Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes

Ähnliche Dokumente
Zweites Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes*)

Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... Einleitung...

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes und anderer Gesetze

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Fahrlehrergesetzes

Amtliche Abkürzung: UmwG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S.

Entwurf eines Gesetzes zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für Wettbewerb

DasLegehennenbetriebsregistergesetzsetztdieRichtlinie2002/4/EGderKommissionvom30.Januar2002überdieRegistrierungvonLegehennenbetrieben

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes 1 )

Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Wahlperiode Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes 1 )

Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung bei Verurteilungen nach Jugendstrafrecht

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2922. der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens

Deram23.Juni2008vomRatderEuropäischenUnionangenommeneBeschluss (Ratsbeschluss Prüm) soll in das deutsche Recht umgesetzt werden.

Artikel 1 Änderung des Aktiengesetzes. Entwurf. Der Nationalrat hat beschlossen: Inhaltsverzeichnis

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu dem Gesetzen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften

Fall 1 (Umwandlungsrecht)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Überstellungsausführungsgesetzes und des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes

Beschlussempfehlung und Bericht

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften (4. VwVfÄndG)

vom11.november2005um,wonacheinesachgerechtebeschreibungdeskreisesderbegünstigtenvorzunehmenistunddieverpflichtungenderbeteiligten

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Wiedereinführung der Entfernungspauschale

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9996. der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Richterwahlgesetzes

Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge

Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

MitdemGesetzentwurfwerdenzentraleAnliegenderStadtentwicklungaufgegriffen.SieergebensichausdenHerausforderungendeswirtschaftlichenund

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

Entwurf eines Zweiundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (22. BAföGÄndG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Umwandlung rechtsfähiger Vereine

Beschlußempfehlung und Bericht

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie im Gewerberecht und in weiteren Rechtsvorschriften

derfinanzmarktkrisewurdeanverschiedenenstellenjedochdeutlich,dassdefiziteandenkapitalmärktenbestehen.diesedefizitedrohendasvertrauender

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

MesswesenbeidemBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologie (BMWi)undfürdasZeitgesetzbeimBundesministeriumdesInnern (BMI),

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Akte vom 29. November 2000 zur Revision des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente

Bedrohungsspirale zubeenden.diegefahrenabwehr-undstrafverfolgungsbehördenmüssenimextremfallwarten,biseszureskalationkommt.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG)

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Pflichtversicherungsgesetzes und anderer versicherungsrechtlicher Vorschriften

Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken (Risikobegrenzungsgesetz)

Entwurf eines Gesetzes zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale

Übergang von Grundstücken bei Umwandlungen - Einbringung und anderen Erwerbsvorgängen auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage

das Europarecht im Hinblick auf den Vertrag von Lissabon noch vorzunehmen.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Gesetz- und Verordnungsblatt

Entwurf eines Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG)

ÄnderungdesGesetzeszurRegelungderRechtsverhältnissederHelferderBundesanstaltTechnischesHilfswerk

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes und der Integrationskursverordnung

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der Verbraucherinformation

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze

FamilieundBerufdurcheineWeiterentwicklungdergesetzlichenRegelungen gegeben.

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9344. des Bundesrates

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes

Beschlussempfehlung und Bericht

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes

Gesetz zur Verbesserung der Kontrolle der Vorstandsvergütung und zur Änderung weiterer aktienrechtlicher Vorschriften (VorstKoG)

MitdemGesetzsollendieneuenRegelungenderEuropäischenUnionzurVerbesserungdesAustauschsvonStrafregisterinformationenindasdeutscheRecht

Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Anspruchsberechtigung von Ausländern wegen Kindergeld, Erziehungsgeld und Unterhaltsvorschuss

dervorläufigensicherungsmaßnahmen ( 111bAbs.3StPO),beiderBekanntgabederBeschlagnahme-oderArrestanordnung

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch

Die (grenzüberschreitende) Verschmelzung nach dem UmwG

Vorblatt. Achtes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Beschlussempfehlung und Bericht

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2009/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 zur

Katharina Eckstein. Grenzüberschreitende Verschmelzung von kleinen und mittleren Unternehmen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes

Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes Strafbarkeit der Verstümmelung weiblicher Genitalien ( StrÄndG)

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Opferentschädigungsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Altersteilzeitgesetzes

denstreitkräften,mitderauflösungvondienststellensowiemitderzusammenführungderzivilenundmilitärischenpersonalbearbeitungineinemneuen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode des Vermittlungsausschusses

Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Menschenhandels und Überwachung von Prostitutionsstätten

DESIGN Bau AG. Verschmelzungsvertrag

DieBezügesindzuletztzum1.August2004linearum1Prozent (Versorgungsempfängerum0,46Prozent)angehobenworden.SeitdenJahren2004und2006

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Absatzfondsgesetzes und des Holzabsatzfondsgesetzes

zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/10485, 16/11669

Beschlussempfehlung und Bericht

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes und anderer Gesetze (Unterhaltsvorschussentbürokratisierungsgesetz)

Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften über das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz SchulObG)

VonderanhaltendgutenkonjunkturellenEntwicklungundderdeutlichenEntspannungdesArbeitsmarktesprofitierennichtalleJüngerengleichermaßen.

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 16/2919 16. Wahlperiode 12. 10. 2006 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes A. Problem und Ziel DieRichtlinieNr.2005/56/EGdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom 26.Oktober2005überdieVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenausverschiedenenMitgliedstaatenistam25.November2005imAmtsblattderEU Nr.L310S.1ff.veröffentlichtworden.SieistnachihremArtikel19bis Dezember2007innationalesRechtumzusetzen.DervorliegendeGesetzentwurfdientinersterLiniederUmsetzungdergesellschaftsrechtlichen VorschriftenderRichtlinieimUmwandlungsgesetz.DamitsolldeutschenKapitalgesellschaftendiegrenzüberschreitendeVerschmelzungmitKapitalgesellschaftenausanderenMitgliedstaatenderEuropäischenUnionermöglicht werden. BeiGelegenheitderdurchdieUmsetzungderRichtlinieveranlasstenNovelle sollenweiterhinänderungsvorschlägeausderpraxiszueinzelnenvorschriften desumwandlungsgesetzesaufgegriffenwerden.berücksichtigungfindendabei auchvorschlägeausdemberichtderregierungskommission Corporate Governance von Juli 2001 (Bundestagsdrucksache 14/7515). B. Lösung EinfügungeinesneuenAbschnittsüberdiegrenzüberschreitendeVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenindasUmwandlungsgesetzsowieVerbesserungen bei bereits bestehenden Vorschriften des Umwandlungsgesetzes. C. Alternativen Keine D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte 1.Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand Keine 2.Vollzugsaufwand Keiner.DerzusätzlichePersonal-undSachaufwandfürdieEintragungvon grenzüberschreitendenverschmelzungenbeidenhandelsregisternwirdgering seinunddurchgebührenausgeglichenwerden,sodasskeinenennenswerte

Drucksache 16/2919 2 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode BelastungderHaushaltederLänderzuerwartenist.Vollzugskostenfürdie Haushalte des Bundes und der Gemeinden entstehen nicht. E. Sonstige Kosten Kostensteigerungensindnichtzuerwarten.Dafüreinegrenzüberschreitende VerschmelzungbisheraufwändigerechtlicheHilfskonstruktionennotwendig waren,istinsofernmiteinerkostensenkungfürdiebeteiligtenunternehmenzu rechnen.geringfügigeeinzelpreisänderungenkönnennichtausgeschlossen werden.auswirkungenaufdasallgemeinepreisniveau,insbesondereaufdas Verbraucherpreisniveau, sind aber nicht zu erwarten.

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 3 Drucksache 16/2919

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 5 Drucksache 16/2919 Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes 1 Vom Anlage 1 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Umwandlungsgesetzes DasUmwandlungsgesetzvom28.Oktober1994 (BGBl.I S.3210,1995IS.428),zuletztgeändertdurch,wirdwie folgt geändert: 1.InderInhaltsübersichtwirdindenAngabenzumZweiten BuchnachderAngabe NeunterAbschnittVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenmitdemVermögeneines Alleingesellschafters 120bis122 dieangabe ZehnterAbschnittGrenzüberschreitendeVerschmelzungvon Kapitalgesellschaften 122a bis 122l eingefügt. 2.In 4Abs.1Satz2wirddieAngabe 310 durchdie Angabe 311b Abs.2 ersetzt. 3.In 16Abs.3wirdnachSatz3folgenderSatzeingefügt: DerBeschlusssollspätestensdreiMonatenachAntragstellungergehen;VerzögerungenderEntscheidungsind durch unanfechtbaren Beschluss zu begründen. 4.In 17Abs.1wirddieAngabe oder 12Abs.3 durch dieangabe, 12Abs.3, 54Abs.1Satz3oder 68 Abs. 1 Satz 3 ersetzt. 5.In 19Abs.1Satz2werdenderPunktamEndedurch ein Komma ersetzt und folgender Halbsatz angefügt: soferndieeintragungenindenregisternallerbeteiligten Rechtsträger nicht am selben Tag erfolgen. 6. 29 Abs. 1 Satz 1 wird wie folgt geändert: a)nachdemwort Rechtsform werdendiewörter oderbeiderverschmelzungeinerbörsennotierten AktiengesellschaftaufeinenichtbörsennotierteAktiengesellschaft eingefügt. b) Der zweite Halbsatz wird wie folgt gefasst: 71Abs.4Satz2desAktiengesetzesund 33 Abs.2Satz3zweiterHalbsatzersteAlternativedes GesetzesbetreffenddieGesellschaftenmitbeschränkterHaftungsindinsoweitnichtanzuwenden. 7. 35 wird wie folgt gefasst: 35 Bezeichnung unbekannter Aktionäre; Ruhen des Stimmrechts UnbekannteAktionäreeinerübertragendenAktiengesellschaftoderKommanditgesellschaftaufAktiensind imverschmelzungsvertrag,beianmeldungenzureintragungineinregisteroderbeidereintragungineine ListevonAnteilsinhaberndurchdieAngabedesinsgesamtaufsieentfallendenTeilsdesGrundkapitalsder GesellschaftundderaufsienachderVerschmelzung entfallendenanteilezubezeichnen,soweiteinebenennungderanteilsinhaberfürdenübernehmenden Rechtsträgergesetzlichvorgeschriebenist;eineBezeichnungindieserFormistnurzulässigfürAnteilsinhaber,derenAnteilezusammenden20.Teildes GrundkapitalsderübertragendenGesellschaftnicht überschreiten.werdensolcheanteilsinhaberspäterbekannt,sosindregisteroderlistenvonamtswegenzu berichtigen.biszudiesemzeitpunktkanndasstimmrechtausdenbetreffendenanteilenindemübernehmenden Rechtsträger nicht ausgeübt werden. 8. 44 wird wie folgt gefasst: 44 Prüfung der Verschmelzung ImFalldes 43Abs.2istderVerschmelzungsvertragoderseinEntwurffüreinePersonenhandelsgesellschaftnachden 9bis12zuprüfen,wenndieseiner ihrergesellschafterinnerhalbeinerfristvoneinerwocheverlangt,nachdemerdiein 42genanntenUnterlagenerhaltenhat.DieKostenderPrüfungträgtdieGesellschaft. 9. 48 wird wie folgt gefasst: 48 Prüfung der Verschmelzung DerVerschmelzungsvertragoderseinEntwurfistfür einegesellschaftmitbeschränkterhaftungnachden 9bis12zuprüfen,wenndieseinerihrerGesellschafterinnerhalbeinerFristvoneinerWocheverlangt, nachdemerdiein 47genanntenUnterlagenerhalten hat. Die Kosten der Prüfung trägt die Gesellschaft. 10. 51 Abs. 1 Satz 3 wird wie folgt gefasst: WirdeineGesellschaftmitbeschränkterHaftung,auf derengeschäftsanteilenichtallezuleistendeneinlagen invollerhöhebewirktsind,voneinergesellschaftmit beschränkterhaftungdurchverschmelzungaufgenommen,bedarfderverschmelzungsbeschlussderzustimmungallergesellschafterderübernehmendengesellschaft. 11. Dem 52 Abs. 1 wird der folgende Satz angefügt: WirdeineGesellschaftmitbeschränkterHaftung,auf derengeschäftsanteilenichtallezuleistendeneinlagen 1Artikel1diesesGesetzesdient,soweiterRegelungenüberdiegrenzüberschreitendeVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenenthält,derUmsetzungderRichtlinie2005/56/EGdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom26.Oktober2005überdieVerschmelzungvonKapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten (ABl. EU Nr. L 310 S. 1).

Drucksache 16/2919 6 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode invollerhöhebewirktsind,voneinergesellschaftmit beschränkterhaftungdurchverschmelzungaufgenommen,soistauchzuerklären,dassallegesellschafter diesergesellschaftdemverschmelzungsbeschlusszugestimmt haben. 12. Dem 54 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt: DieübernehmendeGesellschaftdarfvonderGewährungvonGeschäftsanteilenabsehen,wennalleAnteilsinhabereinesübertragendenRechtsträgersdarauf verzichten;dieverzichtserklärungensindnotariellzu beurkunden. 13.In 59Satz2werdennachdemWort Bestellung die Wörter der Geschäftsführer und eingefügt. 14. 67 wird wie folgt geändert: a)insatz1wirddieangabe 7bis9 durchdieangabe 6 bis 9 ersetzt. b)insatz2wirdnachdemwort entfällt folgender Halbsatz angefügt: oderwenndiesegesellschaftihrerechtsform durchformwechseleinergesellschaftmitbeschränkterhaftungerlangthat,diezuvorbereitsseit mindestenszweijahrenimhandelsregistereingetragen war. 15. In 68 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt: DieübernehmendeGesellschaftdarfvonderGewährungvonAktienabsehen,wennalleAnteilsinhaber einesübertragendenrechtsträgersdaraufverzichten; dieverzichtserklärungensindnotariellzubeurkunden. 16. 105 wird wie folgt gefasst: 105 Möglichkeit der Verschmelzung GenossenschaftlichePrüfungsverbändekönnennur miteinanderverschmolzenwerden.eingenossenschaftlicherprüfungsverbandkannferneralsübernehmenderverbandeinenrechtsfähigenvereinaufnehmen,wennbeidiesemdievoraussetzungendes 63b Abs.2Satz1desGenossenschaftsgesetzes 2 bestehen unddiein 107Abs.2genannteBehördedemVerschmelzungsvertrag zugestimmt hat. 17.ImZweitenTeildesZweitenBuchswirdnachdem NeuntenAbschnittderfolgendeZehnteAbschnittangefügt: Zehnter Abschnitt Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften 122a Grenzüberschreitende Verschmelzung (1)EinegrenzüberschreitendeVerschmelzungist eineverschmelzung,beidermindestenseinederbeteiligtengesellschaftendemrechteinesanderenmitgliedstaatsdereuropäischenunionodereinesanderen 2KurzbezeichnungeingeführtdurchArtikel3Abs.1Nr.1desEntwurfseinesGesetzeszurEinführungderEuropäischenGenossenschaftundzurÄnderungdesGenossenschaftsrechts (Bundestagsdrucksachen 16/1025, 16/1524). VertragsstaatsdesAbkommensüberdenEuropäischen Wirtschaftsraum unterliegt. (2)AufdieBeteiligungeinerKapitalgesellschaft ( 3 Abs.1Nr.2)aneinergrenzüberschreitendenVerschmelzungsinddieVorschriftendesErstenTeilsund deszweiten,drittenundviertenabschnittsdeszweitenteilsentsprechendanzuwenden,soweitsichaus diesem Abschnitt nichts anderes ergibt. 122b Verschmelzungsfähige Gesellschaften (1)AneinergrenzüberschreitendenVerschmelzung könnenalsübertragende,übernehmendeoderneuegesellschaftennurkapitalgesellschaftenimsinnedesartikels2nr.1derrichtlinie2005/56/egdeseuropäischenparlamentsunddesratesvom26.oktober2005 überdieverschmelzungvonkapitalgesellschaftenaus verschiedenenmitgliedstaaten (ABl.EUNr.L310 S.1)beteiligtsein,dienachdemRechteinesMitgliedstaatsderEuropäischenUnionodereinesanderenVertragsstaatsdesAbkommensüberdenEuropäischen WirtschaftsraumgegründetwordensindundihrensatzungsmäßigenSitz,ihreHauptverwaltungoderihre HauptniederlassungineinemMitgliedstaatderEuropäischenUnionodereinemanderenVertragsstaatdesAbkommensüberdenEuropäischenWirtschaftsraumhaben. (2)AneinergrenzüberschreitendenVerschmelzung können nicht beteiligt sein: 1.Genossenschaften,selbstwennsienachdemRecht einesanderenmitgliedstaatsdereuropäischenunionodereinesanderenvertragsstaatsdesabkommensüberdeneuropäischenwirtschaftsraumunter diedefinitiondesartikels2nr.1derrichtliniefallen; 2.Gesellschaften,derenZweckesist,dievomPublikumbeiihneneingelegtenGeldernachdemGrundsatzderRisikostreuunggemeinsamanzulegenund derenanteileaufverlangenderanteilsinhaberunmittelbarodermittelbarzulastendesvermögens diesergesellschaftzurückgenommenoderausgezahltwerden.diesenrücknahmenoderauszahlungengleichgestelltsindhandlungen,mitdeneneine solchegesellschaftsicherstellenwill,dassderbörsenwertihreranteilenichterheblichvonderennettoinventarwert abweicht. 122c Verschmelzungsplan (1)DasVertretungsorganeinerbeteiligtenGesellschaftstelltzusammenmitdenVertretungsorganender übrigenbeteiligtengesellschafteneinengemeinsamen Verschmelzungsplan auf. (2)DerVerschmelzungsplanoderseinEntwurfmuss mindestens folgende Angaben enthalten: 1.Rechtsform,FirmaundSitzderübertragendenund übernehmenden oder neuen Gesellschaft, 2.dasUmtauschverhältnisderGesellschaftsanteile undgegebenenfallsdiehöhederbarenzuzahlungen,

