Grundlagenkurs Notarpraxis



Ähnliche Dokumente
Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Renaissance der Personengesellschaft

Beratungsschwerpunkte der GmbH & Co. KG -Zivilrecht und Steuerrecht 2014-

Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM. Umwandlungs recht. Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz. Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Prof. Dr. Hans Ott. Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen. Kompaktwissen für Berater. Wege in die GmbH

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage

Sonderformen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung: Zivilrecht - Steuerrecht

Die Europäische Aktiengesellschaft

Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis...7. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A Einführung Begriff des Berufsverbands...

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Interessenausgleich und Sozialplan

Unternehmensnachfolge

Kalimeyer. Umwandlungsgesetz. Kommentar. Verschmelzung Spaltung und Formwechsel bei. Handelsgesellschaften. bearbeitet von

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften

Ausgliederung / Abspaltung gemeinnütziger Aktivitäten auf andere Rechtsträger. - Zivilrechtliche Grundlagen-

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen


Das Recht der Unternehmensmitbestimmung

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

7: Umwandlungsrecht. I. Grundlagen und Grundsätze II. Formwechsel III. Verschmelzung IV. Spaltung. Raiser/Veil, 6. Teil, S

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten

Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Teil 3

Versorgungszentren (MVZ) Steuern

Umwandlungsgesetz (UmwG)

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Die Unternehmergesellschaft

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Katja Steigelmann. Die information des Betriebsrats bei der umwandlung und Ubemahme von unternehmen. i/i/r

Chaos bei den Freiberufler-Gesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Vom Einzelunternehmen in die GmbH

Corporate Venture Capital

Ausschüttungsrate. Außenfinanzierung. Außergerichtlicher Vergleich. Außergerichtlicher Vergleich

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Unternehmensnachfolge

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Minderheitenschutz bei Gründung und Sitzverlegung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Die Unternehmergesellschaft

Christina Sibilla von Haeften Organhaftung und Haftungsausgleich im schweizerischen Aktienrecht im Vergleich mit dem deutschen Recht

Inhalt. Vertragsgestaltung in der Anwaltsstation. A. Allgemeine Grundsätze der Vertragsgestaltung 7

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

Textgegenüberstellung

Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

Recht der Personengesellschaften

Die neue PartGmbB: Optimale Rechtsform für Freiberufler

Hier kommt ein Text hin. Umwandlung von Unternehmen SS 2010 Prof. Dr. Ralf Maiterth Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Verhandelt. zu Göttingen am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Das Innenverhältnis der OHG

Umwandlungsmöglichkeiten einer OHG in eine GmbH bei Beteiligung der GmbH an der OHG

Die Unternehmensumwandlung

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung Der Gegenstand der Untersuchung Der Gang der Untersuchung... 2

Agenda der 11. Veranstaltung

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Die Europäische Genossenschaft

WISSENSWERTES ZUR UNTERNEHMENSGRÜNDUNG AUS RECHTLICHER SICHT

Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Die Untersuchungsergebnisse auf einen Blick: 10 Thesen zur Reform des Zinssystems 11. I. Einführung 13

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Prof. Dr. Hans Ott. Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen. Kompaktwissen für Berater. Wege aus der GmbH

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea)

F. GmbH. IV. Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

Stammdatenblatt Kapitalgesellschaften

Rechtsformwahl für Gründer

Körperschaften als Stiftungsorganisationen

Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Hattingen Netz GmbH. zugestimmt durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom

Transkript:

Grundlagenkurs Notarpraxis Handels- und Gesellschaftsrecht Umwandlungsrecht Wolfgang Arens Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Steuerrecht und für Arbeitsrecht Bielefeld DeutscheAnwaltAkademie Littenstraße 11 10179 Berlin Fon 030 / 726153-0; Fax -111 www.anwaltakademie.de DeutscheNotarAkademie

DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis I Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen des Umwandlungsrechts (Zivilrecht)... 6 I. Gesetzgebungsverfahren... 6 II. Ziele des Umwandlungs- und des Umwandlungssteuerrechts... 7 1. Gesetzgeberische Motive... 7 a. Rechtsbereinigung... 7 (1) Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen... 7 (2) Gesellschafter- und Gläubigerschutz... 7 b. Ziele der Reform des Umwandlungssteuergesetzes... 7 (1) Rechtsformneutralität des Steuerrechts... 7 (2) Steuerneutralität der Umwandlung... 7 (3) Harmonisierung von Gesellschafts- und Steuerrecht... 8 2. Parallelität des Umwandlungsrechts und der Alternativmodelle... 8 3. Motive der Umwandlung von Unternehmen... 9 4. Aufbau und Gliederung des Umwandlungsgesetzes 1995... 9 5. Anwendungsbereich des neuen Umwandlungsgesetzes... 9 6. Grenzüberschreitende Umwandlungen... 10 a. Europarechtliche Aspekte... 10 b. Neuregelungen in 122a ff. UmwG... 11 c. Verschmelzung und Rechtsformumwandlung zur SE... 12 d. Formwechselnde Umwandlung einer ausländischen in eine inländische Gesellschaft... 13 (1) Die Cartesio-Entscheidung... 13 (2) Umwandlung durch Sitzverlegung... 14 (3) Die VALE-Entscheidung... 16 (4) Ausblick... 17 7. Umwandlungsmöglichkeiten nach dem früheren Recht... 18 8. Änderungen durch das 2. und das 3. Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes... 18 9. Umwandlungsmöglichkeiten nach dem Umwandlungsgesetz 1995... 19 10. Mischformen und Kombinationen von Umwandlungen... 20 11. Vorbereitung und Durchführung der Umwandlung... 21 a. Zu beachtende Vorschriften außerhalb des Umwandlungsgesetzes... 21 b. Interne und externe Abstimmung der Beteiligten... 21 c. Wirksamwerden der Umwandlung... 21 12. Wesentliche Kernpunkte der Durchführung von Umwandlungen... 23 a. Umwandlungsplan / Umwandlungsvertrag... 23 (1) Wesen und Bedeutung von Umwandlungsplan / Umwandlungsvertrag... 23 (2) Formerfordernis... 23 (3) Mindestinhalte... 24 (4) Sinnvolle Inhalte... 24 (5) Bedeutung der Betriebsratsbeteiligung... 24 b. Berichte... 26 (1) Grundlagen der Berichtspflicht... 26 (2) Rechtzeitige Zuleitung und Inhalt des Umwandlungsberichts... 27 c. Umwandlungsprüfung... 28 (1) Aktiengesellschaft und Kommanditgesellschaft auf Aktien (AG und KGaA)... 29

II DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis (2) Personenhandelsgesellschaft und GmbH...29 aa) Einstimmiger Umwandlungsbeschluss...29 bb) Mehrheitlicher Umwandlungsbeschluss...29 d. Anteilseigner- / Gesellschafterbeschlüsse...29 (1) Form...29 (2) Mehrheitsverhältnisse...30 aa) Personengesellschaften...30 bb) Kapitalgesellschaften...30 cc) Publikumsaktiengesellschaften...30 dd) Aktiengesellschaften mit verschiedenen Aktiengattungen:...30 e. Anmeldung...30 (1) Registergericht...30 (2) Beizufügende Unterlagen...31 (3) Bedeutung der Acht-Monats-Frist...32 (4) Prüfungskompetenz des Registergerichts...33 (5) Besonderheit der Anmeldung eines Formwechsels...33 f. Registereintragung...34 g. Grundbuchberichtigung...35 h. Mitteilungspflicht des Notars...36 13. Rechtsformspezifische Gründungs- und Kapitalschutzvorschriften...36 a. Vorschriften über die Gründung und die Gründerhaftung...36 (1) Verweisung auf die rechtsformspezifischen Gründungsvorschriften...36 (2) Erleichterungen zu den rechtsformspezifischen Gründungsvorschriften...36 b. Vorschriften zur Gründerhaftung...37 c. Kapitalerhöhungen...38 d. Kapitalherabsetzung...38 14. Schutz der Anteilsinhaber und Inhaber von Sonderrechten...40 a. Gerichtlicher Rechtschutz...40 b. Klagen gegen die Umwandlung...41 (1) Klagen als Gefahr der "Registersperre"...42 (2) Eilentscheidung nach 16 Abs. 3 UmwG (sog. Freigabeverfahren )...42 (3) Rechtsfolgen verfrühter Eintragungen...43 c. Anspruch auf Barabfindung...44 d. Gewährung von Anteilen / Mitgliedschaftsrechten...45 (1) Gesetzlicher Grundfall...45 (2) Bewertungsfragen: Umtauschverhältnis, Abfindung, bare Zuzahlungen...45 (3) Nicht verhältniswahrende Umwandlungen...46 (4) Beteiligung Dritter am Umwandlungsvorgang...47 e. Minderheitenschutzrechte...47 f. Organhaftung...48 g. Schutz der Sonderrechtsinhaber...48 15. Gläubigerschutz...48 a. Gesamtschuldnerische Haftung...48 b. Sicherheitsleistung...49 c. Haftung der Vertretungsorgane...50 B. Verschmelzung... 51 I. Verschmelzungsarten und verschmelzungsfähige Rechtsträger...53 1. Verschmelzungsarten...53 a. Verschmelzung "durch Aufnahme"...53 b. Verschmelzung "durch Neugründung"...54 2. Verschmelzungsfähige Rechtsträger...54

DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis III a. Übernehmende / neue Rechtsträger... 54 b. Übertragende Rechtsträger... 55 3. Mindestinhalte des Verschmelzungsvertrages... 56 a. Gesetzliche Mindestinhalte... 56 b. Besonderheiten bei der Verschmelzung auf eine Personenhandelsgesellschaft... 56 4. Besonderheiten beim Verschmelzungsbeschluss... 57 5. Kapitalerhöhung bei der Verschmelzung auf eine GmbH... 57 a. Kapitalerhöhungsverbote ( 54 Abs. 1 UmwG)... 58 b. Kapitalerhöhungswahlrechte ( 54 Abs. 2 UmwG)... 58 II. Checkliste für den Ablauf der Verschmelzung... 58 C. Spaltung ( 123-173 UmwG)... 60 I. Spaltungsarten und besondere Rechtsregeln für die Spaltung... 63 1. Übersicht über die Spaltungsarten... 63 2. Nichtverhältniswahrende Spaltung und Spaltung zu Null... 64 3. Beteiligte Rechtsträger... 64 4. Besondere Regelungen für die Spaltung... 64 5. Mindestinhalte des Spaltungsplanes bzw. -vertrages... 65 II. Aufspaltung ( 123 Abs. 1)... 67 III. Abspaltung ( 123 Abs. 2 UmwG)... 67 IV. Ausgliederung ( 123 Abs. 3 UmwG)... 68 1. Arten und Wesensmerkmale der Ausgliederung... 68 2. Ausgliederungsfähige Rechtsträger... 68 3. Besonderheiten der Ausgliederung aus einem einzelkaufmännischen Unternehmen... 69 4. Problem der gemischt genutzten Wirtschaftsgüter... 70 V. Mischformen aus Spaltung "zur Aufnahme" und "zur Neugründung" ( 123 Abs. 4 UmwG)... 71 VI. Muster zur Spaltung... 72 1. Checkliste: Ablauf der Abspaltung... 72 2. Muster des Sachgründungsberichts der Gesellschafter des übertragenden Rechtsträgers als Gründungsgesellschafter... 73 3. Checkliste: Ausgliederung einer GmbH aus einem Einzelunternehmen... 75 D. Formwechsel ( 190-304 UmwG)... 77 1. Definition des Formwechsels... 79 2. Keine Analogiefähigkeit... 80 3. Formwechselfähige Rechtsträger... 80 a. Formwechselnde Rechtsträger... 80 b. Rechtsträger neuer Rechtsform... 81 4. Gliederungsschema, Inhalt und Anlagen eines Umwandlungsberichts ( 192 UmwG)... 81

IV DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis a. Gliederungsschema und Inhalt...81 b. Vermögensaufstellung...82 5. Inhalte des Formwechselbeschlusses...82 6. Anmeldung eines Formwechsels...83 7. Praktischer Hauptanwendungsfall: Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG...83 a. Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG durch Formwechsel...84 (1) Gründung und Beitritt der künftigen Komplementär-GmbH...84 (2) Kernproblem: Übernahme der persönlichen Haftung...84 (3) Treuhandmodell...85 (4) Firmierungsfragen...85 b. Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG: Verschmelzungsmodell...86 c. Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG: Spaltungsmodell...86 d. Typischer Sachverhalt eines Formwechsels einer GmbH in eine Personengesellschaft...87 e. Checkliste: Ablauf des Formwechsels...88 f. Gliederungsschema eines Umwandlungsberichts ( 192 UmwG) beim Formwechsel einer AG in eine GmbH...89 8. Umwandlung einer GmbH in eine Aktiengesellschaft...90 a. Alternative Umwandlungswege...90 b. Probleme im Zusammenhang mit dem Formwechsel in eine AG...90 c. Stationen des Umwandlungsvorganges...90 d. Wesentlicher Inhalt des Formwechselbeschlusses...91 E. Ausgewählte Steuerfolgen von Umwandlungsvorgängen... 93 I. Grunderwerbsteuer...93 II. III. 1. Grunderwerbsteuerpflicht bei formwechselnden Umwandlungen...93 2. Fünfjährige Behaltensfrist...94 3. Grunderwerbsteuerpflicht sonstiger Umwandlungsvorgänge...94 4. Keine Rückwirkung im Grunderwerbsteuerrecht...96 Umsatzsteuer...96 1. Umsatzsteuerfreiheit des Umwandlungsvorgangs...96 2. Keine Rückwirkung im Umsatzsteuerrecht bei Umwandlungen...96 3. Erfordernis getrennter Behandlung der Umsatzsteuer...97 Erbschaft- und Schenkungsteuer...97 1. Keine Rückwirkung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht bei Umwandlungen...97 2. Verstoß gegen die Entnahmebegrenzung des 13a Abs. 5 Nr. 3 ErbStG durch Umwandlungsvorgänge?...98 a. Inhalt der Nachbesteuerungsregelung...98 b. Erlasslage...99 c. Folgen der neuen Erlasslage für die Praxis...100 d. Lösungsmöglichkeiten...100 3. Schenkungsteuerpflicht bei identitätswahrender Umwandlung eines Vereins...100 4. Verzicht auf Teilnahme bzw. angemessene Beteiligung an Umwandlungsvorgängen als schenkungsteuerpflichtige Zuwendung?...101

DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis V IV. Gewerbesteuer... 102 1. Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen... 102 2. Besonderheiten beim Formwechsel... 103 3. Bemessung der Gewerbesteuer... 105 F. Umwandlung durch Anwachsung und Realteilung... 106 I. Wesen und Wirkungen der Anwachsung... 106 1. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen... 106 a. Mehr- und zweigliedrige Personengesellschaften... 106 b. Handelsregisteranmeldung beim Anwachsungserwerb... 107 2. Rechtliche Grundlagen und typische Fallgestaltungen... 108 a. Rechtliche Grundlagen... 108 b. Einfaches Anwachsungsmodell... 110 c. Erweitertes Anwachsungsmodell... 111 d. Andere Fallgestaltungen... 111 e. Handelsregisteranmeldung... 112 II. Ertragsteuerliche Behandlung der Anwachsung... 112 1. Auffassung der Rechtspolitik und der Finanzverwaltung... 112 2. Eigene Stellungnahme... 113 3. Einfaches Anwachsungsmodell in der GmbH &Co. KG... 115 4. Erweitertes Anwachsungsmodell in der GmbH &Co. KG... 115 III. Gewerbesteuerliche Behandlung der Anwachsung... 116 IV. Erbschaft- und Schenkungsteuer... 116 V. Umsatzsteuer... 117 VI. Grunderwerbsteuer... 117 VII. Realteilung... 117 VIII. 1. Begriffsbestimmung... 117 2. Steuerliche Behandlung... 118 a. Buchwertprivileg... 118 b. Erfordernis einer Übergangsgewinnermittlung trotz privilegierter Realteilung?... 120 c. Behaltensfrist und rückwirkender Ansatz des gemeinen Wertes... 121 d. Gewerbesteuerliche Behandlung... 123 Exkurs: Steuerliche Probleme bei Trennung bzw. bei einem Ausscheiden aus einem Zusammenschluss von Freiberuflern... 123 1. Ausgangssituation... 123 2. Situation bei Zweier-Sozietäten... 123 3. Verstoß gegen die Sperrfrist des 16 Abs. 3 S. 3 EStG... 124 4. Situation bei Mehr-Personen-Gesellschaften... 124 5. Frühere BFH-Rechtsprechung und sog. Mitunternehmererlass... 125 6. Motive des Gesetzgebers... 126 7. Neuer Realteilungserlass vom 28.02.2006... 126

VI DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis 8. Kritik an der neuen Erlasslage...126 9. Ausweg über 6 Abs. 5 EStG...127 10. Eigene Auffassung...128 11. Jüngste Entwicklungen in der Rechtsauffassung der Finanzverwaltung...129 G. Muster und Checklisten... 132 I. Allgemeine Muster zum Umwandlungsrecht...132 1. Checkliste: Stationen des Umwandlungsverfahrens...132 2. Muster einer Vollmacht zur Umwandlung...133 3. Empfangsquittung des Betriebsrates i.s.v. 5 Abs. 3, 194 Abs. 2 UmwG...134 4. Empfangsbestätigung des Betriebsrates mit Verzicht auf die Einhaltung der Monatsfrist...134 5. Separater Antrag auf Bestellung des Gründungsprüfers gem. 33 AktG bei Umwandlungsvorgängen mit Gründung einer AG...135 6. Unterrichtung nach 613a Abs. 5, 6 BGB i.v.m. 324 UmwG...135 II. Muster einer Verschmelzung einer GmbH auf ihren Alleingesellschafter...138 III. 1. Verschmelzungsvertrag...138 2. Anmeldung zum Register der GmbH als übertragendem Rechtsträger...141 3. Anmeldung zum Register des übernehmenden Rechtsträgers (Einzelfirma)...142 Muster einer Verschmelzung einer GmbH auf eine GmbH zur Aufnahme...143 1. Muster: Verschmelzungsvertrag...143 2. Muster: Verschmelzungsbeschluss des übernehmenden Rechtsträgers mit Verzichtserklärung der Gesellschafter auf Erstellung eines Verschmelzungsberichts, auf Verschmelzungsprüfung und auf Erstellung eines Verschmelzungsprüfungsberichts und mit Anfechtungsverzicht...146 3. Muster: Verschmelzungsbeschluss des übertragenden Rechtsträgers mit Verzichtserklärung der Gesellschafter auf Erstellung eines Verschmelzungsberichts, auf Verschmelzungsprüfung und auf Erstellung eines Verschmelzungsprüfungsberichts und mit Anfechtungsverzicht...148 4. Muster: Anmeldung der Verschmelzung zum Register des übernehmenden Rechtsträgers...149 5. Muster: Anmeldung der Verschmelzung zum Register des erlöschenden Rechtsträgers...153 IV. Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine GmbH zur Neugründung...155 1. Checkliste: Ablauf der Ausgliederung...155 2. Muster des Ausgliederungsbeschlusses...157 3. Muster: Anmeldung zum Handelsregister der neu entstehenden GmbH...162 4. Muster: Anmeldung zum Handelsregister des erlöschenden einzelkaufmännischen Unternehmens...164 V. Personalistische Betriebsaufspaltung durch Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf zwei GmbH & Co. KG...165

DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis VII VI. 1. Ausgliederungsverträge mit Beschlussfassungen... 165 2. Anmeldung zum Register der übernehmenden GmbH & Co. KG I (Besitzgesellschaft)... 176 3. Anmeldung zum Register der übernehmenden GmbH & Co. KG II (Betriebsgesellschaft)... 178 4. Anmeldung zum Handelsregister der erlöschenden Einzelfirma... 180 Abspaltung zur Neugründung einer GmbH aus einer GmbH & Co. KG mit freiwilligem Übernahmeangebot eines Gesellschafters und Vereinbarung eines einheitlichen Betriebes (Gemeinschaftsbetrieb)... 181 1. Checkliste: Ablauf der Abspaltung... 181 2. Umwandlungsurkunde... 183 3. Sachgründungsbericht der Gesellschafter des übertragenden Rechtsträgers als Gründungsgesellschafter... 191 4. Handelsregisteranmeldung des übernehmenden Rechtsträgers... 193 5. Handelsregisteranmeldung des übertragenden Rechtsträgers... 195 VII. Formwechsel einer GmbH in eine GmbH & Co. KG... 196 1. Checkliste: Ablauf des Formwechsels... 196 2. Aufnahme der künftigen Komplementär-GmbH in die formwechselnde GmbH mit treuhänderischer Geschäftsanteilsübertragung und aufschiebend bedingter Rückabtretung des damit verbundenen Kapitalanteils nach der sog. Identitätstheorie... 198 3. Formwechselbeschluss (nach der Identitätstheorie) mit Verzicht auf die Erstellung eines Umwandlungsberichts... 201 4. Anmeldung des Formwechsels (ohne Sitzverlegung) nur zum Register der formwechselnden GmbH nach der sog. Identitätstheorie... 203 5. Anmeldung des Formwechsels (mit Sitzverlegung) zum Register der formwechselnden GmbH nach der sog. Identitätstheorie... 205 6. Anmeldung des Formwechsels (mit Sitzverlegung) zum Register der formgewechselten KG nach der sog. Identitätstheorie... 206 7. Formwechselbeschluss mit aufschiebend bedingtem Beitritt der künftigen Komplementär-GmbH und mit Verzicht auf die Erstellung eines Umwandlungsberichts... 207 8. Anmeldung des Formwechsels (ohne Sitzverlegung) nur zum Register der formwechselnden GmbH nach der Beitrittstheorie... 209 VIII. Muster. Formwechsel einer GmbH in eine PartG... 212 IX. 1. Formwechselbeschluss nebst Gesellschaftsvertrag... 212 2. Handelsregisteranmeldung zum Handelsregister B der GmbH... 214 3. Anmeldung zum Partnerschaftsregister der Partnerschaftsgesellschaft... 215 "Liquidation" einer GmbH & Co. KG durch Verschmelzung der Komplementär-GmbH auf die KG oder auf ihren Alleingesellschafter... 218 1. Verschmelzungsvertrag mit Beschlussfassung... 218 2. Anmeldung zum Register der Komplementär-GmbH... 224

VIII DeutscheAnwaltAkademie * Grundlagenkurs Notarpraxis 3. Anmeldung zum Register der Kommanditgesellschaft...225 4. Anmeldung zum Register der Kommanditgesellschaft, falls die Komplementär-GmbH auf ihren Alleingesellschafter verschmolzen wurde...227 X. Muster: Formwechselnde Umstrukturierung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH nach dem sog. erweiterten Anwachsungsmodell...229 1. Muster: Einbringungsvertrag mit Beschlussfassungen über Kapitalerhöhung und Anteilsgewährung...229 2. Muster: Anmeldung des Erlöschens der Kommanditgesellschaft...236 3. Muster: Anmeldung zum Handelsregister der GmbH...237