$+,%,),% -./. ' / &./ + 0 & % !!34 (

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$+,%,),% -./. ' / &./ + 0 & % !!34 ("

Transkript

1 $+,%,),% -./. ' /!$%&' ( * *+ ( &./!"# )* "*, & % &)%1!2 ). * &0* )" "# ! " # 10 $" 22 9 # % & ' " 7 ( ( 40 " 7 ) 48 (" 6 5: * 5;7 '")"!!*"!!!34 ( 20

2 $+,%,),% -./. ' - $( -./ :<9= )!3: $!"9> ) %)* 18 ( '@ ' ) B ) <%)& $ 8 7$'$3%)% 7 +'0, B* C) : 8 '03,332%,,))"0 "$ )

3 $+,%,),% -./. ' =! ;< ;</ 5F6G/7 /< -< 6 8: =< = ;<-! " # > $" "? " '" # 0'%*C 5".!!* "0*!!7 6 8 >!?* G %, *%)5-"! 7,!!)0!, D #! '! * D!E ' #> 5/73 9 ; 6 8 : = 9 ; /< -< 686: 6= ;<= % & ' " ( ( " ) (" 5FG/7 /< -< 696; 88

4 $+,%,),% -./. ' ; Ws fällt Ihnen ls Erstes zum Asee ein? - Anteil n Nennungen insgesmt - Nherholung / Nherholungsgebiet Nturerlebnis Ausflugsziel / Freizeit Positive Eigenschften Aktivitäten uf dem Wsser Spzieren gehen / Wndern Joggen Gstronomisches Angebot Schlechte Wsserqulität Kunstobjekte / Kultur Müll Grillen Ort für gesellige Aktivitäten Mngelnde Ordnung / Sicherheit Negtive Eigenschften Besinnen, entspnnen, erholen Kein Bdesee Sonstiger Sport (ohne Wssersport) Imgebildend / Wichtig für Münster Konflikt Fußgänger-Jogger-Rdfhrer Infrstruktur, plnerische Aspekte Bebuung, Architektur Frischluftschneise, Grüne Lunge Schwn Petr Innenstdtlge, zentrl Mngelnde Suberkeit Wsser, Gewässer in der Stdt Hunde Rd fhren, Skten Sonstige Nennungen n= (Ø = 2,4 Nennungen pro Person) 8,2% 6,1% 5,9% 5,9% 5,3% 4,8% 4,1% 4% 3,9% 3,7% 3,6% 3,3% 2,5% 2,4% 2,4% 2,2% 2,2% 2% 1,9% 1,9% 1,6% 1,5% 1,4% 1,2% 1,2% 0,9% 0,8% 0,4% 1,3%,2% 0% 5% 10% 15% 20%

5 $+,%,),% -./. 5F6G!!7 A A! A ( 1) ( 2 ) ( 3 ) ( 4 ) /< > /;&- /-&; ;@. /=&- -< A&; B&. -C. C&- G ", " 6" 8" 6 6"; + %)?!"+2 "; ": = " $ ) G D! "6 ": 89 "8 ) *% "! " " : "8 )%"(@" "6 " ; "6 =< > -.A D&/ 0* 8"= 8": :6 8": B!!"(!* "8 "9 "= 0, -"HIH "; "6 ; "=.!! "8 "8 8 "8 ;< E# D&= 5 7)@ 6"9 8" 66 6"; 0 '" 0!% " " 6; " "* "8 ": 8 "8 ") " "6 "6 -*"' " " 6 ",!1 " " 6 D&/ ") 6" "8 ; " 5. 7!!"!!* "9 6" 9: ": C H!*-!H "= " 8 "8 * " "6 ; "6 D< '* > =&B D&A A< ;&@ /D- ;&C C< %" =&@ ;&A /;/ ;&/ " " =8 "; I*J,!! " " :; " ("HK*!H "= ": 9 ": B< '"" G ;&C =&= /=A ;&.

6 $+,%,),% -./. ' D, 5F6G!!7 A A! A ( 1) ( 2 ) ( 3 ) ( 4 ) /.< 4H > 4 =&D ;&- /=; =&B D "9 6"6 8 6" "!E "8 "= ": DD ": "6 6 "8 //< ( =&C =&A /-D =&A /-< % =&D =&A /-= =&D /=< 2 ( # -&C =&C //- =&=. **5* >07 "8 ": = " #! 5& )*"(!!*7 "= "8 = ": ">) ": "8 : "8 " " "6 = " 2" " " 8 " *0 " " 8 " /;< 2 > '" =&= /&A C; -&@ H! H5&!0!!7 "= "6 =: "; ) *5! ) 7 " "8 ; "6 G%) ) ) * "8 < = " # " < ", * " " " /@< # " -&. -&C C- -&; L *" " " 6; " ' 5 7,!! "8 "= ": -!! " "6 9 " B) ) " ( < "8 " K ' " " = " B'D! " " " : " /D< $& *& -&= -&@ C/ -&; /A< 4 $ -&- -&= AD -&- /C< ' '* I *8 -&A /&A A@ -&- /B< > " ( ( -&/ /&B DA -&. -.< 4?F, -&D /&; DD /&B

7 $+,%,),% -./. ' A, 5F6G!!7 A A! A ( 1) ( 2 ) ( 3 ) ( 4 ) -/< I8& *" * -&- /&A DD /&B C "8 "8 6 "8 )! " " 6 "8 ) 51% ) ".! ) 7 ": "6 6 "8 " "8 ; "6?51?7 " "6 " 5D!!7.! " " = " " " 6 " MG#0' < " " --< $& " /&; /&D, G"G5. 7 " "6 68 " B'5%) 7,%"! "8 "6 "8 B! 0 ) " G " " 9 " -=< ""& %( 7 -&. /&@ -;< '" E /&/ /&A ;C /&; -@< & /&/ /&= ;/ /&- -D< ' /&; /&. ;. /&- -A< & % '.&B.&B =..&B -C< 1.&B.&A -C.&C -B<, & '.&;.&; /;.&; =.< ' -&- /&. ;; " "6 9 " D) " " = " 0 " < 6 "? "K* " " 6 " < " 6 " K' ) " < " ) " " ",C! " < "!* " < " ( % ) * " " " ( * " < " ' I H / 8 " " ; "6 J /.. K == 6 = =BB /..&. NB G "8 "8 "8

8 $+,%,),% -./. ' C Von welchen Aktivitäten und Angeboten im Bereich des Asees soll es mehr und wovon weniger geben? - sortiert nch "soll mehr sein" - Sitzbänke / Sitzgelegenheiten Nturerlebnis Kulturelle Vernstltungen Spzieren gehen Gstronomisches Angebot Stndorte für Kunstobjekte Grünflächen (zum Liegen, Sport treiben) Sportvernstltungen Rd fhren / Skten Grillen Aktivitäten uf dem Wsser Joggen % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% soll mehr sein soll weniger sein genu richtig ist mir egl / weiß nicht

9 $+,%,),% -./. ' B Von welchen Aktivitäten und Angeboten im Bereich des Asees soll es mehr und wovon weniger geben? - nur Antwort "genu richtig" - Spzieren gehen Aktivitäten uf dem Wsser Grünflächen (zum Liegen, Sport treiben) Joggen Gstronomisches Angebot Nturerlebnis Sportvernstltungen Stndorte für Kunstobjekte Sitzbänke / Sitzgelegenheiten Kulturelle Vernstltungen Rd fhren / Skten 75% 72% 70% 69% 66% 57% 52% 48% 43% 42% 42% Grillen 28%

10 $+,%,),% -./. ' /. Von welchen Aktivitäten und Angeboten im Bereich des Asees soll es mehr und wovon weniger geben? - sortiert nch "soll weniger sein" - Grillen Rd fhren / Skten Stndorte für Kunstobjekte Sportvernstltungen Joggen Gstronomisches Angebot Kulturelle Vernstltungen Grünflächen (zum Liegen, Sport treiben) Aktivitäten uf dem Wsser Sitzbänke / Sitzgelegenheiten Spzieren gehen Nturerlebnis % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% soll weniger sein soll mehr sein genu richtig ist mir egl / weiß nicht

11 $+,%,),% -./. ' // Von welchen Aktivitäten und Angeboten im Bereich des Asees soll es mehr und wovon weniger geben? Differenz: "soll mehr sein" zu "soll weniger sein" "soll weniger sein" "soll mehr sein" Sldo Sitzbänke / Sitzgelegenheiten -1% 49% +48 Nturerlebnis 38% +38 Kulturelle Vernstltungen -6% 35% +29 Spzieren gehen -1% 21% +20 Grünflächen (zum Liegen, Sport treiben) -5% 19% + Gstronomisches Angebot -7% 20% + Sportvernstltungen -9% 19% +10 Stndorte für Kunstobjekte -% 20% +6 Aktivitäten uf dem Wsser Joggen -5% -9% 10% 8% +5-1 Rd fhren / Skten -33% 17% -16 Grillen -44% 15% % -60% -40% -20% 0% 20% 40% 60% 80%

12 $+,%,),% -./. ' /-! " # $" '" #, ))! ) $! 1) G OA A A A A! :7 0'%* (% ; = 8 = C < /. /= /@A. >! (% ; ; :: =9 ; : 96 < C DB B /; /@@C?* (% 8 6 ; = 8 68 = 9 < /A ;- == A /@A- (% : 6 == = 6 9= < -/ A@ / = /@C- G (% 8 :8 : = 6= = 6 9: < ; /@DD % (% 8= 8= = : 8 96 < ;B ;= / A /@C., *%) 5 (% = = : =: -"! 7 : = 9 < /B D /@AD,!!) (% =8 9 = 0! ; =9 : 9 < -. DD A A /@DB, (% = 8= = < /@ -C ;; /- /@A@ D (% == # 6; 8 8 = 96 < =@ ;- D /A /@AB! (% 9 : 9 = ' ; : 9; < B -. /@A.! * (% ; : = : =8 D!E 8= 6 ; 9; < -. ;C /; /A /@A=

13 $+,%,),% -./. ' /=! " # $" '" # 0! $ )! 1) G OA A A A A! :7 0'%* 9;> ; 66 C 688> ; 8::;> ; 6 = 6 89 =>% = : < /. /= /@A. >! 9;> ; ; > 9 ; 86; 8::;> = : 8= =>% 6 = ; 69 < C DB B /; /@@C?* 9;> 9 : 8 ; > 8= 9 = 86; 8::;> 8 6: 8 =>% = 6: : 9 69= < /A ;- == A /@A- 9;> = ; : > 9 ; 88 8::;> : 6 8: =>% 6 69; < -/ A@ / = /@C- G 9;> 8 89 : 6 688> 8= : ::;> 6 = 86 =>% : =; : 69 < ; /@DD % 9;> : 8 ; > ::;> 8 8: 8 =>% : 69 : 6; < ;B ;= / A /@C.

14 $+,%,),% -./. ' /;! " # $" '" # 0! $ )! 1) G OA A A A A! :7, *%) 5 9;> 66 =6 6 6= -"! 7 688> ::;> 6 8 : 88 =>% == 8 69: < /B D /@AD,!!) 9;> : 9 9 6: 0! 688> 8 =: : 86; 8::;> 9 =: 9 9 8; =>% : : < -. DD A A /@DB, 9;> : ; > = 6= 6 86; 8::;> : 8: =>% 6 = 9 69: < /@ -C ;; /- /@A@ D 9;> 86 ; : 6 6= # 688> 6; ::;> =>% :: = 69: < =@ ;- D /A /@AB! 9;> 6 6 ; : 6: ' 688> : = 86; 8::;> 8 := 86 =>% = ; 69 < B -. /@A.! * 9;> 69 : 6= D!E 688> : 88 8::;> 8; 6 8= =>% 9 : = = 69 < -. ;C /; /A /@A=

15 $+,%,),% -./. ' Wünsche für die zukünftige Entwicklung des Asees - TOP 20 - Anteil n Nennungen insgesmt - Bessere Wsserqulität Mehr Suberkeit,5 % % Erhlt des Sttus Quo Bdesee Mehr Sicherheit und Ordnung Mehr Ntur / Renturierung Problemfeld Rdfhren Verbesserung Gstronomie Verbesserung Infrstruktur Ausbu der Nutzung Problemfeld Grillen Asee ls Treffpunkt / Vernstltungsort Besseres Wegenetz Mehr Ruhe, Erholung Problemfeld Hunde Weniger Gstronomie Mehr Kunst / Kultur Mehr Sport Mehr für Kinder und Fmilien 9,8 % 9,7 % 9,2 % 8,1 % 5,7 % 4,8 % 3,5 % 3,4 % 2,6 % 2,5 % 2,4 % 2,4 % 2 % 1,3 % 0,9 % 0,9 % 0,8 % Sonstiges 3,6 % n= 1.1 (Ø = 1,4 Nennungen pro Person) 0 % 5 % 10 % 15 % 20 %

16 $+,%,),% -./. ' /D, % & ' " ( ( " (" M A A! A /< $ G /=&- /=&A /@D /=&@ -< ' /=&. /-&B /@. /=&. " # "6 ;" ;" (! "6 6"8 66 "9 & 5 7 "8 ": : "8 =< ' L //&C C&. //; B&C D ", *%) =" 8"; =8 :": P! :": 6" : 8"6 ;< $ B&; B&B //- B&A " ;" ;": 9 ;"6 "8 "6 8 '" 2 /.&= C&. /.D B&- D!!Q! 6" "9 6: 6" C &!0!! 6" " "6 ( ) " " "; ) Q " "9 "; D< >, A&A C&@ B; C&/ ( G? :" 8" : 8";, *%)*" * ": 6" 6 "9 G )!" * < "9 : "8 )% *D!*?'1 " 6"8 6: 6"?* '!?* " " 9 " (?5C 7 " "9 6 " C<! ;&C (,!!5 " 7 "= " "9, " ',!! "8 "6 = "8 I*J" % )K* " "9 ",!!(C "; "6 "= B<! -&@ ;&; ;. =&@ "8 " 9 "= ( % 5CI7 "8 " 9 " 05!7' "8 " 6 "6 ( % < ": 6 "6 1% )% < ": 6 "6 # MG#0 < "6 " ( ))% " < " 0* " < " ( %" < " " *) mximl zwei Nennungen möglich

17 $+,%,),% -./. ' /A, % & ' " ( ( " (" M A A! A /.< ;&= -&@ =B =&; G*% "= " : "6 05)K* 7 "8 "9 6 " 0 " "6 ; "9!!' 0 < "6 " //< E % -&/ =&. =. -&D 0, % " " ; "=,!! ' " "9 "; /-< 0* >! =&. -&. -B -&@ 5!7 "; ": 9 " & )!! "? " " : "8 5! 7 ": "6 : "8 ( ( ' + " "6 6 "6 - ) " "6 6 "6 ( # *C " " " * &!D " < " ( )# " < ". ** < " " /=< $ /&D =&- -C -&; C57 ": "6 ";,C "8 "9 "= ( >!5?)7 ": ": = ": *1" < "6 " * C " < "? < " " /;<,& /&D =&- -C -&;?! " "9 8 " C 2"0)! " "6 6 "6 -% )C 1 " < " /@< E 1 /&D -&= -= -&. $*) " "6 : "6 $* *! "8 " 9 " /D< % /&/ /&@ /@ /&= C,!! "8 "9 "= D? C "8 " 6 "6 C D! "# *) "8 ": : "8 *) mximl zwei Nennungen möglich

18 $+,%,),% -./. ' /C, % & ' " ( ( " (" M A A! A /A< 4 > 4.&B /&. //.&B ( DD " " "; D ) " < " /C< '* /&/.&A /..&B! %5#!27 "8 " 6 "6 (!% < " ".! " < " *"!)2 "8 " 6 "6 C " " " /B< ( 4.&A.&C B.&C D * ) ": "9 9 " % " < " -.< ' =&; =&B ;- =&D C $!)2 "8 " = ": * < "9 : "8 C % C! "8 " 6 "6 D *%)) ) " "6 6 "6 0 " "6 6 "6 >"B "8 < " D!E * " " " (!* " < " C 0!' " < " 0 ) " < " G!0 < " " D " " : "8 0 " < " D " < " C *!% " < " (!)** ) < " " *% < " " )$ < " " ( ))*, *%) < " " C < " " ( 0!*! < " " J /.. K := :; / /@C /..&. *) mximl zwei Nennungen möglich

19 $+,%,),% -./. ' /B *5 ( 0* )"" # 0! C66 89::( 45 &.!$**.3:8;=6: **!R C )).3:8;=6; ))R *5>><<>> *>< 6". O $%*"E!) ) N O ) 57 < O B! I 8 O 0 ) %"C *@ O O.*) "0)

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Hans Walser! Magische Symmetrie!!

Hans Walser! Magische Symmetrie!! Hans Walser Magische Symmetrie www.walser-h-m.ch/hans Magisches Quadrat ungerader Seitenlänge Magisches Quadrat ungerader Seitenlänge Magisches Quadrat ungerader Seitenlänge 65 65 65 Median in der Mitte

Mehr

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

/-010 2% 3%.-&(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+ ! "#$%&'() *+,-#.(! "#$%&'() *+,-#.( // /011#)1.#) 234#5: 61$03#7 8$("(1$5% 5 15#9($(-:1$5%4 # 90.+;(. 5 6. [?.] I.!"#$%&'(&) *&#+,-& "$./0-/1/

Mehr

Hans Walser. Magische Symmetrie.

Hans Walser. Magische Symmetrie. Hans Walser Magische Symmetrie www.walser-h-m.ch/hans/vortraege/2181117 Magisches Quadrat ungerader Seitenlänge Handout Magisches Quadrat ungerader Seitenlänge Handout Magisches Quadrat ungerader Seitenlänge

Mehr

Wohnen in Münster heute und morgen Die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse der Demografieumfrage 2009

Wohnen in Münster heute und morgen Die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse der Demografieumfrage 2009 Wohnen in Münster heute und morgen Die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse der Demogrfieumfrge 2009 2 0 0 9 111 Fchtgung Wohnen im Wndel Förderung von Innovtionen Münster NRW.BNK 16.03.2012 Dr.

Mehr

Æ A BC A DC C C C C C A A BCBDECFE C F A C C F A A F C AC D A F C A F A AC F C C C C A C C AC C C C F F F C C F A C F F A C A C C F C F F C C A D F F C C C D F B A C C F C C F B C C F A A B A A A F A

Mehr

BAUGEMEINSCHAFT MAINZ HEILIG KREUZ

BAUGEMEINSCHAFT MAINZ HEILIG KREUZ Bugemeinschft REHvolution.de/photocse.de Minz und Umgebung ALT STADT In der Stdt Minz entsteht in unmittelbrer Nähe zum Stdtzentrum ein neues, ttrktives Viertel. Ds HEILIGKREUZ VIERTEL. Zwischen Hechtsheimer

Mehr

Tabelle für Angaben zur Familie. ID Familie: Ich und meine Geschwister

Tabelle für Angaben zur Familie. ID Familie: Ich und meine Geschwister Tabelle für Angaben zur Familie ID Familie: Ich und meine Geschwister A A1 A2 A3 Aa A1a A2a A3a Ab A1b A2b A3b Ac A1c A2c A3c Die Familie meines Vaters Die Familie meiner Mutter B3 B2 B1 B C C1 C2 C3 B3a

Mehr

EXPOSÉ. Neubau von 1- bis 4-Zimmerwohnungen in unmittelbarer Nähe zum neuen Siemens Campus OBJEKT EIGENTUMSWOHNUNGEN

EXPOSÉ. Neubau von 1- bis 4-Zimmerwohnungen in unmittelbarer Nähe zum neuen Siemens Campus OBJEKT EIGENTUMSWOHNUNGEN OBJEKT EIGENTUMSWOHNUNGEN Neubu von 1- bis 4-Zimmerwohnungen in unmittelbrer Nähe zum neuen Siemens Cmpus Schornbumstrße 10 91052 Erlngen 1/17 Objektbeschreibung In einer ruhigen Seitenstrße im Erlnger

Mehr

Beispiel Tabelle für Angaben zur Familie. Ich und meine Geschwister

Beispiel Tabelle für Angaben zur Familie. Ich und meine Geschwister Beispiel Tabelle für Angaben zur Familie Ich und meine A Ich A1 A2 A3 Aa Meine A1a A2a A3a Ab Meine A1b A2b A3b Ac Meine A1c A2c A3c Die Familie meines Vaters B3 meines Vaters B2 meines Vaters B1 meines

Mehr

Support Packages für TIA Portal V14

Support Packages für TIA Portal V14 HSP Download Februar 2017 Support Packages für TIA Portal V14 STEP 7 V14, WinCC V14, STEP 7 Safety V14 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/72341852 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens

Mehr

Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 13/14. Vorlesung. Kryptographie. Teil

Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 13/14. Vorlesung. Kryptographie. Teil Bernd Borchert Univ. Tübingen WS 13/14 Vorlesung Kryptographie Teil 4 22.11.13 AES AES ist eine Blockchiffre in drei Varianten AES128, AES196 und AES256. Wichtigste Kennzahlen: Blocklänge bei allen drei

Mehr

Wirtschaftliche Verflechtung

Wirtschaftliche Verflechtung Wirtschftliche Verflechtung Ausschnitt Input Output Tbelle, For the distribution of industries producing commodit, red the column for tht commodit USA 00 For the distribution of commodities produced b

Mehr

7!, !" #$% & "'()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;"?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+ " 51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; !

7!, ! #$% & '()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+  51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; ! !" #"$ % &' ( )*+! &'!% #!" #$%!" #$% & "'()* + &%,-. "$$/$'0"%",#1 $, # $& % # -%!+!. /010, *201123 4*205363 % *'7#.2###!"%!"$3 4$ #$% & "5 ()*26 %+6 8 '$ $ 9%&' :$ # ;' ' < # = 8'

Mehr

4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Bezeichnung: Universal Relais Modbus Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: 12280-1602-00 Blatt: 1 von 9

Bezeichnung: Universal Relais Modbus Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: 12280-1602-00 Blatt: 1 von 9 EA-Nr.: 1451 Ersatz für: 12280-1602-00 Blatt: 1 von 9 MODBUS TCP/IP TCP Port: 502 Max. Anzahl TCP Verbindungen (max. TCP connections): 5 MODBUS RTU Unterstützte Funktionscodes Funktionscode Bezeichnung

Mehr

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung Kpitel 1 nschuliche Vektorrechnung 1 2 Kpitel I: nschuliche Vektorrechnung Montg, 13. Oktoer 03 Einordnung Dieses erste Kpitel ht motivierenden Chrkter. Es führt n die geometrische nschuung nknüpfend die

Mehr

A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B

A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B C DD F BE C F D B CB C F AA DB B F D B CBC DB C D F AA DB FF C D B B B B B AB D F D BC

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

v 5 v 4 v 3 v 1 x v = y A(x a /y a ) x a y a A = OA = x v = y ( A(x a /y a ) B(x ( b /y b ) x b x a x c = y c = x 2 c + yc

v 5 v 4 v 3 v 1 x v = y A(x a /y a ) x a y a A = OA = x v = y ( A(x a /y a ) B(x ( b /y b ) x b x a x c = y c = x 2 c + yc v v v M v v 6 v x v y v Ax a /y a A OA x a y a v x v y AB v v v A v B v v Ax a /y a Bx b /y b AB x b x a x c y b y a y c A / B/ AB + AB x c + yc AB AB + AB xb x a + y b y a AB 9 AB, 9 AB x y m m y x α

Mehr

Impressum !! "# $ $ )$ *# $ +,#-.. %/ #2 # #2 4 # /7# 3 #8189# : 4 # 0 $; !! $"!!%#!-")!#!

Impressum !! # $ $ )$ *# $ +,#-.. %/ #2 # #2 4 # /7# 3 #8189# : 4 # 0 $; !! $!!%#!-)!#! Impressum!! "# $ $ %& '(" )$ *# $ +,#-.. %/0 012 3#2 # #2 4 #2 3 250 06 0 /7# # 48#7 3 #8189# : 4 # 0 $; 01

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

I M A G E U M F R A G E 2 0 0 8: Repräsentative bundesweite Telefonumfrage A

I M A G E U M F R A G E 2 0 0 8: Repräsentative bundesweite Telefonumfrage A I M G E U M F R G E 2 0 0 8: Repräsenttive bundesweite Telefonumfrge Konzeption und uswertung der Umfrge: mt für Stdtentwicklung, Stdtplnung, Verkehrsplnung Wissenschftliche Bertung: Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Chapter 1 : þÿ g u t s c h e i n b w i n n e u k u n d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ g u t s c h e i n b w i n n e u k u n d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ g u t s c h e i n b w i n n e u k u n d e c h a p t e r þÿ 1 2 j u l 2 0 1 3 o n l i n e g a m b l i n g c o m p a n y b w i n. p a r t y h a s a g r e e d a t h r e e - y e a r & # 3 9

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 11

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf  Seite 1 von 11 Kapitel 11 Zeichenverarbeitung Seite 1 von 11 Zeichenverarbeitung - Jedem Zeichen ist ein Zahlencode zugeordnet. - Dadurch wird ermöglicht, zwischen verschiedenen Systemen Texte auszutauschen. - Es werden

Mehr

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz Hanspeter Horlacher Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz 1. Einführung Eine Grösse, zu deren Festlegung ausser einer Zahl auch noch die Angabe einer Richtung nötig ist, heisst VEKTOR. P 2 P 1 P 1 P 2 P

Mehr

+,! %(! + )! " -.. ) %+ " / " & (, $. $ %

+,! %(! + )!  -.. ) %+  /  & (, $. $ % ) * ) -.. ) /. 0). )12340 5))6 7489:;1238 55< 633373329:; ) 5= 0> ) * -./01-23) 4 2567-) 0 89/ :57 ;7 2?6;?0 @=) 2@- 6-/ =)? 27A3 = 79 @ @B67@ -AC@ @=7 =/ 55DE/05;FA?=) 5 2 E//5;FA=) C 4 ADA

Mehr

Propädeutik Klausur in Analysis für Wirtschaftswissenschaftler

Propädeutik Klausur in Analysis für Wirtschaftswissenschaftler Anlysis, Universität Mnnheim, SS 000, DrMtthis Blonski Bltt Propädeutik Klusur in Anlysis für Wirtschftsissenschftler Mn bechte folgende Hineise: Die Klusur umfßt 5 Aufgben (jeeils uf einem Bltt) zuzüglich

Mehr

% & '&()* * +,(---.- / & &0!1

% & '&()* * +,(---.- / & &0!1 !!" #$!"##$ % & '&()* * +,(---.- / & &0!1 +,(-- / +,(--1&2 3 4+56-#7-"##8 9 & %&! &&/! 9- Inhaltsverzeichnis V % % & '$(%% )! * +$!,, # %!-,!.& %!- / 0$ %!1 /! 0$ 0#0!1 /, 0$ '0!2 // 0$!3 /- 0$ & %!3 /1

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

!&'! )*+**,- 012"3)--2

!&'! )*+**,- 0123)--2 !!!""#$%!&'! (' )*+**,- (. "/"/ 012"3)--2 !!&' $& & 4!! /# 5$6 &!!7$&($7&'897:($; " &0!'!$!7$5$ & & $! '" & $0!&'!/$ '!"'7:($ '. 1"

Mehr

Unverbindlicher Überblick über die Änderungen der Anhänge 1 und 2 Güterkontrollverordnung (GKV; SR )

Unverbindlicher Überblick über die Änderungen der Anhänge 1 und 2 Güterkontrollverordnung (GKV; SR ) Unverbindlicher Überblick über die Änderungen der Anhänge 1 und 2 Güterkontrollverordnung (GKV; SR 946.202.1) Die Änderungen resultieren aus Vereinbarungen der internationalen Exportkontrollregime und

Mehr

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n.

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. Die Fakultät Definition: Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. n! = 1 2 3... (n 2) (n 1) n Zusätzlich wird definiert 0! = 1 Wie aus der Definition

Mehr

6. Analytische Geometrie : Geraden in der Ebene

6. Analytische Geometrie : Geraden in der Ebene M 6. Analtische Geometrie : Geraden in der Ebene 6.. Vektorielle Geradengleichung Eine Gerade ist durch einen Punkt A und einen Richtungsvektor r eindeutig bestimmt. Durch die Einführung eines Parameters

Mehr

Kombinatorik. 1. Permutationen 2. Variationen 3. Kombinationen. ad 1) Permutationen. a) Permutationen von n verschiedenen Elementen

Kombinatorik. 1. Permutationen 2. Variationen 3. Kombinationen. ad 1) Permutationen. a) Permutationen von n verschiedenen Elementen Kombinatorik Zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines zusammengesetzten Ereignisses ist oft erforderlich, zwei verschiedene Anzahlen zu berechnen: die Anzahl aller Elementarereignisse und die Anzahl

Mehr

I PLANIMETRIE. 1 Winkel. 2 Dreiecke. Lösungen zu Übungen 1. Lösungen zu Übungen 2. Lösungen zu Übungen 1

I PLANIMETRIE. 1 Winkel. 2 Dreiecke. Lösungen zu Übungen 1. Lösungen zu Übungen 2. Lösungen zu Übungen 1 I PLANIMETRIE Winkel Lösungen zu Üungen. ) 8 β α + γ ) ϕ 8 β. ) α 7 ) α 5 ; β c) α 5 d) α ; β. α. ε 78 5. ) α 58 ; β ; γ 6 ) α ; γ 76 c) α 6 ; β d) α 6 6. ) β α ; β ) β α ; β 5 7. ) ε 8 α ) α + β ε 8.

