Alternierende Differentialformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alternierende Differentialformen"

Transkript

1 Altd Dfftalfom Soll multla Mthod d la Algba mt Mthod d Aalyss vküft wd, so st st Schtt d Vwdug vo Dfftalfom. S sd vaat ggüb Koodatwchsl, mss Läg, Fläch, Voluma, Kümmug tc. S vfach d Rchaufwad hblch, lass sch sh gut auf Magfaltgkt (kumml Koodat übtag. S sd d allgmst Fomulug fü Dfftalglchug dwd At. S utschd sch doch vo sogat Stöm, d ads Tasfomatosvhalt hab. Stöm sl d Physk goß Roll ud sd ut ad vo d Mtk, sbsod Otug abhägg. H s u Hma Wyl, Gogs d Rham ud Wllam Vallac Douglas Hodg wäht. Nb ds atülch auch Hma Gaßma, oh dm ds Tho mals tstad wä, w duch Él Josh Cata kat ud wt twcklt wud, obwohl Loold Kock s bkämft. Ds Stöm kö auch duch Dfftalfom bschb wd ud wd d Tho d Dstbuto gbttt. A ds Stll fag ch mch mm: Sollt Stom d Physk mathmatsch Stom s od sollt Stom aus d Aschauug tsth, wob w d mst Fäll m Modll glaub Stom vo us zu hab. Schö wä s, w bds übstmmt, was d Tat fast all Fäll auch so st. D Tho d Fom ud Stöm müdt d Homolog ud Kohomolog. Dfftalfom ud Stöm kö lcht auf vktowtg vallgmt wd. Dss st st Schtt ud ka wt zu Obkt ausgbaut wd, d d Koffzt Dfftalfom bzw. Stöm sd. Ich hab h Auszüg aus m Volsug Dffzba Magfaltgkt tomm, obwohl ch hut Klgkt äd wüd. Nmals wüd ch doch auf d koodatf Bschbug vzcht ud d abwtzg Schbws d Physk butz. E solch Bschbug füht cht zu Escht, sod zu Vwug. Solch Bmkug w: W woll doch Physk btb, lkt u vo d g Uzuläglchkt ab. Dazu ghö auch Matz, d fach so hgschb wd ud Tso hß. Ich wüsch guts Vsth ud vl Efolg. Gt Hllbadt PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

2 Motvato duch fühd Bsl Es s A d dmsoal aff Raum. Koodat, d.h. (,,, π bzch d Pokto auf d t π x x x = x ud st folgdss Lafom, w w d Puktaum auch als Vktoaum tt. Nu glt fü la Abbldug λ L ( E; F vo Baachäum ( düf. Da d Koodat mst mt x, y, z,... od 3 3 λ = λ, so dass w dπ = π suggstv tt 3 x, x, x,... bzcht wd, hat sch z.b. dπ = dz= dx =... duchgstzt. Dfftal, auch kovaat Vkto gat, lb Kotagtaläum ud mss auf Tagtaläum. Tagtalvkto hß auch kotavaat Vkto. Ds st ab u möglch, w d zu btachtd Stll übstmmt. Btacht w fü d Tagtalaum d Abltug s dffzba Fuktoals T Rchtug ds Vktos = ( v v v v a d Stll. Es st D f = d dt( f ( + t v v = ( f. v = Jd Rchtugsabltug st folglch Lakombato d atll Abltug. Itt w d Vkto v als Tagtalvkto, so st = = v v. D atll Abltug wd dmzufolg als Bassvkto od las Ezugdsystm od la Rahm ds Tagtalaums aufgfasst. Jtzt muss u och utsucht wd, w sch ds Rahm ut Abbldug zwsch Räum ud d Tagtaläum tasfomt, sbsod, w gmss wd. Wg ( v ( also dx ( v = dx = dx v = v dx = vδ = = = = = δ sd dx, ud, fü N dual zuad. Es daf auch f : = x gstzt wd. Bsl. Es s A aff Eb. Bch fü das aff Koodatsystm {(,,(,,(3, 4 } d Zahl ( dx dy ( dx dy( (,,(,,(3, D zugd Vkto sd duch v=, 3 4 = + v = = + 4 ggb. W bch ( ( : = dx+ dy dx dy = dx dy. D Auswtug lft α ( v v dx dy( v v ( dx( v dy( v dy( v dx( v = ( 4 3 = ( a α, =, = = 4. PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

3 ( v v = ( + + = ( + ( = α (, = ( b α, α,3 4 4 α, 3 α, = 4. Wlch d bd Rchug bvozugt wd, st Gschmackssach.. Es s d -Dfftalfom α : = ydx xdy+ dz, ω : = α vdu üb 3 R ggb. Zg S, dass u ud v vo z uabhägg s müss ud + DvD u DvDu = Du Dv = D u D v füllt s muss, damt ω gschloss st. Lösug H ght s um lokal xstd Stammfukto ξ mt dξ= ω. Voausstzug sd dω = ud ω dω=. W fd dω= dα dv du mt dα= dx dy ud du= Dudx + Dudy+ D3udz sow ( ( ( dv du= D vd u D vd u dx dy+ D vd u D vd u dy dz+ D vd u D vd u dz dx Haus folgt F folgt aus + D vd u D vd u=, D vd u D vd u=, D vd u D vd u= ( = ω dω= α vdu dω ( ( = DvD u DvDu x D3vD u DvD 3u y DvD3u D3vDu vd3u dx dy + + dz och vd3u=. Ds hat mt v zu Kosquz, dass D3u= ud damt u uabhägg vo z st. Damt duz sch d Glchug auf + D vd u D vd u=, D vd u=, D vd u= D vd u D vd u xd vd u yd vd u= 3 3 ud w k, dass u cht vo x ud y uabhägg s ka, da. Ego: u st auch uabhägg vo z. Aus thm w ( ( dξ= ω Dξdx+ Dξdy+ Dξdz= y vd u dx x+ vd u dy+ dz 3 ( Dξ= y vd u, Dξ= x+ vd u, Dξ= 3 ξ (,, ζ(, x y z = x y + z. I d Tho d Magfaltgkt sd auch vktowtg Dfftalfom vo Bdutug. Btacht w d vktowtg Dfftalfom : = dy dz + dz dx dx dy + y. z κ Es hadlt sch um Vkto, d Koffzt Dfftalfom sd. Fü PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 3

4 gbt sch duch Auswt. 3 a = a + x a + y a ud z 3 b = b + x b + y b z = + + y z ( a, b dy dz( a, b dz dx( a, b dx dy( a, b κ ( a b a b ( a b a b ( a b a b = + + y z Das Kuzodukt st atülch sofot zu k. Das Kuzodukt odt zw Vkto, d Eb aufsa, dazu skcht Vkto zu. Es ght auch oh Koodat. Dazu s µ d omt Volumfom (Dtmatfom. W df da st als Bsl 3, wob ι µ (, : = µ (,, = x x κ : = ι µ a b a b, 3 3 (, a, b = (, a + a + a, b + b + b y z y z 3 3 = µ (, a + a, b + b y z y z 3 3 = a bµ (,, + a bµ (,, y z z y 3 3 = ( a b a b µ (,, µ µ 3 3 ( a b a b = so dass κ wd das Kuzodukt dastllt., y z E dtt Möglchkt st duch Abbldug # ( dx ( a b # ( ( κ3, : = ι b ιµ a = ggb. stllt auch das Kuzodukt da. Ist Mtk vohad, so st ds zu bückschtg. H ght s u um d Motvato. Vktowtg Dfftalfom wd auch va (altd Blafom vküft. H wd sbsod auch Mtk btachtt. Btacht w mal a κ ( κ, b c. Duch Nachch zg w ( g( g( a κ b, c = a, c b a, b c κ Hb st g Mtk, also lokal Skalaodukt. D Alttht ds vktowtg Dfftalfom st offschtlch! 4 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

5 κ (, = κ (, κ (, a κ b c a b c ( a a a, ( b c b c ( b c b c x y z x y ( b c b c z ( ( = κ = a b c b c a b c b c a ( b c b c a ( b c b c y a ( b c b c a ( b c b c z 3 3 = 3 3 a c b + a c b a b c a b c a c b a c b a b c a b c + y a c b a c b a b c a b c + z = ( a c a c a c b ( a b a b a b c ( a c + a c + a c b ( a b + a b + a b c y ( a c + a c + a c b ( a b a b a b c + + z ( a c a c a c b ( a b a b a b = ( a, c b g(, = g a b c Schö zu k st, dass κ (, = κ (, = κ (, = κ (, c a b c a c b b c a c b a glt. Es κ κ κ κ hadlt sch folglch wd um vktowtg Dfftalfom. E wt Awdug st d Tho d Dfftalglchug.. Btacht w d Dfftalglchug xɺ = x dx = xdt, xɺ = x dx = xdt so ka dafü dx x dx x = dt= x dx x dx = x x = kostat gschb wd. D Takto (Bahkuv, Phaskuv sd Hybl. D Fukto d ds Glchug d Takto füll hß Est Itgal, auch Votgal gat. D Glchug hßt das Chaaktstsch Systm. dx x dx = x H sd s d Hyblfukto sh ud cosh, d d Afagsbdgug halt w als Lösug d Dfftalglchug x ( t = x ( cosh( t + x (sh( t, x ( t = x (sh( t + x ( cosh( t. cosh ( at sh ( at =. Mt Ds Glchug ka auch va ds Dffomohsmus» y = x + x, y = x x «, also PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 5