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 7 Drucksache 16/2919 3.dieEinzelheitenhinsichtlichderÜbertragungder Gesellschaftsanteilederübernehmendenoderneuen Gesellschaft, 4.dievoraussichtlichenAuswirkungenderVerschmelzung auf die Beschäftigung, 5.denZeitpunkt,vondemandieGesellschaftsanteilederenInhaberndasRechtaufBeteiligungam Gewinngewähren,sowiealleBesonderheiten,die eine Auswirkung auf dieses Recht haben, 6.denZeitpunkt,vondemandieHandlungender übertragendengesellschaftenunterdemgesichtspunktderrechnungslegungalsfürrechnungder übernehmendenoderneuengesellschaftvorgenommen gelten (Verschmelzungsstichtag), 7.dieRechte,diedieübernehmendeoderneueGesellschaftdenmitSonderrechtenausgestatteten GesellschafternunddenInhabernvonanderen WertpapierenalsGesellschaftsanteilengewährt, oderdiefürdiesepersonenvorgeschlagenenmaßnahmen, 8.etwaigebesondereVorteile,diedenSachverständigen,diedenVerschmelzungsplanprüfen,oder denmitgliedernderverwaltungs-,leitungs-,aufsichts-oderkontrollorganederanderverschmelzung beteiligten Gesellschaften gewährt werden, 9.dieSatzungderübernehmendenoderneuenGesellschaft, 10.gegebenenfallsAngabenzudemVerfahren,nach dem die Einzelheiten über die Beteiligung der ArbeitnehmeranderFestlegungihrerMitbestimmungsrechteinderausdergrenzüberschreitenden VerschmelzunghervorgehendenGesellschaftgeregelt werden, 11.AngabenzurBewertungdesAktiv-undPassivvermögens,dasaufdieübernehmendeoderneueGesellschaft übertragen wird, 12.denStichtagderBilanzenderanderVerschmelzungbeteiligtenGesellschaften,diezurFestlegungderBedingungenderVerschmelzungverwendet werden. (3)BefindensichalleAnteileeinerübertragenden GesellschaftinderHandderübernehmendenGesellschaft,soentfallendieAngabenüberdenUmtauschder Anteile (Absatz2Nr.2,3und5),soweitsiedieAufnahme dieser Gesellschaft betreffen. (4)DerVerschmelzungsplanmussnotariellbeurkundet werden. 122d Bekanntmachung des Verschmelzungsplans DerVerschmelzungsplanoderseinEntwurfist spätestenseinenmonatvorderversammlungderanteilsinhaber,dienach 13überdieZustimmungzum Verschmelzungsplanbeschließensoll,zumRegister einzureichen.dasgerichthatinderbekanntmachung nach 10desHandelsgesetzbuchsunverzüglichdie folgenden Angaben bekannt zu machen: 1.einenHinweisdarauf,dassderVerschmelzungsplan oderseinentwurfbeimhandelsregistereingereicht worden ist, 2.Rechtsform,FirmaundSitzderandergrenzüberschreitendenVerschmelzungbeteiligtenGesellschaften, 3.dieRegister,beidenendieandergrenzüberschreitendenVerschmelzungbeteiligtenGesellschaften eingetragensind,sowiediejeweiligenummerder Eintragung, 4.einenHinweisaufdieModalitätenfürdieAusübung derrechtedergläubigerundderminderheitsgesellschafterderandergrenzüberschreitendenverschmelzungbeteiligtengesellschaftensowiedie Anschrift,unterdervollständigeAuskünfteüber diesemodalitätenkostenloseingeholtwerdenkönnen. DiebekanntzumachendenAngabensinddemRegister beieinreichungdesverschmelzungsplansoderseines Entwurfs mitzuteilen. 122e Verschmelzungsbericht ImVerschmelzungsberichtnach 8sindauchdie AuswirkungendergrenzüberschreitendenVerschmelzungaufdieGläubigerundArbeitnehmerderander VerschmelzungbeteiligtenGesellschaftzuerläutern. DerVerschmelzungsberichtistdenAnteilsinhabernsowiedemzuständigenBetriebsratoder,fallseskeinen Betriebsratgibt,denArbeitnehmernderandergrenzüberschreitendenVerschmelzungbeteiligtenGesellschaftspätestenseinenMonatvorderVersammlungder Anteilsinhaber,dienach 13überdieZustimmung zumverschmelzungsplanbeschließensoll,nach 63 Abs.1Nr.4zugänglichzumachen. 8Abs.3istnicht anzuwenden. 122f Verschmelzungsprüfung DerVerschmelzungsplanoderseinEntwurfistnach den 9bis12zuprüfen; 48istnichtanzuwenden. DerPrüfungsberichtmussspätestenseinenMonatvor derversammlungderanteilsinhaber,dienach 13 überdiezustimmungzumverschmelzungsplanbeschließen soll, vorliegen. 122g Zustimmung der Anteilsinhaber (1)DieAnteilsinhaberkönnenihreZustimmung nach 13davonabhängigmachen,dassdieArtund WeisederMitbestimmungderArbeitnehmerderübernehmendenoderneuenGesellschaftausdrücklichvon ihnen bestätigt wird. (2)BefindensichalleAnteileeinerübertragenden GesellschaftinderHandderübernehmendenGesellschaft,soisteinVerschmelzungsbeschlussderAnteilsinhaberderübertragendenGesellschaftnichterforderlich.

Drucksache 16/2919 8 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 122h Verbesserung des Umtauschverhältnisses (1) 14Abs.2und 15geltenfürdieAnteilsinhaber einerübertragendengesellschaftnur,soferndieanteilsinhaberderandergrenzüberschreitendenverschmelzungbeteiligtengesellschaften,diedemrecht einesanderenmitgliedstaatsdereuropäischenunion odereinesanderenvertragsstaatsdesabkommensüber deneuropäischenwirtschaftsraumunterliegen,dessen RechtsvorschrifteneinVerfahrenzurKontrolleundÄnderungdesUmtauschverhältnissesderAnteilenicht vorsehen,imverschmelzungsbeschlussausdrücklich zustimmen. (2) 15giltauchfürAnteilsinhabereinerübertragendenGesellschaft,diedemRechteinesanderenMitgliedstaatsderEuropäischenUnionodereinesanderen VertragsstaatsdesAbkommensüberdenEuropäischen Wirtschaftsraumunterliegt,wennnachdemRechtdiesesStaatseinVerfahrenzurKontrolleundÄnderung desumtauschverhältnissesderanteilevorgesehenist unddeutschegerichtefürdiedurchführungeinessolchen Verfahrens international zuständig sind. 122i Abfindungsangebot im Verschmelzungsplan (1)UnterliegtdieübernehmendeoderneueGesellschaftnichtdemdeutschenRecht,hatdieübertragende GesellschaftimVerschmelzungsplanoderinseinem EntwurfjedemAnteilsinhaber,dergegendenVerschmelzungsbeschlussderGesellschaftWiderspruch zurniederschrifterklärt,denerwerbseineranteilegegeneineangemessenebarabfindunganzubieten.die VorschriftendesAktiengesetzesüberdenErwerbeigenerAktiensowiedesGesetzesbetreffenddieGesellschaftenmitbeschränkterHaftungüberdenErwerb eigenergeschäftsanteilegeltenentsprechend,jedoch sind 71Abs.4Satz2desAktiengesetzesund 33 Abs.2Satz3zweiterHalbsatzersteAlternativedesGesetzesbetreffenddieGesellschaftenmitbeschränkter Haftunginsoweitnichtanzuwenden. 29Abs.1Satz4 und5sowieabsatz2unddie 30,31und33gelten entsprechend. (2)Die 32und34geltenfürdieAnteilsinhaber einerübertragendengesellschaftnur,soferndieanteilsinhaberderandergrenzüberschreitendenverschmelzungbeteiligtengesellschaften,diedemrecht einesanderenmitgliedstaatsdereuropäischenunion odereinesanderenvertragsstaatsdesabkommensüber deneuropäischenwirtschaftsraumunterliegen,dessen RechtsvorschrifteneinVerfahrenzurAbfindungvon Minderheitsgesellschafternnichtvorsehen,imVerschmelzungsbeschlussausdrücklichzustimmen. 34 giltauchfüranteilsinhabereinerübertragendengesellschaft,diedemrechteinesanderenmitgliedstaatsder EuropäischenUnionodereinesanderenVertragsstaats desabkommensüberdeneuropäischenwirtschaftsraumunterliegt,wennnachdemrechtdiesesstaatsein VerfahrenzurAbfindungvonMinderheitsgesellschafternvorgesehenistunddeutscheGerichtefürdie DurchführungeinessolchenVerfahrensinternational zuständig sind. 122j Schutz der Gläubiger der übertragenden Gesellschaft (1)DenGläubigerneinerübertragendenGesellschaft ist,wennsiebinnenzweimonatennachdemtag,an demderverschmelzungsplanoderseinentwurfbekanntgemachtwordenist,ihrenanspruchnachgrund undhöheschriftlichanmelden,sicherheitzuleisten, soweitsienichtbefriedigungverlangenkönnen.dieses RechtstehtdenGläubigernjedochnurzu,wennsie glaubhaftmachen,dassdurchdieverschmelzungdie Erfüllung ihrer Forderungen gefährdet wird. (2)DasRechtaufSicherheitsleistungnachAbsatz1 stehtgläubigernnurimhinblickaufsolcheforderungenzu,dievoroderbiszu15tagenachbekanntmachungdesverschmelzungsplansoderseinesentwurfs entstanden sind. 122k Verschmelzungsbescheinigung (1)DasVertretungsorganeinerübertragendenGesellschafthatdasVorliegendersiebetreffendenVoraussetzungenfürdiegrenzüberschreitendeVerschmelzungzurEintragungbeidemRegisterdesSitzesder Gesellschaftanzumelden. 16Abs.2und3und 17 geltenentsprechend.diemitgliederdesvertretungsorganshabeneineversicherungabzugeben,dassallen Gläubigern,dienach 122jeinenAnspruchaufSicherheitsleistunghaben,eineangemesseneSicherheitgeleistet wurde. (2)DasGerichtprüft,obfürdieGesellschaftdieVoraussetzungenfürdiegrenzüberschreitendeVerschmelzungvorliegen,undstellthierüberunverzüglicheine Bescheinigung (Verschmelzungsbescheinigung)aus. AlsVerschmelzungsbescheinigunggiltdieNachricht überdieeintragungderverschmelzungimregister. DieEintragungistmitdemVermerkzuversehen,dass diegrenzüberschreitendeverschmelzungunterdenvoraussetzungendesrechtsdesstaats,demdieübernehmendeoderneuegesellschaftunterliegt,wirksamwird. DieVerschmelzungsbescheinigungdarfnurausgestellt werden,wenneineversicherungnachabsatz1satz3 vorliegt.isteinspruchverfahrenanhängig,istdiesin der Verschmelzungsbescheinigung anzugeben. (3)DasVertretungsorganderGesellschafthatdie Verschmelzungsbescheinigunginnerhalbvonsechs MonatennachihrerAusstellungzusammenmitdem VerschmelzungsplanderzuständigenStelledesStaats vorzulegen,dessenrechtdieübernehmendeoderneue Gesellschaft unterliegt. (4)NachEingangeinerMitteilungdesRegisters,in demdieübernehmendeoderneuegesellschafteingetragenist,überdaswirksamwerdenderverschmelzung hatdasgerichtdessitzesderübertragendengesellschaftdentagdeswirksamwerdenszuvermerkenund diebeiihmaufbewahrtenelektronischendokumente diesem Register zu übermitteln. 122l Eintragung der grenzüberschreitenden Verschmelzung (1)BeieinerVerschmelzungdurchAufnahmehat dasvertretungsorganderübernehmendengesellschaft

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 9 Drucksache 16/2919 dieverschmelzungundbeieinerverschmelzungdurch NeugründunghabendieVertretungsorganederübertragendenGesellschaftendieneueGesellschaftzurEintragungindasHandelsregisterdesSitzesderGesellschaft anzumelden.deranmeldungsinddieverschmelzungsbescheinigungenallerübertragendengesellschaften, dergemeinsameverschmelzungsplanundgegebenenfallsdievereinbarungüberdiebeteiligungderarbeitnehmerbeizufügen.dieverschmelzungsbescheinigungendürfennichtälteralssechsmonatesein; 16 Abs.2und3und 17findenaufdieübertragendenGesellschaften keine Anwendung. (2)DiePrüfungderEintragungsvoraussetzungenerstrecktsichinsbesonderedarauf,obdieAnteilsinhaber allerandergrenzüberschreitendenverschmelzungbeteiligtengesellschafteneinemgemeinsamen,gleich lautendenverschmelzungsplanzugestimmthabenund obgegebenenfallseinevereinbarungüberdiebeteiligung der Arbeitnehmer geschlossen worden ist. (3)DasGerichtdesSitzesderübernehmendenoder neuengesellschafthatdentagdereintragungderverschmelzungvonamtswegenjedemregistermitzuteilen,beidemeinederübertragendengesellschaftenihre Unterlagen zu hinterlegen hatte. 18.In 125Satz1werdennachdenWörtern Vorschriften des diewörter ErstenbisNeuntenAbschnittsdes eingefügt. 19.In 130Abs.1Satz2wirdderPunktamEndedurch ein Komma ersetzt und folgender Halbsatz angefügt: soferndieeintragungenindenregisternallerbeteiligten Rechtsträger nicht am selben Tag erfolgen. 20. 131 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 wird aufgehoben. 21. 132 wird aufgehoben. 22. 141 wird wie folgt gefasst: 141 Ausschluss der Spaltung EineAktiengesellschaftodereineKommanditgesellschaftaufAktien,dienochnichtzweiJahreimRegister eingetragenist,kannaußerdurchausgliederungzur Neugründung nicht gespalten werden. 23.In 151Satz2werdennachdenWörtern einebestehendeoderneuegesellschaftmitbeschränkterhaftung diewörter odereinebestehendeoderneueaktiengesellschaft eingefügt. 24. 192 wird wie folgt geändert: a) Absatz 2 wird aufgehoben. b) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 2. 25. Dem 197 wird folgender Satz angefügt: 26.In 198Abs.2Satz4wirdderPunktamEndedurch ein Komma ersetzt und folgender Halbsatz angefügt: BeimFormwechseleinesRechtsträgersineineAktiengesellschaftist 31desAktiengesetzesanwendbar. soferndieeintragungenindenregisternallerbeteiligten Rechtsträger nicht am selben Tag erfolgen. 27. 213 wird wie folgt gefasst: 213 Unbekannte Aktionäre AufunbekannteAktionäreist 35entsprechendanzuwenden. 28. 228 wird wie folgt geändert: a) Absatz 2 wird aufgehoben. b) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 2. 29. 229 wird aufgehoben. 30. 234 Nr. 3 wird wie folgt gefasst: 3.derGesellschaftsvertragderPersonengesellschaft. BeimFormwechselineinePartnerschaftsgesellschaftist 213aufdenPartnerschaftsvertragnicht anzuwenden. 31. 238 Satz 2 und 3 wird durch folgenden Satz ersetzt: 192 Abs.2 bleibt unberührt. 32. 245 wird wie folgt geändert: a) Dem Absatz 1 wird folgender Satz angefügt: 52desAktiengesetzesistnichtanzuwenden, wenndiegesellschaftmitbeschränkterhaftungvor demwirksamwerdendesformwechselsbereitslänger als zwei Jahre in das Register eingetragen war. b)denabsätzen2und3wirdjeweilsfolgendersatz angefügt: 52 des Aktiengesetzes ist nicht anzuwenden. 33. 247 wird wie folgt geändert: a) Absatz 2 wird aufgehoben. b) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 2. 34.In 251Abs.1Satz2, 260Abs.2Satz2, 274 Abs.1Satz2und 283Abs.1Satz2wirdjeweils dieangabe 192Abs.3 durchdieangabe 192 Abs.2 ersetzt. 35. Nach 314 wird folgender 314a eingefügt: 314a Falsche Angaben MitFreiheitsstrafebiszudreiJahrenodermitGeldstrafewirdbestraft,werentgegen 122kAbs.1Satz3 eine Versicherung nicht richtig abgibt. 36.In 316Abs.2wirdnachderAngabe den 38, die Angabe 122k Abs. 1, 122l Abs. 1, eingefügt. Artikel 2 Änderung des Spruchverfahrensgesetzes DasSpruchverfahrensgesetzvom12.Juni2003 (BGBl.I S. 838), zuletzt geändert durch, wird wie folgt geändert: 1.In 1Nr.4wirdnachderAngabe 15,34, dieangabe 122h, 122i, eingefügt.

Drucksache 16/2919 10 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 2. 4 Abs. 1 wird wie folgt geändert: a) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: 4.derinNummer4genannten 15,34,176bis 181,184,186,196und212desUmwandlungsgesetzesdieEintragungderUmwandlungimHandelsregisternachdenVorschriftendesUmwandlungsgesetzes;. b)nachnummer4wirdfolgendenummer5eingefügt: 5.derinNummer4genannten 122hund122i desumwandlungsgesetzesdieeintragungder grenzüberschreitendenverschmelzungnachden VorschriftendesStaats,dessenRechtdieübertragende oder neue Gesellschaft unterliegt;. c)diebisherigennummern5und6 3 werdendienummern 6 und 7. 3.In 6aSatz1werdendasWort baren gestrichenund nachdemwort Zuzahlung diewörter oderbarabfindung eingefügt. 4.Nach 6b 4 wird der folgende 6c eingefügt: 6c Gemeinsamer Vertreter bei grenzüberschreitender Verschmelzung WirdbeieinergrenzüberschreitendenVerschmelzung ( 122adesUmwandlungsgesetzes)gemäß 122hoder 122idesUmwandlungsgesetzeseinAntragaufBestimmungeinerZuzahlungoderBarabfindunggestellt, bestelltdasgerichtaufantrageinesodermehrereranteilsinhabereinerbeteiligtengesellschaft,dieselbst nichtantragsberechtigtsind,zurwahrungihrerinteresseneinengemeinsamenvertreter,deramspruchverfahrenbeteiligtist. 6Abs.1Satz4undAbsatz2gilt entsprechend. Artikel 3 Änderung des Aktiengesetzes DasAktiengesetzvom6.September1965 (BGBl.I S.1089),zuletztgeändertdurch,wirdwiefolgtgeändert: 1.In 319Abs.6wirdnachSatz3folgenderSatzeingefügt: DerBeschlusssollspätestensdreiMonatenachAntragstellungergehen;VerzögerungenderEntscheidungsind durch unanfechtbaren Beschluss zu begründen. 2. 327c Abs. 2 wird wie folgt geändert: a)insatz4werdennachderangabe 293cAbs.1 Satz3bis5 einkommaunddieangabe Abs.2 eingefügt. b) Satz 5 wird aufgehoben. Artikel 4 Änderung des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung DasGesetzbetreffenddieGesellschaftenmitbeschränkterHaftunginderimBundesgesetzblattTeilIII,Gliederungsnummer4123-1,veröffentlichtenbereinigtenFassung, zuletzt geändert durch, wird wie folgt geändert: In 33Abs.3Satz1wirdnachderAngabe 29Abs.1 die Angabe 122i Abs. 1 Satz 2, eingefügt. Artikel 5 Änderung der Handelsregistergebührenverordnung InderAnlagezurHandelsregistergebührenverordnung vom30.september2004 (BGBl.IS.2562),diezuletzt durch geändertwordenist,wirdinnummer5009der Gebührentatbestand wie folgt gefasst: BekanntmachungvonVerträgen,einesVerschmelzungsplansodervonentsprechendenEntwürfennachdemUmwandlungsgesetz.. Artikel 6 Inkrafttreten DiesesGesetztrittamTagnachderVerkündunginKraft. 3EingefügtdurchArtikel7Nr.3BuchstabebdesEntwurfseinesGesetzeszurEinführungderEuropäischenGenossenschaftundzurÄnderungdesGenossenschaftsrechts (Bundestagsdrucksachen16/1025, 16/1524). 4EingefügtdurchArtikel7Nr.5desEntwurfseinesGesetzeszurEinführungderEuropäischenGenossenschaftundzurÄnderungdesGenossenschaftsrechts (Bundestagsdrucksachen 16/1025, 16/1524).

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 11 Drucksache 16/2919 A. Allgemeiner Teil I. Probleme des geltenden Rechts 1.DieRichtlinieNr.2005/56/EGdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom26.Oktober2005überdieVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenausverschiedenen Mitgliedstaaten (imfolgenden:richtlinie)istam25.november2005imamtsblattdereunr.l310s.1ff.veröffentlicht worden. DieRichtlinieregeltdiegrenzüberschreitendeVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenunterschiedlichenRechts undunterschiedlicherrechtsform.einesolcheverschmelzungwarimrechtdermitgliedstaatendereuropäischen UnionbisherentwedergarnichtmöglichodermitzahlreichenrechtlichenundtatsächlichenSchwierigkeitenbehaftet. ZielderRichtlinieistes,hierAbhilfezuschaffen.Sieenthält gesellschaftsrechtlichegrundregelnüberverfahren,wirksamwerdenundrechtsfolgeneinersolchenverschmelzung. Artikel16regeltdieAuswirkungeneinergrenzüberschreitendenVerschmelzungaufdieggf.ineinerderGründungsgesellschaftenbestehendenMitbestimmungsrechtederArbeitnehmer. DieRichtlinieistnachihremArtikel19biszumDezember 2007 in nationales Recht umzusetzen. 2.Dasam1.Januar1995inKraftgetreteneUmwandlungsgesetz,dessenAnwendungsbereich1998aufdiePartnerschaftsgesellschafterweitertwurde,hatsichindenvergangenenJahrenbeizahlreichenUmstrukturierungsmaßnahmen hervorragendbewährt.aufgrunddererfahrungenbeider konkretenanwendungwurdenvonderpraxisgleichwohlzu einzelnenvorschriftenänderungswünschegeltendgemacht. II.Lösung 1.DieUmsetzungderRichtlinieindeutschesRechtsoll mitausnahmedesartikels16,derdurchdenentwurfeines GesetzesüberdieMitbestimmungderArbeitnehmerbei einergrenzüberschreitendenverschmelzung (MgVG)umgesetztwird imwesentlichenimumwandlungsgesetz (miteinigenfolgeänderungeninanderengesetzen)erfolgen.mitderumsetzungderrichtliniewerdenzugleichdie Anforderungenerfüllt,diederEuropäischeGerichtshoffür denwirtschaftlichwichtigenbereichdergrenzüberschreitendenverschmelzungvonkapitalgesellschaftenaufgestellthat (vgl.urteilvom13.dezember2005inder RechtssacheC-411/03,SEVICSystemsAG,zurVerschmelzungeinerdeutschenAktiengesellschaftmiteinerluxemburgischenSociétéAnonyme).DieseUmsetzungbildetden SchwerpunktdesvorliegendenGesetzentwurfs. ÜberdieVerschmelzungvonKapitalgesellschaftenhinaus fehlenfürandereumwandlungsartenundfürdiebeteiligungandererrechtsformengemeinschaftsrechtlicheharmonisierungsregeln.esistauchkaumdamitzurechnen, dass vielleichtabgesehenvoneinerrichtlinieüberdieverlegungdessatzungssitzesvonkapitalgesellschaften solcheregelninderzukunftgeschaffenwerden.indiesem nichtharmonisiertenbereichergibtsichaberbeidemnächst 27MitgliedstaatenundweiterendreiEWR-Staateneine nahezuunüberschaubargroßeanzahlvonkombinationsmöglichkeiten,sowohlwasdiemöglichenumwandlungsartenalsauchdiebeteiligtenrechtsformenangeht.vordiesemhintergrundscheidetzwangsläufigaus,alleim AnwendungsbereichdesArtikels48desEG-VertragseuropaweitdenkbarenUmwandlungenunterBerücksichtigung sämtlichervondieservorschrifterfasstenrechtsformenmit derbishervomumwandlungsgesetz (UmwG)bekannten Regelungstiefezukodifizieren.DerGesetzgebermusshier vielmehreinenanderenwegbeschreiten.nachdemvorbild ausländischerrechtsordnungen (vgl.z.b.dasschweizer Recht)solleinkollisionsrechtlicherAnsatzgewähltwerden. AufderGrundlageeinesVorschlagsdesDeutschenRatesfür InternationalesPrivatrecht (vgl.beilagezuheft4/2006der ZeitschriftRechtderInternationalenWirtschaft)sollgenerellgeregeltwerden,welchesRechtaufGesellschaften anwendbarist,dieeineverbindungzumrechtmehrerer Staatenaufweisen.IndiesemZusammenhangsollenauch diegrundprinzipienfürgrenzüberschreitendeumstrukturierungsvorgängenormiertwerden.ausgründendergrößeren Rechtssicherheitwirdangestrebt,dieseRegelungenineine inallenmitgliedstaatenunmittelbaranwendbareeg-verordnungaufzunehmen.fürdenfall,dasseinesolcheeuropaweiteregelungnichtzustandekommt,sollzumindestdas deutscheinternationaleprivatrechtentsprechendergänzt werden.diekollisionsrechtlichelösungbietetdabeiauch denvorteil,dassdieschaffungumfangreicherneuerbürokratischerregelungen,welchedieunternehmenbelasten, vermieden werden kann. 2.BeiGelegenheitderdurchdieUmsetzungderRichtlinie veranlasstennovellesollenauchdieänderungswünscheaus derpraxiszurweiterenvereinfachungdesumwandlungsgesetzesaufgegriffenwerden.berücksichtigungfindendabei auchvorschlägeausdemberichtderregierungskommission CorporateGovernance vonjuli2001 (Bundestagsdrucksache 14/7515). DieÄnderungenbetreffenganzverschiedeneAspekteund sindauchvonunterschiedlichemgewicht.teilweisegehtes eherumrechtstechnischepunkteoderumbloßeklarstellungen. ZumTeilwirdaberimLichteneuerErkenntnisseauchvorgeschlagen,bestimmteFragensachlichandersalsimbisherigenRechtzuregeln.Hervorgehobenwerdensollenfolgende Punkte: DieimGesetzzurUnternehmensintegritätundModernisierungdesAnfechtungsrechts (UMAG)erstmalseingeführteDreimonatsfristfürdiegerichtlicheEntscheidungimsog.FreigabeverfahrenzurDurchsetzungder EintragungeinergesellschaftsrechtlichenMaßnahme trotzerhobeneranfechtungsklagesollaufumstrukturierungsfälle ausgedehnt werden. DieAktionäreeinerAktiengesellschaft,dieanderBörse notiertistundaufeinenichtbörsennotiertegesellschaft verschmolzenwird,sollenkünftigdiemöglichkeit haben,gegenabfindungausdergesellschaftauszuscheiden.

