PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Lernen mit Alltagsphantasien

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Ulrike Burrmann. Vygotskij und Piaget Eine notwendige Verbindung für die Gestaltung effektiver Unterrichtsprogramme

A Verlag im Internet

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Inaugural-Dissertation. Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Professionalisierung in der Lehrerbildung. Eine explorative Studie zur Entwicklung professioneller Kompetenzen in der Lehrererstausbildung

Klaus Oberleiter (Autor) Hausaufgaben in der Grundschule Die Bedeutung zeitlicher Aspekte und Auswirkungen eines selbstregulatorischen Trainings


Eignungsdiagnostik übers Internet

2 Entstehungsgeschichte und Verlauf der Studie Interkulturelle Kompetenz zwischen Theorie und Praxis...35

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball

Crowdsourcing - Eine Analyse der Antriebskräfte innerhalb der Crowd

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Integrative Sozialforschung

Parasoziale Interaktionen und Beziehungen von Fernsehzuschauern mit Personen auf dem Bildschirm. Uli Gleich

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

Signaling im Personalmarketing

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

Gesundgeredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen

Imagewirkungen von Eventmarketing

4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100

2.3 Aktuelle Studien zum Thema mathematische Grundbildung und Prozentrechnung Hilfsmittel zur Prozentrechnung in Schule und Alltag 81

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

XII. Inhaltsverzeichnis

Gottesbeziehung und psychische Gesundheit

Language Awareness und bilingualer Unterricht

Marco Vannotti (Autor) Die Zusammenhänge zwischen Interessenkongruenz, beruflicher Selbstwirksamkeit und verwandten Konstrukten

Fehlerkultur im Mathematikunterricht

Preis und Markendehnung

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege

I. INHALTSVERZEICHNIS

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen

I. INHALTSVERZEICHNIS

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Organisation von Supply Chain Management

Virtuelle Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 21

Gletscher und Eiszeiten"

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Annekathrin Richter. Erfolgsfaktoren für die. interkulturelle Zusammenarbeit. in Deutschland, Singapur. und den USA

Stereotype versus Vorurteile: Welche Rolle spielt der Autoritarismus?

Die Erfassung der Feedbackkultur in Organisationen

Dieter Kassner. Humor im Unterricht. Bedeutung - Einfluss - Wirkungen

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Vom individuellen zum organisationalen Lernen

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

2.3 Vermittlung von Naturwissenschaften im Elementarbereich 30

Kontrolle von Beteiligungen als Aufgabe des Controllings

Zusammenfassung Einleitung... 9 I THEORETISCHER TEIL... 15

Mit Hausaufgaben Problemlösen und eigenverantwortliches Lernen in der Sekundarstufe I fördern

Management of Change als Steuerung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu

Steffen Gaiser. Lernen in und von Organisationen. Die Rolle von individuellem Interesse A Verlag Dr. Kovac

Harry Potters literarischer Zauber

I. EINLEITUNG Motivation Hintergrund und Ziel Forschungsgegenstand Terminologie und Definitionen 5 Aufbau der Dissertation 9

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm

Vertrauensgestaltung in der Beziehung zwischen Nonprofit-Organisation und Spender

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

Marcel Hunecke. Ökologische Verantwortung, Lebensstile und Umweltverhalten

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement

Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

Wissen, Sprache und Wirklichkeit

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Psychologie für die Praxis

Management von Kundenfeedback

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Einführung in die Psychomotorik

Verhandlungen im internationalen Vertrieb

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Transkript:

Roswitha Greinstetter Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule Eine empirische Studie zu konstruktivistisch orientiertem Lernen und Lehren PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung 13 1 Wissenserwerb und Erkenntnisgewinnung 17 1.1 Wissen - Verstehen - Erklären: begriffliche Abgrenzung 17 1.2 Theoriegrundlagen zum Wissenserwerb 20 1.2.1 Genetische Epistemologie nach Jean Piaget und neue Theorien 20 1.2.2 Wissen und subjektbezogene Einflussfaktoren 22 1.2.3 Bloom'sche Taxonomie zum kognitiven Lernprozess 25 1.3 Konzepterwerb und Wissensstrukturierung 27 1.3.1 Funktionen von Schemata 28 1.3.2 Conceptional changes 28 1.4 Wissenserwerb im Grundschulalter 30 1.5 Zusammenfassung: Wissenserwerb und Erkenntnisgewinnung 32 2 Konstruktivismus und Lernen 35 2.1 Konstruktivistische Ansätze im Unterricht 36 2.2 Konstruktion und Selbststeuerung 39 2.2.1 Selbstgesteuertes Lernen 41 2.2.2 Selbst erklären und eigenständiges Lernen 43 2.3 Situationsspezifität und situiertes Lernen 44 2.4 Viabilität und fokussierende Elemente 47 2.5 Interaktion und Reflexion 50 2.5.1 Kooperatives Lernen 54 2.5.2 Metakognitives Lernen 55 2.6 Zusammenfassung: Konstruktivismus und Lernen 56

