Einführung in die formale Demographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die formale Demographie"

Transkript

1 Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/ Dezember 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 27

2 Vergangene Vorlesung Berechnung von Charakteristische Gleichung der stabilen Bevölkerung (in diskreter Notation) Determinanten Eigenwerten; dominanter Eigenwert = der dem Betrage nach größte Eigenwert; Langfristige Wachstumsrate einer Bevölkerung (rechten) Eigenvektoren; zum dominanten Eigenwert gehörender rechter Eigenvektor langfristig stabile Altersstruktur, wenn alle Summe der Vektorelemente gleich eins ist. c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 2 / 27

3 Langfristige Entwicklung: Unterscheidung von Matrizen nicht-negativ reduzierbar nicht-reduzierbar primitiv imprimitiv c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 3 / 27

4 Langfristige Entwicklung: 3 Theoreme: Perron-Frobenius Theorem das starke ergodische Theorem ( strong ergodic theorem ) das schwache ergodische Theorem ( weak ergodic theorem ) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 4 / 27

5 Langfristige Entwicklung: Perron-Frobenius Theorem Das Perron-Frobenius Theorem beschreibt die Eigenschaften von nicht-negativen Matrizen, d.h. in einer Matrix A sind alle Elemente a ij 0. Wir beschränken uns jedoch auf reduzierbare Matrizen, d.h. auf Projektionsmatrizen mit post-reproduktiven Altersstufen (typischerweise menschliche Bevölkerungen). (Das Perron-Frobenius Theorem beschreibt auch die Eigenschaften von nicht-reduzierbaren Matrizen, aber das ist nicht unser Thema.) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 5 / 27

6 Langfristige Entwicklung: Perron-Frobenius Theorem Das Perron-Frobenius Theorem für reduzierbare Matrizen besagt: Es gibt einen reellen Eigenwert λ 1 (mit den entsprechenden rechten und linken Eigenvektoren w 1 0 und v 1 0). Für diesen Eigenwert gilt: (Siehe Caswell, 2001, S. 84) λ 1 λ i, fuer i > 1 Unser bisher kennengelernten Eigenvektoren sind rechte Eigenvektoren. Zu den sogenannten linken Eigenvektoren kommen wir noch. c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 6 / 27

7 Langfristige Entwicklung: Perron-Frobenius Theorem Beispiel (kein Beweis): > A [,1] [,2] [,3] [,4] [1,] [2,] [3,] [4,] > eigen(a)$values [1] i i [3] i i c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 7 / 27

8 Langfristige Entwicklung: Die ergodischen Theoreme Literatur: Caswell (2001): Kapitel 4.5 (S. 79ff), Kapitel (S. 369ff) Cohen (1979) Dinkel (1989): S. 127ff Keyfitz and Caswell (2005): Kapitel 7.2 (S. 155ff) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 8 / 27

9 Langfristige Entwicklung: Die ergodischen Theoreme Das starke ergodische Theorem (strong ergodic theorem): Für primitive Matrizen gilt: n(t) lim t λ t = c 1 w 1, 1 wobei: n(t) die (altersdifferenzierte, age-/state-specific) Bevölkerung zum Zeitpunkt t, λ 1 der dominante Eigenwert, w 1 der zu λ 1 gehörige (rechte) Eigenvektor ist. c 1 ist ein Skalar, der von der ursprünglichen Bevölkerung n 0 abhängig ist. c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 9 / 27

10 Langfristige Entwicklung: Die ergodischen Theoreme Das starke ergodische Theorem (strong ergodic theorem): Für primitive Matrizen gilt: n(t) lim t λ t = c 1 w 1, 1 Weniger formal: Für primitive Matrizen A gilt, dass die langfristige Entwicklung/Dynamik der zu dieser Matrix A gehörenden Bevölkerung durch die Bevölkerungswachstumsrate λ 1 und die stabile Bevölkerungsstruktur (gegeben durch w 1 ) determiniert wird (Kurzbeweis: Caswell, 2001, S. 84ff). D.h. dass langfristig die Wachstumsrate und die Altersstruktur einer Bevölkerung von Ihrem Startzustand unabhängig ist (jedoch nicht die absolute Bevölkerungsgrösse). Bevölkerungen vergessen Ihre Geschichte (Dinkel, 1989, S. 128) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 10 / 27

11 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 11 / 27

12 Langfristige Entwicklung: Die ergodischen Theoreme Das schwache ergodische Theorem (weak ergodic theorem): Erfahren zwei Bevölkerungen mit unterschiedlicher (Ausgangs-)Altersstruktur diesselbe Fertilität und Mortalität zu jedem Zeitpunkt, für beide Bevölkerungen gilt also zum jeweiligen Zeitpunkt dieselbe Projektionsmatrix, so werden die beiden Bevölkerungen langfristig dieselbe Altersstruktur besitzen (sofern A primitiv ist). Altersstrukturen vergessen Ihre Geschichte (Dinkel, 1989, S. 128) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 12 / 27

13 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 13 / 27

14 (kurzfristige) Übergangsdynamik Die charakteristische Gleichung det(a λi) = 0, wobei A eine quadratische Matrix mit n Zeilen und n Spalten ist, hat n Lösungen. Wir haben dies im Falle einer 2 2 Matrix selbst berechnet. Oder R hat es und wird es für uns berechnen. c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 14 / 27

15 (kurzfristige) Übergangsdynamik Bisher hatten wir nur den dominanten Eigenwert λ 1 betrachtet (der ja nach dem Perron-Frobenius-Theorem als reelle Zahl existieren muss). Beispiel: > round(usa66,4) [,1] [,2] [,3] [,4] [,5] [,6] [,7] [,8] [,9] [,10] [1,] e-04 [2,] e+00 [3,] e+00 [4,] e+00 [5,] e+00 [6,] e+00 [7,] e+00 [8,] e+00 [9,] e+00 [10,] e+00 > > eigen(usa66)$values [1] i i i [4] i i i [7] i i i [10] i > Doch was sind diese seltsamten Werte mit dem i?!? c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 15 / 27

16 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Es handelt sich dabei um sogenannte komplexe Zahlen. Grob gesagt handelt es sich dabei um eine weitere Erweiterung der Zahlenräume, wie Sie dies schon in der Vergangenheit häufiger gemacht haben. Generelle Frage: Welchen Wert hat x? Problem Lösung im Bereich der... Lösung x = natürlichen Zahlen x = 21 x = 4 13 negativen Zahlen x = 9 x = 3 3 ganzen Zahlen x = 0 4x = 13 rationale Zahlen / Brüche x = 13 4 x 2 = 2 irrationale Zahlen x = 2 x 2 = 1 komplexe Zahlen x = 1 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 16 / 27

17 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Aber gibt es solche Zahlen überhaupt? Ja! Angeblich wollte Gerolamo (Geronimo) Cardano ( ) folgende Aufgabe lösen: Man nehme einen Stab mit einer Länge von 10 Einheiten. Dieser Stab soll nun in zwei Teile a und b zerteilt werden, so dass das von a und b gebildete Rechteck eine Fläche von 40 hat. Quelle: Wikipedia c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 17 / 27

18 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Es muss also gelten: a + b = 10; a b = 40 b = 10 a; Einsetzen : a(10 a) = 40 10a a 2 = 40; oder : a 2 10a + 40 = 0 a 1,2 = b ± b 2 4ac 2a = 10 ± = 10 ± = 10 ± 60 2 nun definieren wir: i = 1 10 ± 4 15 ( 1) 2 = 10 2 ± 4 15 ( 1) 2 a 1,2 = 5 ± i = 5 ± 2 15 ( 1) 2 = 5 ± 15i c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 18 / 27

19 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Es gibt zwei Darstellungsformen für komplexe Zahlen: 1 im sogenannten kartesischen Koordinatensystem: a + bi, wobei a der reale Teil ist und b der sogenannte imaginäre Teil ist. i x 1 Real x 2 x 1,2 = 5 ± 15i = 5 ± i c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 19 / 27

20 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Es gibt zwei Darstellungsformen für komplexe Zahlen: 2 in der sogenannten polaren Form: Ebenfalls zwei Komponenten: Entfernung vom Nullpunkt und in welcher Richtung. Entfernung: c = a 2 + b 2 Winkel φ: sin φ = Gegenkathete Hypotenuse = b c cos φ = Ankathete Hypotenuse = a c tan φ = Gegenkathete Ankathete = b a φ c b a c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 20 / 27

