Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II

Ähnliche Dokumente
(1) (4) Integralform. Differentialform ρ. Hier fehlt noch. etwas!

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3

Ladungstransport in Gasen

Magnetismus EM 63. fh-pw

7.5 Auflösungsvermögen optischer Geräte

Aktoren. Wirbelstrom- und Hysteresebremse

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Magnetostatik. Feldberechnungen

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Statische Magnetfelder

IV. Elektrizität und Magnetismus

Formelsammlung - Grundlagen der Elektrotechnik II. Elektrische Ladung. F (l) d l = Q U U = Q U. J d A. mit ρ 0 = spez. Widerstand bei T = T 0

Experimentalphysik II

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei:

Magnetostatik I Grundlagen

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

Um was geht es in dieser Vorlesung wirklich?

34. Elektromagnetische Wellen

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Magnetisches Feld

19. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder (Magnetostatik)

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Grundlagen der Elektrotechnik II

Björn Schulz Über die Maxwell-Gleichungen Berlin, den S. 1 / 5. Wahlthema Maxwellsche Gleichungen

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II

Musteraufgaben. für den GET 1+2 Multiple-Choice Teil

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Vorlesung 4: Magnetismus

Inhalt der Vorlesung A1

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Magnetismus EM 33. fh-pw

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Lösung der Aufgabe 4.2.2

2.12 Dreieckskonstruktionen

29. Grundlegendes zu Magnetfeldern

Abitur Physik (Bayern) 2016 Themenbereich I: Elektromagnetische Felder, Relativitätstheorie

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Zwei konkurrierende Analogien in der Elektrodynamik

Einführung in die Theoretische Physik

Coulombsches Potential und Coulombsches Feld von Metallkugeln TEP

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten:

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Statische Magnetfelder In der Antike war natürlich vorkommender Magnetstein und seine anziehende Wirkung auf Eisen bekannt.

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

4. Klausur Physik-Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min Hilfsmittel. Tafelwerk, Taschenrechner

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken.

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

1. Übungsblatt zur Theoretischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle Relativitätstheorie. Newtonsche Mechanik

Ferienkurs Experimentalphysik 2

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 )

Magnetostatik III Hall-Effekt und Kräfte auf Leiter

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Induktion 1. Induktion Phänomenologie 2. Induktion in einem zeitlich veränderlichen Magnetfeld:

Magnetostatik. Magnetfeld eines Leiters

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Aufgabe P1 Bewegungen (15 BE)

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

Mathematik für Ingenieure 2

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

46 Elektrizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM DER ELEKTRISCHER STROM

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Der Lagrange- Formalismus

6 Die Gesetze von Kepler

Lösung V Veröentlicht:

Komplexe Widerstände

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Das Umlaufintegral der magnetischen Feldstärke ist gleich der Summe der vorzeichenbehafteten Stromstärken der vom Integrationsweg umfassten Ströme.

5.1 Statische und zeitlich veränderliche

Magnetostatik II Bewegte Ladungen und Magnetfelder

was besagt das Induktionsgesetz? was besagt die Lenzsche Regel?

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

Stellwiderstände. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Fourieranalyse Digitalisierung von Signalen lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme) digitale Filter adaptive Filter

1 Lineare Bewegung der Körper

3 Elektrische und magnetische Felder

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Dr. Jan Friedrich Nr L 2

Materie im Magnetfeld

Übungen zu Experimentalphysik 2

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

Bezugssysteme neu beleuchtet

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Transkript:

Inhalt de Volesung Expeimentalphysik II Teil 1: Elektizitätslehe, Elektodynamik 1. Elektische Ladung und elektische Felde 2. Kapazität 3. Elektische Stom 4. Magnetostatik 5. Elektodynamik 6. Schwingkeise und Wechselstom Teil 2: Optik 7. Elektomagnetische Wellen 8. Optik 25

5 Elektodynamik 5.1 Maxwell-Gleichungen im statischen Fall (Wdh.) Expeimentalphysik II (Kip SS 29) Integalfom Diffeentialfom 1 ρ (1) E d= ρ dv E = ε ε V( ) (2) B d= B = noch etwas (3) E d = E = (4) B d = μ j d Hie fehlt B = μ j 251

Es sollen noch einmal einige Begiffe wiedeholt weden: Elektische Spannung: Elektische Fluß: Elektische Stom: Magnetische Fluß: Weitehin sind Ladungen q die Quellen des elektischen Feldes. Das magnetische Feld hat keine Quellen. Es wid duch Stöme ezeugt. U el. 1 1 I = I = B d μ B d μ Φ = B d mag. 2 = E d 1 Φ = E d Im statischen Fall gelten folgende bhängigkeiten: qu, E, Φ I B, Φ el. mag. Bei zeitabhängigen Felden kommen weitee bhängigkeiten hinzu: qu, E, Φ I B, Φ el. mag. 252

5.2 Induktionsgesetz Vesuch: Magnet in Leiteschleife Vesuch: Spule im Edmagnetfeld Leiteschleife Stabmagnet Wenn de magnetische Fluss duch eine Leiteschleife zeitlich veändelich ist, dann wid eine Spannung und somit ein elektisches Feld ezeugt. Wiede ist de magnetische Fluss duch die Leiteschleife (Spule) zeitlich veändelich. Es wid ebenfalls eine Spannung und somit ein elektisches Feld ezeugt. Rotiet die Spule (mit ω = const.), so wid eine sinusfömige Spannung ezeugt. 253

Faaday entdeckte 1831, dass eine elektische Spannung duch einen zeitlich veändelichen magnetischen Fluss ezeugt weden kann. Dieses wid Induktion genannt. U(t) Magnet gilt Schleife d E( t) d B( t) Ein zeitlich veändeliches Magnetfeld ezeugt ein elektisches Wibelfeld. Vesuch: Ändeung des magnetischen Flusses duch Ändeung de Fläche Spannungsmesse Leiteschleife B Pemanentmagnet Im statischen Fall wid keine Spannung induziet; es ist U =. Expeimentell findet man U ~ db/, d.h. die induziete Spannung ist popotional zu zeitlichen Ändeung des Magnetfeldes. Mit U ( t ) = Schleife E ( t ) d bewegte Leite 254

Duch Veschieben des Leites wid die Fläche eine in einem Magnetfeld angeodneten Leiteschleife veändet. U(t) x nstatt eine Ändeung de Magnetfeldstäke wid also auch duch Veändeung de Fläche de Leiteschleife, die vom Magnetfeld duchsetzt wid, eine Spannung ezeugt. Das Expeiment liefet den Zusammenhang: B U ( t) v = dx v b Die Fläche de Leiteschleife ist: = xb Dahe kann man scheiben: mag. U ( t) d De magnetische Fluss fü ein Feld B(t), welches senkecht duch eine Fläche (t) titt, ist gegeben duch: Φ () t = () t B () t Dann egibt sich das Induktionsgesetz: d dφ Ut () = ( Btt () ()) = mag. Das negative Vozeichen wid im nächsten bschnitt eklät. 255

Die induziete Spannung ist popotional zu Ändeung des elektischen Flusses duch die Leiteschleife. 256

5.3 Lenzsche Regel Wenn duch Induktion in eine Leiteschleife eine Spannung entsteht, dann fließt wegen diese Potentialdiffeenz ein Stom. Diese Stom ist wiede von einem Magnetfeld, dem induzieten Feld, umgeben. Es soll nun die Richtung des Stomflusses und des induzieten Feldes genaue betachtet weden. B Heinich Fiedich Emil Lenz (184-1865) v B induziet 257

Vesuch: Wibelstombemse Ein Pendel, an dem ein Leite schwingt, wid in einem Magnetfeld stak abgebemst. De Gund dafü ist das duch Wibelstöme veusachte Magnetfeld im Leite ("Wibelstombemse"). dalbet von Waltenhofen (1828-1914) 258

Vesuch: Thomsonsche Ring Nach Einschalten des Stomes und damit des Magnetfeldes wid de luminiuming nach oben geschleudet. Wenn de Ring untebochen ist passiet nichts. 259

Expeimentell findet man Folgendes: (i) Wenn ein Magnet auf eine Leiteschleife zu bewegt wid, dann wid die Leiteschleife duch das induziete Magnetfeld abgestoßen. v v (ii) Wenn hingegen die Leiteschleife vom Magneten weg bewegt wid, dann entsteht ein anziehendes induzietes Magnetfeld. Dies lässt sich allgemein zusammenfassen zu Lenzschen Regel (1834): De Induktionsstom wikt imme seine Usache entgegen. 26

nwendung: Diebstahlsicheung im Kaufhaus (ältees System) Expeimentalphysik II (Kip SS 29) Wegen de Lenzschen Regel schwächt das Feld des in de Diebstahlsicheung induzieten Stomes das Magnetfeld des Sendekeises. 261

5.4 Faadaysches Induktionsgesetz Wi hatten das Induktionsgesetz d dφ Ut () = ( Btt () ()) = mag. expeimentell begündet, wobei das negative Vozeichen de Lenzschen Regel entspicht. Bishe waen wi von einem Magnetfeld ausgegangen, dass eine echteckige Fläche senkecht duchsetzt. Dies soll jetzt stak veallgemeinet weden. Wi betachten eine beliebige Leiteschleife, die von einem Magnetfeld duchsetzt wid. Dann ist de magnetische Fluss duch die Leiteschleife: Φ = B d mag. U(t) B (t) d E (t) d Die elektische Spannung an den Enden de Leiteschleife egibt sich duch Integation übe das elektische Feld: U ( t ) = Schleife E ( t ) d 262

Das Induktionsgesetz lässt sich also folgendemaßen veallgemeinen ( ist hie de Rand de Fläche ): E d = t B d Michael Faaday (1791-1867) Bemekungen: Dies ist das sog. Faadaysche Induktionsgesetz. Hiebei handelt es um die 3. Maxwell-Gleichung in integale Fom. Die obige Gleichung bedeutet anschaulich, dass zeitlich veändeliche magnetische Felde elektische Wibelfelde hevoufen. Neben Ladungen können elektische Felde also von veändelichen Magnetfelden (genaue: magnetischen Flüssen) ezeugt weden. Das Wegintegal auf de linken Seite ist entlang de Randkuve de Fläche, duch die das Magnetfeld titt, zu beechnen. uf dem Induktionsgesetz basiet die Stomezeugung mittels Tubinen. 263

Jetzt soll die 3. Maxwell-Gleichung wiede in die diffeentielle Fom übefüht weden. Mit dem Stokesschen Integalsatz lässt sich die linke Seite umfomen zu E d = E d ( ) wobei die Randkuve de Fläche den Integationsweg auf de linken Seite dastellt. Einsetzen egibt: E d = B d t ( ) Umfomen liefet schließlich: B E d = d t ( ) Diese Gleichung soll fü jede beliebige Fläche gelten. Dies ist nu möglich, wenn beide Integanden übeeinstimmen, also: B E = t Dies ist die 3. Maxwell-Gleichung, also das Induktionsgesetz, in diffeentielle Fom. 264

5.5 Selbstinduktion Wi betachten das Feld eine Spule de Länge l mit N Windungen, die von einem zeitabhängigen Stom I(t) duchflossen wid. l Das Feld im Inneen de Spule ist: N B() t = μ I() t l Diffeenzieen de Gleichung egibt: db μ N di() t = l B (t) I(t) U(t) Da das Feld zeitlich veändelich ist, entsteht eine Induktionsspannung Ut () dφ db t = = N mag. () wobei die Queschnittsfläche de Spule ist. 265

Einsetzen in das Induktionsgesetz egibt: 2 N di( t) U ( t) = μ = LI& ( t) l wobei L = μ N l die Selbstinduktion ode Induktivität de Spule ist. Sie hängt nu von geometischen Eigenschaften wie de Queschnittsfläche, de Länge und de Windungszahl ab. Die Einheit de Selbstinduktion ist: 2 Vs m Vs [ L ] = 1 1 1H (Heny) m m = = 2 Beispiel: Eine Spule habe die Länge l = 1 cm und den Duchmesse D = 5 cm. Sie hat N = 5 Windungen. Wie goß ist die Induktivität L? Die Queschnittsfläche ist: 2 D = π = 1.963 1 m 2 μ N L = = = l 3 3 Mit µ = 4π 1 7 Vs/m egibt sich dann: 2 5 6.17 1 H 61.7μH 1 Heny ist also eine echt goße Einheit. Joseph Heny (1766-1844) 266

I(t) Ein zeitlich vaiable Stom I(t) duch die Spule bewikt zwischen den Spulenanschlüssen eine Spannung: U ( t) = L di U(t) t t 267

De Begiff de Selbstinduktion lässt sich auch auf eine beliebige Leiteschleife veallgemeinen. U(t) I(t) B (t) d Duch jeden Stomkeis geift ein Magnetfluss, welche von seinem eigenen Stomfluss heüht. Da das Magnetfeld popotional zum Stom I(t) ist gilt: Φ = d mag. B() t = LI( t) Hiebei ist L die Selbstinduktion de Leiteschleife, die nu von ihe geometischen Beschaffenheit abhängt. Es egibt sich also wiede: di() t Ut () = L 268

5.6 RL-Keise Wi betachten einen Stomkeis bestehend aus eine Gleichspannungsquelle U, einem Widestand R und eine Induktivität L. (i) Einschaltvehalten: R U R I Die Maschenegel liefet: U = U + U R L di UR = RI UL = L U L U L di RI U L = di() t R U + It () = L L Dies ist eine lineae, inhomogene DGL 1. Odnung mit konstanten Koeffizienten. ls nfangsbedingung soll speziell I(t=) = gewählt weden. 269

Die Lösung de homogenen Gleichung lautet: () exp R Ih t = t L Eine patikuläe Lösung I p (t) egibt sich leicht aus de Bedingung: U R lim IP ( t) = = const. t Damit gilt fü die Gesamtlösung: It () = I() t+ I() t p U It () = + exp t R h R L Die Konstante ist mit de nfangsbedingung I(t) = fü t = festgelegt: U I R U = R () = + = Damit egibt sich das gesuchte Einschaltvehalten des Stomes in einem Stomkeis mit eine Induktivität: () 1 exp It U R = t R L De Stom baut sich est nach eine Zeit τ = L/R auf. Beispiel: L = 1 mh und R = 1 kω 3 1 H 6 Vs τ = = 1 = 1μs 1Ω V/ 27

I(t) Einschaltkuve des Stomes bei eine Induktivität U R I t U = R () 1 exp R L t t 271

(ii) usschaltvehalten: Jetzt egibt die Maschenegel : U R = + U L = = di UR RI UL L di RI = L U L U L R I U R di() t R + It () = L Dies ist eine lineae, homogene DGL 1. Odnung mit konstanten Koeffizienten. ls nfangsbedingung soll jetzt speziell I() = I gewählt weden. ls Lösung egibt sich sofot: R I() t = I exp t L De Stom klingt mit de Zeitkonstanten τ = L/R ab. 272

usschaltkuve des Stomes bei eine Induktivität I(t) I R I () t = I exp t L I e τ = L R t 273

5.7 Enegie des Magnetfeldes Die Leistung P ist: Wi betachten die folgende Spule: I Magnetfeld im Innen de Spule: l N Windungen U B = μμ NI l Wenn sich de Stom zeitlich ändet, dann wid eine Spannung U induziet: U = db N 2 N = μμ 14243 l = L:Induktivität di = L di dw di P= = UI = L I dw = L I di Hieaus folgt duch Integation die in de Spule gespeichete Enegie: W = 1 2 LI Dückt man die Enegie duch das Magnetfeld B aus, so ist: W = l 2μμ Mit V = l und Β = μμ Η folgt fü die Enegiedichte ρ w = W/V ρ w = 1 2 2 B BH 2 274

5.8 Maxwellsches Induktionsgesetz In 5.4 wude mit dem Faadayschen Induktionsgesetz gezeigt, dass zeitlich veändeliche B-Felde ein E-Feld ezeugen. Symmetieübelegungen fühen nun zu Induktion eines B-Feldes duch zeitlich veändeliche E-Felde: d B d = μ Φ& ε. = με el d E d Betachtet wid hiezu das ufladen eines Plattenkondensatos: De konstante Stom I bewikt eine Zunahme de Ladung und damit de/ > : Die Richtung des induzieten Magnetfeldes wid deutlich beim Blick auf die echte Platte (von innen): B B de / > B E B I E I de/> Wichtig sind die unteschiedlichen Vozeichen in beiden Induktionsgesetzen. Sie emöglichen u.a. die Existenz von elektomagnetischen Wellen. 275

Beeits bekannt ist das mpèesche Gesetz mit dem vom Weg ds eingeschlossenen Stom I B d = μi Die Kombination beide Gesetze liefet das mpèe-maxwellsche Gesetz B d = μ ( ε Φ& el. ) + μi mit dem (fiktiven) Veschiebungsstom I IV = ε Φ& I V el. I 5.9 Zeitabhängige Maxwell-Gleichungen: Übeblick (1) Faadaysches Induktionsgesetz d E d = Φmag. (2) mpèe-maxwellsches Induktionsgesetz d d = μ ε Φ. + B el μ (3) Gaußsche Satz fü elektische Felde E d = q in ε (4) Gaußsche Satz fü magnetische Felde B d = I 276