Modulbeschreibung. Wortfeld: Telling the Way. Schularten: Fächer:

Ähnliche Dokumente
Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer:

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Inhalte aus geschriebenen Texten entnehmen; Plakaterstellung; Präsentationsfähigkeit.

Modulbeschreibung. Sprachspiel-Lieder. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Erfindung: Zahnbürste. Schularten: Fächer:

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Melanie Steinle Acht Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Fünf Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden

Modulbeschreibung. Dampfmaschine. Schularten: Fächer:

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden

Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) Grundstufe (FS) Richard Cicciarella Neun Stunden

Modulbeschreibung. Sinnesorgan Haut. Schularten: Fächer:

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Eine Liedstrophe auswendig lernen und singen, Text-Lese-Verständnis gestalterisch umsetzen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Raum-Lage-Beziehung sollte vorhanden sein: links rechts, oben unten Norden, Süden, Osten und Westen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Informationen zusammenstellen, Sachverhalte analysieren, Entscheidungen treffen, argumentieren.

Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Micha Pallesche Sechs Stunden + Exkurs

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte zu einer Rahmenhandlung schreiben; deutlich und artikuliert reden.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte lesen und erschließen, biblische Schlüsselworte und Namen beschreiben und erfragen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Keine; auch für nicht-sprechende Kinder verwendbar, hohes Maß an Differenzierung.

2 (GS), Grundstufe (FS) Nadine Michling Acht Stunden

Modulbeschreibung. Erfindungen. Schularten: Fächer:

(Modulbild: Tafel Hölle aus Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste (um 1500). Quelle: Wikimedia Commons/gemeinfrei)

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Anwendung von Gestaltgungstechniken nutzen, erweitern und vertiefen.

Modulbeschreibung. Erfindung: Schreibwerkzeug. Schularten: Fächer:

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Micha Pallesche Sieben Stunden

Grundschule Deutsch (GS) 2 (GS), 4 (GS) Winfried Hanold Wöchentlich mindestens eine Stunde

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Kommunikation mittels Zeigen auf Bilder.

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundlagen des Umgangs mit dem PC: Mausbedienung, Laden und Speichern von Dateien.

Getting around Olympic sites

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Textverarbeitung und ein Präsentationsprogramm in den Grundzügen beherrschen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Can you tell me the way - and a bit more?

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Kurzen Musikstücken folgen und Unterschiede differenzieren können; Farben erkennen.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Erste Erfahrungen mit Lernen an Stationen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Sicherer Umgang mit dem Computer; erste Erfahrungen mit einem Bildbearbeitungsprogramm.

Modulbeschreibung. Zwischen BigMac und Schlankheitswahn. Schularten: Fächer:

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Modulbeschreibung. Satzglieder im Deutschen. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang:

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr )

Modulbeschreibung. Klanggeschichten erzeugen. Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang:

Modulbeschreibung. Sankt Martin. Schulart: Fächer:

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem PC; ein Ordnungssystem einhalten können

Modulbeschreibung. Geräusche. Schularten: Fächer:

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Materialvorschläge für The wolf and the 7 little kid goats (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4)

Planung einer Unterrichtseinheit

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Kurze Texte hörend aufnehmen, selbst erlesen und verständlich erzählen können.

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Modulbeschreibung. Impressionismus - Claude Monet. Schularten: Fächer:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jimmy B. is in the house. Das komplette Material finden Sie hier:

Modulbeschreibung. Karneval der Tiere

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

(Modulbild: 2008 Media Verlag, Quelle: DVD Graphic Collection Deluxe)

Modulbeschreibung. Meine Stadt im Wandel - Beispiel Pforzheim. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Schule früher. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Weihnachtsspiel. Schularten: Fächer:

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Einander zuhören, sich beim Aufsuchen außerschulischer Lernorte an bekannte Regeln halten.

Weather and seasons GS2. Weather conditions Seasons

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Arbeitsanleitungen verstehen und umsetzen; sprachliche Kompetenzen; Zahlenverständnis.

Christmas GS2. Christmas presents A letter to Santa Claus

ASKING THE WAY CODE 175

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

That s why and how we teach English. Elternabend zum Thema Englisch in Klasse 1

How to get started. Eine erste Unterrichtseinheit zum Thema Me and my town

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tastatur, der Windows-Oberfläche und einem Browser.

I am learning English and German

für 45 Minuten Nina Flottmann Fertige Stunden zu allen Lehrplanbereichen

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

flashcards Daily Routines Leseprobe Material für den Offenen Unterricht in der Grundschule :: Englisch ::

ZUR DIFFERENZIERUNG ZUR DIFFERENZIERUNG. Material Fotos Zoo animals Domino Zoo animals Arbeitsblatt Zoo animals. Bild- und Wortkarten

Materialvorschläge für Snow White (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Thema der Unterrichtseinheit: What would you like for Christmas

Vokabeln mit Spaß erarbeiten LB ANIMALS - At the Zoo

Modulbeschreibung. Mein Haustier. Schularten: Fächer:

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Förderschule Fächerverbund Musik - Sport - Gestalten (FS) Hauptstufe (FS) Ute Katrin Zabel Zehn Stunden

Modulbeschreibung. Gegenstandsbeschreibung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Telling the Time - Englischunterricht in der Grundschule

Gymnasium Englisch (Gym) Kursstufe (Gym) Ingrid Stritzelberger Acht Doppelstunden

Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 8 (RS), 10 (RS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS) Kurt Stefan Hübner Sieben Stunden

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Inhaltsstoffe von Lebensmitteln kennen und bewerten können; die Ernährungspyramide kennen.

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

flashcard set: prepositions of location

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Die Schülerinnen und Schüler können einen Text exzerpieren und Notizen zu einem Film anfertigen.

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Umgang mit dem PC; kleine Sätze formulieren und erlesen können.

I ve got (a).. I like that. His / her. is / are He lives in. He loves. Look, listen, point and copy. Look, speak, colour in and copy

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT

Transkript:

Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autoren: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Englisch (GS); Sprache - Deutsch / Moderne Fremdsprachen (FS) 4 (GS), Grundstufe (FS) Enes Smajic; Melanie Steinle Fünf Stunden Zunächst werden die englischen Bezeichnungen für Gebäude eingeführt bzw. wiederholt. Die Schülerinnen und Schüler üben dann im Dialog Wegbeschreibungen, zum Beispiel anhand ihrer eigenen Schulwege. Zum Abschluss wird die neu erworbene Sprachkompetenz mit Übungen am PC gefestigt. (Modulbild: 1981 LMZ-BW/Stephan Doehler, Detail aus: LMZ601304) Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Prepositions of Place. Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse am PC (Hochfahren, Anmelden, Bedienen der Maus, Doppelklicken, Herunterfahren bzw. Abmelden). Ergebnissicherung/Leistungsmessung: Kurztest 1

Unterrichtsverlauf Vorbemerkung: Als vorbereitende Hausaufgabe vor der ersten Stunde des Moduls sollen die Schülerinnen und Schüler jeweils ein Bild in DIN-A4-Format malen zu folgenden Motiven: Library, church, hospital, hotel, skyscraper, shop, post office, station, supermarket, market, bank, pet shop, cinema, sports centre, bus stop. 1. und 2. Stunde Einführung/Wiederholung: places in town Mit den Bildern, die die Schülerinnen und Schüler von den einzelnen Gebäuden mitbringen, wiederholt die Lehrkraft die Vokabeln bzw. führt sie ein. Dazu holt sie ein Bild nach dem anderen hervor, zeigt und benennt es bzw. lässt es von den Kindern benennen. Am Ende hängen alle Bilder an der Tafel, und die Lehrkraft wiederholt alle neuen Wörter. Im Anschluss bittet die Lehrperson einzelne Schülerinnen und Schüler, das von ihr genannte Gebäude zu zeigen: "Show me the library, please" Nachdem die Schülerinnen und Schüler die englischen Vokabeln mehrmals gehört haben, dürfen sie nun selbst mitsprechen: zuerst im Chor, dann alleine, laut, leise Nun fordert die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler auf, sich die Anordnung der Bilder zu merken: "Please look at the pictures for one minute and try to memorize them." Nach einer Minute bittet sie die Schülerinnen und Schüler, die Augen zu schließen. In dieser Zeit entfernt sie ein Bild und bittet dann die Kinder, ihre Augen wieder zu öffnen. Der/die Schüler/in, die herausfindet, welches Bild fehlt, darf zur Tafel kommen und selbst ein Bild entfernen. Dazu werden folgende Sätze benötigt: "Close your eyes!", "Open your eyes!", "What s missing?" Nach mehrmaligem Durchspielen können die Schülerinnen und Schüler auch jeweils zwei Bilder vertauschen. Die Frage an die Kinder lautet nun "What s different?". Sobald die Kinder die Aussprache aller Wörter verinnerlicht haben, teilt die Lehrkraft das Arbeitsblatt "Wortkarten englisch" aus. Einzelne Schülerinnen und Schüler hängen unter die jeweiligen Bilder die Wortkarten. Die Kinder übernehmen das Tafelbild in ihr Heft. Je nach Leistungsstand der Klasse kann die Lehrkraft dafür auch das Arbeitsblatt "Wortkarten deutsch" austeilen und von den Schülerinnen und Schüler als Rechtschreibhilfe an die Tafel hinzufügen lassen. Sobald der Vokabelhefteintrag komplett ist, arbeiten die Kinder an der Lerntheke. Diese besteht aus den Arbeitsblättern "Places in Town Buchstabensalat", "Places in Town Kreuzworträtsel", "Places in Town Suchsel" und "Places in Town Vokabelübungsblatt". Zum Abschluss der Stunde liest die Lehrkraft die Fragen des Arbeitsblattes "Places in town Quiz" vor. Die Schülerinnen und Schüler schreiben jeweils die Antwort in ihr Heft. 2