3 Wissenschaftsverständnis und naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule 59 3.1 Scientific Literacy 59 3.2 Wissenschaftsverständnis und Grundschulalter 61 33 Naturwissenschaftlicher Unterricht in der Grundschule 64 3.3.1 Naturwissenschaftliches Experimentieren im Grundschulalter 64 3.3.2 Forschendes Lernen in der Grundschule 65 3.3.3 Unterrichtsgestaltung und Problemfelder 67 3.7 Zusammenfassung: Wissenschaftsverständnis und naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule 71 4 Naturwissenschaftliche Phänomene im Grundschulunterricht 73 4.1 Übersicht über naturwissenschaftliche Inhalte an Grundschulen nach österreichischem Lehrplan 74 4.2 Fachinhaltliches Grundkonzept zu den beiden Themen der Studie 75 4.2.1 Phänomenkreis Auftrieb des Wassers - schwimmen sinken von Gegenständen" 76 4.2.2 Phänomenkreis Luft und Luftbewegungen" 77 4.3 Zusammenfassung: Naturwissenschaftliche Phänomene im Grundschulunterricht 78 5 Konkretisierung der beiden Unterrichtsmodelle 81 5.1 Konstruktivistische Lehr- und Lernumgebungen zum Experimentieren- Lernen 81 5.1.1 Leitideen zur Unterrichtsgestaltung 81 5.1.2 Lernzyklen zum gemäßigt konstruktivistischen Unterricht 85 5.2 Gegenüberstellung der beiden Unterrichtsmodelle 87 5.2.1 Spezielle Elemente des konstruktivistisch orientierten Unterrichtsmodells 88 5.2.2 Phasenablauf des Unterrichtsmodells und Schülermaterialien 89 5.3 Unterrichtskonzept zu physikalischen Phänomenen des Wassers und der Luft 93 5.4 Zusammenfassung: Gegenüberstellung der beiden Unterrichtsmodelle 95 6 Hypothesen 97

7 Forschungsdesign 99 7.1 Ablauf der Untersuchung 99 7.2 Stichprobe 102 7.3 Ausgangspositionen und Rahmung der Studie 103 7.4 Zusammenfassung: Forschungsdesign 108 8 Methoden, Validierung und Auswertungsverfahren der empirischen Studie 8.1 Methoden 8.2 Schriftlicher Test zu Pre- und Postkonzepten der Schüler und Schülerinnen - leistungsbezogene Items 112 8.2.1 Konzept zum Forschungsinstrument 112 8.2.2 Testbeispiele aus dem Forschungsinstrument 114 8.3 Schriftliche Befragung der Schüler und Schülerinnen - nichtleistungsbezogene Konstrukte 115 8.3.1 Schriftliche Befragung zu Interesse, Motivation, Selbstkonzept - Prebefragung 115 8.3.2 Schriftliche Befragung zum Unterricht - Postbefragung 117 8.4 Prüfung der Gütekriterien zur schriftlichen Befragung und Testung 118 8.4.1 Überprüfung der inneren Konsistenz 118 8.4.2 Prüfung der Interrater-Reliabilität 119 8.4.3 Validierung durch Vortestung 121 8.5 Auswertungsverfahren zur schriftlichen Befragung und Testung 123 8.6 Zusammenfassung: Methoden, Validierung und Auswertungsverfahren... 125 9 Ergebnisse zur schriftlichen Befragung - nichtleistungsbezogene Konstrukte 127 9.1 Ergebnisse der Prebefragung zu Selbstkonzept, Motivation und Interesse 127 9.2 Postbefragung zum subjektiven Empfinden der Unterrichtseinheiten 129 9.3 Postbefragung zur Einschätzung der Unterrichtsmerkmale 134 9.4 Zusammenfassung: Ergebnisse zu den nichtleistungsbezogenen Konstrukten 142

10 10 Ergebnisse und Interpretation zur schriftlichen Testung der Studie - leistungsbezogene Variablen 145 10.1 Darstellung der Ergebnisse zum Thema WASSER - Überblick 145 10.2 Ergebnisse der Auswertung zum Teilthema Gegenstände schwimmen sinken" 147 10.3 Ergebnisse der Auswertung zum Teilthema Verdrängung des Wassers" 156 10.4 Ergebnisse der Auswertung zum Teilthema Auftrieb" 162 10.5 Interpretation der Testergebnisse in einer Gesamtschau - Thema WASSER 165 10.5.1 Vergleich der Ausgangsposition (Pretestung) 165 10.5.2 Auswirkungen der Interventionen in beiden Klassen 168 10.6 Ergebnisse zum Rahmenthema LUFT 179 10.7 Zusammenfassung: Ergebnisse der schriftlichen Testung 183 11 Analyse der Unterrichtsgespräche 187 11.1 Analyse der Gespräche in den Experimentierphasen 187 11.1.1 Forschungsmethodisches zu den Experimentierphasen in Gruppenarbeiten 188 11.1.2 Erkenntnisse auf Basis der Dokumente der Experimentierphasen 189 11.2 Analyse der Reflexionsgespräche 192 11.2.1 Forschungsmethode und Kategorienschema zu den Reflexionsgesprächen 192 11.2.2 Ergebnisse der Analyse - zeitliches Ausmaß 194 11.2.3 Analyse zum Feststellen und Erklären von Phänomenen (Rahmenthema WASSER) 195 11.2.4 Analyse aus fachinhaltlicher Perspektive 197 11.2.5 Analyse zur Initiierung der Teilinhalte durch Lehrer Schüler- Rahmenthema WASSER 199 11.2.6 Analyse zum Alltagsbezug - Rahmenthema WASSER 201 11.2.7 Analyse der Reflexionsgespräche zum Rahmenthema LUFT 202 11.2.8 Qualitative Betrachtung der Reflexionsgespräche - weitere Aspekte konstruktivistischen Unterrichtes 204 11.2.8.1 Art der Fragestellungen und Umgang mit Falsch"-Aussagen 205 11.2.8.2 Art der Diskussion (Frage-Antwort, Wechselgespräch, intensive Diskussion) 208 11.2.8.3 Viabilitätscheck und Einsatz von Gegenbeispielen 210

11 11.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerung zur Analyse der Unterrichtsgespräche 213 12 Entscheidung zu den Hypothesen und theoriegeleitete Reflexion 217 12.1 Hypothesen zur Studie 217 12.2 Kritische Reflexion und Ergänzungen zur Studie 221 12.2.1 Erkenntnisse aus weiteren Studien 221 12.2.2 Reflexion zum Forschungsdesign und den Forschungsmethoden 223 12.2.3 Reflexion zu einzelnen Versuchen 225 12.2.4 Ergänzende Überlegungen zu neuen Forschungsansätzen 228 12.3 Zusammenfassung: Entscheidung zu den Hypothesen und theoriegeleitete Reflexion 229 13 Weiterentwicklung Naturwissenschaftlichen Unterrichtes an Grundschulen 231 13.1 Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Experimentierkompetenz entwickeln 231 13.2 Unterrichtsmaßnahmen zum Experimentierenlernen - Rolle der Lehrperson 234 13.3 Perspektiven für die Selbstevaluation von Lernprozessen und Unterricht 240 13.4 Zusammenfassung: Weiterentwicklung Naturwissenschaftlichen Unterrichtes 241 14 Ausblick 245 Literaturverzeichnis 249 Verzeichnis der Abbildungen 271 Verzeichnis der Tabellen 275 Abkürzungen 279

12 ANHANG A Unterrichtsmodelle 283 Al Merkmale der beiden Unterrichtsmodelle 283 A2 Phasenmodell zum Thema WASSER - konstruktivistisch orientiert 285 A3 Phasenmodell zum Thema LUFT - konstruktivistisch orientiert 286 Β Forschungsinstrumente 287 Bl Schriftliche Befragung pre (nichtleistungsbezogen) 287 B2 Schriftliche Befragung post (nichtleistungsbezogen) 289 B3 Testaufgaben zum Thema WASSER (leistungsbezogen) 290 B4 Testaufgaben zum Thema LUFT (leistungsbezogen) 293 C Leistungsbezogene Variablen Testaufgaben mit offenem Antwortformat. 297 CI Kategorisierung der Levelstufen zu den Testaufgaben 297 C2 Tabellarische Übersicht zu den Leveleinstufungen zum Thema WASSER 303 C3 Tabellarische Übersicht zu den Leveleinstufungen - Thema LUFT 305 D Analyse der Reflexionsgespräche 307 Dl Kriterienraster zur Analyse der Reflexionsgespräche 307 D2 Zeitliches Ausmaß der Sinneinheiten zu den 4 Stufen 309