GUTACHTEN. Verkehrswertgutachten über das bebaute Grundstück. Im Wiesengrund Nürtingen-Oberensingen Flurstück



Ähnliche Dokumente
hsp immowert Ermittlung

Wertermittlung unbebauter Grundstücke (Bodenwert)

Bewertung von Resthöfen aus praktischer Sicht

Verkehrswertermittlung

Schriftliche Zertifizierungsprüfung 10. November Immobilienbewertung, Wohnen und Gewerbe (W+G)

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Checkliste Haus-/Wohnungskauf Detailbesichtigung

Auftrag einer Marktwertermittlung

Schriftliche Zertifizierungsprüfung 26. Oktober Immobilienbewertung, Wohnen und Gewerbe (W+G)

Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte. Workshop am in Zrenjanin

vom (Werfermiffilyngsrichfciein) 2006 WertR 2006) Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz ISSN

Grundstücksgröße: 263,20 m² davon 32,20 m² anteilige Fläche an der Hofzufahrt. Arbeiten oder Gast Flur

Zeitgemäße Grundstückswertermittlung gemäß neuer Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)

Kommunale Wertermittlung 4/2016

Immobilienbewertung im Landkreis Mansfelder Land

Qualitätsmanagement Handbuch. Gutachtenanforderungen. Beispielhafter Aufbau einer Liegenschaftsbewertung

WERTERMITTLUNG - online Bewertung

WERTERMITTLUNG - online Bewertung

Benjamin Nolte MARKTWERTSCHÄTZUNG

Einfamilienhaus mit zahlreichen Nebengebäuden und großem Grundstück

Schriftliche Zertifizierungsprüfung 26. Oktober Immobilienbewertung, Beleihungswertermittlung (Bel)

Online-Wertermittlung

Schriftliche Zertifizierungsprüfung 27. April Immobilienbewertung, Wohnen und Gewerbe (W+G)

Ausschreibung von Grundstücken

Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil

Als (z.b. Eigentümer/-in, Miteigentümer/-in, Erbe/Erbin, Gericht, Testamentsvollstrecker/-in, Bevollmächtigte/-r)

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger

Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG

Bewertung von Hofstellen in Baden- Württemberg und Niedersachsen Transparenz und Qualität der Datengrundlage in den beiden Bundesländern

Auftrag. Die Haftung des Sachverständigen ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.

Schöner Wohnen. Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential

Eigenbedarf oder für. für Wohnen Arbeiten Freizeit oder. Welche Anforderungen sind im übrigen geplant / erforderlich? Wohnfläche qm Gewerbefläche qm

Exposé. Einfamilienhaus in Schleiden Provisionsfrei!!! Ein Haus mit vielen Möglichkeiten!!! Schleiden - Eifel!!! Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

IMMOBILIEN-ANGEBOT. Gepflegtes 1-2 Familienhaus mit großem Garten und Garage! Geislingen-Erlaheim

Kurzgutachten. Wertermittlungsstichtag: 1. Juli 2008

Expose. Die postalische Bezeichnung ist Brauhausstraße 8 in Barby.

Sachverständigenbüro Nico Gallandt. Roseburger Str. 10 Fax: Güster Datum: Auftrag

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: Telefax:

Die Novarent GmbH in Nürnberg, Arzloher Straße 5, erstellt

Energetische Bewertung von Immobilien welche Wertsteigerung lässt sich ermitteln?

Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Wohnpark und die Aussicht vom Balkon. Objektart: Eckdaten:

Wohlfühl-Oase für die ganze Familie - Natur Pur! (MK-045) Heiligenhaus. Wohnfläche ca. (in m²):

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

Wolfram W. Wiedenbeck 0221 / Paul-Nießen-Straße Köln Datum: Auftrag

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27.

Top renovierte 3-Zi-Wohnung im 1. OG mit Balkon und eigenem Gartenanteil!