6 yɺ = y dy= ydt ydy+ ydy = yy = kostat yɺ = y dy = ydt x dx y dy x dx y dy od auch othogoal Takto» = = «glöst wd. Ds lft y dy + y dy = y y = kostat. Auch h lg Hybl vo. Est Itgal sd duch Mt d Afagsbdgug fd w αt αt a b = ab = ab ggb. y ( t = y (, t y ( t = y (. D Rücktasfomato ds Dffomohsmus x( t = y( t + y( t, x( t = y( t y( t lft d obg Lösug. ( ( ( ( ( ( ( ( x dx x dx = y + y d y + y y y d y y = y dy + y dy =, y dy + y dy = x + x d x x + x x d x + x = x dx x dx =. t. S d Dfftalglchug xɺ = x dx = xdt xɺ = x dx = xdt ggb. S sht schba fach aus. W halt x dx + x dx = x + x = kostat. Ds sd koztsch Ks, wd folglch duch d Ksfukto a cos( ω t ud a s( ω t glöst. Mt d Afagsbdgug folg x ( t = x (cos( t + x (s( t, x ( t = x (s( t + x ( cos( t. D othogoal Takto sd mt d tgd Fakto y y ( = = kostat od y ( y dy y dy y y dy y dy y od y y y = = kostat. S stll Gad duch d Usug da ay = by. D zughög Dfftalglchug lautt dy y dy y = dt yɺ = y y = y = dt ɺ mt d Lösug y ( t = y (, y ( t = y (. t t 6 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

7 Natülch glt solch Aussag auch fü Patll Dfftalglchug. 3. Ggb s folgd atll Dfftalglchug. dx dt = f ( x S ϕ : I U E, U off m Baachaum E, I R Lösug. E C -Fukto Ψ : U F, wob F Baachaum st, hßt sts Itgal od Votgal, w ( t Ψ ϕ ( = kostat st. D Zuodug x= ϕ( t dft Takto. Mt ad Wot: E sts Itgal st auf d Takto kostat. Ds folgt aus ( ( t ( t = ( x f ( x = Ψ ϕ ϕ Ψ, da ϕ ( t = f ( ϕ( t. Im -dmsoal Raum glt Ψ Ψ ( x f ( x = f( x,, x =. = Das chaaktstsch Systm st da ggb duch dx dx ( ( = = f x f x. Bsl Ggb s folgd atll Dfftalglchug. Gsucht sd all st Itgal. Das chaaktstsch Systm st x f f x y y f + = mt f ( x, y dx dy df x = y =. f W fd sh schll uabhägg st Itgal Umgbug vo ( a, b, c mt a. dx dy y dx df f x = y ydx+ xdy= x = k, x = fdx+ xdf = x = k f f y Folglch sd x, x st Itgal. Dah st ( y f x, y = xψ ( x, wob Ψ blbg C -Fukto st. Wt Awdug fd w b Extma mt Zwagsbdgug (Multlkato vo Lagag. A ds Stll bd ch d Motvato, obwohl och chts üb d goß Bdutug d Dfftalgomt gsagt wud, vls üb Dfftaloato w d Gadt, d Rotato od d Dvgz och gsagt wd köt. All sd vo Mtk abhägg. Dshalb ghö s cht lada Aalyssvolsug. PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 7

8 . Dfftalfom Baachäum DEFINITION. Es s E ud F zw Baachäum. E -la Abbldug α L ( E; F, hßt altd, w < < < <, E ( = (,, = α. I Wot: Stmm zw d Vkto d F -wtg -Lafom üb, so st d zugodt Vkto stts ull. Aus -la Abbldug α L ( E; F ka duch Atsymmtsug altd -la Abbldug stllt wd, d fü α A ( E; F w d Idttät wkt. Kostu S ds! Bg S mt =,3,4,... D Mg d F -wtg altd -Lafom wd mt A ( E; F, bzcht. W stz och A ( E F = F ud ( E F = ( E F ; : Isbsod st A ( E; F Tlvktoaum vo ( E; F A ; : L ;, um Fallutschdug zu vmd. L. Es s u U E off. E Abbldug ω : U A ( E; F hßt F-wtg -Dfftalfom d Klass C, w ω U dffzba ud sttg st. Mth sch w kuz vo vktowtg Dfftalfom. D zughög Vktoaum d F-wtg -Dfftalfom d Klass, C, bzch w mt ( U ;F Ω. W stz och fü d Gad dg( ω : =. DEFINITION. Es s u L ( F, G; H Blafom mt Wt m Baachaum H. Es s U E off. Das äuß Podukt vo α Ω ( U ;F ud ( U;G wtg ( + q -Dfftalfom ( ;H + q U β Ω bzüglch : F G H st d H- α β Ω dft duch q (( α β( x ( + q : = sg( σ α ( ( x ( σ( σ(, β( x ( σ( + σ( + q σ S + q σ( < < σ( σ( + < < σ( + q Da ( α β( x offschtlch -la H-wtg Fom d Klass C st, blbt zu vfz, dass ( α β( x auch altd st. Dazu s =, < ud S q d Tasosto mt τ + τ ( = ud τ ( k = k fü all k {,,, +,,, +, + q}. Es st sg( τ =. Ist σ( < σ( < σ( < σ( od σ( + < σ( < σ( < σ( + q, so st ach Voausstzug chts zu zg. S dah ach Pmutato ud Umbug oh Eschäkug = + sow σ( < σ( < σ( ud σ( + < σ( + < σ( + q, da glt fü ds ds σ : ( x ( σ( σ( x ( σ( + σ( + q σ τ ( x ( στ ( στ ( x ( στ( + στ ( + q sg( σ α(,,, β(,, + sg( sg( α(,,, β(,, = ud folglch fü + = d Dfftalfom ( ( ( (,, + q α β x = damt altd. 8 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

9 DEFINITION.3 W df u fü ( U α Ω ;F Dfftalfom dα Ω ( U od äquvalt dazu + ;F ( = ( ( α ( ( ˆ dα( x,, : ( x,,,, = ( γ ( α ( (( ( ( dα(,, : sg( ( γ γ,, γ γ S + γ( < < γ( x = x. Vfz S w ob, dass dα( x wklch altd st. KOROLLAR.4 Fü α Ω ( U ; F, st ( d dα =., Dfftal gat. BEWEIS x x = mt + Nach Dfto st d( dα ( (,, ( ( ( ( ( ˆ + = dα,, + Folglch st ( dα ( x ( (,, ˆ,, ( ( ( (, ( ˆ ˆ + = α x,, + = + ( ( α ( x (, (,, ˆ ˆ + = + ( ( dα ( x ( (,, ˆ,, + + ( ( dα ( x ( (,, ˆ,, ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + + ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + + = + = = = + = Zu dm fd w gau LEMMA.5 Es s F= F d Poduktaum vo Baachäum ( = g : U F Abbldug, d Abbldug ω : U G dft, d Ist soga : U ( F F ; G x U, E + + mt α ( (, α ( (, F x x =. ud : F G -la. Es s U off, dffzba st. Duch ω : = g st x U dffzba st. Da glt ω x x x x x x. (L ( ( g( g ( ( g ( g (,. g ( = = L vo d Klass = C, so glt daüb haus ω ( x = ( x ( x + ( x ( x,, ( x,, ( x. (L ( ( g ( g g g Im Folgd lass w d Stll x d Efachht halb wg. = PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 9

10 SATZ.6 Mt DEFINITION. ud LEMMA.5 (L glt mt α Ω ( U ;F ud ( U;G ( F, G; H L d Glchug BEWEIS Es st ach LEMMA.5 (L Mt DEFINITION.3 folgt Damt st alls gzgt. KOROLLAR.7 Es s u : U ( F, G; H ( dg( α d( α β = dα β+ α dβ. ( α β = α β+ α β ( dg( α dg( β = α β+ β α ( = dg( α dg( β + β α dg( α dg( β + dg( α ( dg( β + = dα β+ ( d( α β dα β d ( = dα β+ L vo d Klass dg( α α dβ α dβ C. Da glt ach LEMMA.4 (L ω ( x = ( x ( x + ( x ( x,, ( x,, ( x. ( ( g ( g g g = β Ω sow Folglch st da ( α β = α β+ α β+ α β zu vwd. Damt kogt sch m SATZ.6 zusätzlch χ S + q+ χ( < χ( + q sg χ α β ( χ( χ( + q. χ( Bacht w och, dass d -Dffalfom mt Wt ( F, G; H DEFINITION.8 Es s ( F F G ( gad( α d( α β = dα β+ α dβ+ α β. d L st, so folgt L,, ; sttg k-lafom mt Wt m Baachaum G. Es s ( F α Ω k U;, k Dfftalfom. Duch ( + + σ (( ( σ σ ( x ( σ σ + + (( α α ( x : = sg α ( x α ( k k ( ( k ( k ( k σ S + k wob σ( < < σ(,, σ k σ + + Dfftalfom mt Wt G dft., wd ( ( < < ( + + k q k PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

11 Sd F = K, k ud st K d Kö d ll bzw. komlx Zahl, so st fach das k-fach Podukt. I dsm Fall schb w kuz α α. k D Bws st gauso zu füh w Dfto.4.. Sd F = G, k, so ka α αk w folgt dft wd. H fü k = 3. ( α α α ( x : = (( α α ( x α ( x 3 3 Vmög ds Dfto halt w Algba. Zg S dafü ( α α ( x α ( x : = α ( x ( α α ( x. 3 3 Fü d sogat Dfftal df w szll Dfftalfom. DEFINITION.9 Es s U E off ud ω : U A ( E; F F -wtg -Dfftalfom d Klass E= G G k ud ι : U E d kaosch Ebttug. Fü ds N, k s U kaosch Pokto, also π ι : U G dft duch ( : = U st dπ : U A ( G G ; G chts ads als d ( ( g g : = g Es s u ( G,, G ; F k π x x mt = (,, k k C. Es s π d x x x. Da π = π. π x, d ( ( x L sttg cht ausgatt vktowtg -Lafom ud π A ( E F, wob dπ d : U ; E= G G k st, da ( (,, : sg ( λ ( ( λ(,, ( ( λ( = λ S ι U ( d d d d π π x π x π x. Da gbt s dutg bstmmt w,, : U F d Klass C,, so dass ω= π π < < w,, d d. Ds Dastllug w kaosch Dastllug d F -wtg -Dfftalfom. Sd E = E = = E = K ud K { RC, } Ist F { RC, } d Kö d ll bzw. komlx k Zahl, so st das gwöhlch Podukt vo Zahl. Ds Dastllug w d kaosch Dastllug d Dfftalfom. Ist E k-dmsoal, so daf ds E ud w schb dx : = dπ. Mt.6.6 st u also K agsh wd. Da st das gwöhlch Podukt ( ( x( ( λ ( x( λ( ( x ( λ( = λ S π π,, : sg π,, π, d d d d ( x( = w ( x( d d (,, ω π π = < < ( ( x sg ( λ π ( x( λ π ( x( λ,, ( ( < < λ S w d d PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

12 Wg (,, = stz w l : = (,,,. Da st,, k t Stll l λ ( λ ( ( x( = w ( ( ( ( ( ( (,, x sg λ d (,, d x λ x λ( ω π π = < < λ S < < = w w ( x ( δ δ,, ( x (,, l Df w w,, : U F duch ( ( ( ( w ( x : = ω x,,,,,,, so st alls gzgt. Im Folgd bschäftg w us mt Abbldug zwsch Baachäum. DEFINITION. Es s E, F, G Baachäum. Es s C +. Fü Dfftalfom α Ω ( V,G Da st f α Ω ( U,G ( f ( α β = f α f β U E off ud f : U V F Abbldug d Klass mt Wt G s f α dft duch ( f α ( (,, : = α( f ( ( f (,, f ( x x x x.. f α hßt ull back vo α duch f. Es glt ( f ( dα = d( f α ( ( f g = g f fü wt Abbldug : BEWEIS m Baachaum H. W hab zu zg, dass f α vo d Klass Also sd α f : U A ( F; G ud f vo d Kass g W U d Klass C +, C st. Zuächst st f ( ( E; F C. W H off x L ach.3.3. W stz.5 (L fü d Abltug g : U F fach g : U F mt ( g( x : = g ( x,, g ( x ud g ( = f ( mt ( f α ( (,, : = α( f ( ( f (,, f ( x x. Folglch stmmt u ω( x : = ( ( α f ( x, g( x x x x x üb. W halt also ( ( g ( g g g ω ( x = ( x ( x + ( x ( x,, ( x,, ( x = ( f x f x ( f x f x ( α f x ( f x f x f x = α ( ( (,, ( + ( (,, ( (,,, ( (# = ( f ( x f ( x ( f ( x,, f ( x ( α( f ( x ( f ( x(,, f ( x,, f ( x = α + Damt st alls gzgt. = PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

13 W bws ( f ( α β = f α f β. ( + q = α β ( + q ( f ( α β( x,, (( ( f ( x f ( x,, f ( x = = σ S + q σ( < < σ( σ( + < < σ( + q σ S + q σ( < < σ( σ( + < < σ( + q ( ( f x ( f x σ( f x σ( β( f x ( f x σ( + f x σ( + q sg σα ( (,, (, ( (,, ( ( f x ( σ( σ( f β x ( σ( + σ( + q sg σ α(,,, (,, ( + q = (( f α f β( x,, W bws ( f ( d = d( f Es st α α.,, = (,,,, ( α( x( ( ( f α x ( d f = = ( ( α ( f ( x f ( x ( f ( x,, f ( x,, f ( x = + ( α( f ( x f ( x,, f ( x(, k f ( x,, f ( x k< k t Stll + ( α( f ( f (,, f (,, f ( (, k,, f ( x x x x x < k = ( ( α ( f ( x f ( x ( f ( x,, f ( x,, f ( x = ( = dα( f ( x f ( x f ( x ( f dα x ( = (, d f ( x(, = f ( x (, ud damt k k k t Stll α( f ( x f (,, f ( ( k,,, f ( k,, f ( + ( ( f ( f (,, f (,, f ( (, k,, f ( x = x x x α x x x x x. ( blbt als Übug. PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 3

14 . W komm zu d bassabhägg Dastllug. SATZ. Es s ω Ω ( ξ. Es s K { RC, } d Kö d ll od komlx Zahl. Es s τ M ud ξ dlchdmsoal Büdl üb M mt dm( τ M = sow dm( Da hat ω d Dastllug m wob ω Ω ( M K = ω= ω s, F hat ω Ω ( M d Dastllug K ω < < ξ = m. ud s Γ( ξ = ω dx dx,. wob das Podukt duktv ach DEFINITION.8 dft st. Isbsod glt mt BEWEIS Es s V β( β( dx dx = sg dx dx β ud dx dx =. β S M tvalsd Umgbug fü ξ. Nach Voausstzug xst Bassschtt Γ( ud Bassfld t t Γ( τ. Folglch st aufgud dm( s,, sm ξm ud Da ω V altd st, hat auch,, V m ( t t (,, ( ( = V t t s Γ V Γ VK m ω ω ξ = ω ( t t Γ( V V,, K. ω V fü ds m W stz ω : = ω ( t t. Es s,, dx dx Γ( τ V Bassfom, also dx ( t = δ. Es folgt ω < < ξ = m ds Egschaft. Es s u ω Ω ( M. d zu t t Γ( τ dual = ω dx dx,,, V wob dx dx dx t,, t sg σ dx dx t,, t = dx t σ ( ( ( ( ( ( σ S σ( ( < < σ Iduktv mt DEFINITION.6 4. Egschaft dft st. Isbsod glt mt Damt st d Satz bws. β( β( dx dx = sgβ dx dx ud β S dx dx =. K SATZ. Es s ω Ω ( ξ ud Zusammhag auf ξ üb M. Das Vktoaumbüdl hab d Dmso m. Es s m s Tvalsug V. Da st = ω= ω m ( ω ω d ω= d s + d s = 4 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

15 Isbsod fd w m Baachaum mt dm kaosch Zusammhag d Foml BEWEIS + (,, ( ( ˆ = ω,,,, dω. = W lass d Idx V d tvalsd Umgbug wg ud abt lokal m Baachaum. ( ( + (,, = ( ( ˆ ω,, d ω = + ( (,, ˆ ˆ ω,, + < + ( ( ( ˆ = ω,,,, ( ( ˆ Γ ω,,,, ( + = + ( ω(, ˆ ˆ,, + < ( + (( ω ˆ ( ( ( ˆ + Γ ω,, ( =,, = + ( ( ˆ ω,, = = + ( ω(, ˆ ˆ,, < ( ( ( + ( ( (,, ˆ,, ( ˆ ω Γ ω,, = + + = + Stz w tzt d lokal Dastllug ud bacht, dass ω glt, so folgt ach Dfto ( ˆ,, ω ( ˆ,, s = s d ω = + (,, ( ( ( ˆ ω,, = = ( = = m = (,, ˆ + ω s ( = dω s + ω ( ˆ,, Γ( s ( + ( ( ˆ ω,, d s ( + ( dω s ω d s(,, = + D Foml fü Baachaum halt w duch Gamma Γ = PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 5

