Elektronische Transportmärkte

Ähnliche Dokumente
Zielkonflikte im Working Capital Management

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Multivariate Lieferantenbewertung

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Wissensnetzwerke in Unternehmen

Kontrolle des Sponsorings

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Fußball und Strategie

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Wertorientiertes Informationsmanagement

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Preis und Markendehnung

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen

A Verlag im Internet

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Internationaler Standortwettbewerb um Unternehmensgründer

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Daniel Schwarz. Incentivierung von Teams. in industriellen Verhandlungen

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Johannes Christian Panitz

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Markenkommunikation mit Sport


von Unternehmensanleihen

Virtuelle Unternehmen

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

von Barbara Altmeyer 390 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 2008 EUR 79,- inkl. MwSt. und Versand ISBN

Investment Consulting im institutionellen Asset Management

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Organisation Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht

Systemgeschält und Integralqualitäten

Geschäftsmodelle für immaterielle Wirtschaftsgüter: Auswirkungen der Digitalisierung

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Unternehmensstrukturen

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa

Planung von Milkruns in

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Universität [C% München

Fulfillment im Electronic Commerce

Korrelationen in Extremsituationen

Erfolgsforschung im Vertrieb

tlfm Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen Dr. Alexander Thau

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Produktorientiertes Qualitätsmanagement des Einzelhandels

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung

Markenführung in der Bundesliga

Marketing für Kommunalverwaltungen

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Erlebnisqualität im Einzelhandel

Methodik für Erfassung und Bewertung. von emotionalem Kundenfeedback für variantenreiche virtuelle Produkte in immersiver Umgebung

Kooperative Ansätze im Corporate Citizenship

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung

Nutzungsrechte in Handels- und Steuerbilanz

Preis- und Produktstrategien für digitale Produkte, untersucht am Beispiel des Software-Marktes

Analyse der Auswirkung eines neuen. Phänomens auf die Kundenbeziehung

Andreas Nolting. Steuerliche Analyse der Einbringung eines Unternehmens in eine Doppelstiftung vor und nach der Unternehmenund Erbschaftsteuerreform

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Nationale Versicherungskultur

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements

Auswirkungen von Fahrpreisänderungen im öffentlichen Personennahverkehr

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Corporate Governance in der eingetragenen Genossenschaft

Online-Werbeeffizienz


Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

OPfll. Hans-Jürgen Jeebe DIVERSITY MANAGEMENT IN IT-PROJEKTEN. Buchreihe FORSCHUNG Buch 02. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Kommunalfinanzen in Suburbia

Das betriebswirtschaftliche Praktikum als Instrument zur Personalauswahl

Planung der Fertigungstiefe


Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

DIE BUSINESS SCHOOL DER ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Transkript:

Frank Sänger Elektronische Transportmärkte Untersuchungen zur Optimierung des Straßengütertransports Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner Delfmann Deutscher Universitäts-Verlag

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XIII Kapitel 1 Einführung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 5 1.3 Aufbau der Arbeit.-...6 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen 11 2.1 Grundlagen des elektronischen Handels 12 2.1.1 Markt, Hierarchie und Netzwerk als Institutionen der Koordination 12 2.1.2 Technologische Grundlagen elektronischer Geschäftsabwicklung. 17 2.1.3 Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Koordinationsformen 21 2.1.4 Einsatzmöglichkeiten von Electronic Commerce 23 2.2 Elektronische Märkte 27 2.2.1 Begriffliche Abgrenzung und Charakterisierung elektronischer Märkte 27 2.2.2 Veränderung von Wertschöpfungsstrukturen 32 2.2.3 Elektronisch handelbare Transaktionsobjekte 37 2.2.4 Betreiberstrukturen 40 2.2.5 Verhandlungsmechanismen 43 2.2.6. Preis- und Erlösstrukturen : 50 2.3 Logistik und logistische Systeme 53 2.3.1 Logistik und Logistiksysteme 53 2.3.2 Logistische Subsysteme 55 2.4 Transportkette und Transportleistung 57