Rehlingen 4137 Gemarkung Flur Flurstück Rehlingen 15 33/7 Eigentümer. X. und Y. Mustermann Musterstrasse 9 66xxx Musterstadt

Schicke, großzügige und individuelle DHH in direkter Nähe zum Schönwasserpark in Krefeld - Oppum

Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage

Wohnanlage Gartenstraße 11 in Braunschweig

Stadt Brandenburg an der Havel. Villa Walther-Rathenau-Platz 4 Flur 32, Flurstücke 30 und 88

Lage : Haus-Berge-Straße 48, Buschhauser Straße Essen

Faktoren zur Anpassung des Sachwertes von Grundstücken mit Eigenheimen an die Lage auf dem Grundstücksmarkt im Westteil Berlins (ohne West-Staaken)

Drei-Zimmer Wohnung mit Balkon in Schwachhausen Etagenwohnung / Miete

EXPOSÉ Apen, Streichenstr. 27

Einfamilienhaus mit Aussichtslage! Lage: Details. Ruhige und sonnige Ortsrandlage in Oberholzheim. Objekt-ID: 5535

Stefan Pfaff Diplom-Betriebswirt (BA) Zertifizierter Immobilienberater Immobilien-Makler (IHK)

Exposé. Wohnhaus Schlossbergstraße 5, Alsfeld, Stadtteil Altenburg. Vogelsbergkreis Der Kreisausschuss - Amt für Gebäudemanagement -

- kurze Vorstellung -

Platz für die Familie! Lage: Details. Das Einfamilienhaus liegt in ruhiger und sonniger Ortslage. Objekt-ID: 5569

Ammerbuch: Ihr neues Zuhause mit viel Potenzial und Gestaltungsmöglichkeiten

Gelegenheit: Reihenhaus mit Garten in zentraler Lage von Lilienthal

Großzügiges Wohnhaus im Bungalowstil, auch gewerblich nutzbar, in ruhiger Ortslage!

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete

Traumlage Leonberg-Silberberg 2-5 Zimmer-Wohnungen

Zur Kapitalanlage - Direkt am Wald Sonnige DHH mit Landhauscharakter und 655 m² Garten Waakirchen-Schaftlach Lkr. Miesbach

Exposé: Gepflegtes Einfamilienhaus in zentraler Lage Butzbachs

Gammertingen: Großfamilien aufgepasst! Das könnte Ihr Traumhaus werden

FERIENHAUS / EINFAMILIENHAUS CASA RIO IN ZENTRALER UND RUHIGER WOHNGEGEND VON ASCONA

AUFTR AG ZUR WERTERMITTLUNG

Exposé: GROSSZÜGIGES LAGERANWESEN in Neunkirchen am Sand, Bahnhofstraße 42-50

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE

Familienfreundliches Haus mit Pool und großem Garten

Attraktive DHH im Landhausstil mit guter Ausstattung in familienfreundlicher, ruhiger Lage von St. Tönis

hsp immowert Besichtigung

Antrag für eine Formularbewertung

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

Freistehende Villa mit Pool und eingewachsenem Grundstück

SACHVERSTÄNDIGENGUTACHTEN

Die Stadt Lauf a.d.pegnitz verkauft: 1 Baugrundstück an der Ahornstrasse Im Baugebiet Eschenauer Str.-Nordring (im Lageplan gelb schraffiert)

Berliner Straße 58 in Spremberg

Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, Hamburg - COURTAGEFREI!!!

NEUBAU-BUNGALOW FÜR 2-3 PERSONEN IN SCHWANTE ZUM FESTPREIS- ERSTBEZUG 03/2016

Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung

Expertise. zum Objekt: Musterstr Musterstadt. Expertise Nr. E 01/ 04. Die Expertise umfasst 7 Seiten

3.2 Ermittlung des Bodenwerts in sechs Schritten

E x p o s é. Technische Universität Berlin Abteilung Gebäude- und Dienstemanagement - IV D Straße des 17. Juni Berlin

Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Lage am Landschaftspark Oberhausen-Borbeck!

Sachwertanpassungsfaktoren 2013

Gebäudebeschreibung. Baubeschreibung: Kellerfußboden: Decken: Außenwände: Innenwände: Dach: Fenster: Treppe: Heizung: Warmwasserbereitung: Türen: Tor:

Wertexpertise (mit 200,-- je m² Bodenpreis)

Muster. Verkehrswertgutachten Stand: Juli Kostenfrei & unverbindlich

REIHENHAUS IN EINER SACKGASSE NAHE DER DINKEL

G U T A C H T E N ,00 DM (i.w. Siebenundzwanzigtausendfünfhundert Deutsche Mark)

WERTERMITTLUNG. Immobilienbewertung Max Mustermann Wertstrasse Werthausen

Marktwertreport Musterstadt, Musterstraße 14

Großzügige DHH mit Terrasse nicht weit zur AUDI (Reduzierte Maklercourtage!) zu verkaufen!

Transkript:

Frank Jahn Bauingenieur 0179 / 506 81 94 f.jahn@jahn-ingenieurbau.de GUTACHTEN Verkehrswertgutachten über das bebaute Grundstück Im Wiesengrund Nürtingen-Oberensingen Flurstück Der Verkehrswert zum Wertermittlungsstichtag Donnerstag, 10. März 2011 beträgt 135.000 Gutachten Nr. 11-003/01 vom 10.03.2011 Dieses Gutachten umfasst 12 Seiten (ohne Anlagen) Seite 1 von 12

INHALT 1 Allgemeine Angaben... 3 1.1 Gegenstand des Auftrags... 3 1.2 Grundstück und Bebauung... 3 1.3 Ortsbesichtigung... 3 2 Grundlagen zur Wertermittlung... 4 2.1 Eintragungen im Grundbuch... 4 2.2 Katasterkarte... 4 2.3 Festsetzungen im Bebauungsplan... 4 2.4 Eintragungen im Baulastenverzeichnis... 5 2.5 Eintragung im Altlastenkataster... 5 2.6 Einheitswert... 5 2.7 Brandversicherungswert... 5 2.8 Entwicklungszustand, Erschließungszustand, Wartezeiten... 5 2.9 Baugrund... 5 2.10 Grundstücksgestalt, Lage... 6 2.11 Baubeschreibung... 6 2.12 Zustand und Modernisierungen... 7 2.13 Baumängel und Bauschäden... 8 2.14 Nutzungseinschränkungen... 8 2.15 Erweiterungsmöglichkeiten... 8 2.16 Wohnfläche / Bruttogeschossfläche / Bruttorauminhalt... 8 2.17 Besonderheiten... 8 3 Wertermittlung... 9 3.1 Auswahl des Wertermittlungsverfahren... 9 3.2 Bodenwert... 9 3.3 Sachwert... 10 4 Verkehrswert... 12 Seite 2 von 12

1 Allgemeine Angaben 1.1 Gegenstand des Auftrags Zur Festlegung des Verkaufspreises ist der Verkehrswert des bebauten Grundstücks Im Wiesengrund 52 in Nürtingen-Oberensingenzu ermitteln. Auftraggeber: Auftragserteilung: Wertermittlungsstichtag: 10.03.2011 1.2 Grundstück und Bebauung Adresse: 15.02.2011 mündlich durch Im Wiesengrund Nürtingen-Oberensingen Flurstück Bebauung: Reihenmittelhaus BJ 1957 UG Kellerräume als Abstellräume und Waschküche EG Wohnräume und Küche OG Schlaf- und Kinderräume Dachboden unausgebaut keine Garage oder Stellplatz 1.3 Ortsbesichtigung Es wurde eine Ortsbesichtigung vorgenommen. Termin: 15.02.2011 Teilnehmer: Auftraggeber Gutachter Herr Frank Jahn Seite 3 von 12

2 Grundlagen zur Wertermittlung 2.1 Eintragungen im Grundbuch Jahn Ingenieurbau GmbH Vom Auftraggeber wurde ein unbeglaubigter Grundbuchauszug vom 15.02.2011 zur Verfügung gestellt. Deckblatt Bestandsverzeichnis Abteilung 1 Amtsgerichtbezirk Nürtingen Grundbuchamt Nürtingen Bezirk Nürtingen, Nr. 4676 Flurstück: Art und Lage: Gebäude und Freifläche Größe: 1ar 30m² Eigentümer:: Abteilung 2 Abteilung 3 beschränkte persönliche Dienstbarkeit für die Stadt Nürtingen betr. Hauptkanal und Frischwasserleitung. Unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 06.Juli 1959. GA. 4675/8, den 26.August 1959 8.000 DM Grundschuld für die Kreissparkasse Nürtingen vom 21.November 1958 2.2 Katasterkarte Vom Auftragnehmer wurde am 09.03.2011 ein unbeglaubigter Auszug aus dem Liegenschaftskataster angefordert. Katasteramt Flurkarte Flurstück 2.3 Festsetzungen im Bebauungsplan Landratsamt Esslingen, Vermessungsbehörde Kreis Esslingen a.n., Gemeinde Nürtingen, Gemarkung Nürtingen Vom Auftragnehmer wurde der für das Baugebiet gültige Bebauungsplanauszug am 08.03.2011 beim Bürgerservice Bauen der Stadt Nürtingen erhoben Der Bebauungsplan aus dem Jahr 1977 beinhaltet u.a. Angaben zu Stockwerkszahl und Flächenausnutzungsziffern (GRZ und GFZ). Es sind folgende relevanten Werte eingetragen: - 2 Vollgeschosse - GRZ = 0,3 - GFZ = 0,6 - offene Bauweise - weitere gestalterische Auflagen Seite 4 von 12

2.4 Eintragungen im Baulastenverzeichnis Nach Auskunft des Bürger-Service Bauen Nürtingen vom 08.03.2011 sind im Baulastenverzeichnis für dieses Grundstück keine Eintragungen vorhanden 2.5 Eintragung im Altlastenkataster Im Altlastenkataster ist das Grundstück mit Verdacht auf Verunreinigungen markiert. Grund dafür sind Aufschüttungen zwischen 1920 und 1930, als die Aich vor ihrer Begradigung genau über das Grundstück lief. Genauere Angaben sind beim Altlastenkataster des Landratsamt Esslingens zu erfragen 2.6 Einheitswert Laut Einheitswertbescheid des Finanzamt Nürtingen vom 01.01.2003 wurde der Einheitswert zum 01.01.2003 auf 16.361 festgesetzt 2.7 Brandversicherungswert Der Brandversicherungswert des Gebäudes, bezogen auf das Jahr 1914 beträgt gemäß Beitragsrechnung vom 17.04.2002 der Sparkassenversicherung 13.700 Goldmark 2.8 Entwicklungszustand, Erschließungszustand, Wartezeiten Bei dem Bewertungsgrundstück handelt es sich um ein bebautes Grundstück mit der Grundstücksqualität von Bauland (baureifes Land). Vom Auftragnehmer wurde am 08.03.2011 beim Bauverwaltungsamt Nürtingen der Erschließungszustand erfragt. Die Erschließungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Erschließungsbeiträge wurden bisher nicht abgerechnet. Das Grundstück ist nicht erschließungsbeitragsfrei. Ob zu einem späteren Zeitpunkt ein Erschließungsbeitrag erhoben wird, kann nicht ermittelt werden. Wartezeiten sind nicht einzuhalten, da das Grundstück voll erschlossen und bebaut ist. 2.9 Baugrund Es liegt kein Baugrundgutachten für das Grundstück vor. Da das Grundstück sowie die Nachbargrundstücke seit über 50 Jahren bebaut sind, wird davon ausgegangen, dass ausreichende Baugrundverhältnisse vorhanden sind. Kleine Risse in Wänden und Decken lassen darauf schließen, dass Setzungen aufgetreten sind. Die Ursachen dieser Setzungen können vielfältig sein. Möglich sind z.b.: - Setzungen der Aufschüttungen unter den Fundamenten (Aichbegradigung) - Setzungen aufgrund von Belastungsänderung nach dem Bau - Setzungen durch Erschütterungen von Schwerlastverkehr der B313 - Setzungen durch Unterspülung der Fundamente bei Hochwasser der Aich Aufgrund der geringen Größe der Risse und des hohen Alters der Immobilie wird davon ausgegangen, dass keine Beeinträchtigung der Standsicherheit besteht. Seite 5 von 12

2.10 Grundstücksgestalt, Lage Jahn Ingenieurbau GmbH Das nahezu ebene Grundstück ist fast rechteckig zugeschnitten, ca. 6,25 m breit und 20,80 m tief. Die Zufahrtstraße Im Wiesengrund verläuft nord-westlich des Grundstücks. Zum Grundstück führt ein Fußweg. Das Wohngebiet ist im Bebauungsplan als reines Wohngebiet ausgewiesen. Es liegt ca. 1,0 km von der Ortsmitte Nürtingen entfernt und ist als zentral und verkehrsgünstig einzustufen. Die Straße Im Wiesengrund ist eine schwach befahrene Straße, die nur durch direkte Anwohner befahren wird. In der Nachbarschaft stehen vornehmlich Einfamilienhäuser. Östlich des Wohngebiets verläuft direkt angrenzend die Bundesstraße 313 mit Brücke über die Aich. An der Straße sind Lärmschutzwände aufgestellt, trotzdem ist mit Beeinträchtigungen in Form von Lärm, Schmutz und Vibrationen durch Schwerlastverkehr zu rechnen Die Dinge des täglichen Bedarfs lassen sich zu Fuß erledigen. Es sind sowohl Einkaufsmöglichkeiten, als auch Schulen, Kindergarten, kulturelle Einrichtungen, Freizeitangebote sowie verschiedene Arztpraxen in unmittelbarer Nähe vorhanden. Im Wiesengrund sind Parkmöglichkeiten in begrenztem Umfang am Fahrbahnrand gegeben. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist gut. Es besteht in Gehnähe Busanbindung nach Nürtingen zum Bahnhof mit direkter Zugverbindung nach Stuttgart. Von Stuttgart aus bestehen Fernbahnanschlüsse sowie Flugmöglichkeiten vom internationalen Flughafen. Die Anbindung an das Straßennetz ist sehr gut. Über die Bundesstraße 313 besteht direkter Anschluss an die 6 km entfernte Autobahn 8 München - Stuttgart, Anschlussstelle Wendlingen. 2.11 Baubeschreibung Reihenmittelhaus Baujahr 1957 Gesamtnutzungsdauer: 100 Jahre (gemäß Wertermittlungsrichtlinien 2006) 2.11.1 Fassade verputztes Mauerwerk, keine Dämmung 2.11.2 Fenster Holz Doppelverglasung 2.11.3 Dach und Dachentwässerung Tondachziegel, keine Wärmedämmung, Dachrinnen lackiert 2.11.4 Sanitär Küche und Gäste-WC im EG, Bad im OG, Installationen hauptsächlich Unterputz 2.11.5 Nassräume Bad und WC Fliesen halbhoch 2.11.6 Bodenbeläge Teppich, Fliesen Seite 6 von 12

