16. EINIGE LÖSUNGSMETHODEN

Ähnliche Dokumente
4. Differentialgleichungen

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

4. DIE ABLEITUNG (DERIVATIVE)

6 Differentialgleichungen

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

D. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DGL 15. DER BEGRIFF DER DIFFERENTIALGLEICHUNG (DIFFERENTIAL EQUATION)

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

Mathematische Methoden für Informatiker

Musterlösungen Serie 9

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

11.2. Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Ü b u n g s b l a t t 11

Formelanhang Mathematik II

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Differentialgleichungen

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

14 Lineare Differenzengleichungen

6.3 Exakte Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Kapitel 15: Differentialgleichungen

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

Differentialgleichung.

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Zahlen und Funktionen

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a

Skalare Differentialgleichungen

Einfache Differentialgleichungen

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Mathematik für Anwender I

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Testvorbereitung: Integrierender Faktor

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA

Kubische und quartische Gleichungen:

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

( ) ( ). Dann heißt die Zahl

1 Potenzen und Polynome

Zahlen und elementares Rechnen

Differenzialgleichungen

Lineare Gleichungssysteme

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Charakteristikenmethode im Beispiel

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen):

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Prof. Dr. Rolf Linn

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

Aufgaben zu Kapitel 14

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

10. Differentialgleichungen

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal

Lineare Gleichungssysteme

Gewöhnliche Differentialgleichungen

9. Vorlesung Wintersemester

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten:

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE

Leitprogramm Quadratische Gleichungen

Fourier- und Laplace- Transformation

Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Quadratische Gleichungen

Differenzengleichungen

Mathematik in der Biologie

Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht

Erzeugende Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

9.2 Invertierbare Matrizen

1.5 lineare Gleichungssysteme

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Lösen einer Gleichung

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren

Transkript:

134 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch kaufen und im Verlauf der Vorlesung MAT 182 vollständig durcharbeiten. Für Ihre eigenen Bedürfnisse in dieser Vorlesung MAT 182 dürfen Sie dieses PDF-Dokument abspeichern und beliebig ändern. Für eine weitergehende Verwendung ausserhalb der Vorlesung MAT 182 kontaktiere man bitte vorgängig den Dozenten Christoph Luchsinger, Universität Zürich. Das Copyright ist bei Birkhäuser! 16. EINIGE LÖSUNGSMETHODEN (16.2) Anfangsbedingungen

16.3 Das Richtungsfeld 135 (16.3) Das Richtungsfeld

136 16. Einige Lösungsmethoden (16.4) Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung Wir kommen nun zur ersten systematischen Lösungsmethode. Sie betrifft die sogenannten linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung. Eine Differentialgleichung 1. Ordnung heisst linear, wenn sie die Form hat, wo p und q Funktionen von x sind. y = p(x)y + q(x) Die Bezeichnung linear bezieht sich einzig darauf, dass y (und y ) nur in der ersten Potenz vorkommen. Die Funktionen p(x) und q(x) dagegen brauchen keineswegs linear zu sein. Bei linearen Differentialgleichungen unterscheiden wir zwei Fälle: Eine lineare Differentialgleichung heisst homogen, wenn q(x) = 0 ist, andernfalls nennt man sie inhomogen. Wenn y = p(x)y + q(x) eine lineare Differentialgleichung ist, dann heisst y = p(x)y die zugehörige homogene Gleichung. Beispielsweise ist y = xy + 1 eine inhomogene lineare Differentialgleichung (1. Ordnung) und y = xy ist die zugehörige homogene Gleichung. (16.5) Das Lösungsverfahren für lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung a) Allgemeines Man löst eine lineare Differentialgleichung, indem man zuerst die zugehörige homogene Gleichung löst und anschliessend mit der Methode der Variation der Konstanten die Lösungen der ursprünglichen Gleichung findet. Dies führen wir nun im Detail durch. b) Lösung der homogenen Gleichung Es sei y = p(x)y eine homogene lineare Differentialgleichung. Die Lösung lässt sich erraten: Es sei P (x) eine beliebige Stammfunktion von p(x) (d.h. P (x) = p(x)). Dann ist