Die Arbeitsblätter, die aus zeitlichen Gründen nicht im Unterricht beendet werden konnten, sollen als Hausaufgabe fertiggestellt werden. Zusätzlich sollen die Schülerinnen und Schüler zur nächsten Stunde einen Stadtplan o.ä. mitbringen. 3. Stunde Telling the way Nach der Hausaufgabenkontrolle stellt die Klasse die Schultische zu einem Hindernisparcours auf. Diesen sollen einzelne Schülerinnen und Schüler durchlaufen. Zuerst tun sie das mit offenen Augen, später kann man ihnen die Augen auch verbinden. Die Lehrkraft diktiert den Weg. Dazu benutzt sie die Aussagen: "go/turn left" "go/turn right", "go straight ahead", " until you reach ", " until you get to ". Nach mehreren Durchläufen des Spiels erhalten die Schülerinnen und Schüler die Sachinformation Telling the way Formulierungshilfen. Gemeinsam wird diese besprochen, eventuell auftretende Schwierigkeiten werden geklärt. Im Anschluss bilden sich in der Klasse Zweiergruppen. Diese Paare sollen gemeinsam einen höflichen Dialog entwerfen, in welchem eine Person nach dem Weg fragt und die andere Auskunft gibt. Dieser angegebene Weg soll später durch den Hindernisparcours aus Tischen führen. Nach der Erarbeitungsphase dürfen einzelne Gruppen ihren Dialog präsentieren und den Hindernisparcours durchlaufen. Anschließend werden neue Paare gebildet. Mit dem mitgebrachten Stadtplan üben die Schülerinnen und Schüler, ihren Partner durch die Stadt zu lotsen. Dazu wählt ein/e Schüler/in einen Ausgangspunkt und einen Endpunkt. Den Weg dorthin beschreibt sie ihrem/ihrer Sitznachbar/in, die den Weg auf dem Stadtplan verfolgt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann das Spiel abgewandelt werden. Dazu nennt der/die erste Schüler/in nur Anfangs- und Zielpunkt und der/die zweite muss versuchen, dorthin zu kommen, indem sie/er den Weg beschreibt. Das erste Kind kann auch imaginäre Straßensperren aufstellen, so dass der/die Ratende immer wieder Umwege beschreiben muss. Als Hausaufgabe erhalten die Schülerinnen und Schüler das Arbeitsblatt Translation. 4. und 5. Stunde Vokabeln festigen mit der CD-ROM "Wizadora" In dieser Doppelstunde vertiefen und festigen die Schülerinnen und Schüler die englischen Wegbeschreibungen mit Hilfe der CD-ROM "Wizadora". Diese kann an verschiedenen Medienzentren ausgeliehen werden: Verleihnummer 6651840, Klassensatz: 6653876. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich allerdings nur in die Übungen, die die Lehrkraft auf dem Arbeitsblatt "Übungen Wizadora"vorgibt. 3

Zusätzlich können die interaktiven Spiele, die auf der Linkliste "Telling the Way verzeichnet sind, gespielt werden. Leistungsmessung Als Leistungsmessung kopiert die Lehrkraft der Klasse einen der Stadtpläne und lässt die Schülerinnen und Schüler einen Weg, den sie beschreibt, einzeichnen. Zusätzlich können das Arbeitsblatt "Translation" nochmals ausgeteilt und die Ergebnisse benotet werden. 4

Bildungsplanbezug Grundschule Englisch 2. KOMMUNIKATIVE STRATEGIEN UND AKTIVITÄTEN Rezeptive Strategien und Aktivitäten nutzen 3. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Wortfelder und Wortfamilien zu bekannten Themen bilden und Wortschatzlisten erstellen. (Aus: Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 - Grundschule; Kompetenzen und Inhalte für Englisch, Klasse 4; Seite 77 bis 79) Förderschule Sprache Deutsch/Moderne Fremdsprache Die Schülerinnen und Schüler können in Form und Inhalt zunehmend nonverbal und verbal kommunizieren. können ihre eigenen Sprachenkompetenzen einschätzen sowie dokumentieren. Sie verfügen über individuelle Strategien, diese Kompetenzen zu erweitern. können Verständnisund Verständigungsprobleme erkennen und angebotene Lösungsstrategien nutzen. (Aus: Bildungsplan Baden-Württemberg 2008 Förderschule, Kompetenzen und Inhalte für Sprache Deutsch/Moderne Fremdsprache, Grundstufe; Seiten 146 bis 149) Ausführliche Informationen zum Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 gibt es unter Bildung stärkt Menschen. 5