1. Statische Investitionsrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Statische Investitionsrechnung"

Transkript

1 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) Abschreibungen durchschnittlicher Kapitaleinsatz AfA=(AHK-RW)/T KE=(AHK+RW)/2 I , ,00 II , ,00 III , ,00 Aufgrund der Kostenvergleichsrechnung würde eine Auswahlentscheidung auf Anlage III fallen, da sie sowohl die niedrigsten Gesamtkosten p.a. (pro Jahr) als auch die niedrigsten Stückkosten verursacht. Wann ist ein Kostenvergleich auf der Basis der Zinsen Zi=KE*i , , ,00 Gesamtkosten, wann auf Basis der Stückkosten durchzuführen? gesamte Fixkosten K f =K B,f +AfA+Zi , , ,00 Ein Vergleich der Gesamtkosten p.a. führt nur bei identischen variable Kosten K v =k v *x 700,00 858, ,00 Stückzahlen zu einem sinnvollen Ergebnis, da bei unterschiedlichen Stückzahlen selbst bei völlig gleichartigen Investitionen durchschnittliche Gesamtkosten K=K v +K f , , ,00 Stückkosten k=k/x 150,57 139,57 134,49 von unterschiedlichen jährlichen Gesamtkosten ausgegangen kritische Auslastung (Stück) x kr =(K f,2 -K f,1 )/(k v,1 -k v,2 ) II-III: 554 werden muss. Sofern die Stückzahlen also wie im vorliegenden Fall nicht identisch sind, ist folglich ein Vergleich der Stückkosten zwingend erforderlich. Ein Vergleich der Stückkosten führt hier jedoch zu keiner abweichenden Entscheidung, Die im Vergleich von Anlage II und III ermittelte kritische Ausbringungsmenge besagt: Bei weniger als 554 Stück p.a. ist Anlage III kostengünstiger, bei einer größeren Produktionsmenge ist Anlage II im Kostenvorteil. Allerdings: Bei einer geplanten Produktion von 330 Stück p.a. ist die kritische Menge von 554 Stück rein hypothetisch, weil sie mit der vorhandenen Kapazität möglicherweise nicht realisiert werden kann. Fakt ist also, dass Anlage III bei den vorgesehenen Produktionsmengen im Kostenvorteil ist. Die geplante jährliche Produktionsmenge ist unterschiedlich und so sollte analog zur Argumentation bei der Kostenvergleichsrechnung die Gewinnvergleichsrechnung in diesem Fall auf der Basis des Gewinns pro Stück durchgeführt werden 1. Eine Orientierung am Gewinn p.a. ist also nicht möglich und würde hier auch zu einer unterschiedlichen Entscheidung führen. Als Ergebnis der Gewinnvergleichsrechnung fällt die Ent- Gewinnvergleich (Euro) I II III Erlöse p.a. U=p*x , , ,00 Gewinn p.a. G=U-K , , ,00 Gewinn pro Stück g=g/x 49,43 50,43 35,51 Deckungsbeitrag pro Stück db=p-k v 198,00 187,40 159,90 Deckungsbeitrag p.a. DB=db*x , , ,00 Break-Even-Analyse I II III Break-Even (Stück) x BE =K f /db Break-Even (% d. gepl. Produktion) x BE,rel =x BE /x 75,14% 73,33% 77,88% 1 Gegensätzlicher Meinung ist übrigens Olfert ( Investition, S. 93). Es bleibt Ihnen überlassen, welcher Argumentation Sie sich letztendlich anschließen 1

2 scheidung somit auf Anlage II, also die Anlage mit dem höchsten Gewinn pro Stück, und nicht auf Anlage I (die Anlage mit dem höchsten Gewinn p.a.). In diesem Fall stimmt das Ergebnis der Gewinnvergleichsrechnung nicht mit dem Ergebnis der Kostenvergleichsrechnung überein, d.h. es stellt sich die Frage, welcher Empfehlung denn nun zu folgen ist. Aber auch bei einem einheitlichen Ergebnis beider Rechnungen müsste grundsätzlich geklärt werden, welches Verfahren anzuwenden wäre: Wenn sich Investitionen nicht nur bei den Kosten, sondern auch beim Erlös pro Stück unterscheiden, dann ist ganz klar die Gewinnvergleichsrechnung vorzuziehen. Eine kostenminimale Investition ist dann in jedem Fall weniger interessant als eine gewinnmaximale Investition, denn das Ziel von Unternehmen ist üblicherweise die Erzielung von Gewinn, und nicht das Vermeiden von Kosten. Der Break-Even liegt für alle Anlagen bei ca. 75% der geplanten Produktionsmenge, was für industrielle Produktionsprozesse ein vergleichsweise guter Wert ist und auf eine verhältnismäßig sichere Investition schließen lässt: Bei einem Break-Even in dieser Größenordnung führen selbst erkennbare Schwankung in der geplanten Produktionsmenge noch nicht dazu, dass aus einer ursprünglich mit Gewinn geplanten Investition ein Verlustgeschäft wird. Eine Analyse der Break-Even Mengen wird nur in Ausnahmefällen als alleiniges Kriterium zur Auswahl von Investitionen heran gezogen, da wie oben erwähnt die Gewinnerzielungsabsicht üblicherweise im Vordergrund steht. Bei ansonsten mehr oder weniger identischen Investitionen liefert die Break-Even Analyse jedoch möglicherweise entscheidungsrelevante Zusatzinformationen. Rentabilitätsrechnung Brutto-Rentabilität Netto-Rentabilität r Brutto =(G+Zi)/KE r Netto =G/KE I 27,30% 17,30% II 30,30% 20,30% III 25,94% 15,94% Die Berechnung der Brutto- bzw. Netto-Rentabilität bringt noch einmal eine Empfehlung für Anlage II mit einem Vorteil gegenüber Anlage I und Anlage III. Im Vergleich der drei diskutierten Umsatzrentabilität r Verfahren der statischen Investitionsrechnung (Kosten-, Gewinn- und Rentabilitätsvergleich) stellt sich jetzt die abschlie- U =G/U 24,71% 26,54% 20,89% Amortisationsrechnung I II III ßende Frage, welcher Empfehlung denn nun zu folgen ist: Cash-Flow p.a. CF=G+AfA , , ,00 Grundsätzlich ist der Gewinn aus einer Investition das entscheidende Kriterium. Sofern jedoch die Anschaffungskosten alter- Pay-Off-Periode (Jahre) T A =(AHK-RW)/CF 4,64 4,19 5,00 relative Pay-Off-Periode T A,rel =T A /T 46,44% 41,90% 49,96% nativer Investitionen unterschiedlich hoch sind, ist der Gewinn in Beziehung zu den Anschaffungskosten zu setzen, d.h. die Brutto- oder die Netto-Rentabilität als maßgebendes Kriterium zu verwenden. In diesem Beispiel ist der Gewinn p.a. aus Anlage I zwar größer als aus den beiden anderen Anlagen, aber um diesen Gewinn zu erzielen sind auch deutlich höhere Anschaffungskosten erforderlich. Die Relation von Gewinn zu Anschaffungskosten, also die Brutto- bzw. Netto-Rentabilität, ist jedenfalls bei Anlage II besser als bei den übrigen Anlagen. Dieser Empfehlung ist nun letztendlich zu folgen. Die Umsatzrentabilität wird vorwiegend als Kennziffer im Handel verwendet und spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, braucht demnach eigentlich auch nicht berechnet zu werden. Die Amortisationsrechnung liefert die Zusatzinformation, dass bei allen Investitionen weniger als 50% der gesamten Nutzungsdauer verstreichen muss, bis dass die Anschaffungskosten aus dem Cash Flow verdient wurden. Alle drei Investitionen sind demnach grundsätzlich empfehlenswert, da 2

3 eine Amortisation deutlich vor dem Ende der Nutzungsdauer eintritt. Zudem geht die Empfehlung der Amortisationsrechnung für Anlage II (wie in den meisten Fällen ) konform mit dem Ergebnis der Rentabilitätsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz Anschaffung einer neuen Produktionsanlage Zeitpunkt Zahlungen (nachschüssig) , , , , , ,00 Diskontierungsfaktoren 1,0000 0,9091 0,8264 0,7513 0,6830 0,6209 Barwerte zukünftiger Zahlungen , , , , , ,76 Der Kapitalwert ist positiv, womit nachgewiesen ist, dass die Investition die Mindestanforderung an die Rentabilität in Höhe des Kalkulationszinssatzes übertrifft. Es spricht also nichts gegen eine Durchführung der Investition. Kapitalwert Rentenbarwertfaktor Annuität 736,13 3, ,19 Die Annuität ist der Betrag, der über die Kalkulationsverzinsung von 10% hinaus, in identischer Höhe und jährlich nachschüssig aus dem Zahlungsstrom der Investition entnommen werden kann. Anders formuliert: Wenn die Annuität tatsächlich entnommen wird, ergibt sich am Ende der Nutzungsdauer ein Endwert, der dem Endwert bei einem internen Zinssatz in Höhe des Kalkulationszinssatzes entspricht. Oder noch anders formuliert: Wenn jährlich nachschüssig die Annuität entnommen wird, verbleibt immer noch eine Rendite in Höhe der Kalkulationsverzinsung in der Investition. Start mit bewusst gewählten Zinssätzen Bei der Näherungsrechnung für den internen Zinssatz nach der regula falsi kann die Berechnung des Kapitalwertes 1. i 1 i 2 10,00% 12,00% C 0 (i 1 ) C 0 (i 2 ) 736,13-77,76 als Ansatz für die Bestimmung des ersten Versuchszinssatzes verwendet werden: Bei einem Zinssatz von 10% ist der Kapitalwert positiv, d.h. der interne Zinssatz wird größer als 10% sein. Er wird aber i nicht wesentlich größer als 10% vermutet, denn der Kapitalwert bei 10% ist nur gering positiv. Ein Vorschlag für die Versuchszinssätze im ersten Schritt wäre also 10% und 12%, aber auch 10% und 13% oder int 11,809% neue Versuchszinssätze 10% und 15% wäre OK. Das Ergebnis des ersten Näherungsschrittes bringt einen Wert von 11,809% für den i 1 11,00% C 0 (i 1 ) 321,07 internen Zinssatz. Dieser Wert ist voraussichtlich schon relativ genau, weil der Kapitalwert bei 10% positiv 2. i 2 12,00% C 0 (i 2 ) - 77,76 und bei 12% negativ ist und somit erfahrungsgemäß ein Näherungswert für den internen Zinssatz resultiert, der bereits bis zur ersten Nachkommastelle genau ist. Die Genauigkeit wird durch einen zweiten Re- i int 11,805% chenschritt noch erhöht, indem die Versuchszinssätze an das Ergebnis aus dem ersten Rechenschritt angepasst werden. MS-EXCEL IKV ermittelt für dieses Beispiel einen internen Zinssatz von 11,802%, die zweimalige Anwendung der regula falsi kommt diesem Ergebnis also schon sehr nahe. 3

4 Basisdaten Großauftrag SF-Preis K T ,00 Kalkulationszinssatz p.a. i Jahr 8,00% Produktionsdauer (Quartale) T 4 Kalkulationszinssatz Quartalsbasis i=i Jahr /4 2,00% Zinsfaktor Quartalsbasis q=1+i 1,020 4 gleiche Zahlungen jeweils zum Quartalsende Endwertfaktor EWF n =(q T -1)/(q-1) 4, gleiche Zahlung Z=K T /EWF n ,88 0,4 Mio. am Ende des 1., 0,5 Mio. am Ende des 2. und 0,6 Mio. am Ende des 3. Quartals 1. Zahlung nach einem Quartal Z 1, ,00 Endwert der ersten Zahlung Z 4,1 =Z 1,1 *q ,20 2. Zahlung nach zwei Quartalen Z 2, ,00 Endwert der zweiten Zahlung Z 4,2 =Z 2,2 *q ,00 3. Zahlung nach drei Quartalen Z 3, ,00 Endwert der dritten Zahlung Z 4,3 =Z 3,3 *q ,00 Schlusszahlung nach vier Quartalen Z 4,4 =K T -Z 4,1 -Z 4,2 -Z 4, ,80 Kundenanzahlung bei Auftragserteilung (sofort) Sofort-Preis K 0 =K T /q ,39 Zahlungsziel 1 Quartal, d.h. Zahlung nach fünf Quartalen Zielpreis Z 5 =K T *q ,00 Basisdaten jährlicher Gewinn Z ,00 Kalkulationszinssatz i 12,00% Zinsfaktor q=1+i 1,12 Kaufpreis Erdöllagerstätte Förderzeit T 10 Rentenbarwertfaktor RBF n =(q T -1)/(q T *(q-1)) 5, Kapitalwert C 0 =Z*RBF n ,07 Kaufpreis Solarfeld Nutzungsdauer T unendlich Kapitalwert C 0 =Z/i ,33 3. Kaufpreise Erdöllagerstätte und Solarfarm Das geeignete Entscheidungskriterium ist in beiden Fällen der Kapitalwert, der, mit dem Kalkulationszinssatz berechnet, den maximalen Kaufpreis darstellt. Das Unternehmen wird jeden niedrigeren, aber keinen höheren Kaufpreis akzeptieren. Die Annahme einer unendlichen Nutzungsdauer bei der Investition in das Solarfeld erleichtert die Rechnung, da in diesem Fall mit der Formel für die ewige Rente gerechnet werden kann. In der Praxis wird diese Formel oftmals vereinfachend bereits bei Laufzeiten von nur 50 Jahren angewendet. 4. Zahlungsvarianten Spezialmaschine Bei der Kalkulation der Zahlungsvarianten kann entweder vom Zeitpunkt 0 (Zeitpunkt der Auftragserteilung) oder 4 (das Ende des vierten Quartals nach Auftragserteilung) ausgegangen werden. Hier wird der Zeitpunkt 4 als Orientierungspunkt gewählt und alle Zahlungen werden auf diesen Zeitpunkt bezogen. Bei der Berechnung des Sofort-Preises (Kundenanzahlung) kann es leichte Abweichungen geben, abhängig davon, ob bei der Zinsrechnung mit dem Quartalszinssatz und das Jahr mit vier Quartalen gerechnet oder ob statt dessen der Jahreszinssatz verwendet wird. Hier wird der Quartalszinssatz verwendet. (Bei Verwendung des Jahreszinssatzes ergibt sich die Kundenanzahlung zu ,44). 4

5 5. Interner Zinssatz Die Beantwortung dieser Frage ergibt sich direkt aus den Seiten 133 und 134 der Präsentation zur Vorlesung. 6. Kapitalwert und interner Zinssatz Vorab-Beurteilung ohne Rechnungen: Investition 4 ist weniger rentabel als die übrigen Investitionen, da die Summe aller Zahlungen nur (anstatt oder ) beträgt. Bei den Investitionen 2 und 3 ist zu erkennen, dass in beiden Fällen die Summe der Zahlungen beträgt, dass diese Zahlungen jedoch zeitlich unterschiedlich verteilt sind. Im Sinne des Kapitalwertes sind Zahlungsströme zu bevorzugen, bei denen hohe Teilbeträge bereits zu frühen Zeitpunkten anfallen. Investition 2 sollte demnach deutlich rentabler als die Investition 3 sein. Und bei einem Vergleich von Investition 2 und Investition 1 zeigt sich, dass in Investition 2 zu jedem Zeitpunkt gleich hohe oder höhere Zahlungen erwartet werden, d.h. Investition 2 sollte auch in diesem Vergleich deutlich besser abschneiden. Die weiteren Rechnungen sind also für Investition 2 durchzuführen. Der interne Zinssatz für Investition 4 beträgt exakt 0%, da die Summe aller Zahlungen (ohne Diskontie- Zahlungen (nachschüssig) I 0 bzw. Z t , , , , , ,00 Barwerte zukünftiger Zahlungen Z 0 =Z t /q t , , , , , ,96 Kapitalwert C 0 =I 0 +S(Z 0 ) 2 551,44 rung) 0 ist. Anmerkung: Eine Entscheidung zwischen Investition 1 und Investition 3 kann ohne weitere Rechnungen nicht getroffen werden. Für Investition 1 spricht, dass höhere Zahlungen bereits zu frühen Zeitpunkten stattfinden. Für Investition 2 spricht, dass insgesamt mehr an Zahlungen erwartet werden. Ein Ausgleich von Vor- und Nachteilen wäre denkbar und in der Tat unterscheiden sich die internen Zinssätze für beide Investitionen nur geringfügig. Aber diese Fragestellung ist hier ja nicht relevant 5

6 7. Immobilieninvestition und Nutzungsalternativen Als geeigneten Maßstab für die Beurteilung der beiden Alternativen empfiehlt sich der Kapitalwert, d.h. die Summe aller auf den Zeitpunkt 0 diskontierten Zahlungen. Die Rechnung wird wesentlich vereinfacht, wenn die Mieteinnahmen ( Grundstücksreinertrag ) von den Anschaffungskosten und dem Verkaufserlös isoliert betrachtet werden, da dann finanzmathematische Faktoren für die Berechnung des Kapitalwertes der Mieteinnahmen benutzt werden können. Die Vorteilhaftigkeit der beiden Nutzungsalternativen ist grundsätzlich gegeben, denn ein positiver Kapitalwert ist der Nachweis dafür, dass die interne Verzinsung größer ist als der Kalkulationszinssatz. Von beiden Alternativen ist die Vermietung zu marktüblichen Bedingungen zu bevorzugen, da dort ein höherer Kapitalwert entsteht. Vermietung 12 Jahre, dann Kaufoption Grundstücksreinertrag p.a. Z ,00 Barwerte Grundstücksreinertrag S(Z 0 )=RBF v *Z ,62 Verkaufserlös L ,00 Barwert Verkaufserlös L 0 =L/q T ,63 Kapitalwert C 0 =-I 0 +S(Z 0 )+L ,25 Vermietung 12 Jahre, dann freier Verkauf Grundstücksreinertrag p.a. Z ,00 Barwerte Grundstücksreinertrag S(Z 0 )=RBF v *Z ,41 Verkaufserlös L ,00 Barwert Verkaufserlös L 0 =L/q T ,53 Kapitalwert C 0 =-I 0 +S(Z 0 )+L ,94 allgemeine Daten Zinssatz i 3,00% 8. Finanzanalyse Zinsfaktor q 1,03 Bei der Analyse der Kapitalstruktur sind die Kennzahlen Eigenkapitalquote (EKQ), Nutzungsdauer T 12 Fremdkapitalquote (FKQ) und Verschuldungsgrad (VG) geeignet, um die Bilanz hinsichtlich der Kapitalstrukturregel (Seite 221) zu prüfen. Die Einhaltung der Golde- v =(q T -1)/(q T-1 *(q-1)) 10, Rentenbarwertfaktor RBF nen Bilanzregel (Seite 222) wird anhand der Anlagendeckungsgrade (ADG) geprüft, wobei nur die ADG1 und ADG2 berechnet werden können, da die zur Bestimmung von ADG3 erforderlichen Angaben zur eisernen Reserve fehlen. Die Liquiditätssituation kann mit den Kennziffern Liquidität 1., 2. und 3. Grades (L1, L2, L3) und mit dem Working Capital (WC) beschrieben werden (Seiten 212 und 213). Für die Beschreibung der Rentabilität sind der Return on Equity (RoE) und der Return on Investment (RoI) geeignet (Seite 194). Die Gesamtkapitalrentabilität kann hier wegen fehlender Angaben zu den Fremdkapitalzinsen nicht berechnet werden. Darüber hinaus ist auch eine Analyse der Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlages wegen fehlender Angaben zum Umsatz nicht möglich. Eine Prüfung auf die Einhaltung der Goldenen Finanzierungsregel ist hier nicht möglich, da Angaben zu den Umschlagdauern der finanzierten Vermögensgegenstände bzw. zu den Laufzeiten der Darlehen fehlen. 6

7 Ein Abgleich der berechneten Kennzahlen mit den empfohlenen Kennzahl Berechnung Wert Empfehlung Bezug Werten führt zu folgender Erkenntnis: Die XY AG ist kein solide finanziertes Unternehmen (EKQ, FKQ, VG), da die Empfehlungen der Kapitalstrukturregel selbst in der weiten Auslegung nicht erfüllt werden. Auch die Goldene Bilanzregel wird selbst in der weiten Eigenkapitalquote Fremdkapitalquote Verschuldungsgrad Anlagendeckungsgrad 1 Anlagendeckungsgrad 2 EKQ FKQ VG ADG1 ADG2 A P /Bilanzsumme C P /Bilanzsumme C P /A P A P /A A (A P +C2 P )/A A 22,12% 77,88% 352,00% 23,81% 71,43% >50% / >25% <50% / <75% <100% / <300% ca. 100% ca. 100% Kapitalstrukturregel Kapitalstrukturregel Kapitalstrukturregel Goldene Bilanzregel Goldene Bilanzregel Auslegung des ADG2 nicht eingehalten, eine Folge der Return on Equity RoE AV P /A P 40,00% >0% hohen Fremdfinanzierung. Die Liquiditätssituation ist Leverage-Effekt Return on Investment RoI AV P /Bilanzsumme 8,85% >0% nicht unbedenklich, der empfohlene Wert wird nur für Liquidität 1. Grades L1 BIV A /C4 P 2,63% >0% L1 eingehalten. Der RoE ist außergewöhnlich hoch bei Liquidität 2. Grades L2 (BIV A +BII A )/C4 P 7,89% >100% gleichzeitig deutlich niedrigerem (aber immer noch Liquidität 3. Grades L3 (BIV A +BII A +BI A )/C4 P 21,05% >200% durchaus ordentlichem ) RoI, was die Wirkung des Leverage-Effektes verdeutlicht. Ein hoher Leverage-Effekt Working Capital WC BIV A +BII A +BI A -C4 P >0 ist immer ein Hinweis auf erhöhte Risiken, da bereits kleine Änderungen bei den Fremdkapitalzinsen oder beim RoI zu erheblichen Gewinneinbußen führen können. Zusammenfassend handelt es sich um ein ertragreiches Unternehmen, das bei einer angespannten Liquiditätslage die Möglichkeiten der Fremdfinanzierung weitestgehend ausgeschöpft hat. Die Aufnahme von weiterem Fremdkapital dürfte in dieser Situation problematisch werden. Die Wirkungsweise von Factoring wird auf den Seiten 316 und 317 dargestellt. Bei Factoring verschieben sich in der Bilanz zunächst die Positionen im Umlaufvermögen von BII zu BIV (die Forderungen werden geringer, die Liquidität nimmt zu). Die zusätzlichen liquiden Mittel können dann zur Rückführung kurzfristig fälliger Verbindlichkeiten, insbesondere der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen) eingesetzt werden, was den Verschuldungsgrad und die Fremdkapitalquote verringert. Auf diese Weise wird die Abhängigkeit von Lieferanten und Darlehensgebern reduziert bzw. Spielraum für neue Investitionen geschaffen. Eine sehr deutliche Verbesserung ist zudem bei der Liquidität zu verzeichnen. Der RoE verschlechtert sich geringfügig, und das insbesondere dann, wenn ohne Factoring ein deutlicher Leverage-Effekt zu erkennen war. Denn durch die Rückführung von Fremdkapital wird dem Leverage-Effekt die Basis entzogen, ein sozusagen umgekehrter Leverage-Effekt ist die Folge. Der RoI sollte leicht steigen, denn obwohl der Jahresüberschuss aufgrund der Kosten des Factorings leicht zurück gehen dürfte, verringert sich die Bilanzsumme doch mehr oder weniger stark, was zu einer leicht verbesserten Relation von Jahresüberschuss zu Bilanzsumme führen sollte. Die Anlagendeckungsgrade, also die Kennzahlen der Goldenen Bilanzregel, werden durch Factoring leicht negativ beeinflusst, da sich durch Diskontabschläge und Risikoeinbehalte das Eigenkapital leicht verringert. Leasing wird auf den Seiten 324 und 325, Sale-and-lease-back auf Seite 342 beschrieben. Bei Sale-and-lease-back verlagern sich durch den Verkauf an die Leasinggesellschaft zunächst Werte aus dem Anlagevermögen in das liquide Umlaufvermögen, was dann die Rückführung von langfristigen Bankverbindlichkeiten ermög- 7

8 licht. Analog zum Factoring steigt als Folge davon die Eigenkapitalquote und gleichzeitig sinken Fremdkapitalquote sowie Verschuldungsgrad, d.h. die Kapitalstruktur verbessert sich. Aus den gleichen Gründen wie beim Factoring ergibt sich beim RoE ein leichter Rückgang ( umgekehrter Leverage) und beim RoI ein leichter Anstieg. Aber anders als beim Factoring (mit einer Rückführung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen) ist nun keine Änderung bei den Liquiditätskennzahlen zu erkennen, da weder das Umlaufvermögen noch die kurzfristigen Verbindlichkeiten beeinflusst werden. Und bei den Anlagendeckungsgraden (Goldene Bilanzregel) ergibt sich eine deutliche Verbesserung, da das Anlagevermögen stärker abnimmt als das Eigenkapital (aufgrund des leicht gesunkenen Jahresüberschusses). Unabhängig von den bilanziellen Auswirkungen ist Leasing eine denkbare Möglichkeit, auch bei Ausschöpfung aller Finanzierungsspielräume eine Erweiterung der Kapazitäten zu realisieren, da die Anforderungen an die Kapitalstruktur bei Leasinggesellschaften oftmals weniger restriktiv sind als bei Fremdkapitalgebern. 9. Darlehensfinanzierung Jahr t (Rest-) Fin.-Rate Zinsen Zi Darlehen D t Tilgung Ti t t A ,00 Darlehen D , , , , ,96 Zinssatz p.a. i 4,00% , , , ,96 Laufzeit T , , , ,96 Zahlweise nachschüssig , , , ,96 Rentenbarwertf. RBF n 9, , , , ,96 Annuität A=D 0 /RBF n , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 860, , ,96 Annuitätendarlehen (Vorgabe: Laufzeit) Berechnung siehe Seiten 247 bis

9 Jahr t (Rest-) Fin.-Rate Zinsen Zi Darlehen D t Tilgung Ti t t A t ,00 Darlehen D , , , , ,00 Zinssatz p.a. i 4,00% , , , ,00 Laufzeit T , , , ,00 Zahlweise nachschüssig , , , ,00 Tilgung Ti=D 0 /T , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 700, , ,00 Berechnung siehe Seiten 261 bis 265. Jahr t (Rest-) Darlehen D Abzahlungsdarlehen Zinsen Zi Sparbeitrag S Fin.-Rate A Berechnung siehe Seiten 254 bis , , ,51 Darlehen D , , , , ,51 Zinssatz p.a. i 4,00% , , , ,51 Laufzeit T , , , ,51 Zahlweise nachschüssig , , , ,51 Sparzinssatz i S 2,00% , , , ,51 Endwertfaktor EWF v 13, , , , ,51 Sparbeitrag S=D 0 /EWF v , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Festdarlehen Für den angegebenen Finanzierungszweck (selbstgenutzte Immobilie) kann eine Entscheidung vereinfachend zunächst anhand der Höhe der Finanzierungsrate getroffen werden. Üblicherweise kommt das Festdarlehen als Darlehensform nicht in Betracht, da dort die Summe aller Finanzierungsraten am höchsten ist. Aber auch das Abzahlungsdarlehen als Darlehensform mit der niedrigsten Summe aller Finanzierungsraten ist für private Darlehensnehmer oftmals uninteressant, wenn die Finanzierungsraten in den ersten Jahren die finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Wenn Festdarlehen und Abzahlungsdarlehen als Darlehensformen nicht geeignet sind, verbleibt für den angegebenen Finanzierungszweck als Standardlösung somit das annuitätische Darlehen. 9

10 Grundsätzlich denkbar wäre auch die Finanzierung der Immobilie mit einem Kontokorrentkredit. Dabei handelt es sich um einen kurzfristigen Kredit, der für ein halbes oder ein Jahr gewährt wird. Nach Ablauf dieser Zeit wird üblicherweise eine Prolongation des Kreditvertrages durchgeführt, sofern sich aus der Sicht des Kreditgebers die Einschätzung der Kundenverbindung nicht zum Nachteil verändert hat. Beim Finanzieren mit einem Kontokorrentkredit sind zwei Risiken in den Vordergrund zu stellen: Das Prolongationsrisiko und das Zinsänderungsrisiko. Ein Prolongationsrisiko entsteht dadurch, dass das finanzierende Kreditinstitut den Kredit während der Laufzeit der Finanzierung auch ohne weitere Begründung nicht prolongiert. Dieses Risiko besteht bei Darlehen mit Zinsbindung und Laufzeit nicht, da nur in klar abgegrenzten Fällen der Darlehensvertrag gekündigt werden kann. Ein Zinsänderungsrisiko entsteht dadurch, dass der Zinssatz beim Kontokorrentkredit üblicherweise mit der Klausel b.a.w. (bis auf weiteres) vereinbart wird. Der Zinssatz unterliegt also keiner Zinsbindungsfrist und kann daher bei Änderungen des Marktzinsniveaus vom Darlehensgeber flexibel angepasst werden. Bei steigenden Zinssätzen könnte die Liquiditätsbelastung aus der Finanzierung deshalb unkalkulierbar ansteigen. Ein weiterer Aspekt, der bei der Finanzierung mit einem Kontokorrentkredit zu beachten ist: In den meisten Fällen ist der Zinssatz beim Kontokorrentkredit wesentlich höher als bei Darlehen mit einer festen Zinsbindungsfrist. 10. Effektivzins einer Anleihe Effektivzinssatz einer Anleihe Zeitpunkt t Zahlung Zinsen Z=RK*i 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 Zahlungen gesamt Z+RK+AK ,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30, ,00 Effektivzins (EXCEL: IKV) i eff 2,233% Näherungswert 1 i eff =(i*rk+(rk-ak)/t)/ak 2,160% Endwertfaktor (nachsch.) EWF n =(q T -1)/(q-1) 14, Näherungswert 2 i eff =(i*rk+(rk-ak)/ewf n )/AK 2,256% Nominalzinssatz i 3,00% Nominalwert RK 1 000,00 Kaufpreis AK 1 080,00 Restlaufzeit T 12 Für die Berechnung des Effektivzinssatzes von Anleihen sind zwei Näherungsformeln vorgestellt worden (Seite 291). Das Ergebnis aus beiden Näherungsrechnungen ist mit erheblichen Ungenauigkeiten behaftet, so dass es bei der Berechnung freigestellt bleibt, welche Näherungsformel verwendet wird. Zur Kontrolle ist auch der interne Zinssatz unter Verwendung der EXCEL-Funktion IKV angegeben. 10

11 11. Zero Bonds Der Emissionskurs eines Zero-Bonds ergibt sich als der Barwert des Nominalwertes unter Verwendung des Effektivzinssatzes als Diskontierungszinssatz. Emissionskurs eines Zero-Bonds Die Berechnung des Effektivzinssatzes eines Zero- Effektivzinssatz eines Zero-Bonds Effektivzinssatz Nominalwert i RK 4,50% 100,00 Bonds ist ohne regula falsi oder andere Näherungsverfahren für den Effektivzinssatz von Nominalwert aktueller Kurs RK AK 100,00 42,00 Laufzeit T 23 Anleihen möglich, da bei einem Zero-Bond Laufzeit T 20 lediglich zwei Zahlungen zu berücksichtigen sind: Emissionskurs AK=RK/q T 36,34 Effektivzinssatz ieff= T (RK/AK) -1 4,4329% Die Anschaffung zum aktuellen Kurs und die Rückzahlung zum Nominalwert. Aus diesem Grund kann der Effektivzinssatz exakt mit der angegebenen Formel berechnet werden. Skonto nutzen? Rechnungsbetrag (Euro) R ,00 Zahlungsziel (Tage) T 60 Skontofrist (Tage) t 10 Skontosatz sk 1,50% Skontobetrag SK=R*sk 225,00 Rechnungsbetrag unter Abzug von Skonto R Skonto =R-SK ,00 Zahlung aus Guthaben Zinssatz Guthaben p.a. (1 Jahr = 360 Zinstage) i Spar 0,75% entgangene Guthabenzinsen für 50 Tage Zi=R Skonto *i Spar *(T-t)/360 15,39 Differenz (negativ = Ersparnis durch Skontonutzung) Zi-SK - 209,61 Empfehlung Skonto nutzen! Zahlung aus Betriebsmittelkredit Zinssatz Betriebsmittelkredit p.a. (1 Jahr = 360 Zinstage) i KK 8,00% Zinsen Betriebsmittelkredit für 50 Tage Zi=R Skonto *i KK *(T-t)/ ,17 Differenz (negativ = Ersparnis durch Skontonutzung) Zi-SK - 60,83 Empfehlung Skonto nutzen! 12. Skonto Sofern entsprechende Liquidität (als Kontoguthaben) vorhanden ist, muss der Skontobetrag mit den Guthabenzinsen verglichen werden, die durch vorzeitige Begleichung des Rechnungsbetrages nicht mehr eingenommen werden können. Dabei ist davon auszugehen, dass am letzten Tag der Skontofrist gezahlt wird bzw. bei Ausnutzung des Zahlungsziels am letztmöglichen Tag gezahlt worden wäre. Demnach ergibt sich der Zeitraum, für den die entgangenen Guthabenzinsen berechnet werden müssen, mit 50 Tagen. Wenn die erforderliche Liquidität zur Begleichung des Rechnungsbetrages nicht vor dem letzten Tag des Zahlungsziels vorhanden ist, kann auch kein Skonto genutzt werden. Es sei denn, es steht ein Betriebsmittelkredit zur Verfügung, der auch für die Nutzung eines Skontos in Anspruch genommen werden kann. Bei Kreditfinanzierung des Skontos ist dann der Skontobetrag mit den Kreditzinsen zu vergleichen, die für den 11

