U 2 F 2 = U r, U 2 = F a (U 1 + U r ) U 2 U 1. = V u R (337) 1 + jωτ. (1 + jωτ)(1 + jωτ) 1. Vgl. mit Gl. (317) und (322) liefert die Definition:

Ähnliche Dokumente
Ergänzung zu komplexe Zahlen

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Lösungen zur 4. Übung

Betrachtetes Systemmodell

11. Folgen und Reihen.

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Mathematik II für Inf und WInf

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

3 Ortskurven. 3.1 Einleitung. 3.2 Spannungs-/Widerstandsdiagramme in der Reihenschaltung

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Grundlagen der Regelungstechnik

2 Euklidische Vektorräume


3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

Nichtlineare Gleichungssysteme

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

7.8. Die Regel von l'hospital

Lineare Abhängigkeit

Musterlösung Klausur zur Linearen Algebra II

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

x 3 Genau dann liegt ein Punkt X mit dem Ortsvektor x auf g, wenn es ein λ R gib,t so dass

Pflichtteil - Exponentialfunktion

8 Tangenten an Quadriken

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

Kreissektoren und Bogenmaß

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

Die Kugel Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10. Definitionen und Regeln. Kugeloberfläche: O Kugel = 4 r² π. Kugelvolumen: - 1 -

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Brückenkurs Mathematik

2.4 Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

Bestimmung einer ersten

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Zahlen und Gleichungen

M Kreissektoren und Bogenmaß

M Kreissektoren und Bogenmaß

1. Mathematikschulaufgabe

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

Demo: Mathe-CD. Integration Flächenberechnungen. Sammlung von Trainingsaufgaben. Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Stetigkeit von Funktionen

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Die Riemannsche Zetafunktion. 1 Einführung

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

MC-Serie 11: Eigenwerte

Analytische Geometrie

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Analysis I - Stetige Funktionen

Kapitel III. Lineare Abbildungen

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Körper- und Galoistheorie

Kalibratoren für Strom und Spannung

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

y x x y ( 2x 3y + z x + z

1. Klausur. für bau immo tpbau

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

11. Primfaktorzerlegungen

INHALTSVERZEICHNIS Reihenschaltungen... 66

Mathematik für das Ingenieurstudium

Komplexe Zahlen. Kapitel Definitionen

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

Transkript:

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 50 Anwendungsbeispiel (Verstärker mit SP-Kopplung) Für den dargestellten Verstärker mit einem frequenzabhängigen ückkopplungsnetzwerk läßt sich die Schleifenverstärkung wie folgt ermitteln: F a U U e Vu U e U U r C U r C Abb. 9: Verstärker mit SP-ückkopplung über frequenzabhängiges Netzwerk in F. F U F = U r, U = F a (U + U r ) U U = F = F = Z C = jc + jc Z C F a F a F F a = U U = V u (7) = + + Z = jc C jτ ( + jτ) + jτ + jτ Vgl. mit Gl. (7) und () liefert die Definition: F O = F a F = mit τ = C () ( + jτ)( + jτ) jτ + (9) (40) V U (jτ) + jτ + (jτ) (4)

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 5 Gehe nach -4 von Blatt 4 vor: Schritt ) Konstruktion der OK von F O (j) 0 < a) Forme Gl. (4) um: F O = V U + jτ + jτ = V U + j(τ τ ) = V U u + jv (4) Das ist eine gebrochen linearen Abbildung der allgemeinen Form f(z) = az + b cz + d mit a = 0. (4) b) Wir konstruieren zunächst in Abb. (6.6) mit einfachen Überlegungen die Ortskurve des Nenners u + jv = + j(τ τ ). jv u+ jv = +j( τ τ ) 0 < < u 0 + 0 τ τ τ + =0 Abb. 9: Konstruktion der OK von u + jv nach Gl. (4). Für 0 < durchläuft die Bildfunktion den gesamten Bereich von.... Aufgrund der Symmetrie zur reellen Achse wird der gesamte Bereich für negative nochmals durchlaufen.

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 5 c) Inversion von u + jv: Hierzu dienen einige wichtige Sätze für Abbildungen im Komplexen: (i) Für gebrochen lineare Abbildungen der Form nach Gl. (4) gilt: Kreise werden auf Kreise abgebildet. Geraden sind Kreise im Unendlichen. (ii) Konstruktion einer Inversion erfolgt mit Hilfe einiger ausgezeichneter Punkte und den auf der Beziehung basierenden Hilfssätzen. u + jv = Z e = jϕ Z e jϕ () Winkel werden bei der Inversion an der reellen Achse gespiegelt ϕ ϕ. () Der längste Zeiger der Originalfunktion wird zum kürzesten Zeiger der gespiegelten Funktion und umgekehrt. () Geraden werden durch Inversion zu Kreisen (bzw. Kreissegmenten). Dies folgt aus (i). Beweis im Anhang. Durch die Anwendung dieser Sätze gelangt man zur Konstruktion des Kreises in der HE der Bildfunktion in Abb. 9 u+jv d) Multiplikation mit V u (vgl. Gl. (4)). Beispiel-Kurven für V u = {,, 6} in Abb. 9 eingezeichnet. Schritt ) Der Endwert für ist einfach zu bestimmen, da er sich als Inversion des längsten Zeigers auf der Geraden bei ϕ = 90 ergibt. Für läuft daher F O im Uhrzeigersinn auf der OK in den Nullpunkt: (vgl. Gl. (4)). lim F O(s) = jv u τ Schritt ) Da die Gerade u+jv zweimal durchlaufen wird, (Geraden schließen sich als Kreis mit = im Unendlichen) wird auch der Kreis der OK zweimal stetig durchlaufen.

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 5 Schritt 4) F 0 hat keine instabile Pole (P = 0), da das Netzwerk für F (s) passiv und V u = const. Die OK der Schleifenverstärkung umläuft für V u > den Punkt -+j0: d.h. für V u > wird die rückgekoppelte Schaltung instabil! jv 0 u+jv=+j( τ ) τ = τ = τ u+jv = +τ = τ u Ortskurven F O(V u) V u =6,, von Außen nach Innen Abb. 9: Konstruktions der Ortskurve anch Glg.(4): ) Geradengleichung u + jv. ) Inversion von u + jv. ) Skalierung mit V u. +0 6.7 Pole auf der imaginären Achse Bei der Definition der Nyquist-Kurve auf S. 4 haben wir vorausgesetzt, daß die betrachtete Wirkungsfunktion (hier insbesondere die rückgekoppelte Schaltung mit H(s) nach Gl. ()) keine Pole und Nullstellen auf der imaginären Achse besitzt. Speziell bei der echnung oder Simulation mit idealen, verlustlosen Bauelementen können diese jedoch auf der imaginären Achse auftreten (vgl. z. B. Fostersche eaktanzsätze). Wir wollen daher zunächst untersuchen, welche Wirkung, ein Pol oder eine Nullstelle auf die Ortskurve der Bildfunktion besitzt. Ziel ist, anhand einer charakteristischen Eigenschaft im Verlauf der Ortskurve auf das Vorhandensein eines Pols oder einer Nullstelle auf der imaginären Achse schließen zu können. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Ortskurve bereits als Ergebnis z. B. einer Computersimulation vorliegt. Wir betrachten zur allgemeinen Herleitung der Charakteristika eine beliebige Wirkungsfunktion H(s), die wenn sie einen konjugiert komplexen Pol p und