21 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Und wozu benötigen wir dies? Es erlaubt uns die kurzfristige Dynamik von Bevölkerungen zu beschreiben. Z.B. die Periodenlänge der Schwankungen der Anteile der Altersstufen, die wir bisher beobachtet haben. Period of Oscillation : P i = 2π 2π = φ i tan 1 I(λ i) R(λ i ) (Caswell (2001, S. 101), Keyfitz and Caswell (2005, S. 169)) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 21 / 27

22 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Beispiel > round(usa66,4) [,1] [,2] [,3] [,4] [,5] [,6] [,7] [,8] [,9] [,10] [1,] e-04 [2,] e+00 [3,] e+00 [4,] e+00 [5,] e+00 [6,] e+00 [7,] e+00 [8,] e+00 [9,] e+00 [10,] e+00 > > eigen(usa66)$values [1] i i i [4] i i i [7] i i i [10] i > > eigen(usa66)$vectors[,1] / sum(eigen(usa66)$vectors[,1]) [1] i i i i i [6] i i i i i > c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 22 / 27

23 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen i λ i w 1 R(λ i ) I(λ i ) λ i I(λ i ) R(λ i ) P i i i i i i i i i i i λ i = R(λ i ) 2 + I(λ i ) 2 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 23 / 27

24 (kurzfristige) Übergangsdynamik komplexe Zahlen Der erwartete Werte von ist der langfristige Anteil der jüngsten Altersstufe an der Gesamtbevölkerung (sprich das erste Element von w 1 siehe vorhergehende Folie.) Anteil der Altersgruppe Erwartet (langfristig) Tatsächlich P2=5.3486= Jahre Jahr (5er Schritte) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 24 / 27

25 Literatur Caswell, H. (2001). Matrix Population Models. Construction, Analysis, and Interpretation. Second Edition. Sunderland, MA: Sinauer. Cohen, J. E. (1979). Ergodic Theorems in Demography. Bulletin of the American Mathematical Society (New Series) 1(2), Dinkel, R. H. (1989). Demographie. Band 1: Bevölkerungsdynamik. München, D: Vahlen. Keyfitz, N. and H. Caswell (2005). Applied Mathematical Demography. Third Edition. New York, NY: Springer. c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 25 / 27

26 Lizenz This open-access work is published under the terms of the Creative Commons Attribution NonCommercial License 2.0 Germany, which permits use, reproduction & distribution in any medium for non-commercial purposes, provided the original author(s) and source are given credit. Für ausführlichere Informationen: (Deutsch) (English) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 26 / 27

27 Kontakt Universität Rostock Institut für Soziologie und Demographie Lehrstuhl für Demographie Ulmenstr Rostock Germany Tel.: Fax.: Sprechstunde im WS 2014/2015: Mittwochs, 09:00 10:00 (und nach Vereinbarung) c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 27 / 27

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 01. Dezember 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 19 Vergangene Vorlesung Annahmen

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 06. Januar 2014 c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Vergangene Vorlesung Langfristige Dynamik im stabilen Modell dominanter Eigenwert

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 26 Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 10 Wichtige Themen Übersicht I Bevölkerungsbilanzgleichung

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 17. November 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 36 Vergangene Vorlesung: Abschluss:

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 20

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 03. Juni 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Vergangene Veranstaltung Schätzung der Wachstumsrate r in der stetigen Betrachtungsweise

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1/16

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1/16 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 8. Juli 2013 c Roland Rau Demographie IV 1/16 Erstellen von Übergangsmatrizen Leslie-Matrix Interpretation: dominanter Eigenwert (λ 1

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Mai c Roland Rau Demographie IV 1 / 20

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Mai c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 27. Mai 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 20 Ankündigung Ehrenpromotion Karl Ulrich Mayer am 29. Mai 2013 um 14h Festveranstaltung

Mehr

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 19. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References

Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER. 19. Dezember Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013. References Demographie I ROLAND RAU, GABRIELE DOBLHAMMER Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 19. Dezember 2012 Beginn der Vorlesung: Wiederholung der wichtigsten Aspekte der Vorlesung vom 12.12.2012. Heutiges

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 19

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juni c Roland Rau Demographie IV 1 / 19 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 10. Juni 2013 c Roland Rau Demographie IV 1 / 19 Vergangene Woche Dekomposition der rohen Sterbeziffer ( Crude Death Rate, CDR) zwischen

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 19 Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 32 Vergangene Veranstaltung Durchschnittliches

Mehr

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III)