16 SATZ.3 Es s ω Ω ( M wob, ω= ω dx K dx. Da st dω= dω dx dx, = = = = ( dω Dω dx t ω dx. t,, t sd d zu dx dx dual Bassfld. BEWEIS: Da d als Dfftal K - la st, gügt s d Aussag fü ω= fdx dx zu bws. Nach Satz.4 st Es s u Γ( ( ( ( = ht, t t d zu dx,, dx dω= d fdx dx = df dx dx + f d dx dx τ M, = Offba glt ( ( dx d dx Fü = ( = ( = ( df h df t h t f = = = = = = = ( ( h t f dx t ( ( t f dx df dx dx = df dx dx dual Bassfld. W halt:. Es blbt dah zu zg, dass. Ds gschht duch Idukto ach. = st ( d dx = ach KOROLLAR.9. S u d Aussag fü bws. W fd ( ( d x dx dx = dx dx + x d dx dx = dx dx ud damt d( dx dx dd( x dx dx = = ach KOROLLAR.9. KOROLLAR.4 Es s Abltug fü ξ üb M ud α Ω ( ξ. Es s f C ( N, M. Es s Γ(. Zu dm Γ( xst Γ( mt T f ( ( Y( f (,, τ N Da glt:. ( ( τ N f = = = = y = f dx d f x d x f df dy, w Bassfld Tvalsug f ( V W M sd. m ( Y τ M f. f d α= d( f α f s + f α d f s, w ( = zuückgholt Bassschtt auf f ξ sd.. =. dx dx d zu t,, t dual dmξ = m st ud f s,, f sm d 6 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

1.Zum Vektor soll ein Vielfaches des Vektors addiert werden, so daß die Summe von und auf dem Vektor senkrecht steht.

1.Zum Vektor soll ein Vielfaches des Vektors addiert werden, so daß die Summe von und auf dem Vektor senkrecht steht. Wtshftsfomtk Mthmtk II Smst Itm d Ädg ohlt Ügsfg L lg - Lösg m Vkto soll Vlfhs ds Vktos ddt d so dß d Smm o d f dm Vkto skht stht W mß m ) llgm ) fü d Vkto ähl? [ ] [ ] o g St o Vso om: Wtshftsfomtk Mthmtk

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Impssum Budsvostad SPIN Dutschlad. V. Budsbüo Rbcca Schö Kustma Staß 3 c 82327 Tutzg

Mehr

Aufgaben und Lösungen 2. Runde 2000

Aufgaben und Lösungen 2. Runde 2000 udswttbwb Mathmat Wssschaftsztum, Postfach 4 48, 544 o Fo: 8-77 4, Fax: 8-77 4, -mal: fo@budswttbwb-mathmat.d Kotuommsso Kal Fgt Aufgab ud Lösug. ud Stad: 6. Otob WM II Lösugsbspl Aufgab : Ggb st Satz

Mehr

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen ohllit Quasioptisch blitug d Fld d ohllitwll 8.3 Mod i Rchtck- ud Rudhohllit Zu gau Bhadlug d Vilahl öglich Wll i ohllit uß a üb di ifühd ggb aschaulich Dastllug hiausgh ud di gigt Lösug d Mawll sch Glichug

Mehr

Kerne 2, 2.Teil. Inhalt

Kerne 2, 2.Teil. Inhalt Il Volsg 6: K K,.Tl Slodll Nklo-Nklo Wslwkg Ksp gss Mo Kzfäll: α, β, γ Zfll F s Gold Rgl Mlpolslg WS 78 Sbük, os: Pysk V WS 78 Sbük, os: Pysk V 3 Volsg 6: K F s Gold Rgl Übggs zws Afgs- d dzsäd N-lvss

Mehr

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit! W f 25jähgs Juläum f S mt Zhlch Juläums-Akto, gussoll Vkostug, Fchtug, Gwspl ud l gut Lu wt S d Edlwss-Apothk. Ut dm Motto GESUND VON KOPF BIS FUSS wd 1.2.2014 gz Woch lg usgg gft. Nütz S us Juläumswoch

Mehr

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Geke/Lemme SS 4 Lösuge:. Übug u Volesug Optoelektok Augabe : Releo ud Bechug a Geläche (a De Ausbetug o elektomagetsche Welle wd duch de Mawell Glechuge ( bs (4 beschebe. t B& ( t J D& H ( t ρ D ( 3 B

Mehr

Mit unseren Tools treffen auch Sie auf die richtigen Jaworte.

Mit unseren Tools treffen auch Sie auf die richtigen Jaworte. t a P t k f p D t k o P t g Fü. t t I l gbt v Mt Tool tff ach S af chtg Jawot. Ma Fa üb 2.500 Wbbotchaft po Tag t j Mch agtzt. Tz tg. Um mt g Botchaft folgch vo allm gzlt z Zlgpp chzg, t mh al Fgptzgfühl

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015 Prof. Dr. Wolfgag Ko Mathmatk, SS05 06.05.05. Komlx Zahl Dr kürst Wg wsch w Wahrht m Rll führt übr das Komlx. [Jacus Hadamard, fra. Mathmatkr, 865-96] Am Afag stad w so oft b wssschaftlch Etdckug d Nchtlösbarkt

Mehr

Große Neueröffnung. 2batt auf Alles. vom 11. bis 16. Mai. toom.de

Große Neueröffnung. 2batt auf Alles. vom 11. bis 16. Mai. toom.de Gß Nuöffug vm 11. b 16. Ma % 5 1, 2batt auf All Ra *! g u b t B tm.d * Nu gültg vm 11. b 16.5.215 m tm Baumakt Btbug, Südg 45. Augmm d all Dt- ud Svcltug, ja!-mbl Pdukt, Büch, Zgatt, Ztchft, Gtäk, Süßwa,

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen) Becht zu Püfug m Oktobe 008 übe Gudpzpe de Vescheugs- ud Fazmathematk (Gudwsse) Pete Albecht (Mahem) Am 7 Oktobe 008 wude zum dtte Mal ee Püfug m Fach Gudpzpe de Vescheugs- ud Fazmathematk ach PO III (Gudwsse

Mehr

PASS Studie. Online-Insurance 2009. Studie. Serv. vice. Usabili. Online- Abschlu

PASS Studie. Online-Insurance 2009. Studie. Serv. vice. Usabili. Online- Abschlu STUDIEN PASS Stud Ol-Iu 2009 Stud ug V S u V g k m S & B t Hftpfl S S A P Sv v u I Ol- ty p Ubl T o t Kod l O t P t B & u H Ablu V Kl g u wltu l-v Mgmt Summy Mgmt Summy D fottd Efolg d Itt ow d Ettt vo

Mehr

Firmenkurzporträt. message 4 you Seite 2

Firmenkurzporträt. message 4 you Seite 2 Fmkuzpotät Nm ud Stz d Uthm D Uthm mt ut m-hop, Ihb Tob Mü ud ht Stz d Lubch Stß 12 35423 Lch Ob-Bg. Uthmggtd Ggtd d Uthm t d Motg ud d Hd mt Gchktk, wch dutchdwt ow d gzd EU-Läd vtb wd. D Kozpt ht k Dktvtb

Mehr

I. Bohrsches Atommodell

I. Bohrsches Atommodell I. Bohschs Atoodll I si Üblgug liß Boh ifliß, dass a sowohl i Absotio als auch i issio vo d lt so gat Sktallii bobachtt. Boh dutt dis Lii dahighd, dass si Übgäg zwisch lktoisch Zustäd i d Ato dastll. Das

Mehr

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = C K i dx i δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O 3

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter 25.06.2008 Inhaltsangabe Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma Die p-form Sei P ein Punkt in E n. Der n-dimensionale lineare Raum L = L p wird dann gebildet von n a i

Mehr

MDY-Formelsammlung Seite 1

MDY-Formelsammlung Seite 1 MY-Fosg S g hosh Shwgg s B os s α, B pd pd > α Nphsw π π f T sfqz Uhg zwsh bd sg: B B α osα B sα 'bsh sdü äf Tso oo Shwp S ϕ oo P bsd vo Shwp S d oo Shwp ϕ ϕ S g fü Moghgwh Fü Shwpsäz g S ϕ ϕ ϕ oo, Tgf

Mehr

Bis zu 20 % Ra. b b. a h

Bis zu 20 % Ra. b b. a h btt! Bis zu 20 % R www.gvb.ch h? ic s b b d d u W s s d ich t lück lo s s u H Ih h ic s W i v Mit us kö Si Ih Hus udum vsich Mit us Zustzvsichug ist Ih Vsichugsschutz i ud Sch W glichzitig i Lück i d Gbäudvsichug

Mehr

Reflexion und Brechung an Grenzflächen

Reflexion und Brechung an Grenzflächen Gk WS 6/7 Volsug: Optsch Sstm Rlo ud Bchug a Gläch. Lchtausbtug m homog Mdum.. Lcht als lktomagtsch Wll Lcht hat sowohl Wll- als auch Tlchchaakt ud all gschat kö quatmchasch bschb wd. Um d Rlo ud Bchug

Mehr

TransRelations BDÜ. Mit den Augen des Anwenders und des Fachmanns schreiben. Welche Identität hätten Sie denn gern?

TransRelations BDÜ. Mit den Augen des Anwenders und des Fachmanns schreiben. Welche Identität hätten Sie denn gern? TasRlatos Mtgldsztschft ds BDÜ-Ladsvbad Bm-Ndsachs.V. Hft 1/2001 Mäz 2001 Mt d Aug ds Awds ud ds Fachmas schb Wlch Idttät hätt S d g? Am Afag wa s d Lb zu Ltatu BDÜ Budsvbad d Dolmtsch ud Übstz.V. E d

Mehr

ISAN System: 3 V-ISAN ERSTELLEN

ISAN System: 3 V-ISAN ERSTELLEN sm: V ERTELLE Wb f B Rs : E b W B h d V Vs www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. wzd V ERTELLE hszhs: ELETU VOREE. md. ERTELLE EER V 4 WETERE FORMTOE

Mehr

1. Welche Tochterunternehmen städtischer Wohnungsbaugesellschaften

1. Welche Tochterunternehmen städtischer Wohnungsbaugesellschaften Ducsch 17 / 11 984 Kl Afg 17.17. Whld Kl Afg d Abgdt Kt Lmsch (LINKE) vm 25. Al 2013 (Egg bm Abgdthus m 26. Al 2013) ud Atwt Tchtuthm städtsch Whugsbugsllschft ud Tfbdug Im Nm ds Sts v Bl btwt ch Ih Kl

Mehr

Vorlesung. Mathematik für Physiker III. Kapitel 3 Differentialformen. 10. Differentialformen 1. Ordnung

Vorlesung. Mathematik für Physiker III. Kapitel 3 Differentialformen. 10. Differentialformen 1. Ordnung Vorlesung Mathematik für Physiker III Kapitel 3 Differentialformen 10. Differentialformen 1. Ordnung Sei V ein Vektorraum über R, V sein Dualraum. Zu einer k-dimensionalen Untermannigfaltigkeit M des R

Mehr

Vs Am. i. a. ein Tensor. Lenz sche Regel, Kreisstrom erzeugt Gegenfeld. (Sonderfall Supraleiter: idealer Diamagnetismus Kap. 9)

Vs Am. i. a. ein Tensor. Lenz sche Regel, Kreisstrom erzeugt Gegenfeld. (Sonderfall Supraleiter: idealer Diamagnetismus Kap. 9) 6. Magtsus auu: H 4π0 7 s A Matal: H M H ( χ ). a. s Magtsug M Dcht agtsch Mt M D.: H ( äußs Magtl ) Magtsch Suszptbltät χ M χ H χ < χ > 0 0 aagtschs halt paaagtschs halt. a. ttt bs au: χ χ χ p χ : Lz

Mehr

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern K Rchtschrbkrt z d 100 wchtgst dtsch Wörtr Ss Schäfr www.zbrms.d 2013 Ds 100 Wörtr kmm dtsch Txt bsdrs häfg vr: d d ch dr s r wr s ds d wr d st f mt cht ht z d br m sgt hb s dm sch m hb htt d ch m km sd

Mehr

Übungsaufgaben "Vektorrechnung"

Übungsaufgaben Vektorrechnung stllt vo Olf Gmkow Sit / Übugsufgb "Vktochug" ) Vo i Gd g ist d ukt (; ; ) ud d Richtugsvkto bkt. Bch Si d Abstd ds ukts (; ; ) vo dis Gd. Lösug, dt d g ) Di i d,-b vlufd Gd g schidt di bid Kooditchs jwils

Mehr

Geometrie der Cartan schen Ableitung

Geometrie der Cartan schen Ableitung Geoetie de Catan schen Ableitung - - Notation Sei + Sei + Wi bezeichnen it ( L den Vektoau alle fach ultilineaen Abbildungen f : -al 2 Wi bezeichnen it S die Guppe alle Peutationen σ : {,, } {,, } Des

Mehr

Übungen zur Atomphysik II

Übungen zur Atomphysik II U AP 3 f-pw Übug zu Atompysik II Boscs Atommodll, Piodsystm Das Bosc Atommodll Wassstoffatom 5 lktoadi ds H-Atoms Bispil: H-Atom, Aziugskaft 7 Bispil: H-Atom, Ioisiugsgi 9 Quatzal lktoscal Piodsystm 3

Mehr

ISAN System: 5 ISAN SERIE ERSTELLEN

ISAN System: 5 ISAN SERIE ERSTELLEN sm: 5 ERE ERTELLE Wb f B Rs : E b W B h d V Vs www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. wzd 5 ERE ERTELLE hszhs: ELETU VOREE. md. s 4.. EREKOPF UE

Mehr

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [ www p w g d gb gü g 3 b 5 gd 3 H d pb d pb L + dg X g g d pdw UHM g - g : ( d : ( 5 3 5 JUL - dg L + JUL H - j - ö g g F g g H b d ä w dbw dd g M :% 5 5 3 JUL - j b j - g - wä d g ä w dbw dd g Zw - g -

Mehr

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1 L Hospital - Lösug dr Aufgab B Gsucht: = Übrprüf ob di Rgl vo L'Hospital agwdt wrd darf Für ght dr Zählr gg L'Hospital darf agwdt wrd, Für ght dr Nr gg = da Zählr ud Nr gg gh Zählr ud Nr diffrzir: ' =

Mehr

Führungskräfteentwicklung als Anleitung zur Übernahme von Verantwortung

Führungskräfteentwicklung als Anleitung zur Übernahme von Verantwortung Ladsschulamt ud Lhkäftakadmi Fühugsakadmi Fühugskäfttwicklug als Alitug zu Übahm v Vatwtug Wi müss wi us als Fühugskäft twickl, um vatwtlich hadl zu kö?? Gsllschaft zu Födug ädaggisch Fschug 2. Mai 2013

Mehr

SERVICELANDSCHAFT ERBLÜHT Der Allensbacher Dienstleistungsindex auf dem Höchststand. Nur Bahn und Telekom werden eindeutig negativ beurteilt.

SERVICELANDSCHAFT ERBLÜHT Der Allensbacher Dienstleistungsindex auf dem Höchststand. Nur Bahn und Telekom werden eindeutig negativ beurteilt. 2008 / N. 6 SERVICELANDSCHAFT ERLÜHT D Aba Diiugidx auf d Höad. Nu ah ud Tko wd idutig gativ butit. Dutad i i d Vgaghit i wid a Svicwü bib wod. Ab da Wot vo d Svicwü pa it h. Au d Wü i i vi i i bühd Svicadaft

Mehr

Fakultät I Elektro- und Informationstechnik Fachhochschule Hannover. Industrieroboter. Kinematik und Programmierung. Vorlesungsumdruck WS 2011/12

Fakultät I Elektro- und Informationstechnik Fachhochschule Hannover. Industrieroboter. Kinematik und Programmierung. Vorlesungsumdruck WS 2011/12 Fakutät I Ekto- ud Ifomatostchk Fachhochschu Haov Idustobot Kmatk ud Pogammug Vosugsumduck WS / Vs. 7 Pof. D.-Ig. E. Ku Pof. D.-Ig. E. Ku A (Vs. 7) Kmatk vo Idustobot INHALSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN.... AUFBAU

Mehr

Analyse metrischer Merkmale

Analyse metrischer Merkmale Aals mtrschr Mrkmal Bspl 0: Korrlatoskoffzt mooto Zusammhäg r 0.97 r 0. 8 Itrprtato? Adäquat Lösug? r 0.8 r 0. 99 Multvarat Dskrpto ud Eplorato vo Dat - Aals mtrschr Mrkmal 55 Aals mtrschr Mrkmal Mssug

Mehr

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung Das &sh KOzt für Aläss mt achhaltgr Wrkug Lass S us gmsam guts Tu. catrg solutos a r o v b y & s h a r o v b y & s h Usr acht Ltsätz Um usr Abscht kokrt lb u mss zu kö, hab wr acht Ltsätz frt. Ds Ltsätz

Mehr

Die Anzahl der möglichen Mikrozustände, die zu einem bestimmten Makrozustand gehören nennt man die Permutabilität (Bezeichnung W ).

Die Anzahl der möglichen Mikrozustände, die zu einem bestimmten Makrozustand gehören nennt man die Permutabilität (Bezeichnung W ). 6. Boltzma-Vrtlug Thrmodyam bhadlt Systm, d aus r groß Zahl vo Tlch (z.b. Atom, Molül) bsth. B dr marosopsch Bschrbug vrzchtt ma auf d gau Agab dr Zustäd allr Tlch (z.b. Posto, Gschwdgt) ud bschrbt das

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 01.07.2004-41. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 01.07.2004-41. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MIEILUNGSBLA Stdjh 2003/2004 - Ab m 01.07.2004-41. Stck Sämtch Fktobzch d chchtt z vth. R I C H L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 258. Bch d mächtt "Stdkommovotzd" Wtchtomtk d Uvtät W d d Stddk Wtchtomtk

Mehr

Eigenwerteinschließungen I

Eigenwerteinschließungen I auptsemar: Numersche Lösuge für Egewertaufgabe Egewerteschleßuge I Referet: Wolfgag Wesselsky Glederug Eletug Kodto vo Egewerte 3 Eschleßugssätze Bauer-Fke, Gershgor, Wlkso, Bedxo 4 Zusatz: Courat / Weyl

Mehr

Klausuraufgaben mit Lösung zur Vorlesung von Prof. Dr. Job Teil Effektivzins

Klausuraufgaben mit Lösung zur Vorlesung von Prof. Dr. Job Teil Effektivzins Klauuaufgab t Löug zu Volug vo Pof. D. Job Tl Effktvz Stad..998 Klauu 998 Aufgab 5 Klauu 99 Aufgab 0 Pukt Klauu 99 Aufgab 5 Klauu 99 Aufgab 5 Klauu 995/9 Aufgab 5 Klauu 99/95 Aufgab 5 Klauu 99 Aufgab Klauu

Mehr

3. Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle

3. Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle Lhrsuhl ür Emrsch Wrschasorschug ud Ökoomr Dr. Rolad Füss Sask II: Schlßd Sask SS 007 3. Szll dskr Wahrschlchksmodll 3. Glchvrlug Glchvrlug: B dr Glchvrlug ha jds Ergs d glch Erswahrschlchk: Wahrschlchksuko:

Mehr

Formelsammlung. Wichtige Gleichungen der PC II. σ = spezifischer Widerstand. = κ = spezifische Leitfähigkeit. Λ = molare Leitfähigkeit

Formelsammlung. Wichtige Gleichungen der PC II. σ = spezifischer Widerstand. = κ = spezifische Leitfähigkeit. Λ = molare Leitfähigkeit ektocheme Fomesammung Wchtge Gechungen de PC R σ σ spezfsche Wdestand L κ κ spezfsche Letfähgket σ κ c moae Letfähgket υ υ υ z u F υ z u F. Kohausch sches Gesetz - - - k c. Kohausch sches Gesetz υ υ Genzetfähgket

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

Seminar: Stochastische Geometrie und ihre Anwendungen - Unbegrenzt teilbare und stabile Verteilungen.

Seminar: Stochastische Geometrie und ihre Anwendungen - Unbegrenzt teilbare und stabile Verteilungen. Uverstät Ulm, Isttut Stochastk 5. Jul 200 Semar: Stochastsche Geometre ud hre Aweduge - Ubegrezt telbare ud stable Verteluge. Ausarbetug: Stefa Fuke Betreuer: Ju.-Prof. Dr. Zakhar Kabluchko Ubegrezt telbare

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt 2

Lösungen zum Übungsblatt 2 Fakultät für Luft- ud Raumfahrttechik Istitut für Mathematik ud Recherawedug Partielle Differetialgleichuge II (ME), Prof. Dr. J. Gwier Übug: N. Ovcharova, K. Dvorsky 6. Jauar bis 9. Februar 011 Lösuge

Mehr

Bestimmung der Extrema von Funktionen mehrerer Veränderlicher

Bestimmung der Extrema von Funktionen mehrerer Veränderlicher Mathematk ü Natuwsseschatle II Bestmmug de Etema vo Fuktoe mehee Veädelche R R ; etwckel um (, ) Taylopolyom. Gades Vektoom ( ) ( ) + ( ) o ( ) + ( ) o Hess( ) o ( ) Vekto Vekto Vekto Mat Vekto Mat Vekto

Mehr

Lineare Algebra Formelsammlung

Lineare Algebra Formelsammlung ee Algeb Fomelsmmlug vo Gábo Zogg Fomelsmmlug ee Algeb Gábo Zogg. ee Glechugsssteme. Ds Guss'sche Elmtosvefhe Defto: Σ Sstem vo m Glechuge ud Ubekte Opetoe: - Vetusche vo Glechuge - Addee/Subthee ees Velfche

Mehr

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3 FachHochschul Lausitz Fachbich IEM Fiazmathmatik Nam: Plz,Noack Mat. WIE 3 Datum: 7..4 Aufgabblatt Fiazmathmatik tchug 3 Aufgab Aus i Azig: Bakdit sofot ud bum fü jd Zwck: z.b. 5.,- fü 36,- moatlich bi

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Isttut für Tchsch ud Num. chk Prof. Dr.-Ig. Prof. E.h. P. Ebrhrd Tchsch chk I Prof. Dr.-Ig.. Hss WS 4/5. Tchsch chk I Prof. Dr.-Ig. Ptr Ebrhrd Prof. Dr.-Ig. chl Hss Vorlsug: D Vorlsug wrd für d Studrd

Mehr

alkoholfreies Sportwochenende im Juni 2009

alkoholfreies Sportwochenende im Juni 2009 Mtmach s ght s: Mld S Ih alkhlfs Sptwchd auf d Ittst www.aktswch-alkhl.d a. Auf ds St fd S wt Ifmat zu Aktswch ud zum Amldvfah. S halt ach d Amldug kstls Aktsbx d BZgA ud ds DOSB mt hlfch Matal fü Ih gplat

Mehr

3 Magnetfelder. 3.1 Magnetostatik Magnetische Dipole

3 Magnetfelder. 3.1 Magnetostatik Magnetische Dipole Mgtfld Mgtosttk Mgtsh ol Elktosttk: Es gt l lktsh Ldug, d ufd Käft usü S kö solt uftt Ldug kö ostv od gtv s Mgtosttk: Es gt "gtsh Ldug", d flls utshdlh oh h, solt voko, sod u ls ol (gtsh ol) S N S t gt

Mehr

7. Ströme auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten

7. Ströme auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten 7 Söme auf ffeezebae agfalgee Defo 7 Es se Ξ ( e -Fome aus Ω (, e ee ompae Täge besze E -Som s e Eleme es Dualaumes vo Ξ ( W seze ( Ξ ( = : ( Ξ ( Bemeug Wll ma Ξ ( opologsee, so s es we folg möglch: Ee

Mehr

Aufgabe Σ

Aufgabe Σ Fchbereich Mthemtik WS 01/13 Prof. J. Ltschev 7. Februr 013 Höhere Anlysis Modulbschlussprüfung Sie benötigen nur Schreibgeräte. Die Verwendung jeglicher nderer Hilfsmittel (wie z. B. Tschenrechner, Hndys,

Mehr

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen SCHRI 1 Am Ntzsbd für Pbc Accss WLAN/LAN D achfod Ntzsbd r d Ntz ds vo coova commcatos GmbH af dm Ara ds Mssztrms Sazbr btrb d vo coova commcatos GmbH d Mssztrm Sazbr GmbH abot WLAN/ LAN. I - Am Iformato

Mehr

Klausur Statistik IV Sommersemester 2009

Klausur Statistik IV Sommersemester 2009 Klausur Statstk IV (Lösug) Name, Vorame 013456 Klausur Statstk IV Sommersemester 009 Prof. Dr. Torste Hothor Isttut für Statstk Name: Name, Vorame Matrkelummer: 013456 Wchtg: ˆ Überprüfe Se, ob Ihr Klausurexemplar

Mehr

Greifen an einer Masse mehrere Kräfte an, so gibt es zwei mögliche Fälle:

Greifen an einer Masse mehrere Kräfte an, so gibt es zwei mögliche Fälle: 4.3 Ado vo Käfte Gefe a ee Masse ehee Käfte a, so gbt es zwe öglche älle: We de vektoelle Sue de Käfte ull st, da vehat de Masse Ruhe ode gadlg glechföge Bewegug. 4 0 3 4 Wchtges Pzp de Statk 3 Veblebt

Mehr

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig:

