156 7 Endokrine Organe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "156 7 Endokrine Organe"

Transkript

1 156 7 Endokrine Orgne Ksuistik Shilddrüse Fll 7-1+ Unuffällige Shilddrüse Keine Strum. Der glole [ 99m T]Pertehnett-Uptke (Iodid-Clerne) liegt mit 2,4 % im Normereih, der llerdings in Iodmngelgeieten regionl untershiedlih ist. Sonogrphish (7,5 MHz) ist die Shilddrüse mit der ntomish-morphologishen Umgeung im Trnsverslshnitt dokumentiert. Fll 7-2 Strum diffus et nodos I II, klter Knoten: Zyste In der Szintigrphie (; [ 99m T]Pertehnett) klter Knoten rehts kudl, lterl. Sonogrphish (; 7,5 MHz) in trnsversler Shnittführung gekmmerte Zyste. Nh Punktion () weitgehende Entleerung der Zyste mit gleihzeitig gewonnenem Mteril für eine zytologishe Beurteilung.

2 Ksuistik 157 Fll 7-3+ Immunthyreopthie Im Stdium der Hyperthyreose ist für die Immunthyreopthie ein deutlih erhöhter [ 99m T]Pertehnett-Uptke (hier 23,5 %) hrkteristish. Gehäuft eohtet mn die Drstellung eines (ktivierten) Lous pyrmidlis. Morphologish (: Sonogrphie der Hlsregion mit 7,5 MHz-Shllkopf im Trnsverslshnitt, TR = Trhe) wird ei mehr ls 85 % der Ptienten eine ehorme Textur des Shilddrüsengewees eohtet. Fll 7-4 Autonomie Fokle (1. Reihe), disseminierte (2. Reihe) und gemishte Autonomie (3. Reihe). Die regionle und glole Autonomie lässt sih häufig nur mit der Shilddrüsenszintigrphie ([ 99m T]Pertehnett) unter Bsis- (linke Reihe) und Suppressionsedingungen (rehte Reihe) nhweisen und dokumentieren. Die Dignostik ergit sih us der visuellen (qulittiven) Beurteilung in Zusmmenhng mit dem quntittiven 99m T-Uptke (jeweils oen links im Szintigrmm).

3 158 7 Endokrine Orgne Fll 7-5+ Krzinom Szintigrphish ([ 99m T]Pertehnett) klter Knoten links medil/kudl. In der Sonogrphie (; links Trnsverslshnitt, rehts Longitudinlshnitt) lässt sih der insgesmt ehorme Knoten nur mäßig grenzen. Histologish erg sih ein differenziertes (follikuläres) Shilddrüsenkrzinom (pt4). Die sonogrphishen Kriterien erluen keine usreihende Diskrimintion zwishen endokrin ktiven (Autonomie) und inktiven (Adenom vs. Krzinom) Tumoren. Fll 7-6 Shilddrüsenkrzinom [ 18 F]FDG-PET-CT (Low-Dose-CT) ei einer 68-jährigen Ptientin mit einem metstsierten gstrointestinlen Stromtumor (GIST) in kompletter Remission. In der Gnzkörperuntersuhung zeigte sih ls Zufllsefund eine fokle Steigerung des Gluosestoffwehsels im Hlsereih rehts prmedin (, ). In der PET-CT projiziert sih diese Stoffwehselsteigerung uf den Shilddrüsenisthmus rehts (). Histologish konnte ein ppilläres Shilddrüsenkrzinom im Sinne einer Zweitneoplsie nhgewiesen werden.

4 Ksuistik 159 Fll 7-7 d Retrosternle Strum Intrthorkle Strum im hinteren Medistinum. Lässt sih im Iodszintigrmm (: 123 I; : [ 99m T]Pertehnett) eine Anreiherung in dem Tumor nhweisen, so ist die Dignose einer intrthorklen Strum siher. Bei negtivem Iodszintigrmm lssen sih us der morphologishen Drstellung (hier : konventionelles Röntgen; d: NMR-T2-gewihtet, sgittle Shnittführung) Hinweise uf die Geweeherkunft gewinnen, insesondere wenn eine Verindung zwishen zerviklem Shilddrüsengewee und intrthorkler Rumforderung drstellr ist. 10 % der medistinlen Rumforderungen entsprehen intrthorklen Strumen, die llerdings niht immer funktionell ktiv sind; üerwiegend sind sie im vorderen Medistinum loklisiert (80 %). Ehte ektope, komplett getrennte Strumen sind selten (primäre intrthorkle Strum). Aus messtehnishen (Asorption) und physiologishen (Blutpoolktivität; Herz und große Gefäße) Gründen ist [ 99m T]Pertehnett ls Trer niht geeignet. Wegen der niedrigeren Strhlenexposition und der Aildungsqulitäten (SPECT) ist 123 I dem 131 I vorzuziehen. (Fll 7-7 oen Strum, in Bildmitte Mgendrstellung) d

5 160 7 Endokrine Orgne Fll 7-8 Zungengrundstrum Zungengrundstrum uf dem hinteren Drittel der Zunge (, : Sonogrphie) ei einem 7-jährigen Mädhen mit Hypothyreose. Bei Verdhtsdignose: Szintigrphie mit 123 I ( links) und niht mit [ 99m T]Pertehnett (: rehts). Hormonsustitution und keine Entfernung der Strum sind indiziert, flls keine Besonderheiten vorliegen.

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

32 Schilddrüse. Schilddrüse und Halsregion. Einleitung und Untersuchungsindikation. W. Blank

32 Schilddrüse. Schilddrüse und Halsregion. Einleitung und Untersuchungsindikation. W. Blank Schilddrüse W. Blnk Schilddrüse und Hlsregion Einleitung und Untersuchungsindiktion Die topogrphische Antomie der Hlsregion (A..1,.2,.3) stellt hohe Anforderungen n den Untersucher. Azugrenzen sind: A

Mehr

Polypen Adenome Lipome

Polypen Adenome Lipome 30 2. Kpitel CT-Kolonogrfie 2. Kpitel Polypen Adenome Lipome Fll 8 Fll 9 Fll 10 Fll 11 Fll 12 Fll 13 Fll 14 Fll 15 Fll 16 Fll 17 Fll 18 Pseudopolyp Polyp nh intrvenöser KM-Ge Zwei Polypen (Rektum/Sigm)

Mehr

Der MR-Trainer. Obere Extremität. Bearbeitet von Martin Breitenseher

Der MR-Trainer. Obere Extremität. Bearbeitet von Martin Breitenseher Der MR-Triner Oere Extremität Bereitet von Mrtin Breitenseher 1. Auflge 2005. Buh. 264 S. Hrover ISBN 978 3 13 130651 7 Formt (B x L): 23 x 31 m Weitere Fhgeiete > Meizin > Sonstige Meizinishe Fhgeiete

Mehr

Radiologische Diagnostik in der Intensivmedizin

Radiologische Diagnostik in der Intensivmedizin Referenz-Reihe Rdiologie Rdiologishe Dignostik in der Intensivmedizin Bereitet von Corneli Shefer-Prokop 1. Auflge 2009. Buh. XIV, 272 S. Hrdover ISBN 978 3 13 111761 8 Formt (B x L): 21 x 28 m Gewiht:

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel. Geometrie 1 3 Winkelsummen Der von zwei Nhrseiten eines Vieleks geildete Winkel heißt Innenwinkel. Die Summe der Innenwinkel eines Dreieks eträgt 180. + + = 180 Die Summe der Innenwinkel eines Viereks

Mehr

Die Satzgruppe des Pythagoras

Die Satzgruppe des Pythagoras 7 Die Stzgruppe des Pythgors In Klssenstufe 7 hen wir uns ei den Inhlten zur Geometrie insesondere mit Dreieken und ihren Eigenshften eshäftigt. In diesem Kpitel wirst du erkennen, dss es ei rehtwinkligen

