Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix

Ähnliche Dokumente
Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich)

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. G(t t ) = Θ(t t )e α(t t ). (1)

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Blatt 12.3: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Theoretische Physik: Mechanik

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

6 Der Harmonische Oszillator

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W.

Fourier-Transformation

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

Klausur-Musterlösungen

Experimentalphysik E1

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

Theoretische Physik: Mechanik

5. Vorlesung Wintersemester

Experimentalphysik E1

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

6. Erzwungene Schwingungen

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel


Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

5. Fourier-Transformation

1 Lagrange-Formalismus

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Theoretische Mechanik

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2018/ Hartree-Fock Näherung als Variationsproblem: (50 Punkte)

5. Fourier-Transformation

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

Theoretische Physik B - Lösungen SS Pendel mit bewegter Aufhängung (6 Punkte) (a) Die Zwangsbedingung lautet

Probestudium der Physik 2011/12

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Schwingwagen ******

Inhalt der Vorlesung A1

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

D = Lösung der Aufgabe 1

Physik 1 für Ingenieure

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Green sche Funktionen

Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt

Theoretische Physik: Mechanik

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

Resonanz Versuchsvorbereitung

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Das mathematische Pendel

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

2. Elementare Lösungsmethoden

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Bewegung auf Paraboloid 2

x W x 3 W M 2 x 2 x 1

Transkript:

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 4 Prof. Dr. Jörg Schmalian Blatt Dr. Peter Orth and Dr. Una Karahasanovic Besprechung.7.4 3. Dichtematrix für den Spin-/: a Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix ˆρ = ˆρ. Für einen Spin-/ ˆρ = 4 + ˆPˆσ + ˆPˆσ = + P + 4 ˆPˆσ = ˆρ + P. 4 Es folgt dass wenn der Spin in einem reinen Zustand ist, dann P =. Weiterhin, kann man die Dichtematrix eines reinen Zustandes durch die Wellenfunktion des gleichen Zustandes ausdrücken ρ σσ = Ψ σ Ψ σ. Die allgemeine Wellenfunktion des Spins-/ ist cos θ/ Ψ = e iφ. sin θ/ Es erfolgt cos θ/ cos ΨΨ = θ/ e e iφ sin θ/ iφ sin θ/ cos = θ e iφ sin θ cos θ e iφ sin θ cos θ sin θ = + cos θ sin θcos φ i sin φ sin θcos φ + i sin φ cos θ = [ + cos θ ˆσ z + sin θ cos φ ˆσ x + sin θ sin φ ˆσ y ] = + ˆPˆσ, wobei P = sin θ cos φ, sin θ sin φ, cos θ; P =. b Laut definition ρ σσ = Tr ˆρ = σ Ψ S,S zσ, σ Ψ S,S zσ, σ.

Hier Ψ S,S zσ, σ ist die Wellenfunktion des Systems im Zustand S, S z, die in dem Basis ausdrücken wird, das aus Eigenvectoren von s z und s z besteht. Diese Wellenfunktionen sind Ψ = Ψ, = [ ; Ψ, = ± ; ] Nach der einfachen Matrizenmultiplikation bekommen wir ˆρ S =, S z = = = + ˆσ z, ˆρ S =, S z = = = ˆσ z, ˆρ S =, S z = =. 3 In den ersten zwei Zustände S =, S z = ± befindet sich das Teilchen in einem reinen Zustand, weil es aus Gl. und Gl. folgt, dass P =,, ±. Im Gegenteil, werden die Zustände mit S z = sich durch P = ausgezeichnet. c Benutzen wir die Gleichungen,, und 3. Es erfolgt für die Entropie S[ˆρ S =, S z = ] = ln, S[ˆρ S =, S z = ±] =.. Mikroskopische Herleitung der Langevingleichung + + + + = 7 Punkte, schriftlich Betrachten Sie die Dynamik eines schweren Teilchen mit Masse M, das an seine Umgebung gekoppelt ist. Die Umgebung sei durch eine Menge von harmonischen Oszilloren beschrieben, die z.b. Phononen oder andere harmonische Anregungen darstellen können. Das Teilchen sei durch einen Impuls P und einen Ortsvektor X beschrieben und bewege sich in einem Potential V X. Der Hamiltonian lautet H S = P M + V X. 4 Die harmonischen Oszillatoren der Umgebung seien durch Impulse p i und Ortsvektoren x i beschrieben mit i =,..., N, so daß der Hamiltonian der Umgebung des Reservoirs durch H R = i= p i + m i m iωi x i gegeben ist. Hier bezeichnen ω i > die Frequenzen der individuellen Badoszillatoren. Die Kopplung des Teilchen an jede individuelle harmonische Mode sei proportional zum Invervsen des Volumen der Umgebung und daher schwach für eine makroskopische. 5