16.5 Das Lösungsverfahren für lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung 137 y = Ke P (x), K eine beliebige Konstante die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung, denn Ableiten ergibt unter Benutzung der Kettenregel y = Ke P (x) P (x) = Ke P (x) p(x) = p(x)y. Es sei noch darauf hingewiesen, dass die konstante Funktion y = 0 stets Lösung einer homogenen linearen Differentialgleichung ist (setze K = 0). Beispiele 1. y = y sin x : p(x) = sin x, P (x) = cos x Lösung: y = Ke cos x. 2. y = e x y, x > 0. c) Lösung der inhomogenen Gleichung ( Variation der Konstanten ) Wir betrachten jetzt wieder die inhomogene lineare Differentialgleichung (1) y = p(x)y + q(x) und die zugehörige homogene Gleichung (2) y = p(x)y. Nach dem eben Gesagten hat (2) die allgemeine Lösung (3) y = Ke P (x), wo P (x) eine Stammfunktion von p(x) ist. Nun wenden wir die Methode der Variation der Konstanten an. Sie besteht darin, dass man für die Lösung der inhomogenen Gleichung (1) den Ansatz (4) y = K(x)e P (x) macht. Man ersetzt also in (3) die Konstante K durch eine vorläufig noch unbekannte Funktion K(x), welche man so zu bestimmen sucht, dass (4) eine Lösung von (1) ist.

138 16. Einige Lösungsmethoden Um diese Funktion K(x) zu finden, leiten wir die Funktion y ab (Produkt- und Kettenregel!): (5) y = K (x)e P (x) + K(x)p(x)e P (x). Dabei haben wir noch benutzt, dass P (x) = p(x) ist. Nun setzen wir y aus (4) und y aus (5) in die ursprüngliche Gleichung y = p(x)y + q(x) ein. Wir erhalten K (x)e P (x) + K(x)p(x)e P (x) = p(x)k(x)e P (x) + q(x). Die unterstrichenen Terme heben sich weg (was der Sinn des Ansatzes war) und es bleibt K (x)e P (x) = q(x). Durch Multiplikation mit dem Reziproken e P (x) von e P (x) finden wir weiter K (x) = q(x)e P (x), woraus man K(x) als Stammfunktion von q(x)e P (x) bestimmen kann: K(x) = q(x)e P (x) dx + C. Schliesslich setzt man den so erhaltenen Ausdruck für K(x) in den Ansatz (4) ein und findet als Lösung der inhomogenen linearen Differentialgleichung ( y = ) q(x)e P (x) dx + C e P (x), wo P (x) eine beliebige Stammfunktion von p(x) ist. Anders formuliert: (6) y = (K 0 (x) + C)e P (x), wo K 0 (x) eine beliebige, fest gewählte Stammfunktion von q(x)e P (x) ist.

16.5 Das Lösungsverfahren für lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung 139 Die Methode für die Lösung einer inhomogenen linearen Differentialgleichung y = p(x)y + q(x) lautet also zusammengefasst: 1) Man löst die zugehörige homogene Differentialgleichung y = p(x)y. Die Lösung hat die Form y = Ke P (x), wo P (x) eine Stammfunktion von p(x) ist. 2) Man variiert die Konstante K, d.h., man macht den Ansatz y = K(x)e P (x), wo K(x) eine noch zu bestimmende Funktion ist. 3) Geht man mit diesem Ansatz in die ursprüngliche inhomogene Differentialgleichung ein, so erhält man nach einigen Umformungen eine Beziehung für K (x), aus der man K(x) zu bestimmen sucht.

140 16. Einige Lösungsmethoden (16.6) Beispiele zum Lösungsverfahren - andere Beispiele als im Storrer 1. y = y + e x

16.6 Beispiele zum Lösungsverfahren - andere Beispiele als im Storrer 141 2. y = y x + 1 (x > 0)

142 16. Einige Lösungsmethoden (16.9) Separation der Variablen Wir kommen nun zu einer weiteren systematischen Lösungsmethode, der Separation (oder Trennung) der Variablen. Sie lässt sich immer dann anwenden, wenn die Differentialgleichung die Form y = r(x)s(y) hat, d.h. wenn sich die rechte Seite F (x, y) als Produkt von zwei Funktionen einer Variablen (einmal von x und einmal von y) schreiben lässt. Als Spezialfälle können die Funktionen r(x) bzw. s(y) auch den konstanten Wert 1 annehmen, so dass sich auch die Differentialgleichungen dem Verfahren unterordnen. y = r(x) und y = s(y) Wir illustrieren mal das Verfahren anhand eines einfachen, bekannten Beispiels; y = αy, wo y > 0 und t > 0; α R:

16.9 Separation der Variablen 143 In dieser Situation geht man nach folgender Methode vor: 1) Schreibe die Differentialgleichung in der Form dy dx = r(x)s(y). 2) Bringe alle Terme mit y auf die linke, alle Terme mit x auf die rechte Seite. Dabei muss man formal mit dx multiplizieren: dy s(y) = r(x) dx. 3) Bilde auf beiden Seiten das unbestimmte Integral dy s(y) = Integrationskonstante C nicht vergessen!* Man erhält so die Beziehung r(x) dx + C. S(y) = R(x) + C, wo S(y) eine Stammfunktion von 1, R(x) eine solche von r(x) ist. Durch diese s(y) Beziehung wird y implizit als Funktion von x gegeben. Dieses y ist dann die allgemeine Lösung der Differentialgleichung. 4) Löse (wenn möglich) nach y auf. 5) Kontrolliere, ob es konstante Lösungen gibt, die noch nicht erfasst wurden. Kommentar zu 5); finden Sie konstante Lösungen zu y = x(y 2 4). * Eigentlich tritt bei jedem Integral eine solche Konstante auf; man fasst die beiden aber zusammen.

