshändig und Rechtshändig (s. Abbildung 2.9). Um

Mehr

1.Torsion # Frage Antw. P.

1.Torsion # Frage Antw. P. 1.Torsion # Frage Antw. P. 1 Der skizzierte Schalthebel mit Schaltwelle wird durch die Kraft F = 1 kn belastet. Die zulässigen Spannungen beträgt für eine Torsion 20 N/mm 2. a b 2 3 4 Bestimmen Sie das

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

Daniel Wachter. Der Mohr sche Kreis

Daniel Wachter. Der Mohr sche Kreis Daniel Wachter Der Mohr sche Kreis 1 Haftungshinweis Diese Angaben basieren auf den Vorlesungen von Prof. Dr. Jürg Dual und Prof. Dr. Edoardo Mazza an der ETH Zürich. Für die Richtigkeit wird keine Garantie

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Inhaltsverzeichnis G. Allgemeiner Spannungszustand

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung Vortragender: O.Univ.Prof. DI Dr. Dr. Konrad Bergmeister Spannungen A F p p lim A 0 F A F p F A F p* F A* A A* a b Spannungen Normal und Schubspannungen z

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bausteine Analytische Geometrie

Inhaltsverzeichnis Bausteine Analytische Geometrie Graf-Zeppelin-Gmnasium Bausteine Analtische Geometrie Inhaltsvereichnis Bausteine Analtische Geometrie Umgang mit Vektoren1 Länge von Vektoren1 Winkel φ wischen wei Vektoren1 Normale u wei (linear unabhängigen)

Mehr

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen Übungsblatt : Lösungswege und Lösungen 5..6 ) Hier geht es weniger um mathematisch-strenge Beweise als darum, mit abstrakten Vektoren ohne Komponenten) zu hantieren und damit die Behauptungen plausibel

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Technische Mechanik I m.braun@uni-duisburg.de Wintersemester 2003/2004 Lehrveranstaltung Zeit Hörsaal Beginn Technische Mechanik I V 3 Mi 14:00 15:30 LB 104 15.10.2003 r 08:15 09:45 LB 104 17.10.2003 14tägig

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Mathematik I für MB und ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 28/29 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM, Ing. K 8 11.7.14 Kinetik, Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Punkte Taschenrechner Literatur

Mehr

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten Zwischenwert Kreis - Übungen Wenn die "Kreisgleichung" gesucht ist, sind der Mittelpunkt und der Radius anzugeben. Es ist möglich, dass mehrere Kreise eine Aufgabenstellung erfüllen. 1) Ein Kreis berührt die y-achse

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 3. Juni 00 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Fresnel-Formeln a Reexionsvermögen bei senkrechtem Einfall.................. b Transmissionsvermögen..............................

Mehr

Klausur Technische Mechanik 2

Klausur Technische Mechanik 2 3 α 24 15 1.) (6+2 Punkte) Der nicht maßstabsgetreu dargestellte Kran soll untersucht werden. Der schräge Balken mit der änge 20 hat einen quadratischen, dünnwandigen Querschnitt mit der Kantenlänge 3

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello e-mail: Semester Klausur Datum Fach Urteil BM K8 März 4 Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Ergebnis: Punkte Taschenrechner Literatur

Mehr

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr.

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr. 5. Ebene Probleme 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand 1.5-1 Definition: Bei einem ebenen Spannungszustand ist eine Hauptspannung null. Das Koordinatensystem kann so gewählt werden,

Mehr

3 Koordinatentransformationen

3 Koordinatentransformationen 8 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE 3 Koordinatentransformationen Für die Darstellung von dreidimensionalen Objekten wird grundsätlich eine Reihe von Transformationen ausgeführt, die von den

Mehr

apl. Doz. Dr.-Ing. habil. G. Georgi

apl. Doz. Dr.-Ing. habil. G. Georgi Grundlagen Spannungen. Spannungsvektor Die Scnittgrößen können kein Maß für die Beansprucung der Bauteile sein. Der Beug auf die Scnittfläce ist nötig => Spannung. F i df T s da n A df df N F i s n M k

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18 D-MAVT/D-MATL FS 7 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie8. Klicken Sie die falsche Aussage an. a) Der Operator div ) ordnet einem Vektorfeld v ein Skalarfeld div v zu. v b) div v = x, v y, v )

Mehr

3. Allgemeine Kraftsysteme

3. Allgemeine Kraftsysteme 3. Allgemeine Kraftsysteme 3.1 Parallele Kräfte 3.2 Kräftepaar und Moment 3.3 Gleichgewicht in der Ebene Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.3-1 3.1 Parallele Kräfte Bei parallelen Kräften in der Ebene

Mehr

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER MATHE KLASSE Funktionen Etremwerte lineare Funktionen FUNKTION Def.: Funktionen sind eindeutige Zuordnungen. (Mathe eine Menge X [Definitionsbereich] wird einer Menge Y [Wertebereich] zugeordnet. Jedem

Mehr

7.3 Lorentz Transformation

7.3 Lorentz Transformation 26 KAPITEL 7. SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE 7.3 Lorent Transformation In diesem Abschnitt sollen die Transformationen im 4-dimensionalen Minkowski Raum betrachtet werden. Dabei wollen wir uns auf solche

