3.3 Medien und mentale Repräsentationen Medienpsychologische Aspekte der Lernsoftwarenutzung Zusammenfassung

Ähnliche Dokumente
Pädagogik. Wiebke Vieljans

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13

Gemeinsam im Einsatz: Interorganisationale Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Potenziale von E-Learning Selbstgesteuertes Lernen 35

Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Molnár

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Medien kompetenz im digitalen Zeitalter

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht

AM ANFANG WAR DAS BILD

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

2.3 Vermittlung von Naturwissenschaften im Elementarbereich 30

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

A Verlag im Internet

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 14

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a.

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule

Friedrich W. Kron. Grundwissen Didaktik. 5., überarbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Inhalt DANKE! Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Bildungsauftrag des Kindergartens und seine historische Entwicklung

Mediendidaktik. Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Kulturelle Identität, soziale Netzwerke und Kognition

Zusammenfassung Einleitung... 9 I THEORETISCHER TEIL... 15

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Sport und Behinderung

Entwicklung hypermedialer Lernsysteme

Lehrbuch Allgemeine Didaktik

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Die Erfassung der Feedbackkultur in Organisationen

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Der Direktvertriebler'

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Vorwort 5 Autorenliste 9. I Einführung 19

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Von

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Lernen mit Neuen Medien

1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen der allgemeinen Didaktik und einer von Ihnen selbst gewählten Fachdidaktik!

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Auftrag des Schulsports... 35

Inhaltsverzeichnis

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Intrapreneurship in Organisationen

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

2 Entstehungsgeschichte und Verlauf der Studie Interkulturelle Kompetenz zwischen Theorie und Praxis...35

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung

Inhalt. 1 Einleitung: Thema und Methode Thema Methode Theoretische Grundlegungen zum Hör-Seh-Verstehen...

Thema Digitale Medien in den Bildungswissenschaften

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 21


UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Aspekte interkultureller Kompetenz

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

Herzlich Willkommen zum Seminar

Wertorientiertes Informationsmanagement

Geleitwort. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Einleitung 1

Vorschulkinder vor dem Fernseher

STRUKTUREN UND PROZESSE VON LEHRERTEAMARBEIT IM KONTEXT DER LERNFELDUMSETZUNG

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Globale Standardisierung und lokale Anpassung im internationalen Personalmanagement

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Moser, Einführung in die Medienpädagogik

Grundwissen Didaktik. Friedrich W. Kron Eiko Jürgens Jutta Standop. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Einschätzskalen und Qualitätskriterienkataloge...41

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

1 Einführung: Ausdrucksfähigkeit bei Jugendlichen 11

Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

Wissenschaftliches Forschen

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Inhaltsverzeichnis. 1.4 Das Konstrukt AD(H)S die Notwendigkeit einer eigenen Positionierung für das weitere Vorgehen Fazit...

Der Beller sche Entwicklungsbogen in einer Kinderkrippe

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

Mitarbeiter auswählen Personaldiagnostik in der Praxis

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 1. Einführung... 15 1.1 Einleitung... 15 1.2 Geschichte im Fernsehen... 16 1.3 Geschichtsunterricht in der Diskussion... 16 1.4 Bildungsstandards und Lehrpläne... 18 1.5 Geschichtliche Bildung... 21 1.6 Kompetenzen und Standards... 25 1.6.1 Kompetenzmodelle... 25 1.6.2 Bildungsstandards Geschichte... 26 1.6.3 Bildungsstandards zum Thema Stadt im Mittelalter... 27 1.7 Die Stadt im Mittelalter im Lehrplan Klasse 7 G8... 30 1.7.1 Grundsätzliche Anmerkungen... 30 1.7.2 Das Lehrplanthema Stadt im Mittelalter... 31 1.7.3 Die Stadt im Mittelalter im kompetenzorientierten Lehrplan Klasse 7 G8... 32 1.8 Aufbau der Arbeit... 35 1.9 Methodisches Vorgehen... 36 1.10 Zusammenfassung... 38 2. Kinderwelten - Medienwelten... 41 2.1 Vorbemerkungen... 41 2.2 Jugendliche und Technikinteresse... 41 2.3 Bedeutung ausgewählter Medienangebote für Jugendliche... 47 2.3.1 Das Fernsehen... 47 2.3.2 Computer und Computerspiele... 49 2.3.3 Handynutzung von Kindern und Jugendlichen... 56 2.4 Zusammenfassung... 58 3. Medienpsychologische Aspekte... 61 3.1 Eigenschaften von Medieninformationen und das kognitive System... 61 3.2 Beanspruchung des kognitiven Systems durch Medieninhalte... 62 5

3.3 Medien und mentale Repräsentationen... 65 3.4 Medienpsychologische Aspekte der Lernsoftwarenutzung... 67 3.5 Zusammenfassung... 71 4. Medienpädagogische Aspekte... 73 4.1 Begriffsklärungen... 73 4.2 Medienerziehung... 79 4.3 Medienkompetenz... 80 4.4 Mediendidaktik... 83 4.4.1 Behavioristische Orientierung... 84 4.4.2 Modelllernen... 85 4.4.3 Kognitionstheoretische Orientierung... 86 4.4.4 Konstruktivistische Orientierung... 88 4.5 Mediendidaktische Konzeptionen... 91 4.6 Lehren und Lernen mit Medien... 93 4.6.1 Voraussetzungen... 93 4.6.2 Möglichkeiten der Mediennutzung... 94 4.6.3 Multimediale Lernumgebungen... 95 4.6.4 Chancen und Grenzen des Lernens mit Medien... 103 4.7 Zusammenfassung... 108 5. Allgemeine Didaktik... 111 5.1 Gegenstandsbereiche der Didaktik... 111 5.2 Die bildungstheoretische Didaktik (Klafki)... 111 5.3 Die lerntheoretische Didaktik der Berliner Schule (Heimann, Otto, Schulz)... 115 5.4 Die lehrtheoretische Didaktik (W. Schulz)... 118 5.5 Die lernzielorientierte Didaktik (C. Möller)... 120 5.6 Das kybernetische Modell (v. Cube)... 121 5.7 Die kritisch-kommunikative Didaktik (R. Winkel)... 123 5.8 Die kritisch-konstruktive Didaktik (W. Klafki)... 126 5.9 Zusammenfassung... 128 6. Lernsoftware... 133 6.1 Grundlegende Fragestellung und Programmtypen... 133 6.2 Lerntheoretische Grundlagen der Arbeit mit Lernsoftware... 138 6.3 Ausstattung und Handhabung von Lernprogrammen... 140 6.3.1 Ausstattungsmerkmale... 140 6.3.2 Handhabung... 142 6.4 Gestaltungselemente von Lernprogrammen... 143 6

6.4.1 Allgemeine Aspekte... 143 6.4.2 Elemente zur Gestaltung von Informationen... 145 6.4.3 Akustische Präsentation von Informationen... 147 6.4.4 Gestaltungselemente des Lerndialogs... 147 6.4.5 Einzelne Funktionen in einem Lernprogramm... 148 6.4.6 Adaptivität und Adaptierbarkeit... 149 6.4.7 Interaktivitäten... 150 6.5 Besondere Aspekte... 152 6.5.1 Multimodalität und Multicodalität... 152 6.5.2 Hypertext... 153 6.5.3 Texte in Lernsoftware... 155 6.5.4 Bilder in Lernsoftware... 155 6.6 Forschungsstand und Schlussfolgerungen... 159 6.6.1 Lernen mit Hypermedia und Hypertext... 159 6.6.2 Zur Lernwirksamkeit von Gestaltungstechniken... 161 6.7 Zur Qualität multimedialer Lernprogramme... 164 6.7.1 Vorbemerkungen... 164 6.7.2 Beurteilungskriterien und Informationsquellen für Lernsoftware... 165 6.7.3 Ausgewählte Kriterienkataloge... 168 6.7.4 Problematik von Qualitätskriterien und Kriterienkatalogen... 171 6.8 Analyse der CD-ROM Die Stadt im späten Mittelalter auf Basis eines eigenen Kriterienkatalogs... 177 6.8.1 Das Begleitmaterial... 178 6.8.2 Produkteigenschaften (Teil A1)... 181 6.8.2.1 Technische Eigenschaften... 181 6.8.2.2 Zieldefinition... 182 6.8.2.3 Zielgruppe... 182 6.8.2.4 Inhalt... 183 6.8.2.5 Lehrstrategien... 184 6.8.2.6 Interaktivität... 185 6.8.2.7 Adaptabilität... 186 6.8.2.8 Bildschirmwiedergabe... 186 6.8.2.9 Rückmeldungen... 188 6.8.3 Anwendung und Wirkung... 189 6.8.3.1 Autonomie des Produkts und Anwendungsbedingungen... 189 7

6.8.3.2 Rolle der Lehrenden... 191 6.8.3.3 Rolle der Lernenden... 191 6.9 Zusammenfassung... 192 7. Fragestellungen und Thesen... 195 7.1 Fragestellungen... 195 7.2 Thesen... 196 8. Methodisches Vorgehen... 197 8.1 Grundkonzepte wissenschaftlicher Forschung... 197 8.2 Geschichtsdidaktische Forschungsansätze... 197 8.2.1 Phänomenforschung... 197 8.2.2 Ergebnisforschung... 198 8.2.3 Wirkungsforschung... 198 8.2.4 Interventionsforschung... 199 8.2.5 Forschungen zum historischen Denken und Lernen... 199 8.3 Bestimmung der Forschungsmethodik... 200 8.4 Auswahl der Stichprobe... 201 8.5 Zugang zum Feld... 203 8.6 Datenerhebung... 204 8.6.1 Triangulation... 204 8.6.2 Wissensüberprüfung der Lernenden... 205 8.6.3 Fragebogen für die Lernenden... 206 8.6.4 Interview mit den Lehrenden... 208 8.7 Datenauswertung... 209 8.7.1 Wissensüberprüfung der Lernenden... 209 8.7.2 Fragebogen der Lernenden... 210 8.7.3 Leitfadeninterviews mit Lehrenden... 210 8.8 Forschungsdesign... 213 9. Darstellung der Ergebnisse der Studie... 215 9.1 Wissensüberprüfung der Lernenden... 215 9.2 Reliabilitätsanalysen... 218 9.3 Auswertung der Fragebögen... 219 9.3.1 Bildschirmwiedergabe... 219 9.3.2 Einstellung/Akzeptanz... 221 9.3.3 Lernumgebung... 223 9.3.4 Bedienung/Handhabung... 224 9.3.5 Inhalt... 226 9.3.6 Didaktik... 227 8

9.4 Befunde nach Lerngruppen... 228 9.4.1 Bildschirmwiedergabe... 228 9.4.2 Einstellung/Akzeptanz... 231 9.4.3 Lernumgebung... 232 9.4.4 Bedienung/Handhabung... 233 9.4.5 Inhalt... 234 9.4.6 Didaktik... 236 9.4.7 Zusammenfassung der Gruppenbefunde... 237 9.5 Vergleich Jungen - Mädchen... 239 9.5.1 Vergleiche Jungen - Mädchen mit dem Mann Whitney U-Test... 239 9.5.2 Vergleiche Jungen - Mädchen mit dem Chi-Quadrat-Test... 241 9.6 Antwortverhalten in Abhängigkeit von der Geschichtsnote... 243 9.7 Antwortverhalten in Abhängigkeit von Vorkenntnissen in Computerlernprogrammen... 244 9.8 Arbeit mit Lernprogrammen und letzte Geschichtsnote... 246 10. Interviews mit den Lehrenden... 247 10.1 Gütekriterien... 247 10.1.1 Klassische Gütekriterien... 247 10.1.2 Gütekriterien qualitativer Inhaltsanalysen... 248 10.2 Ergebnisse der Interviews... 253 10.2.1 Technik... 253 10.2.2 Inhalt... 254 10.2.3 Akzeptanz... 258 10.2.4 Bildschirmwiedergabe... 267 10.2.5 Didaktik... 267 10.3 Zusammenfassung... 275 11. Reflexion der Methoden... 279 12. Interpretation der Ergebnisse... 283 12.1 Interpretation der Leistungsüberprüfungen... 283 12.2 Interpretation der Schüleräußerungen... 285 12.2.1 Bildschirmwiedergabe... 285 12.2.2 Einstellung/Akzeptanz... 288 12.2.3 Lernumgebung... 289 12.2.4 Bedienung/Handhabung... 291 9

12.2.5 Inhalt... 292 12.2.6 Didaktik... 293 12.3 Interpretation der Lehreräußerungen... 294 12.3.1 Technik... 294 12.3.2 Inhalt... 295 12.3.3 Akzeptanz... 296 12.3.4 Bildschirmwiedergabe... 299 12.3.5 Didaktik... 299 12.4 Zusammenfassung... 302 13. Überprüfung der Leitfragen und Thesen... 307 14. Pädagogische Folgerungen... 315 14.1 Anforderungen an Computerfachräume und Lernsoftware... 315 14.2 Anforderungen an die Lernumgebung... 318 14.3 Sandwich-Prinzip und Well-Methoden... 319 14.4 Lernarrangements mit Lernsoftware... 321 14.4.1 Lernen an Stationen... 324 14.4.2 Formen der Partnerarbeit... 326 14.4.3 Formen der Gruppenarbeit... 328 14.4.4 Aufgaben in kooperativen Lernarrangements... 333 14.4.5 Präsentationen von kooperativen Arbeiten... 336 14.4.6 Feedbacks zu Präsentationen von Lernenden... 339 14.4.7 Individuelle Verarbeitungstechniken... 339 14.4.8 Leistungsmessung und kooperatives Arbeiten... 341 14.5 Zusammenfassung... 344 15. Zusammenfassung... 351 15.1 Zielsetzung und Vorgehen, Rahmenbedingungen... 351 15.2 Kindheit als Medienkindheit... 354 15.3 Medienpsychologische Aspekte... 355 15.4 Medienpädagogische Aspekte... 357 15.5 Allgemeine Didaktik... 358 15.6 Lernsoftware... 360 15.7 Kriterienkataloge zur Beurteilung von Lernsoftware... 362 15.8 Ergebnisse der Studie... 364 15.9 Kommentar zu den Ergebnissen... 367 15.10 Pädagogische Folgerungen... 370 15.11 Ausblick... 375 10

16. Literaturverzeichnis... 377 17. Abbildungsverzeichnis... 403 18. Tabellenverzeichnis... 405 19. Index... 407 11