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 60 Beispiel zur Umfahrung von Polen mit K ǫ : Liegt die Wirkungsfunktion in analytischer Form vor und sind die Pole (und Nullstellen) bekannt, kann der Verlauf der Nyquist-Kurve um diese Punkte herum geführt werden. Die Vorgehensweise wurde auf S. 55ff. gezeigt und soll an einem Beispiel demonstriert werden: Gegeben sei die folgende rückgekoppelte Schaltung, deren Verstärker- Zweitor einen als Integrator beschalteten idealen Operationsverstärker enthalten soll. Die ückkopplung erfolgt durch einen Tiefpaß erster Ordnung: F a (j) C U + U U r F (j) U r C Abb. 9: Beispielschaltung zur Stabilitätsuntersuchung. Mit idealem OP gilt: U = U jc, C = F a = U U = j (5) F = U r U = + j, C = (5) Mit der Normierung := gilt dann für die Schleifenverstärkung F O = F a F = ( ) = j + j j ( + j) (54) Weitere Umformung nach eal- und aginärteil um F O in ausgezeichneten Punkten ( = ±, 0) bestimmen zu können F 0 = j = j j (+ ) (+ ) (+ ) (Für Endwertbestimmung ± ) (55)

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 6 a) b) = = + +j +j =0 e = 0 = = + = +0 j e a). b) 0 +0 F 0 = = + Abb. 99: Konstruktion der Ortskurve der Schleifenverstärkung anhand Gl.(54). Der Verlauf für ±0 in der rechten Abb. a) b) ergibt sich aus Gl.(55). e F 0 Anhand der Abb.(99) konstruierten Ortskurve läßt sich erkennen, daß aufgrund des unbestimmten Verlaufs bei ±0 keine Aussagen über die Stabilität gemacht werden können, da unklar ist, auf welchem Weg sich die Ortskurve von = 0 nach = +0 schließt. Daher wird der Weg der Nyquistkurve im Nullpunkt so modifiziert, daß er in infinitesimal Abstand den Pol in einem Halbkreis umfährt anstelle durch ihn hindurchzulaufen. Der Halbkreis in Abb.(00) s = ǫe jϕ, ϕ = π... π (56) besitzt in den markanten Punkten nach Abb. 00 die Winkel: ϕ () = π ϕ () = 0 ϕ () = + π (57) Die Schleifenverstärkung mit der komplexen Frequenz (Gl. (55): j s) lautet auf dem Halbkreis bei ǫ 0: F O (s) = s(s + ) lim ǫ 0 F O(s) = lim ǫ 0 ǫe jϕ (ǫe jϕ + ) lim F O(s) ǫ 0 = lim ǫ 0 ǫe = jϕ e jϕ lim ǫ 0 ǫ (5) (59) Damit beschreibt F O (s) einen Halbkreis mit unendlich großem adius, der von () nach () im Uhrzeigersinn die rechte Halbebene umfährt. Die Ortskurve von F O (s) läßt sich damit, wie in Abb.(00) rechts vervollständigen.

Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 6 j s F O (s) K ε ε σ + e K SN Abb. 00: Links: Umfahrung des Pols im Nullpunkt auf K ǫ. echts:: Ortskurve der Schleifenverstärkung mit Halbkreis von () nach () aufgrund des Verlaufs von s auf K ǫ. Beurteilung der Stabilität mit dem Nyquistkriterium (vgl. S. 45):. Da > 0 hat F O (s) keine Pole in der rechten Halbebene P = 0.. Auf der gewählten, modifizierten Nyquist-Kurve ergibt sich kein Umlauf um -+j0.. Wegen ) und ) ist die Schaltung stabil. Beachten: Wir haben willkürlich den Pol bei s = 0 mit einem rechten Halbkreis umfahren. Aber auch der Weg der Nyquistkurve auf einem linken Halbkreis liefert das richtige Ergebnis: Für den linken Halbkreis in der s-ebene um s = 0 ergibt sich analog zu den zuvor eingestellten Überlegungen ein Halbkreis mit adius ǫ, der die gesamte linke Halbebene umschließt. Daher wird der Punkt + j0 einmal gegen den Uhrzeigersinn umlaufen und es gilt mit Q = : N = P Q = P. (60) Da durch den linken Halbkreis nun auch der Pol bei s=0 im Inneren der Nyquist-Kurve liegt, gilt jetzt P = und aus Gl. (60) folgt N = 0 d. h. das charakteristische Polynom + F O (s) hat keine Nullstelle in der rechten Halbebene Die Schaltung ist stabil!