Umgebung großes N. Die Kopplung zwischen dem Teilchen und den Moden ist daher in sehr guter Näherung linear in den Umgebungskoordinaten x i und gegeben durch H SR = λ i Xx i + i= λ i X i= m i ω i 6 mit Kopplungskonstante λ i >. Hier haben wir zusätzlich angenommen, dass die Kopplung auch linear in X ist. Dieser Fall ist in vielen experimentellen Situationen realisiert. Wir haben außerdem einen x i -unabhängigen Korrekturterm hinzugefügt, der die Renormierung des Potentials V X durch die Kopplung an die Badoszillatoren aufhebt. Das Bad sorgt dann nur für Dissipation, für die wir uns hier interessieren und nicht noch zusätzlich für eine triviale Renormierung des Potentials V X. Der Hamiltonian des Gesamtsystems ist gegeben durch H = H S + H R + H SR = P N M + V X + p i + m i m iωi i= x i λ i m i ω i X Der Einfachheit halber betrachten wir in dieser Aufgabe den klassischen Grenzfall, der bei hohen Temperaturen gültig ist, und nehmen an, dass {X, P, x i, p i } klassische Variablen sind. Bei tiefen Temperaturen ist es notwendig den Operatorcharakter dieser Größen zu beachten. a Stellen Sie, ausgehend von den klassischen Hamiltongleichungen, die gekoppelten Bewegungsgleichungen des Systems auf, und eliminieren Sie die Impulse {P, p i }. Die klassischen Bewegungsgleichungen lauten P = {P, H} = H X = d dx V + N j= λ j x j λ jx Ẋ = {X, H} = H P = P M 9 ṗ j = {p j, H} = x j + λ j X ẋ j = {x j, H} = p j, wobei {A, B} = A B A B die Poissonklammer bezeichnet. X P P X Wir eliminieren die Impulse indem wir die Gleichungen für die Ortskoordinaten erneut nach der Zeit ableiten und erhalten MẌ = d dx V + j λ j x j λ jx 7 8 ẍ j = ω j x j + λ j X. 3 b Lösen Sie die Gleichungen für die Koordinaten x i t mit Hilfe der Methode der Greenschen Funktion. Die Lösung ist eine Superposition der homogenen Lösung mit Anfangsbedingungen x i und p i und der speziellen Lösung, wobei die Inhomogenität von Xt abhängt.

Die homogene Lösung von Gl. 3 lautet x j;h t = x j cosω j t + p j sinω j t, 4 wobei x j und p j die Anfangskoordinaten und -impulse bezeichnet. Die partikuläre Lösung von Gl. 3 kann mit Hilfe der Greenfunktion Gt des harmonischen Oszillators als x j;p t = dt Gt t ft 5 mit Inhomogenität ft = λ j Xt ausgedrückt werden. Die Greenfunktion genügt der Gleichung d dt Gt + ω j Gt = δt. 6 Man erhält die Greenfunktion zum Beispiel mit Hilfe einer Fouriertransformatoin Gω = dtgteiωt von Gl. 6. Die retardierte Greenfunktion im Frequenzraum lautet dann Gω = ω j ω + ω j + i. 7 + ω ω j + i + Wir haben einen infintesimalen positiven Imaginärteil i + hinzuaddiert, da wir an der retardierten Funktion interessiert sind, die in der oberen komplexen Halbebene analytisch ist d.h. dort keine Pole oder Singularitäten besitzt. Als Funktion der Zeit ist eine retardierte Funktion proportional zu θt, d.h. für t < verschwindet sie. Durch eine Rücktransformation in die Zeitdomäne erhalten wir mit Hilfe des Residuensatzes Gt = dω π e iωt ω j ω + ω j + i + ω ω j + i + Die vollständige Lösung der Badkoordinatendynamik lautet also x j t = x j;h t + x j;p t = x j cosω j t + p j sinω j t + λ j = θt sinω jt ω j. 8 dt sin[ω jt t ] ω j Xt. 9 c Setzen Sie Ihre Lösung für x i t in die Bewegungsgleichung für Xt ein und führen Sie eine partielle Integration, um die Gleichung auf die Form der Langevingleichung zu bringen MẌ + d dx V X + M dt γt t Ẋt = ξt. Bestimmen Sie den Dämpfungskern γt und die stochastische Kraft ξt. Setzen wir die Lösung für x j t aus Gl. 9 in die Bewegungsgleichung für die Systemkoordinate X siehe Gl. ein, so nimmt diese die Form { MẌ + V = λ j x j cosω j t + p j sinω j t j= λ jx ω j + dt sin[ω } jt t ] Xt ω j

an. Hier bezeichnet V = d V. Um Gl. auf die Form der Langevingleichung zu dx bringen, führen wir eine partielle Integration durch und erhalten schliesslich MẌ + V λ j + dt cos[ω m j= j ωj j t s]ẋt = [λ j x j λ j X cosω j t + λ jp j ] sinω j t. j= Vergleichen wir mit der generellen Form der Langevingleichung, so können wir den Dämpfungskernel γt t = j= λ j M ω j cos[ω j t t ] 3 und die stochastische Kraft ξt = [λ j x j λ j j= X cosω j t + λ jp j ] sinω j t 4 extrahieren. d Berechnen Sie die statistischen Eigenschaften der stochastischen Kraft ξt, d.h. berechnen Sie die statistischen Momente ξt ρr und ξtξ ρr. Hier bezeichnet A ρr = i dx i i dp iaρ R die Mittelung bezüglich einer klassischen thermischen Gleichgewichtsverteilung der Anfangsimpulse -und koordinaten der Badmoden p i und x i : [ ρ R = Z exp β pi i= m i + m iω i x i λ i m i ω i ] X. 5 Die Größe Z ist die Zustandssumme, die der Normierung von ρ R dient und β = /k B T. Das erst Moment der Zufallskraft verschwindet offensichtlich, da der Faktor vor ρ R linear in x j und p j ist und daher ungerade ξt ρr = Z =. k= N N [ N [ dp k dx i i= j= λ j x j cosω j t + λ jp j sinω j t Hier haben wir die verschobenen Koordinaten x i = x i λ i m i X eingeführt. ωi Zum zweiten Moment werden nur die quadratischen Beiträge in x j und p j betragen, da alle anderen Beiträge ungerade sind unter x i x j, etc.. Wir erhalten also ] ρ R 6 ξtξ ρr = λ j cosω j t x j ρr 7 j=

wobei wir verwendet haben, dass sin = und der Impulsbeitrag daher verschwindet. Führen wir die Gauss sche Integration aus, so erhalten wir x j ρr = β ω j 8 und damit ξtξ ρr = k B T j= λ j ω j cosω j t. 9 e Ihr Resultat sollte von der Form ξtξ ρr = Mk B T ft, wobei ft eine Summation über die Badmoden i enthält. Ersetzen Sie diese Summation durch eine Frequenzintegration dω mit Hilfe der spektralen Funktion Jω = π N λ i i= m i ω i δω ω i. Nehmen Sie an, dass Jω = παω ω s 3 mit Badexponenten s > und Dämpfungsstärke α >. Man erhält die zeitlichen Korrelationseigenschaften der stochastischen Kraft, indem man das Frequenzintegral ausführt. Für welchen Badexponenten s ist die Kraft zeitlich δ-korreliert, d.h. ft δt? Diskutieren Sie qualitativ in Worten welche Korrelationseigenschaften der Kraft man für andere Badexponenten erhält. Schreiben wir das in der Form ξtξ ρr = Mk B T ft so finden wir die Funktion λ j ft = N M j= cosω ωj j t. Wir können die Summation über die Badmoden j durch eine Frequenzintegration ersetzen indem wir die Spektraldichte verwenden ft = M = πm j= λ j ω j cosω j t = M dω Jω ω dω j= λ j cosωt ω δω ω j 3 cosωt. 3 Setzen wir die angenommene Form der Spektraldichte von Gl. 3 ein, so erhalten wir ft = 4α M dω ω s cosωt. 33 Offensichtlich erhalten wir eine zeitlich δ-korrelierte Zufallskraft im Fall s =. Dies wird in der Literatur der Ohm sche Fall bezeichnet, da er dem Fall eines Ohm schen Widerstands entspricht im Rahmen des Caldeira-Leggett Modells, das die elektromagnetischen Moden in einem Widerstandselement als ein bosonisches Bad beschreibt. Im Fall s = erhalten wir also ft = 4α M dω cosωt = 8πα δt. 34 M Falls s wird die Zufallskraft zeitlich länger korreliert sein. Dies wird auch als farbiges Rauschen - im Gegensatz zum weißen Rauschen s = - bezeichnet.