3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES

Ähnliche Dokumente
Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 7. Exponentialfunktion

Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Mathematik I. Vorlesung 25. Der große Umordnungssatz

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Leitfaden a tx t

Kapitel 7 STETIGKEIT

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

2. Mathematische Grundlagen

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2

Kapitel 3 STETIGKEIT UND STANDARDFUNKTIONEN

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

Tutorium zur Analysis 1 - Sommersemester 2011

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Zahlen und Gleichungen

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Stetigkeit von Funktionen

Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen. Hausaufgaben und Informationen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

13 Stetige Funktionen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

1. ( e -x + e -(- x) 1. . ( e x + e - x ) . ( e x - e - x 2. Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Analysis Übung 15 Folie 1

Höhere Mathematik für Physiker II

2 Komplexe Funktionen

5 Funktionen und Stetigkeit

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

7. KOMPLEXE ZAHLEN. und die. KOMPLEXE e-funktion

ε δ Definition der Stetigkeit.

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Multiplikation und Division in Polarform

8. Spezielle Funktionen

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

Formelsammlung spezieller Funktionen

F u n k t i o n e n Zusammenfassung

Trignonometrische Funktionen 6a

Analysis Leistungskurs

Die komplexen Zahlen. Kapitel 1. Kapitel Historisches

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Mathematik für Naturwissenschaften Aufgaben mit Ergebnissen Differenzialrechnung

1 Beschreibung der Grundlagen

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

1 Einführung. (ii) Exponentialfunktion, Winkelfunktionen, hyperbolische Winkelfunktionen, abgeleitete

Identitätssatz für Potenzreihen

e i(π t) ( ie i(π t) ) dt dt = i 2i t=0

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Trigonometrische Funktionen

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 1, 3.Aufl. (Version 2010), Kapitel 4

Kapitel I. Holomorphe Funktionen. 1 Potenzreihen

4 Die Hauptsätze über holomorphe Funktionen

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

4.7 Der Taylorsche Satz

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

Die alternierende harmonische Reihe.

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2016/17. FB Mathematik

Die Weierstaÿ'sche -Funktion

Wertebereich der Funktion. Die Funktion f heißt

Repetitorium Mathe 1

VORKURS MATHEMATIK FÜR INGENIEURE PD DR. SWANHILD BERNSTEIN, TU BERGAKADEMIE FREIBERG, WINTERSEMESTER 2007/08

Potenzen und Wurzeln, Exponentialfunktion und Logarithmus sowie Winkel- und Arkusfunktionen

Funktionalgleichungen

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

2. Teilklausur. Analysis 1

EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Stetigkeit von Funktionen

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Transkript:

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES (1) DIE KOMPLEXE EXPONENTIALFUNKTION Für α = (a n ) n=0mit a n := 1, (n IN) gilt r α = lim n (n + 1)! = lim n (n + 1) =. Damit konvergiert die zugehörige Potenzreihe für alle z CI. Wir bezeichnen die durch (1.0) exp(z) := n=0 1 zn, (z CI ) denierte Funktion exp : CI CI als '(komplexe) Exponentialfunktion'. Da sich für z IR die reelle Exponentialfunktion ergibt, ist diese Bezeichnung gerechtfertigt. Wir beweisen die wichtigsten Eigenschaften der Exponentialfunktion. (1.1) exp : CI CI ist stetig. Funktionalgleichung (Additionstheorem): (1.) exp(z 1 + z ) = exp(z 1 ) exp(z ), (z 1, z CI ). Mit exp(0) = 1 folgt hieraus insbesondere (1.3) exp(z) 0 und exp(z) 1 = exp( z), (z CI ). Weiter gilt (1.4) exp(z) = exp(z), (z CI ). Hiermit folgt sofort (1.5) exp(z) = exp( Rez), (z CI ). () DIE TRIGONOMETRISCHEN FUNKTIONEN Für α = (a n ) n=0 mit 0, n ungerade a n = 1 ( 1) n, n gerade bzw. a n = 1 0, n gerade 1 ( 1) n 1, n ungerade