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 28. Januar 2014 Roland Rau Mortalitätsanalyse 1 / 9 Semesterübersicht, Mortalitätsanalyse

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 20. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 35

Demographie III ROLAND RAU. 20. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 35 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 20. Januar 2014 c Roland Rau Demographie III 1 / 35 Themen vergangene Vorlesung (13. Januar 2014): Berechnung des durchschnittlichen

Mehr

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II)

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 18. Juni 2013 c Roland Rau Survival-Analyse 10. Sitzung 1 / 15 Gruppeneinteilung Kurzvorstellung

Mehr

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 21. Oktober 2014 Roland Rau Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA 1 / 18 Interessante,

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29

Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 14. Oktober 2013 c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Organisatorisches: Demographie III Demographie III Vorlesung: Montag 07:30

Mehr

Weiterführende formale Demographie

Weiterführende formale Demographie Weiterführende formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 20. April 2015 c Roland Rau Weiterführende formale Demographie 1 / 21 Vergangene Woche Wiederholung wichtiger Konzepte

Mehr

Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität

Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität Anforderungen der demografischen Forschung an Daten zur Mortalität ROLAND RAU 1,2 1 Universität Rostock, 2 Max-Planck-Institut für demografische Forschung 15. Februar 2017 c Roland Rau, Uni Rostock & MPIDR

Mehr

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II)

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 04. Juni 2013 c Roland Rau Survival-Analyse 08. Sitzung 1 / 22 Vergangene Woche Testat Eintragen

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 13. Oktober 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 37 Organisatorisches: Einführung in

Mehr

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III)

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 12. November 2013 c Roland Rau Mortalitätsanalyse 1 / 21 Erinnerung: Paneldiscussion 19.

Mehr

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 05. Mai 2015 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 18 Zensierung & Trunkierung: Nicht vollständig beobachtete

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 06. Mai 2014 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 23 Fehler in Folie 7 der ersten Veranstaltung Statistische

Mehr

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II)

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 30. April 2013 c Roland Rau Survival-Analyse 03. Sitzung 1 / 32 Anwendungsbeispiel: Exponentialverteilung

Mehr

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III)

Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) Mortalitätsanalyse (ehemals: Allgemeine Demographie III) ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 14. Januar 2014 Roland Rau Mortalitätsanalyse 1 / 24 Vergangene & Heutige Veranstaltung

Mehr

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II)

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 02. April 2013 c Roland Rau Survival-Analyse 01. Sitzung 1 / 21 Formalia & Übersicht Seminar:

Mehr

Weiterführende formale Demographie

Weiterführende formale Demographie Weiterführende formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 13. Juli 2015 c Roland Rau Weiterführende formale Demographie 1 / 24 Herzliche Einladung an alle Interessierten zum

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Mathematik I für MB und ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 28/29 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1 / 27

References. Demographie IV ROLAND RAU. Universität Rostock, Sommersemester Juli c Roland Rau Demographie IV 1 / 27 Demographie IV ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 07. Juli 2014 c Roland Rau Demographie IV 1 / 27 Vergangene Woche: Sterblichkeit und a) Familienstand und b) SES Erklärungen für Sterblichkeit

Mehr

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 22. April 2014 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 23 Erinnerung: Prüfungsmodalitäten Nr. Termine evtl.

Mehr

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 01. April 2014 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 20 Formalia & Übersicht Seminar: wöchentlich um 09:15

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

Mathematik I für MB/ME

Mathematik I für MB/ME Mathematik I für MB/ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 25/26 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 12 Aufgabe 121 Matrixpotenzen und Eigenwerte Diese Aufgabe ist

Mehr

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1 Prof. Norbert Hungerbühler Serie Lineare Algebra II ETH Zürich - D-MAVT. a Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? i (,,. ii (,,. iii (,,. iv (, 3,. v (,,. Ein Vektor v ist Eigenvektor

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1 D-MAVT Lineare Algebra II FS 8 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie. Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? (a) (,, ). Ein Vektor v ist Eigenvektor von A :=, falls Av ein skalares

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 10. November 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 29 Vergangene und heutige Vorlesung:

Mehr

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie : Eigenwerte und Eigenvektoren Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7 und 9 Dezember Finden Sie für folgende

Mehr

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II)

Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) Einführung in die Survival-Analyse (Modul: Methoden II) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2013 14. Mai 2013 c Roland Rau Survival-Analyse 06. Sitzung 1 / 23 Hinweis: Interview mit Prof. Matthias

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ.