X Inhaltsverzeichnis 2.4.1 Die Transportkette 58 2.4.2 Logistische Dienstleister in der Transportkette...62 2.4.3 Kennzeichen von Transportleistungen 64 2.4.4 Straßengütertransport 67 2.4.5 Schwachstellen in der Transportkette 70 2.5 Elektronische Transportmärkte 72 2.5.1 Begriffsabgrenzung 72 2.5.2 Grundfunktionen eines elektronischen Transportmarktes 74 2.5.3 Differenzierung elektronischer Transportmärkte 78 2.5.4 Historische Entwicklung elektronischer Transportmärkte 83 Kapitel 3 Empirische Erschließung der Probleme elektronischer Transportmärkte 91 3.1 Marktübersicht elektronischer Transportmärkte für Straßengütertransporte. 92 3.1.1 Wertschöpfungs- und Betreiberstrukturen 92 3.1.2 Verhandlungsmechanismen 94 3.1.3 Art der vermittelten Transportleistungen 95 3.1.4 Sonstige Untersuchungsbereiche 97 3.1.5 Typologisierung aktueller elektronischer Tranportmärkte 98 3.2 Vorgehensweise der Expertenbefragung 100 3.2.1 Auswahl der Datenerhebungstechnik 100 3.2.2 Vorbereitung der Expertenbefragung 102 3.2.3 Aufbau des Fragebogens 104 3.2.4 Auswahl der Experten 107 3.2.5 Berücksichtigung methodischer Schwächen 109 3.3 Probleme elektronischer Transportmärkte 110 3.3.1 Liquiditätsprobleme 110 3.3.2 Kostenprobleme 113.3.3.3 Qualitätsprobleme 115 3.3.4 Leistungsprobleme 118 3.3.5 Akzeptanzprobleme 120 3.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 123

Inhaltsverzeichnis XI Kapitel 4 Theoriegestützte Erklärungsmuster der Probleme elektronischer Transportmärkte 125-4.1 Theorien zur Erklärung und Gestaltung elektronischer Transportmärkte... 126 4.1.1 Eignung betriebswirtschaftlicher Teiltheorien und Auswahl 126 4.1.2 Grundzüge der Neuen Institutionenökonomik 129 4.2 Grundzüge und Anwendungsmöglichkeiten der Teiltheorien 132 4.2.1 Transaktionskostentheorie 132 4.2.2 Principal-Agent-Theorie 140 4.2.3 Property-Rights-Theorie 149 4.2.4 Vergleich der ausgewählten Teiltheorien 158 4.3 Ursachen und Wirkungszusammenhänge der Probleme elektronischer Transportmärkte 161 4.3.1 Erklärung der Liquiditätsprobleme 161 4.3.2 Erklärung der Kostenprobleme 163 4.3.3 Erklärung der Qualitätsprobleme 167 4.3.4 Erklärung der Leistungsprobleme 169 4.3.5 Erklärung der Akzeptanzprobleme 171 4.4 Zusammenfassung der theoriegestützten Erklärungsmuster 174 Kapitel 5 Entwicklung konkreter Gestaltungsempfehlungen 177 5.1 Auswahl der Gestaltungsparameter 177 5.2 Gestaltung der Wertschöpfungsstruktur 179 5.2.1 Wertschöpfungsstrukturen aus Sicht der Transaktionskostentheorie 180 5.2.2 Wertschöpfungsstrukturen aus Sicht der Principal-Agent-Theorie 182 5.2.3 Wertschöpfungsstrukturen aus Sicht der Property-Rights-Theorie 184 5.2.4 Bewertung der Wertschöpfungsstrukturen 186 5.3 Gestaltung der Betreiberstruktur 189 5.3.1 Betreiberstrukturen aus Sicht der Transaktionskostentheorie 189 5.3.2 Betreiberstrukturen aus Sicht der Principal-Agent-Theorie 191 5.3.3 Betreiberstrukturen aus Sicht der Property-Rights-Theorie 193

XII Inhaltsverzeichnis 5.3.4 Bewertung der Betreiberstrukturen 194 5.4 Gestaltung des Verhandlungsmechanismus 197 5.4.1 Verhandlungsmechanismen aus Sicht der Transaktionskostentheorie 198 5.4.2 Verhandlungsmechanismen aus Sicht der Principal-Agent-Theorie 203 5.4.3 Verhandlungsmechanismen aus Sicht der Property-Rights-Theorie 205 5.4.4 Bewertung der Verhandlungsmechanismen 208 5.5 Weitere relevante Gestaltungsparameter 213 5.5.1 Art der Transportleistung 213 5.5.2 Preis- und Erlösstrukturen 214 5.5.3 Geographische Abdeckung 218 5.5.4 Mehrwertdienste 221 5.6 Beschreibung harmonischer Konfigurationen 224 Kapitel 6 Schlussbetrachtung 237 6.1 Zusammenfassung 237 6.2 Ausblick 241 Anhangverzeichnis 245 Anhang 247 Literaturverzeichnis 275