Seite 1 des Protokolls der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Allendorf (Eder) am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 des Protokolls der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Allendorf (Eder) am"

Transkript

1 TOP 1 Seite 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung, Rositta Krämer, eröffnet um 19:34 Uhr die 17. Sitzung der Gemeindevertretung. Sie begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass mit der Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen wurde und durch die Anwesenheit von 23 Gemeindevertretern Beschlussfähigkeit gegeben ist. Rositta Krämer gratuliert zunächst den Parlamentariern, die seit der letzten Gemeindevertretersitzung Geburtstag hatten, hierzu nachträglich. Weitere Änderungen zur Tagesordnung werden auf Nachfrage Krämers nicht gewünscht; damit gilt die mitgeteilte Tagesordnung als angenommen. TOP 2 Mitteilungen des Gemeindevorstandes/Bürgermeisters 2.1 Auftragsvergabe Endausbau der Straßen Akazienweg, Kiefernweg, Eichenweg, Fichtenweg und Buchenweg in Haine Der Auftrag zum Straßen-Endausbau wurde an den günstigsten Bieter, eine Frankenberger Baufirma, zum Brutto-Angebotspreis von ,77 vergeben Straßenendausbau Bennighäuser Straße in Rennertehausen Diese Auftragsvergabe erfolgte ebenfalls an eine Baufirma aus Frankenberg als günstigstem Anbieter zum Brutto Angebotspreis von , Austausch Beleuchtung Kindergarten Allendorf Zum Angebotspreis von brutto ,97 wurde eine ortsansässige Elektro-Fachfirma beauftragt Sonstiges Besetzung Schiedsamt Bürgermeister Junghenn teilt mit, dass die Amtszeit des stellvertretenden Schiedsmannes Gerhard Specht zum , die des Schiedsmannes Artur Binz zum ende und bittet die Fraktionen um Vorschläge für die Neubesetzung Besetzung Ortsgericht Das Amtsgericht Frankenberg (Eder) hat am mitgeteilt, dass das Ortsgerichtsmitglied Horst Kinkel nicht mehr im Bezirk des Ortsgerichtes Allendorf (Eder) wohnt und daher gem. 8 des Ortsgerichtsgesetzes aus dem Amt als Ortsgerichtsschöffe zu entlassen ist. Da das Ortsgericht damit jedoch nicht mehr ordnungsgemäß besetzt ist, ist die Neuwahl eines anderen Ortsgerichtsmitgliedes zu veranlassen und dem Amtsgericht Frankenberg (Eder) ein entsprechender Vorschlag zu unterbreiten. Auch hier wird um Vorschläge seitens der Fraktionen gebeten Sportlerehrung am Bürgermeister Junghenn weist auf den Termin der Sportlerehrung am Freitag, den 8. Juni, ab 18:00 h, in der Schützenhalle Bromskirchen, hin und bittet diejenigen, denen heute eine Einladung vorgelegt wurde um Kenntnisnahme und ggf. Teilnahme. Ab 19:40 h nimmt auch Herr Holger Sellmann an der Sitzung teil, so dass nun 24 abstimmungsberechtigte Parlamentarier anwesend sind.

2 Seite 2 TOP 3 Aufstellung der Vorschlagsliste der Schöffen und Jugendschöffen Die stv. Vorsitzende Rositta Krämer erteilt zunächst HFA-Vorsitzenden Günter Pez das Wort. Pez bezieht sich auf die 15. HFA-Sitzung am 16. d. M. und teilt die einstimmige Beschlussempfehlung seines Gremiums mit. Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt die in der Anlage beigefügte Vorschlagsliste der Gemeinde Allendorf (Eder) für die Schöffenwahl 2018 (Amtszeit der Schöffinnen und Schöffen vom ). Abstimmung: 24 Ja-Stimmen (einstimmig) TOP 4 Teilnahme Förderprogramm Beitragsfreistellung für den Besuch von Kindertagesstätten und Anpassung der Elternbeiträge HFA-Vorsitzender Günter Pez bezieht sich auch hier auf die 15. HFA-Sitzung am 16. d. M. und teilt das einstimmige Votum des HFAs für die Beschlussannahme mit. Zu der Thematik führt zunächst Christopher Ostrowski, SPD, das Folgende aus: Sehr geehrte Damen und Herrn, ein bekanntes Sprichwort sagt: Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Aber dieses Geschenk der schwarz-grünen Landesregierung erfordert einen genaueren Blick auf die Auswirkungen des Förderprogramms. Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen. Wir begrüßen es sehr, dass Eltern bei den Kita-Gebühren entlastet werden. Die Zahl der Kinder, die den Kindergarten besuchen, könnte steigen. Familien stehen pro Jahr bis zu mehr zur Verfügung. Davon profitieren sowohl alle Familien in unserer Gemeinde als auch die Wirtschaft. Eine Win-Win-Situation ist dieses Förderprogramm trotzdem nicht, dies merkte auch unser Bürgermeister bei genauerer Betrachtung an. Das liegt daran, dass der Haushalt der Gemeinde im Stich gelassen wird, wie ein Kind, dass nicht von seinen Eltern, der Landesregierung, abgeholt wird. Denn eine Übernahme der Kosten im Haushalt ist erstmal nicht in Sicht. Im Gegenteil. Durch die Förderung pro belegtem Platz können Plätze für nachrückende Kinder nicht ohne finanzielle Einbußen freigehalten werden. Außerdem bedeutet dies für die Einrichtungen weniger Planungssicherheit und ginge auf Kosten der Betreuungsqualität, weil tendenziell mehr befristete und Teilzeitstellen eingerichtet werden. Zudem erhalten Kitas, die 35 Stunden anbieten die gleiche Förderung, wie eine Einrichtung, die 50 Stunden anbietet, was die Ganztagsbetreuung erschwert und damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schaut man dem geschenkten Gaul ins Maul, erkennt man auch, dass bisher das letzte Kita-Jahr beitragsfrei war. Da das nicht mehr der Fall ist, bedeutet es für die betroffenen Eltern, deren Kinder gerade die Kita besuchen, eine unerwartete finanzielle Belastung. Durch das Förderprogramm ermöglicht die Landesregierung eine längere Betreuung der Kinder im Kindergarten. Daumen hoch für eine familienfreundliche Kommune. Daumen runter für die Gemeinde. Denn dadurch entstehen höhere Kosten, da mehr Personal benötigt wird und durch die Reduzierung der Beiträge mehr Kinder eine Einrichtung besuchen. Dieses fehlende Geld kann uns dann wiederum bei der Haushaltsplanung beeinträchtigen. Liebe Gemeindevertreter, ich möchte nicht alles schwarz-grün malen, sondern stattdessen eher unseren Blick schärfen. Denn unsere Aufgabe als Gemeindevertreter ist es, die Kosten für die Kindertagesstätten im Auge zu behalten. Das erfordert auch, die Elternbeiträge sowie die angebotenen Module nach geraumer Zeit zu evaluieren und auch dem geschenkten, wiesbadener Gaul ins Maul zu schauen. Denn klar ist auch, es wäre schöner, wenn wir es anderen Bundesländern gleich tun und die Finanzierung der Kita auch für die Gemeinde kostenfrei wird.