Mehr

V/0671/2010 Auskunft erteilt:

V/0671/2010 Auskunft erteilt: DER OBERBÜRGERMEISTER mt für Stdtentwicklung, Stdtplnung, Verkehrsplnung Öffentliche Berichtsvorlge Vorlgen-Nr. V67 uskunft erteilt Herr Dr. Huff Ruf 4 65 E-Mil HuffTho@stdt-muenster.de Dtum.. Betrifft

Mehr

Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2017

Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2017 Name: Matr.Nr.: Unterschrift: Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2017 29. Juli 2017, Beginn: 09.00 Uhr, Dauer: 120 Minuten Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Terme - Arbeitsblatt 1

Terme - Arbeitsblatt 1 Terme - Arbeitsblatt 1 Klammer mal Klammer a) (a + 4)(b + 3) b) (x + 6)(y + 2) c) (3 + d)(4 + e) d) (u + w)(v + 3) e) (c + d)(e + 1) f) (r + 5)(s + t) a) (x + 3)(y 2) b) (2r + 5)(s 2) c) (3x + 4y)(y 2)

Mehr

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Algebra I, WS 04/05. i 0) G. Nebe, M. Künzer Algebra I, WS 04/05 Lösung 5 Aufgabe 20. 1 Wir haben einen Normalteiler C 3 = 1, 2, 3. Es ist mit C 2 := 1, 2 der Schnitt C 3 C 2 = 1, und folglich aus Ordnungsgründen S 3 = C 3 C 2.

Mehr

Wolfgang Werner. Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz

Wolfgang Werner. Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz Wolfgang Werner Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz Wolfgang Werner Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz Materialien zu Bauforschung

Mehr

Support Packages für TIA Portal V14 Mai 2019 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72341852 Siemens Industry Online Support Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Modul 4 Aufgabe 1. Anhand der Excel-Arbeitsmappe Modul4Aufgabe1 Text.xls führen Sie entsprechende Berechnungen und Formatierungen durch.

Modul 4 Aufgabe 1. Anhand der Excel-Arbeitsmappe Modul4Aufgabe1 Text.xls führen Sie entsprechende Berechnungen und Formatierungen durch. Modul 4 Aufgabe 1 Anhand der Excel-Arbeitsmappe Modul4Aufgabe1 Text.xls führen Sie entsprechende Berechnungen und Formatierungen durch. 1. Öffnen Sie die Arbeitsmappe Modul4Aufgabe1 Text.xls 2. Klicken

Mehr

13. Quadratische Reste

13. Quadratische Reste ChrNelius: Zhlentheorie (SS 007) 3 Qudrtische Reste Wir ehndeln jetzt ei den Potenzresten den Sezilfll m und führen die folgende Begriffsildung ein: (3) DEF: Seien n und teilerfremd heißt qudrtischer Rest

Mehr

TEIL 11: BIVARIATE ANALYSE FÜR ORDNINALSKA- LIERTE VARIABLEN

TEIL 11: BIVARIATE ANALYSE FÜR ORDNINALSKA- LIERTE VARIABLEN TEIL 11: BIVARIATE ANALYSE FÜR ORDNINALSKA- LIERTE VARIABLEN GLIEDERUNG Verfahren, welche auf dem paarweisen Vergleich beruhen Tau-a-Koeffizient Tau-b-Koeffizient Gamma-Koeffizient Alternativen zum paarweisen

Mehr

3 Hyperbolische Geometrie

3 Hyperbolische Geometrie Ausgewählte Kpitel der Geometrie 3 Hperbolische Geometrie [... ] Im Folgenden betrchten wir nun spezielle gebrochen-linere Abbildungen, nämlich solche, für die (mit den Bezeichnungen ϕ,b,c,d wie oben die

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist 6- Elementre Zhlentheorie 6 Frey-Folgen Die Menge F n der rtionlen Zhlen mit n und (zusmmen mit der Ordnung ) nennt mn die n-te Frey-Folge, zum Beispiel ist F = { < < < < < < < < < < } Offensichtlich gilt:

Mehr

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)! 0.. Lösung der Aufgbe. Wir schreiben f = sup{ f : [0, ]}. Für ξ ]0, [ und n N gibt es nch dem Stz von Tlor ein c ]ξ, [ so, dss: f = fξ + n ξ k f k ξ + k! k= Aus der Ttsche, dss f k 0 für lle k N ist, folgt

Mehr

Abteilung für. Sozialversicherung / Sozialrecht / Sozialpolitik. - Systematik -

Abteilung für. Sozialversicherung / Sozialrecht / Sozialpolitik. - Systematik - Zentralbibliothek Recht Abteilung für Sozialversicherung / Sozialrecht / Sozialpolitik - Systematik - Soz 1 Soz 1A Soz 1B Soz 1C Allgemeiner Teil Periodica Amtliche Sammlungen Entscheidungs- u. Leitsatzsammlungen

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus Klusur Formle Sprchen und Automten Grundlgen des Compilerus 25. Novemer 2014 Nme: Unterschrift: Mtrikelnummer: Kurs: Note: Aufge erreichre erreichte Nr. Punkte Punkte 1 10 2 10 3 12 4 11 5 9 6 6 7 11 8

Mehr

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung Baureihe SGC Baureihe SGC Spezifikationen Hub Ø mm 125 160 250 Betätigung doppeltwirkend Medium gefilterte Druckluft 40 µ, mit oder ohne Schmierung Druckbereich max. 10 bar Prüfdruck 15 bar Temperatur

Mehr

Druckfedern. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben.

Druckfedern. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben. Jede Feder hat ihre Katalognummer. Bei der Bestellung geben Sie bitte diese Nummer an. Material Federstahl gemäß EN

Mehr

Güterkontrollverordnung - Listenrevision Mai 2017: Überblick über die Änderungen (unverbindliche Fassung)

Güterkontrollverordnung - Listenrevision Mai 2017: Überblick über die Änderungen (unverbindliche Fassung) Güterkontrollverordnung - Listenrevision Mai 2017: Überblick über die Änderungen (unverbindliche Fassung) Die Änderungen resultieren aus Vereinbarungen der internationalen Exportkontrollregime und der

Mehr

36 2 Lineare Algebra

36 2 Lineare Algebra 6 Lineare Algebra Quadratische Matrizen a a n sei jetzt n m, A, a ij R, i, j,, n a n a nn Definition Eine quadratische Matrix A heißt invertierbar genau dann, wenn es eine quadratische Matrix B gibt, so

Mehr

FRZ. GUINEA FRZ. WESTAFRIKA GAMBIA GAMBIA GAMBIA GAMBIA GAMBIA PORTOMARKEN EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 70 B 33, : , ,60

FRZ. GUINEA FRZ. WESTAFRIKA GAMBIA GAMBIA GAMBIA GAMBIA GAMBIA PORTOMARKEN EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 70 B 33, : , ,60 WESTAFRIKA PREISLISTE 2013 ** Seite 8 FRZ. GUINEA FRZ. WESTAFRIKA GAMBIA GAMBIA GAMBIA GAMBIA GAMBIA PORTOMARKEN EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 70 B 33,60 1953: 398-01 1,80 656-61 13,60 Bl.95-96 T.P. Bl.180-1

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlgen der Mthemtik, WS 2014/15 Thoms Timmermnn 3. Dezember 2014 Wiederholung: Konstruktion der gnzen Zhlen (i) Betrchten formle Differenzen b := (, b) mit, b N 0 (ii) Setzen b c d, flls +

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - C a s i n o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - C a s i n o c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - C a s i n o c h a p t e r þÿ V W G a m m a C D. V W P r e m i u m A u d i o I V, V W Z 4 Z 7 P r e m i u m V, V W N e w b e e t l e.. 1. J u n i 2 0 1 2 u n

Mehr

! " #$ % &'( ) * +! " # $ % # " & ' # ( )! " # $ % &$ & 2 " '! * (# ' 3# " ' ' " "-,4 '!, '% ",!!, -. /! ! + (. ) #" % (. ) #5 %% (!.

!  #$ % &'( ) * +!  # $ % #  & ' # ( )!  # $ % &$ & 2  '! * (# ' 3#  ' '  -,4 '!, '% ,!!, -. /! ! + (. ) # % (. ) #5 %% (!. %&' ()**" ! " #$ % &'( ) * +! " # $ % # " & ' # ( )! " # $ % &$ & ' ()*"+,#-.-,#-,#- "/ $,#-0 "/1 2 " '! * (# ' 3# " ' ' " "-,4 '!, '% ",!!, -. /!! + (. ) #" % (. ) #5 %% (!. ) #6# % &, -./0"# " ( "' (%

Mehr

Verkaufspreisliste Oktober 2015

Verkaufspreisliste Oktober 2015 Verkaufspreisliste Oktober 2015 Kollektion Cassina imaestri 006 LC6 Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand 635 Red and Blue 637 Utrecht errit T Rietveld Kollektion Cassina icontemporanei 111

Mehr

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mthemtik Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Sison 1961/1962 Aufgben und Lösungen 1 OJM 1. Mthemtik-Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 21

Beispiellösungen zu Blatt 21 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen ufgbe 1 Beispiellösungen zu Bltt 21 us der Folge 1, 1, 1,... der Kehrwerte der ntürlichen Zhlen knn mn 2 3 1 leicht

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n l a u f e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n l a u f e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n l a u f e n c h a p t e r þÿ 1 7. m a i 2 0 1 6 b u c h m a c h e r v e r g l e i c h v o n b w i n g e g e n i n t e r w e t t e n i m v e r g l e i c h ü b e r n e b e n. c a s

Mehr

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz. 4-1 Elementre Zhlentheorie 4 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz Sei eine ungerde Primzhl, sei Z mit, 1 Frge: Wnn gibt es x Z mit x mod? Gibt es ein derrtiges x, so nennt mn einen udrtischen Rest modulo Legendre

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 2015 Bltt 6 26.05.2015 Üungen zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Lösungsvorschlg 21. ) Ein Qudrt mit der Seitenlänge + und dmit dem

Mehr

Überblick über die Änderungen im Anhang I durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission (unverbindliche Fassung)

Überblick über die Änderungen im Anhang I durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission (unverbindliche Fassung) Überblick über die Änderungen im Anhang I durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission (unverbindliche Fassung) Mit der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission vom

Mehr

% &#'! (! )% *'! +,! -! &./# 0 1 2 3 (4 3 5'! 3! 34#'! ( 1# 6'! 7 6 1# " 8 9: &6.$ 5'! ## ";)6$ <, "6;$ #=> 5 7# "6;$

% &#'! (! )% *'! +,! -! &./# 0 1 2 3 (4 3 5'! 3! 34#'! ( 1# 6'! 7 6 1#  8 9: &6.$ 5'! ## ;)6$ <, 6;$ #=> 5 7# 6;$ 953! "#$ % &#'! (! )% *'! +,! -! &./# 0 1 2 3 (4 3 5'! 3! 34#'! ( 1# 6'! 7 6 1# " 8 9: &6.$ 5'! ## ";)6$

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B i n g o - S p i e l e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B i n g o - S p i e l e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B i n g o - S p i e l e c h a p t e r þÿ N e b e n w e t t e n k ö n n e n a u f d e m E i n s a t z b e r e i c h B u s t I t! a b g e g e b e n w e r d e n.. U m s a

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

Permutation = Anordnung aller Elemente einer Menge, Kombination = Auswahl von einigen aus vielen Elementen, Variation = Auswahl und Anordnung.

Permutation = Anordnung aller Elemente einer Menge, Kombination = Auswahl von einigen aus vielen Elementen, Variation = Auswahl und Anordnung. Kombinatorik Was ist Kombinatorik? Die 92 natürlichen chemischen Elemente sind die mathematischen Elemente der Menge chemisches Periodensystem. Ebenso sind die zehn Ziffern 0 9 eine Menge, jede Ziffer

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 41. Satz Es sei f :[a,b] R n, t f(t), eine differenzierbare Kurve. Dann gibt es ein c [a,b] mit

Mathematik II. Vorlesung 41. Satz Es sei f :[a,b] R n, t f(t), eine differenzierbare Kurve. Dann gibt es ein c [a,b] mit Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 41 Die Mittelwertbschätzung für differenzierbre Kurven Stz 41.1. Es sei f :[,b] R n, t f(t), eine differenzierbre Kurve. Dnn gibt es ein c [,b]

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

! " #$ % & ' (( % )#* "+ ), "$$$ - . )/ * %789#89$$!+9$

!  #$ % & ' (( % )#* + ), $$$ - . )/ * %789#89$$!+9$ ! " #$ % & ' (( % )#* "+ ), "$$$ -. )/ * 01221 3'4 %/) 56%789#89$$!+9$ : $! "#$% "#$&'$()*!# +", +$, +-, +%, +&,!./ 012.32 4 5 6 782 9. 2 :$$64;"#$- 5 6=? 12 ;2 @.7A ;$() $! ; "! :$ + 1 ;" 8 $)?.

Mehr

Chapter 1 : þÿ w i n d o w s 1 0 f e n s t e r m a x i m i e r e n g e h t n i c h t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w i n d o w s 1 0 f e n s t e r m a x i m i e r e n g e h t n i c h t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w i n d o w s 1 0 f e n s t e r m a x i m i e r e n g e h t n i c h t c h a p t e r þÿ i n s d i e s e m b e r e i c h i s t b w i n n o c h i m m e r d i e n u m m e r e i n s a m m a r

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A. Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Klusur 09082011 Prof Dr Dr hc W Thoms Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen Dozentin: Wiebke Petersen 4. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 86 starke / schwache Ordnungen Eine Ordnung R einer Menge A ist

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Algebra Prof. Dr. J. H. Bruinier Stephan Ehlen

Übung zur Vorlesung Einführung in die Algebra Prof. Dr. J. H. Bruinier Stephan Ehlen Übung zur Vorlesung Einführung in die Algebr Prof. Dr. J. H. Bruinier Stephn Ehlen Soerseester 2009 Lösungshinweise zu Übungsbltt 5 Aufgbe G5. Ordnungen berechnen () () Gegeben k gilt k k 0 in /n genu

Mehr

Welches der Rechtecke findest Du am schönsten (harmonisch, wohltuend)?

Welches der Rechtecke findest Du am schönsten (harmonisch, wohltuend)? 1 3 4 5 6 7 8 9 10 Welches der Rechtecke findest Du m schönsten (hrmonisch, wohltuend)? Umfrge von G. Th. Fechner, der 1876 einer Reihe von Personen jeglicher Herkunft und Bildung Rechtecke unterschiedlichen

Mehr

Die Beziehung zwischen ordinal skalierten Variablen

Die Beziehung zwischen ordinal skalierten Variablen Die Beziehung zwischen ordinal skalierten Variablen Schüler Englisch Deutsch a 5 5 b 4 besser 4 besser Konkordante Paare: Die Untersuchungseinheiten können im Hinblick auf X und Y dieselbe Rangordnung

Mehr

1,0 g cm. In der Ruhelage (a) soll der Quader mit seiner halben

1,0 g cm. In der Ruhelage (a) soll der Quader mit seiner halben Fchhochschule nnover Klusur Physik II 16.6.11 Fchbereich Mschinenbu Zeit: 9 min zum Fch Physik II im SS11 ilsmittel: Formelsmmlung zur Vorlesung 1. Ein zylinderörmiger Schwimmkörper us d 1mm di- 3 ckem

Mehr

Was ist erlaubt in den Kölner Grünanlagen? Wie verhalte ich mich, was muss ich beachten? Der Oberbürgermeister

Was ist erlaubt in den Kölner Grünanlagen? Wie verhalte ich mich, was muss ich beachten? Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister Was ist erlaubt in den Kölner Grünanlagen? Was ist erlaubt in den Kölner Grünanlagen? Wie verhalte ich mich, was muss ich beachten? Erholung, Sport und Tradition Liebe Kölnerinnen

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

XING Events. Kurzanleitung

XING Events. Kurzanleitung XING Events Kurznleitung 00 BASIC nd PLUS Events 2 Die Angebotspkete im Überblick Wählen Sie zwischen zwei Pketen und steigern Sie jetzt gezielt den Erfolg Ihres Events mit XING. Leistungen Event BASIS

Mehr

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung Tgung Forum Ackeru Erkenntnisse us Prxisversuchen Qulitätsveresserung durch Spätdüngung Sonj Bsler und Flvio Foid Inhlt Versuchsziel Aufu des Versuches Resultte Fzit Frgen/ Diskussion Tgung Forum Ackeru

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e b e i t r e t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e b e i t r e t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e b e i t r e t e n c h a p t e r þÿ 2 7 M a y 2 0 1 6 D e d i c a t e d a n d h i g h l y s k i l l e d a f f i l i a t e A c c o u n t M a n a g e r s a s s u r

Mehr

Lösungen Mathematik II

Lösungen Mathematik II Lösungen Mthemtik II Geometrie für Berufsmturitätsschulen,. Auflge Druckdtum: August I PLANIMETRIE Winkel Lösungen zu Üungen. ) 8 β α + γ ) ϕ 8 β. ) α 7 ) α 5 ; β c) α 5 d) α ; β. α. ε 78 5. ) α 58 ;

Mehr

PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012. Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services

PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012. Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012 Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services ABA CDEDF DBCD FDFDF FBD A B CDE F F E B FAF BABD D A B D B A BB B D DDFA DD D F AB C DEF DBC F DE BF FEF D D FC

Mehr

Download. Hausaufgaben Gleichungen und Formeln. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben Gleichungen und Formeln. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Downlod Otto Myr Husufgben Gleichungen und Formeln Üben in drei Differenzierungsstufen Downloduszug us dem Originltitel: Husufgben Gleichungen und Formeln Üben in drei Differenzierungsstufen Dieser Downlod

Mehr

Cashflow. Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen.

Cashflow. Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen. Cashflow Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen. Es gibt zwei verschiedenen Methoden um den Cashflow zu ermitteln, die indirekte

Mehr

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017 Prof. Dr. Jvier Esprz Grching. München, den 10.08.17 Klusur Einführung in die theoretische Informtik Sommer-Semester 2017 Bechten Sie: Soweit nicht nders ngegeen, ist stets eine Begründung zw. der Rechenweg

Mehr

SE Alte Geschichte: (2 SST/5 ECTS) 6 (2) oder. SE Alte Geschichte: (2 SST/5 ECTS) VU Antike Historiographie: (2 SST/5 ECTS) oder VU Antikerezeption:

SE Alte Geschichte: (2 SST/5 ECTS) 6 (2) oder. SE Alte Geschichte: (2 SST/5 ECTS) VU Antike Historiographie: (2 SST/5 ECTS) oder VU Antikerezeption: Anlage 1: Anerkennung von Prüfungen 1 Die nachstehenden, im Rahmen des Masterstudiums Alte Geschichte und Altorientalistik an der Universität Innsbruck (Curriculum kundgemacht im Mitteilungsblatt vom 8.April

Mehr