144 16. Einige Lösungsmethoden (16.10) Beispiele zur Separation der Variablen 1. Die lineare homogene Differentialgleichung Wir haben bereits in (16.5.b) gesehen, dass die Differentialgleichung y = p(x)y die allgemeine Lösung y = Ke P (x) hat, wo P (x) eine Stammfunktion von p(x) ist. Man kann diese Gleichung auch mit Separation der Variablen lösen. Wir zeigen diese Möglichkeit an einem konkreten Beispiel, nämlich an der Gleichung y = e x y, und gehen dazu die fünf Schritte des Rezepts von (16.9) der Reihe nach durch.

16.10 Beispiele zur Separation der Variablen 145 2. Die lineare Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten Die Differentialgleichung y = ay + b, a, b R, a 0 wurde bereits im Storrer (nicht in der Vorlesung) in (16.8) gelöst. Unser neues Verfahren bewährt sich aber ebenfalls. Wir schreiben y = a(y + b a ) (d.h., es ist r(x) = a, s(y) = y + b a ).

146 16. Einige Lösungsmethoden 3. y = x y (Richtungsfeld in (16.3)).

16.10 Beispiele zur Separation der Variablen 147 4. y = e x y (nicht im Storrer)

148 16. Einige Lösungsmethoden (16.12) Die Differentialgleichung y = a(a y)(b y) Differentialgleichungen dieses Typs haben wir in (15.3), Gleichungen (4) und (7), angetroffen. Wir betrachten hier nur den Fall, wo A B ist: y = a(a y)(b y), A B. Es handelt sich hier um eine nichtlineare Differentialgleichung 1. Ordnung. Da die rechte Seite eine Funktion von y allein ist, können wir sie mit Separation der Variablen lösen. Dies ist zwar nicht schwierig, aber kompliziert und damit für eine Grossvorlesung nicht geeignet. Bitte lesen Sie die Lösungsschritte im Storrer durch. Man erhält am Schluss: y = A + B A 1 + Ke a(b A)x. Damit haben wir insbesondere die Differentialgleichungen (4) und (7) von (15.3) gelöst. Die Gleichung (4) (eingeschränktes Wachstum) lautet y = cy(b y) = c(0 y)(b y). Wir können also in der obigen Lösungsformel a = c und A = 0 setzen. Die Lösung lautet dann B y =, c > 0, B > 0 1 + Ke cbx oder, in der Bezeichnung von (15.3.b), N(t) = B, c > 0, B > 0. 1 + Ke cbt Eine Funktion dieses Typs heisst eine logistische Funktion. Ihr Graph ist S-förmig, wie sich aus der folgenden Kurvendiskussion ergeben wird. Manche Wachstumsvorgänge werden recht gut durch eine solche Funktion wiedergegeben. Untersuchen Sie trainingshalber als Einstimmung erstmal den einfachsten Fall von wo Sie t von bis gehen lassen. N(t) = 1 1 + e t,

16.12 Die Differentialgleichung y = a(a y)(b y) 149 Was ist danach die Rolle von B, K und c? Die Integrationskonstante K wird durch die Anfangsbedingung bestimmt: Zur Zeit t 0 sei die Grösse der Population = N 0. Aus N 0 = N(t 0 ) = B 1 + Ke cbt 0 erhält man durch Auflösen nach K K = B N 0 N 0 e cbt 0. Setzt man dies in ( ) ein, so findet man die Formel N(t) = B 1 + B N 0 N 0 e = BN 0 cb(t t 0) N 0 + (B N 0 )e. cb(t t 0)

150 16. Einige Lösungsmethoden Näheres zur logistischen Funktion Damit ist Kapitel 16 aus Storrer I fertig besprochen. Lesen Sie jetzt Kapitel 16 im Storrer I selber durch; danach lösen Sie mindestens 3 Aufgaben aus (16, ) Aufgaben, vergleichen mit den Lösungen am Schluss des Buches und dann lösen Sie das Übungsblatt dazu und gehen in die Übungsstunde.