erhält man unter Beachtung von (1) jeweils r α =. Damit konvergieren die zugehörigen Potenzreihen jeweils für alle z CI. Wir bezeichnen die durch cos(z) := ( 1) n 1 (.0) n=0 (n)! zn, (z CI ) sin(z) := ( 1) n 1 n=0 (n + 1)! zn+1, (z CI ) denierten Funktionen cos, sin : CI CI als (komplexe) 'Cosinus- bzw. Sinusfunktion'. Da sich für z IR die jeweils entsprechende reelle Cosinus- bzw. Sinusfunktion ergibt, ist diese Bezeichnung gerechtfertigt. Wir beweisen die wichtigsten Eigenschaften der Cosinus- und Sinusfunktion. (.1) cos, sin : CI CI sind stetig. Zusammenhangsformeln; Eulersche Formel: cos(z) = cos( z) = 1 ( exp(iz) + exp( iz) ), (.) sin(z) = sin( z) = 1 ( exp(iz) exp( iz) ), i exp(± iz) = cos(z) ± i sin(z), Additionstheoreme: cos(z 1 + z ) = cos(z 1 ) cos(z ) sin(z 1 ) sin(z ), (.3) sin(z 1 + z ) = sin(z 1 ) cos(z ) + cos(z 1 ) sin(z ), Insbesondere folgt hieraus (z CI ). (z 1, z CI ). (.4) Weiter gilt cos(z) + sin(z) = 1, sin(z) = sin(z) cos(z), cos(z) = cos (z) sin (z), (z CI ) (.5) cos(z) = cos(z), sin(z) = sin(z), (z CI ). Aus der reellen Analysis I ist bekannt, daÿ die Cosinusfunktion im Intervall ]0, [ eine Nullstelle besitzt. Man deniert üblicherweise Damit ergibt sich dann sin( π ) = 1. π := min{ x ]0, [ cos(x) = 0 }.

Mit (.3) erhält man unmittelbar die folgenden Periodizitätseigenschaften: (.6) cos(z ± π ) = ± sin(z), sin(z ± π ) = ± cos(z), cos(z + π) = cos(z), sin(z + π) = sin(z), cos(z + π) = cos(z), sin(z + π) = sin(z), Bezüglich der Nullstellen erhält man: (.7) {z CI (z CI ) cos z = 0} = π + π Z, {z CI sin z = 0} = π Z. Wie im Reellen deniert man unter Beachtung von (.7) den Tangens und den Cotangens (.8) tan(z) := sin(z) cos(z) cot(z) := cos(z) sin(z), (z CI \ ( π + π Z)),, (z CI \ π Z ). Analog zum reellen Fall kann man auch die komplexen Hyperbelfunktionen, also z.b. den hyperbolischen Cosinus 'cosh', den hyperbolischen Sinus 'sinh', etc. denieren. Wegen (.) hängen diese Funktionen aber ganz eng mit den oben eingeführten trigonometrischen Funktionen zusammen, so daÿ man auf eine separate Diskussion verzichten kann. (3) ABBILDUNGSEIGENSCHAFTEN DER EXPONENTIALFUNKTION Für z CI gilt mit Re z =: x und Im z =: y (3.1) exp(z) = exp(x + iy) = exp(x) exp(iy) = exp(x) ( cos(y) + i sin(y) ) und damit insbesondere Re exp(x + iy) = exp(x) cos(y), Im exp(x + iy) = exp(x) sin(y), exp(x + iy) = exp(x), exp(x + iy + πi) = exp(x + iy). Hieraus liest man zunächst ab, daÿ die Exponentialfunktion die komplexe Ebene CI auf die punktierte Ebene CI = CI \ {0} abbildet: exp : CI CI = CI \ {0} ist surjektiv. Für w CI gilt gemäÿ 1. (9) mit y := Arg(w) und x := ln( w ) für z := x + iy w = w (cos(y) + i sin(y)) = exp(x) (cos(y) + i sin(y)) = exp(x + iy) = exp(z). 3

Genauer erkennt man aus den obigen Formeln, daÿ die Exponentialfunktion wie folgt abbildet: 1. Die Gerade Re z = x = ξ auf die ( -oft durchlaufene) Kreislinie des Kreises um 0 mit Radius r = exp(ξ) > 0.. Die Gerade Im z = y = η (bijektiv) auf den Strahl von 0 nach, welcher mit der positiven reellen Achse den Winkel ϕ = η bildet. 3. Den Streifen S η := {z = x + iy η π < y < η + π } bijektiv auf die von 0 nach längs des Strahls {t exp(iη) IR t 0 } aufgeschlitzte komplexe Ebene. Rein rechnerisch erhält man noch einmal aus den Periodizitätseigenschaften der trigonometrischen Funktionen (.6) entsprechende Eigenschaften der Exponentialfunktion (3.) und hinsichtlich der Eindeutigkeit exp(z ± π i) = ± i exp(z), exp(z + πi) = exp(z), exp(z + πi) = exp(z), (z CI ) (3.3) exp(z 1 ) = exp(z ) z z 1 πi Z, (z 1, z CI ). Aufgrund der genannten Abbildungseigenschaften der Exponentialfunktion existiert keine (globale) Umkehrfunktion. Wir betrachten im folgenden geeignete lokale Umkehrfunktionen. (4) DER KOMPLEXE LOGARITHMUS UND DAS ARGUMENT. (i) Für z CI = CI \ {0} haben wir gemäÿ 1. (9) jede reelle Zahl ϕ IR mit z = z (cos ϕ + i sin ϕ) = z exp(iϕ) als 'Argument' von z bezeichnet. Entsprechend bezeichnen wir nun jede komplexe Zahl u CI mit z = exp(u) als 'Logarithmus' von z. Mit ARG(z) := {ϕ IR z = z exp(iϕ) } IR, LN(z) := {u CI z = exp(u) } CI. 4

gilt dann oenbar LN(z) = ln( z ) + i ARG(z), Im LN(z) = ARG(z). Mit der in 1. (9) deerten Argumentfunktion gilt ARG(z) = Arg(z) + πi Z. Man bezeichnet auch Arg(z) =: Hw(ARG(z)) als 'Hauptwert des Arguments' von z und entsprechend Ln(z) := Hw(LN(z)) = ln( z ) + i Arg(z) als 'Hauptwert des Logarithmus' von z. Es gilt dann für z CI Im Ln(z) = Arg(z), LN(z) = Ln(z) + π i Z sowie exp(ln(z)) = z. (ii) Wir bezeichnen für θ IR: CI θ := CI \ {t exp(iθ) IR t 0 } und S θ := {z CI π + θ < Im z < θ + π }. Nach (3) gilt exp : S θ CI θ Sθ bijektiv. Man bezeichnet die Umkehrabbildung ln θ := exp Sθ 1 : CI θ S θ als '(Funktions-) Zweig des Logarithmus auf CI θ Hiermit deniert man auch '. arg θ := Im ln θ : CI θ ] π + θ, π + θ[ IR. 5

Insbesondere bezeichnet man ln := ln 0 = Ln CI 0 : CI 0 CI als 'Hauptzweig des Logarithmus'. Dies ist oenbar eine Fortsetzung der reellen Logarithmusfunktion. (Dies rechtfertigt das gleiche Funktionssymbol!) Wir zeigen: (4.1) ln θ : CI θ CI stetig (θ IR). (5) DIE ALLGEMEINE POTENZ Für z CI = CI \ {0} und ξ CI denieren wir und z ξ := exp(ξ LN(z)) := {exp(ξ u) u LN(z)} CI Hw(z ξ ) := exp(ξ Ln(z)) 'Hauptwert' von z ξ. Mit einem beliebigen u LN(z) gilt und damit z ξ z ξ = { exp(ξ u) exp(ξ πi n) n Z} einpunktig ξ Z, endlich ξ QI, unendlich, beschränkt ξ IR \ QI, unbeschränkt ξ CI \ IR. Insbesondere stimmt z n für n Z mit der bisherigen (rekursiven) Denition überein. Z. B. ist für ξ CI \Z e ξ = exp(ξ) {exp(ξ πi n) Speziell bezeichnet man für ξ CI und θ IR n Z} = {exp(ξ)}. CI θ z exp(ξ ln θ (z)) CI = CI \ {0} als 'Zweig von z ξ auf CI θ ' und insbesondere als 'Hauptzweig' von z ξ. CI 0 z exp(ξ ln(z)) CI = CI \ {0} 6