Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter am (Link: Bekanntmachungen)

Ähnliche Dokumente
Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:47 Uhr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom mehrere Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:40 Uhr

Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter am (Link: Bekanntmachungen)

Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter am (Link: Bekanntmachungen)

Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter am (Link: Bekanntmachungen)

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

N i e d e r s c h r i f t

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Anwesende der Verwaltung: Frau Pukallus Bauamtsleiterin Herr Radsziwill Hauptamtsleiter Herr Lühmann Vertreter Ordnungsamtsleiter

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Torgelow- Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:50 Uhr

Ostseebad Dierhagen am

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Amt Torgelow-Ferdinandshof Amtsausschuss

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

am Tagesordnung

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Lübs

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Tagesordnung

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

N i e d e r s c h r i f t

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Herr Gürtler (Einwohner), Herr Krause - Nordkurier Haff- Zeitung

Protokoll zur 5. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow. Tag: Seiten 1-10 Beschlüsse: 43/13 49/13

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift. über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Umwelt am

Transkript:

Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom 17.12.2015 Ort: Schützenhaus in Blumenthal Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesende: Presse: Gäste: Schriftführer: siehe Teilnehmerverzeichnis keine Vertreter der Vereine und Verbände, des Bauhofs und der FF Ferdinandshof Kerstin Pukallus I. Öffentlicher Teil TOP 1 Eröffnung der Sitzung / Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Herr Hamm eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung und stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß ergangen ist. Es sind 11 von 13 Gemeindevertretern anwesend. Herr Sigusch fehlt entschuldigt. Die Beschlussfähigkeit wird somit festgestellt. TOP 2 Einwohnerfragestunde Es wird die Funktionsweise der Straßenbeleuchtung in der Bergstraße kritisiert. Hier ist es zwingend erforderlich den Dämmerungsschalter zu prüfen. TOP 3 Änderungsanträge zur Tagesordnung In der Tagesordnung wird unter TOP 8 Bericht der FF Ferdinandshof durch den Gemeindewehrführer Maik Kremkow ergänzt: Die folgenden TOP verschieben sich entsprechend. Die geänderte Tagesordnung wird mit 11 Ja-Stimmen festgestellt. TOP 4 Einwendungen und Änderungen zur Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 11.11.2015 Der Niederschrift vom 11.11.2015 wird mit 10Ja-Stimmen und 1 Enthaltung zugestimmt. TOP 5 Bericht des Bürgermeisters über die im nichtöffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung vom 11.11.2015 gefassten Beschlüsse und über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Ferdinandshof Die Gemeindevertretung hat sich in ihrer Sitzung am 11.11.2015 mit folgendem Beschluss befasst: Drucksache-Nr. 02-6034-2015 Abschluss eines Liefer- und Leasingvertrages für einen Multicar M31C. Seit der letzten Gemeindevertretung am 11.11.2015 sind nur 5 Wochen vergangen. In dieser Zeit haben sich nachstehende wichtige Angelegenheiten ereignet:

