Inhaltsverzeichnis. Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Grundlagen

Mathemathik für Informatiker Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra

Mathematik für Informatiker

examen.press ist eine Reihe, die Theorie und Praxis aus allen Bereichen der Informatik für die Hochschulausbildung vermittelt.

examen.press ist eine Reihe, die Theorie und Praxis aus allen Bereichen der Informatik für die Hochschulausbildung vermittelt.

Lineare Algebra. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I & II Algebra und Diskrete Mathematik I & II

Lehr- und Übungsbuch MATHEMATIK. Lineare Algebra und Anwendungen. Mit 104 Bildern, 174 Beispielen und 222 Aufgaben mit Lösungen

Höhere Mathematik für Ingenieure Band II

Lineare Algebra. Albrecht Beutelspacher. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen 7., aktualisierte Auflage STUDIUM

Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Algebraische Grundlagen der Informatik

Mathematik für Informatik und Biolnformatik

Mathematik für das Bachelorstudium I

Inhaltsverzeichnis Vorwort Grundlagen

Mathematik für die ersten Semester

Inhaltsverzeichnis. I Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1. Vorwort

Springers Mathematische Formeln

Mathematik. für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim. OldenbourgVerlag München

Lineare Algebra II. Inhalt und Begriffe. Lineare Algebra II p. 1

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker

LINEARE ALGEBRA I JÜRGEN HAUSEN

Mathematik kompakt. ^ Springer. Y. Stry R. Schwenkert. für Ingenieure und Informatiker. Zweite, bearbeitete Auflage

Springers Mathematische Formeln

Mathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Horst Niemeyer Edgar Wermuth. Lineare Algebra. Analytische und numerische Behandlung

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß

Mathematik für Informatiker

Erweiterungscurriculum Diskrete Mathematik für die Technik

Ernst Kleinert. Mathematik für Philosophen

LINEARE ALGEBRA I (LEHRAMT GYMNASIUM) WINTERSEMESTER 2015/16

Diskrete Mathematik mit Grundlagen

Meyers Handbuch über die Mathematik

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Mathematik für Informatiker

EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE DER LINEAREN VEKTORRÄUME

2 Algebra AlgebraderreellenZahlen Zahlentheorie KomplexeZahlen Algebraische Gleichungen...63

Beispiele. zum Tutorium Numerisches Rechnen und Lineare Algebra WS 2016/2017

Inhaltsverzeichnis.

Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Haupt-/Mittelschule Mathematik LPO 2012, Version ab WS 2015 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A :=

LINEARE ALGEBRA II (LEHRAMT GYMNASIUM) SOMMERSEMESTER 2017

10. Übung zur Linearen Algebra II -

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Mathematik für Ingenieure 1

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide

Jürgen Hausen Lineare Algebra I

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Serie 11

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Inhalt der Vorlesung Lineare Algebra I

Lineare Algebra / Analytische Geometrie I

EINFÜHRUNG IN DIE ANALYTISCHE GEOMETRIE UND LINEARE ALGEBRA

Mathematik für Ingenieure

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II

Lineare Algebra II (SS 13)

Liste möglicher Vortragsthemen

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Realschule LPO 2012, Version ab WS 2015 Lehramt

Armin Leutbecher. Zahlentheorie. Eine Einführung in die Algebra. Mit 9 Abbildungen, 6 Tabellen und 1 Falttafel. SJ Springer

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Klaus Jänich. Mathematik 1. Geschrieben für Physiker. Springer

Wiederholungsserie II

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Inhaltsverzeichnis VII

Ina Kersten Analytische Geometrie und Lineare Algebra 1. L A TEX-Bearbeitung von Stefan Wiedmann

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

Mathematik für Informatiker Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/

Einführung 15. Teil I Grundlagen der Algebra 21. Kapitel 1 Die bunte Welt der linearen Algebra 23

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014.

Basiswissen Mathematik, Statistik. und Operations Research für. Wirtschaftswissenschaftler. von. Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen

Martin Aigner. Diskrete Mathematik

Mathematik 1. Studiengang Bachelor Informatik WS 2016/2017. Prof. Dr. Ulrich Tipp

Scheinklausur, 2. Teil, Lineare Algebra I, WS 2001, Prof. Dr. G. Hiß. Ja oder

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Numerische Mathematik mit Matlab

Klausur Lineare Algebra I & II

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Grundlagen der Mathematik

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Einstiegstest 1. Über den Autor 9. Danksagung 9. Inhaltsverzeichnis 11. Einleitung 17

Mathematik für Ingenieure 1

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Einführung in die höhere Mathematik 2

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./ in den Übungsgruppen

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Logik und Mengen... 1 1.1 Elementare Logik... 1 1.2 ElementareMengenlehre... 10 1.3 Schaltalgebra... 16 1.3.1 Anwendung: Entwurf von Schaltkreisen...... 22 1.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 24 1.5 Kontrollfragen... 25 1.6 Übungen..... 30 2 Zahlenmengen und Zahlensysteme... 35 2.1 Die Zahlenmengen N, Z, Q, R und C... 35 2.2 SummenundProdukte... 46 2.3 Vollständige Induktion...... 48 2.4 Stellenwertsysteme... 50 2.5 Maschinenzahlen... 53 2.6 TeilbarkeitundPrimzahlen... 57 2.7 MitdemdigitalenRechenmeister... 60 2.8 Kontrollfragen... 63 2.9 Übungen..... 67 Diskrete Mathematik 3 Elementare Begriffe der Zahlentheorie... 75 3.1 DaskleineEinmaleinsaufendlichenMengen... 75 3.1.1 Anwendung: Hashfunktionen...... 79 3.2 Gruppen, Ringe und Körper... 81 3.2.1 Anwendung: Welche Fehler erkennen Prüfziffern?... 92 3.3 Der Euklid sche Algorithmus und diophantische Gleichungen... 94 3.3.1 Anwendung: Der RSA-Verschlüsselungsalgorithmus...... 99 3.4 DerChinesischeRestsatz... 104

X Inhaltsverzeichnis 3.4.1 Anwendung: Rechnen mit großen Zahlen... 106 3.4.2 Anwendung: Verteilte Geheimnisse... 107 3.5 MitdemdigitalenRechenmeister... 109 3.6 Kontrollfragen... 111 3.7 Übungen..... 114 4 Polynomringe und endliche Körper... 117 4.1 Der Polynomring K[x]... 117 4.2 Der Restklassenring K[x] m(x)... 123 4.2.1 Anwendung: Zyklische Codes..... 128 4.3 Endliche Körper... 129 4.3.1 Anwendung: Der Advanced Encryption Standard... 132 4.3.2 Anwendung: Reed-Solomon-Codes...... 133 4.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 133 4.5 Kontrollfragen... 135 4.6 Übungen..... 138 5 Relationen und Funktionen... 143 5.1 Relationen... 143 5.1.1 Anwendung: Relationales Datenmodell...... 151 5.2 Funktionen... 155 5.3 Kontrollfragen... 168 5.4 Übungen..... 172 6 Folgen und Reihen... 177 6.1 Folgen... 177 6.1.1 Anwendung: Wurzelziehen àlaheron... 187 6.2 Reihen... 188 6.3 MitdemdigitalenRechenmeister... 195 6.4 Kontrollfragen... 197 6.5 Übungen..... 199 7 Kombinatorik... 203 7.1 Grundlegende Abzählverfahren... 203 7.2 PermutationenundKombinationen... 207 7.3 MitdemdigitalenRechenmeister... 214 7.4 Kontrollfragen... 214 7.5 Übungen..... 215 8 Rekursionen und Wachstum von Algorithmen... 221 8.1 Grundbegriffe... 221 8.1.1 Ausblick:IterationsverfahrenundChaos... 225 8.2 LineareRekursionen... 228 8.2.1 Anwendung: Sparkassenformel... 237 8.3 WachstumvonAlgorithmen... 238 8.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 245 8.5 Kontrollfragen... 247 8.6 Übungen..... 250

Inhaltsverzeichnis XI Lineare Algebra 9 Vektorräume... 253 9.1 Vektoren... 253 9.2 Lineare UnabhängigkeitundBasis... 261 9.3 Teilräume... 266 9.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 271 9.5 Kontrollfragen... 272 9.6 Übungen..... 274 10 Matrizen und Lineare Abbildungen... 279 10.1 Matrizen... 279 10.2 MultiplikationvonMatrizen... 284 10.3 Lineare Abbildungen... 291 10.3.1 Anwendung: Lineare Codes.... 299 10.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 302 10.5 Kontrollfragen... 304 10.6 Übungen..... 307 11 Lineare Gleichungen... 313 11.1 DerGauß-Jordan-Algorithmus... 313 11.1.1 Anwendung: Elektrische Netzwerke...... 321 11.1.2 Anwendung: Input-Output-Analyse nach Leontjef...... 323 11.2 Rang,Kern,Bild... 324 11.3 Determinante... 329 11.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 334 11.5 Kontrollfragen... 335 11.6 Übungen..... 337 12 Lineare Optimierung... 341 12.1 LineareUngleichungen... 341 12.2 LineareOptimierung... 344 12.3 DerSimplex-Algorithmus... 345 12.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 351 12.5 Kontrollfragen... 353 12.6 Übungen..... 354 13 Skalarprodukt und Orthogonalität... 359 13.1 Skalarprodukt und orthogonale Projektion... 359 13.1.1 Anwendung: Matched-Filter... 369 13.1.2 Anwendung: Lineare Klassifikation..... 370 13.1.3 Anwendung: Ray-Tracing...... 370 13.2 Orthogonalentwicklungen... 372 13.3 Orthogonale Transformationen... 378 13.3.1 Anwendung: QR-Zerlegung..... 382 13.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 383 13.5 Kontrollfragen... 384

XII Inhaltsverzeichnis 13.6 Übungen..... 386 14 Eigenwerte und Eigenvektoren... 389 14.1 Koordinatentransformationen... 389 14.2 EigenwerteundEigenvektoren... 392 14.2.1 Anwendung: Bewertung von Webseiten mit PageRank... 401 14.3 EigenwertesymmetrischerMatrizen... 404 14.3.1 Anwendung: Die diskrete Kosinustransformation... 407 14.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 410 14.5 Kontrollfragen... 410 14.6 Übungen..... 412 Graphentheorie 15 Grundlagen der Graphentheorie... 415 15.1 Grundbegriffe... 415 15.2 DarstellungvonGraphenamComputer... 421 15.3 WegeundKreise... 424 15.4 MitdemdigitalenRechenmeister... 431 15.5 Kontrollfragen... 433 15.6 Übungen..... 436 16 Bäume und kürzeste Wege... 443 16.1 Bäume... 443 16.2 DasProblemdesHandlungsreisenden... 449 16.2.1 Ausblick: Die Komplexitätsklassen P und NP... 451 16.3 Minimale aufspannende Bäume... 451 16.4 Kürzeste Wege... 454 16.4.1 Anwendung: Routing im Internet..... 457 16.5 MitdemdigitalenRechenmeister... 458 16.6 Kontrollfragen... 460 16.7 Übungen..... 463 17 Flüsse in Netzwerken und Matchings... 469 17.1 Netzwerke... 469 17.2 Matchings... 477 17.3 MitdemdigitalenRechenmeister... 483 17.4 Kontrollfragen... 484 17.5 Übungen..... 487

Inhaltsverzeichnis XIII Anhang A Einführung in Mathematica... 493 A.1 ErsteSchritte... 493 A.2 Funktionen... 495 A.3 Gleichungen... 497 A.4 Programme... 499 B Lösungen zu den weiterführenden Aufgaben... 501 B.1 Logik und Mengen... 501 B.2 ZahlenmengenundZahlensysteme... 501 B.3 ElementareBegriffederZahlentheorie... 502 B.4 Polynomringe und endliche Körper... 502 B.5 RelationenundFunktionen... 503 B.6 FolgenundReihen... 503 B.7 Kombinatorik... 503 B.8 RekursionenundWachstumvonAlgorithmen... 504 B.9 Vektorräume... 504 B.10 Matrizen und Lineare Abbildungen...... 505 B.11LineareGleichungen... 505 B.12LineareOptimierung... 505 B.13 Skalarprodukt und Orthogonalität... 506 B.14EigenwerteundEigenvektoren... 506 B.15 Grundlagen der Graphentheorie... 506 B.16 Bäume und kürzeste Wege... 507 B.17 FlüsseinNetzwerkenundMatchings... 507 Literatur... 509 Verzeichnis der Symbole... 512 Index... 515

http://www.springer.com/978-3-642-37971-0