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig: 4.5 Lemma Das folgende Problem Par, 0, }max st NP-vollständg: Inut: d, m N mt m d, α N und x,...,x m, 0, } d l.u.. Frage: Exsteren κ,...,κ m, }, sodass m κ x α? Bemerkung: Beachte, dass wegen Satz 4.2

Mehr

Der Approximationssatz von Weierstraß

Der Approximationssatz von Weierstraß Der Approxmatossatz vo Weerstraß Ja Köster 22. Oktober 2007 1 Eführug Aus der Aalyss wsse wr, dass sch aalytsche Fuktoe durch Potezrehe der Form f(x = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... darstelle lasse. Dabe kovergert

Mehr

Korrespondenzen der FOURIER - Transformation I

Korrespondenzen der FOURIER - Transformation I Korresodee der FOURIER - rsormio I A: HEOREME s() S() F-rsormio s () jπ S( ) = s e d Iverse F- jπ rsormio s () = S e d S( ) 3 Zerlegug reeller Zeiukioe mi s () = s() + s() S( ) = Re{ S( )} + jim{ S( )}

Mehr

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen Erzeuge ud Teste vo Zufallszahle Jürge Zumdck Eletug Ee Lergruppe wrd aufgefordert 00 Zufallszahle (0 oder ) ach folgede Methode zu erzeuge: De Hälfte der Gruppe beutzt a) ee Müze oder b) de Zufallszahlefukto

Mehr

Lösungen schriftliches Abitur Sachsen Mathematik Leistungskurs ; x ; 8. f t. der Fktsterm enthält einen Quotienten, d.h.

Lösungen schriftliches Abitur Sachsen Mathematik Leistungskurs ; x ; 8. f t. der Fktsterm enthält einen Quotienten, d.h. Löug chlch Abu Sach ahma Lugu vwd Cao CFX-G l A Aal gg. D g a) - Dobch d F chäug duch hal lma F chäug duch Fuouu d Fm häl Quo d.h. d D - ullll Löug hab S. - olll ol. ol. - achw da gl m (A) achw d owdg

Mehr

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie Chmsh ndung - Gundpnzpn d Valnztho Fagn: Waum bldn manh tom und and nht? Waum fndt man dfnt Popotonn (C 4 anstatt C 5 )? kläung von ndungslängn, -wnkln, -ngn t.. Klasssh lktostatsh Tho shwah Üblappung

Mehr

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a Mihl Buhlm Mthmtik > Vktohug > Kis Pmtfom Eilitug Im didimsiol ll Vktoum kö Gd ud E uh Kis mit Hilf vo Pmtfom dgstllt wd. Gg si im Folgd i Kis k mit Kismittlpukt Mm m m 3 ud Kisdius, >. Sid ud zwi Eihitsvkto,

Mehr

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral Stmmfunktionen, Huptsätze, unbestimmtes Integrl Sei I ein Intervll, f beschränkt uf I und R-integrierbr für jedes [, b] I, und I. Dnn heißt die Funktion F mit D(F ) = I und F () = f(t)dt Integrl von f

Mehr

WEIHNACHTSSTUDIE. Vorwort. Inhaltsverzeichnis Alle Jahre wieder bringt das Weihnachtsgeschäft die umsatzstärkste Zeit, aber auch den

WEIHNACHTSSTUDIE. Vorwort. Inhaltsverzeichnis Alle Jahre wieder bringt das Weihnachtsgeschäft die umsatzstärkste Zeit, aber auch den Vowo WEIHNACHTSSTUDIE - 2018 All Jh wd bg ds Whchsgschäf d umszsäks Z, b uch d ms Sss m Ol-Hdl. Bs m v Jh bfg d Hädlbud s Whchssud 372 soä ud Ol-Hädl ll Bch ch h Ewug, Efhug ud Efolgsfko m Ssogschäf. Ihlsvzchs

Mehr

8 Laplace-Transformation

8 Laplace-Transformation 8 Laplace-Transformation Ausgangspunkt: Die Heaviside-Funktion für t < u(t) = 1 für t besitzt keine Fourier-Transformation. Denn: Formal bekommt man das unbestimmte Integral ^u(ω) = e iωτ dτ = 1 iω das

Mehr

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017 Inhalt Lineare Algebra 1 Dr. Donat Adams Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg 10. Oktober 2017 1 / 20 Inhalt Teil 2 / 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis I 3 / 20 Inhalt Bibliographie I F. Bachmann,

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! vvcm v2c Wb- Vdkfzsfw Ds Kzp VENIMUS VIDEMUS COMPREHEDEMUS KOMMEN SEHEN VERSTEHEN Hzlch wllkmm!!! 2009, vvcm GmbH, Bm www.vvcm.d flgch m V2C b Ds Uhm VIVICOM» Sd: Bm D s U h m V I V I C O M» Ewcklug v

Mehr

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2 D-MATH Funktionalanalysis FS 214 Prof. M. Struwe Lösung 2 1. a) Wir unterscheiden zwei Fälle. Fall 1: 1 < p < : Seien u L p () und (u k ) W 1,p () eine beschränkte Folge, so dass u k u in L p () für k.

Mehr

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf. Rekurrez Rekurso: Algorthme rue sch selst rekursv u. Rekurrez: Ds Luzetverhlte zw. der Specherpltzedr vo rekursve Algorthme k der Regel durch ee Rekursosormel recurrece, RF eschree werde. Rekurrez Bespel:

Mehr

ISAN System: 8 TEMPORÄRE ISAN ERSTELLEN (ISAN IN-DEV)

ISAN System: 8 TEMPORÄRE ISAN ERSTELLEN (ISAN IN-DEV) sm: 8 TEMPORÄRE ERTELLE ( DEV) Wb f B Rs : E b W B h d V Vs www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. 8 TEMPORÄRE ERTELLE ( DEV) ELETU VOREE. md. D s hszhs:.. DEV FÜR E EZELE WERK 4.. DEV FÜR EE

Mehr

MASTER MINT. Online Sommerförderprogramm Mathematik und Sprachen

MASTER MINT. Online Sommerförderprogramm Mathematik und Sprachen MASTER MINT MASTER MINT O Sommfödpogmm Mthmtk ud Spch Födpogmm fü SchüI d 4. Kss Gudschu m Übgg zu Kssstuf 5 od Gymsum/Rschu. Idvdu Btuug Egs Ltmpo Bschug ds Lstdds Vobtug uf d ächst Kssstuf Bt- ud Sptzfödug

Mehr

Decoupling in der Sozialpolitik

Decoupling in der Sozialpolitik Research Programme SocialWorld World Society, Global Social Policy and New Welfare States University of Bielefeld, Germany Institute for World Society Studies Julia Hansmeyer Decoupling in der Sozialpolitik

Mehr

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,,

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,, Matheatk ür VIW - Pro. Dr. M. Ludwg 8. Deretato reeller Fuktoe ehrerer Varabler 8. Skalare Felder Vektorelder Koordatesystee Bsher wurde reelle Fuktoe ür ee Varable utersucht: : D t der egeührte Schrebwese

Mehr

Eine Erweiterung des Lê-Saito-Theorems

Eine Erweiterung des Lê-Saito-Theorems s Eine s Oklahoma State University Kaiserslautern, 6. Januar 2012 Definition Ein Polynom f C[x 1,..., x n ] ist homogen vom Grad d, wenn f (λ x 1,..., λ x n ) = λ d f (x 1,..., x n ) für alle λ C. Ableiten

Mehr

hkeit, e Möglic nd Schüler

hkeit, e Möglic nd Schüler Akoslfad Gu. ff a K s Gu. u k, öglch M u ma zu g h T s m p u z o Kaff chül off S»D C h Poduk ud S!«gc chül v k S a u d z das u ko ud, mach fü so A lks Lo G -H h c H a d hul Aach h l s sc Rlgo Gsam Gos m

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

6 Anwendungen des intensitätsabhängigen Brechungsindexes

6 Anwendungen des intensitätsabhängigen Brechungsindexes u fü hy ud hyalch Tcholog d TU Clauhal Mä 6 Nchla Op SW 5/6 6 wdug d äabhägg Bchugd 6 V-Wll-Mch D Wchlwug o Lchwll wd al "Fou-Wa Mg" FWM bch häufg Fall d da all Wll d glch Fqu b d Wchlwug alo a DFWM "Dga

Mehr

Sportplatz. Gymnasium. Schwimmbad. Senioren. 5.0nördl. spatzen. Polizeiwiese. burg. wiese VHS. 0 m² schule. Neubau. Maibaumwiese.

Sportplatz. Gymnasium. Schwimmbad. Senioren. 5.0nördl. spatzen. Polizeiwiese. burg. wiese VHS. 0 m² schule. Neubau. Maibaumwiese. St ch l zwsch IEP ud Gymsum Pomdw g Gudlbg Spotpltz Gymsum hu ts h M üc l Bh St H BschofMs s St hu Polzws Bh l M üc h t S ts h c Mü us St Fläch zu kl zu Utbgug vo 79 Soplätz, b Kombto mt OG Bhhofsws dkb

Mehr

Varianzfortpflanzung

Varianzfortpflanzung 5.0 / SES.5 Parameterschätzug Varazortplazug Torste Maer-Gürr Torste Maer-Gürr Dskrete Zuallsvarable Ee dskrete Zuallsvarable mmt edlch vele oder abzählbar uedlch vele Werte a. - Werte: - Wahrschelchket:,,,,,,,,

Mehr

Einzelkörbe

Einzelkörbe Ezgß: Ho Ez 1980+1981 A.: 1980-30 A.: 1980-35 30x22x7/12/35 cm 35x25x8/14/40 cm Ezgß: Scha 1980 ca. 40x30x40 cm 3,45 1981 ca. 50x37x47 cm 4,95 A.: 1985-30 30x22x7/12 cm A.: 1985-35 35x25x8/15 cm 1985 2,45

Mehr

Buchen Sie bei uns eine Flugreise fahren wir Sie kostengünstig zum Flughafen! Sa 19.07.2014 109,- PK 1. Reiseleitung: Reisebüro Herzog

Buchen Sie bei uns eine Flugreise fahren wir Sie kostengünstig zum Flughafen! Sa 19.07.2014 109,- PK 1. Reiseleitung: Reisebüro Herzog Köl Lcht s d schöst 2014 musksycho Höhfuwk mt bglschm Fu ud hudttusd Wudkz! Fht ch Köl-Poz zum Schff MS Goth Abfht ds Schffs 18 Uh Akuft c. 0.45 Uh Iklusv Lv-Musk ud 2-Gg Mü sow Gtäk w Kölsch, dvs B, W,

Mehr

annehmen, so heißt die Funktion, die jedem atomaren Ereignis { x i } mit i { 1; 2; ;

annehmen, so heißt die Funktion, die jedem atomaren Ereignis { x i } mit i { 1; 2; ; Wahrschelchet Ee Futo X : Ω R, de edem Ergebs ees zufällge Vorgages ee reelle Zahl zuordet, heßt Zufallsgröße (oder auch Zufallsvarable Ee Zufallsgröße X heßt edlch, we X ur edlch vele Werte x aehme a

Mehr

Regressionsanalyse. Bibliografie:

Regressionsanalyse. Bibliografie: Rgrssosaals Eführug Allgms Mthod dr klst Quadrat zur Bstmmug dr Paramtr dr lar Efachrgrsso Egschaft dr lar Klst- Quadrat-Efachrgrsso Lars Bstmmthtsmaß Prof. Kück / Dr. Rcaal Dlgado Lhrstuhl Statstk Rgrsso

Mehr

ISAN System: 9 ISAN BARCODE

ISAN System: 9 ISAN BARCODE sm: 9 BRODE Wb f B Rs : E b W B h d V Vs www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. www.sb. B ss Psfh B 7 T. +4 5 Fx +4 7 EM: f@sb. wzd 9 BRODE hszhs: ELETU VOREE. md. d ds Bds fü spzfshs Wk ( / V)

Mehr

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2015/16 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2015/16 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2 lysk III TU Doud WS5/6 Suk K @ TU - Doud. d Kl C C k ud log fü y ud z Iulsoo Iuls- ud goo fü Tlc woldf Iuls b ds Fll blbg goß Osuscäf z y / / / log dzu: goo d d s Pul. M. Dc 9-98 Wdolug ud u Scbws Wllfuko

Mehr

( ) ( ) ( ) ( ) 4. Arbeit, Leistung, Energie. W = F dr = F cos F dr dr. F = 0 ; F = 0 ; F = mg. W = F dr = mg dz. W mg z mg z z.

( ) ( ) ( ) ( ) 4. Arbeit, Leistung, Energie. W = F dr = F cos F dr dr. F = 0 ; F = 0 ; F = mg. W = F dr = mg dz. W mg z mg z z. 4. Abeit, Leistung, negie 4.. Abeit W = F d = F cos F d d Abeit de Schweaft F = ; F = ; F = g x y z z W = F d = g dz z z == = z > z W < ; z < z W > W g z g z z z Die Abeit W ist nu vo Anfangs- und ndpunt

Mehr

9. Der starre Körper; Rotation I

9. Der starre Körper; Rotation I Mechank De stae Köpe; Rotaton I 9. De stae Köpe; Rotaton I 9.. Enletung bshe: (Systeme on) Punktmassen jetzt: Betachtung ausgedehnte Köpe, übe de de Masse glechmäßg etelt st (kene Atome). Köpe soll sch

Mehr

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2.. Eine Dirichlet-Reihe ist eine Reihe der Gestalt a n f(s = n, s wobei (a n n eine Folge komplexer Zahlen und s eine komplexe Variable ist. 2.2. σ a (f :=

Mehr

X. Mehrfache Integrale

X. Mehrfache Integrale X. Mehrfache Integrale Definition (10.1). Sei I k = {x = (x 1,..., x k ) : a i x i b i, i = 1,..., k} eine k Zelle in R k. Weiters sei I j die j Zelle in R j definiert durch die ersten j Ungleichungen,

Mehr

Günstige Geschenkkorb-Sets

Günstige Geschenkkorb-Sets 2748/1-3 Güg Gcho-S 9811/1-2 2-lg 3-lg L: 27-40 cm B: 24-33 cm H: 30-43 cm, m Gff Ezl: A.: 9811/1 A.: 9811/2 35x27x35 cm 42x33x40 cm 2123/1-3 3-lg 2225/1-3 3-lg 4 L: 29-42 cm B: 21-29 cm H: 29-42 cm, cl.

Mehr

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)}

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)} K. 1.2: t P D. Pt tz Lt ü At E, LS11 3. VO 30. Ot 2006 Ü Ot: Pü / Ü Pt t ü tt G Pt t ü G x t 2 Püt ü Fü: Ü VO 2 Ü 2: 6LP A: Zä Gt Sz Ft t NEU: ( ätt : äß tv tt Ü, t ) ü Pü: St VO Ü, 20 t Püt Ltw: Ü VO

Mehr

γ π Protonen, Kerne Photonen ( γ ) + Neutrinos ( ν ) (e, e ) Ballon ν Experimente Cerenkov Teleskope, Fluoreszenzlicht Teleskope Untergrund

γ π Protonen, Kerne Photonen ( γ ) + Neutrinos ( ν ) (e, e ) Ballon ν Experimente Cerenkov Teleskope, Fluoreszenzlicht Teleskope Untergrund a f h k l h m f q s t v z z f { } ~ ~ ƒ ˆ ŠŒ ƒ ŒŽ af h q t a a a l k m s q v a l k{ z m a q ~} aa a ht γ ts ν t atllt mt lszz ht all mt kv ht µ ν t lsk kv lsk lszzlht lsk t ν mt ftsha as γ γ π µ γ π ν

Mehr

NMR- Grundlagen. Raphael Stolina Wibke Husstedt

NMR- Grundlagen. Raphael Stolina Wibke Husstedt NMR- Gundagn Raha Stoina Wibk Husstdt 1 Dhimus - kassisch Imus ins auf in Kisbahn mit dm Radius otindn Kös mit d Mass m Vkto ds Dhimuss stht snkcht auf d duch dn Otsvkto und Imusvkto m v aufgsanntn Ebn

Mehr

1 Formen und äußeres Differential

1 Formen und äußeres Differential 1 Formen und äußeres Differential Wir betrachten den n-dimensionalen reellen Raum R n = { x = x 1,...,x n ) : x i R für i = 1,...,n }. Definition 1.1 Ein Tangentialvektor an R n im Punkt x R n ist ein

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torst Schribr 44 Dis rg sollt Si uch oh Skript btwort kö: N Si di wichtigst Eigschft vo Mg! Wi kö Si i Itrvll dfiir? Wi fuktioirt di Modulo-Oprtio? Wofür brucht m ds d Morg Gstz? Ws

Mehr

Sektorspezifische Zertifikate im internationalen Kontext

Sektorspezifische Zertifikate im internationalen Kontext kpzf Zfk l Kx D. Hlg Kuz BI-Kg / 21.05.2014 W IM? If Mg y If IT u Apk Ipblä, fy, Eg Mg wd du b Lug gg y gpl, - & ub, dku k Pduk Vgb z.b. IO/IE 27001, IT-Guduz D. Hlg Kuz 21.05.2015 2 Exku Eug N Wdggb Elub

Mehr

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger 1 Copyright 1994, 1996 by Axel T. Schreiner. All Rights Reserved. B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger Je nach Plattform verwendet OPENSTEP verschiedene Tastaturen. Trotzdem sind überall alle Zeichen

Mehr