Einfluss der Systemgestaltung von Ausweichassistenten auf die Kontrollierbarkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfluss der Systemgestaltung von Ausweichassistenten auf die Kontrollierbarkeit"

Transkript

1 UR:BAN MV KON Einfluss der Systemgestaltung von Ausweichassistenten auf die Kontrollierbarkeit Norbert Schneider, Alexandra Neukum (IZVW) UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 1

2 Motivation Warum Ausweichassistenten? Fahrer reagieren üblicherweise mit einer Bremsung (Adams, 1994; Wiacek & Najm, 1999) Ausweichassistenten ermöglichen einen späteren Eingriffszeitpunkt als Notbremsassistenten Ausweichassistenten könnten Unfälle vermeiden, die durch alleiniges Bremsen nicht vermieden werden können Warum Kontrollierbarkeit? Zum Beginn von UR:BAN lagen nahezu keine Befunde bezüglich der Kontrollierbarkeit/Gebrauchssicherheit vor Die eingesetzten Eingriffsstärken sind für den Fahrer möglicherweise nicht kontrollierbar UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 2

3 Zielkonflikt UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 3

4 Prüfsituationen Prüfsituation Berechtigter Systemeingriff Fragestellung Wie reagiert der Fahrer in Folge des Systemeingriffs? Werden Schreckreaktionen des Fahrers beobachtet? Wie beeinflusst die Systemgestaltung die Fahrerreaktion und den Situationsausgang? Unberechtigter Systemeingriff Ist der Fahrer dazu in der Lage den Systemeingriff zu übersteuern? Wie beeinflusst die Systemgestaltung die Fahrerreaktion und den Situationsausgang? UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 4

5 Studienüberblick Gegenstand Fragestellung Stichprobe Studie1 - Lenkempfehlungen Studie 2 - Lenkeingriffe Studie 3 - Warnungen Studie 4 - Teilentkopplung Einfluss des Gradienten des Zusatzlenkmoments Einfluss von Amplitude und Dauer Einfluss unterschiedlicher Lenkradwinkelverläufe Einfluss von Warnungen auf die Kontrollierbarkeit unberechtigter Systemeingriffe Auswirkung teilentkoppelter Lenkeingriffe auf die Kontrollierbarkeit unberechtigter Systemeingriffe N=32 N=40 N=60 N=30 UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 5

6 Berechtigter Systemeingriff (Beispiel) UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 6

7 Studie 1 Lenkempfehlungen Gegenstand Fragestellung Stichprobe Studie1 - Lenkempfehlungen Einfluss des Gradienten des Zusatzlenkmoments Einfluss von Amplitude und Dauer N=32 UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 7

8 Studie 1- Fahrerreaktionstypen UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 8

9 Einfluss von Amplitude und Gradient Anteil Kollisionen 6 Nm Anteil Querversatz > 3.5 m 6 Nm 4 Nm 4 Nm UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 9

10 Studie 2 - Lenkeingriffe Gegenstand Fragestellung Stichprobe Studie 2 - Lenkeingriffe Einfluss unterschiedlicher Lenkradwinkelverläufe N=40 v = 50 km/h 1.75 m 3.5 m 3.5 m UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 10

11 Auswertung berechtigter Systemeingriffe Anteil Kollisionen Anteil Querversatz > 3.5 m UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 11

12 Studie 3 Warnungen Studie 3 - Warnungen Gegenstand Fragestellung Stichprobe Einfluss von Warnungen auf die Kontrollierbarkeit unberechtigter Systemeingriffe N=60 Warnung Keine Warnung (ovw) Lenkimpuls 1 (LI 1.4) Lenkimpuls 2 (LI 1.6) Lenkimpuls + HUD (LI + HUD) TTC = 1.4 s Stärke LI: 4 Nm / 300 ms TTC = 1.6 s Stärke LI: 4 Nm / 300 ms TTC = 1.6 s Lenkimpuls: 4 Nm / 300 ms Warnungs-/Eingriffsgestaltung TTC = 1.2 s Querversatz: 1.75 m s.o. s.o. s.o. Ton + HUD Bremsimpuls (BR) TTC = 1.6 s Ton: 1200 Hz / 500 ms TTC = 1.6 s Bremsimpuls: -1.5m/s² / 300 ms s.o. s.o. UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 12

13 Auswertung unberechtigter Systemeingriffe Maximale Querablage [m] Anteil Fahrstreifen verlassen F(5,59)=1.557, p =.118 UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 13

14 Studie 3 - Warnungen Subjektive Kritikalitätsbewertung F(5,51)= 3.115, p =.016 (nach Neukum et al., 2008) UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 14

15 Studie 4 - Teilentkopplung Gegenstand Fragestellung Stichprobe Studie 4 - Teilentkopplung Auswirkung teilentkoppelter Lenkeingriffe auf die Kontrollierbarkeit unberechtigter Systemeingriffe N=30 konventionelle Lenkung teilentkoppelte Lenkung vollständig entkoppelte Lenkung UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 15

16 Unberechtigter teilenkoppelter Systemeingriff UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 16

17 Fahrerreaktionssystematik Gekoppelter Eingriff (Momentenüberlagerung) Teilentkoppelter Eingriff UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 17

18 Auswertung unberechtigter Systemeingriffe Zeitpunkt der Gegenlenkreaktion Maximale Querablage p=.004 p=.018 UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 18

19 Ergebnisüberblick Gegenstand Studie1 - Lenkempfehlung Studie 2 - Lenkeingriff Studie 3 - Vorwarnungen Studie 4 - Teilentkopplung Ergebnisse Kleinere Amplituden verringern den maximalen Querversatz Gradienten beeinflussen ggf. den Zeitpunkt der Entscheidung für Festhalten/Mitlenken Unterstützung des Fahrers beim Wiederausrichten des Fahrzeugs verringert die Gefahr einer Sekundärkollision mit dem Gegenverkehr Abbruch des Eingriffs zum Zeitpunkt der Gegenlenkbewegung erhöht Kollisionsraten Kein positiver Einfluss der Warnungen auf die Kontrollierbarkeit unberechtigter Eingriffe feststellbar Tendenziell erhöhter Querversatz/häufigeres Verlassen des Fahrstreifens bei unberechtigten Eingriffen mit Warnung Kritischere Bewertung von unberechtigten Eingriffen mit vorgeschalteter Warnung Spätere Reaktion auf unberechtigte teilentkoppelte Eingriffe Häufigere Verlassen des Fahrstreifens bei teilentkoppelten Eingriffen UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 19

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die berichteten Studien entstanden in Zusammenarbeit mit: Alexandra Neukum Dr. Christian Purucker Dennis Befelein Lukas Virsik Dipl.-Psych. Norbert Schneider Interdisziplinäres Zentrum für Verkehrswissenschaften (IZVW) Universität Würzburg Röntgenring Würzburg UR:BAN-Konferenz 18./ Garching 20

Generische zweistufige Warnungen zur Erhöhung der Sicherheit im urbanen Raum

Generische zweistufige Warnungen zur Erhöhung der Sicherheit im urbanen Raum MMI UR:BAN Konferenz 2016 Generische zweistufige Warnungen zur Erhöhung der Sicherheit im urbanen Raum Susann Winkler, Juela Kazazi, Mark Vollrath Kontakt: susann.winkler@tu-braunschweig.de MMI Generische

Mehr

Optimierung von aktiven Fahrerassistenzsystemen basierend auf der Analyse des Fahrer- und Fußgänger- Reaktionsverhaltens in der Pre-Crash-Phase

Optimierung von aktiven Fahrerassistenzsystemen basierend auf der Analyse des Fahrer- und Fußgänger- Reaktionsverhaltens in der Pre-Crash-Phase WER Optimierung von aktiven Fahrerassistenzsystemen basierend auf der Analyse des Fahrer- und Fußgänger- Reaktionsverhaltens in der Pre-Crash-Phase Thomas Schlender Robert Bosch GmbH UR:BAN-Konferenz 18./19.02.2016

Mehr

Realer vs. simulierter Umgebungsverkehr Was bringt die vernetzte Fahrsimulation?

Realer vs. simulierter Umgebungsverkehr Was bringt die vernetzte Fahrsimulation? UR:BAN MV SIM Realer vs. simulierter Umgebungsverkehr Was bringt die vernetzte Fahrsimulation? Dr. Dominik Mühlbacher (WIVW GmbH) Dr. Lena Rittger (Adam Opel AG) UR:BAN-Konferenz 18./19.02.2016 Garching

Mehr

Wie schränken fahrfremde Tätigkeiten die Fahrerverfügbarkeit beim hochautomatisierten Fahren ein?

Wie schränken fahrfremde Tätigkeiten die Fahrerverfügbarkeit beim hochautomatisierten Fahren ein? Wie schränken fahrfremde Tätigkeiten die Fahrerverfügbarkeit beim hochautomatisierten Fahren ein? Dr. Frederik Naujoks Interdisziplinäres Zentrum für Verkehrswissenschaften (IZVW) Universität Würzburg

Mehr

In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit?

In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit? MMI UR:BAN Konferenz 2016 In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit? Juela Kazazi, Mark Vollrath, Susann Winkler Kontakt: j.kazazi@tu-braunschweig.de Intention & Motivation Komplexität

Mehr

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul >

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul > DLR.de Folie 1 Sehen, verstehen fahren! Mentale Repräsentation verschiedener Verkehrsteilnehmer an urbanen Straßenkreuzungen und ihre Unterstützung Dipl.-Psych. Robert Kaul DLR.de Folie 2 Zielsetzung und

Mehr

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20 M{ZD{ 6 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 2 3 7 6 4 5 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 4 3 8 22 23 DER SICHERSTE PLATZ AUF DER STRASSE Der Mazda6 besticht durch eine Vielzahl an innovativen

Mehr

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Matthias Heesen, Anna Schieben, Frank Flemisch Unterschiedliche

Mehr

2. Tagung Aktive Sicherheit durch Fahrerassistenz April 2006, TU-München, Garching

2. Tagung Aktive Sicherheit durch Fahrerassistenz April 2006, TU-München, Garching 2. Tagung Aktive Sicherheit durch Fahrerassistenz 4.-5. April 2006, TU-München, Garching Aktive Fahrerunterstützung durch Störgrößenkompensation mittels Steer by Wire im Nutzfahrzeug Active drivers support

Mehr

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Auswertung der Statistiken für Lkw > 10t zeigt die Dominanz

Mehr

Gestaltung zeit- und sicherheitskritischer Warnungen im Fahrzeug

Gestaltung zeit- und sicherheitskritischer Warnungen im Fahrzeug Gestaltung zeit- und sicherheitskritischer Warnungen im Fahrzeug Disputationsvortrag Dipl.-Psych. Zentrum Mensch-Maschine-Systeme Technische Universität Berlin Überblick Ziele der Arbeit 1. Ableitung von

Mehr

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24 M{ZD{ CX-3 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 1 2 3 5 2 4 3 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 22 6 1 7 5 2 4 3 8 23 i-activsense SYSTEME Der Mazda CX-3 ist mit den modernsten i-activsense Systemen

Mehr

ContiSportContact 5 P The making of

ContiSportContact 5 P The making of ContiSportContact 5 P The making of Udo Wolters, Leiter Subjective Characteristics Outdoor Fahrprogramm 1 ContiSportContact 5 P» The Making of Projektphase 2006/2007 Fahrprogramm 01: Warm up ContiSportContact

Mehr

Wirksamkeit von Ausweichempfehlungen in Kombination mit Teilbremsung beim Notausweichen

Wirksamkeit von Ausweichempfehlungen in Kombination mit Teilbremsung beim Notausweichen Wirksamkeit von Ausweichempfehlungen in Kombination mit Teilbremsung beim Notausweichen Markus Sieber 1, Marc Schneider 2, Andreas Siegel 3, Karl-Heinz Siedersberger 4, Berthold Färber 5 Zusammenfassung:

Mehr

Abbiegeassistenz für Lkw Unfallsituation, Grundlagen und Anforderungen

Abbiegeassistenz für Lkw Unfallsituation, Grundlagen und Anforderungen Abbiegeassistenz für Lkw Unfallsituation, Grundlagen und Anforderungen Dr. Patrick Seiniger Referat Aktive Fahrzeugsicherheit und Fahrerassistenz Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Bundesanstalt für

Mehr

Der Normalfahrer als Messgröße für die Optimierung und Absicherung aktiver fahrdynamischer Regelsysteme

Der Normalfahrer als Messgröße für die Optimierung und Absicherung aktiver fahrdynamischer Regelsysteme Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Technische Universität München Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Heißing Der Normalfahrer als Messgröße für die Optimierung und Absicherung aktiver fahrdynamischer Regelsysteme.

Mehr

Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung. Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21

Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung. Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21 Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21 Einteilung von n fertigkeitsbasierte regelbasierte wissensbasierte

Mehr

Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Fahrerassistenzsysteme Notbremssysteme Unfallforschung der Versicherer 11. Februar 2008 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.

Mehr

Zielkonflikte in der Reifenentwicklung & Fahrdynamik Fahrdynamik PremiumContact 6

Zielkonflikte in der Reifenentwicklung & Fahrdynamik Fahrdynamik PremiumContact 6 Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Zielkonflikte in der Reifenentwicklung & Fahrdynamik Fahrdynamik PremiumContact

Mehr

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen Zulassung von Fahrerassistenzsystemen Lam-Huong Vo Betreuer: Christian Funk, Heiko Schepperle Ausgewählte technische, rechtliche und ökonomische Aspekte des Entwurfs von Fahrerassistenzsystemen Interdisziplinäres

Mehr

Bremsbereit? Frederik Diederichs. Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer. Verhaltensprädiktion und Intentionserkennung

Bremsbereit? Frederik Diederichs. Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer. Verhaltensprädiktion und Intentionserkennung Verhaltensprädiktion und Intentionserkennung Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer Bremsbereit? Frederik Diederichs UR:BAN-Konferenz 18./19.02.2016 Garching Frederik Diederichs Fraunhofer IAO 1 Die 3 UR:BAN

Mehr

Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse. Dieter Ammon, GR/PAV

Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse. Dieter Ammon, GR/PAV Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse Dieter Ammon, GR/PAV Meilensteine in der Fahrsicherheitstechnik auf dem Weg zum unfallfreien

Mehr

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? 9. November 2006 Überblick Humane Automation Ziel und Motivation

Mehr

Zulassung - eine Frage des Verhaltensrechts?

Zulassung - eine Frage des Verhaltensrechts? Zulassung - eine Frage des Verhaltensrechts? 2. Würzburger Tagung zum Technikrecht Dipl.-Ing. Dipl.-Jur. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstelle RobotRecht Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg E-Mail:

Mehr

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-3 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 2 3 6 1 7 5 8 3 4 2 4 5 SICHERHEIT - NICHT NUR EIN GEFÜHL Jedes Mazda Fahrzeug verfügt über eine Reihe von intelligenten, innovativen Technologien, die entwickelt wurden,

Mehr

Kreuzungsannäherung (Kreuzung mit und ohne [Rechts-]Vorrang)

Kreuzungsannäherung (Kreuzung mit und ohne [Rechts-]Vorrang) Eine Kreuzung ist eine Stelle, auf der eine Straße eine andere überschneidet oder in sie einmündet, gleichgültig in welchem Winkel ( 2 Abs. 1 Z. 17 StVO). Geregelte und ungeregelte Kreuzung (Kreuzungstypen)

Mehr

Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath

Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath Was ist überhaupt automatisches Fahren? Vision 1956 Quelle: VDA 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation

Mehr

Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld

Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld UR:BAN Konferenz, 18./19. Februar 2016 v FG Dipl.-Ing. Jens Kotte Dipl.-Ing. Andreas Pütz Institut für

Mehr

Unfalltyp Dooring. Dipl.-Ing. Michael Szeiler, MAS Dipl.-Ing. Michael Skoric

Unfalltyp Dooring. Dipl.-Ing. Michael Szeiler, MAS Dipl.-Ing. Michael Skoric Unfalltyp Dooring Erkenntnisse aus der Studie Radfahren im Längsverkehr neben haltenden und parkenden Fahrzeugen im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) Dipl.-Ing. Michael Szeiler, MAS

Mehr

UVR 005/ vom Rechtsprechung - DOK

UVR 005/ vom Rechtsprechung - DOK UVR 005/2007-328 - Zum grob fahrlässigen Herbeiführen eines Auffahrunfalles. 110 SGB VII Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 03.11.2006 2-27 O 306/04 Das Landgericht hat im vorliegende Fall einen

Mehr

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Aufmerksamkeit II Bewusstsein Aufmerksamkeit II Bewusstsein VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009 Wozu dient selektive Aufmerksamkeit? 1. Binding Problem Objekt wird von

Mehr

«Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?»

«Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?» bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung «Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?» Begrüssung bfu-forum, 16. November 2016, Bern, Kulturcasino Bern Brigitte Buhmann, Dr. rer.

Mehr

Regelakzeptanz und Regelbefolgung bei der Geschwindigkeitswahl

Regelakzeptanz und Regelbefolgung bei der Geschwindigkeitswahl Fakultät Verkehrswissenschaften - Lehrstuhl für Verkehrspsychologie Regelakzeptanz und Regelbefolgung bei der Geschwindigkeitswahl 20. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität. 18. Juni 2014 Dr. Jens Schade,

Mehr

Vorbeifahren an einem abgestellten

Vorbeifahren an einem abgestellten Vorbeifahren an einem abgestellten Fahrzeug Straßenverkehrsordnung 17 StVO Vorbeifahren (1) Das Vorbeifahren ist nur gestattet, wenn dadurch andere Straßenbenützer, insbesondere entgegenkommende, weder

Mehr

M{ZD{ CX-3 z } _15R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :48:34

M{ZD{ CX-3 z } _15R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :48:34 M{ZD{ CX-3 z } 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 1 2 3 5 2 4 3 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 4 3 8 22 23 OHNE SICHERHEIT IST ALLES NICHTS Jeder neue Mazda wird mit intelligenten Technologien

Mehr

LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem

LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem Marc Dziennus & Johann Kelsch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR Marc.Dziennus@dlr.de 1. Kongress der Fachgruppe

Mehr

Leistung und Inhibition

Leistung und Inhibition Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund Leistung und Inhibition 19.09.2007 Markus Breimhorst Schlafstörungen Leistung Subjektive Einschätzungen Gesundheit Schlafstörungen Leistung Subjektive

Mehr

Fahrerassistenzsysteme# ## Systeme,#UnfallrekonstrukMon,# Testszenarien#&#JMethoden#

Fahrerassistenzsysteme# ## Systeme,#UnfallrekonstrukMon,# Testszenarien#&#JMethoden# 1 Fahrerassistenzsysteme# ## Systeme,#UnfallrekonstrukMon,# Testszenarien#&#JMethoden# J.#Gugler# VSI#J#Vehicle#Safety#InsMtute# # # 25.10.2013# KFZ#Sachverständigen#Tagung#2013,#Gödöllő/Budapest# # #

Mehr

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Michael Schönberger, Ph.D, Dipl.-Psych. Jennie Ponsford, Adam McKay, Dana Wong,

Mehr

Hintergrund: Roboter gieren nicht nach Fahrfreude

Hintergrund: Roboter gieren nicht nach Fahrfreude Auto-Medienportal.Net: 13.01.2013 Hintergrund: Roboter gieren nicht nach Fahrfreude Von Peter Schwerdtmann Autonome manchmal verbreiten sie Chaos unter den Normalos. Autonomes Fahren hat genau nicht Angst

Mehr

Schränkt die Möglichkeit zum freihändigen Fahren die Übernahmefähigkeit beim teilautomatisierten Fahren ein?

Schränkt die Möglichkeit zum freihändigen Fahren die Übernahmefähigkeit beim teilautomatisierten Fahren ein? Schränkt die Möglichkeit zum freihändigen Fahren die Übernahmefähigkeit beim teilautomatisierten Fahren ein? Dr. F. Naujoks, WIVW GmbH, Würzburg Dr. C. Purucker, WIVW GmbH, Würzburg Dipl-.Psych. A. Neukum,

Mehr

Vervollständigung der Landkarte Fahrzeugautomatisierung - Ein Diskussionsentwurf - Tom M. Gasser, Rico Auerswald. Kooperation: WER KAB

Vervollständigung der Landkarte Fahrzeugautomatisierung - Ein Diskussionsentwurf - Tom M. Gasser, Rico Auerswald. Kooperation: WER KAB Kooperation: WER KAB Vervollständigung der Landkarte Fahrzeugautomatisierung - Ein Diskussionsentwurf - Tom M. Gasser, Rico Auerswald Technische Beiträge aus KAB von: - Stefan Berger, Frank Bonarens, Ulrich

Mehr

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei Seite 1/5, 29. November 2016 Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei X2Safe: Systemanbieter ZF präsentiert innovatives Vernetzungskonzept für alle Verkehrsteilnehmer Algorithmus

Mehr

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis Sicherheits- und Assistenzsysteme Gesetzliche Maßnahmen 2015 EBA < 3 > Notbremsassistent (EBA) < 4 > Bremswege VW Golf VII 100km/h -> 0km/h 33,6 m Porsche

Mehr

Väter von Säuglingen und Kleinkindern in unterschiedlich psychosozial belasteten Familien

Väter von Säuglingen und Kleinkindern in unterschiedlich psychosozial belasteten Familien Väter von Säuglingen und Kleinkindern in unterschiedlich psychosozial belasteten Familien Christoph Liel, Andreas Eickhorst, Katrin Lang, Andrea Schreier, Christian Brand und Alexandra Sann Deutsches Jugendinstitut

Mehr

TÜV SÜD Product Service Reifentest 2017 TIRE PERFORMANCE MARK BRIDGESTONE BLIZZAK LM001 EVO 195/65 R15 91T

TÜV SÜD Product Service Reifentest 2017 TIRE PERFORMANCE MARK BRIDGESTONE BLIZZAK LM001 EVO 195/65 R15 91T TÜV SÜD Product Service Reifentest 2017 TIRE PERFORMANCE MARK 195/65 R15 91T Bericht-Nr.: 713101415-02 Prüfzeitraum: März 2017 Slide 1 TIRE PERFORMANCE MARK DETAILS - REIFEN REFERENZ-REIFEN: BRIDGESTONE

Mehr

Technik statt Mensch?

Technik statt Mensch? Technik statt Mensch? Geschwindigkeitsbeeinflussung durch Fahrerassistenzsysteme Überblick Sicher rasen geht das? Schnelle Unfälle was ist der Fehler? ISA immer intelligentere Technik Technik und Mensch

Mehr

Berichte der ADAC Unfallforschung. Januar Verfasser: Dipl. Ing. Thomas Unger

Berichte der ADAC Unfallforschung. Januar Verfasser: Dipl. Ing. Thomas Unger 20.01.1040 - IN 28863 STAND 12-2016 ADAC Unfallforschung Berichte der ADAC Unfallforschung Januar 2017 Verfasser: Dipl. Ing. Thomas Unger Status Quo Lkw Sicherheit Wie wirkt die gesetzliche Einführung

Mehr

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher Produkteinführung Der Nummernschildhalter ist für europäische Standardnummernschilder ausgelegt. Eine schnelle und einfache Montage wird durch die drei im Nummernschildhalter integrierten Sensoren ermöglicht.

Mehr

Pressegespräch mit Vorstand Walter Kupec

Pressegespräch mit Vorstand Walter Kupec Generali Autostudie Generali Autostudie Pressegespräch mit Vorstand Walter Kupec Wien,. Mai Pressegespräch. Mai, Wien Generali Autostudie Studiendesign Institut market MarktforschungsgesmbH & CoKG Stichprobe

Mehr

Auto Ecole Zenner Fragenblatt "Die Bodenhaftung von " Regenreifen " garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage."

Auto Ecole Zenner Fragenblatt Die Bodenhaftung von  Regenreifen  garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage. Fragenblatt 1-59 Frage Nummer 1 Welches Risiko besteht bei Regen? Der Bremsweg kann länger werden. "Die Bodenhaftung von " Regenreifen " garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage." Die Scheibenwischer

Mehr

M{ZD{ CX-5. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-5. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-5 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 5 2 4 3 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 3 4 8 22 23 DER SICHERSTE PLATZ AUF DER STRASSE Jeder neue Mazda wird mit intelligenten

Mehr

Unfallrekonstruktion Status Quo

Unfallrekonstruktion Status Quo Unfallrekonstruktion Status Quo R. Piller Büro für Unfallanalytik, Gebenbach 6. GMTTB-Jahrestagung,14./15. April 2016, HTWG Konstanz In welchen Bereichen agieren die Fahrzeuge unterstützend bzw. (teilweise)

Mehr

Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa

Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa Marlies Pinnow & Rainer G. Siefen AG Motivation, Fakultät für Psychologie Ruhr- Universität Bochum

Mehr

Das deutsche Steuer Transfer System und seine Anreizwirkungen bezüglich des Arbeitsangebots von Frauen

Das deutsche Steuer Transfer System und seine Anreizwirkungen bezüglich des Arbeitsangebots von Frauen Katharina Wrohlich Das deutsche Steuer Transfer System und seine Anreizwirkungen bezüglich des Arbeitsangebots von Frauen 1. Gender Studies Tagung des DIW Berlin 9.10.2012 Einleitung Zwei Leitfragen: 1.

Mehr

Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen

Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen Motivation für die Untersuchung: Bedeutung von Unfallanalyse und Crash-Test Als Mitglied im DVR stellt für die DEKRA Automobil GmbH die Umsetzung

Mehr

Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams

Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams Vorstellung des DFG-Forschungsprojektes bei der Mitgliederversammlung des PERSONET 28.11.2012 Dr. Tanja Rabl, Universität Bayreuth Dipl.-Psych. Christoph Casper,

Mehr

Dipl.-Wi.-Ing. Gundolf Jakob. Konferenz Verkehrsökonomik und -politik Berlin Technische Universität München

Dipl.-Wi.-Ing. Gundolf Jakob. Konferenz Verkehrsökonomik und -politik Berlin Technische Universität München Simulative Szenarienanalyse zur Untersuchung des Einflusses verschiedener Schwerverkehrsanteile auf den Geschwindigkeit-Verkehrsstärke-Zusammenhang auf städtischen Straßenabschnitten Dipl.-Wi.-Ing. Gundolf

Mehr

Fußgängerschutz durch Bremsassistenz

Fußgängerschutz durch Bremsassistenz Fußgängerschutz durch Bremsassistenz Thomas Unselt, Dr. Joerg Breuer, Dr. Lutz Eckstein DaimlerChrysler AG, 71059 Sindelfingen Einleitung In Deutschland haben Fußgängerunfälle mit 13% Anteil an den Getöteten

Mehr

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme Dr. Uwe Petersen Aktive Sicherheit, Entwicklung Mercedes-Benz 1959 Knautschzone Sicherheit aus Tradition

Mehr

EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig

EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig Auto-Medienportal.Net: 29.06.2016 EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig Es vergeht kaum noch eine Woche in der nicht ein Lkw auf der Autobahn in ein Stauende fährt. Abhilfe könnten zwei

Mehr

Verknüpfung von Datenquellen zur Erfassung und Erklärung der Versorgungsqualität

Verknüpfung von Datenquellen zur Erfassung und Erklärung der Versorgungsqualität Verknüpfung von Datenquellen zur Erfassung und Erklärung der Versorgungsqualität Lena Ansmann Datenquellen für Versorgungsforschung - Register - Routinedaten (z. B. Krankenkassen, Qualitätsberichte) -

Mehr

Ausbildung und Prüfung von aktiven Feuerwehrangehörigen für die Fahrberechtigung von KFZ Über 3,5 t bis 7,5 t zgm

Ausbildung und Prüfung von aktiven Feuerwehrangehörigen für die Fahrberechtigung von KFZ Über 3,5 t bis 7,5 t zgm Ausbildung und Prüfung von aktiven Feuerwehrangehörigen für die Fahrberechtigung von KFZ Über 3,5 t bis 7,5 t zgm Ausbildungsfahrzeuge Bis 4,75 t zgm 4,0 t 4,75 t Mindestlänge 5 m Mindesgeschw. 80 km/h

Mehr

Sicherheitsbewertung Marcus Preis

Sicherheitsbewertung Marcus Preis Sicherheitsbewertung Marcus Preis Um eine Sicherheitsbewertung bei der kommenden Marcus Preis Verleihung im Jahr 2016 umzusetzen, wurde vorab ein mögliches Bewertungskonzept erarbeitet. Bei dem durchgeführten

Mehr

Regler- und Funktionsentwicklung mechatronischer Lenksysteme mit Hilfe eines HIL-Fahrsimulators

Regler- und Funktionsentwicklung mechatronischer Lenksysteme mit Hilfe eines HIL-Fahrsimulators Regler- und Funktionsentwicklung mechatronischer Lenksysteme mit Hilfe eines HIL-Fahrsimulators Dipl.-Ing. Steffen Stauder Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller Lehrstuhl für Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

Mehr

Die Zukunft des Lernens im Alter

Die Zukunft des Lernens im Alter Jacobs University Bremen Die Zukunft des Lernens im Alter Christian Stamov-Roßnagel Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL) Jacobs University Bremen Überblick Warum überhaupt lernen im Alter? Zwänge

Mehr

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNebM, Berlin 25.

Mehr

Autonomes Fahren und KI

Autonomes Fahren und KI Autonomes Fahren und KI Kann eine autonom steuernde KI den normal reagierenden menschlichen Fahrer sicher ersetzen/übertreffen? Marco-Marcel Pechtold 19. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2

Mehr

Modern Drive Technology GmbH Mobilitätskosten-Controlling für Fuhrparks

Modern Drive Technology GmbH Mobilitätskosten-Controlling für Fuhrparks Modern Drive Technology GmbH Mobilitätskosten-Controlling für Fuhrparks Norbert Winter Geschäftsführer Modern Drive Technology GmbH MDT-Technik-Überblick Analyse am PC oder über Internet Datenerfassung

Mehr

Aktive und passive Sicherheit von Motorrädern - Schwerpunkt Kurvenfahrt

Aktive und passive Sicherheit von Motorrädern - Schwerpunkt Kurvenfahrt ADAC Workshop 10. April 2008 Kaiserslautern Aktive und passive Sicherheit von Motorrädern - Schwerpunkt Kurvenfahrt Dr.-Ing. Alois Weidele Dipl.-Ing. Patrick Seiniger Fachgebiet Fahrzeugtechnik Prof. Dr.

Mehr

Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg

Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg Humboldt - Universität zu Berlin Hannah Rauterberg Wolgfang Scholl Ausgang Organizations are multi-level phenomena, and theories

Mehr

Kraftstoffeffizientes Fahren Wie kann dies erreicht werden?

Kraftstoffeffizientes Fahren Wie kann dies erreicht werden? Stadtgerechte Mensch-Maschine- Interaktion (MMI) MMI-Konzepte für eine automatisierte, kraftstoffeffiziente Fahrzeuglängsführung im Lkw S. Stockert a, Dr. S. Weise b, Dr. B. Michel b, A. Zimmermann b a

Mehr

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv W. Wibel 1 and P. Ehrhard ( 1 Fz Karlsruhe, Institut für Kern- und Energietechnik) Inhalt Motivation, experimentelle Methoden, : - mittlere

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

Europäische Markenfabrikate versus billige asiatische Produkte. Reifen Round Table / Franz Nowakowski / 18. März 2010

Europäische Markenfabrikate versus billige asiatische Produkte. Reifen Round Table / Franz Nowakowski / 18. März 2010 Europäische Markenfabrikate versus billige asiatische Produkte Reifen Round Table / Franz Nowakowski / 18. März 2010 Inhalt Einsparpotential Status Quo Qualitätsbeispiele zu Billig-Importreifen Marktentwicklung

Mehr

Fahrerassistenzsysteme am Motorrad am Beispiel ABS

Fahrerassistenzsysteme am Motorrad am Beispiel ABS Aktive Sicherheit durch 11./12. März 2004 systeme am Motorrad am Beispiel ABS Sind systeme am Motorrad sinnvoll? Potentielle Problembereiche -Übertragbarkeit von Systemen vom Pkw auf das Motorrad nur unter

Mehr

Die Entwicklung der Fahrerassistenzsysteme aus Sicht der europäischen Verkehrspolitik und des Verbraucherschutzes

Die Entwicklung der Fahrerassistenzsysteme aus Sicht der europäischen Verkehrspolitik und des Verbraucherschutzes ÖAMTC-Expertenforum am 30. November 2011 "Fahrer-Assistenzsysteme - Gegenwart und Zukunft Fahrzeug-Sicherheitstechnik bereits ausgereizt?" Die Entwicklung der Fahrerassistenzsysteme aus Sicht der europäischen

Mehr

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG DIE NEUE FREUDE AM FAHREN: BEGEISTERND, ÖKONOMISCH, BEGEHRENSWERT Prof. Klaus Kompass, DVR-Forum, 07.12.2015 FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN (UND GRENZEN) ZUR REDUZIERUNG VON

Mehr

ADAC-Umfrage Autonomes Fahren. November 2016

ADAC-Umfrage Autonomes Fahren. November 2016 ADAC-Umfrage Autonomes Fahren November 2016 Inhalt 1 Untersuchungsdesign 2 Nutzungsintention, Vor- und Nachteile und Verantwortung 3 Dilemma-Situationen und Ethik Autonomes Fahren: Umfrage unter ADAC Mitgliedern

Mehr

Institut für Rechtsmedizin Universitätsklinikum Ulm

Institut für Rechtsmedizin Universitätsklinikum Ulm Institut für Rechtsmedizin Rhein-Neckar-Zeitung 31.1.2009 Südwestpresse 4.2.2009 Rechtsmedizinische Aspekte von Verkehrsunfällen Todesursache und Kausalität Ärztliche Versorgung Unfallursache Unfallhergang

Mehr

Vernetzung zwischen Airbag und ESP zur Vermeidung von Folgekollisionen

Vernetzung zwischen Airbag und ESP zur Vermeidung von Folgekollisionen Vernetzung zwischen Airbag und ESP zur Vermeidung von Folgekollisionen Dipl.-Ing. Alexander Häusser Dipl.-Ing. Ralf Schäffler Dipl.-Ing. Andreas Georgi Dr.-Ing. Stephan Stabrey Mit der geschickten Vernetzung

Mehr

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs. Laura Gunkel Akzeptanz und Wirkung von Feedback in Potenzialanalysen Eine Untersuchung zur Auswahl von Führungsnachwuchs 4^ Springer VS Inhalt Danksagung 5 Inhalt 7 Tabellenverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Ablenkung als Unfallursache Kommunikationstechnologien Prof. Dr. Mark Vollrath

Ablenkung als Unfallursache Kommunikationstechnologien Prof. Dr. Mark Vollrath Ablenkung als Unfallursache Kommunikationstechnologien Prof. Dr. Mark Vollrath Rasantes Wachstum Handyverfügbarkeit Statistisches Bundesamt, 2013 Im Jahr 2000: 30% der deutschen Haushalte haben mindestens

Mehr

Rechtliche Herausforderungen beim automatisierten Fahren

Rechtliche Herausforderungen beim automatisierten Fahren Rechtliche Herausforderungen beim automatisierten Fahren ALR Dipl.-Ing. Dipl.-Jur. Forschungsstelle RobotRecht E-Mail: lennart.lutz@jura.uni-wuerzburg.de Vorteile und Potenzial automatisierter Fahrzeuge

Mehr

Evaluation von fussgängerstreifenlosen Ortszentren FLOZ

Evaluation von fussgängerstreifenlosen Ortszentren FLOZ SVI 2011/023 Evaluation von fussgängerstreifenlosen Ortszentren FLOZ Arbeitsbericht September 2015 topp.plan Definition FLOZ Fussgängerstreifenlose Ortszentren zeichnen sich durch folgende Besonderheiten

Mehr

Gezügeltes Essverhalten bei 11- und 12-jährigen Mädchen: Einfluss der Subkomponenten und der Störbarkeit des Essverhaltens auf die Nahrungsaufnahme

Gezügeltes Essverhalten bei 11- und 12-jährigen Mädchen: Einfluss der Subkomponenten und der Störbarkeit des Essverhaltens auf die Nahrungsaufnahme Gezügeltes Essverhalten bei 11- und 12-jährigen Mädchen: Einfluss der Subkomponenten und der Störbarkeit des Essverhaltens auf die Nahrungsaufnahme Sibylle Adam 1,2, Joachim Westenhoefer 1, Colin Martin

Mehr

Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug

Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug Dr.-Ing. Oliver Brockmann ob@brockmann-gruppe.de Neuwied, 28.10.2010 Einführung Inhaltsübersicht» Fahrzeugsicherheit im

Mehr

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf: EINBIEGEN Der Prüfer achtet auf: Rechtzeitig Fahrtrichtungsänderung anzeigen und Geschwindigkeit anpassen Richtig einordnen Nach rechts in engem Bogen, nach links tangential in weitem Bogen einbiegen Beachten

Mehr

Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie

Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie source: https://doi.org/10.7892/boris.89356 downloaded: 6.3.2017 Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Mehr

Chassis Systems Control Fahrerassistenzsysteme Wie viel Unterstützung wünschen deutsche Autofahrer?

Chassis Systems Control Fahrerassistenzsysteme Wie viel Unterstützung wünschen deutsche Autofahrer? Chassis Systems Control Fahrerassistenzsysteme Wie viel Unterstützung wünschen deutsche Autofahrer? 2 Chassis Systems Control Bosch-Studie zu Fahrerassistenzsystemen 2012 Warum Fahrerassistenz? Immer mehr

Mehr

Implementierung eines auf FCD basierten energieeffizienten / reisezeitoptimierten Strategiemanagements in Düsseldorf

Implementierung eines auf FCD basierten energieeffizienten / reisezeitoptimierten Strategiemanagements in Düsseldorf VV Regionales Netz Implementierung eines auf FCD basierten energieeffizienten / reisezeitoptimierten Strategiemanagements in Düsseldorf Dr. Peter Maier UR:BAN-Konferenz 18./19.02.2016 Garching 1 Verbrauchs-

Mehr

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN EMPFEHLUNGEN FÜR FUSSGÄNGERINNEN UND FUSSGÄNGER FÜR LENKERINNEN UND LENKER IN ZUSAMMENARBEIT MIT Schweizer Projekt zum Weltgesundheitstag der World Health Organisation (WHO)

Mehr

Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte. Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009

Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte. Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009 Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009 Inhalt Einsparpotential Status Quo Qualitätsbeispiele zu Billig-Importreifen Marktentwicklung von Billig-Importen

Mehr

SIM. Die - vernetzte - Fahrsimulation zur Untersuchung des Fahr- und Interaktionsverhaltens von Motorradfahrern

SIM. Die - vernetzte - Fahrsimulation zur Untersuchung des Fahr- und Interaktionsverhaltens von Motorradfahrern Die - vernetzte - Fahrsimulation zur Untersuchung des Fahr- und Interaktionsverhaltens von Motorradfahrern UR:BAN Konferenz Garching, 19. Februar 2016 Sebastian Will Agenda Hintergrund Aufbau der vernetzten

Mehr

Testverfahren für Fahrerassistenzsysteme

Testverfahren für Fahrerassistenzsysteme Testverfahren für Fahrerassistenzsysteme ADAC Verkehrsforum 2016 Dipl. Ing. (FH) Jonas Kremer Dipl. Ing. (FH) Andreas Rigling 10.10.2016 www.adac.de ADAC Technik Zentrum Zentrales Testhaus der europäischen

Mehr

Temporäre Signalisation

Temporäre Signalisation Überblick Temporäre Signalisation SISTRA-Fachtagung am 26.11.29 in Dagmersellen Jürgen Ewald Einleitung Einsatz von Materialien Modellversuch Praxisversuch Einsatzbeispiele Weitere Maßnahmen ersetztes

Mehr

Reflektas Ein neuartiges Lane Departure Prevention System auf der Basis reflektorischer Lenkreaktionen. Prof. Dr. Frank Eggert (TU Braunschweig)

Reflektas Ein neuartiges Lane Departure Prevention System auf der Basis reflektorischer Lenkreaktionen. Prof. Dr. Frank Eggert (TU Braunschweig) 1 Reflektas Ein neuartiges Lane Departure Prevention System auf der Basis reflektorischer Lenkreaktionen Prof. Dr. Frank Eggert (TU Braunschweig) 2 Arten von Querführungsassistenten LANE KEEPING ASSISTANCE

Mehr

6. Einschwenkverhalten (Swath acquisition) kalibrieren

6. Einschwenkverhalten (Swath acquisition) kalibrieren Kalibrierungen Kalibrierung 1. Fahrzeugmodel auswählen 2. Lenkwinkelsensor kalibrieren 3. Lenkspiel kalibrieren 4. P-Faktor kalibrieren 5. Rollwert kalibrieren 6. Einschwenkverhalten (Swath acquisition)

Mehr