Reaktions-Diffusions-Modelle

Ähnliche Dokumente
(auch: Zellularautomaten, Polyautomaten, cellular automata, CA)

Wie Schnecken sich in Schale werfen

Musterbildung. Vom Kleinen zum Großen. 4. Lange Nacht der Mathematik. Thomas Westermann. Formen u. Muster. Differenzialgleichungen.

Kopf- & Fußbildung der Hydra

Zelluläre Automaten. Sommerakademie Ftan Daniel Abler

Universität Heidelberg : Seminar Theoretische Mechanik (WS 08/09) Vortrag: Strukturbildung in der Biologie und Chemie (Carl Pölking)

Nichtlineare Prozesse in der Elektrochemie II

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Mathematik in der Biologie

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Funktionale Abhängigkeiten

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Elementare Wirtschaftsmathematik

Seltsame Attraktoren

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

6 Differentialgleichungen

Computersimulationen biologischer Musterbildung HANS MEINHARDT

Eine kleine Reise durch die Welt der zellulären Automaten

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie

11. Nichtlineare Dynamik und Chaos. Bei den meisten bisherigen Phänomenen z. B: Pendelbewegung: Kraft linear als Fkt.

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

Mathematik I für Chemie

Differentialgleichungen

6 Eigenlösungen der eindimensionalen Wellengleichung

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181

GRUNDLEGENDE MODELLE. Caroline Herbek

Optimieren unter Nebenbedingungen

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

VON DER GALAXIE ZUR ZELLE

Enzyme SPF BCH am

Susanne Franssen, SS 04 1

Mathematik in den Life Siences

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Differenzengleichungen

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

12 M-Gk1/5 Led Übungen zur 1. Klausur 3. September Kurvendiskussion. Im Folgenden sei die Funktion f(x) = 1 6 x3 1 2 x 1 3 gegeben!

Eine zweidimensionale Stichprobe

Grundlagen der Strömungsmechanik

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

4. Differentialgleichungen

Biologische Musterbildung und Morphogenese. Vorlesung Systembiophysik WS 2007, 30. Okt 07

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele

Mathematik und Computational Science in Regensburg

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

durch Ratengleichungen der Form t t = F 2 N 1 t, N 2 t d N 1 t

Musterlösungen Serie 9

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

allgemeine Informationen

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Fachcurriculum Mathematik Klasse 9/10

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Mathematische Methoden für Informatiker

14 Lineare Differenzengleichungen

- 1 - zum Extremum macht, wenn y(x) eine bestimmte, genau charakterisierte Funktionenklasse ( n

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Differentialgleichung.

Die Kettenlinie. Zwischen 2 Masten sei ein Kabel der Länge l gespannt, wobei natürlich für die Größe des Abstandes der Masten gilt: AB < l

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Kartographische Visualisierung

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Regression ein kleiner Rückblick. Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

5 Kontinuierliche Schwingungssysteme

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Wellen und wandernde Wellen Ähnlichkeitslösungen. Crashkurs PDG anhand von Beispielen. Wellen

13. Funktionen in einer Variablen

Verbindung Aspekte der Analysis und der Linearen Algebra!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1

1. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Modellierung des Verkehrs als Flüssigkeit. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Atanas Gegov

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

2. Lagrange-Gleichungen

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

Algorithmische Mathematik und Programmieren

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Differenzengleichungen. und Polynome

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Optik des Mikroskops

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Minimale Anzahl von Hinweisen bei Sudoku

Bericht zum Neubeginn der CLM- Konsortialrechnungen infolge

Das Chemische Gleichgewicht

4.2 Der Harmonische Oszillator

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Lastenheft. zum Projekt. Dynamische Geometrie-Software. Version 1 von Gruppe geo09, Projektleiter: Andy Stock

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

endotherme Reaktionen

Transkript:

Reaktions-Diffusions-Modelle Gegenstück zu zellulären Automaten: ebenfalls raumorientiert, mit fester Nachbarschaftsrelation und kontextsensitiven Regeln aber: kontinuierlich in Raum, Zeit und Strukturen - geht zurück auf den Ansatz von Turing zur Morphogenese Formalismus: partielle Differentialgleichungen (diese müssen aber für die Realisierung der Simulation im Rechner wieder diskretisiert werden enger Bezug zu zellulären Automaten!) Grundideen: Substrate diffundieren im Raum, wechselwirken miteinander und mit Objekten Systeme partieller Differentialgleichungen legen die Dynamik der Substrate fest charakteristisch: Modellierung von (Konzentrations-) Feldern, -gradienten.

bei bestimmten Funktionen und Parameterkombinationen kann es zur räumlichen und zeitlichen (makroskopischen) Musterbildung kommen auch bei homogenem Ausgangszustand! ("Symmetriebrechung") Beispiel: räumliche Muster: Patches, Streifen, Zickzackmuster, Wellen... zeitliche Muster: Oszillationen, Bewegung von Wellenfronten, Interferenzmuster... (aus Lange 2001)

Realisierungen in der unbelebten Natur: Oszillierende chemische Reaktionen bekanntestes Beispiel: die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion (es gibt andere Beispiele: Briggs-Rauscher-Reaktion, Bray-Liebhafsky- Reaktion...) Reaktionsgleichungen:

Ergebnis im Labor (zeitlicher Ablauf; Variante mit Ferroin statt Cer): (aus Krieger 2001) bei genauer Betrachtung lassen sich 2 "Morphotypen" von räumlichen Mustern unterscheiden: Spiralen (a) und konzentrische Kreise (b).

Anleitung zur Durchführung des Versuchs: Mathematisches Modell der Reaktionskinetik (eine Variante, nach Krieger 2001): zur räumlichen Simulation Konstruktion eines zellulären Automaten als räumlich und zeitlich diskretisierte Version des zugrundeliegenden dynamischen Systems

Simulationsergebnisse (bei stochastischen Anfangsbedingungen): (aus Krieger 2001)

Aktivator-Inhibitor-Modelle: Spezialfall des Reaktions-Diffusions-Ansatzes beispielhaft lässt sich hieran die Musterbildung in Reaktions-Diffusions- Modellen studieren 2 Substanzen: Aktivator: fördert die eigene Entstehung ("autokatalytisch") und die des Inhibitors, fördert in visuellen Modellen zugleich die Pigmentbildung Inhibitor: hemmt die Bildung des Aktivators Inhibitor diffundiert schneller als der Aktivator (größere Diffusionskonstante) Ergebnis: Die homogene Verteilung beider Substanzen (b) ist instabil; ein winziges lokales Anwachsen der Aktivator-Konzentration wächst weiter an (c, d), bis ein steady state erreicht wird, in dem sich Selbstaktivierung und Inhibition gerade ausgleichen. In größerer Entfernung vom Peak der Aktivator-Konzentration können weitere Peaks entstehen (x Aktivator, y Inhibitor):

math. Modell: a(x, t) Konzentration des Aktivators an Position x zur Zeit t b(x, t) entsprechend für den Inhibitor r a, r b Abbauraten (decay rates) D a, D b Diffusionskonstanten weitere Größen: Konstanten (1) b t = sa 2 r b + b D b 2 b 2 x + b b (2) Wenn man in (1) den Einfluss des Inhibitors weglässt und alle Konstanten zu 1 bzw. 0 vereinfacht, so ergibt sich mit eine Differentialgleichung mit einem labilen steady state bei a=1 (jede kleinste Abweichung wird sofort verstärkt). Für den Inhibitor hat man bei entspr. Vereinfachung: steady state bei b = a 2 Wenn man die Inhibitorkonzentration im steady state annimmt und die Wirkung des Inhibitors auf a jetzt einbezieht, bekommt man: und dies charakterisiert einen steady state bei a=1 mit negativem feedback (Ableitung hängt von a ab), d.h. durch die Berücksichtigung des Inhibitors ist der steady state nun stabil!

bei Einbeziehung der Raumdimension und der Diffusion: stabile räumliche Muster Zur Simulation werden die Ableitungen durch Differenzen approximiert: Einsetzen in (1) und (2) ergibt: Diese Gleichungen kann man als Regeln eines 1D-Zellularautomaten mit 2 Variablen für jede Zelle ansehen allerdings sind die Variablen reellwertig Abweichung von der Voraussetzung diskreter Zustände Simulationsergebnisse im 2-dim. Fall:

weiterer Spezialfall:

man spricht bei Eden's Modell auch von akkretivem Wachstum. - Die zweite Variante des Ansatzes: (n. Lange 2001, Negativ)

von einer Linie ausgehendes DLA-Muster: 3D-Variante: simuliert Wachstum von Meeresschwämmen (Modellvorstellung: Wachstum in Richtung höchster Nährstoffkonzentration) Kaandorp 1992

Aktivator-Substrat-Modell (1-dimensionaler Fall): Anwendung: im linken Bild läuft die Zeit von oben nach unten (wie bei 1D- Zellularautomaten) im rechten Bild ist das Streifenmuster lediglich geometrisch transformiert Anwendung: Modellierung von Schneckenschalen (Fowler et al. 1992)

Simulationsergebnisse, aus Fowler et al. 1992 links: Foto, rechts: Simulation

links: Foto, Mitte und rechts: Simulationen links: Foto, rechts: Simulation links: Foto, rechts: Simulation

links: Foto, rechts: Simulation links: Foto, rechts: Simulation

weitere Anwendung des Diffusions-Reaktions-Ansatzes: (aus Lange 2001) Zeichnung der 4 Morphotypen aus der Originalarbeit

(P = Nährstoffkonzentration (Pepton), y-achse: Härte des Agar-Gels)

Aufnahme einer realen Bakterienkolonie

(aus Lange 2001)