mit 0 < a < b um die z-achse entsteht.

Ähnliche Dokumente
x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Analysis IV. Gruppenübungen

φ(ζ, η) = (ζ η, η) = (x, y), bijektiv und stetig differenzierbar ist. Die Jacobi-Matrix von φ lautet: f(ζ) det(dφ(ζ, η)) dζ dη f(ζ) dζ dη.

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1

Volumen eines Rotationskörpers

x(t) := 1 k definierte Funktion. (a) Berechnen Sie ẋ(t) und ẍ(t). (b) Zeigen Sie, daß die Funktion x = x(t) eine Lösung der Differentialgleichung

2 Koordinatentransformationen

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

1 Integrale von Funktionen in mehreren Variablen

11. Übungsblatt zur Mathematik II für MB

Linien- und Oberflächenintegrale

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008

Eine kurze Geschichte der Trägheit

9 Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler Integration über ebene Bereiche in kartesischen Koordinaten

Integralrechnung für GLET

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

1 Das Prinzip von Cavalieri

12. Übungsblatt zur Analysis II

Analysis II für M, LaG/M, Ph 12. Übungsblatt

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

Physikalische Anwendungen II

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Fluss durch einen Zylindermantel

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt N dl. y 3

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n

Musterlösung. für die Klausur MA2_06.1 vom 10. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

Übung 1 - Musterlösung

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

4. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 3. Wintersemester 2015/ , E 2 := (x, y, z) R 3 4z M := Z E 1 E 2.

Lösung zur Klausur zur Analysis II

R 1. 3 x 1+9. y 1 (x) = x 2, y 2(x) = x 3, y 3(x) = p x

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Aufgaben zu Kapitel 25

Serie 5. Figure 1: 1.a)

12. Übungsblatt zur Analysis II

Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

9.3. Rotationsvolumina

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Ferienkurs Analysis 3 Lösung Vektoranalysis 19. März Die Einheitssphäre werde parametrisiert mithilfe von Kugelkoordina- ten

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

19.3 Oberflächenintegrale

1 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

Geometrische Anwendung des Integrals: Schwerpunkt eines homogenen Rotationskörpers

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale

Musterlösung. für die Klausur MA2_04.4 vom 01. Oktober Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst. Fakultät Mathematik TU Dortmund

Mathematik 3 für Informatik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3

10. Übungsblatt zur Mathematik II für MB

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Satz von Gauß. Satz von Gauß 1-1

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Satz von Stokes. Für ein stetig differenzierbares Vektorfeld F auf einer regulären Fläche S mit orientiertem Rand C gilt. Satz von Stokes 1-1

8.2. Integrationsregeln

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

3. Übungsblatt zur Analysis II

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

10 Der Satz von Fubini

Aufgabe 2 Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

12. Mehrfachintegrale

Physikalisches Pendel

Höhere Mathematik Vorlesung 4

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes

Fallender Stein auf rotierender Erde

Transkript:

Übungen (Aufg. u. Lösungen) zu Mathem. u. Lin. Alg. II SS 6 Blatt 8 13.6.6 Aufgabe 38: Berechnen Sie das Volumen des Volltorus, der durch Rotation der reisscheibe { (x, y, z) R 3 y, (x b) + z a } mit < a < b um die z-achse entsteht. Lösung: Die reisscheibe liegt in der x,z-ebene, hat den Mittelpunkt (b,, ) T und den Radius a. Der Volltorus ergibt sich durch Rotation dieser reisscheibe um die z- Achse. Bildlich gesprochen sieht der örper aus wie ein Fahrradschlauch, da < a < b gilt. Wir benötigen die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rotationskörpers, der um die z-achse rotiert: z 1 V ol(rot) π f(z) dz z Dabei ist f(z) der Radius der reisscheibe, die durch die Rotation um die z-achse entsteht. Das Volumen des Fahrradschlauches ergibt sich aus der Differenz des Rotationskörpers, der von dem nach außen gerichteten Teil des Schlauchs begrenzt wird und des Rotationskörpers, der von dem nach innen gerichteten Teil des Schlauchs begrenzt wird. Aus der Beziehung (x b) + z a erhalten wir die Radien. Sie lauten f(z) b a z... innen f(z) b + a z... außen Da der Mittelpunkt der rotierenden reisscheibe in der x,y-ebene liegt und die rotierende reischeibe den Radius a besitzt, gilt a z a. Das Volumen des Volltorus ist folglich: V ol(v olltorus) π π a a a (b + a z ) dz π a a (b a z ) dz (b + a z ) (b a z ) dz a a π 4b a z dz a An dieser Stelle führen wir eine oordinatentransformation (Substitution!) durch: z z(t) a sin t, dz a cos t dt, a z a π t π

