Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)"

Transkript

1 Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011

2 Kapitel 3 Approximation von Funktionen und Daten Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/2

3 Approximation Approximation: Suche zu einer gegebenen Funktion f eine ähnliche Funktion f Anwendung 1: numerische Integration statt b a f(x)dx berechne b f(x)dx, a wobei f einfach zu berechnen (z.b. Polynom) und f ähnlich zu f Anwendung 2: Funktionswerte nur in wenigen Punkten bekannt (beispielsweise experimentelle Daten) konstruiere stetige Funktion f, die das empirische Naturgesetz beschreibt Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/3

4 Beispiel 1: Klimatologie Lufttemperatur in Bodennähe abhängig von Kohlendioxidkonzentration K Schwankung gegen mittlere Erdtemperatur Tabelle Approximationsaufgabe: konstruiere eine Funktion, die die Schwankung für jede geographische Breite liefert geogr. CO 2 -Konz. K = Breite Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/4

5 Beispiel 2: Finanzwirtschaft Preisverlauf eines Wertpapiers hier: Schlusskurs an der Frankfurter Börse über 2 Jahre Schlusskurse durch Linien verbunden: implizite Annahme: Preis ändert sich nur linear während eines Tages Vorhersage über kurzfristigen Verlauf möglich? Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/5

6 Interpolation Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/6

7 Interpolation Funktion oft nur über ein paar Werte in bestimmten Punkten bekannt Annahme: n + 1 Wertepaare {x i, f(x i )} für i = 0,..., n sind bekannt Beispiel (Klimatologie): x i geographische Breite f(x i ) entsprechende Temperatur (für festes K) Forderung: approximierende Funktion soll f(x i ) = f(x i ), i = 0, 1,..., n erfüllen (Interpolationsbedingungen) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/7

8 Interpolation Funktion, die Interpolationsbedingungen f(x i ) = f(x i ) erfüllt, heißt Interpolator Beispiele für Interpolatoren: Polynomialer Interpolator f(x) = a 0 + a 1 x + a 2 x a n x n Trigonometrischer Interpolator (mit n = 2M gerade) f(x) = a M e imx + + a a M e imx Rationaler Interpolator (mit n = k + m + 1) f(x) = a 0 + a 1 x + + a k x k b 0 + b 1 x + + b m x m Hier: nur lineare Interpolatoren: polynomial und trigonometrisch Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/8

9 Polynomiale Interpolation Satz (Eindeutigkeit des Interpolations-Polynoms) Für jede Menge an Paaren {x i, y i }, i = 0,..., n, mit voneinander verschiedenen Knoten x i existiert ein eindeutiges Polynom vom Grad kleiner gleich n, das wir mit Π n bezeichnen und das die Werte y i in den Knoten x i interpoliert, so dass Π n (x i ) = y i, i = 0,..., n gilt. Werden die Werte {y i, i = 0,..., n} von einer stetigen Funktion f (y i = f(x i )) angenommen, wird Π n Interpolationspolynom von f (kurz: Interpolator von f ) genannt und mit Π n f bezeichnet. (Beweis: siehe Quarteroni S. 68.) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/9

10 Lagrange-Interpolation Gesucht: (möglichst einfacher) Ausdruck für Interpolationspolynom Idee: suche spezielle Polynome ϕ k P n die bei allen i = 0,..., k 1, k + 1,..., n Null sind, und Eins bei i = k: { 1, falls i = k ϕ k (x i ) = δ ik = 0, sonst (δ ik ist das Kronecker-Symbol) Dann ist Π n (x) = n y k ϕ k (x) k=0 ein Interpolationspolynom, denn es gilt: a) Π n P n, b) Π n (x i ) = n k=0 y kδ ik = y i Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/10

11 Lagrange Basispolynome φ k heißen Lagrange-Basispolynome Definition: ϕ k (x) = n i=0 i k x x i x k x i Beispiel: Knoten bei 0, 0.5, 1, 1.5 und 2 Dann ist ϕ 2 P 4 und x(x 0.5)(x 1.5)(x 2) ϕ 2 (x) = 1(1 0.5)(1 1.5)(1 2) Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/11