Drucksache 16/2919 12 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode DieBezeichnungunbekannterAktionäreinUmwandlungsverfahrensollkünftigpraxisgerechtergeregeltwerden. ZurErleichterungderVerschmelzungvonSchwestergesellschaftenimKonzern,derenAnteilezu100Prozent vondermuttergesellschaftgehaltenwerden,solleine AusnahmevonderAnteilsgewährungspflichtgeschaffen werden. DieVerschmelzungsmöglichkeitfürgenossenschaftliche Prüfungsverbände soll erweitert werden. DiefürSpaltungenoftalshinderlicherkannteRegelung in 132UmwG (VorrangdesallgemeinenRechts)soll beseitigt werden. DasgenerelleSpaltungsverbotinderNachgründungsphase ( 141 UmwG) soll gelockert werden. BeimFormwechselsollkünftigaufdieBeifügungeiner VermögensaufstellungzumUmwandlungsberichtverzichtet werden. III.Gesetzgebungskompetenz FürdieArtikel1,3und4bestehteinekonkurrierendeGesetzgebungskompetenzdesBundesausArtikel74Abs.1 Nr.11desGrundgesetzes (GG) (RechtderWirtschaft)sowie hinsichtlichderstrafvorschriftinartikel1 ( 314a)ausArtikel74Abs.1Nr.1GG (Strafrecht).FürdieArtikel2und5 folgtdiekonkurrierendegesetzgebungskompetenzdesbundesausartikel74abs.1nr.1 (Gerichtsverfassung,gerichtlichesVerfahren).DieWahrungderRechts-undWirtschaftseinheitmachteinebundesgesetzlicheRegelungim gesamtstaatlicheninteresseerforderlich (Artikel72Abs.2 GG).NebendensonstigenÄnderungenmussinsbesondere dieeinführungvonregelungenüberdiegrenzüberschreitendeverschmelzungvonkapitalgesellschaftenbundesweit einheitlicherfolgen.einegesetzesvielfaltaufländerebene zwängedenrechtsverkehr,sichfüreinesolcheverschmelzungvonbundeslandzubundeslandaufunterschiedliche Regelungeneinzustellen.EinesolcheRechtszersplitterung schlössedieakzeptanzdergrenzüberschreitendenverschmelzungaus.dieshättewesentlichenachteilefürdie GesamtwirtschaftzurFolgeundkanndeshalbimgemeinsamenInteressevonBundundLändernnichthingenommen werden. IV.Kosten und Preise KostenfürdieHaushaltedesBundesundderGemeinden entstehennicht.dieregelungenüberdiegrenzüberschreitendeverschmelzungerleichterndenzuzugvongesellschaftennachdeutschland.darauskannsicheinerhöhtes Steueraufkommenergeben.DerzusätzlichePersonal-und SachaufwandfürdieEintragungimHandelsregisterwird durch Gebühren ausgeglichen werden. Kostensteigerungensindnichtzuerwarten.Dafüreine grenzüberschreitendeverschmelzungbisheraufwändige rechtlichehilfskonstruktionennotwendigwaren,istinsofern miteinerkostensenkungfürdiebeteiligtenunternehmenzu rechnen.diefüreineverschmelzunganfallendenkosten, z.b.fürdieeinberufungundabhaltungeinerhauptversammlungunddieeintragungimhandelsregister,ent- stehenunabhängigdavon,obdieverschmelzunginnerhalb Deutschlandsodergrenzüberschreitendvorgenommenwird. ObbeidenRegelungsadressateninfolgederNeuregelung einzelpreiswirksamekostenschwellenunterschrittenwerden,diesich (kalkulatorisch)dämpfendaufderenangebotspreiseauswirken,undobdieregelungsadressatenihre KostenüberwälzungsmöglichkeiteninAbhängigkeitvonder konkretenwettbewerbssituationaufihrenteilmärkteneinzelpreissenkendausschöpfen,lässtsichzwarnichtabschätzen,aberauchnichtausschließen.gleichwohldürftendie möglichengeringfügigeneinzelpreisänderungenaufgrund ihrergewichtung (geringerwägungsanteilindenjeweiligen Preisindices)jedochnichtausreichen,ummessbareEffekte aufdasallgemeinepreis-bzw.verbraucherpreisniveauzu induzieren. V.Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung AusgleichstellungspolitischerSichtsinddieRegelungen neutral. B. Besonderer Teil I. Die gesetzliche Grundkonzeption für die Umsetzung der Richtlinie DasGesetzsetztdiegesellschaftsrechtlichenVorschriften derrichtlinieindeutschesrechtum.dieswirdzueinem großenteildurcheinenverweisaufdiebestehendenvorschriftendesumwandlungsgesetzeserreicht.dieregelungenüberdieinnerstaatlicheverschmelzungvonkapitalgesellschaftensollengrundsätzlichauchfürdiegrenzüberschreitendeverschmelzunggelten.neuevorschriften werdenlediglichfürdiefällegeschaffen,indenendierichtlinieabweichendeoderzusätzlicheanforderungenformuliert. II. Zu den einzelnen Vorschriften Zu Artikel 1 (Änderung des Umwandlungsgesetzes) Zu Nummer 1 (Änderung der Inhaltsübersicht) DerneueZehnteAbschnittüberdiegrenzüberschreitende VerschmelzungvonKapitalgesellschaften (vgl.zunummer17)solldurchdieseänderungindieinhaltsübersicht aufgenommen werden. Zu Nummer 2 ( 4) DieVerweisungsollandiedurchdieSchuldrechtsharmonisierunggeänderteNummerierungimBürgerlichenGesetzbuch (BGB) angepasst werden. Zu Nummer 3 ( 16) Wiein 246adesAktiengesetzes (AktG),derdurchdas GesetzzurUnternehmensintegritätundModernisierungdes Anfechtungsrechtsvom22.September2005 (BGBl.IS. 2802)neueingeführtwurde,sollauchin 16Abs.3eineFrist vondreimonatenvorgegebenwerden,inderimregelfalldie EntscheidungdesGerichtsimFreigabeverfahrenergehensoll. BeibesonderenSchwierigkeitenrechtlicherodertatsächlicher Art kann diese Frist angemessen verlängert werden.

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 13 Drucksache 16/2919 Zu Nummer 4 ( 17) EshandeltsichumeineFolgeänderungzurÄnderungder 54 und 68 (vgl. zu den Nummern 12 und 15). Zu Nummer 5 ( 19) AusderregistergerichtlichenPraxiswurdedaraufhingewiesen,dassaufgrundentsprechenderAbsprachenzwischen denzureintragungzuständigenbeidenregistergerichten häufigfürallebeteiligtenrechtsträgereinetaggleicheeintragungderverschmelzungerreichtwerdenkönne.indiesemfallbedürfeesnichtdereintragungdesnach 19 Abs.1Satz2grundsätzlichvorgeschriebenenWirksamkeitsvorbehalts.MitdervorgeschlagenenErgänzungsoll diesepraxisanregungaufgegriffenwerden.siedientderentlastungderregistergerichteunderspartdenbetroffenen Rechtsträgern zusätzliche Veröffentlichungskosten. Zu Nummer 6 ( 29) BeiderVerschmelzungeinerbörsennotiertenAGaufeinen nichtbörsenfähigenrechtsträgerandererrechtsformhaben diewidersprechendenaktionärediesergesellschaftdas Recht,gegenBarabfindungauszuscheiden.Gleichgestellt werdensollderfallderverschmelzungaufeinenichtbörsennotierteag.derverlustderbörsennotierungerschwert zwarnichtrechtlich,aberfaktischdieveräußerungsmöglichkeitderanteile,sodassdieanwendbarkeitdes 29 sachlich gerechtfertigt erscheint (Buchstabe a). BeiderÄnderunginBuchstabebhandeltessichumeineredaktionelleKorrektur.ImFalldes 29Abs.1Satz1zweiter HalbsatzistauchdieAnwendungvon 33Abs.2Satz3 zweiterhalbsatzdesgmbh-gesetzesauszuschließen,da auchdiesevorschriftdenerwerbeigeneranteilefürunwirksam erklärt. Zu Nummer 7 ( 35) DiebishervorgeseheneBezeichnungunbekannterAktionäre durchdieangabeihreraktienurkundenbereitetpraktische Schwierigkeiten,wennsichdieAktieninderGirosammelverwahrungohneEinzelverbriefungbefindenoderderVerbriefungsanspruchgemäß 10Abs.5AktGsogarganzausgeschlossenist.KünftigsolldaherdieBezeichnunginder Weisezugelassenwerden,dassdieunbekanntenAnteilsinhaberineinemSammelvermerkdurchdieAngabedesauf sieinsgesamtentfallendenteilsdesgrundkapitalsderag undderaufsienachderverschmelzungentfallendenanteile bestimmtwerden.ummissbräuchezuverhindern,solldiese besonderemöglichkeitderbezeichnungabernurfüranteilsinhabermöglichsein,derenaktienmaximal5prozent des Grundkapitals der Gesellschaft umfassen. MitdererleichtertenBezeichnungnochnichtgelöstwerden dieprobleme,diesichnachderverschmelzungbeimvorhandenseinunbekannteranteilsinhaberfürdiewirksamkeit vongesellschafterbeschlüssenergeben.deshalbsolldas StimmrechtdieserPersonensolangeruhen,bisihreIdentität geklärt ist. Zu Nummer 8 ( 44) NachderbisherigenRegelungkanneinGesellschafterauch nochindergesellschafterversammlung,diedenverschmel- zungsbeschlussfassensoll,eineprüfungdurchsachverstän- digegemäßden 9bis12UmwGverlangen.Folgeist,dass diebeschlussfassungvertagtwerdenmuss.umdiesesergebniszuvermeiden,solldasprüfungsbegehrenkünftig innerhalbeinerfristvoneinerwochegeltendzumachen sein,nachdemdiegesellschafterdiein 42genanntenUnterlagen erhalten haben. Zu Nummer 9 ( 48) EshandeltsichumeineParallelregelungzurÄnderungdes 44 (vgl.zunummer8).aufdiedortigewird verwiesen. Zu Nummer 10 ( 51) DieangeordneteentsprechendeAnwendungderSätze1und 2imbisherigenTextdes 51Abs.1Satz3hatfürdendort angesprochenenfallinderpraxisanlasszumissverständnissenhinsichtlichderbeschlussmehrheitgegeben.durch dieneueformulierungwirdausdrücklichklargestellt,dass demverschmelzungsbeschlussallegesellschafterderübernehmenden Gesellschaft zustimmen müssen. Zu Nummer 11 ( 52) DieErgänzungdientderBeseitigungeinesRedaktionsversehens. Zu Nummer 12 ( 54) Vondergrundsätzlichnach 2UmwGbestehendenAnteilsgewährungspflichtsolleineAusnahmemöglichsein,wenn alleanteilsinhabereinesübertragendenrechtsträgers,denendieanteilezugewährenwären,innotariellbeurkundeter Formdaraufverzichten.Bedeutunghatdiesinsbesondere beiderverschmelzungvonschwestergesellschafteninnerhalbeineskonzerns,derensämtlicheanteilevondermuttergesellschaftgehaltenwerden.derverzichtaufdiegrundsätzlichenerfordernissedesverschmelzungsberichtsund einerprüfungdurchsachverständige,dieindiesemfallkeinensinnmachen,istbereitsnachgeltendemrecht ( 8und 9UmwG)möglich.ImÜbrigenfindetbeieinerGmbHgemäß 48UmwGeinePrüfungohnehinnuraufVerlangen einesgesellschaftersstatt.beiderverschmelzungimkonzernisteinsolchesverlangendermuttergesellschaftnicht denkbar. Zu Nummer 13 ( 59) MitderErgänzungsollklargestelltwerden,dassbeiderVerschmelzungdurchNeugründungeinerGmbHdieBestellung derengeschäftsführungnurmitzustimmungdergesellschafter der übertragenden Rechtsträger erfolgen kann. Zu Nummer 14 ( 67) NachderÄnderungderNachgründungsvorschriftdes 52 AktGdurchdasNamensaktiengesetzvom18.Januar2001 (BGBl.IS.123)sollauchdieAnwendungdieserRegelung imfalleinerverschmelzunggelockertwerden (Buchstabeb).WenneineübernehmendeAktiengesellschaftzuvor bereitsseitmindestenszweijahreninderrechtsformeiner GmbHimHandelsregistereingetragenwar,sollendieNachgründungsregelnkeineAnwendungfinden.Demliegtdie Überlegungzugrunde,dassdieKapitalaufbringungbeider

Drucksache 16/2919 14 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode GmbHnachähnlichenRegelnwiebeiderAGerfolgt,so dasseinebehandlungalsnachgründungentbehrlicherscheint. DurchdieÄnderunginBuchstabeasolleinRedaktionsversehen beseitigt werden. Zu Nummer 15 ( 68) EshandeltsichumeineParallelregelungzurÄnderungdes 54inNummer12.Aufdiedortigewirdverwiesen. Zu Nummer 16 ( 105) DieMöglichkeitenderVerschmelzunggenossenschaftlicher Prüfungsverbändesollenerweitertwerden.InderPraxishat sicheinbedürfnisgezeigt,prüfungsverbändenichtnurim WegederAufnahme,sondernauchzurNeugründungmiteinanderzuverschmelzen.FernersolleingenossenschaftlicherPrüfungsverbandeineneingetragenenVereinaufnehmenkönnen.AuchdafüristeinBedürfnisgeltendgemacht worden.voraussetzungist,dassdiemitgliederdesvereins GenossenschaftenodergenossenschaftsnaheUnternehmungensind.FernermussdiefürdieVerleihungdesPrüfungsrechts zuständige oberste Landesbehörde zustimmen. Zu Nummer 17 (ZehnterAbschnitt Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften) Zu 122a (Grenzüberschreitende Verschmelzung) Zu Absatz 1 DieVorschriftdefiniertdiegrenzüberschreitendeVerschmelzunginÜbereinstimmungmitArtikel1derRichtlinie.DerBegriffdergrenzüberschreitendenVerschmelzung istgrundsätzlichoffenformuliert.derzeitisteinegrenzüberschreitendeverschmelzungjedochnurzwischendenin 122b genannten Kapitalgesellschaften möglich. DieVertragsstaatendesEuropäischenWirtschaftsraums werdendierichtlinievoraussichtlichindennächstenmonatenalsanlagezumabkommenüberdeneuropäischenwirtschaftsraum (ABl.EUNr.001vom3.Januar1994S.3) übernehmen.grenzüberschreitendeverschmelzungenwerdendannunterdengenanntenbedingungenauchmitgesellschaftenausisland,liechtensteinundnorwegenmöglich sein.imvorgriffhieraufwirdimentwurfbereitsjetztder Europäische Wirtschaftsraum mit einbezogen. Zu Absatz 2 FürKapitalgesellschaften,diedemdeutschenRechtunterliegen,geltendieVorschriftenüberdieinnerstaatlicheVerschmelzungentsprechend.Diesewerdendurchdieneugeschaffenen Vorschriften des Zehnten Abschnitts ergänzt. KapitalgesellschaftenimSinnediesesAbsatzessinddiein 3Abs.1Nr.2genanntenGesellschaftenmitbeschränkter Haftung,AktiengesellschaftenundKommanditgesellschaftenaufAktien.ÜberArtikel9Abs.1BuchstabecDoppelbuchstabeiiundArtikel10derVerordnung (EG)Nr.2157/ 2001desRatesvom8.Oktober2001überdasStatutder EuropäischenGesellschaft (SE) (ABl.EUNr.L294/1vom 10.November2001S.1ff.)findendieVorschriftenüberdie innerstaatlicheverschmelzungunddievorschriftendes ZehntenAbschnittsauchaufeineSEmitSitzinDeutschland Anwendung. Zu 122b (Verschmelzungsfähige Gesellschaften) Zu Absatz 1 AneinergrenzüberschreitendenVerschmelzungkönnensich nurkapitalgesellschaftenimsinnedesartikels2nr.1der Richtlinie beteiligen. Dieser Vorschrift unterfallen a)gesellschaftenindeninartikel1derrichtlinie68/151/ EWG (Publizitätsrichtlinie)enumerativaufgeführten Rechtsformen und b)gesellschaften,dierechtspersönlichkeitbesitzen,die übergesellschaftskapitalverfügen,dasalleinfürdieverbindlichkeitendergesellschafthaftet,unddienachdem fürsiemaßgebendeninnerstaatlichenrechtbestimmungenimsinnederpublizitätsrichtliniezumschutzder Gesellschafter und Dritter einhalten müssen. ImdeutschenRechtsinddiesdiein 3Abs.1Nr.2genanntenRechtsträger,d.h.Aktiengesellschaften,KommanditgesellschaftenaufAktienundGesellschaftenmitbeschränkter Haftung, sowie SE mit Sitz in Deutschland. NachArtikel1derRichtliniekönnensichGesellschaftenan einergrenzüberschreitendenverschmelzungweiterhinnur beteiligen,wennsienachdemrechteinesmitgliedstaatsder EuropäischenUniongegründetsindundihrenSitz,ihre HauptverwaltungoderihreHauptniederlassunginderGemeinschafthaben.DieseAnforderungistinAbsatz1ausdrücklichübernommenworden.SiegiltauchfürdenEuropäischenWirtschaftsraum.Zwardefiniert 122adie grenzüberschreitendeverschmelzungbereitsalsverschmelzungzwischengesellschaften,diedemrechtverschiedener MitgliedstaatenderEuropäischenUnionoderandererVertragsstaatendesEuropäischenWirtschaftsraumsunterliegen. Esistjedochnichtgesagt,dassinallendiesenStaatendasauf diegesellschaftanwendbarerechtimmerdasgründungsrechtdergesellschaftist.weiterhinistdenkbar,dassstaaten Gesellschaften,dienachihremRechtgegründetsind,den identitätswahrendenwegzugineinendrittstaaterlauben. DahersollensowohldasErfordernis,dassdiebeteiligten GesellschaftennachdemRechteinesMitgliedstaatsgegründetsind,alsauchdasErfordernis,dasssieihrenSitz,ihre HauptverwaltungoderihreHauptniederlassunginderGemeinschafthabenmüssen,gesondertaufgenommenwerden. Zu Absatz 2 DieVorschriftenüberdiegrenzüberschreitendeVerschmelzung sind für bestimmte Gesellschaften nicht anwendbar. Nummer1machtvonderimHinblickaufdieindenMitgliedstaatensehrunterschiedlicheAusgestaltungderGenossenschafteneingeführtenMöglichkeitnachArtikel3Abs.2 derrichtliniegebrauch,dieserechtsformvongrenzüberschreitendenverschmelzungenauszunehmen.fürdiebeteiligungvongenossenschaftenangrenzüberschreitendenverschmelzungenistderzeitkeinbedürfniserkennbar.die MöglichkeitderGründungeinerEuropäischenGenossenschaftaufgrundderVerordnung (EG)Nr.1435/2003über dasstatutdereuropäischengenossenschafterscheintausreichend.solltendieerfahrungenmitderneuenrechtsform dereuropäischengenossenschaftzeigen,dassdarüber

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 15 Drucksache 16/2919 hinauseinbedürfnisfürregelungenfürdiegrenzüberschreitendeverschmelzungunterbeteiligungvongenossenschaftenbesteht,wirdzueinemspäterenzeitpunktdie Möglichkeit entsprechender Regelungen zu prüfen sein. Nummer2setztArtikel3Abs.3derRichtlinieindeutsches Rechtum.DanachgeltendieBestimmungenderRichtlinie nichtfürgesellschaften,diepublikums-sondervermögen verwalten (sog.organismenfürgemeinsameanlagenin Wertpapieren,OGAW).NachArtikel1Abs.1derRichtlinie 85/611/EWGvom20.Dezember1985sinddiesGesellschaften,derenausschließlicherZweckesist,beimPublikumbeschaffteGelderfürgemeinsameRechnungnachdem GrundsatzderRisikostreuunginWertpapierenanzulegen, undderenanteileaufverlangenderanteilsinhaberunmittelbarodermittelbarzulastendesvermögensdieserorganismenzurückgenommenoderausbezahltwerdenbzw.die indiesemfallmaßnahmenvornehmen,diesicherstellen, dassderkursderanteilenichterheblichvonderennettoinventar abweicht. Zu 122c (Verschmelzungsplan) Zu Absatz 1 Absatz1setztArtikel5Satz1derRichtlinieum,wonachdie anderverschmelzungbeteiligtengesellschafteneinengemeinsamenverschmelzungsplanaufzustellenhaben.beieinergrenzüberschreitendenverschmelzungtrittdieserandie StelledesVerschmelzungsvertrags.DieFormulierungdes 122cAbs.1trägtderTatsacheRechnung,dasshierlediglicheineVerpflichtungfürdiebeteiligtenKapitalgesellschaftengeregeltwerdenkann,diedemdeutschenRechtunterliegen. Zu Absatz 2 Absatz2regeltdenInhaltdesVerschmelzungsplansund setztartikel5satz2derrichtlinieindeutschesrechtum. DabeisollenzurVermeidungvonUnklarheitenallevonder RichtliniegefordertenAngabenaufgenommenwerden,auch soweitsieweitgehenddeminhaltdesfürinnerstaatlicheverschmelzungennach 5vorgeschriebenenVerschmelzungsvertragssachlichentsprechen.DieinAbsatz2aufgeführten Angabensindnichtabschließendundkönnenvondenbeteiligten Gesellschaften einvernehmlich ergänzt werden. Zu Absatz 3 BefindensichalleAnteileanderübertragendenGesellschaft bereitsinderhandderübernehmendengesellschaft,sind dieangabenüberdasumtauschverhältnisunddieübertragungderanteilesowiedenwechseldergesellschafternicht erforderlich.absatz3setztinsoferndieausnahmeausartikel15abs.1spiegelstrich1derrichtlinieindeutsches Rechtum.EineentsprechendeRegelungfürdenVerschmelzungsvertrag findet sich in 5 Abs. 2. Zu Absatz 4 Absatz4stelltklar,dassderVerschmelzungsplannotariell beurkundetwerdenmuss.diesentsprichtderregelungfür denverschmelzungsvertragin 6.FürdieErfüllungdieses FormerfordernissesimWegederSubstitutiondurchBeurkundungenimAuslandgeltendieallgemeinenRegeln (Erfordernis der Gleichwertigkeit; vgl. BGHZ 80, 76). Zu 122d (Bekanntmachung des Verschmelzungsplans) Artikel6Abs.1derRichtliniesiehtvor,dassderVerschmelzungsplannachdennationalenVorschriftenzurUmsetzung desartikels3derrichtlinie68/151/ewg (Publizitätsrichtlinie)bekanntzumachenist.InDeutschlandentsprichtdies derregisterpublizitätnach 10desHandelsgesetzbuchs (HGB).DieMonatsfristfürdieseBekanntmachunginSatz1 ergibtsichausartikel6abs.1derrichtlinie.nachsatz2 müsseninderbekanntmachungbestimmtemindestangaben enthaltensein.derhinweisaufdenverschmelzungsplanin Nummer1entsprichtderRegelungin 61Satz2.DieAngabenindenNummern2bis4sindausArtikel6Abs.2 BuchstabeabiscderRichtlinieübernommenworden.Um demregistereinebekanntmachungderinsatz2genannten Angabenzuermöglichen,schreibtSatz3vor,dassdiesedem RegisterbeiEinreichungdesVerschmelzungsplansmitzuteilen sind. Zu 122e (Verschmelzungsbericht) NachArtikel7derRichtlinieisteinVerschmelzungsbericht zuerstellen.kraftderverweisungin 122aAbs.2giltfür denverschmelzungsberichtgrundsätzlichdieregelungin 8entsprechend.Satz1regeltinÜbereinstimmungmitArtikel7Satz1und3derRichtliniezusätzlicheAnforderungen andeninhaltdesberichts.danachsindauchdieauswirkungenaufgläubigerundarbeitnehmerzuerläutern.satz2 setztdieinartikel7satz2geregeltepflichtum,denbericht dengesellschafternundderarbeitnehmerseitespätestens einenmonatvorderbeschlussfassendengesellschafterversammlungzugänglichzumachen.dieserfolgtgemäß 63 Abs.1Nr.4durchAuslageindenGeschäftsräumenderGesellschaft.DieAnwendungvon 8Abs.3mussausdrücklichausgeschlossenwerden,dadiedortfürinnerstaatliche VerschmelzungengeregeltenAusnahmenvonderBerichtspflicht in der Richtlinie nicht vorgesehen sind. Zu 122f (Verschmelzungsprüfung) AufdiedurchArtikel8derRichtlinievorgeschriebeneVerschmelzungsprüfungfindendie 9bis12entsprechende Anwendung.DadieVerschmelzungsprüfungnachArtikel8 derrichtlinieunabhängigvoneinemverlangendergesellschafterdurchzuführenist,kann 48jedochnichtangewendetwerden.DieinArtikel8Abs.2derRichtlinievorgeseheneMöglichkeitdergemeinsamenVerschmelzungsprüfung ergibtsichaus 10Abs.1Satz2und 12Abs.1Satz2.Ein VerzichtaufdieVerschmelzungsprüfung (vgl.artikel8 Abs.4derRichtlinie)istgemäß 9Abs.3i.V.m. 8 Abs.3möglich.DieVerschmelzungsprüfungentfälltgemäß 9Abs.2,wenndieübernehmendeGesellschaftalleAnteile anderübertragendengesellschafthält (vgl.artikel15 Abs. 1 Spiegelstrich 1 der Richtlinie). DieMonatsfristinSatz2ergibtsichausArtikel8Abs.1 Satz 1 der Richtlinie. Zu 122g (Zustimmung der Anteilsinhaber) DieinArtikel9derRichtlinievorgeseheneBeschlussfassungderAnteilseignerrichtetsichaufgrundvon 122a Abs.2grundsätzlichnachden 13,50,56,65,73und78.