2.11.7 Innentüren laminierte Holzwerkstofftüren 2.11.8 Heizung Gas-Zentralheizung Jahn Ingenieurbau GmbH 2.11.9 Elektroinstallationen Installationen Unterputz, vermutlich ohne Schutzleiter, mehrere Steckdosen pro Raum, je Raum eine Brennstelle 2.11.10 Rohbau massive Bauweise: Decken Beton, Wände Mauerwerk 2.11.11 Balkone Balkone in EG und OG in Massivbauweise, gefliest 2.11.12 Innentreppen UG-EG: Betontreppe gefliest EG-OG: Betontreppe mit Steinbelag OG-DG: Massivholztreppe 2.11.13 Küchen keine zum Gebäude gehörenden Einbauküchen 2.11.14 Außenanlagen Zugang aus Betonplatten, Maschendrahtzaun als Grundstücksbegrenzung 2.11.15 Garten keine besonderen Gartenanlagen; Abgang zum Keller, keine Bäume 2.11.16 Nebengebäude keine Nebengebäude vorhanden 2.12 Zustand und Modernisierungen Der Zustand des Gebäudes ist dem Baujahr entsprechend. Es wurden Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im üblichen Umfang durchgeführt. Eine Verlängerung der Restnutzungsdauer kann daraus nicht abgeleitet werden. Seite 7 von 12

2.13 Baumängel und Bauschäden Jahn Ingenieurbau GmbH Baumängel konnten keine festgestellt werden. Bauschäden sind nicht vorhanden. Die Setzungsrisse sind vermutlich nur optische Mängel, die mit geringem Aufwand beseitigt werden können. Im Dachgeschoss tritt an der Haustrennwand zum östlichen Nachbarn Wasser ein. Hier sollte das Dach auf Dichtigkeit geprüft werden. Ein daraus resultierender schwer wiegender Schaden ist nicht erkennbar. 2.14 Nutzungseinschränkungen kein Stellplatz, keine Garage 2.15 Erweiterungsmöglichkeiten Im unausgebauten DG bestehen Ausbaureserven. Die Bebauung des Grundstücks ist gemäß den Vorgaben des Bebauungsplans voll ausgenutzt. 2.16 Wohnfläche / Bruttogeschossfläche / Bruttorauminhalt Die Flächen / Volumen betragen gemäß Berechnung (siehe Anlage) Wohnfläche: 80 m² Nutzfläche: 40 m² Bruttogrundfläche: 203 m² Bruttorauminhalt: 477 m 3 2.17 Besonderheiten keine Seite 8 von 12

3 Wertermittlung 3.1 Auswahl des Wertermittlungsverfahren Zur Bewertung des bebauten Grundstücks wird das Sachwertverfahren angewandt. Das Sachwertverfahren wird für solche Grundstücke angewandt, bei denen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Das gilt in erster Linie für Einfamilienhäuser. Beim Kauf von Einfamilienhäusern haben Renditeüberlegungen eine untergeordnete Bedeutung, da hier nicht mit einer hohen Verzinsung des beim Objektkauf investierten Kapitals gerechnet wird. Persönliche Überlegungen stehen im Vordergrund. Der Bodenwert wird über das Vergleichswertverfahren ermittelt. 3.2 Bodenwert 3.2.1 Bodenrichtwert Der Bodenrichtwert wird gemäß Mitteilung der Bodenrichtwerte 2008 - Stichtag 31.12.2008 - gemäß 12 Abs. 3 der Gutachterausschuss-VO der Stadt Nürtingen folgendermaßen angegeben: Bodenrichtwert: 385 /qm Bodenrichtwerte für 2009/2010 liegen noch nicht vor. 3.2.2 Abweichungen vom Bodenrichtwert Der Bodenrichtwert ist an keine Flächenausnutzungsziffern geknüpft. Daher wird keine Anpassung des Bodenrichtwerts vorgenommen. 3.2.3 Wertkorrekturen Rechte und Belastungen: - - Erschließungskosten: - - abweichende Nutzung: - - Grundstücksgröße: + 10% (sehr kleines, voll ausgenutztes Grundstück) Grundstücksgestalt: - - Lage: - 5% (Lärmbeeinträchtigung Durchgangsstraße) Baugrund: - - Altlasten: - - 3.2.4 Wertermittlung Wert des Grund und Bodens: 385 /qm x 130qm =...50.050 Korrekturwerte: + 10% x 50.050 =...+ 5.005-5% x 50.050 =... - 2.503 Bodenwert...47.547 Seite 9 von 12

3.3 Sachwert 3.3.1 Ausstattungsstandard Fassade einfach Fenster einfach - mittel Dach / Entwässerung einfach Sanitär einfach - mittel Nassräume einfach - mittel Bodenbeläge einfach - mittel Innentüren mittel Heizung mittel Elektroinstallationen mittel Rohbau mittel Balkone mittel Innentreppen mittel Küchen - - Außenanlagen einfach Garten mittel Nebengebäude - - Gesamt einfach mittel, Tendenz mittel 3.3.2 Normalherstellungskosten nach WertR 06 Einfamilien-Reihenhäuser (Typ 2.12) einfacher - mittlerer Ausstattungsstandard Baujahr 1946 bis 1959 Normalherstellungskosten von 505 /qm bis 565 /qm 3.3.3 Korrekturfaktoren / Korrekturwerte Baupreisentwicklung: 1,183 (gemäß Baupreisentwicklungsindex IV Quartal 2010 des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg) Region u. Ortsgröße: - - Baumängel: - - Bauschäden: - - Nutzungseinschränkung: - - Marktanpassung: - - 3.3.4 Restnutzungsdauer Gesamtnutzungsdauer: 100 Jahre Baujahr: 1957 Restnutzungsdauer: 1957 + 100-2011 = 46 Jahre Wertminderung n. Roos: 42% Seite 10 von 12

3.3.5 Wertermittlung Normalherstellungskosten: Korrekturwerte: Jahn Ingenieurbau GmbH gewählt:...540 /qm 1,183 x 540 /qm =...639 /qm Herstellungswert des Reihenmittelhauses: 639 /qm x 203qm...129.717 Wert der baulichen Außenanlagen 3% x 129.717 =...+ 3.892 Herstellungswert der baulichen Anlagen ohne NK...133.609 Baunebenkosten 14% x 133.609 =...+ 18.705 Herstellungswert der baulichen Anlagen...152.314 Wertminderung wegen Alters - 42% x 152.314 =... - 63.972 Zeitwert Reihenmittelhaus incl. baulicher Außenanlagen und Nebenkosten...88.342 Wert des Grund und Bodens...+ 47.547 Sachwert Reihenmittelhaus...135.889 Seite 11 von 12

4 Verkehrswert Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre. ( 194 BauGB) Der Verkehrswert wird festgelegt auf 135.000 Die Angaben zur Ermittlung des Verkehrswerts beruhen teilweise auf Angaben dritter. Für diese Angaben kann keine Haftung übernommen werden. Esslingen a.n., den 10.03.2011 Frank Jahn Immobilienbewertungsfachmann (IMI) Anlagen: - Lageplan (Katasterkarte) - Grundrisse aller Geschosse - Schnitt und Ansichten - Technisches Berechnungsblatt - Bebauungsplanauszug - Auszug aus Altlastenkataster - Grundbuchauszug - Fotos Seite 12 von 12

Ansicht Nord Riss im Balkonboden Ansicht Ost Riss in Balkondecke Ansicht Süd Wassereintritt im Dachgescoss Ansicht West