Julia Materne. Konfliktmanagement in Blended Communication Teams. WiKu DUISBURG - KÖLH. Ein Ratgeber für Führungskräfte

Ähnliche Dokumente
Integriertes Tumaround-Management

Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Dr. Nico Stengel. Intermediation im etourismus. Die Auswirkungen des Internets auf touristische Vertriebswege

Telemanagement. Telearbeit als Managementproblem. Malcolm Schauf

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Generierung von Kundenwert durch mobile Dienste

Kundenorientierung in vertikalen Absatzsystemen

Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75

Management von Kundenfeedback

und Fallstudien innovativer Unternehmen

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Erlebnisorientiertes Internetmarketing

Göttinger Wirtschaftsinformatik

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Universität [C% München

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung Unternehmenskrisen und Sanierung Einflussfaktoren auf Mitarbeiterreaktionen in Sanierungen Sensemaking...

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

A Verlag im Internet

Competitive Manufacturing Intelligence

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Markenkommunikation mit Sport

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

> social competence im Projektmanagement

Unternehmenswertsteigerung durch strategische Desinvestitionen

Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation

Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke

Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Eine empirische Betrachtung aus entscheidungs- und systemtheoretischer Perspektive

Björn-Martin Kurzrock. Einflussfaktoren auf die Performance von Immobilien-Direktanlagen A

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

Annekathrin Richter. Erfolgsfaktoren für die. interkulturelle Zusammenarbeit. in Deutschland, Singapur. und den USA

Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis...

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Controlling wissensintensiver Strukturen und Prozesse

Die Ausweitung des Versiciiertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Klimawandel und Resilience Management

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

in international tätigen Unternehmen


Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Wertschöpfungsmanagement

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

Methode für das Outsourcing in der Informationstechnologie von Retail Banken

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Sponsoring-Wirkung auf. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sven Reinecke

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Analyse von Fruhwarnsystemen zur Erkennung von Insolvenzrisiken in Lieferantenbeziehungen der Automobilindustrie

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen

Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus

Organisationales Lernen und Nachhaltigkeit

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Elektronische Transportmärkte

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Chaos und Ordnung im Unternehmen

Markenerfolg durch Brand Communities

Holger Voss. Life Cycle Logistics. Der Weg zur produktlebenszyklusorientierten <«" Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

XVII. Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Motivationen für interaktives Product Placement 7

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung 1

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Integrierte Kampagnenplanung. Netzwerken der chemischen Industrie

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Virtuelle Unternehmen

Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin

XII. Inhaltsverzeichnis

Dr. Susanne Böing. Grundlagen zur Geschlechtsund Genderproblematik in Unternehmen. m 5

Verhandlungen im internationalen Vertrieb

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bernd W. Wirtz, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Year: 2012.

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Konflikte in Organisationen

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Listed Private Equity; Performance, Einflussfaktoren und Portfolioeffekte

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen

Transkript:

Julia Materne Konfliktmanagement in Blended Communication Teams Ein Ratgeber für Führungskräfte WiKu DUISBURG - KÖLH

Inhaltsübersicht IX. X 1 Einleitung 1 1.1 Zielsetzung der Arbeit 2 1.2 Einordnung der Arbeit 3 1.2.1 Eingrenzung der Themenstellung 4 f 1.2.2 Methodisches Vorgehen 5 1.2.3 Aufbau der Arbeit 9 1.2.4 Konventionen 12 2 Blended Communication Teams 13 2.1 Teams 14 2.1.1 Merkmale von Teams 16 2.1.2 Historische Entwicklung der Teamforschung 22 2.1.3 Teamformen 28 2.1.4 Teamentwicklung i 37 2.1.5 Teamkommunikation 44 2.1.6 Führung von Teams 49 2.2 Virtuelle Teams 1 54 2.2.1 Merkmale virtueller Teams 62 2.2.2 Klassifizierung virtueller Teams 65 2.2.3 Teamentwicklung von virtuellen Teams 70 2.2.4 Kommunikation in virtuellen Teams 73 2.2.4.1 Medienspektrum virtueller Teams 75 2.2.4.2 Mediennutzung in virtuellen Teams 83

XI 2.2.4.3 Theorien computervermittelter Kommunikation 90 2.2.4.4 Vergleich der Kommunikation in Face-to-Face- und virtuellen Teams 110 2.2.5 Führung virtueller Teams 112 2.3 Herleitung von Blended Communication Teams 118 2.3.1 Merkmale von Blended Communication Teams 121 2.3.2 Klassifizierung von Blended Communication Teams...r 125 2.3.3 Teamentwicklung in Blended Communication Teams 129 2.3.4 Kommunikation in Blended Communication Teams 130 2.3.5 Führung von Blended Communication Teams 135 3 Konflikte 137 3.1 Kurzdarstellung einzelner konflikttheoretischer Ansätze 138 3.2 Konfliktarten f 140 3.3 Konflikte aus betriebswirtschaftlicher Sicht 148 3.3.1 Konflikte in Organisationen 149 3.3.2 Teamkonflikte 153 3.3.3 Konfliktursachen in Organisationen 163 3.3.4 Medienbedingte Konfliktursachen und Konfliktursachen in A verteilten Teams 168 3.3.5 Phasenmodell der Eskalation 174 3.3.6 Auswirkungen von Konflikten auf den Arbeitsalltag 178 3.4 Konflikte aus kommunikationstheoretischer Sicht 181 3.4.1 Forschungsperspektiven zur Kommunikation 182 3.4.1*1 Die mechanistische Perspektive 182 3.4.1.2 Die individuumszentrierte Perspektive 184 3.4.1.3 Die systemtheoretisch-interaktionale Perspektive 185 3.4.2 Konflikte aus Sicht der themenzentrierten Interaktion 193 3.4.3 Konflikte aus Sicht des Kommunikationsmodells nach SCHULZ VON THUN 206 3.4.4 Konflikte aus transaktionsanalytischer Sicht 222 3.4.5 Konfliktstufen der Kommunikation 239

XII 3.5 Herleitung von Konflikten in Blended Communication Teams... 241 3.5.1 Konfliktursachen in Blended Communication Teams 243 3.5.2 Konfliktverläufe und -folgen in Blended Communication Teams 246 4 Konfliktmanagement 257 4.1 Konfliktmanagement in Teams 257-4.1.1 Konfliktprävention 261 4.1.2 Konfliktbehandlung 265 4.1.3 Konfliktmoderation 267 4.1.4 Konfliktmanagement mit themenzentrierter Interaktion - ausgewählte Maßnahmen 272 4.1.5 Konfliktmanagement mit SCHULZ VON THUN - ausgewählte Maßnahmen 275 f 4.1.6 Konfliktmanagement mit der Transaktionsanalyse - ausgewählte Maßnahmen 282 4.2 Konfliktmanagement in verteilten Teams 287 5 Entwicklung eines Konfliktmanagements für Blended Communication Teams 293 5.1 Anforderungen an das Konfliktmanagement in Blended Communication Teams 294 5.2 Konfliktmanagement in Blended Communication Teams - der KORESPOND-Ansatz 296 5.2.1 Das Rahmenkonzept des KORESPOND-Ansatzes 296 5.2.2 Die Konfliktreduktionsspirale im KORESPOND-Ansatz 298 5.2.3 Der Methodeneinsatz im KORESPOND-Ansatz 309 5.2.4 Übersicht über den KORESPOND-Ansatz 331 ' 5.2.5 Reichweiten des KORESPOND-Ansatzes 335 ' : 5.2.6 Grenzen des KORESPOND-Ansatzes 338

XIII 6 Fallstudien.' 343 6.1 Konzeption der Fallstudienbetrachtung 343 6.2 Fallstudie T-Mobile 349 6.2.1 Blended Communication Team T-Mobile 349 6.2.2 Kommunikation im Team T-Mobile 356 6.2.3 Konflikte im Team T-Mobile r, 362 6.2.4 Methodeneinsatz im Team T-Mobile 370 6.2.5 Potenzial des KORESPOND-Ansatzes im Team T-Mobile 375 6.3 Fallstudie DATEV eg 380 6.3.1 Blended Communication Team DATEV eg 380 6.3.2 Kommunikation im Team DATEV eg 387 6.3.3 Konflikte im Team DATEV eg 393 6.3.4 Methodeneinsatz im Team DATEV eg f. 403 6.3.5 Potenzial des KORESPOND-Ansatzes im Team DATEV eg 409 6.4 Erkenntnisse der Fallstudien 414 7 Fazit und Ausblick 419 Abkürzungsverzeichnis 423 Abbildungsverzeichnis 425 Tabellenverzeichnis 429 Literaturverzeichnis 431 Anhang :.» 455 i