Mehr

x y Kenner der Kegelschnitte werden hier eine Ellipse erkennen, deren Hauptachsen aber nicht mit der Richtung der Koordinatenachsen zusammenfallen.

x y Kenner der Kegelschnitte werden hier eine Ellipse erkennen, deren Hauptachsen aber nicht mit der Richtung der Koordinatenachsen zusammenfallen. Matrizen / ensoren - eil ensoren - zweidimensionales Beispiel um das Eigenwertproblem zu verdeutlichen hier als Beispiel ein zweidimensionales Problem die entsprechenden Matrizen und Determinanten haben

Mehr

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen Ableitung der Winkelfunktionen Das Verständnis der Herleitung der Ableitung der Winkelfunktionen sett einiges an Mittelstufenkenntnissen voraus; das meiste davon wird häufig im Unterricht geschlabbert

Mehr

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2 Hausübung 2 Name, Vorname: Matr.Nr.: 1112975 Ausgabe: 15.01.2015 Rückgabe: 11.02.2015 Anerkannt: ja / nein Aufgabe 2.1a: : Berechnung von Querschnittswerten Für den dargestellten Querschnitt eines Fertigteilträgers

Mehr

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b Blatt Nr 1906 Mathematik Online - Übungen Blatt 19 Dreieck Geometrie Nummer: 41 0 2009010074 Kl: 9X Aufgabe 1911: (Mit GTR) In einem allgemeinen Dreieck ABC sind a = 18782, c = 1511 und β = 33229 gegeben

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.47 018/06/1 14:54:6 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks in

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik für Informatik Inhalt: Lineare Algebra Rechnen mit Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme, GauÿAlgorithmus Vektorräume, Lineare Abbildungen Eigenwerte und Eigenvektoren Literatur

Mehr

Übungsblatt 02. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Übungsblatt 02. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Übungsblatt 0 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik 4.04.008 Aufgaben. Berechnen Sie, ausgehend vom Coulomb-Gesetz, das elektrische Feld um einen

Mehr

Normalenformen. 1 Normalengleichung einer Geraden im IR 2. Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen!

Normalenformen. 1 Normalengleichung einer Geraden im IR 2. Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen! VII Normalenformen Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen! 1 Normalengleichung einer Geraden im IR Definition der Normalengleichung der Geraden geht nur

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Aufgaben zur Vektorrechnung

Aufgaben zur Vektorrechnung ) Liegt der Punkt P(; -; 2) auf der Geraden 4 g: x = 5+t 2? 6 2 Aufgaben zur Vektorrechnung 2) a) Wie groß ist der Abstand der Punkte A(4; 2; -4) und B(;-2;-4) zueinander? b) Gesucht wir der Mittelpunkt

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 22 Bisher hatten wir die Möglichkeit Vektoren des R n zu addieren und Vektoren mit rellen Zahlen zu multiplizieren. Man

Mehr

3. Elastizitätsgesetz

3. Elastizitätsgesetz 3. Elastizitätsgesetz 3.1 Grundlagen 3.2 Isotropes Material 3.3 Orthotropes Material 3.4 Temperaturdehnungen 1.3-1 3.1 Grundlagen Elastisches Material: Bei einem elastischen Material besteht ein eindeutig

Mehr

1.4. Lineare Gleichungssysteme (LGS)

1.4. Lineare Gleichungssysteme (LGS) .4. Lineare Gleichungsssteme (LGS) In vielen mathematischen Problemen werden wei Zahlen und gesucht, die gleicheitig wei verschiedenen Gleichungen () und () genügen müssen. Man spricht dann von einem Gleichungssstem

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil 3 SIEGFRIED PETRY Fassung vom 5. Juni 06 I n h a l t Transformation der Komponenten eines Vektors bei Basiswechsel. Einführung einer neuen Basis. Transformation der

Mehr

Mathematik I für MB/ME

Mathematik I für MB/ME Mathematik I für MB/ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 25/26 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0).0.0. Berechnen Sie unter Verwendung des binomischen Lehrsatzes ( x + y) 7 Lösung: Nach dem binomischen Lehrsatz ist ( x + y) 7 = 7

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 0 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( 7 ), B(6 7 ) und C( ) gegeben. Teilaufgabe a (4 BE) Weisen

Mehr

5 Kinematik der Starrkörperbewegung

5 Kinematik der Starrkörperbewegung 35 Ein starrer Körper ist eine Idealisierung eines Maschinenteils, bei der man Verformungen vernachlässigt. Verbindet man mit dem Körper in einem beliebigen Beugspunkt ein körperfestes Koordinatensstem,

Mehr

13 Lösen von Gleichungssystemen

13 Lösen von Gleichungssystemen Vorkurs Mathematik 2 3 LÖSEN VON GLEICHUNGSSYSTEMEN 3 Lösen von Gleichungssystemen Zu Beginn des Kurses haben wir folgendes Gleichungssystem gelöst: 2 + 3y = 5 () + 2y = 4 (2) In diesem Beispiel haben

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum Technische Universität Chemnit. Mai Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I. Aufgabenkomple : Integralrechnung, Kurven im Raum Letter Abgabetermin: 6. Mai in Übung oder Briefkasten bei Zimmer Rh. Str.

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr