Niederschrift über die 42. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Niederschrift über die 38. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die 48. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Niederschrift über die 64. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die 27. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die 63. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die 46. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die 50. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Weißensberg

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16.

Niederschrift über die 49. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Niederschrift über die 17. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

G E M E I N D E G I L C H I N G

T A G E S O R D N U N G :

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich

Niederschrift über die Sitzung

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

Niederschrift über die 45. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Sitzungsniederschrift. am

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die 54. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gemeinde Anzing Seite 533 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Stadtrat /2016

Stadt Wörth a.d. Donau

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Stadt Wörth a.d. Donau

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

der Gemeinde Niederbergkirchen

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Niederschrift über die 74.öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gemeinde Außernzell Schöllnach, Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Sigmarszell zugestellt:...

Gemeinde Aura an der Saale

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 6. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Martin Hofmann

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die Sitzung

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Niederschrift Seite 1

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 04/2012) 31. Juli 2012

N i e d e r s c h r i f t

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

Gemeinde Kirchheim a.n.

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

N i e d e r s c h r i f t

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Transkript:

Gemeinde Emmerting Seite 747 Niederschrift über die 42. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 03.01.2012 im Besprechungszimmer der Verwaltungsgemeinschaft Emmerting Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte. Vorsitzender: 1. Bgm. Josef Maier 2.Bgm. 3.Bgm. Stefan Siegfried Kammergruber Ribesmeier GR Florian Maier GR Franz Kastenhuber GR Josef Fellner GR Florian Ott GR Erwin Frank bis TOP 8.2 GR Andreas Schaffer ab TOP 4 Die Beschlussfähigkeit war damit hergestellt. Entschuldigt fehlten Unentschuldigt fehlten Wegen persönlicher Beteiligung (Art. 49 GO) haben die Gemeinderatmitglieder an der Beratung und Beschlußfassung - des Gegenstandes - der Gegenstände - Nr.: nicht teilgenommen Die Gemeinderatsmitglieder waren bei der Beratung und Beschlußfassung über Gegendstand Nr. nicht anwesend. Zur Sitzung waren außerdem geladen und erschienen: Rektor Tiefenthaler, Hausmeister Semmelmann zu TOP 4 Zwei Mitarbeiterinnen des Kiga St. Elisabeth zu TOP 5 Vorsitzender: Schriftführer: 1. Bgm. Josef Maier Bauamtsleiter Joschko

748 A. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des öffentlichen Sitzungsprotokolls vom 06.12.2011 3. Bauanträge / Vermessungen 3.1 Schauberger Werner und Sabrina, Schmiedstr. 7, 84547 Emmerting Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Bauort: Knoglerstraße 23 4. Sanierung/Erneuerung Allwetterplatz Schule -Beratung- 5. Vollzug des Bay. Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes; Schaffung von Betreuungsplätzen -Beratung/Information 6. Hackschnitzelheizung; Liefervertrag für Waldhackgut -Beratung- 7. Veschiedenes 7.1 Prallschutzwände 7.2 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 50 Hecketstall IV 7.3 Bebauungsplanänderungen Nr. 13 Kindergarten/Oberemmerting - Dacheindeckung und Bebauungsplanänderung Nr. 6 West - Fadingerstraße 7.4 Schaffung von Privat Zu- und Abfahrt am Wendehammer Grünbachstraße 7.5 Hochwasserschutz Emmerting 7.6 Energetischer Zuschuss Schule / Turnhalle / Aula 7.7 Deponie C Einlagerung von Asbest 7.8 Ankauf eines Häcklers 7.9 Umgestaltung Ortszentrum; Ausbau eines Teilstücks der Kettelerstraße bis Einmündung Karrerweg 7.10 Bebauungspläne im Internet 8. Wünsche und Anträge 8.1 Landschaftspflegeverband ; Renaturierung Brunnbach Teilstück ab Anwesen Werner 8.2 Ausgleichsmaßnahmen Fa. Swietelsky / Antersberger 8.3 Ausbau Dachboden Musikerraum 8.4 Grundstück Nett am Bergmannweg

749 A. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit 1. Bgm. Maier begrüßt die anwesenden Mitglieder des Bauausschusses, sowie den Pressevertreter und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis. 2. Genehmigung des öffentlichen Sitzungsprotokolls vom 06.12.2011 Beschluss: Das öffentliche Sitzungsprotokoll vom 06.12.2011 wird in der bestehenden Form genehmigt. Beschlussfassung: einstimmig 3. Bauanträge / Vermessungen 3.1 Schauberger Werner und Sabrina, Schmiedstr. 7, 84547 Emmerting Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Bauort: Knoglerstraße 23 Beschluss: Das Vorhaben entspricht den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 2 Zentrum. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich somit um ein Genehmigungsfreistellungverfahren gemäß Art. 58 BayBO. Beschlussfassung: einstimmig GR Schaffer erscheint zur Sitzung 4. Sanierung/Erneuerung Allwetterplatz Schule -Beratung- Bgm. Maier begrüßt zu diesem TOP Herrn Rektor Tiefenthaler, sowie Herrn Hausmeister Semmelmann und gibt bekannt, dass 4 Firmen folgende Angebote bzgl. Sanierung des Allwetterplatzes (1) und Laufbahn (2) abgegeben haben: Fa. K + S Fa. Swietelsky Fa. Hilgers Fa. Polytan 24.183,85 Euro und 36.068,90 Euro 24.603,44 Euro und 22.985,56 Euro 26.163,94 Euro und 14.292,50 Euro 21.012,31 Euro und 18.923,97 Euro Rektor Tiefenthaler ergänzt hierzu, dass sein Anliegen seit Jahren die Sanierung des Allwetterplatzes ist und er die Laufbahn mit den entsprechenden Kostenansätzen als Diskussionspunkt für die Mitglieder des Bauausschusses bzw. Gemeinderates sieht. Die Gewichtung liegt jedoch bei der Sanierung des Allwetterplatzes. Hausmeister Semmelmann berichtet von der Angebotseinholung durch BT Kattner- Ertl, wonach dieser ein Angebot eingeholt und dieses dann leer an die weiteren Firmen zugeschickt hat.

750 Aufgrund dieser Vorgehensweise befürchtet GR Ott, wie auch GR Frank, dass der Gde. Emmerting hierfür von der ersten Firma Kosten in Rechnung gestellt werden. GR Frank erwähnt hier den Musterfall Kühnel Rolf (Dachsanierung Kindergarten Altstraße). Bzgl. des Standortes der Laufbahn werden unterschiedliche Meinungen vertreten. Nach eingehender Diskussion wird festgelegt, dass von BT Kattner-Ertl bis zur nächsten Sitzung des Gemeinderates abzuklären ist, ob bzgl. der Angebotseinholung tatsächlich Kosten entstehen, ebenso ist von ihm eine Skizze für den Standort der geplanten Laufbahn vorzulegen, wie auch Referenzen der Fa. Polytan einzuholen. Grundsatzbeschluss: Mit der Sanierung des Allwetterplatzes besteht grundsätzlich Einverständnis. Im Haushalt 2012 ist diese Maßnahme entsprechend zu berücksichtigen. Beschlussfassung: 8 : 1 5. Vollzug des Bay. Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes; Schaffung von Betreuungsplätzen -Beratung/Information 1. Bgm. Maier begrüßt die beiden anwesenden Mitarbeiterinnen des Kiga St. Elisabeth und gibt bekannt, dass lt. Überprüfung von BT Kattner-Ertl nach Rücksprache mit dem LRA Altötting - der ehem. Schlecker-Markt nur mit einer größeren Umbaumaßnahme für die Kinderkrippenplätze geeignet wäre, wobei hier noch verschiedene Punkte (Belichtung, Belüftung, Trennwände, Brandgefahr usw.) geklärt werden müssten. Die geschätzten Umbaukosten belaufen sich auf ca. 490.000,-- Euro. Aufgrund dieser Situation rät Bgm. Maier von der Lösung ab. Im Rahmen einer Besprechung mit Bgm. Wengbauer und GL Schmidhammer erläutern diese, dass derzeit Arch. Fuchshuber prüft, ob im Schulhaus Mehring entsprechende Räumlichkeiten für die Kindertagespflege geschaffen werden können. Sollte die Wichtelgruppe aufgelöst werden, besteht mit Sicherheit die Möglichkeit der Unterbringung der Emmertinger Kleinkinder über mehrere Jahre im Schulhaus Mehring. Sollte in einigen Jahren der Bedarf in Mehring nicht mehr gedeckt werden können, müsste Emmerting eigene Räumlichkeiten schaffen. Aufgrund der zeitlichen Befristung und des Wegfalls einer Bezuschussung des Freistaates bei späterer Schaffung von Krippenplätzen (nach 31.08.2013) scheidet auch diese Lösung aus. Bgm. Maier spricht GR Frank Dank für seinen Lösungsvorschlag aus, den dieser Kämmerer Schuder unterbreitet hat. Demnach könnte im Grundstück Kindergarten St. Elisabeth ein Neubau errichtet werden; das Gerätehaus und der Verbindungsgang müsste dem Neubau weichen. BT Kattner-Ertl hat einen Entwurf für diese Baumaßnahme erstellt (Datum 27.12.2011), wobei die Planung für 10 15 Kinder ausgelegt ist. Die hierbei entstehenden geschätzten Kosten belaufen sich lt. BT Kattner-Ertl auf ca. 425.000,-- Euro.

751 Im Rahmen einer gemeinsamen Besprechung am 30.12.2011 mit den Herren Huber und Geltinger vom LRA Altötting, dem Bautechniker und Bgm. Maier im Pfarrbüro sagte Pfarrer Mayer zu, dass eine Trägerschaft durch die Pfarrkirchenstiftung denkbar sei, wenn die Krippenplätze an den Kindergarten St. Elisabeth angegliedert sind. Auch aus personeller Sicht (Gesamtleitung, Vertretung im Krankheitsfall usw.) ist der Anbau an den bestehenden Kindergarten sinnvoll. Dies wird von den anwesenden Mitarbeiterinnen bestätigt. 1. Bgm. Maier verliest einen Aktenvermerk von Kämmerer Schuder, wonach in der Gemeinde Haiming die Gesamtkosten für die Schaffung von Krippenplätzen (Baukosten, Ausstattung, Umbau Kindergarten und Außenanlagen) ca. 950.000,-- Euro betragen haben und die bewilligte Zuwendung hierüber ca. 402.000,-- Euro betrug. Dies stellt 42 % aus den Gesamtkosten bzw. 73 % aus den zuwendungsfähigen Kosten dar. 2. Bgm. Kammergruber führt an, dass er seit Jahren auf die Notwendigkeit von Kinderkrippenplätzen und die Förderung hierzu hingewiesen hat und die Gemeinde Emmerting erst jetzt tätig wird. Unabhängig davon führt er an, dass die Kontaktaufnahme mit der Gde. Mehring zur gemeinsamen Realisierung sinnvoll war. Ebenso weist er - wie auch GR Fellner darauf hin, dass die Überdachung bis vor kurzem noch gebraucht wurde (Sonnenschutz bzw. Geräteraum) und jetzt abgerissen werden soll. Lt. 2. Bgm. Kammergruber sollten in der VG Unterneukirchen Auskünfte eingeholt werden, da diese angeblich selbst die Planung für die Schaffung von Betreuungsplätzen vorgenommen haben. Bgm. Maier sichert dies zu. Beschlussempfehlung an den Gemeinderat: Mit der Schaffung von Kinderkrippenplätzen durch einen Neubau im Bereich des Kindergarten St. Elisabeth besteht Einverständnis. Beschlussfassung: 7 : 2 6. Hackschnitzelheizung; Liefervertrag für Waldhackgut -Beratung- GR Maier kann an dem vorliegenden Vertrag keine Probleme erkennen. GR Kastenhuber schlägt vor, den vorliegenden Vertrag dahingehend zu ergänzen, dass bei auftretenden Schadensfällen die durch Fremdkörper entstanden sind der Lieferant der Hackschnitzel die dadurch entstehenden Kosten zur Schadensbehebung zu übernehmen hat. Mit dieser vorgeschlagenen Ergänzung besteht Einverständnis. GR Frank schlägt vor, bis zur nächsten GR-Sitzung noch bei der Fa. Weiß, Kienberg bzgl. Kosten nachzufragen. Bgm. Maier sichert dies zu.

752 7. Veschiedenes 7.1 Prallschutzwände Mit Schreiben v. 21.12.2011 hat Arch. Eimannsberger zwei Kostenangebote der Fa. HERCULES für Prallschutzausführungen vorgelegt. Prallschutzwände in Holzausführung belaufen sich auf 18.928,61 Euro brutto; die Ausführung des Prallschutzes mit Textilmaterial kostet 8.957,72 Euro. Beschluss: Mit der Errichtung von Prallschutzwänden besteht Einverständnis. Beschlussfassung: 2 : 7 (von der Anschaffung wird somit Abstand genommen) Lt. 2. Bgm. Kammergruber könnte diese Maßnahme zu einem späteren Zeitpunkt evtl. durch Mitglieder des Sportvereins ehrenamtlich durchgeführt werden. 7.2 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 50 Hecketstall IV Mit Schreiben v. 19.12.2011, 28.12.2011 und 02.01.2012 hat die Gde. Burgkirchen in der neuesten, jeweils geänderten Fassung, den Bebauungsplan Nr. 50 Hecketstall IV vorgelegt. Beschluss: Gegen die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 50 Hecketstall IV der Gde. Burgkirchen bestehen von Seiten des Bauausschusses keine Bedenken. Beschlussfassung: 9 : 0 7.3 Bebauungsplanänderungen Nr. 13 Kindergarten/Oberemmerting - Dacheindeckung und Bebauungsplanänderung Nr. 6 West Fadingerstraße Mit Schreiben v. 19.12.2011 und 20.12.2011 teilte Herr Weber vom LRA Altötting mit, dass die jeweils am 06.12.2011 als Satzung beschlossenen und bekannt gemachten vereinfachten Änderungen der Bebauungspläne Nr. 13 Kindergarten/Oberemmerting und Nr. 6 West zur Kenntnis und zu ihren Unterlagen genommen wurden. z. Information 7.4 Schaffung einer Privat Zu- und Abfahrt am Wendehammer Grünbachstraße Bgm. Maier erklärt, dass Herr Franz Hager vorgesprochen und folgendes erklärt hat: Um eine vernünftige Zu- und Abfahrt der gepachteten landwirtschaftlichen Flächen im Bereich zwischen Grünbachstraße und St 2108 zu gewähren, ist eine private Anbindung an den Wendehammer Grünbachstraße notwendig. Bisher ist Herr Hager

753 über die Privatstraße von Herrn Anton Mittermeier gefahren; hier sind in letzter Zeit jedoch Probleme aufgetreten. Von Bürgermeister Maier wurde die Aufschüttung am Wendehammer unter der Voraussetzung zugesichert, dass keinerlei Schäden am Straßenkörper entstehen. Hinsichtlich Bedenken einzelner Mitglieder des Bauausschusses wegen der Befahrung der Grünbach- bzw. Haimelstraße mit schweren landwirtschaftlichen Geräten teilt 1. Bgm. Maier mit, das selbstverständlich diese öffentlichen Straßen von Herrn Hager befahren werden dürfen. Bzgl. Zufahrt über die Obere Dorfstraße und Eintragung einer Dienstbarkeit Bereich Zufahrt Mittermeier sichert Bgm. Maier Klärung bis zur Sitzung des Gemeinderates zu. Sollte Herr Hager Schäden an der Fahrbahn / am Gehweg verursachen, sind von ihm die Kosten der Schadensregulierung zu übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung ist abzuschließen. 7.5 Hochwasserschutz Emmerting H. Heinz vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat am 14.12.2011 mitgeteilt, dass am 09.12.2011 das LRA Altötting den Planfeststellungsbeschluss für Unteremmerting BA01 erlassen hat. Die Rodungsarbeiten werden im Jan./Febr. 2012 beginnen bzw. abgeschlossen. Die Bauarbeiten für den Deichbau starten nach Vergabe des Bauauftrages voraussichtlich im März 2012. Die öffentliche Planvorstellung wird in Absprache mit dem ltd. Baudirektor Hopf festgelegt und findet evtl. im Februar oder März 2012 statt (Telefonat mit H. Heinz am 19.12.2011). Die Mitglieder des Bauausschusses finden diesen Zeitpunkt eher spät, da hier bereits mit den Arbeiten begonnen wurde und die Allgemeinheit zum frühest möglichen Zeitpunkt unterrichtet werden sollte. In diesem Zusammenhang legt Bgm. Maier eine Entwurfsplanung vom 22.12.2011 von BT Kattner-Ertl bzgl. Innenbereichssatzung Seng vor, wobei hier der genaue Deichverlauf erkennbar ist. z. Kenntnis 7.6 Energetischer Zuschuss Schule / Turnhalle / Aula 1. Bgm. Maier gibt bekannt, dass die Energetische Sanierung mit einer Projektförderung von 55,8 % bezuschusst wird. z. Information

754 7.7 Deponie C Einlagerung von Asbest Lt. Bgm. Maier ist Frau Lang Nachfolgerin von Frau Prams bei der Reg. von Obb. Nachdem Unregelmäßigkeiten bei der Deponierung aufgetreten sind, wurde die Einlagerung von Asbest und asbesthaltigen Abfällen untersagt. Die Untersagung gilt bis auf weiteres. Möglicherweise ist damit zu rechnen, dass die Deponie C der InfraServ für die Ablagerung von Asbest und asbesthaltigen Abfällen nicht mehr verwendet wird, sondern ein anderes Füllmaterial vorgesehen ist. Auf Wunsch des Bauausschusses ist bis zur nächsten Sitzung des Gemeinderates abzuklären, ob die Untersagung nur für Auswärtige, oder generell und somit auch für den Industriepark Werk Gendorf gilt. 1. Bgm. Maier sichert diese Abklärung zu. 7.8 Ankauf eines Häcklers In der GR-Sitzung am 13.12.2011 wurde unter TOP 11.3 der Ankauf eines Häckslers von GR Kastenhuber vorgeschlagen. Dieser schlägt heute vor, von einem Ankauf Abstand zu nehmen, da ein leistungsfähiger Häcksler ca. 10.000,-- Euro kostet. z. Information 7.9 Umgestaltung Ortszentrum; Ausbau eines Teilstücks der Kettelerstraße bis Einmündung Karrerweg Mit Schreiben v. 02.01.2012 wurde Herr Kotschenreuter von der Bischöflichen Finanzkammer Passau um Stellungnahme gebeten, ob und zu welchen Konditionen eine Abtretung von ca. 170 qm Grundstücksfläche für den geplanten Aus- und Umbau der Kettelerstraße möglich ist. Die Entscheidung ist abzuwarten; evtl. sind weitere Gespräche zu führen. z. Kenntnis 7.10 Bebauungspläne im Internet Mit Schreiben v. 13.12.2011 hat das LRA Altötting um Mitteilung bis 31.01.2012 gebeten, ob Interesse an der Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet besteht. Lt. Rücksprache mit H. Weber vom LRA Altötting können auch die alten Bebauungspläne Nr. 1 Nord und Nr. 2 Zentrum hierbei mit aufgenommen werden. Beschluss: Die Gemeinde Emmerting wünscht eine gemeinsame, abgestimmte Maßnahme der Städte und Gemeinden zur Präsentation der Bebauungspläne im Internet. Beschlussfassung: 8 : 1 Falls gewünscht, können weitere Auskünfte hierzu von GL Schmidhammer in der nächsten Sitzung des Gemeinderates erteilt werden.

755 8. Wünsche und Anträge 8.1 Landschaftspflegeverband ; Renaturierung Brunnbach Teilstück ab Anwesen Werner GR Kastenhuber schlägt vor, im Jahr 2012 die Renaturierung eines Teilstücks des Brunnbaches ab Anwesen Werner durch den Landschaftspflegeverband vornehmen zu lassen. Die entsprechenden Grundstückseigentümer haben bereits ihr Einverständnis hierzu erteilt. Beschluss: Im Jahr 2012 wird durch den Landschaftspflegeverband ein Teilstück des Brunnbaches ab Anwesen Werner renaturiert. Beschlussfassung: 9 : 0 8.2 Ausgleichsmaßnahmen Fa. Swietelsky / Antersberger Bzgl. der im Baugenehmigungsbescheid festgesetzten Ausgleichsmaßnahmen durch die Fa. Swietelsky hat das LRA Altötting die Fa. Swietelsky und Herrn Antersberger nochmals angeschrieben. 2. Bgm. Kammergruber schlägt vor, die Fa. Swietelsky darauf hinzuweisen, dass auch anderweitig Flächen zur Verfügung stehen. z. Kenntnis - GR Frank verlässt die Sitzung 8.3 Ausbau Dachboden Musikerraum 3. Bgm. Ribesmeier erkundigt sich, ob die Musiker in den geplanten Ausbau des Dachbodens mit einbezogen wurden. Bgm. Maier verweist hierzu auf H. Arch. Eimannsberger und wird diesbezüglich Verbindung mit ihm aufnehmen. 8.4 Grundstück Nett am Bergmannweg Lt. 3. Bgm. Ribesmeier hat der Grundstückseigentümer Nett die Pflasterung bis zur Kante des Bergmannweges vorgenommen, obwohl hier noch ein Gehweg errichtet werden soll. Ebenso fehlt die ACO-Rinne an der Grundstücksgrenze. BT Kattner-Ertl klärt dies lt. 1. Bgm. Maier bis zur GR-Sitzung ab. Ende des öffentlichen Teils.