12 Polynominterpolation In Matlab: speichern der n + 1 Paare {x i, y i } in Vektoren x und y Erzeugen des Interpolationspolynoms der Ordnung n mit c=polyfit(x,y,n) c enthält die Koeffizienten des Polynoms Auswertung an der Stelle z mit p=polyval(c,z) Für Funktionen die beispielsweise als Zeichenkette gegeben sind, Erzeugung der Daten mit y=eval(f) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/12

13 Polynominterpolation Beispiel: Klimatologie Auswahl einer Untermenge der Temperaturdaten >> x =[ ]; >> y =[ ]; >> format short e; c= polyfit (x,y,4) c= 8.281e e e e e +00 Erzeugen des Graphen des Interpolationspolynoms >> z= linspace (x(1),x( end ),100); >> p= polyval (c,z); plot (z,p,x,y, o ); Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/13

14 Polynominterpolation Interpolationspolynom Klimadaten Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/14

15 Interpolationsfehler Wie groß ist der Fehler bei der Polynominterpolation? Es gilt: Satz Sei I ein beschränktes Intervall und betrachten wir n + 1 verschiedene Interpolationsknoten {x i, i = 0,..., n} in I. Sei f bis zur Ordnung n + 1 in I stetig differenzierbar. Dann x I ξ I, so dass E n f(x) = f(x) Π n f(x) = f (n+1) (ξ) (n + 1)! n (x x i ) i=0 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/15

16 Interpolationsfehler Bei gleichmäßigen Knoten mit x i+1 x i = h gilt n (x x i ) hn+1 4(n + 1) und damit: i=0 hn+1 max E nf(x) x I 4(n + 1) max f (n+1) (x) x I Problem: Fehler geht nicht gegen 0 für n es gibt Funktionen mit lim max E nf(x) = n x I Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/16

17 Interpolationsfehler Bei gleichmäßigen Knoten mit x i+1 x i = h gilt n (x x i ) hn+1 4(n + 1) und damit: i=0 hn+1 max E nf(x) x I 4(n + 1) max f (n+1) (x) x I Problem: Fehler geht nicht gegen 0 für n es gibt Funktionen mit lim max E nf(x) = n x I Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/17

18 Interpolationsfehler Beispiel 1: (Klimatologie) Verwendung aller vorhandenen Datenpunkte Pro: Kurve geht durch alle Datenpunkte Contra: Starke Überschwinger im linken Teil des Graphen Höherer Polynomgrad führt nicht notwendig zu besserer Rekonstruktion Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/18

19 Runge-Phänomen Beispiel 2: (Runge-Phänomen) Betrachte die Runge-Funktion auf ( 5, 5) f(x) = 1/(1 + x 2 ) Höchster Term der Ableitung x verhält sich wie (n + 1)! n 1 max x I E n f(x) divergiert Starke Oszillation an Intervallgrenzen (Runge-Phänomen) (1+x 2 ) n+1 Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/19

20 Approximation der Ableitung Für die Approximation der Ableitung von f durch die Ableitung des Interpolationspolynoms Πf gilt max f (x) (Πf) (x) Ch n max f (n+1) (x) x I x I C unabhängig von h und f Vergleich mit dem Interpolationsfehler von f: h n statt h n+1 Verlust einer Konvergenzordnung In Matlab: d=polyder(c), wobei c die Koeffizienten des Interpolationspolynoms enthält Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/20

21 Chebyshev-Interpolation Vermeidung des Runge-Phänomens: bessere Knotenwahl Chebyshev-Knoten auf dem Intervall [a, b] x i = a + b + b a ˆx i, 2 2 mit ( ) πi ˆx i = cos, i = 0,..., n n Entsprechen den Abszissenwerten von äquidistanten Knoten auf dem Einheitskreis (siehe Abbildung) Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/21

22 Chebyshev-Interpolation Mit Chebyshev-Knoten: Konvergenz von Π n f gegen f für n und f stetig differenzierbar Interpolation der Runge-Funktion mit Chebyshev-Knoten (siehe Abbildung) Interpolationsfehler: n E n Andere Knotenwahl (2. Art) ( ) π 2i + 1 ˆx i = cos, i = 0,..., n 2 n + 1 Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/22

23 Trigonometrische Interpolation Gegeben: periodische Funktion f : [0, 2π] R d.h. f(0) = f(2π) Approximation mit trigonometrischem Polynom f Trigonometrischer Interpolator: Linearkombination von Sinus- und Cosinusfunktionen f(x) = a 0 M 2 + (a k cos(kx) + b k sin(kx)) für gerades n = 2M k=1 Fallbetrachtung n ungerade siehe Quarteroni Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/23

24 Trigonometrische Interpolation Darstellung mit (komplexer) Exponentialfunktion M f(x) = c k e ikx k= M Beziehung zwischen den Koeffizienten a k = c k + c k b k = i(c k c k ) (Folgt aus e ikx = cos(kx) + i sin(kx), Einsetzen und Koeffizientenvergleich) f heißt auch diskrete Fourier-Transformierte Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/24

25 Trigonometrische Interpolation Bestimmung der Koeffizienten aus den Interpolationsbedingungen Interpolationsbedingungen in den Knoten x j = jh mit h = 2π/(n + 1) M c k e ikx j = f(x j ) k= M Multipliziere beide Seiten mit e imx j = e imjh und benutze M e i(k m)jh = (n + 1)δ km Dann folgt: k= M c m = 1 n + 1 n f(x j )e imjh j=0 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/25

26 Trigonometrische Interpolation Effiziente Berechnung der Koeffizienten mit der schnellen (fast) Fourier-Transformation (FFT) Statt O(n 2 ) Operationen werden nur O(n log(n)) Operationen gebraucht In Matlab: Funktion fft Rücktransformation (d.h. Berechnung von f(x j ) aus den c m ) mit der inversen Fourier-Transformation In Matlab: Funktion ifft Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/26

27 Trigonometrische Interpolation Beispiel: Funktion f(x) = x(x 2π)e x, Knoten x j = jπ/5 für j = 0,..., 9 >> x=pi /5*[0:9]; y=x.*(x -2* pi ).* exp (-x); >> Y= fft (y); c=y/ length (Y) c = Columns 1 through i i... Skalierung mit length notwendig fft für Zweierpotenzen am effizientesten (funktioniert aber für alle ganzzahligen n) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/27

28 Trigonometrische Interpolation Trigonometrische Interpolation mit interpft Eingabe: Vektor x (Werte der Funktion an regelmäßigen Knoten) und Anzahl der zurück zu liefernden Werte N interpft benutzt intern fft und ifft, hohe Frequenzen werden mit Nullen Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri aufgefüllt Funktion f(x) = x(x 2π)e x interpoliert auf 100 Knoten >> x=pi /5*[0:9]; y=x.*(x -2* pi ).* exp (-x); >> z= interpft (y,100); Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/28

29 Aliasing Problem bei trigonometrischer Interpolation: Aliasing Beispiel: Interpoliere f(x) = sin(x) + sin(5x) auf [0, 2π] mit 8 Knotenpunkten Trigonometrischer Interpolator ist f(x) = sin(x) sin(3x) Grund: sin(5x) und sin(3x) verhält sich gleich an den Knoten Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Aliasing Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/29

30 Aliasing Abhilfe: analoges Signal vorher mit Tiefpass filtern oder: mehr Knoten verwenden Abtast-Theorem: Abtastfrequenz (d.h. 1/Knotenabstand) muss mindestens gleich der doppelten höchsten Signalfrequenz sein Beispiel: Audio-CDs: menschliche Hörschwelle 20 khz, Tiefpass mit 20 khz verwenden, ca. 2 khz Übergangsband Abtastfrequenz 44.1 khz Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/30

31 Zusammenfassung Interpolation Approximation von Daten oder der Funktion f in [a, b] heißt: finde eine Funktion f, die diese genügend genau darstellt; Interpolation: finde eine Funktion f, so dass f(x i ) = y i, mit Knoten {x i } und Daten {y i } oder Funktionswerten {y i = f(x i )} Falls alle x i paarweise verschieden, existiert ein eindeutiges Interpolations-Polynom vom Grad kleiner gleich n Bei äquidistanten Knoten strebt der Interpolationsfehler nicht immer gegen 0 (für n ) Für Chebyshev-Knoten und stetig differenzierbare Funktionen dagegen schon Trigonometrische Interpolation geeignet für periodischer Funktionen ( f Linearkombination von Sinus- und Cosinusfunktionen) Sehr effiziente Berechnung mit FFT/IFFT Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/31

32 Stückweise Interpolation Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/32

33 Stückweise Interpolation Problem: f nur an bestimmten (unregelmäßigen) Knoten bekannt nicht an äquidistanten oder Chebyshev-Knoten Mögliche Lösung: lineare Interpolation Gegeben: Knoten x 0 < x 1 <... < x n 1 < x n Intervall I i = [x i, x i+1 ] Approximation verbindet auf I i die Punkte (x i, f(x i )) und (x i+1, f(x i+1 )) stückweise lineares Interpolationspolynom Π H 1 f Π H 1 f(x) = f(x i ) + f(x i+1) f(x i ) x i+1 x i (x x i ), für x I i H maximale Intervalllänge Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/33

34 Fehler bei stückweiser Interpolation Aus dem Satz über Polynominterpolation folgt: Falls f C 2 (I) mit I = [x 0, x n ] ist, dann gilt max f(x) x I ΠH 1 f(x) H2 8 max f (x) x I Folgerung: Π H 1 f(x) strebt gegen f(x) wenn H 0 und f ausreichend glatt Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/34

35 Stückweise Interpolation Beispiel: f(x) = x sin(x) durchgezogen: Funktion f gestrichelt: Interpolierte Π H 1 f Matlab: yi=interp1(x,y,xi) berechnet die interpolierten Werte yi an den Punkten xi bei gegebenen Werten y an den Knoten x Matlab: wenn Knoten x aufsteigend geordnet: benutze interp1q Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/35

36 Spline-Funktionen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/36

37 Splines Nachteil der stückweise linearen Interpolation: Interpolierte an den Knoten x i nur stetig Wünschenswert: stetige Differenzierbarkeit, z.b. für: Computergrafik Entwurf von Kurven oder Oberflächen im Automobilbau Streckenführung von Eisenbahnen/Achterbahnen Besser noch: zweifache stetige Differenzierbarkeit ( keine ruckartigen Beschleunigungswechsel) Lösung: kubische C 2 Splines Das Wort Spline kommt aus dem Schiffsbau: lange, biegsame Latte zur Konstruktion von Schiffsrümpfen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/37

38 Kubische Splines Kubisches Spline s 3, Funktion mit folgenden Eigenschaften auf jedem Intervall I i Polynom 3. Grades interpoliert alle Wertepaare (x i, f(x i )) für i = 0,..., n erste und zweite Ableitung stetig in inneren Knoten x i für i = 1,..., n 1 Kubisches Polynom braucht (pro Intervall) vier Koeffizienten insgesamt 4n Bedingungen notwendig 2n Bedingungen, da jedes Polynom linken und rechten Knoten interpolieren muss 2(n 1) für Stetigkeit der ersten und zweiten Ableitung in den inneren Knoten Noch zwei Bedingungen notwendig Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/38

39 Kubische Splines Wahl der zwei Zusatzbedingungen frei Beispiel: zweite Ableitungen an den Randknoten verschwinden: s 3(x 0 ) = 0, s 3(x n ) = 0 sogenannte natürliche Randbedingungen Weitere Möglichkeiten für Randbedingungen: Eingespannter Rand: Ableitungen am Rand vorgegeben s 3(x 0 ) = f (x 0 ), s 3(x n ) = f (x n ) Periodische Randbedingungen: s 3(x 0 ) = s (x n ), s 3(x 0 ) = s 3(x n ) Not-a-knot Randbedingungen: dritte Ableitung s 3 stetig bei x 1 und x n 1 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/39

40 Kubische Splines Geeignete Darstellung von s 3 wählen (Hermite Interpolation) dann: Bestimmung der Koeffizienten über ein lineares System der Dimension (n + 1) (n + 1) Matrix tridiagonal (bei natürlichen Randbedingungen) In Matlab: Funktion spline Knoten in x, Werte in y, Interpolationpunkte in xi Interpolierte Werte yi=spline(x,y,xi) mit Not-a-knot-Randbedingungen Interpolierte Werte yi=spline(x,[m0 y mn],xi) mit eingespanntem Rand und Steigung m0 am linken bzw. mn am rechten Rand Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/40

41 Kubische Splines Beispiel: Interpolation Klimadaten >> x = [ -55:10:65]; >> y = [ >> z = [ -55:1:65]; >> s = spline (x,y,z); Abbildung: durchgezogen: kubisches Spline (mit spline) gestrichelt: Polynom-Interpolation (mit polyfit) Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/41

42 Kubische Splines Fehler bei kubischen Splines max x I f (r) (x) s (r) 3 (x) C rh 4 r max x I f (4) (x) für r = 0, 1, 2, 3, C r unabhängig von H wichtig: Fehler bis zur 3. Ableitung geht gegen Null wenn H 0 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/42

43 Monotonie Kubische C 2 Splines erhalten Monotonie im allgemeinen nicht Beispiel: Einheitskreis im ersten Quadranten Punkte x j = cos(πj/6) und y j = sin(πj/6) Kubisches C 2 Spline (gestrichelt) oszilliert Monotones kubisches C 1 Spline (durchgezogen) erhält Monotonie Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri In Matlab: pchip (für piecewise cubic Hermite interpolation) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/43

44 [ Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/44

45 Kleinste Quadrate]Verfahren der kleinsten Quadrate Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/45

46 Verfahren der kleinsten Quadrate Exptrapolation von Daten: Polynomiale Interpolation garantiert keine höhere Genauigkeit mit steigender Datenmenge starke Oszillationen Stückweise Interpolation und Splines benutzen zur Extrapolation nur die letzten zwei Werte Lösung: Verfahren der kleinsten Quadrate Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/45

47 Verfahren der kleinsten Quadrate Menge von Daten (x i, y i ) mit i = 0,..., n gegeben Finde ein Polynom f vom Grad m n, das n (y i f(x i )) 2 i=0 unter allen Polynomen vom Grad m (d.h. in P m ) minimiert Anmerkung: für m = 1 heißt dieses Verfahren einfache lineare Regression und f Regressionsgerade Da m < n gilt (im allgemeinen) nicht mehr f( x i ) = y i, d.h. Interpolationsbedingung nicht erfüllt Wie kann f bestimmt werden? Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/46

48 Kleinste Quadrate Setze f(x) = a 0 + a 1 x + + a m x m und Φ(a 0, a 1,..., a m ) = n (y i f(x i )) 2 Beispiellösung für m = 1: Φ wird zu n Φ(a 0, a 1 ) = (yi 2 + a a 2 1x 2 i + 2a 0 a 1 x i 2a 0 y i 2a 1 x i y i ) i=0 i=0 Gesucht: (a 0, a 1 ), so dass Φ(a 0, a 1 ) Minimum: Φ/ a 0 = 0, Φ/ a 1 = 0 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/47

49 Kleinste Quadrate Bedingungen Φ/ a 0 = Φ/ a 1 = 0 führen auf n n (a 0 + a 1 x i y i ) = 0, (a 0 x i + a 1 x 2 i x i y i ) = 0 i=0 i=0 Umstellung der Summationen führt auf: n a 0 (n + 1) + a 1 x i = a 0 i=0 n x i + a 1 i=0 n x 2 i = i=0 n y i, i=0 n x i y i Kann nach a 0 und a 1 aufgelöst werden (siehe Quarteroni) f(x) = a0 + a 1 x heißt Regressionsgerade oder Gerade der kleinsten Quadrate i=0 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/48

50 Kleinste Quadrate Verallgemeinerung für beliebiges m 1 Löse das Gleichungssystem a 0 (n + 1) +a n 1 i=0 x i a n m i=0 xm i = n i=0 y i a n 0 i=0 x i +a n 1 i=0 x2 i a n m i=0 xm+1 i = n i=0 x iy... a n 0 i=0 xm i +a n 1 i=0 xm+1 i a n m i=0 x2m+1 i Lösen von Gleichungssystemen Kapitel 5 In Matlab: a=polyfit(x,y,m). = n i=0 xm i Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/49

51 Kleinste Quadrate Kleinste-Quadrate-Approximation des Aktienkurs-Beispiels: Polynom vom Grad 1 (Strich-Punkt-Linie), vom Grad 2 (unterbrochene Linie) und vom Grad 4 (durchgezogene Linie) Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/50

52 Verallgemeinerte kleinste Quadrate Statt algebraischer Polynome, verwende andere Funktionen Minimiere über Funktionenraum V m aus Linearkombinationen von linear unabhängigen Funktionen ψ j für j = 0,..., m Beispiele: trigonometrische Funktionen ψ j (x) = cos(γjx), Exponentialfunktionen ψ j (x) = exp(δjx), Splinefunktionen, etc. Funktion wird dargestellt als f(x) = m a i ψ i (x) i=0 Koeffizienten a werden berechnet als Lösung von B T Ba = B T y mit b ij = ψ j (x i ), Daten im Vektor y Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/51

53 Verallgemeinerte kleinste Quadrate Beispiel: Approximation der Klimadaten mit Kosinusfunktionen Verwende die Funktionen ψ j (x) = cos(jt(x)) mit t(x) = 60π(x + 55) Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 3/52

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Numerische Integration und Differentiation

Numerische Integration und Differentiation Einführung Grundlagen Bemerkung (Numerische Mathematik) a) Im engeren Sinn: zahlenmäßige Auswertung mathematischer Zusammenhänge z B Lösung von linearen und nichtlinearen Gleichungssystemen Numerische

Mehr

3 Interpolation und Approximation

3 Interpolation und Approximation In dem ersten großen Kapitel beschäftigen wir uns mit der Frage, wie eine Reihe von Daten (z.b. aus physikalischen Messungen, experimentelle Beobachtungen, Börse, etc.) durch eine möglichst einfache Funktion

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

Kapitel 4. Interpolation. 4.1 Allgemeines Normen von Funktionen

Kapitel 4. Interpolation. 4.1 Allgemeines Normen von Funktionen Kapitel 4 Interpolation 4 Allgemeines Nähere Funktion/Daten durch einfache Funktionen (eg Polynome) an Brauchbar für: - Integration - Differentiation [zb f(x) sei durch Polynom p(x) approximiert, F(x)

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

NUMERISCHE MATHEMATIK II 1. (Studiengang Mathematik) Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002

NUMERISCHE MATHEMATIK II 1. (Studiengang Mathematik) Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002 NUMERISCHE MATHEMATIK II 1 (Studiengang Mathematik) Prof Dr Hans Babovsky Institut für Mathematik Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002 1 Korrekturen, Kommentare und Verbesserungsvorschläge bitte

Mehr

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe 5 Themen Lagrange- Bézier-Kurven saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad n. saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad

Mehr

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen 2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen (1) Affin-lineare Funktionen Eine Funktion f : R R heißt konstant, wenn ein c R mit f (x) = c für alle x R existiert linear, wenn es ein a R mit f (x) = ax für

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Konvergenz interpolierender Polynome

Konvergenz interpolierender Polynome Technische Universität Berlin Institut für Mathematik Konvergenz interpolierender Polynome Seminar Differentialgleichungen im Sommersemester 2012 bei Prof. Dr. Etienne Emmrich vorgelegt von David Breiter

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 5 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe..a Bezüglich des euklidischen Skalarprodukts in R ist die Orthogonalprojektion

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y Approximationen In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y y = f (x) x Um das Arbeiten mit einer komplizierten Funktion zu vermeiden, können wir versuchen, diese Funktion

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung Überblick Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung 1 Beispiel 1: Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 1 Beispiel 1: Steigung der Tangente Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 2 Beispiel 1: Steigung

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Interpolation und Approximation

Interpolation und Approximation Interpolation und Approximation Fakultät Grundlagen Mai 2006 Fakultät Grundlagen Interpolation und Approximation Übersicht 1 Problemstellung Polynominterpolation 2 Kubische Fakultät Grundlagen Interpolation

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 25 Kurven im Raum Eine Kurve im

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Christian Nawroth, Erstellt mit L A TEX 23. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 2 1.1 Das Prinzip der Vollstandigen Induktion................

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Bildverarbeitung: Fourier-Transformation D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Allgemeines Bilder sind keine Vektoren. Bilder sind Funktionen x : D C (Menge der Pixel in die Menge der Farbwerte).

Mehr

Mathematik n 1

Mathematik n 1 Prof. Dr. Matthias Gerdts Dr. Sven-Joachim Kimmerle Wintertrimester 0 Mathematik + Übung 6 Besprechung der Aufgaben ) - ) des Übungsblatts am jeweils ersten Übungstermin zwischen Montag, 7..0 und Donnerstag,

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0 Taylor-Reihen Einführung Mathematik GLF / 6 Christian Neukirchen Oft können wir bestimmte mathematische Funktionen nicht genau ausrechnen, besonders die trigonometrischen Funktionen wie, cos x, oder die

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

FEM isoparametrisches Konzept

FEM isoparametrisches Konzept FEM isoparametrisches Konzept /home/lehre/vl-mhs-/folien/vorlesung/5_fem_isopara/deckblatt.tex Seite von 25. p./25 Inhaltsverzeichnis. Interpolationsfunktion für die finiten Elemente 2. Finite-Element-Typen

Mehr

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt.

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt. Approximation Ziel: Approximation der Funktion f(x) = x mit Polynomen (global und stückweise) Experiment: Abhängigkeit des Approximationsfehlers E(N) (in der Maximumnorm) von der Anzahl der Freiheitsgrade

Mehr

Interpolation. Nadine Losert. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr.

Interpolation. Nadine Losert. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Interpolation Nadine Losert Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Nachdem wir in den vorherigen Vorträgen verschiedene

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem Funktionen in Kosinus und Sinus zu entwickeln. Diese Darstellungen sind in der Mathematik sowie in der Physik

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

NUMERISCHE MATHEMATIK I

NUMERISCHE MATHEMATIK I D-MATH ETH Zürich, 22. August 2011 Prof. Ch. Schwab NUMERISCHE MATHEMATIK I 1. Interpolation und Quadratur (25 P.) a) Sei [a, b] R 1 mit a < b ein beschränktes Intervall, und f C 2 ([a, b]). Zeigen Sie,

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R.

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R. Übung 6 1) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 + bx 2 + c mit a, b, c R und nennen diesen V. Die Vektoren f 1 (x) = 2x 4 + 2x 2 + 2 und f 2 (x) = 3x 4 + x 2 + 4 sind in diesem Vektorraum

Mehr

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Gegeben sei die Gleichung 2x 2 4xy +y 2 3x+4y = 0. Verifizieren Sie, dass diese Gleichung

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Nichtlineare Gleichungen

Nichtlineare Gleichungen Nichtlineare Gleichungen Ein wichtiges Problem in der Praxis ist die Bestimmung einer Lösung ξ der Gleichung f(x) =, () d.h. das Aufsuchen einer Nullstelle ξ einer (nicht notwendig linearen) Funktion f.

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

F u n k t i o n e n Zusammenfassung

F u n k t i o n e n Zusammenfassung F u n k t i o n e n Zusammenfassung Johann Carl Friedrich Gauss (*1777 in Braunschweig, 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen.

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

GFS im Fach Mathematik. Florian Rieger Kl.12

GFS im Fach Mathematik. Florian Rieger Kl.12 file:///d /Refs/_To%20Do/12_09_04/NewtonVerfahren(1).html 27.02.2003 GFS im Fach Mathematik Florian Rieger Kl.12 1. Problemstellung NewtonApproximation Schon bei Polynomen dritter Ordnung versagen alle

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 3 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras 9..3 Oktober Klausur Analysis II für Ingenieure Rechenteil. Aufgabe Punkte i) Wir berechnen zunächst

Mehr

Interpolationsverfahren

Interpolationsverfahren Kapitel 3 Interpolationsverfahren Peter-Wolfgang Gräber Systemanalyse in der Wasserwirtschaft KAPITEL 3 INTERPOLATIONSVERFAHREN Problem: Durch Messung sind einige Messwerte (abhängige Variable) in Abhängigkeit

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

Taylorreihen. Kapitel 9. Lernziele. Taylorreihe. (x x 0 ) + f (x 0 ) 2! (x x 0 ) f (n) (x 0 ) (x x 0 ) n. Taylorreihe und MacLaurinreihe

Taylorreihen. Kapitel 9. Lernziele. Taylorreihe. (x x 0 ) + f (x 0 ) 2! (x x 0 ) f (n) (x 0 ) (x x 0 ) n. Taylorreihe und MacLaurinreihe Kapitel 9 Taylorreihen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden IX Taylorreihen 1 / 25 Lernziele Taylorreihe und MacLaurinreihe Beispiele Alternative Schreibweisen Approimation der Veränderung einer

Mehr