3 Seite 3 Trotz der vielen Bedenken fördert die SPD die Entlastung der Familien und trägt damit einen Teil zur familienfreundlichen Kommune bei, die für seine drei Kindertagesstätten Rennertehausen, Battenfeld und Allendorf 2018 ca. 2 Mill Euro in den Haushalt gestellt hat. Aus diesem Grund stimmt die SPD dem Vorschlag des Gemeindevorstandes zur moderaten Anpassung der Elternbeiträge zu mit der Bitte, die Kosten für die Gemeinde im Blick zu behalten. Vielen Dank fürs Zuhören. Danach führt Gemeindevertreterin und FSSK-Vorsitzende Svetlana Clemens, BLO, folgendes aus: Sehr verehrter Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren, In allen Medien konnten Eltern, Betroffene und Interessierte in den letzten Monaten verfolgen, wie sich die Regierung wieder für die Kleinsten einsetzt. Geht es hier tatsächlich um die Kleinsten und die frühe Förderung? Oder will sich jeder nur gerne auf die Fahne schreiben, dass er sich für Familien einsetzt und diese fördert und unterstützt? Für die potentielle Wählerschaft. Unterstellen möchte man es nicht. Sicher machen sich die Herrschaften Gedanken. Aber sie denken nicht weiter. So auch, als damals das Betreuungsgeld für zu Hause eingetreten war und schnell wieder abgeschafft wurde, weil es doch wichtiger ist, das Kind im Kindergarten zu sehen. Es wird experimentiert... Zum 1. August 2018 werden die Kindergartengebühren abgeschafft. 6 Stunden täglich können Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt die Kita kostenfrei nutzen. Die Betreuung darüber hinaus wird kostenpflichtig, wie wir unseren neuen Gebühren entnehmen können. Dann kostet ein Platz zwischen 1,25 und 4 täglich. Gerechnet hat der hessische Landtag, dass den Eltern somit ca mehr zur Verfügung steht. Was heißt das? Ist das Geld für die zukünftige Bildung der Kinder festzulegen? Die Einrichtungen werden erweitert; noch mehr Plätze geschaffen. Kinder haben ein Recht auf diesen Platz. Um jeden Preis? Wo ist die Qualität? Leider sind dabei qualifizierte Fachkräfte Mangelware. Dieses Geld wäre gut investiertes Geld für die Qualität der Arbeit mit unseren Kleinsten gewesen. Um junge Menschen zu motivieren, der Beruf des Erziehers attraktiver zu machen, diesen auszuüben, um unsere Kleinsten zu begleiten und ihnen nach unseren Erziehungsund Bildungsplänen das notwendige mit auf den Weg zu geben, um sie zu stärken und auf ihre Umwelt aufmerksam zu machen. Viele Kundgebungen von Erziehern, die auf ihre Situation aufmerksam machen wurde nach langer Zeit mit einer Gehaltserhöhung gehört. Doch auch der Betreuungsschlüssel in den Einrichtungen spielt eine große Rolle. (Rahmenbedingungen) Spätestens bei der nächsten PISA-Studie hört man alle wieder aufheulen, warum es in den skandinavischen Ländern besser läuft. Chancengleichheit steht auf der Fahne. Chancengleichheit/Gerechtigkeit für alle. Bisher konnten ohnehin Kinder die Kita besuchen, die auch aus sozial schwachen Familien stammen oder wo die finanziellen Mittel begrenzt sind. Es müssen Anträge ausgefüllt werden beim Amt um notwendige Unterstützung zu bekommen. Es gibt Bildungs-und Teilhabepakete, wo Familien für ihre Kinder im Kindergarten und Schulen finanzielle Hilfe erhalten. Das ist eine große Entlastung für Eltern. Die Kindereinrichtungen in unserer Großgemeinde sind alle von einem hohen Standard. Danach würden sich die Berliner Eltern sehnen. Diese zahlen schon lange keine Beiträge, können aber nicht von dieser Qualität sprechen, die unsere Familien bekommen. Dort arbeiten viele Aushilfskräfte und ungelernte Kräfte in den Kindereinrichtungen. Anders sieht dies sicher im Regierungsviertel aus! Hier sind wir uns noch einig, dass uns die Qualität wichtig ist mit pädagogischen Fachpersonal und nicht nur die Quantität, mehr Kitaplätze...

4 Seite 4 Aber wer betreut die Kinder in Zukunft? Wird aus unserer Bildungsstätte wieder eine Aufbewahrungsstätte? Das sollten sich die Verantwortlichen in ihren nächsten Debatten darüber nochmals überlegen. Ich möchte nicht noch weiter ausschweifen, denn darüber gibt es noch viel mehr zu sagen. Nur eins: dass wir uns vom Ausschuss für Familie, Soziales Sport und Kultur wünschen würden in den nächsten Kindergartenangelegenheiten, wenn es beispielhaft über die Gebühren geht, doch mitzuwirken. Fraktionsvorsitzender Dirk Hofmann, CDU, sagt hiernach das Folgende: In unserer Gemeinde wird bereits seit langem viel für ein familienfreundliches Umfeld getan. Das Bündnis für Familie, der Familienbonus beim Grundstückskauf, das Ortskernförderprogramm und die Baumgeschenke sind gute Beispiele dafür. Beim Thema Kinderbetreuung bieten wir in unseren Kindergärten eine qualitativ hochwertige Betreuung mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten an. Flexible Betreuungszeiten runden das vorbildliche Angebot ab. In diesem Jahr investieren wir rund 2 Mio. Euro in unsere Kindergärten und planen einen Erweiterungsbau in Battenfeld. Die Hessische Landesregierung ermöglicht uns nun das positive Umfeld weiter zu verbessern. Bereits im letzten Jahr hatte die CDU geführte Landesregierung angekündigt, Familien bei den Kindergartenbeiträgen weiter zu entlasten. Ab dem 1. August dieses Jahres wird es dann soweit sein. Nach Bekanntwerden des Förderprogramms hat sich der Gemeindevorstand zügig diesem Thema angenommen und mit den Trägern der Kindergärten entsprechende Vorschläge besprochen, die uns heute zur Beschlussfassung vorliegen. Die finanzielle Entlastung von Familien mit Kindern ist ein Beitrag zum immer stärker werdenden Wunsch nach einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Angebot der Hessischen Landesregierung, dass die Kindergartenbetreuung in Hessen vom 1. August 2018 für sechs Stunden am Tag beitragsfrei sein soll, ist eine Investition in die Zukunft, um unsere Gemeinde noch familienfreundlicher zu gestalten. Mit Beginn des nächsten Kindergartenjahres werden vom ersten bis dritten Kindergartenjahr sechs Stunden unentgeltlich angeboten. In unseren Kindergärten werden vier Module für die Betreuung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren angeboten, aus denen die Eltern ihr passendes Modul wählen können. Sechs Stunden beitragsfrei bedeutet für die Eltern in unserer Gemeinde eine jährliche Entlastung in Modul 1 von 840 Euro, in Modul 2 von 1080 Euro, in Modul 3 und 4 ebenfalls 1080 Euro. Eine erhebliche Entlastung der Eltern wie wir meinen. Familie war und ist stets ein zentrales Thema der politischen Arbeit der CDU. Wir wollen weiterhin Familien fördern. Deshalb begrüßen wir das Angebot der Landesregierung zur Entlastung von Familien mit Kindern und werden dem vorliegenden Beschlussvorschlag zustimmen. Nach diesen Ausführungen wendet sich Hofmann noch mit einem Hinweis an seine Vorredner. Bei aller Kritik, die es geben mag in Richtung Hess. Landesregierung frage er sich, warum man immer noch mal nachtreten müsse, das Geld aber annehme und trotzdem kritisiere. Svetlana Clemens, BLO, findet es total schade, dass Hofmann ihre Ausführungen so verstehe. Sie sei der Auffassung, dass man schon darauf hinweisen müsse, dass es nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität gehe. Holger Sellmann merkt an, dass das Geld aus Wiesbaden käme und kein CDU-Geld sei, sondern das Geld der Steuerzahler, weswegen man halt etwas mehr erwartet habe. Stv. Vors. Krämer beendet die Diskussionen und lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen.

5 Seite 5 Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, am Programm des Landes teilzunehmen und die Anpassung der Elternbeiträge wie nachstehend aufgeführt, ab dem vorzunehmen: Modul Uhr (47,50 Wo.-Std.) bisher 150,- /mtl. Neu: 80,- /mtl. Modul 2 5x Uhr (37 Wo.-Std.) bisher 125,- /mtl. Neu: 35,- /mtl. 3x Uhr Modul Uhr (35 Wo.-Std.) bisher 115,- /mtl. Neu: 25,- /mtl. Modul Uhr (25 Wo.-Std.) bisher 90,- /mtl. Neu: 0,0- Abstimmung: 24 Ja-Stimmen (einstimmig) TOP 5 Anfragen Die Anfragen der Gemeindevertreterin Monika Sögtrop bzgl. schnellem Internet in Osterfeld und Stand der Planungsangelegenheit Waldfriedhof werden von Bürgermeister Junghenn ebenso beantwortet wie die von Dirk Hoffmann nach der Durchfahrt vieler Busse, vor allem großer Gelenkbusse, über den Goldberg zur Allendorfer Schule. TOP 6 Einwohnerfragestunde./. Ende: 20:03 Uhr Vors. der Gemeindevertretung Schriftführer(in) Mitglied der Gemeindevertretung Mitglied der Gemeindevertretung

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Lilliput, B/Li/006/ X Sitzung am : 03.05.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil Cappel am 13. April 2016 von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Walter Jugel

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2013 I /sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom 17.06.2013

Mehr

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Feldhorst am 09. April 2003 im Ortsteil Steinfeld, Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 09.05.2016 um 20:00 Uhr Anwesenheiten Anwesende SPD Sandra Ahrens Simone Geist Hans Jürgen Hahn, ab TOP 5 als Erster Beigeordneter

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Gemeindeverwaltung: Christiane Müller-Kaffke, Yeliz Nohut, Manuela Schmidl, Yvonne Pehle-Isler

Gemeindeverwaltung: Christiane Müller-Kaffke, Yeliz Nohut, Manuela Schmidl, Yvonne Pehle-Isler 2. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Stockstadt am Rhein am Dienstag, dem 24. Mai 2016, um 19.30 Uhr, in der Kindertagesstätte Kita am Mühlbach, Insel-Kühkopf-Straße 9 11 Anwesende: SPD-Fraktion:

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben - Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben - Ergebnisprotokoll zu der 1. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Walsleben im Jahr 2015 am 21. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 47, Walsleben.

Mehr

Niederschrift Nr. 10 /

Niederschrift Nr. 10 / Niederschrift Nr. 10 / 2003 2008 über die Sitzung des Sozial-, Schul-, Sport und Kulturausschusses der Gemeinde Kummerfeld am Donnerstag, dem 06.03.2008 im Sitzungssaal des Amtes Pinnau, Elmshorner Straße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. 21. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzauschusses am Mittwoch, dem 31.10.2018, um 20:00 Uhr, im Sitzungssaal der Lindener Ratsstuben Ausschussvorsitzende/r HFA

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. LVBin Frau Mirow vom AHEG Herr Bortz vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. LVBin Frau Mirow vom AHEG Herr Bortz vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Aumühle am Donnerstag, dem 18.08.2011, 20.00 Uhr in Aumühle (Treffpunkt Aumühle, Sachsenwaldstraße 18) - Nr. 5/2011 -, lu

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

Bekanntmachung. Wahl zur Gemeindevertretung in der Gemeinde Allendorf (Eder)

Bekanntmachung. Wahl zur Gemeindevertretung in der Gemeinde Allendorf (Eder) Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 08. Januar 2016 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 06.03.2016 im Wahlkreis Allendorf (Eder) zugelassen, die hiermit bekannt

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Unser 4-Punkte-Plan für Kinder und Eltern Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Regieren für das ganze Land. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch uns liegt

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.03 Uhr Anwesend: Vorsitzender Gemeindevertreter

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 15.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Bettina M. Wiesmann MdL Hessischer Landtag Schlossplatz Wiesbaden

Bettina M. Wiesmann MdL Hessischer Landtag Schlossplatz Wiesbaden Rede zum Antrag der Fraktion der SPD betreffend Wahlversprechen gebrochen - Bankrotterklärung der Landesregierung bei den Mindestvoraussetzungen in Kindertagesstätten gehalten am 18.06.2009 1 Herr Präsident,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 36. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am 13.12.2004 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31 Anwesend:

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, dem 17. Mai 2017, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Lindener Ratsstuben Ausschussvorsitzende: Ausschussmitglieder:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr