Projektmanagement für Bauherren und Planer

Ähnliche Dokumente
Projektmanagement für Bauherren und Planer

Bau-Projekt Management

Projektmanagement von. Entscheidungsorientierte Methoden für. Organisation,Termine, Kosten und Qualität

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Projektsteuerung nach AHO Leistungsbild und Vorschlag zur Vergütung

Block Uhr Uhr. Grundlagen der Projektentwicklung. Produkte im Immobilienmarkt

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Baubetriebslehre- Projektmanagement

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3

Gerhard Hab Reinhard Wagner. Projektmanagement. in der Automobilindustrie. Effizientes Management. von Fahrzeugprojekten entlang

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1

Leistungsbild Projektsteuerung

Baukosten bei Neu- und Umbauten

zur Person Bürostruktur / Betätigungsfelder kommen wir dahin, uns solch konkrete(n) Fragen zu stellen?

Planungs-und Bauökonomie

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

4 Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei Kostenermittlungen Übergreifende Pflichten 43 VII. Siemon, Klaus D. Baukostenplanung und -steuerung

Handlungsfeld II Bauprojektsteuerung

Präsentation Theorie, Kapitel 4

Phase 0 Chancen und Risiken. ATA Tagung 2016, Aachen Dr.-Ing. Sönke Biel

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung?

Controlling von Projekten

Baukosten bei Neu- und Umbauten

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

Phasenorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Normengerechtes Bauen

Projektmanagement von Immobilienprojekten

Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung

Motivation... 1 Modernes Softwareprojektmanagement... 2 Der ASQF CPPM... 3 Ein paar Worte zum Buch... 4 Das Fallbeispiel... 6

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

PROJEKTMANAGEMENT IN DER BAU- UND IMMOBILIENWIRTSCHAFT

Projektmanagement mit Netzplantechnik

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein pm.de

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS A EINLEITUNG 1. A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1

Mehr als nur Engineering

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Schlüsselfertiger Hoch- und Ingenieurbau. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing.

2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

ARCHITEKT UND PROJEKTSTEUERER

Durch das Ausfüllen vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung der Frage:

Projektmanagement mit Excel. Holger H. Stutzke

Unsere Dienstleistungen Baumanagement / Projektentwicklung

Unternehmensorganisation

Ratgeber für Bauherren

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Betriebswirtschaftliche Organisationslehre

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Inhalt von BWL-Wirtschaftlichkeitsrechnung. Projektmanagement - BWL Wirtschaftlichkeitsrechn. Inhalt

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Baukostenplanung: Theorie und Anwendung XTRAS. Weitere Fragen. Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB.

bauqus GmbH Bau- & Qualitätssicherung im Bereich Fernwärmebau

B I L F I N G E R B E R G E R

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements

Peter Greiner Peter Mayer Karlhans Stark. Baubetriebslehre - Projektmanagement

Vorbemerkung 1. Literatur 58

BIM-basiertes Projektcontrolling

Geschäftssysteme in der Bauwirtschaft mit BIM

PRÄSENTATIONSTITEL, 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN.

Dienstleistungen & Unternehmen

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Handbuch. zum Management von ESF-Projekten. in Baden-Württemberg

Präsentation zu Kapitel 2

1.1 Warum dieses Buch An wen wendet sich dieses Buch Wie ist dieses Buch zu lesen Einleitung

VIII. Managementwissen

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Schnittstelle. Leistungspaket Zeit. zu sein) ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Hierzu gehört auch: Keine Fehler machen.

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

Basiswissen Mittelstandscon

Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung

Wertbeitrag der Internen Revision

Prpduktions- Management

BIM. Building Information Modeling. Erfolgreiche Nischen. BIM in Deutschland AK Baden-Württemberg Niklas Brandmann

Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen

Spezielles Projektmanagement im Krankenhausbau

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Risikomanagement und KonTraG

Organisation, Information, Koordination und Dokumentation

Werkstätten für behinderte Menschen

Logistik in Dienstleistungsunternehmen

Optimierung der Anlageninstandhaltung

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Transkript:

Projektmanagement für Bauherren und Planer von Prof. Dr.-Ing.Wolfdietrich Kalusche Brandenburgische Technische Universität Cottbus 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München

Vorwort der Herausgeber Geleitwort Vorwort des Verfassers Abbildungsverzeichnis V VI VIII XI XV Einleitung 1 1 Grundlagen des Projektmanagements. 17 1.1 Management im Bauwesen 24 1.2 Projektarbeit im Umfeld eines Unternehmens 25 1.3 Der Projektmanager im Bauwesen Generalist oder Spezialist? 28 1.4 Projektmanager - eine andere Rolle 29 1.5 Handlungsbereiche des Projektmanagements._. 33 2 Bauherrenaufgaben und -Organisation 35 2.1 Bauherr und weitere am Projekt Beteiligte 35 2.2 Aufgaben und Pflichten des Bauherrn 38 2.3 Arten und Formen von Bauherren 41 2.3.1 Private Bauherren 43 2.3.2 Erwerbswirtschaftliche Bauherren 44 2.3.3 Öffentliche Bauherren 47 2.4 Bauherrenaufgaben im Spiegel der Kostenplanung 54 3 Projektleitung und Projektsteuerung 57 3.1 Projektleitung 57 3.2 Projektcontrolling 63 3.2.1 Projektcontrolling als Aufgabe des Bauherrn 65 3.2.2 Chartered Surveyor 66 3.3 Projektsteuerung 70 3.4 Vergütung von Projektmanagementleistungen 76

XII 3.4.1 Preis-und Leistungswettbewerb im Projektmanagement 77 3.4.2 Leistungsbilder im Projektmanagement 77 3.4.3 Abgrenzung von Projektmanagement und Planung 81 3.4.4 Rechtsberatung bei Bauprojekten 82 3.4.5 Verträge für Leistungen des Projektmanagements 83 3.4.6 Vergütung von Leistungen der Projektsteuerung 85 3.4.7 Vergütung von Leistungen der Projektleitung 93 3.4.8 Vergütung von Leistungen des Projektcontrolling 94 3.4.9 Zur Geschichte der Vergütung von Bauherrenaufgaben 94 4 Organisation, Information, Koordination und Dokumentation 97 4.1 Organisation 100 4.1.1 Aufbauorganisation 101 4.1.2 Ablauforganisation 104 4.1.3 Projektstruktur 105 4.1.4 Organisationshandbuch 113 4.1.5 Projektbüro 115 4.2 Information 116 4.2.1 Besprechungen und Protokolle 118 4.2.2 Systeminterne und systemexterne Kommunikation 120 4.2.3 Kataloge 121 4.2.4 Berichtswesen 122 4.2.5 Datenbankanwendung 123 4.3 Koordination 124 4.3.1 Zuständigkeiten der Koordination 126 4.3.2 Entscheidungen 129 4.3.3 Änderungsmanagement 137 4.4 Dokumentation 140 4.4.1 Erfordernis der Dokumentation 140 4.4.2 Dokumentation öffentlicher Bauvorhaben 142 4.4.3 Dokumentation im Rahmen der Projektsteuerung 143 4.4.4 Dokumentation im Rahmen der Generalplanung 146 4.4.5 Dokumentation Objektplaner und fachlich Beteiligte 147 4.4.6 Dokumentation durch ausführende Firmen 149 5 Qualitäten und Quantitäten 151 5.1 Qualität 153 5.1.1 Qualitätsmanagement 154 5.1.2 Bedarfsplanung im Bauwesen 159 5.1.3 Raumbuch 171 5.1.4 Bemusterung 180 5.1.5 Qualitätsmängel und Prüfen der Zielkonformität 182 5.2 Quantitäten 184 5.2.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 186

XIII 5.2.2 Bemessung von Gebäuden vor der Planung 192 5.2.3 Funktionen und Prozesse 193 6 Kosten und Finanzierung 197 6.1 (Investitions-)Kosten 201 6.1.1 Grundbegriffe der Kostenplanung und der Kalkulation 201 6.1.2 Kostenrahmen, Kostenvorgabe und Kostensicherheit 202 6.1.3 Die am Projekt Beteiligten und Aufgaben der Kostenplanung 206 6.1.4 Verfahren der Kostenermittlung 214 6.1.5 Kostenbericht mit Kostenkontrolle und -Steuerung 224 6.2 Nutzungskosten im Hochbau 228 6.2.1 Grundsätze der Nutzungskostenplanung 228 6.2.2 Nutzungskostenplanung der am Projekt Beteiligten 231 6.2.3 Gliederung der Nutzungskosten und Hinweise zur Ermittlung 233 6.3 Finanzierung 236 6.3.1 Arten der Finanzierung und Rentabilität 236 6.3.2 Finanzplanung bei Bauprojekten 240 6.3.3 Mittelfristige Finanzplanung 242 7 Termine, Kapazitäten und Logistik 245 7.1 Termine 247 7.1.1 Terminplanung der am Projekt Beteiligten 247 7.1.2 Ebenen der Terminplanung 255 7.1.3 Terminplanung als Regelkreis 270 7.2 Kapazitäten '. 276 7.3 Logistik 281 8 Verträge und Versicherungen 287 8.1 Verträge 289 8.2 Versicherungen 293 9 Projektentwicklung 297 9.1 An der Projektentwicklung Beteiligte 301 9.2 Leistungsbild Projektentwicklung (i. e. S.) 305 10 Projektmanagement in der Planung 323 10.1 Objektplaner 323 10.2 Fachlich Beteiligte, sonstige Projekt- und Planungsbeteiligte 327 10.2.1 Tragwerksplaner (Statiker) 327 10.2.2 Fachlich Beteiligte für Technische Ausrüstung und weitere 329 10.2.3 Sonstige Projekt-und Planungsbeteiligte 331 10.3 Einzelleistungsträger in der Planung 331

XFV 10.4 Gesamtleistungsträger in der Planung 333 10.4.1 Generalplanung im Außenverhältnis 335 10.4.2 Generalplanung im Innenverhältnis 336 10.4.3 Vor- und Nachteile der Generalplanung aus Sicht der Beteiligten 338 10.5 Leistungsbild und Vergütung der Generalplanung 343 10.6 Erfolgsfaktoren der Generalplanung 347 11 Projektmanagement in der Ausführung 349 11.1 Produktionsablauf und-organisation 349 11.2 Voraussetzungen für die Ausführung 354 11.3 Einzelleistungsträger in der Ausführung 355 11.4 Gesamtleistungsträger in der Ausführung 356 12 Inbetriebnahmeorganisation 363 12.1 Planung der Inbetriebnahme 364 12.2 Inbetriebsetzung 364 12.3 Abnahme und Bauübergabe 366 12.4 Bauübernahme durch Bauherr und Nutzer 368 12.5 Umzug 371 12.6 Gebäudemanagement 376 Literatur 379 Index 397