Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Gleich oder nicht gleich? Umfänge und Flächeninhalte ebener Figuren vergleichen

Ähnliche Dokumente
Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Unterrichtsentwurf Mathe

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a)

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Satz des Pythagoras. c 2. a 2. b 2

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Download. Hausaufgaben Gleichungen und Formeln. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Muss der Umfang (u) oder der Flächeninhalt (A) berechnet werden? Kreuze an! Der Umfang (u) ist die Länge des Weges um eine Fläche herum.

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

9 Satzgruppe des Pythagoras und Kongruenzabbildungen

1 Kurvendiskussion /40

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin -

Stereometrie: Übersicht

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Verhältnismäßig gut in Form Seitenverhältnisse untersuchen. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach VORANSICHT

Nun musst du nur noch den richtigen UMRECHNUNGSFAKTOR finden und die Rechnung fehlerfrei ausführen. Wo liegt also das Problem?

Aufgabentyp 2: Geometrie

2.2. Aufgaben zu Figuren

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Übungsaufgaben

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21

Abb. 1: Klassische Rhombenfigur

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Tag der Mathematik 2011

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras

2. Flächenberechnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Figuren, Körper, Flächeninhalt, Volumen - Stationenlernen

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall

Quadratische Funktionen und p-q-formel

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Noli me tangere! obwohl, warum eigentlich nicht?

Dreiecke als Bausteine

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

Quadratische Funktionen

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

interior. design. raum. konzepte. Diestel Design orterfinder für jeder-qm-du.de

1.1. Vorspiel bei den alten Griechen

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie

6. Quadratische Gleichungen

Mathematik. Name, Vorname:

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 9 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

Mathematik schriftlich

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Quadratische Gleichungen. Aufgabe 1: Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel

Realschulabschluss 2013

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Aufgabe 3.1. Aufgabe 3.2 Man berechne den Schwerpunkt der nebenstehenden Platte aus homogenem Material mit Hilfe der Ergebnisse aus Aufgabe

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Unterteile den Streckenzug zunächst in die Einzelstrecken a, b, c, d, e.

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

Grundwissen Klasse 10

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin: Hessisches Kultusministerium. Name der Schule

Lineare Abbildung des Einheitskreises

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

Apsel/Wende Probeabitur LK Mathematik 2004/2005 Seite 2

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Tag der Mathematik 2016

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

Ortskurven besonderer Punkte

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

Mathematik. . Du hast 60 Minuten Zeit.. Löse die Aufgaben direkt auf das Aufgabenblatt. Reicht derplatz bei einer Aufgabe nicht,

Großdruck. mit Beispielen. (a + b) = a + 2ab + b. (a - b) = a - 2ab + b. (a + b) (a - b) = a - b. Zeitspannen: erste binomische Formel:

Darstellung von Ebenen

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Rechteck und Quadrat. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen.

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Das Rechnen mit Logarithmen

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Berechnungen am Prisma. Das Netz (Abwicklung) eines Prismas

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Größen Umfang und Flächeninhalt. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Pyramidenvolumen. 6 a2. 9 = a

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Lösung: a) b)

Handelsmittelschulen Bern Biel Thun. Gesamtpunktzahl : / 20

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen

Grundwissen l Klasse 5

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Grundwissen Mathematik 9

Transkript:

Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Reihe 5 S 1 Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen Gleich oder nicht gleich? Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Wolfgng Göbels, Bergisch Gldbch Kleidozyklen von M. C. Escher: Die Oberfläche eines geometrischen Körpers besteht oft us ebenen Figuren. Klsse: 9/10 (G8) Duer: Inhlt: c. 6 Stunden Foto: W. Göbels Umfngs- und Flächengleichheiten untersuchen Ihr Plus: den Umgng mit Formeln, Vriblen und Termumformungen trinieren Wurzel- und Potenzrechnung wiederholen ebene Figuren uf Kongruenz und Ähnlichkeit hin untersuchen prktische Anwendungs-, insbesondere Optimierungsprobleme lösen Viele Optimierungsprobleme us verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens beruhen uf Umfngs- bzw. Flächenvergleichen. Unter welchen Bedingungen unterschiedliche Figuren umfngs- bzw. flächengleich sind, lässt sich mit lgebrischen Methoden zeigen. Die Verknüpfung von Algebr und Geometrie erlngt hierbei eine besondere Bedeutung. Als lgebrische Instrumentrien dienen detillierte Termumformungen, mit denen Ihre Schüler einfche Gleichungen bis hin zu Wurzelgleichungen lösen. 8 RAAbits Mthemtik September 015

Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Reihe 5 S Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen Auf einen Blick Stunde 1: Eine Husufgbe ls Einstieg Mteril M 1 Them Ml rund, ml eckig finde Gemeinsmkeiten! Durch Messen und Berechnen nnähernd den Umfng und den Flächeninhlt ebener Figuren berechnen; uf gemeinsme Eigenschften untersuchen; uf Kongruenz und Ähnlichkeit prüfen Stunde : Die Umfngs- und Flächengleichheit prüfen Mteril M Them Formeln für Umfngs- und Flächengleichheiten ufstellen Bedingungen für Umfngs- bzw. Flächengleichheit ufstellen und nch Prmetern umformen Stunde und : Optimierungs- und Anwendungsufgben Mteril M M Them So viel benötigst du optimlen Mterilbedrf ermitteln Optimierungsprobleme us der Prxis lösen Wsser mrsch! Flächenvergleiche beim Strßenbu Anwendungsufgben us der Prxis lösen; Längen und Flächen von ebenen Figuren bestimmen Stunde 5 und 6: Lernerfolgskontrolle Mteril M 5 (LEK) M 6 Them LEK zum Them Oberflächenvergleich von Körpern Bedingungen festlegen, unter denen verschiedene Körper oberlächengleich sind Lösungsbogen zur Lernerfolgskontrolle Ein Lösungswort us dem Bereich der Mthemtik ermitteln Minimlpln Bei Zeitmngel können Sie eines der beiden Mterilien M und M sowie M 5 und M 6 weglssen. 8 RAAbits Mthemtik September 015

Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Reihe 5 Verluf Mteril S 1 LEK Glossr Lösungen M 1 Ml rund, ml eckig finde Gemeinsmkeiten! Die Abbildungen 1 und zeigen jeweils einen Kreis, ein gleichseitiges Dreieck, ein Qudrt und ein Rechteck. Aufgbe Abbildung 1 Abbildung Bestimme durch Messen und Berechnen nnähernd den Umfng und den Flächeninhlt ller cht Figuren und zwr in Einheiten: 1 Einheit Länge der Qudrtseite =,5 cm. Trge die Ergebnisse deiner Untersuchungen in die Tbelle ein. Kreisumfng Kreisinhlt Dreiecksumfng Dreiecksinhlt Abbildung 1 Abbildung Qudrtumfng Qudrtinhlt Rechtecksumfng Rechtecksinhlt Beschreibe zu jeder der beiden Abbildungen die gemeinsmen Eigenschften der vier Figuren. Nutze die Ergebnisse in der Tbelle. Welche der cht Figuren sind zueinnder kongruent, welche ähnlich? ) Benutze ein Geodreieck und ein Stück dünnen Bindfden und führe geeignete Messungen und Berechnungen durch. b) Dein Lehrer hält eine Seite mit großen Figuren für dich bereit. 8 RAAbits Mthemtik September 015

Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Reihe 5 Verluf Mteril S LEK Glossr Lösungen M So viel benötigst du optimlen Mterilbedrf ermitteln Foto: W. Göbels Leinwnd-Rohlinge mit Holzrhmen Aufgben Eine Künstlerin, die Acrylbilder mlt, möchte Bilderrhmen bsteln, um druf Leinwände ufzuziehen. Die Bilder sollen rechteckig (oder sogr qudrtisch) werden. Außer dem Mteril für die Leinwnd benötigt sie noch eine Holzleiste, um die Rhmen pssend zuschneiden zu können. In den beiden Aufgben geben wir entweder die zu bemlende Leinwndfläche (Aufgbe 1) oder den Umfng des Rhmens (Aufgbe ) vor. 1. Die Künstleröchte ein 0,5 m² großes Bild mlen. Wie viel m Holzleiste brucht sie dzu, wenn sie wegen des Zerteilens und Zusmmenfügens eine Holzleiste kufen muss, die um 10 % länger ls der Umfng des Rhmens ist?. Die Künstleröchte ein Bild mit m Rhmenumfng mlen. Wie viel m² Leinwnd knn sie dnn bemlen, wenn sie wegen des Aufziehens Leinwndmteril kufen muss, ds um 10 % mehr Fläche ht ls die bemlte Leinwnd? In den Tbellen sind Bildbreiten mit einer Schrittweite von 0,1 m vorgegeben. Fülle die Tbellen us, und bestimme dnch die gesuchten Größen. Wegen fehlender Zwischenwerte bei den vorgegebenen Bildbreiten sind deine Ergebnisse ntürlich Näherungswerte. Mlerin vor ihrem Werk Hilfstbelle zu Aufgbe 1 Hilfstbelle zu Aufgbe Thinkstock/iStock Bildbreite Bildlänge Leistenlänge Bildbreite 0,10 0,10 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,50 0,50 0,60 0,60 0,70 0,70 0,80 0,80 0,90 0,90 1,00 1,00 Bildlänge Leinwndgröße ² 8 RAAbits Mthemtik September 015

Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Reihe 5 Verluf Mteril S 7 LE K Glossr Lösungen M 6 Lösungsbogen zur Lernerfolgskontrolle Trge in der Reihenfolge ) bis i) der Aufgbe in Mteril M 5 deine Lösungen in die zweite Zeile der Lösungsbegriff-Tbelle (gnz unten uf dieser Seite!) ein. Suche deine Lösungen in der Schlüsseltbelle. Ordne in der ersten Zeile der Lösungsbegriff-Tbelle deinen Lösungen die entsprechenden Buchstben us der Schlüsseltbelle zu. Bei richtiger Lösung ergibt sich ethemtischer Begriff. Schlüsseltbelle A B C D E F h r = h h= G H I J K L 6 r r r r h= 0 M N O P h= h= 1 h= 1 h= Q R S T 1 h= 1 h= U V W X Y Z r = Lösungsbegriff G 6 8 RAAbits Mthemtik September 015

Umfänge und Flächeninhlte ebener Figuren vergleichen Reihe 5 Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen S 1 Lösungen und W Tipps zum Einstz M 1 Ml rund, ml eckig finde Gemeinsmkeiten! Die uf ein DIN-A-Ppier vergrößerten Abbildungen kopieren Sie in Klssenstärke. In der Lösungstbelle ist die Qudrtseite uf 1 normiert. Abbildung 1 Abbildung Kreisumfng,5 Kreisinhlt 1, 7 Dreiecksumfng Dreiecksinhlt 1 6,56 0,77 1 9 Qudrtumfng Qudrtinhlt 1 1 Rechtecksumfng Rechtecksinhlt 1 1 Ausführliche Rechnungen: Zu Abbildung 1: Durch Messen stellst du fest, dss die Umfänge ller vier Figuren gleich sind. D die Qudrtseite uf 1 normiert ist, ht demnch jede Figur den Umfng. Kreisinhlt: Aus der Formel für den Kreisumfng UKreis = r folgt: = r. Durch Einsetzen in die Formel für den Flächeninhlt eines Kreises du: A Kreis = =. Der Inhlt des Kreises beträgt. AKreis = r erhältst Dreiecksinhlt: D ds Dreieck gleichseitig ist, ht jede Seite die Länge Formel A gleichseitiges Dreieck = erhältst du: A = gleichseitiges Dreieck =. 9 Der Inhlt des gleichseitigen Dreiecks beträgt: 9. =. Durch Einsetzen in die 8 RAAbits Mthemtik September 015