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich? Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika Wann ist ein Pilot tauglich? Michael Neininger Leitender Arzt Nuklearmedizin Klinikum Kulmbach Normales TSH und normaler Ultraschall: Schilddrüse

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminr zum norgnish-hemishen Prktikum I Quntittive Anlyse Prof. Dr. M. Sheer Ptrik Shwrz itertur A. F. Hollemn, E. Wierg, ehruh der Anorgnishen Chemie, de Gruyter Verlg, Berlin, New York (Ahtung, neue

Mehr

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen)

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen) Spnnung glvnisher Zellen (Zellspnnungen) Ziel des Versuhes Kennenlernen der Abhängigkeit der Zellspnnung von den Konzentrtionen der potenzilbestimmenden Ionen (Nernst-Gleihung). Anwendung der Zellspnnungsmessung

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Logarithmen und Logarithmengesetze

Logarithmen und Logarithmengesetze R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9.. Logrithmen und Logrithmengesetze Wir betrhten die Gleihung 5 = 5 Auf der linken Seite steht eine Potenz mit der Bsis 5 und dem Eponenten. Auf der rehten Seite

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 :

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 : Hns Wlser, [20080409] Eine Visulisierung des Kosinusstzes 1 Worum es geht Es wird eine zum Pythgors-Piktogrmm nloge Figur für niht rehtwinklige Dreieke esprohen. Dei werden ähnlihe gleihshenklige Dreieke

Mehr

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt.

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt. Vektorlger Vektorlger Vektoren sind Grössen, die einen Betrg sowie eine Rihtung im Rum hen. Im Gegenstz zu den Vektoren estehen Sklre nur us einer Grösse ls Zhl. In Bühern wird nsttt v oft v geshrieen.

Mehr

Isomere. 1) Struktur- oder Konstitutionsisomere besitzen gleiche Summenformeln aber unterschiedliche Atomverknüpfungen. Beispiele: HC CH 2 H 2 C CH

Isomere. 1) Struktur- oder Konstitutionsisomere besitzen gleiche Summenformeln aber unterschiedliche Atomverknüpfungen. Beispiele: HC CH 2 H 2 C CH OI_folie87 Isomere 1) Struktur- oder Konstitutionsisomere esitzen gleihe Summenformeln er untershiedlihe Atomverknüpfungen. Beispiele: 6 O - -O (Ethnol) -O- (Dimethylether) 4 10 - - - (n-butn) (Isoutn)

Mehr

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter R. Brinkmnn http://rinkmnn-du.de eite.0.0 Lösungen Bruhrehnung I mit dem GTR CAIO fx-cg 0 Rehnerlösungen git es zu den Aufgen 6 is 0. Ausführlihe Berehnungseispiele und vieles mehr git es unter http://www.freiurger-verlg.de/

Mehr

Das geteilte Quadrat

Das geteilte Quadrat 1 Ds geteilte Qudrt Puzzles from round the world by Dik Hess 19. Juli 001 Gegeben sei ein Qudrt mit der Seitenlänge. Ds Qudrt soll in zwei untershiedlihe Rehteke geteilt werden, wobei ds kleine Rehtek

Mehr

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet:

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet: 9 Vektorprodukt 9.1 Ds Vektorprodukt Gegeen seien zwei (komplnre) Vektoren und, die eine Eene ufspnnen. Suht mn einen Vektor n, der uf diese Eene senkreht steht, dnn muss n orthogonl zu und n orthogonl

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde Corneli Schröder, Alexnder Schumm Dentl-CT ei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplrische Befunde Die Computertomogrphie der Zhnreihen (Dentl-CT) wird ei Kindern und Jugendlichen selten eingesetzt,

Mehr

Checkliste XXL Pneumologie

Checkliste XXL Pneumologie Reihe, CHECKLISTEN XXL Checkliste XXL Pneumologie Checkliste XXL Bereitet von Rlf Eerhrdt, Felix Herth, Dennis Nowk, Jochim Lorenz 1. Auflge 2009. Buch. 600 S. Hrdcover ISBN 978 3 13 115073 8 Formt (B

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

3 Exzisionstechniken und Defektdeckungen in speziellen Lokalisationen

3 Exzisionstechniken und Defektdeckungen in speziellen Lokalisationen 95 3 Exzisionstehniken und Defektdekungen in speziellen Loklistionen 3.1 Kopf-Hls-Region Voremerkungen Die Häufigkeit störender Veränderungen sowie enigner und mligner kutner Neuildungen im Kopf-Hls- Bereih

Mehr

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe Grundwissenktlog / g8 Geometrie /. Jhrgngsstufe Die folgende ufstellung enthält mthemtishe Grundfertigkeiten, die ein Shüler nh der. Jhrgngsstufe eherrshen sollte. Dieses Wissen wird in den folgenden Jhren

Mehr

Grundwissen 6. Klasse

Grundwissen 6. Klasse Grundwissen Mthemtik Klsse / Grundwissen Klsse Positive Brühe ) Grundegriffe z Brühe hen die Form n mit z I N0, n I N z heißt der Zähler, n der Nenner des Bruhes Bezeihnung Bedingung Beispiele Ehter Bruh

Mehr

Arrhenius-Säuren und -Basen als Produkte der Hydrolyse von Oxiden

Arrhenius-Säuren und -Basen als Produkte der Hydrolyse von Oxiden Arrhenius-Säuren und -Bsen ls Produkte der Hydrolyse von Oxiden Die Polrisierung der H-O-E (E ist irgendein Element) Funktionlität durh Elektronegtivitätsdifferenzen bestimmt, ob diese Gruppierung in H

Mehr

Das customized Alignersystem

Das customized Alignersystem Inwieweit durh Einstz modernster Computertehnologie die Aktivierung von Korrekturshienen noh präziser relisiert werden knn, demonstriert Dr. Wjeeh Khn nhnd des von ihm entwikelten orthops -Alignersystems*.

Mehr

29 Uneigentliche Riemann-Integrale

29 Uneigentliche Riemann-Integrale 29 Uneigentlihe Riemnn-Integrle 29.2 Uneigentlihe Riemnn-Integrle bei einer kritishen Integrtionsgrenze 29.3 Zusmmenhng des uneigentlihen mit dem eigentlihen Riemnn-Integrl 29.5 Cuhy-Kriterium für uneigentlihe

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Algorithmentheorie. 15 Suchen in Texten (1)

Algorithmentheorie. 15 Suchen in Texten (1) Algorithmentheorie 15 Suhen in Texten (1) Prof. Dr. S. Alers Suhe in Texten Vershiedene Szenrien: Sttishe Texte Literturdtennken Biliothekssysteme Gen-Dtennken WWW-Verzeihnisse Dynmishe Texte Texteditoren

Mehr

Bruchrechnen. Faßt man zwei Drittel eines Ganzen zusammen, so schreibt man 3. Bezeichnungen bei Brüchen: Der Bruch als Quotient:

Bruchrechnen. Faßt man zwei Drittel eines Ganzen zusammen, so schreibt man 3. Bezeichnungen bei Brüchen: Der Bruch als Quotient: Bruhrehnen Zerlegt mn ein Gnzes (einen Li Brot, eine Torte, einen Apfel, einen Geletrg, eine Kreisflähe, ein Rehtek, eine Streke,... ) in,,... gleihe Teile, so heißt ein solher Teil (Bruhteil es Gnzen)

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung? Aufge F 99: Drehstromverruher Ein symmetrisher Verruher ist n ds Drehstromnetz ( 0 V, f 50 Hz) ngeshlossen. Die us dem Netz entnommene Wirkleistung eträgt,5 kw ei einem eistungsfktor os 0,7. ) Berehnen

Mehr

Divertikulose und Divertikulitis (Divertikelkrankheit)

Divertikulose und Divertikulitis (Divertikelkrankheit) Krnkheiten des Dickdrms 4.2 4.2.7 Divertikulose und Divertikulitis (Divertikelkrnkheit) Divertikel sind Ausstülpungen der Kolonwnd (A. 4.8). D Divertikulose: keine Entzündungszeichen, keine klinischen

Mehr

ping karlsruhe Mining Software Call Graphs Frank Eichinger

ping karlsruhe Mining Software Call Graphs Frank Eichinger ping krlsruhe Motivtion Softwre Mining Cll-Grphen Grph Mining Trnsformtionen Auslik Mining Softwre Cll Grphs Frnk Eihinger Lehrstuhl Prof. Böhm Institut für Progrmmstrukturen und Dtenorgnistion (IPD) Universität

Mehr

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1.

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Busttik Berehnung sttish unetsimmter Trgwerke: Bn 1 Busttik I, Berehnung sttish estimmter Trgwerke von Rimon Dmnn 1. Aufge Busttik Dmnn shne un portofrei erhätih ei ek-shop.e DIE FACHBUCHHANDLUNG Hnser

Mehr

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke .. Figuren Figuren sind zweidimensionle Geilde in der Eene. Die einfhsten Figuren sind Dreieke und Viereke.... Dreieke Bezeihnungen in Dreieken werden die Ekpunkte A, B, sowie die dzugehörigen Innenwinkel,,

Mehr

Fragebogen E. Lothar Natter. Effizienzcoaching. Unternehmer und Führungskräfte. Firma: Straße: PLZ: Ort: Telefax: Telefon: www:

Fragebogen E. Lothar Natter. Effizienzcoaching. Unternehmer und Führungskräfte. Firma: Straße: PLZ: Ort: Telefax: Telefon: www: Frgeogen E Lothr Ntter Effizienznlyse für Selstständige, Unternehmer und Führungskräfte Effizienzohing Firm: Strße: PLZ: Ort: Telefon: Telefx: E-Mil: www: Dtum: Shereiter: Untershrift: Pseudonym für die

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Konstruktion mit Zirkel und Lineal Alert Ludigs Universität Freiurg Institut für Mthemtik Ateilung für Reine Mthemtik Prof Dr D Wolke Dipl Mth S Feiler Üungen ur Vorlesung Ergänungen ur Elementren Zhlentheorie Wintersemester 9/ 9 Üungsltt

Mehr

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination .5 Üungen mit un ohne Gerät 389 A..103 Extension es Ellenogen gelenks. Ausgngsstellung. En stellung. Anmerkung: Es ist uf einen stilen Rumpf zu hten. Neen iesen reltiv isolierten Streküungen für en M.

Mehr

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa:

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa: 7. Grphentheorie Grphen vielseitig verwenr zur Repräsenttion von Zusmmenhängen, etw: Stäte Personen Aktionen... Verinungswege Reltionen zwishen ihnen zeitlihe Ahängigkeiten Def. 7.1: Ein gerihteter Grph

Mehr

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen Deprtment Mthemtik Tg der Mthemtik 5. Juli 008 Klssenstufen 9, 10 Aufge 1. Die Zhl 6 wird us 3 gleihen Ziffern mit Hilfe der folgenden mthemtishen Symole drgestellt: + Addition Sutrktion Multipliktion

Mehr

Gliomatosis cerebri geringe Klinik bei massivem MR-Befund

Gliomatosis cerebri geringe Klinik bei massivem MR-Befund 2009 _ 20. Jhrgng Berufsverndes Deutsher Neurologen (BDN) und des Berufsverndes Deutsher Psyhiter (BVDP) 2009 _ 20. Jhrgng_www.BVDN.de Berufsverndes Deutsher Neurologen (BDN) und des Berufsverndes Deutsher

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 Die Wirtshfts- und Sozilwissenshftlihe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeihne ds Dreiek ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erehne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und C(8

Mehr

Kursbuch Ultraschall

Kursbuch Ultraschall Kursuch Ultrschll Nch den Richtlinien der DEGUM und der KBV Bereitet von Günter Schmidt, Christin Görg 6., ktulisierte und erweiterte Auflge 2015. Buch. 592 S. Geunden ISBN 978 3 13 119106 9 Formt (B x

Mehr

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht TU Ilmenu Chemishes Prktikum Versuh Fhgebiet Chemie 1. Aufgbe Chemishes Gleihgewiht Stellen Sie 500 ml einer 0,1m N her! estimmen Sie die genue onzentrtion der hergestellten N mit zwei vershiedenen Anlysenmethoden

Mehr

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen Moile rdiogrphishe Untersuhung von Holz und Bäumen K. Osterloh, A. Hsenst, U. Ewert, M. Kruse, J. Goeels Bundesnstlt für Mterilforshung und -prüfung (BAM), Berlin Zusmmenfssung Sowohl im Buholz ls uh in

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000 Lndeswettewer Mthemtik Bern Runde 999/000 Aufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder wie :

Mehr

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o Lndeswettewer Mthemtik Bden-Württemerg 999 Runde ufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder

Mehr

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten Die Brückenlppentechnik zum sicheren Verschluss von Nsenseptumdefekten T. Stnge, H.-J. Schultz-Coulon Einleitung Die Rekonstruktion eines defekten Nsenseptums zählt zu den schwierigsten rhinochirurgischen

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Technische Informatik 2

Technische Informatik 2 TiEl-F Sommersemester 24 Technische Informtik 2 (Vorlesungsnummer 2625) 23--- TiEl-F Prof. Dr.-Ing. Jürgen Doneit Zimmer E29 Tel.:73 54 455 doneit@fh-heilronn.de 23--- TiEl-F35 Digitltechnik 23--3- . Digitlschltungen,

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

HPT. Chirurgische Therapiekonzepte

HPT. Chirurgische Therapiekonzepte HPT Chirurgische Therapiekonzepte Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung 19.12.2017 Chirurgische Universitätsklinik Rostock Tertiärer HPT + kalter Knoten Typische EK-Lokalisation

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

Video-Lösung Büro & Gewerbe

Video-Lösung Büro & Gewerbe Video-Lösung Büro & Gewere Digitler Video-Reorder Gelegenheit mht Diee Die shrekende Wirkung sihtrer Siherheitstehnik ist sttistish ewiesen. Doh wo großes Kommen und Gehen herrsht, ist es mit einem guten

Mehr

Grenzwerte von Funktionen

Grenzwerte von Funktionen Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen Methodische Bemerkungen H Hinweise und didktisch-methodische Anmerkungen zum Einstz der Areitslätter und Folien für den Themenkreis Grenzwert und Stetigkeit von

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus Suhe in Texten Niver Algorithmus Knuth-Morris-Prtt-Algorithmus Krp-Rin-Algorithmus M.O.Frnz; Jnur 2008 Algorithmen und Dtenstrukturen - Textsuhe 2-1 Suhe in Texten Niver Algorithmus Knuth-Morris-Prtt-Algorithmus

Mehr

MRT Normalanatomie, Untersuchungstechnik und MRT Artefakte

MRT Normalanatomie, Untersuchungstechnik und MRT Artefakte 1 MRT Normlntomie, Untersuhungstehnik und MRT Artefkte F. A. Fellner und G. Sheureker MRT Normlntomie der Wirelsäule 2 Untersuhungstehnik 14 MRT-Artefkte 24 Heruntergelden von: Thieme E-Books & E-Journls.

Mehr

Kurvenintegrale. (Eine reguläre Kurve besitzt also in jedem Punkt einen nicht verschwindenden Tangentenvektor.)

Kurvenintegrale. (Eine reguläre Kurve besitzt also in jedem Punkt einen nicht verschwindenden Tangentenvektor.) Kurvenintegrle Definition: (Kurve) Eine stetige Abbildung : [, b] R n heißt ein Weg im R n. Ds Bild C := ([, b]) heißt Kurve im R n. Die Punkte () bzw. (b) heißen Anfngsbzw. Endpunkt der Kurve. heißt geshlossener

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2015 Montg 20.4 $Id: dreiek.tex,v 1.15 2015/04/20 08:57:49 hk Exp $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Verfhren Mthemtik für Studierende der Biologie und des Lehrmtes Chemie Dominik Shillo Universität des Srlndes 6. Vorlesung, 4..7 (Stnd: 4..7, 4:5 Uhr) Shreibe,,n.......... n, n,n Führe den Guÿlgorithmus

Mehr

2. Klausur in K2 am

2. Klausur in K2 am Nme: Punkte: Note: Ø: Profilfch Physik Azüge für Drstellung: Rundung:. Klusur in K m.. 04 Achte uf die Drstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Aufge ) (8 Punkte) In drei

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Van-der-Waals-Gleichung II

Van-der-Waals-Gleichung II Prof. r. H.-H. Kohler, WS 005/06 PC Kitel B Vn-der-Wls-Gleihung B- B Vn-der-Wls-Gleihung II Fortsetzung on PC B. Wiederholung (s. PC B..5 und B.0..4) Anhnd der entsrehenden Folien in Vorlesung wiederholen!

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern Geshäftsordnung der Kommission für Interntionle Beziehungen der Universität Bern Der Sent der Universität Bern gestützt uf Artikel 72, Astz 1, Bst d, Ziff 3 und Artikel 74, Astz 3 des Sttuts der Universität

Mehr

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Downlod Otto Myr Husufgen: Üen in drei Differenzierungsstufen Downloduszug us dem Originltitel: Husufgen: Üen in drei Differenzierungsstufen Dieser Downlod ist ein uszug us dem Originltitel Husufgen Mthemtik

Mehr

Algorithmen auf Sequenzen Volltext-Indexdatenstrukturen: Suffixbäume

Algorithmen auf Sequenzen Volltext-Indexdatenstrukturen: Suffixbäume Algorithmen uf Sequenzen Volltext-Indexdtenstrukturen: Suffixäume Sven Rhmnn Genominformtik Universitätsklinikum Essen Universität Duisurg-Essen Universitätsllinz Ruhr Motivtion Bei wiederholten Suhen

Mehr

Ähnlichkeitssätze für Dreiecke

Ähnlichkeitssätze für Dreiecke Klsse 9 Mth./Ähnlihkeitssätze S.1 Let Ähnlihkeitssätze für Dreieke Def.: Die Verkettung (Hintereinnderusführung) einer zentrishen Strekung mit einer Kongruenzbbildung heißt Ähnlihkeitsbbildung. Zwei Figuren,

Mehr

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206 Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_SW_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 30 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Lesen Sie den folgenden Text zuerst

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

Waschhäuser und Waschmaschinen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert

Waschhäuser und Waschmaschinen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Wshhäuser und Wshmshinen vom Mittellter is zum 19. Jhrhundert Üerdhte Wshhäuser wren in gnz Europ zu finden, sie erreihten er keine so usgeprägte Verreitung und Vrition wie in der Provene. Anhnd einiger

Mehr

Polynominterpolation (Varianten)

Polynominterpolation (Varianten) HTL Slfelden Polynominterpoltion Seite von Wilfried Rohm Polynominterpoltion (Vrinten) Mthemtishe / Fhlihe Inhlte in Stihworten: Lösen von Gleihungssysteme, Mtrizenrehnung, Mthd-Progrmm Kurzzusmmenfssung

Mehr

ADSORPTIONS-ISOTHERME

ADSORPTIONS-ISOTHERME Institut für Physiklishe Chemie Prktikum Teil und B 8. DSORPTIONS-ISOTHERME Stnd 30/0/008 DSORPTIONS-ISOTHERME. Versuhspltz Komponenten: - Büretten - Pipetten - Shütteltish - Wge - Filtriergestell - Behergläser.

Mehr

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_LV_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 40 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Bitte lesen Sie den folgenden

Mehr

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion)

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion) Eine Brndshutzklssifi ktion von Deken und Dhkonstruktionen in Verindung mit Unterdeken knn erreiht werden durh Unterdeken, die llein den geforderten Feuerwiderstnd ringen zw. durh Addition der Brndshutzeigenshft

Mehr

Umstellen von Formeln und Gleichungen

Umstellen von Formeln und Gleichungen Umstellen von Formeln und Gleihungen. Ds Zusmmenfssen von Termen edeutet grundsätzlih ein Ausklmmern, uh wenn mn den Zwishenshritt niht immer ufshreit. 4 6 = (4 6) =. Steht eine Vrile, nh der ufgelöst

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Controlling als strategisches Mittel im Multiprojektmanagement von Rudolf Fiedler

Controlling als strategisches Mittel im Multiprojektmanagement von Rudolf Fiedler von udolf Fiedler Zusmmenfssung: Der Beitrg eshreit die Aufgen des Projektontrollings, insesondere des strtegishen Projektontrollings. Für die wesentlihen Aufgenereihe werden prktikle Instrumente vorgestellt.

Mehr

5.6 Gleichsetzungsverfahren

5.6 Gleichsetzungsverfahren .6 Gleihsetzungsverfhren Verfhren: Beide Gleihungen des Gleihungssystems werden nh derselen Vrilen ufgelöst und die entsprehenden Terme werden einnder gleihgesetzt. Beispiele (G x ) ) () x + y () x - y

Mehr

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Dr. Mihel Gieding h-heidelerg.de/w/gieding Einführung in die Geometrie Skrit zur gleihnmigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Kitel 3: Prllelität Vo r l e s u n g 1 1 : D e r I n n e n w i n k e l

Mehr

Erstellen einer DLL-Datei zur Verwendung in LabView 8.2 mittels Microsoft Visual C Express Edition

Erstellen einer DLL-Datei zur Verwendung in LabView 8.2 mittels Microsoft Visual C Express Edition Seite: 1 von 5 Erstellen einer DLL-Dtei zur Verwendung in LView 8.2 mittels Mirosoft Visul C++ 2005 Express Edition Im Auftrg von Dieses Dokument ist in keiner Weise urheerrehtlih geshützt und drf von

Mehr

Wir gehen jetzt zu reversiblen Reaktionen über und betrachten eine reversible Reaktion einfacher Art in der allgemeinen Form (s. Gl.(A.

Wir gehen jetzt zu reversiblen Reaktionen über und betrachten eine reversible Reaktion einfacher Art in der allgemeinen Form (s. Gl.(A. Prof. Dr. H.-H. ohler, W 004/05 PC1 apitel.4 - Reversible Reation.4-1.4 Reversible Reationen.4.1 Diretionale und Netto-Reationsgeshwindigeit Wir gehen jetzt zu reversiblen Reationen über und betrahten

Mehr

Vaskulitisdiagnostik mit Gefäß-Ultraschall

Vaskulitisdiagnostik mit Gefäß-Ultraschall D s T h e m Vskulitisdignostik mit Gefäß-Ultrschll Biopsie oder Bildgeung Bei Arteriitis temporlis ist die Dignostik mit eiden Verfhren möglich, in zhlreichen nderen Gefäßregionen knn eine Großgefäßvskulitis

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker 11/2010 Originletriesnleitung 999281801 de Für künftige Verwendung ufewhren ok-stpelpletten ie Shlungstehniker Originletriesnleitung ok-stpelpletten Produktdrstellung Produkteshreiung ie ok-stpelpletten

Mehr

Algorithmische Bioinformatik I

Algorithmische Bioinformatik I Ludwig-Mximilins-Universität München Institut für Informtik Prof. Dr. Volker Heun Sommersemester 2016 Semestrlklusur 21. Juli 2016 Algorithmische Bioinformtik I Vornme Nme Mtrikelnummer Reihe Pltz Unterschrift

Mehr