Damit vereinfacht sich das Intergral wie folgt: a V ol(v olltorus) π 4b a z dz π a π 4ab cos t a a sin t dt π π π 4a b cos t dt π π π 4a b(cos(t) + 1 ) dt π [ 1 4πa b sin(t) + t [ π ] 4πa b π a b. Dabei haben wir folgendes verwendet: 1.) Transformationsregel für mehrfache Integrale (Skript MII (Helfrich), ap. 9, Satz 1; siehe auch aktuelles Skript!) bzw. die Substitutionsregel der eindimensionalen Integralrechnung. f(y)dy f(g(x)) det Dg(x) dx..) Die Formel V U cos (t) cos (t) + 1, die sich aus dem Additionstheorem der Cosinus-Funktion cos (t) cos (t) sin (t) cos (t) (1 cos (t)) cos (t) 1 und der bekannten Formel cos (t) + sin (t) 1 ergibt. ] π π

Aufgabe 39: Berechnen Sie den Schwerpunkt eines reiskegels mit Radius R >, Höhe h > und Massendichte ρ 1. Lösung: Um den Schwerpunkt eines örpers zu berechnen, benutzen wir folgende Formeln: x S 1 ρ dx m x 1 x ρ(x, y, z) dx dy dz, m y S 1 ρ dx m y 1 y ρ(x, y, z) dx dy dz, m z S 1 ρ dx m z 1 z ρ(x, y, z) dx dy dz. m Dabei ist ρ ρ(x, y, z) die Massendichte des örpers. Die Masse des örpers berechnen wir mit m ρdx ρ(x, y, z) dx dy dz. Nun kommen wir zu unserer Aufgabe. Da der egel rotationssymmetrisch zur z-achse ist, gilt x S y S. Als erstes berechnen wir die Masse des egels. Wir nutzen dabei aus, dass es sich um einen Rotationskörper handelt und die Massendichte gleich eins ist. Das heißt wir können die Formel zur Berechnung des Volumens für Rotationskörper zur Massenberechnung verwenden. Der Radius der reisscheibe, die durch die Rotation um die z-achse entsteht, ist f(z) R R h z. m V ol(rot) π h πr πr (R R h z) dz h h (1 z h ) dz (1 z h + z h ) dz πr [ z z h + z3 3h ] h πr [h h + h 3 ] πhr 3 Um den Schwerpunkt zu berechnen führen wir Zylinderkoordinaten ein: x g 1 (r, φ, z) r cos ϕ y g (r, φ, z) r sin ϕ, det Dg(x) r. z g 3 (r, φ, z) z.

Daraus ergibt sich für die z-oordinate des Schwerpunkt folgendes: z S 1 ρ(x, y, z) z dx dy dz m 3 h 3 h 3 h 3 h πhr 6 h hr 3 hr h h h R R h z π R R h z r z dϕ dr dz r z dr dz (R R h z) z dz (1 z h ) z dz (z h z + 1 h z3 ) dz [ 1 z 3h z3 + 1 4h z4 ] h 3 ( 1 3 + 1 4 ) h h 4 Der Schwerpunkt hat daher die oordinaten:. h 4 Bemerkung: In dieser Aufgabe haben wir benutzt: 1.) Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rotationskörpers, der durch Rotation um die z-achse entsteht: z 1 V ol(rot) π f(z) dz z Dabei ist f(z) der Radius der reisscheibe, die durch die Rotation um die z-achse entsteht..) Transformationsregel für mehrfache Integrale (Skript MII (Helfrich), ap. 9, Satz 1) f(y)dy f(g(x)) det Dg(x) dx. V U Beziehungsweise genauer die Transformationsregel für die Transformation von euklidischen oordinaten auf Zylinderkoordinaten.

Aufgabe 4: Berechnen Sie das Trägheitsmoment des Rotationsellipsoides Lösung: Sei x a + y b + z a 1 mit der Massenbelegung ρ 1 bzgl. der x-achse. Welche Werte hat dieses Moment bzgl. der y- und z-achse? E : {(x, y, z) R 3 x a + y b + z a 1} das Rotationsellipsoid. Durch die lineare Transformation x : x a, y : y b, z : z a x ax, y by, z az wird E auf die Einheitskugel B 1 () im R 3 abgebildet. Für φ(x, y, z ) : (ax, by, az ) T (x, y, z) T gilt φ 1 (E) B 1 () und det Dφ(x, y, z ) a b. Damit ergibt sich für das Trägheitsmoment bzgl. der x-achse: Θ x (y + z ) dx dy dz E (b y + a z ) det Dφ(x, y, z ) dx dy dz φ 1 (E) a b (b y + a z ) dx dy dz. B 1 () An dieser Stelle führen wir ugelkoordinaten ein (mit r 1): mit dem Volumenelement Damit ergibt sich für obiges Integral: 1 π π x r cos φ sin θ y r sin φ sin θ z r cos θ dx dy dz r sin θ dr dθ dφ. Θ x a b (b r sin φ sin θ + a r cos θ)r sin θ dr dθ dφ ( 1 ) π π a b r 4 dr (b sin φ sin 3 θ + a cos θ sin θ) dθ dφ a b a b π π π π (b sin φ sin 3 θ + a sin θ a sin 3 θ) dθ dφ [ (b sin φ a ) sin 3 θ + a sin θ ] dθ dφ.

Dabei ist 1 r4 dr 1, ausgenutzt worden. Desweiteren benutzen wir (Partielle Integration!!) π sin φdφ [ cos φ sin φ] π + woraus sich π sin φdφ π ergibt. Außerdem benötigen wir π π π π π + (1 sin φ)dφ sin φdφ, cos φdφ sin θdθ [ cos θ] π cos π + cos sowie (wieder mit Hilfe partieller Integration) woraus π π sin 3 θdθ [ sin θ cos θ] π + + π sin θ dθ π π π sin θ cos θ dθ sin 3 θ dθ, sin 3 θ dθ 3 folgt. Setzt man dies alles ein, so erhält man Θ x a b a b a b π π sin θ dθ 3 [ cos θ]π 3 + 3 4 3 [ (b sin φ a ) sin 3 θ + a sin θ ] dθ dφ [ (πb πa ) 3 ] 4 + πa ( ) 3b π + a π 4 4 a bπ 4 (a + 3 b ). Entsprechend ergibt sich auf Grund der Rotationssymmetrie Θ z a bπ 4 (a + 3 b ). für das Trägheitsmoment bzgl. der z-achse.

Aufgabe 41: Berechnen Sie das Volumen dx der Menge {(x 1, x, x 3, x 4 ) x 1 + x + x 3 + x 4 1} im R 4. Lösung: Bei dem örper x 1+x +x 3+x 4 1 handelt es sich um eine vierdimensionale ugel mit dem Radius eins. Daher ist V 1 dx 1 dx 1 dx dx 3 dx 4 x 1 +x +x 3 +x 4 1 das vierdimensionale Volumen der ugel. Es gilt V V ol 4 (4D ugel) 1 1 V ol 3 (3D ugel mit Radius 1 r ) dr 4 1 3 π 1 r 3 dr. Hier führen wir die folgende Substitution durch: 1 Daraus folgt für das Integral V 4 3 π r cos t, dr sin t dt; 1 r 1 π t. π 4 3 π sin 4 t dt 1 cos t 3 sin t dt π 4 3 π π [ 1 8 cos (4t) 1 cos (t) + 3 ] 8 dt 4 3 π [ 1 3 sin (4t) 1 4 sin (t) + 3 8 t ] π 4 3 π 3π 8 π. Dabei haben wir zur Vereinfachung von sin 4 t die Formel sin 4 t 1 (cos (4t) 4 cos (t) + 3) 8

benutzt. Diese Formel erhält man wie folgt: i) Das Additionstheorem der Cosinus-Funktion liefert: cos (t) cos t sin t cos t 1 cos t 1 (1 + cos (t)). Anwenden dieser Formel mit t an Stelle von t liefert ii) Nun gilt: cos (t) 1 (1 + cos (4t)). sin t 1 cos t 1 1 1 cos (t) 1 (1 cos (t)) sin 4 t 1 4 (1 cos (t) + cos (t)) 1 4 (1 cos (t) + 1 + 1 cos (4t)) 1 (cos (4t) 4 cos (t) + 3). 8

Aufgabe 4: Bestimmen Sie die mittlere Dichte ρ mittel eines reiskegels mit Radius r > und Höhe h > unter der Annahme, daß für die Dichte ρ(x) a+b d(x) gilt, wobei d(x) > den Abstand des Punktes x zur Drehachse bezeichnet. Die mittlere Dichte ρ mittel ist dabei definiert als die Gesamtmasse des örpers geteilt durch das Gesamtvolumen des örpers: ρ mittel M gesamt V ol gesamt. Lösung: Es ist wegen der Symmetrie des egels sinnvoll ugelkoordinaten zu verwenden. x r sin ϑ cos ϕ y r sin ϑ sin ϕ, det Dg(x) r sin ϑ. z r cos ϑ Die Grenzen lauten dann z h, ϕ π und r R R h z, wobei R der Radius des egels in der Höhe z und h die Höhe des egels ist. Zur Verdeutlichung der Situation fertige man eine Skizze an! Die Masse des egels berechnen wir mit Hilfe von Zylinderkoordinaten M gesamt ρ(x) dx (a + bd(x)) dx (a + bd(r, ϕ, z) r dr dϕ dz. Dabei ist rho(r, ϕ, z) die Massendichte des egels. In unserem Fall hängt sie nur von r, dem Abstand zur Drehachse ab. Es gilt ρ(r, ϕ, z) a + br. Wenn wir in der Formel für die Masse in µ(r, ϕ, z) die Werte a 1 und b setzen, erhalten wir das Volumen des egels. Wir berechnen also die Masse und können daraus leicht das Volumen ableiten. M gesamt h π R R h z (ar + br ) dr dϕ dz h π πr a (R R h z) + b 3 (R R h z)3 dϕ dz h [ a (1 z h ) + br 3 (1 z ] h )3 dz

h πr [ a (1 z h + z h ) + br 3 (1 3 z ] h + 3 z h z3 h ) 3 πr [ a (h h + h 3 ) + br 3 (h 3 h + h 1 4 h) ] dz Daraus folgt πahr 3 + πbhr3. 6 V ol gesamt () πh 3 R. Die mittlere Dichte beträgt also ρ mittel M gesamt πahr + πbhr 3 V ol gesamt 6 a + br a + b R. 3 πhr