Die Grundsteinlegung für den Wohnpark Wiesenperle fand am 23.11.2015 statt. Der Baufortschritt ist für jedermann ersichtlich. Damit kommt die Gemeinde dem Ziel, unseren Bürgern auch barrierefreien Wohnraum zur Verfügung zu stellen, ein Stück näher. Ab Januar 2016 wird die Vermarktung der Wohnungen intensiviert, obwohl eine Reihe von Anfragen bereits vorliegen. Der Weihnachtsmarkt der Gemeinde fand am 28.11.2015 mit guter Beteiligung der Bevölkerung statt. Der Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten, insbesondere aber den Vereinen sowie den Mitgliedern des Jugendausschusses. Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der F GmbH tagten am 19.11.2015 zum letzten Mal in diesem Jahr. Die Gesellschaft ist auf einem guten Weg. Der Wirtschaftsprüfer erteilte einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk, was nicht immer sich so in den Vorjahren darstelle. Die Eigenkapitalquote stieg auf 28%. Die Entlastung des Aufsichtsrates konnte erfolgen. Auf der am 02.12.2015 stattgefundenen Mitgliederversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes Ueckermünde musste leider eine Erhöhung der Entgelte für Wasser als auch Abwasser beschlossen werden. Ursache hierfür sind veränderte Gesetzlichkeiten (KlärschlammVO bei Abwasser) sowie eine Erhöhung der Entgelte durch das Land auf der Grundlage des Haushaltsbegleitgesetzes für Trinkwasser. Auf der Mitgliederversammlung des Tierparkes war das zentrale Thema die Sicherstellung der Finanzierung des Vereins. Hier ist von zentraler Bedeutung der Vertrag zwischen der Stadt Ueckermünder und dem Verein Tierpark Ueckermünde e. V., die Stadt Ueckermünde zahlt einen Zuschuss i. H. v. 225 T im Jahr 2016. Die gemeindliche Stellungnahme im Rahmen des 2. Beteiligungsverfahrens zum regionalen Raumentwicklungsprogramm (RREP) ist entsprechend der Beschlussfassung der Gemeindevertretung fristgerecht an den Regionalen Planungsverband übersandt worden. Nunmehr ist abzuwarten, wie der Regionale Planungsverband die Vielzahl der vorliegenden Stellungnahmen wichtet. Auf der Amtsausschusssitzung am 07.12.2015 in Heinrichswalde wurde der neue Amtswehrführer Kamerad Sven Stachowsky in seine Funktion berufen und befördert. In gleicher Sitzung wurde Kamerad Mario Winkler ein großer Dank für seine Arbeit zum Wohle der Feuerwehren des Amtsbereiches ausgesprochen. Auf den Verbandsversammlungen der Wasser- und Bodenverbände Landgaben Friedland am 10.12.2015 und Uecker Haffküste am 03.12.2015 wurden die Vorstände für das Jahr 2014 entlastet. Im Abstimmungsgespräch mit dem Landkreis VG am 23.11.2015 zum Schulentwicklungsplan konnte positiv herausgearbeitet werden, dass alle drei Schulen in der Gemeinde gemäß der Prognose längerfristig Bestand haben. Aktuelle Schülerzahlen: Regionale Schule 262; Grundschule 160, Förderschule des Landkreises 41. Nunmehr gilt es die Rahmenbedingungen zu gestalten. Gemeinsam mit dem Straßenbauamt Neustrelitz als Zuwendungsgeber wird am 22.2.2015 die VOB-Abnahme des 2. BA der Friedrichstraße stattfinden. Die Übergabe der Beitragsbescheide wird voraussichtlich im Jahr 2016 erfolgen. Mit dem Insolvenzverwalter des Grundstücks der alten Molkerei in der Dr. Allende Straße wird es am 22.12.2015 ein Gespräch im Rahmen einer Vorortbesichtigung geben. Seite 2 von 5

TOP 6 Drucksache-Nr. 02-6036-2015 Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Stadt Torgelow und den amtsangehörigen Gemeinden sowie der Stadt Strasburg in der Uckermark für die planerische Vorbereitung der Breitbandprojekte im Cluster 44 Die inhaltlichen Zusammenhänge und Notwendigkeiten zum Abschluss eines derartigen Vertrages werden erläutert. Dies sind insbesondere: - dringende Notwendigkeit und bundes- und landespolitische Erklärung zum Ausbau der Breitbandverkabelung in Deutschland, insbesondere im ländlichen Raum, - Bereitstellung durch Bundes- und Landesfördermittel, die in ihrer Verfügbarkeit an Bedingungen geknüpft sind, - zwingende Notwendigkeit innerhalb sogenannter Projektgebiete flächendeckend tätig zu werden, um unversorgte Restflächen zu vermeiden. Dies führt für den Verantwortungsbereich der Gebietskörperschaft Ferdinandshof zur zwingenden Notwendigkeit zur Zusammenarbeit mit den übrigen Gemeinden des Amtes sowie der Stadt Torgelow und der Stadt Strasburg (Um.). Zur Gestaltung dieser Zusammenarbeit ist der zur Beschlussfassung vorliegende öffentlich-rechtliche Vertrag notwendig. - Der Vertrag dient der Antragstellung von Mitteln des Bundes zur Finanzierung von Beratungsleistungen. Diese Förderung ist eine 100 % Förderung von maximal 50.000 Euro. Es findet insoweit keine finanzielle Wirkung auf die Haushalte der Gebietskörperschaften statt. - Weitergehende Form der Zusammenarbeit (ggf. Vertragserweiterung oder Gründung entsprechender kommunaler Strukturen) lassen sich erst nach Durchführung der entsprechenden Beratung und Vorliegen der Beratungsergebnisse beantworten. - Nachdem die Stadt Torgelow und die Stadt Strasburg (Um.) bereits den Vertrag zugestimmt haben, sind jetzt in den nächsten Tagen die Beschlussfassungen in den einzelnen Gemeindevertretungen auf der Tagesordnung. Die Gemeindevertretung beschließt in ihrer öffentlichen Sitzung am 17.12.2015 den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Stadt Torgelow und den amtsangehörigen Gemeinden sowie der Stadt Strasburg in der Uckermark für die planerische Vorbereitung der Breitbandprojekte im Cluster 44. Abstimmung: 11 Ja-Stimmen TOP 7 Vorstellung zur denkmalpflegerischen Zielstellung für die Domäne durch das Planungsbüro Morgenstern Frau Morgenstern stellt die denkmalpflegerische Zielstellung für die Domäne vor. In dem Vortrag geht sie auf die geschichtliche Entwicklung des Remontegutes ein und stellt diese mit Hilfe von historischen Luftbildern vor. In dem sehr inhaltsreichen Vortrag wird die Gestaltung des alten barocken Gutsgarten aufgearbeitet. Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt wird sich im neuen Jahr mit der etappenweisen Umsetzung dieser denkmalpflegerischen Zielstellung beschäftigen. Herr Manteuffel nimmt ab 19:50 Uhr an der Beratung und Abstimmung teil. Die Anzahl der Stimmberechtigten erhöht sich auf 12. TOP 8 Bericht des Gemeindewehrführers Maik Kremkow In seinem Bericht kann Herr Kremkow eindrucksvoll die Personalentwicklung der FF offenlegen. Die FF hat einen Personalbestand von 127 Mitgliedern, dieser gliedert sich in Seite 3 von 5

58 aktive Kameraden und 21 Kameraden in der Reserveabteilung, 29 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung, 9 in der Jugendfeuerwehr und 10 fördernde Mitglieder. Bis zum heutigen Tage musste die FF zu 75 Einsätzen ausrücken, dabei ist eine Zunahme von Hilfeleistungen bei Sturmschäden und Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Mit den Schülern der 8. Klassen werden seit 3 Jahren Thementage Brennen und Löschen durchgeführt. Ebenso wird die Früherziehung mit der Kita und der Förderschule intensiviert. Im lfd. Haushaltsjahr konnte die Schließanlage erneuert werden und die Innenbeleuchtung in der Fahrzeughalle den Erfordernissen angepasst werden. Durch langwierige Erkrankung und dem sich anschließenden Ausscheidens von Mario Winkler war die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt nicht zufriedenstellend. Herr Kremkow sieht in der Zusammenarbeit mit dem neuen Amtswehrführer und Herrn Homberg in Ordnungsamt einen Lösungsansatz um die Zusammenarbeit zu verbessen. Herr Hamm dankt Herrn Kremkow für die Zusammenarbeit und die vielfältige Unterstützung durch die FF bei gemeindlichen Aufgaben und Tätigkeiten und bittet darum, diesen Dank an die Kameraden weiterzuleiten. TOP 9 Anfragen der Gemeindevertreter Herr Rohr spricht die ungenügende Ausleuchtung des Birkenweges an. Herr Ulrich Poch weist auf ein umgefahrenes Verkehrszeichen in der Gundelachstraße hin sowie bittet um Überprüfung der Beleuchtung im Kümmelsteig. Herr Hamm schließt um 20:10 Uhr den öffentlichen Teil und stellt die Nichtöffentlichkeit her. gez. Gerd Hamm Bürgermeister gez. Kerstin Pukallus Protokollantin Seite 4 von 5

Seite 5 von 5