12 Zeitraum der Inanspruchnahme (50 Tage) zu entrichten sind. In beiden Rechnungen ist für die Berechnung der Zinsen vereinfachend ein Jahr mit 360 Tagen (Zinstagen) angenommen worden. Anschaffung PKW Classic Credit Auto Credit Anzahlung K ,00 Finanzierungsrate A 320,00 Anzahl Finanzierungsraten T 23 Rentenbarwertfaktor RBF n =(q T -1)/(q T *(q-1)) 22, Barwert SA 0 =A*RBF n 7 143,73 Schlusrate in T+1 L ,00 Barwert L 0 =L/q T ,71 S Barwerte L 0 +K 0 +SA ,44 Anzahlung K ,00 Finanzierungsrate A 703,00 Anzahl Finanzierungsraten T 24 Rentenbarwertfaktor RBF n =(q T -1)/(q T *(q-1)) 23, Barwert SA 0 =A*RBF n ,98 S Barwerte K 0 +SA , Anschaffung PKW: Leasing und Kredit Eine Analyse der Finanzierungsalternativen ist unter Bezug auf entweder den Endtermin oder den Anfangstermin der Finanzierung möglich. In diesem Lösungsvorschlag wurde der Anfangstermin (Zeitpunkt 0) gewählt, alle Zahlungen wurden also auf diesen Zeitpunkt diskontiert. Um den Rechenaufwand zu minimieren empfiehlt es sich auch hier (vgl. Aufgabe 7), die monatlichen Finanzierungs- bzw. Leasingraten separat zu betrachten, da dann die Summe der Barwerte aller monatlichen Zahlungen mit Hilfe einer finanzmathematischen Formel bestimmt werden kann. Die Summe aller Barwerte ergibt sich schließlich aus der Anzahlung, den summierten Barwerten der monatlichen Finanzierungs- bzw. Leasingraten und dem Barwert der Schlussrate bzw. Kaufoption. Wenn die Alternativen auf diese Weise verglichen werden, zeigt sich, dass Leasing leicht günstiger als Classic Credit und Auto Credit ist. Leasing Anzahlung K ,00 Leasingsrate A 280,00 Anzahl Finanzierungsraten T 24 Rentenbarwertfaktor RBF n =(q T -1)/(q T *(q-1)) 23, Barwert SA 0 =A*RBF n 6 514,47 Kaufoption L ,00 Barwert L 0 =L/q T ,47 S Barwerte L 0 +K 0 +SZ ,95 12

13 14. Kapitalerhöhung in der AG Kapitalerhöhung der AG Grundkapital vor Kapitalerhöhung Kapitalerhöhung Nennwert GrKap alt KapE NW , ,00 1,00 Bei einem Nennwert von 1,00 werden junge Aktien in der Kapitalerhöhung angeboten. Da jede junge Aktie zum Bezugskurs von 6,00 verkauft wird, fließen dem Unternehmen somit insgesamt 1,2 Mio. an Liquidität zu. Der Börsenwert vor der Kapitalerhöhung berechnet sich als Kurs der Alt-Aktien multipliziert mit der Anzahl der Alt-Aktien und beträgt 4,8 Mio. Inklusive der frischen Liquidität aus der Kapitalerhöhung ergibt sich ein neuer Börsenwert Kurs der Alt-Aktien K a 12,00 Bezugskurs "junge" Aktien K n 6,00 nach der Kapitalerhöhung von 6,0 Mio. Dieser höhere Börsenwert verteilt sich Anzahl Alt-Aktien a=grkap a /NW nun allerdings auf eine größere Anzahl von Aktien, da im Zuge der Kapitalerhöhung die Anzahl der Aktien von 400 Tsd. auf 600 Tsd. gestiegen ist. Als Mittel- Börsenwert vor Kapitalerhöhung BörsW a =a*k a ,00 Anzahl "junge" Aktien n=kape/nennw kurs wird der Aktienkurs nach der Kapitalerhöhung bezeichnet. Er lässt sich berechnen, Bezugsverhältnis Liquiditätszufluss Börsenwert nach Kapitalerhöhung Mittelkurs "rechnerischer" Wert Bezugsrecht BezV=a/n CF + =n*k n BörsW n =BörsW a +CF + K mittel =BörsW n /(a+n) BezR=K a -K mittel 2, , ,00 10,00 2,0000 indem der Börsenwert nach Kapitalerhöhung durch die nun höhere Anzahl an Aktien geteilt wird, und beträgt demnach 10,00. Der rechnerische Wert des Bezugsrechts wird definiert durch die Differenz zwischen dem (höheren) Kurs der Alt-Aktien und dem (niedrigeren) Mittelkurs und beträgt somit 2,00. Dies ist ein fairer Preis für das Bezugsrecht, da weder der Alt-Aktionär, der das Bezugsrecht veräußert, noch der Käufer des Bezugsrechts benachteiligt werden. Ein Aktionär, der vor der Kapitalerhöhung mit Aktien am Unternehmen beteiligt war und nicht an der Kapitalerhöhung teilnimmt, ist auch nach der Kapitalerhöhung Anzahl Alt-Aktien Anteil am Grundkapital vor Kapitalerhöhung x a x a /a ,00% mit Aktien beteiligt. Da die Gesamtzahl der Aktien mit Liquidität aus Verkauf Bezugsrechte LiquV=x a *BezR ,00 Stimmrecht und Dividendenanspruch durch die Kapitalerhöhung um Börsenwert nach Kapitalerhöhung BörsW n =K mittel *x a ,00 zugenommen hat, sinkt jedoch der prozentuale Anteil am Grundkapital von Gesamtvermögen (Liquidität, Börsenwert) LiquV+BörsW n ,00 15,00% auf 10,00%. Die nicht ausgeübten Bezugsrechte werden an der Börse Anteil am Grundkapital nach Kapitalerhöhung x a /(a+n) 10,00% zum rechnerischen Wert verkauft, was für einen Liquiditätszufluss von ,00 sorgt. Das Gesamtvermögen dieses Aktionärs bestand vor der Kapitalerhöhung aus Aktien zum Kurs von jeweils 12,00, somit 720 Tsd. Nach der Kapitalerhöhung besteht dieses Gesamtvermögen aus einem Börsenwert von Aktien zum Mittelkurs von jeweils 10,00, somit ,00, und dem Liquiditätszufluss aus dem Verkauf der Bezugsrechte, in der Summe somit ebenfalls 720 Tsd. 13

14 15. Lohmann-Ruchti Effekt Bei linearer Abschreibung verringert sich der Wert jeder einzelnen Produktionsanlage jährlich um 250,00. Bei 25 Produktionsanlagen beträgt die gesamte Abschreibung im ersten Jahr somit 6 250,00. Der Lohmann-Ruchti Effekt beschreibt die Entwicklung der Produktionskapazität, wenn die Abschreibungsgegenwerte soweit wie möglich zur Anschaffung von neuen Produktionsanlagen verwendet werden. Zu Beginn des 2. Jahres können demnach 6 250,00 / 1 000,00 = 6 Produktionsanlagen neu angeschafft werden, die Kapazität erhöht sich demnach im 2. Jahr auf 31 Produktionsanlagen. Es verbleibt ein nicht investierter Betrag von 250,00 für den Übertrag in das 3. Jahr. Die Abschreibung im 2. Jahr beträgt bei 31 Produktionsanlagen insgesamt 7 750,00. Dieser Betrag zuzüglich des im 1. Jahr nicht investierten Restbetrages von 250, d.h. insgesamt 8 000,00 steht nun für die Erweiterung der Kapazität zur Verfügung. Es können somit zu Beginn des 3. Jahres 8 neue Produktionsanlagen angeschafft werden, wobei kein Restbetrag verbleibt. Der Gesamtbestand an Produktionsanlagen erhöht sich im 3. Jahr damit auf 39 und die Abschreibung im 3. Jahr beläuft sich folglich auf 9 750,00. Für den Abschreibungsgegenwert des 3. Jahres können zu Beginn des 4. Jahres 9 neue Produktionsanlagen für in der Summe 9 000,00 angeschafft werden, die Kapazität wird also auf 48 Produktionsanlagen erweitert. Ein nicht verwendeter Restbetrag von 750,00 wird dabei in das 5. Jahr vorgetragen. Zu Beginn des 5. Jahres kann ein Abschreibungsgegenwert von ,00 verwendet werden. Zuzüglich der vorgetragenen 750,00 können nun 12 neue Produktionsanlagen angeschafft werden, ein Betrag von 750,00 wird wiederum vorgetragen in das Folgejahr. Bei der Berechnung der Kapazität ist in diesem Moment jedoch zu berücksichtigen, dass die 50 Produktionsanlagen der Anfangsausstattung jetzt vollständig abgeschrieben sind und ausgebucht werden müssen. Damit ergibt sich zu Beginn des 5. Jahres eine Anzahl von = 35 Produktionsanlagen. Die weitere Entwicklung kann der folgenden Tabelle entnommen werden. Auch wenn kurzfristig die Kapazität schwankt, so wird sie sich auf lange Sicht auf einen konstanten, verglichen mit der Ausgangssituation höheren, Wert einpendeln. Dieser Wert lässt sich mit Hilfe des Kapazitätserweiterungsmultiplikators auf 40 Produktionsanlagen berechnen. Jahr Zugang Maschinen (Stück) Abgang Maschinen (Stück) Gesamtzahl Maschinen (Stück) Buchwert am Jahresende (Euro) Abschreibungen (Euro)

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Aufgrund der Kostenvergleichsrechnung würde eine Auswahlentscheidung Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 15.000,00 12.000,00 11.700,00 auf

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 21.000,00 25.250,00 29.000,00 durchschnittlicher Kapitaleinsatz KE=(AHK+RW)/2 96.000,00 115.000,00 132.000,00

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 600,00 1.000,00 2.100,00 durchschnittlicher Kapitaleinsatz KE=(AHK+RW)/2 3.000,00 7.000,00 14.500,00

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Aufgrund der Kostenvergleichsrechnung würde eine Auswahlentscheidung Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 15.000,00 12.000,00 11.700,00 auf

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 4.000,00 6.600,00 9.000,00 durchschnittlicher Kapitaleinsatz KE=(AHK+RW)/2 10.000,00 18.500,00 27.500,00 Zinsen Zi=KE*i 600,00 1.110,00

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Aufgrund der Kostenvergleichsrechnung würde eine Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 5 600,00 3 400,00 1 900,00 Auswahlentscheidung auf

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) Abschreibungen durchschnittlicher Kapitaleinsatz AfA=(AHK-RW)/T KE=(AHK+RW)/2 I 5 600,00 28 000,00 II 3 400,00 19 000,00 III 1 900,00 13 500,00

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) Abschreibungen durchschnittlicher Kapitaleinsatz AfA=(AHK-RW)/T KE=(AHK+RW)/2 I 6 500,00 47 000,00 II 6 250,00 41 500,00 III 4 750,00 30 500,00

Mehr

statische Investitionsrechnung

statische Investitionsrechnung statische Investitionsrechnung durchschnittlich gebundenes Kapital KE = variable Kosten K v = k v x AHK + RW 2 Gesamtkosten K = K f + K v AHK Anschaffungs-/Herstellungskosten i inssatz (in Dezimaldarstellung,

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) Abschreibungen durchschnittlicher Kapitaleinsatz Zinsen gesamte Fixkosten variable Kosten durchschnittliche Gesamtkosten Stückkosten AfA=(AHK-RW)/T

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1506

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1506 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit folgenden Daten zur Auswahl: Daten I II III Anschaffungskosten (Euro) AHK 175 000,00 142

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1211

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1211 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit folgenden Daten zur Auswahl: Führen Sie die Kostenvergleichsrechnung durch. Für welche

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1503

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1503 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit den folgenden Daten zur Auswahl: Daten I II III Anschaffungskosten (Euro) AHK 86 000,00

Mehr

variable Stückkosten (Euro) k v 16,50 11,90 19,00 Ausbringungsmenge im Vergleich von Anlage II und Anlage III.

variable Stückkosten (Euro) k v 16,50 11,90 19,00 Ausbringungsmenge im Vergleich von Anlage II und Anlage III. 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit den folgenden Daten zur Auswahl: Daten I II III Anschaffungskosten (Euro) AHK 210.000,00

Mehr

Investitionsrechnung: Rentabilitätsrechnung

Investitionsrechnung: Rentabilitätsrechnung Investitionsrechnung: Rentabilitätsrechnung Rentabilitätsvergleichsrechnung Erweiterung des Kosten- und Gewinnvergleichs um die Berücksichtigung des Kapitaleinsatzes Kostenvergleich: nur Kosten Gewinnvergleich:

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 4.000,00 6.600,00 9.000,00 durchschnittlicher Kapitaleinsatz KE=(AHK+RW)/2 10.000,00 18.500,00 27.500,00

Mehr

Rentabilitätsrechnung

Rentabilitätsrechnung 82 Verfahren der Investitionsrechnung Kosten Erlöse Kapitaleinsatz Kosten Erlöse Rentabilitätsvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Kostenvergleichsrechnung Kosten 83 Rentabilitätsvergleichsrechnung

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Kostenvergleich p.a. (Euro) I II III Aufgrund der Kostenvergleichsrechnung würde eine Auswahlentscheidung Abschreibungen AfA=(AHK-RW)/T 21.000,00 25.250,00 29.000,00 auf

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1208

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1208 1. Statische Investitionsrechnung Daten I II III Anschaffungskosten (Euro) AHK 65.000,00 54.000,00 48.000,00 fixe Betriebskosten p.a. (Euro) K B,f 4.500,00 3.100,00 2.000,00 variable Stückkosten (Euro)

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Mai 2012

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Mai 2012 1. Statische Investitionsrechnung Daten I II III Anschaffungskosten (Euro) AHK 6.000,00 12.000,00 25.000,00 fixe Betriebskosten p.a. (Euro) K B,f 500,00 5.000,00 8.000,00 variable Stückkosten (Euro) k

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung

1. Statische Investitionsrechnung 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit den folgenden Daten zur Auswahl: Daten I II II Führen Sie die Kostenvergleichsrechnung

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1405

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1405 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit folgenden Daten zur Auswahl: Führen Sie die Kostenvergleichsrechnung durch. Für welche

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung November 2015

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung November 2015 1. Statische Investitionsrechnung Daten I II III Anschaffungskosten (Euro) AHK 20.000,00 35.000,00 50.000,00 fixe Betriebskosten p.a. (Euro) K B,f 5.000,00 25.000,00 35.000,00 variable Stückkosten (Euro)

Mehr

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1403

1. Statische Investitionsrechnung. 2. Kapitalwert, Annuität, interner Zinssatz. Klausurvorbereitung Fin 1403 1. Statische Investitionsrechnung Für eine Erweiterung des Produktionsprogramms stehen drei Produktionsanlagen mit folgenden Daten zur Auswahl: Führen Sie die Kostenvergleichsrechnung durch. Für welche

Mehr

Webinar. Finanzierung und Investition. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert.

Webinar. Finanzierung und Investition. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert. Webinar Finanzierung und Investition Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert www.wiwiweb.de Investition 2 1 Investition Aufgabe 1.1: Die Schnurz-AG, eine Unternehmung aus Bonn, denkt über die Anschaffung

Mehr

finanzmathematische Grundlagen

finanzmathematische Grundlagen 107 finanzmathematische Grundlagen dynamische Investitionsrechnungen Verfahren der Investitionsrechnung beurteilen Investitionen anhand von Einzahlungen und Auszahlungen erfassen alle Perioden (Jahre)

Mehr

Kennzahlen zur Bilanzanalyse

Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlenanalyse Leoben, SS 2017 WBW SS 2017 Seite 1 Kennzahlen Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Beschreibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher der Wert,

Mehr

A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1)

A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1) A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1) Die Reresch AG plant für das kommende Jahr ihren Kapitalfonds (Passivseite der Bilanz) wie folgt (jeweils Jahresdurchschnittswerte): Grundkapital

Mehr

Alexander Zielonka (Autor) Grundlagen der Investition und Finanzierung

Alexander Zielonka (Autor) Grundlagen der Investition und Finanzierung Alexander Zielonka (Autor) Grundlagen der Investition und Finanzierung https://cuvillier.de/de/shop/publications/7658 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075

Mehr

INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera

INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera INVESTITIONS- RECHNUNG Thomas Kutschera 24.10.2016 10.10.2014 Kutschera - Investitionsrechnung 2 Mittel woher - wohin Finanzierung Mittelherkunft Von wo bekomme ich die Mittel Partner Bank Eigene Gewinne

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Internes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Internes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Internes Rechnungswesen Abgrenzungsrechnung Untemehmensergebnis 13 Betriebsergebnis 13 Neutrales Ergebnis 14 Kalkulatorische Abschreibungen der Kostenrechnung 14 Kalkulatorische Zinsen

Mehr

Übungsblatt 4. t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Zahlungen Projekt A e. Sie stellt einen Spezialfall der Kapitalwertmethode dar.

Übungsblatt 4. t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Zahlungen Projekt A e. Sie stellt einen Spezialfall der Kapitalwertmethode dar. Aufgaben Kapitel 4: Investitionsrechnung (Grundlagen, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode) 1. Zu den statischen Investitionsrechenverfahren gehören a. der statische Renditevergleich b. die Rentabilitätsrechnung

Mehr

Factoring als Alternative zur Aufnahme eines Kredites

Factoring als Alternative zur Aufnahme eines Kredites 316 Kreditsubstitute Factoring als Alternative zur Aufnahme eines Kredites kurz- & langfristige Fremdfinanzierung diskontierter Ankauf von Forderungen vor Fälligkeit Ankauf: selektiv (nur ausgewählte Forderungen)

Mehr

Statische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Statische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Statische Investitionsrechenverfahren Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Charakteristika Sie basieren auf Kosten und Erträgen (Leistungen). Sie beziehen sich auf EINE Periode, idr auf eine

Mehr

Die verschiedenen Investitionsalternativen werden durch Gegenüberstellung ihrer wesentlichen Kosten beurteilt. Dazu gehören:

Die verschiedenen Investitionsalternativen werden durch Gegenüberstellung ihrer wesentlichen Kosten beurteilt. Dazu gehören: Statische Verfahren 2 2.1 Kostenvergleichsrechnung Die verschiedenen Investitionsalternativen werden durch Gegenüberstellung ihrer wesentlichen Kosten beurteilt. Dazu gehören: Anschaffungswert Kapitalkosten

Mehr

Lösungen. Grundlagen Seite 1 Plankostenrechnung Seite 6 Investitionsrechnung Seite 19 Abschließende Aufgaben Seite 34

Lösungen. Grundlagen Seite 1 Plankostenrechnung Seite 6 Investitionsrechnung Seite 19 Abschließende Aufgaben Seite 34 Lösungen Grundlagen Seite 1 Plankostenrechnung Seite 6 Investitionsrechnung Seite 19 Abschließende Aufgaben Seite 34 1 FIN 1 FIN1 1 Finanzierungsarten 1.1 Wiederholung Finanzierungsarten 2 FIN 1 FIN1 1

Mehr

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen Name: Seite 1 Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen A. Multiple-Choice Prüfen Sie folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit und kennzeichnen Sie diese mit ( + ) für richtig

Mehr

Formelsammlung Unternehmensfinanzierung

Formelsammlung Unternehmensfinanzierung Formelsammlung Unternehmensfinanzierung Investition KWF - Kapitalwiedergewinnungsfaktor Rbf - Rentenbarwertfaktor gegeben????? geg B0 C1 C2 C3 C4 B0 C1 C2 C3 c4 EWF - Endwertfaktor RVF - Restwertverteilungsfaktor?

Mehr

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52U Investitionsrechnung Lösungshinweise 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Kostenvergleichsrechnung Abschreibungskosten Beispiel (Aufgabe

Mehr

Sophia Schumann Hausarbeit Unternehmensplanspiel

Sophia Schumann Hausarbeit Unternehmensplanspiel (A) Rentabilität und Liquidität Gegeben ist die Auftaktstrategie des Unternehmens 29 beim Unternehmensplanspiel Puten und Perlhühner. Diese soll zunächst hinsichtlich ihrer Rentabilität beurteilt werden.

Mehr

Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009

Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009 Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009 Variante: A Name: Vorname: Punkte: Alle Aufgabenteile sind zu bearbeiten. Begründen Sie Ihre Antwort und stellen Sie den Lösungsweg nachvollziehbar

Mehr

Darlehensfinanzierung: Grundlagen

Darlehensfinanzierung: Grundlagen Darlehensfinanzierung: Grundlagen allgemeine Merkmale von Darlehen langfristige Fremdfinanzierung auf der Grundlage eines Darlehensvertrages z.b. als Investitionsdarlehen: Beschaffung von Anlagevermögen

Mehr

52 Investitionsrechnung

52 Investitionsrechnung BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52 Investitionsrechnung 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Investitionsentscheidung Entscheidungsproblematik 1: Informationsstand Entscheidung

Mehr

Kapitel 4. Investitionsrechnung. 4.1 Grundlagen

Kapitel 4. Investitionsrechnung. 4.1 Grundlagen Kapitel 4 Investitionsrechnung 4.1 Grundlagen Die Verfahren der Investitionsrechnung dienen zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen. Für den Begriff Investition findet man typischerweise

Mehr

B. Verfahren der Investitionsrechnung

B. Verfahren der Investitionsrechnung Auf einen Blick: Statische Investitionsrechnungsverfahren die klassischen Verfahren zur Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren der moderne Weg zur

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Heiko Burchert, Jürgen Schneider, Michael Vorfeld 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Kostenvergleichsrechnung:

Kostenvergleichsrechnung: 1 Statische Investitionsrechnungen Kostenvergleichsrechnung: Die Kosten für die manuelle Fertigung von Semmeln belaufen sich in einer Filialbäckerei auf insgesamt 130.000 pro Jahr. Aufgrund des Preisdrucks

Mehr

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Leseprobe. Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Kapitel 2 - Investitionsrechnung 2.1 Methoden der Investitionsrechnung 2.2 Statische Investitionsrechnung - Kosten- und Gewinnvergleichsverfahren 2.2.1 Kostenvergleichsverfahren

Mehr

Lebenszykluskostenmanagement

Lebenszykluskostenmanagement Lebenszykluskostenmanagement Fallstudie 1 - Herstellung von Badematten Barwerte und Kapitalwert: Vorlaufphase 2014 0 75.000-75.000-75.000 2015 34.000 2 5.000 4.629,63 2016 42.000 23.000 1 16.289,44 2017

Mehr

Investitionsrechnungsverfahren

Investitionsrechnungsverfahren Investitionsrechnungsverfahren Durch den Kauf von Gütern des Anlagevermögens legt sich ein Unternehmen für längere Zeit fest. Solche Investitionen müssen besonders genau kontrolliert werden. Dafür gibt

Mehr

Grundlagen. Finanzierung ist

Grundlagen. Finanzierung ist 186 Grundlagen Finanzierung ist Finanzierung: Grundlagen die Beschaffung von bilanziellem Eigen- und Fremdkapital (klassische Definition) sowohl die Erhöhung der Verbindlichkeiten oder des Eigenkapitals

Mehr

2008, Thomas Galliker

2008, Thomas Galliker Aufgaben zum Thema Investitionsmanagement 3.22 Aus welchen Gründen sind Investitionsentscheide für die Unternehmung von grosser Bedeutung und Tragweite? Investitionsentscheide wirken sich in der Regel

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

Je produzierter Einheit ist ein beim Halbautomaten ein Preis von 350,00 zu erzielen. Aus Marketinggründen sinkt dieser beim Vollautomaten auf 330,00.

Je produzierter Einheit ist ein beim Halbautomaten ein Preis von 350,00 zu erzielen. Aus Marketinggründen sinkt dieser beim Vollautomaten auf 330,00. Statische Investitionsrechnung Im Zuge eines Auftragbooms sieht sich die Firma Hauscomfort gezwungen, die Produktion elektrischer Klimageräte auf nun 2000 Einheiten jährlich auszuweiten. Die zu diesem

Mehr

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften 1 Beispiel: Bilanzanalyse der Andritz AG Ermitteln Sie aus dem vorliegenden Jahresabschluss folgende Kennzahlen und diskutieren Sie deren Ergebnisse (für 2010): 1. Anlagenintensität 2. Verschuldungsgrad

Mehr

Finanzierung: Grundlagen

Finanzierung: Grundlagen Finanzierung: Grundlagen Finanzierung ist die Beschaffung von bilanziellem Eigen- und Fremdkapital (klassische Definition) sowohl die Erhöhung der Verbindlichkeiten oder des Eigenkapitals als auch die

Mehr

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN Erläuterungen zu den Positionen von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) finden Sie in 266, 275 Handelsgesetzbuch (HGB) sowie im Internet unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bilanz.html

Mehr

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Dynamische Investitionsrechenverfahren Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Charakteristika Sie basieren auf Zahlungsströmen genauer: auf Aus- und Einzahlungen. Sie beziehen sich auf MEHRERE

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wissenschaftszentrum Weihenstephan Sommersemester 2008 Technische Universität München Univ.-Prof. Frank-Martin Belz Inhaltsübersicht Teil

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Haufe Praxisratgeber 02092 Investition und Finanzierung Grundlagen, Verfahren, Übungsaufgaben und Lösungen Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Wöltje 1. Auflage 2013. Buch. 559 S. Mit Arbeitshilfen online. Kartoniert

Mehr

Kurzfallstudie Intensiv AG

Kurzfallstudie Intensiv AG Kurzfallstudie Intensiv AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingleiter 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 14 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

Klausuraufgaben Finanzierung Klausur WS 01/02 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger

Klausuraufgaben Finanzierung Klausur WS 01/02 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger Aufgabe 1) (8 Punkte) Schlagen Sie ein geeignetes Investitionsrechenverfahren vor und begründen Sie Ihre Aussage. KEINE RECHNUNG NUR VERBALE AUSFÜHRUNGEN. a) Die Brumm Brumm-AG will Ihre Produktionspalette

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Investitionsrechnung. Dynamische Verfahren (2009-04-29) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Aufbau + Inhalt des GB Statische

Mehr

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Finanzierung I+II Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Die Bilanz Definition: Eine Finanzaussage, die zu einem bestimmten Zeitpunkt den Wert der Vermögensgegenstände und der Schulden eines Unternehmens

Mehr

Lagerbestand Fertigerzeugnisse. Tag 1: Das Unternehmen produziert

Lagerbestand Fertigerzeugnisse. Tag 1: Das Unternehmen produziert Die Herstellung von () führt zunächst dazu, dass sich der Bestand an Erzeugnissen im Absatzlager erhöht. Gleichzeitig führt der Verkauf der Erzeugnisse dazu, dass er sich wieder verringert (). Diese Prozesse

Mehr

Finanzmathematik. von Francesco Grassi. Aufgaben einfach gelöst mit FinCalcPro. 1. Auflage. Seite 1

Finanzmathematik. von Francesco Grassi. Aufgaben einfach gelöst mit FinCalcPro. 1. Auflage.  Seite 1 Finanzmathematik Aufgaben einfach gelöst mit FinCalcPro 1. Auflage von Francesco Grassi www.educationalapps.ch Seite 1 Inhaltsverzeichnis VORWORT... 3 SYMBOLLISTE...4 FORMELSAMMLUNG... 5 Kap.1 Prozentrechnung...7

Mehr

Methoden der Investitionsrechnung

Methoden der Investitionsrechnung Methoden der Investitionsrechnung Mag. Manuela Amon angepasst an den BW-Unterricht von Johann Mayer, LFS Otterbach Wirtschaftlichkeit von Investitionen Eine Investition ist wirtschaftlich, wenn der Nutzen

Mehr

Investition WS 2012 Tutorium vom

Investition WS 2012 Tutorium vom Investition WS 2012 Tutorium vom 01.02.2013 11. Aufgabe Badmonth Tire AG prüft den Bau einer neuen Reifenproduktionsanlage. Die vorhandene Anlage produziert 1 Mio. Reifen pro Jahr. Sie kostete vor fünf

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 2. Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Ende international Vorwort 5 1. Finanzierung 11 1.1 Systematisierung und Charakterisierung der Finanzierungsfbrmen

Mehr

Amortisationsrechnung

Amortisationsrechnung Amortisationsrechnung Art: Ziel: Vorgehen: Eingangsgrößen: Vorteil: Statisches quantitatives Rechenverfahren; als kumulative Methode mit Diskontierung ist sie auch den dynamischen Verfahren zuzurechnen.

Mehr

a) Ermitteln Sie mit Hilfe einer Gewinnvergleichsrechnung den Gewinn pro Periode

a) Ermitteln Sie mit Hilfe einer Gewinnvergleichsrechnung den Gewinn pro Periode Testklausur zur Prüfungsvorbereitung 2 Semester Aufgabe 1 Finanzierung (Kap. 14) Unterscheiden Sie anhand von fünf Kriterien eine Finanzierung durch einen Bankkredit von einer Finanzierung durch die Aufnahme

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Mag. Manuela Amon angepasst an den BW-Unterricht von Johann Mayer, LFS Otterbach Investition: Fragestellungen 1. Soll investiert werden? 2. In welches Gut soll investiert werden?

Mehr

Leistungen des Mähdreschers: 50 ha eigene Mähdruschfläche: Bisher wurden die eigenen Flächen durch einen Lohnunternehmer

Leistungen des Mähdreschers: 50 ha eigene Mähdruschfläche: Bisher wurden die eigenen Flächen durch einen Lohnunternehmer Ein Betriebsleiter erwägt den Kauf eines Mähdreschers, um im Nebenerwerb als Lohnunternehmer tätig zu werden. Folgende Daten für das Investitionsprojekt sind gegeben: Mähdrescher (100 kw, 3,80 m, 4.400

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) Steffen Vollbrecht Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen A. Multiple-Choice 1) Prüfen Sie folgende Aussagen auf ihre

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 3., aktualisierte Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Lnde international Vorwort zur dritten Auflage 5 Vorwort zur zweiten Auflage 6 Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Mag. Alexander Herbst 2008 Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail: kvak@ktn.gv.at http://www.verwaltungsakademie.ktn.gv.at

Mehr

Investitionsrechnung Folie / Seite. Grundlagen 2 / 1. Bestimmungsgrössen 5 / 4

Investitionsrechnung Folie / Seite. Grundlagen 2 / 1. Bestimmungsgrössen 5 / 4 Folie / Seite Grundlagen 2 / 1 Bestimmungsgrössen 5 / 4 Überblick über die Verfahren der 6 / 7 Statische Rechenverfahren Kostenvergleichsrechnung 8 / 8 Gewinnvergleichsrechnung 9 / 9 Rentabilitätsrechnung

Mehr

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Investitionsrechnung: Übungsserie II Thema Dokumentart Investitionsrechnung: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 3 Investition Investitionsrechnung: Übungsserie II

Mehr

Fixkostendegression. Beispiel: Fixkosten pro Periode K f

Fixkostendegression. Beispiel: Fixkosten pro Periode K f Der zunehmende Umfang der in der Industrie vorhandenen Werte durch hochmoderne Anlagen zwingt zu entsprechend hoher Auslastung der Betriebsmittel > "Gesetz der Massenproduktion" bzw. "Fixkostendegressionseffekt"

Mehr

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel Vorlesung Krankenhausmanagement WS 2016/17 Was ist Investitionscontrolling? Das Investitionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die

Mehr

ursprüngliche Anschaffungskosten heutiger Verkaufserlös Resterlöswert am Ende der gesamten Nutzungsdauer variable Kosten pro Jahr bei Vollauslastung

ursprüngliche Anschaffungskosten heutiger Verkaufserlös Resterlöswert am Ende der gesamten Nutzungsdauer variable Kosten pro Jahr bei Vollauslastung Statische Verfahren der Investitionsrechnung / Übungsaufgaben Ü01 Eine Produktionsanlage soll durch ein technisch verbessertes Modell ersetzt werden. Die bestehende Anlage kann voraussichtlich noch drei

Mehr

Weitere Fragen bzw. Themen- und Aufgabenwünsche für die letzten Tutorien bitte per bis zum zusenden.

Weitere Fragen bzw. Themen- und Aufgabenwünsche für die letzten Tutorien bitte per  bis zum zusenden. Tutorium WS 15/16 - zusätzliche Rechenaufgaben Die Übungen dienen zur Übung des Vorlesungsstoffes. Die Aufgaben können selbstständig zu Hause bearbeitet werden. Fragen dazu können gerne im Tutorium gestellt

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Controlling. Das Basiswissen für die Praxis. von Dr. Volker Schultz. 2. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Controlling. Das Basiswissen für die Praxis. von Dr. Volker Schultz. 2. Auflage. Verlag C.H. Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50943 Controlling Das Basiswissen für die Praxis von Dr. Volker Schultz 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Aufgabe (Statische Kostenvergleichsrechnung) Ein Unternehmen plant die Anschaffung einer neuen Maschine. Zwei Angebote stehen zur Verfügung. Der Kalkulationszinssatz beträgt 10 %. Anschaffungskosten 45.000

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA m+1 re = r m + i 2 Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik für Vergleich

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escp-eap.de/finanzierung

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Bäckerei Großkorn Statische Investitionsrechnungen. Kostenvergleichsrechnung:

Bäckerei Großkorn Statische Investitionsrechnungen. Kostenvergleichsrechnung: 1 Statische Investitionsrechnung - Aufgabenstellung Bäckerei Großkorn Statische Investitionsrechnungen Die Kosten für die manuelle Fertigung von Semmeln belaufen sich in einer Filialbäckerei auf insgesamt

Mehr

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Tel. 0463/31437-0; Fax 0463/35454 1 Die Bilanz B i l a n z langfristig "Geldferne" Vermögen (Aktiva) Kapital (Passiva) Anlagevermögen Eigenkapital

Mehr

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text AUFGABE 1 Textilmaschinen Text 35 Punkte AUFGABE 1.1 Bestehendes Kostenrechnungssystem 6 Punkte 1. Um was für eine Art von Kostenrechnungssystem handelt es sich hier? Kostenträgerrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung

Mehr

rentabrech.doc

rentabrech.doc 10.1 Die Rentabilitätsrechnung - Rentabilitätsvergleich 10.1.1 Einführungsbeispiel: Rentabilität einer Investition Eine Chemie-AG plant die Anschaffung einer neuen Maschine. Ermitteln und beurteilen Sie

Mehr

Bilanzanalyse. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

Bilanzanalyse. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher Bilanzanalyse Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher Bilanzanalyse - Begriff - Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mit Hilfe von Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger Methoden

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung 136 Berücksichtigung von Fixkosten in der Kostenrechnung keine besondere Berücksichtigung in Vollkostenrechnungen Trennung der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten z.b. bei Zuschlagskalkulation aber: keine

Mehr

Finanzierung. 1) Was versteht man unter der self-liquidating period und in welchem Finanzierungsbereich findet dieser Aspekt Anwendung?

Finanzierung. 1) Was versteht man unter der self-liquidating period und in welchem Finanzierungsbereich findet dieser Aspekt Anwendung? 1) Was versteht man unter der self-liquidating period und in welchem Finanzierungsbereich findet dieser Aspekt Anwendung? 2) Was versteht man unter der shiftability und in welchem Finanzierungsbereich

Mehr

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen Kapitelübersicht Investitionsprozess 1. Anregung 2. Zielfestlegung 3. Suche nach Alternativen 4. Bewertung von Alternativen 5. Entscheidung für eine Alternative 6. Durchführung 7. Kontrolle Investitionsentscheidungen

Mehr