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ. Eigenwert, Eigenvektor In der Regel hat bei einer linearen Abbildung das Bild eines Vektors eine andere Richtung als das Original r. Bei der Untersuchung der geometrischen Eigenschaften von linearen Abbildungen

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Prozesse dieser Art sind in der Informatik z.b. bei der Untersuchung der Auslastung von Servern wichtig (Warteschlangenmodelle).

Prozesse dieser Art sind in der Informatik z.b. bei der Untersuchung der Auslastung von Servern wichtig (Warteschlangenmodelle). 77 Markowketten 77 Motivation Der Zustand eines Systems zur Zeit n N werde durch eine Zufallsvariable X n beschrieben und soll nur von X n abhängen (nicht jedoch von früheren Zuständen X n, X n 3, ) Wir

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte Teschl/Teschl 4. Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x 0, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden = = 83 79

In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden = = 83 79 Matrixpotenzen n Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden. a) terative Berechnung = 2 = 2 2 2 5 = 7 = 2 2 2 2 = 5 4 4 5 = 5 4 4 5 5 = 29 25 = 5 4 4 5 2 3 = 4 2 3

Mehr

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2017/18 G. Matthies Lineare

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik I+II Frühlingsemester 219 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 46 8. Lineare Algebra: 5. Eigenwerte und

Mehr

Das Prinzip der Suchmaschine Google TM

Das Prinzip der Suchmaschine Google TM /9 Das Prinzip der Suchmaschine Google TM Numerische Mathematik WS 20/2 Basieren auf dem Paper The $25,000,000,000 Eigenvector: The Linear Algebra behind Google von Kurt Bryan und Tanya Leise (SIAM Review,

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)

Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 12. Mai 2015 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 24 Hausaufgabe 1 Schreiben Sie die Log-Likelihood Gleichung

Mehr

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16 Demographie I ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 29. Januar 2014 c Roland Rau Demographie I 1 / 16 Vorlesung: 16.10.2013 Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung Die drei

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 04. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 34

Demographie III ROLAND RAU. 04. November Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 34 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 04. November 2013 c Roland Rau Demographie III 1 / 34 Wichtige Konzepte der vergangenen Lehrveranstaltung(en): Bevölkerungen ohne

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte (Teschl/Teschl 4.2 Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren

Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren 5.1 Definition und allgemeine Eigenschaften Definition 5.1 Sei A eine quadratische (n n)-matrix. λ C heißt Eigenwert von A, wenn ein Vektor x C n mit x 0 existiert,

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

47 Singulärwertzerlegung

47 Singulärwertzerlegung 47 Singulärwertzerlegung 47.1 Motivation Wir haben gesehen, dass symmetrische Matrizen vollständig mithilfe ihrer Eigenwerte und Eigenvektoren beschrieben werden können. Diese Darstellung kann unmittelbar

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2016/2017 17. Oktober 2016 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 26 Wichtige Konzepte der vergangenen

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen a) Es ist < x, y > α + + β β ( + α) und y α + + β α + + ( + α) (α + α + ) 6 α + α, also α, ± 5 + ± 9 4 ± 3 Es gibt also Lösungen: α, β

Mehr

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015 Inhalt Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra Vorlesung im Sommersemester 5 Rostock, April Juli 5 Vektoren und Matrizen Abbildungen 3 Gleichungssysteme 4 Eigenwerte 5 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Berechnung der Determinante

Berechnung der Determinante Berechnung der Determinante Verhalten der Determinante unter elementaren Zeilenoperationen: Das Vertauschen zweier Zeilen/Spalten der Matrix A ändert nur das Vorzeichen der Determinante, d.h: i, j {1,...,

Mehr

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA

Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 14. Oktober 2014 Roland Rau Forschungspraktikum: Krebssterblichkeit in den USA 1 / 19 Tutoren

Mehr

Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung

Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung Prof Klaus Mohnke Institut für Mathematik Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und analtische Geometrie II* - SS 7 Aufgabe Im R mit dem Standardskalarprodukt ist die folgende

Mehr

Variante A. Hinweise

Variante A. Hinweise Lehrstuhl C für Mathematik (Analsis Prof. Dr. Y. Guo Aachen, den 6..3 Klausur zur Höheren Mathematik I WS /3 Variante A Hinweise Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7

E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7 E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7 1 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) 2 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni 2016 1 / 12 E 7.1 Ising

Mehr

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Blatt 3 ( )

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Blatt 3 ( ) Ferienkurs Mathematik für Physiker I WS 6/7 Ferienkurs Mathematik für Physiker I Blatt 3 (9.3.7) Aufgabe : Matrizenrechung 3 (a) Ermitteln Sie für die Matrix A = 3 4 den Ausdruck A + A + A + 6 A3. 3 4

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 6 Eigenwerte

Mehr

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/ Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 206/207 20.03.207 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops 15. DETERMINANTEN 1 Für n Vektoren b 1,..., b n im R n definiert man ihre Determinante det(b 1,..., b n ) Anschaulich gilt det(b 1,..., b n ) = Orientierung der Vektoren b 1,..., b n Volumen des von den

Mehr

Für das Allgemeine lineare Gleichungssystem mit n linearen Gleichungen und n Unbekannten

Für das Allgemeine lineare Gleichungssystem mit n linearen Gleichungen und n Unbekannten Albert Ludwigs Universität Freiburg Abteilung Empirische Forschung und Ökonometrie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Dr. Sevtap Kestel Winter 008 6. Januar.009 Kapitel 6 Leontieff Modell, Lineare

Mehr

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung Kapitel 2: Matrizen 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung 2.1 Matrizen M = n = 3 m = 3 n = m quadratisch M ij : Eintrag von M in i-ter

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 34 Die Diagonalisierbarkeit von Isometrien im Komplexen Satz 34.1. Es sei V ein endlichdimensionaler C-Vektorraum

Mehr

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS /..-4.. Aufgabe G (Koordinatentransformation)

Mehr

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/ Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/2018 1.03.2018 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 24 Das Lernen und der Orgasmus finden letztlich im Kopf statt Der Satz von Cayley-Hamilton Arthur Cayley

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr. 14-16 und n.v. holtz@math.tu-berlin.de Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do. 12-14 und n.v. jokar@math.tu-berlin.de

Mehr

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet: 8. EIGENWERTTHEORIE I 139 8 Eigenwerttheorie I Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet: K[x] = Abb[N, K] = {P ; P = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 0 ; a

Mehr

WS 2012/2013. Hinweise

WS 2012/2013. Hinweise Lehrstuhl C für Mathematik (Analysis Prof. Dr. Y. Guo Aachen, den.. Trainingsklausur zur Höheren Mathematik I WS / Hinweise Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche Aufzeichnungen

Mehr

Einführung in die Demographie

Einführung in die Demographie Einführung in die Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 28. Januar 2015 c Roland Rau Einführung in die Demographie 1 / 18 Hinweis: Die Tutorensprechstunde für die Vorlesung

Mehr

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit A Analysis, Woche 9 Mehrdimensionale Differentialrechnung I A 9. Differenzierbarkeit A3 =. (9.) Definition 9. Sei U R m offen, f : U R n eine Funktion und a R m. Die Funktion f heißt differenzierbar in

Mehr

Serie 1: Eigenwerte & Eigenvektoren

Serie 1: Eigenwerte & Eigenvektoren D-MATH Lineare Algebra II FS 2017 Dr. Meike Akveld Serie 1: Eigenwerte & Eigenvektoren 1. Beweisen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Paare von Matrizen über dem angegebenen Körper zueinander ähnlich

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Latent Semantic Analysis. Christian Ebert & Fritz Hamm. Lineare Algebra IV: Diagonalisierungen. Latent Semantic. Analysis/Indexing. 12.

Latent Semantic Analysis. Christian Ebert & Fritz Hamm. Lineare Algebra IV: Diagonalisierungen. Latent Semantic. Analysis/Indexing. 12. 12. Januar 2012 Eigenwerte & Diagonalisierungen I Sei V ein K-Vektorraum und A ein Endomorphismus/eine n n Matrix über K {R, C} Erinnerung 1 Gilt A x = λ x, x 0 V, λ K, heißt λ Eigenwert und x Eigenvektor

Mehr

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus Aufgaben zum Vorkurs B S. 2 Übungen zu Gauß-Algorithmus 2x x 2 = 7x +, 5x 2 = 7 Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: 2x x 2 = x +2x 2 = 2 2x x 2 = 7x +, 5x 2 =, 5 x 2x 2 = x +x 2 = 5 2x +x 2 = 4

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr