Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg. am 27. September Gaiberg, den 27. September 2017, 19:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg. am 27. September Gaiberg, den 27. September 2017, 19:00 Uhr"

Transkript

1 Niederschrift Nr.: 08/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg am 27. September 2017 Verhandelt: Gaiberg, den 27. September 2017, 19:00 Uhr Anwesend: 1. Vorsitzender: Bürgermeister Klaus Gärtner 2. Gemeinderäte: Aldenhoff, Tobias Dr. Haider, Maximilian Hamers, Holger Müller, Manfred Schätzle, Rolf-Dieter Schuh, Eric (ab 19:07 Uhr) Trost, Alexander Volkmann, Matthias Weber, Stephan 3. Schriftführer: Hauptamtsleiter Alexander Wenning 4. Beamte, Angestellte: Rechnungsamtsleiterin Tanja Edinger Nach Eröffnung der Verhandlung stellt der Vorsitzende fest, dass zu der Verhandlung durch Schreiben vom 08.September 2017 ordnungsgemäß geladen worden ist. Zeit, Ort und Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Verhandlung wurde am 22. September 2017 in den Gemeinde-Nachrichten Nr. 38/2017 bekannt gemacht. Das Kollegium ist beschlussfähig, weil 10 Mitglieder anwesend sind. Es fehlten als beurlaubt: Gemeinderäte Dr. Hennrich Sauerzapf, Steffen nicht beurlaubt, oder aus anderen Gründen: -/- zu Urkundspersonen wurden ernannt: Gemeinderat Dr. Haider Gemeinderat Schätzle

2 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 27. September 2017, um Uhr im BürgerForum Altes Schulhaus T a g e s o r d n u n g 1. Kenntnisnahme des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr. 07/2017 vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung Nr. 07/2017 vom Bekanntgaben der Verwaltung 4. Fragen und Anträge der Gemeinderäte 5. Bürgerfragestunde 6. Annahme von Spenden 7. Gemeindekindergarten Bergnest 7.1. Anhörung des Elternbeirates zur Gebührenerhöhung 7.2. Beschaffung von Stühlen und Tischen für die Gruppenräume 8. Ortsmitte Alte Krone/Rathaus - Vorstellung der Werkplanung mit Kosten und Materialien - Freigabe zur Ausschreibung. 9. Personalgestellungsvertrag mit der Stadt Neckargemünd über den Einsatz des Gemeindevollzugsdienstes. 10. Festlegung des Standortes der Feuerwehrgarage erneute Beratung- 11. Änderung der Richtlinien zur Förderung der Ortsvereine durch die Gemeinde Gaiberg - Antrag des SC Gaiberg 1950 e.v. auf Darlehens- bzw. Zuschussgewährung in Höhe von Bauantrag der Frau Angela Herzog auf Errichtung eines Wintergartens, eines Balkons und einer Garagenüberdachung auf dem Flst. Nr. 259, Hauptstraße Bauantrag der Eheleute Stief auf Errichtung einer Doppelgarage mit Unterkellerung auf dem Flst. Nr. 2646, Schillerstraße 23 in Gaiberg 14. Verschiedenes 2

3 3 Vor Eintritt in die Tagesordnung gratuliert der Bürgermeister den Gemeinderäten Aldenhoff, Hamers und Schätzle, die seit der letzten Sitzung Geburtstag hatten. 1. Kenntnisnahme des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr. 7/2017 vom Das Protokoll Nr. 7/2017 vom 26. Juli 2017 wird einstimmig zur Kenntnis genommen. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung Nr. 07/2017 vom 26. Juli Kenntnisnahme des Protokolls der Sitzung Nr. 06/2017 vom 21. Juni Einstellung von Frau Dorothea Leible in Teilzeit für die Schulkindbetreuung - über die Förderung der Abbruchfolgekosten im Rahmen der Ortskernsanierungsmassnahmen für das Anwesen Bammentaler Str Bekanntgaben der Verwaltung Gemeinsame Jahreshauptübung der Feuerwehr An dieser Stelle erinnert der Bürgermeister nochmals an die am 07. Oktober 2017stattfindende Jahreshauptübung in Gaiberg im Bereich des Aussiedlerhofes Klingmann. Fahrt zur Partnergemeinde La Canourgue In der Zeit vom 29.September 03. Oktober 2017 wird eine Reisegruppe aus Gaiberg unsere Partnergemeinde in Frankreich besuchen. Sie wird dort in Anerkennung seiner Verdienste am Grabe des langjährigen Vorsitzenden und Mitinitiators der Partnerschaft Jean Henin eine Gedenktafel niederlegen. Ansiedlung Nahversorgungsmarkt Der Bürgermeister gibt bekannt, dass auf Grund der sehr positiv verlaufenden Eigentümergespräche im Rahmen der Umlegung Mäuerlesäcker/Fritzenäcker, in dem diese die Abtretung von Grundstücken an die Gemeinde befürworten, eine Ansiedlung eines Nahversorgungsmarktes im Bebauungsplangebiet Oberer Kittel/Wüstes Stück nicht weiter verfolgt werden sollte. Sanierung Kernzeitbetreuung in der Kirchwaldschule Inzwischen ist der neue Estrich eingebracht, dieser wird in den nächsten Tagen abgeschliffen, im Anschluss der Fußboden verlegt und die Türen eingebaut. Die aktuelle Schadenssumme beläuft sich auf ,81. Herr Gemeinderat Schuh nimmt ab hier an der Sitzung teil. 4. Fragen und Anträge der Gemeinderäte Herr Gemeinderat Müller 3

4 4 Auf Nachfrage erhält Herr Gemeinderat Müller vom Bürgermeister die Auskunft bzgl. des Dorfgemeinschaftshauses, dass Herr Jicha die Hausplanung fast abgeschlossen hat. Herr Gemeinderat Schuh Herr Gemeinderat Schuh gibt bekannt, dass der Gewerbeverein mit der Dachrenovierung der Georgshütte begonnen hat. Der Bürgermeister bedankt sich für dieses Engagement im Namen der Gemeinde. Herr Gemeinderat Trost Herr Gemeinderat Trost hätte gerne die Unterlagen bzgl. der Vergabe der Stühle und Tische im Kindergarten nach Hause geschickt bekommen. Da er keine Zeit habe auf das Rathaus zu kommen. Der Bürgermeister zeigt sich etwas verwundert, da Herr Gemeinderat Trost hätte anrufen können, ferner war er zwei Tage vorher auf dem Rathaus, um die Geschenke für La Canourge abzuholen. Herr Gemeinderat Dr. Haider Auch Herr Gemeinderat Dr. Haider stellt fest, dass er berufstätig sei und daher Unterlagen nicht auf dem Rathaus einsehen könne. Ferner verliest er eine persönliche Stellungnahme zu den Ausführungen des Bürgermeisters in der letzten Gemeinderatssitzung, welche Anlage zum Protokoll ist. Herr Gemeinderat Dr. Haider ist der Auffassung, dass der Gemeinderat sich über die Gestaltung eines Mietvertrages für die Räumlichkeiten im neuen Dorfgemeinschaftshaus beschäftigen sollte. Der Bürgermeister ist der Auffassung, dass dies erst einen Sinn macht, wenn die genauen Kosten feststehen. Auf Nachfrage erhält Herr Gemeinderat Dr. Haider vom Bürgermeister die Auskunft, dass nachdem bei den ersten Anschreiben kein Architekturbüro Interesse an der Machbarkeitsstudie bzgl. des Feuerwehrhauses gezeigt hat, nun weitere Büros angeschrieben wurden. Wenn von dort Antworten vorliegen, wird sich der Gemeinderat damit befassen müssen. Herr Gemeinderat Hamers Unter Bezugnahme auf die Aussage des Bürgermeister zum Mietvertrag im Dorfgemeinschaftshaus, ist Herr Gemeinderat Hamers der Auffassung, dass ein solcher auch ohne feststehenden Mietzins aufgesetzt werden kann. Die Verwaltung sollte hier einen entwerfen. Herr Gemeinderat Hamers wird vom Bürgermeister über die Arbeiten am Schieberkreuz in der Panoramastraße informiert. Ferner bittet er darum, dass im Rahmen der jährlichen Sanierung der Gemeindestraßen die rote Fläche des verkehrsberuhigten Bereiches Am Forlenwald ausgefräst und neu asphaltiert werden soll, da diese nicht mehr schön sei. Der Hauptamtsleiter erklärte hierauf, dass es etliche schlimmere Straßenschäden in Gaiberg gebe die Priorität haben und d.h. für diese rein ästhetische Maßnahme zur Zeit keine finanziellen Mittel mehr vorhanden sind. Hierauf erwiderte Herr Gemeinderat Hamers, dass die Fläche auch bei Nässe für Fußgänger rutschig sei. Herr Gemeinderat Volkmann 4

5 5 Herr Gemeinderat Volkmann bedankt sich beim Bürgermeister für seine Einlassungen bzgl. der Entwicklung Gaibergs am Beginn der letzten Sitzung. Dieser habe ihm aus der Seele gesprochen. Herr Gemeinderat Weber Herr Gemeinderat Weber erinnert an den Austausch der LKW-Verbotsschilder an der L600 vor dem Verkehrskreisel. Das Gremium war sich nicht ganz sicher, ob diese inzwischen ausgewechselt wurden. Gegebenenfalls wird die Verwaltung nochmals mit der Straßenmeisterei Wiesloch Kontakt aufnehmen. Auf Nachfrage erhält er vom Bürgermeister die Auskunft, dass auch Gaiberg über die Beteiligung an der Einstellung eines Integrationsbeauftragten beim Verwaltungsverband beschließen muss. Der Gemeinderat der Gemeinde Bammental wird in seiner nächsten Sitzung über das Einvernehmen zur Errichtung einer Telekomsendeanlage auf dem vorhandenen Masten im Bereich Ferienheim beraten, so der Hauptamtsleiter bzgl. der Nachfrage nach dem Sachstand. Herr Gemeinderat Weber erhält die Auskunft, dass die Großplakate zur Bundestagswahl am Ortseingang von Bammental kommend, noch auf Bammentaler Gemarkung aufgestellt waren. 5. Bürgerfragestunde Herr Peters erhält die Auskunft, dass die Telekom nur den Graben auf den Gehwegen asphaltiert, den sie auch geöffnet hat. Wenn der ganze Gehweg gemacht werden soll geht dies aber zu Lasten der Gemeinde. Generell hat die Firma allerdings sauber gearbeitet. 6. Annahme von Spenden Herr Gemeinderat Aldenhoff und Herr Gemeinderat Hamers rücken auf Grund Ihrer Befangenheit vom Sitzungstisch ab. Der Gemeinderat nimmt einstimmig die Spenden gemäß Spendenliste an. 7. Gemeindekindergarten Bergnest 7.1. Anhörung des Elternbeirates zur Gebührenerhöhung Der Bürgermeister begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die beiden Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Haas und de Vries. Diese stellten im Rahmen Ihrer Präsentation fest, dass bereits vor 5 Jahren eine Gebührenerhöhung stattgefunden habe. Ferner, dass es gemäß der vom Gemeinderat vorgeschlagenen und beschlossenen Staffelung bereits ausreichend ist, ein in Deutschland durchschnittliches Einkommen zu beziehen, um in Gaiberg in die Höchststufe zu 5

6 6 kommen. Der Elternbeirat könnte sich auch ein Model vorstellen, in dem nicht das Einkommen, sondern die Kinderanzahl für die Gebühr ausschlaggebend ist. Es wurden 11 Anträge auf Reduzierung gestellt, so der Vorsitzende auf Nachfrage von Herrn Gemeinderat Dr. Haider. Herr Gemeinderat Schätzle zeigt sich etwas verwundert, dass der Elternbeirat erst heute mit seinen Bedenken kommt und nicht bereits beim Satzungsbeschluss. Ferner stellt er fest, dass die unteren Einkommen mit der Reform entlastet wurden. Auf den ersten Blick sei ein Jahreseinkommen von ,-- sehr viel Geld, so Herr Gemeinderat Volkmann, man sollte hier allerdings nicht vergessen, dass hier noch alle Ausgaben einer Familie abgezogen werden müssten. Herr Gemeinderat Schuh stellt fest, dass auch das Personal im Kindergarten massiv aufgestockt wurde. Der Gemeinderat wollte die Einkommensstruktur besser in der Gebühr erfassen, so Herr Gemeinderat Schuh weiter. Herr Gemeinderat Hamers ist der Auffassung, dass man in den Dialog mit den Eltern treten müsse, er schlägt daher einen Arbeitskreis vor. Herr Gemeinderat Volkmann möchte klar feststellen, dass der Antrag auf Änderung der Gebühren von der Grünen Liste gestellt wurde. Er findet es sehr verwunderlich, dass man davon nun nichts mehr wissen möchte. Der Bürgermeister bittet die Fraktionen um Benennung Ihrer Teilnehmer am Arbeitskreis. Da die Verwaltung auch die jetzigen Gebühren nicht entwickelt habe, ist der Vorsitzende der Auffassung, dass der Gemeinderat alleine mit den Eltern hierüber sprechen sollte. Von Gemeinderatsseite werden folgende Vertreter benannt. Herr Gemeinderat Trost, Herr Gemeinderat Volkmann, Herr Gemeinderat Weber, Herr Gemeinderat Aldenhoff und Herr Gemeinderat Schuh. Im Übrigen wird der Bericht zur Kenntnis genommen Beschaffung von Stühlen und Tischen für die Gruppenräume Aufgrund des Alters und damit verbundenen Zustandes ist es notwendig das Mobiliar der Gruppenräume nun zu ersetzen. Dazu wurden im Haushalt 2017 entsprechend Mittel bereitgestellt. In Abstimmung mit der Kindergartenleitung wurden folgende Firmen zur Abgabe eines entsprechenden Angebotes aufgefordert. Die bei Erstellung dieser Vorlage vorliegenden Angebotssummen sind in nachstehender Aufstellung vermerkt: 1. Dusyma 8.170,36 2. MSL Schuckert 7.298,87 3. Betzold 6.837,67 4. Widmaier-Spielen 8.562,99 5. Aurednik 8.293,45 6. Happy-Kidz 8,544,52 7. Edu 9.177,00 8. Kindergarten- Moebel ,00 (5.904,00 ) 9. Wehrfritz 8.863, Backwinkel 6.190, Rhinozeros 7.776, Lehrmittel-Vierkant nicht abgegeben 6

7 7 Herr Gemeinderat Trost ist nochmals der Auffassung, dass dem Gemeinderat die Angebote hätten zugesendet werden sollen, eine Einsichtnahme auf dem Rathaus sei ihm nicht möglich. Für Herrn Gemeinderat Hamers müssen die Angebot vergleichbar sein. So hätte zum Beispiel eine Firma die ausgeschriebenen Filzgleiter als Alternativposition angeboten, dieses Angebot wäre auszuschließen gewesen. Den Auftrag zur Lieferung der ausgeschriebenen Kindergartenmöbel erhält die Firma Kindergartenmöbel 24 zum Angebotspreis von 5.904,--. Der Hauptamtsleiter gibt bekannt, dass das Unterschoss des Kindergartens mit neuen LED Lampen ausgerüstet wird. Die Angebotssumme liegt im Verfügungsbereich des Bürgermeisters. 8. Ortsmitte Alte Krone/Rathaus - Vorstellung der Werkplanung mit Kosten und Materialien - Freigabe zur Ausschreibung. In der letzten Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses zum Thema Ortsmittelpunkt Alte Krone/Rathaus wurde festgelegt, dass vom Architekturbüro dem Gemeinderat die Werkplanung mit Kosten und Materialien vorgestellt werden soll, damit dieser die Freigabe zu den entsprechenden Ausschreibungen erteilt. Herr Gemeinderat Hamers hat sich in der Ortsentwicklungsausschusssitzung Nr. 18 vom 19. Juli 2017 angeboten, die vom Architekturbüro Ecker erstellte Powerpoint-Präsentation vorab zu sichten. Das entsprechende Protokoll haben die Gemeinderäte am 26. Juli 2017 erhalten. Damit das Gremium, was die zu erwartende Kostenhöhe der Maßnahme betrifft informiert ist, haben die Gemeinderäte mit der Vorlage die entsprechenden schriftlichen Mitteilungen erhalten. Da es in der Sitzung um die Festschreibung der Details der Werkplanung geht, ist eine Aussage zu damit verbundenen Kosten sehr wichtig. An dieser Stelle wird auf die der Verwaltung vom 13. September 2017 an das Architekturbüro Ecker, die den Gemeinderäten und den Mitgliedern der Ortsentwicklungsgruppe in Cc zugegangen ist, verwiesen. Frau Ecker stellt in Ihrer Präsentation die Ursachen der Kostensteigerungen vor. Hierbei wurde z.b. der Umgriff vergrößert. Ferner wurde ein e-bike-ladestation geplant. Im Anschluss stellt Frau Ecker ihrer Meinung nach die Einsparmöglichkeiten vor. So könnte z.b. die Straßenbeleuchtung für 4.500,-- entfallen oder erstmal keinen Fahnenmasten angeschafft werden. Herr Gemeinderat Hamers ist der Auffassung, dass hier schnellstmöglich ausgeschrieben werden soll, da im Winter die Preise günstiger sind. Für Herrn Gemeinderat Schätzle sind die vorgeschlagenen Punkte keine wirklichen Einsparungen, die Kosten werden einfach in die Zukunft oder auf andere Kostenstellen verschoben. Frau Ecker führt aus, dass eine Ausführung in Massivstein kostengünstiger ist als eine verkleidete Ausführung bzw. sogar um 60 % günstiger als eine Ausführung aus Sichtbeton. Für Herrn Gemeinderat Schuh ist 7

8 8 es wichtig, dass der Platz mit Leben gefüllt wird, die Gemeinde müsse hier investieren um auch etwas zu erreichen. Der Bürgermeister ist wichtig, dass jedem die Kosten bekannt sind. Er möchte nicht, dass es im Anschluss heißt, man habe sich nicht ausreichend informiert gefühlt. So wird alleine der Wasserlauf über ,-- kosten. Solche Kosten müssen von den Mitgliedern verinnerlicht werden. 1. Das Gremium hat der Werkplanung mit Kosten und den vorgeschlagenen Materialen zugestimmt. 2. Es wurde die Freigabe zur Ausschreibung auf Basis der vorliegenden Werkplanung erteilt. 3. Die Ausschreibungen sollten so formuliert sein, dass es seitens des Bauherren möglich ist, VOB-konform, angebotene Leistungen und Ausführungen entfallen zu lassen..- Einstimmig- 9. Personalgestellungsvertrag mit der Stadt Neckargemünd über den Einsatz des Gemeindevollzugsdienstes. In seiner Sitzung am 18. Februar 1017 hat das Gremium auf Antrag der Gemeinderäte Volkmann und Weber beschlossen, einen polizeilichen Ordnungsdienst, in erster Linie zur Überwachung des ruhenden Verkehrs, einzurichten. Da die Schaffung einer solchen Stelle für die Größe unseres Ortes nicht sinnvoll ist, wurde die Verwaltung beauftragt, sich mit der Stadt Neckargemünd bezüglich dieses Anliegens in Verbindung zu setzen. Die Stadt Neckargemünd hat nun den in Kopie beigefügten Personalgestellungsvertrag, gültig auch für die Gemeinden Schönau und Wilhelmsfeld, ausgearbeitet und der Gemeinde zukommen lassen. In der Praxis wird die bußgeldmäßige Verfolgung z.b. so aussehen: - der Falschparker erhält vom Ordnungsdienst einen Strafzettel am Fahrzeug. - Einen Durchschlag davon erhält die Verwaltung die diesem in einem speziellen Ordnungswidrigkeitenprogramm erfasst. - Der Schuldner erhält einen Bußgeldbescheid von der Gemeinde Gaiberg. - Legt der Schuldner Widerspruch ein so ist der Vorgang an das Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises abzugeben. Ferner kommen hierzu noch die Kosten des Programmes für die Verfolgung des Bußgeldtatbestandes. Hier sind mit Installationskosten von einmalig rund 1.665,-- und jährliche Kosten von 1.550,-- (Nutzungskosten des Programmes plus App zur Erfassung; Drucken des Anhörungsbogens usw.) notwendig. Herr Gemeinderat Hamers bittet darum, dass Änderungen im Vertrag aufgenommen werden. So sollte eine Mindeststundenzahl festgeschrieben werden. Das Gremium findet, dass innerhalb von 14 Tagen 5 Stunden in Gaiberg abzuleisten sind. 8

9 9 Ferner sollte der Polizeivollzugsdienst nicht nur den Verkehr, sondern auch andere Dinge überwachen, so Herr Gemeinderat Hamers. Der Bürgermeister schlägt hier die Polizeiverordnung der Gemeinde Gaiberg vor. Auch sollen die Anfahrtskosten genau definiert werden, so Herr Gemeinderat Hamers. Die Verwaltung wird beauftragt den Personalgestellungsvertrag mit den oben genannten Änderungen mit der Stadt Neckargemünd bezüglich des gemeindlichen Ordnungsdienstes abzuschließen und die benötigte Software zu beschaffen. - Einstimmig- 10. Festlegung des Standortes der Feuerwehrgarage erneute Beratung- Wie aus dem Protokoll der Sitzung vom TOP 9 zu entnehmen ist hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt zusammen mit Herrn Architekt Siegfried Schulz einen Bauantrag für eine Garage gegenüber dem Feuerwehrhaus am Waldhilsbacher Weg zu erstellen. Mit Schreiben vom hat Architekt Schulz Gründe dafür genannt, die für einen Anbau der Garage an das bestehende Feuerwehrhaus sprechen. Vor diesem Hintergrund hat er auch den dem Gemeinderat vorliegenden Planentwurf der ggf. noch zu modifizieren wäre, erarbeitet. Die der Gaiberger Kerweborscht in dieser Sache ist den Gemeinderäten am 11. September 2017 bereits direkt zugegangen. Herr Gemeinderat Weber findet die architektonische Ausführung nicht so wichtig, daher könnte es auch eine Blechgarage sein. Herr Gemeinderat Dr. Haider findet den Standort am Feuerwehrhaus den besseren. Insbesondere da hier ein Stromanschluss leichter möglich ist. Der vom 26. Juli 2017 (TOP 9) wird aufgehoben. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit Herrn Schulz einen Bauantrag für eine Garage, die den Unfallverhütungsvorschriften entspricht, als Anbau zum Feuerwehrhaus zu stellen. -Einstimmig bei einer Enthaltung Herr Gemeinderat Weber- 11. Änderung der Richtlinien zur Förderung der Ortsvereine durch die Gemeinde Gaiberg - Antrag des SC Gaiberg 1950 e.v. auf Darlehensbzw. Zuschussgewährung in Höhe von Herr Gemeinderat Weber rückt als Vorsitzender des SC aufgrund von Befangenheit vom Sitzungstisch ab. Nachdem die sportliche und wirtschaftliche Situation des SC Gaiberg seitens der beiden Vorstandsmitglieder, den Gemeinderäten Sauerzapf und Weber, bereits in der letzten Gemeinderatssitzung thematisiert wurde, hat nun mit Mail vom 08. 9

10 10 September 2017 der 1. Vorstand, Herr Stephan Weber, einen entsprechenden Zuschuss- bzw. Darlehensantrag eingereicht. Es geht dabei um die Gewährung eines zinsgünstigen Darlehens (~1,5%) in Höhe von bei 10-jähriger Laufzeit. Gemäß dem Antrag sollen damit die Tankund Heizungsanlage repariert, ein Zählereinbau und der Bau einer Feuertreppe finanziert und eine Rücklage für Eventualitäten gebildet werden. Nach den derzeit gültigen Vereinsförderrichtlinien werden von der Gemeinde nur solche Investitions- und Baumaßnahmen gefördert, die ausschließlich dem reinen Sportbetrieb dienen. Reine Sportanlagen sind Anlagen für die der Bad. Sportbund, das Land und der Kreis einen zuschussfähigen Bauaufwand festsetzen. Für die beantragten Maßnahmen ist eine Förderung durch die oben genannten Förderstellen nicht möglich, da sie zwar der Verbesserung der wirtschaftlichen Situation, nicht aber dem eigentlichen Sportbetrieb dienen. Sollte also entgegen den bisherigen Festsetzungen einer Darlehensvergabe an den SC Gaiberg zugestimmt werden, sind die derzeit gültigen gemeindlichen Vereinsförderrichtlinien zu ergänzen bzw. zu erweitern. Sollte der Gemeinderat einer dahingehenden Änderung der Vereins- Förderrichtlinien näher treten wollen, so wären in der Sitzung die entsprechenden Voraussetzungen und Antragsmodalitäten zu formulieren und zu beschließen. Eine solche Vorgehensweise ist Seitens der Verwaltung schon aus Gleichbehandlungsgründen mit den anderen Gaiberger Vereinen absolut notwendig. Herr Gemeinderat Schätzle gibt bekannt, dass er nochmals mit den beiden Banken, der Volksbank und der Sparkasse gesprochen habe, beide würden dem SC einen Kredit geben, wenn die Gemeinde eine Ausfallbürgschaft übernimmt. Herr Gemeinderat Hamers ist der Meinung, dass der Verein nur unterschützt werden kann, wenn ein schlüssiges Konzept vorgelegt wird. Dies sieht er hier nicht. Herr Gemeinderat Dr. Haider ist der Auffassung, dass sicherlich auch Privatpersonen bereit sind dem SC Gaiberg Geld zu leihen. Sollte der SC Gaiberg von der Gemeinde eine Bankbürgschaft in Höhe von ,-- benötigen, wird die Gemeinde diese übernehmen. -Einstimmig- 12. Bauantrag der Frau Angela Herzog auf Errichtung eines Wintergartens, eines Balkons und einer Garagenüberdachung auf dem Flst. Nr. 259, Hauptstraße 128 Frau Angela Herzog plant die Errichtung eines Wintergartens auf dem Grundstück Flst. Nr. 259, Hauptstraße 128 in Gaiberg. Gleichzeitig wird hierzu die bestehende Dachform des Anbaues geändert. Für den Nachbarn ergibt sich durch diese Formveränderung keine Erhöhung der Grenzbebauung. Das Vorhaben liegt nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, somit handelt es sich hier um einen Fall des 34 BauGB Gem. 34 BauGB ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden 10

11 11 soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Nach Auffassung der Verwaltung fügt sich der geplante Anbau ein. Der Wintergarten wird mit einem Grenzabstand von 2,50 m zur bestehenden Grenze errichtet. Eine Einwendung gegen das Baugesuch liegt vor. Das Einvernehmen gem. 36 Abs. 1 BauGB für den Umbau einer Terrasse zum unbeheizten Wintergarten auf dem Flst. Nr. 259, Hauptstr. 128 wird einstimmig erteilt, bei vier Enthaltungen Herr Gemeinderat Dr. Haider, Herr Gemeinderat Hamers, Herr Gemeinderat Trost und Herr Gemeinderat Weber. 13. Bauantrag der Eheleute Stief auf Errichtung einer Doppelgarage mit Unterkellerung auf dem Flst. Nr. 2646, Schillerstraße 23 in Gaiberg Die Eheleute Stief planen die Errichtung einer weiteren Doppelgarage auf ihrem Grundstück Flst. Nr. 2646, Schillerstraße 23. Hierbei soll die vorhandene Garage baugleich in östlicher Richtung angeschlossen werden. Die geplante Garage soll allerdings in den Bereich einer im Bebauungsplan festgesetzten privaten Grünfläche erfolgen. In diesem Bereich sind normalerweise bauliche Anlagen nicht zulässig. Gem. Begründung des Bebauungsplanes ist der Sinn dieser Festsetzung einen geeigneten Übergang zur freien Landschaft zu erreichen. Diese ist als Ortsrandbegrünung anzulegen. Herr Gemeinderat Dr. Haider erinnert an den Befreiungsantrag im Bebauungsplangebiet Ferienheim, welcher der Gemeinderat abgelehnt hat. Das Einvernehmen gem. 36 Abs. 1 BauGB für die Errichtung einer Doppelgarage mit Unterkellerung auf dem Flst. Nr. 2646, Schillerstraße 23 wird erteilt. 8 Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen (Herr Gemeinderat Hamers und Herr Gemeinderat Trost) 14. Verschiedenes Herr Gemeinderat Schuh findet, dass in diesem Jahr der Termin für den Seniorennachmittag nicht ideal ist, da es das Wochenende vor den Herbstferien aber auch auf Grund der zwei Feiertage ein sehr langes Wochenende ist. Ferner bittet er darum, die Rechnungen für Kerwe für den MGV als auch für den Tennisclub zu überprüfen, da diese sehr hoch waren. Auf Nachfrage erhält Herr Gemeinderat Weber die Auskunft, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erneut Samstags sein wird. Er gibt bekannt, dass er mit dem SC Gaiberg daran teilnehmen möchte. Der Bürgermeister bittet ihn, sich bei Frau Petersen zu melden. Herr Gemeinderat Weber schlägt einen Treff aller Vereine für den Weihnachtsmarkt vor. 11

12 12 Da ein neues Feuerwehrfahrzeug beschafft werden soll, soll dem Gemeinderat bereits heute klar sein, dass finanzielle Mittel für Führerscheine benötigt werden, so Herr Gemeinderat Weber. Ende der Sitzung: 21:52 Uhr Der Vorsitzende Die Urkundspersonen Der Schriftführer Klaus Gärtner Bürgermeister Alexander Wenning Hauptamtsleiter 12

13

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Baugesuche a) Antrag auf Nutzungsänderung der Büroflächen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 19.05.2014 um 18.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 4. Mai 2016, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 8 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Bienenhauses im Außenbereich Flst. Nr. 161/1 der Gemarkung Beinberg

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Baugesuche a) Antrag auf Baugenehmigung

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 27.02.2012 um 18.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Frank

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 17. Oktober 2011 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014 Protokoll über die öffentliche Sitzung Anwesend: des Gemeinderats Berghaupten Beurlaubt/entschuldigt: (Grund) Schriftführer: am Bedienstete: -/- Ort: Beginn: Ende: Seiten: 10 Bürgermeister J. Schäfer 8

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg. am 16. Mai Gaiberg, den 16. Mai 2018, 19:00 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg. am 16. Mai Gaiberg, den 16. Mai 2018, 19:00 Uhr Niederschrift Nr.: 05/2018 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg am 16. Mai 2018 Verhandelt: Gaiberg, den 16. Mai 2018, 19:00 Uhr Anwesend: 1. Vorsitzender: Bürgermeister

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis Meißenheim, den 16.07.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung Zu der am

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 05. Juli 2018 um 20.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG 1. Genehmigung

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Gemeinderatsvorlage 2015 / 001

Gemeinderatsvorlage 2015 / 001 Gemeinderatsvorlage 2015 / 001 öffentlich Datum der Vorlage: 23.01.2015 Sitzung: GR 04.02.2015 nichtöffentlich Ansprechpartner: Andreas Herb Aktenzeichen: 621.602; 022.31 Anlage/n: keine Bauanträge, Bauanfragen

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 18.09.2018 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow- Ferdinandshof 04.09.2018 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/ Bürgermeisteramt lai-gr/023.2225 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 12.09.2017 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des neuen Rathaus-Nebengebäudes, Rathausstraße

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach TOP 8 Bauanträge (a d) a.) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach Michael Spähn Hirschstraße 173 88255 Baindt - Sulpach Über das

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 17.11.2014 um 17.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg. am 26. April Gaiberg, den 26. April 2017, 19:00 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg. am 26. April Gaiberg, den 26. April 2017, 19:00 Uhr Niederschrift Nr.: 04/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gaiberg am 26. April 2017 Verhandelt: Gaiberg, den 26. April 2017, 19:00 Uhr Anwesend: 1. Vorsitzender: Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 19.11.2012 um 18.00 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Frank

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am 01. Juni 2017

Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am 01. Juni 2017 Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am 01. Juni 2017 Entschuldigt: Herr Gemeinderat Kurz, anwesend dafür Herr Gemeinderat Hagen Zuhörer: keine Vor Eintritt in die Tagesordnung informierte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 7. Dezember 2015 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Außerdem anwesend: Tina Heller,

Mehr

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08. März 2018 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG öffentliche

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Niederschrift über die öffentliche 14. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 03.09.2015 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19.30 Uhr 19.50

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Gemeinderat H u m m e l t a l Blatt: 115 Niederschrift über die Sitzung am Donnerstag, 02. April 2015 im Feuerwehrhaus, Steinanger 37, Hummeltal Alle 15 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 20. März 2017 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Außerdem anwesend: Tina Heller,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u Telefon (08393) 235 Telefax (08393) 1299 Homepage www.holzguenz.de Email gemeinde@holzguenz.de Gemeinde Holzgünz, Hauptstr. 54, 87752

Mehr

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich Blatt: 507 Sitzung des Bauausschusses vom 14.02.2011 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19:25 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Brandl, Johann Braun, Mila Ernstberger,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr. 05/2011 vom 18. Mai 2011

1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr. 05/2011 vom 18. Mai 2011 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr. 05/2011 vom 18. Mai 2011 Gemeinderätin Müller-Haider beantragt auf Seite 5, Punkt 2 folgende Änderungen vorzunehmen: - Beförderung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt 28 16.01.2017 16:00 17:15 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Namen der Gremiumsmitglieder abwesend 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Karl Hafner entschuldigt Josef Hofbauer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr