Haushaltsrechnung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltsrechnung 2017"

Transkript

1 Haushaltsrechnung 2017 Einzelplan 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

2 2

3 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2017 für den Einzelplan 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Erläuterung der Abkürzungen A = Ausgabe AB = Ausgabebefugnis Abs. = Absatz Anl. = Anlage apl. = außerplanmäßig AR = Ausgaberest Az. = Aktenzeichen DV = Deckungsvermerk E = Einnahme Einsp. = Einsparung Epl. = Einzelplan ged. d. = gedeckt durch gek. = gekoppelt gem. = gemäß GHH = Gesamthaushalt GI = Gesamtist Gr = Gruppe GS = HB = Haushaltsbetrag HG = Haushaltsgesetz HGr = Hauptgruppe HH = Haushalt HHJ = Haushaltsjahr HHPl = Haushaltsplan IA = Ist-Ausgabe IE = Ist-Einnahme Kap. = Kapitel KV = Kopplungsvermerk lt. = laut MeA = ausgabe MeE = einnahme MiA = Minderausgabe MiE = Mindereinnahme Nr. = Nummer OGr = Obergruppe PVM = Personalverstärkungsmittel SäHO = Sächsische Haushaltsordnung TG = gruppe Tit. = üpl. = überplanmäßig 3

4 4 vgl. = vergleiche VM = Verstärkungsmittel ZR = Zentralrechnung ** = nicht bewilligte ausgabe

5 Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 09 Anlagen: I/1 Begründung und Erläuterung der ausgaben I/2 Inanspruchnahme der Minderausgaben I/3 Inanspruchnahme der einnahmen I/4 1) Begründung und Erläuterung der Ausgaben aus dem Aufbauhilfefonds Sachsen 2002 (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 15.) I/5 1) Nachweis der Erwirtschaftung der Sperre gemäß 41 SäHO (In 2017 wurde keine Sperre gemäß 41 SäHO ausgebracht.) II Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben sowie den Bestand des Sondervermögen Altlastenfonds Sachsen Kapitel III Erklärung zur Übereinstimmung von Einzahlungen und Buchführung IV 1) Nachweis über die Veränderungen des s aufgrund von Umsetzungen V Nachweis der Inanspruchnahme von Verstärkungsmitteln zu Lasten Kapitel VI 1) Nachweis über die Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit im Einzelplan 14 (Diese zwei Anlagen betreffen nur den Epl. 14.) VII 1) Nachweis der maßnahmebezogenen Zuordnung der Mittel für Kleine Baumaßnahmen im Einzelplan 14 (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 14.) VIII 1) Anzahl der Anmietverhältnisse im Epl. 14 mit einer Jahresbruttomiete größer 1 Million EUR (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 14.) IX/1- IX/4 X XI/1 XI/2 XI/3 XI/4 Nachweis der Ausgaben in den Bauprogrammen der Staatsbetriebe des SMUL entsprechend Anlagen zu Kapiteln 09 20, 09 21, und Zuführungen an und Ablieferungen von Staatsbetrieben gemäß 26 SäHO Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Staatsbetriebes Landestalsperrenverwaltung Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Staatsbetriebes Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Staatsbetriebes Sächsische Gestütsverwaltung Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Staatsbetriebes Sachsenforst XII Gesamtbetrag und Anzahl der nach 59 SäHO niedergeschlagenen und erlassenen Ansprüche XIII 1) Übersicht zum Mittelabfluss aus Kapitel Betriebe und Beteiligungen (Diese Anlage betrifft nur den Epl. 15.) XIV Nachweis der Verwendung der Staatslotterieeinnahmen XV Abschlussvermerk 1) Die Anlage entfällt für diesen Einzelplan oder Fehlmeldung für diesen Einzelplan. 5

6 6

7 Freistaat Sachsen Haushaltsjahr 2017 Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Einzelplanes 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 7

8 09 01 Ministerium Einnahmen Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl Gebühren und tarifliche Entgelte 2.581, ,00 418, , , Gebühren und Entgelte für Genehmigungen nach dem Gentechnikgesetz und dem Chemikaliengesetz 7.801, , , , , Geldstrafen, Geldbußen und Gerichtskosten 3.000, , , Vermischte Einnahmen 3.528, , , , , Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen 1.840, , , , ,00 Gesamteinnahmen: , , , , , ,71 8

9 09 01 Ministerium Ausgaben Personalausgaben Bezüge des Staatsministers/der Staatsministerin Bezüge der planmäßigen Beamten und Richter (einschl. Abordnungen) , ,00 109, , , , , , , , arbeitsvergütungen für Beamte Zuführungen an die Versorgungsrücklage , ,00 200, , , Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer , , , , , Entgelte für Überstunden und arbeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Trennungsgeld und Umzugskostenvergütungen , , , , , , , , , ,00 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Geschäftsbedarf, Geräte und Ausstattungsgegenstände (außer IT und E-Government) , , , , , Brief- und Paketgebühren, sonstige Fernmeldegebühren 2.826, , , , , Haltung von Dienstkraftfahrzeugen 403,15 200,00 203,15 403,15 200, Persönliche Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsmittel Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume 93,18 800,00 706,82 93,18 800, , ,00 282, , ,00 9

10 09 01 Ministerium Mieten und Pachten für Maschinen, Fahrzeuge und Geräte , , , , , Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.229, , , , , , ,00 109, , , Reisekostenvergütungen , , , , , Zur Verfügung des Staatsministers/der Staatsministerin für außergewöhnlichen Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen Umzugs- und Verlegungskosten von Dienststellen Dienstleistungen Dritter Maßnahmen in den Bereichen Gentechnik und Chemikalien Vermischte Verwaltungsausgaben 5.422, ,00 577, , , , ,00 922, , , , , , , , , , , , , , , , , , Ausgaben für die Vergabe von Preisen , ,00 698,89 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen , , , Zuführungen an den Generationenfonds Mitgliedsbeiträge an Vereine, Verbände und Gesellschaften Gegenseitig deckungsfähig mit 09 01/ Mitgliedsbeiträge an Vereine, Verbände und Gesellschaften im Ausland Vgl. Vermerk bei 09 01/ , , , , , , , , , , , ,00 20, , ,00 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 10

11 09 01 Ministerium Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen , , , , ,00 Gesamtausgaben: , , , , , , , ,92 11

12 09 01 Ministerium Kapitelabschluss Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendiensten und dgl , , , , ,71 Gesamteinnahmen , ,29 Personalausgaben ,58 Sächliche Verwaltungsausgaben (Ogr 51-54) Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen davon: Sachinvestitionen (Ogr 81-82) , , , , , , , , ,00 Gesamtausgaben , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,50 20, , , , , ,93 Überschuss (+) / Zuschuss (-) , , , , , , , ,21 12

13 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 09 Zur Umsetzung des Stellenabbaus sind im Einzelplan 09 insgesamt noch 391 kw-vermerke pauschal ausgebracht: kw 2019: 96 kw 2020: 77 kw 2021 ff: 218 Die kw-vermerke werden im jeweiligen Doppelhaushalt stellenkonkret ausgebracht. Einnahmen Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl Einnahmen aus Veröffentlichungen 1.024, , , , , Erstattungen von Auslagen im Zusammenhang mit illegalen Abfallverbringungen und bei Ersatzvornahme im Umwelt- und Landwirtschaftsbereich Vermischte Einnahmen , , , Rückerstattungen der LaNU , ,27 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen , Erstattungen der Länder für gemeinsame IT-Vorhaben Vgl. Vermerk bei 09 02/ , , , Erstattungen von Betriebskosten für staatlich betriebene IT-Verfahren von Kommunen Vgl. Vermerk bei 09 02/TG , ,00 68, , , Erstattungen von Sachverständigenleistungen , , , , , Erstattungen des Generationenfonds , , , , , Erstattungen von Versorgungszuschlägen gruppen 75 Landessammelstelle, Inkorporationsmessstelle und nuklearspezifische Gefahrenabwehr 13

14 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl Erstattungen des Bundes für Zweckausgaben Vgl. Vermerk bei 09 02/ , , , , , Erstattungen des Freistaates Thüringen und des Landes Sachsen-Anhalt für Entgeltausfälle der Landessammelstelle Erstattungen des Bundes für Investitionen , , , , , , , , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , ,77 Gesamteinnahmen: , , , , , , ,30 14

15 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 09 Ausgaben Personalausgaben Zuschläge zur Personalgewinnung Leistungsorientierte Besoldung , , , , Bezüge der Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst Ausgaben für kurzfristige Beschäftigungen und sonstige Aushilfstätigkeiten , , , , , , , , , , Entgelte für Praktikanten in nichttariflichen Praktikantenverhältnissen 5.000, , , Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Technischer Hilfe Der rechnungsmäßige Nachweis der Personalausgaben erfolgt bei 09 09/428 30, 09 11/428 90, 09 13/428 71, 09 13/428 81, 07 20/ Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Ausbildungsverhältnis Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln , , , , , , ,00 714, , , , , , , , Ruhegehälter , , , , , Witwen- und Waisengeld, Witwenabfindung sowie Sterbegeld , , , , , Zuführungen an die Versorgungsrücklage , , , , , Unterstützungen auf Grund der Unterstützungsgrundsätze, Fürsorgemaßnahmen sowie Ausgaben nach dem Arbeitssicherheitsgesetz Ausgaben für das Jobticket , , , , , , , , , ,00 15

16 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl Vermischte Personalausgaben 500,00 500, ,00 500, , Zur Verstärkung der Personalausgaben des Einzelplanes Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Ausgaben für das Sächsische Verwaltungsnetz (SVN) , , , Gerichts- und ähnliche Kosten Ausgaben für Sachverständige und Mitglieder von Fachbeiräten u. ä. Ausschüssen Die Ausgaben sind übertragbar. Zur Verfügung des Staatsministeriums für außergewöhnlichen Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen (einschließlich nachgeordneter Bereich) Ausgaben für Veröffentlichungen, Dokumentationen und Öffentlichkeitsarbeit Ausgaben für landes- und bundesweite Berichte und Statistiken Leistungen auf Grund von gerichtlichen Entscheidungen oder Prozessvergleichen sowie außergerichtlichen Vergleichen oder Anerkenntnissen im Zusammenhang mit der Vertretung des Staates in Prozessangelegenheiten Maßnahmen im Rahmen der Gefahrenabwehr der staatlichen Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltung und Sicherstellung von Abfällen bei illegalen grenzüberschreitenden Abfallverbringungen Die Ausgaben sind übertragbar Dienstleistungen Dritter , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 611, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Maßnahmen zur Unterstützung in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz sowie Atomrecht und Strahlenschutz Die Ausgaben sind übertragbar , , , , ,93 667, , Maßnahmen zur Entwicklung der Landwirtschaft Maßnahmen zur Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft , , , , , , , , , ,00 16

17 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl Künstlersozialabgabe 108,00 108,00 108, Ausgaben für die Durchführung überregionaler und sonstiger Konferenzen und Veranstaltungen Ausgaben für landesübergreifende Arbeitsprogramme und -kreise Maßnahmen zur zivilen Notstandsplanung in der Ernährungswirtschaft , , , , , , , , , , , , , , ,00 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Zuweisungen an Kommunen für übertragene Aufgaben , ,00 153, , , Zuweisungen an Zweckverbände für übertragene Aufgaben , , , , Erstattungen von Ausgaben für Rückführungen von illegal verbrachten Abfällen an das Land Baden-Württemberg 1.000, , , Erstattungen an TU-Dresden zur Mitfinanzierung der Aufwendungen zum Erhalt von Gen-Reserven, insbesondere für Kamelien und Azaleen , , , , Ausgleichsabgabe nach SGB IX gruppen 51 Ausgaben für Verwaltungsoptimierung sowie zur Steuerung, Begleitung und Umsetzung von Sonderverwaltungsaufgaben Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Die Ausgaben sind übertragbar Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar Sachaufwand , , , , , , , , ,00 17

18 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , ,70-150,90 53 Kooperativer Umweltschutz und Nachhaltigkeit einschließlich Zusammenarbeit mit dem Ausland Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , Sachaufwand Die Ausgaben sind übertragbar. Zuschüsse zur Durchführung von Modell- und Demonstrationsvorhaben und sonstige Zwecke Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , ,13 70 Landesstiftung Natur und Umwelt - Stiftung des öffentlichen Rechts (LaNU) Zuführungen zum laufenden Betrieb Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , Zuführungen für Investitionen , , , , , , ,06 Summe der gruppe , , , , , , , , ,00 75 Landessammelstelle, Inkorporationsmessstelle und nuklearspezifische Gefahrenabwehr 18

19 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl Erstattungen an den Freistaat Thüringen und Sachsen-Anhalt Ausgaben dürfen anteilig der bei 09 02/ für Thüringen und Sachsen-Anhalt eingehenden Erstattungen des Bundes geleistet werden , , , Zuschüsse zum laufenden Betrieb , , , , , Zuschüsse für Investitionen , , , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , ,48 99 Informationstechnik (IT) und E-Government Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 02/ Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Die Ausgaben sind übertragbar. Geschäftsbedarf, Geräte und Ausstattungsgegenstände für IT und E-Government Verbrauchsmittel für IT und E-Government Mieten und Leasing für IT-Infrastruktur und IT-Verfahren Aus- und Fortbildung für IT und E-Government , , , , , , , , , , , , , , ,00 901, , ,09 901, , , , , , , Ausgaben für Sachverständige für IT und E-Government , , , , , , Reisekostenvergütungen für IT und E-Government Sonstige Dienstleistungen für IT und E-Government Die Ausgabebefugnis erhöht oder vermindert sich um die - oder Mindereinnahme bei 09 02/ Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , Softwarepflege für IT und E-Government , , , , ,00 19

20 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl Ausgaben für Leistungen des Staatsbetriebes Sächsische Informatik Dienste (SID) Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , Erwerb von IT-Infrastruktur und IT-Verfahren , , , , , , ,41 Summe der gruppe , , , , , , , , ,09 Gesamtausgaben: , , , , , , , , ,57 20

21 09 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 09 Kapitelabschluss Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendiensten und dgl , ,09 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit ,38 Ausnahme für Investitionen Schuldenaufnahmen, Zuweisungen u. Zuschüsse f. Invest., bes. Finanzierungseinn , , ,83 Gesamteinnahmen , ,30 Personalausgaben ,01 Sächliche Verwaltungsausgaben (Ogr 51-54) Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen davon: Sachinvestitionen (Ogr 81-82) davon: Investitionsfördermaßnahmen (Ogr 83-89) , , , , , , , , , , , , , , ,49 Gesamtausgaben , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,87 Überschuss (+) / Zuschuss (-) , , , , , , , , ,87 21

22 09 03 Allgemeine Bewilligungen Einnahmen Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - Förderzeiträume und Vgl. Vermerk bei 07 15/676 04, 07 15/ Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds, Abteilung Garantie und aus EU-Mitteln finanzierten bzw. kofinanzierten Programmen Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Europäischen Fischereifonds - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des EU-Regionalfonds Ziel 3 - der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des EU-Regionalfonds Ziel 3 - der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Republik Polen - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen und Zinsen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln der INTERREG III A Programme - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen aufgrund von Rückforderungen aus Bundesmittel finanzierten bzw. kofinanzierten Programmen Vgl. Vermerk bei 09 03/ Rückerstattungen von Zuschüssen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung - Förderzeiträume und Vgl. Vermerk bei 09 03/ ,95 346,95 346, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,27 22

23 09 03 Allgemeine Bewilligungen Erstattungen aus Anlass der EU-Rechnungsprüfung , , , Vermischte Einnahmen , , , , , Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Landesprogrammen , , , , , Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Bundesmittel finanzierten bzw. kofinanzierten Programmen Vgl. Vermerk bei 09 03/ Verzugszinsen (Landesmittelanteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen von EU Programmen - Förderzeiträume , und Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung - Förderzeiträume und Vgl. Vermerk bei 09 03/ Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - Förderzeiträume und Vgl. Vermerk bei 07 15/676 04, 07 15/ Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds, Abteilung Garantie und aus EU-Mitteln finanzierten bzw. kofinanzierten Programmen Vgl. Vermerk bei 09 03/ Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln der INTERREG III A Programme - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des EU-Regionalfonds Ziel 3 - der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des EU-Regionalfonds Ziel 3 - der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Freistaat Sachsen und Republik Polen - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus dem Darlehensprogramm für private Kleinkläranlagen Vgl. Vermerk bei 09 03/ ,80 81,80 81, , , , , ,00 23

24 09 03 Allgemeine Bewilligungen Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Verzugszinsen (EU-Anteil) aufgrund von Rückforderungen von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Fischereifonds - Förderzeitraum Vgl. Vermerk bei 09 03/ Darlehensrückflüsse aus dem Programm für private Kleinkläranlagen Vgl. Vermerk bei 09 03/ Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen , , , , , Sonstige Zuweisungen vom Bund für nicht kofinanzierte Maßnahmen Vgl. Vermerk bei 09 03/TG , , , , , Sonstige Zuweisungen vom Bund für kofinanzierte Maßnahmen Vgl. Vermerk bei 09 03/TG EU-Pauschalerstattung an Wiedereinzugskosten bei Direktbeihilfen Erstattungen der EU aus Sanktionen bei Direktbeihilfen , , , apl apl. Erstattungen aus Mitteln des Schulprogramms der Europäischen Union (EU-Schulprogramm), Bereich Schulobst und -gemüse Erstattungen aus Mitteln des Schulprogramms der Europäischen Union (EU-Schulprogramm), Bereich Schulmilch Zuschüsse der EU für Maßnahmen im Bereich EGFL , , , , , , , , , , ,00 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen Zuweisungen für Investitionen vom Bund für kofinanzierte Maßnahmen Vgl. Vermerk bei 09 03/TG Zuweisungen für Investitionen vom Bund für nicht kofinanzierte Maßnahmen Vgl. Vermerk bei 09 03/TG

25 09 03 Allgemeine Bewilligungen gruppen 83 Maßnahmen zur Förderung der Fischerei Vgl. Vermerk bei 09 03/TG 83 (Ausgaben) Einnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen der Abgabe zur Förderung des Fischereiwesens gemäß 34 SächsFischG Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen der Abgabe zur Förderung des Fischereiwesens gemäß 34 SächsFischG Summe der gruppe 84 Maßnahmen aus der Reitwegeabgabe Vgl. Vermerk bei 09 03/TG 84 (Ausgaben) Einnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen der Abgabe für das Reiten im Walde gem. 12 Abs. 3 SächsWaldG Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen der Abgabe für das Reiten im Walde gem. 12 Abs. 3 SächsWaldG Summe der gruppe 85 Maßnahmen zur Förderung der Jagd Vgl. Vermerk bei 09 03/TG 85 (Ausgaben) Einnahmen aus der Abgabe zur Förderung der Jagd , , , Einnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen der Abgabe zur Förderung des Jagdwesens gemäß 17 SächsJagdG Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen der Abgabe zur Förderung des Jagdwesens gemäß 17 SächsJagdG Summe der gruppe , , , ,00 25

26 09 03 Allgemeine Bewilligungen 96 Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässergüte (gem. 13 Abs. 1 AbwAG) Vgl. Vermerk bei 09 03/TG 96 (Ausgaben) Einnahmen aus der Abwasserabgabe Einnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässergüte gem. 13 Abs. 1 AbwAG Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässergüte gem. 13 Abs. 1 AbwAG , , , , , , , , , ,00 1,41 500,00 498,59 1,41 500,00 Summe der gruppe , , , , , , ,94 97 Maßnahmen gem. 91 Abs. 2 SächsWG zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässerbeschaffenheit und des gewässerökologischen Zustandes Vgl. Vermerk bei 09 03/TG 97 (Ausgaben) Einnahmen aus der Wasserentnahmeabgabe , , , , , Einnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässerbeschaffenheit und des gewässerökologischen Zustands gem. 91 Abs. 2 SächsWG Zinseinnahmen aufgrund von Rückforderungen aus Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässerbeschaffenheit und des gewässerökologischen Zustands gem. 91 Abs. 2 SächsWG , , ,00 500,00 500,00 500,00 Summe der gruppe , , , , , , ,52 Gesamteinnahmen: , , , , , , ,50 26

27 09 03 Allgemeine Bewilligungen Ausgaben Einseitig deckungsfähig bis zu 5.000,0 T pro Jahr zu Gunsten 09 20/ Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Ausgaben aus Anlass der Rechnungsprüfung , , , , ,05 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Sonstige Zuweisungen für gemeinsame Forschungseinrichtungen in anderen Bundesländern Erstattungen von Rückforderungen und Zinsen von Rückforderungen an den Bund Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme (Bundesanteil) bei 09 03/119 41, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU für Mittel des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung - Förderzeiträume und Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme (EU-Anteil) bei 09 03/119 43, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU für Mittel des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei - Förderzeitraum Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 10, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU für Mittel des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds, Abteilung Garantie und für aus EU-Mitteln finanzierten bzw. kofinanzierten Programmen Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 13, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen aus Mittel der INTERREG III A Programme an die EU - Förderzeitraum Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 39, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU bzw. die Tschechische Republik für Mittel des EU-Regionalfonds Ziel 3 - der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Freistaat Sachsen und Tschechischen Republik - Förderzeitraum 2007 Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 37, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU bzw. die Republik Polen für Mittel des EU-Regionalfonds Ziel 3 - der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Freistaat Sachsen und Republik Polen - Förderzeitraum Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 38, 09 03/ , ,00 588, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,41 27

28 09 03 Allgemeine Bewilligungen apl. Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU für Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums - Förderzeitraum Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 30, 09 03/ Erstattungen des EU-Anteils von Rückforderungen und Zinsen an die EU für Mittel des Europäischen Fischereifonds - Förderzeitraum Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/119 32, 09 03/ Zuschüsse zur Förderung von Maßnahmen zur naturschutzgerechten Teichbewirtschaftung , , , , , , , , Zuschüsse für laufende Zwecke an private Unternehmen für Abfinanzierungen im Bereich der Flächenmaßnahmen des ELER - Förderzeitraum , , , , , apl apl apl Zuschüsse zur Förderung der entstandenen Umsatzsteuer für Lieferungen im Rahmen des Schulprogramms der Europäischen Union (EU-Schulprogramm) Zuschüsse aus Mitteln des Schulprogramms der Europäischen Union (EU-Schulprogramm), Bereich Schulobst und -gemüse Zuschüsse aus Mitteln des Schulprogramms der Europäischen Union (EU-Schulprogramm), Bereich Schulmilch Zuschüsse zur institutionellen Förderung von Verbänden und Vereinen Abfinanzierung TOP-up's aus Maßnahmen des EAGFL Abt. Garantie nach VO (EG) Nr. 1257/ , , , , , , , , , , ,00 944, , , , , , , , Einzelzuschüsse insbesondere für Flächenbeihilfen etc. an Sonstige Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des EGFL , , , , , , ,59 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Investive Zuschüsse zur Wiederherstellung der kommunalen Infrastruktur bei Katastrophen oder Elementarschadereignissen Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Abfinanzierungen im Bereich des ELER - Förderzeitraum , , , , ,92 28

29 09 03 Allgemeine Bewilligungen apl.ar Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Abfinanzierungen im Bereich des EFRE - Förderzeitraum , , , , Zuweisungen für Investitionen an das Sondervermögen "Aufbauhilfefonds Sachsen 2013" Abfinanzierung nicht abgeschlossener Projekte aus den Ziel 3 Programmen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit - Förderzeitraum , , , ,00 gruppen 51 Maßnahmen zur Begleitung und Umsetzung von Förderprogrammen, insbesondere Drittmittelbzw. komplementärfinanzierte Programme, sowie von EU-Direktzahlungen Ausgaben für kurzfristige Beschäftigungen und sonstige Aushilfstätigkeiten Die Ausgaben sind übertragbar. Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , , , , Ausgaben für die Abwicklung staatlicher Zuwendungen Einseitig deckungsfähig bis zur Höhe von 200,0 T in 2017 und bis zur Höhe von 200,0 T in 2018 zu Lasten 09 04/ Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , Sachaufwand , , , , , Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen Summe der gruppe , , , , , , ,82 58 Stabilisierung landwirtschaftlicher Betriebe, landwirtschaftliche Erzeugung Einnahmen aus Rückzahlungen Dritter für Geldzuweisungen auch aus Vorjahren sind von den Ausgaben abzusetzen Renten, Unterstützungen und sonstige Geldleistungen an natürliche Personen Einseitig deckungsfähig bis zur Höhe von 1.750,0 T in 2017 und bis zur Höhe von 1.750,0 T in 2018 zu Lasten 09 04/ , , , , ,00 29

30 09 03 Allgemeine Bewilligungen Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , Zuschüsse und Zinsverbilligungszuschüsse zur Förderung von Investitionen Die Erläuterung (Satz 2) ist verbindlich , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , , , ,92 61 Besondere Initiativen insbesondere im Ländlichen Raum Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , Sachaufwand Laufende Zuschüsse an Kommunen Die Ausgaben sind übertragbar. Laufende Zuschüsse an Verbände, Vereine und Sonstige Die Ausgaben sind übertragbar Zuschüsse für Investitionen an Kommunen , , , , , , , , , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Sonstige , , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , , ,00 72 Landesgartenschau Sachaufwand Die Ausgaben sind übertragbar Zuschüsse für laufende Zwecke Die Ausgaben sind übertragbar , , ,00 820,25 820, ,25

31 09 03 Allgemeine Bewilligungen Zuschüsse für Investitionen , , , , ,66 Summe der gruppe , , , , , ,91 820,25-820,25 75 Absatzförderung für Produkte der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft Ausgaben für Veröffentlichungen, Dokumentationen und Öffentlichkeitsarbeit 7.211, , , , , Dienstleistungen Dritter und sonstiger Sachaufwand Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , Ausgaben für sonstige Maßnahmen des Agrarmarketing in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft , , , , , Zuschüsse für Maßnahmen der Absatzförderung/des Agrarmarketing - Private Unternehmen Die Ausgaben sind übertragbar. Zuschüsse für Maßnahmen der Absatzförderung/des Agrarmarketing - Sonstige Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , , , , , , ,98 Summe der gruppe , , , , , , , , ,86 79 Naturschutz und Landschaftspflege Einseitig deckungsfähig zu Gunsten 09 03/TG Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar Sachaufwand , , , , , , , , , , , , , Erstattungen an besonders bedeutsame Einrichtungen des Naturschutzes Die Ausgaben sind übertragbar , , , , ,00 31

32 09 03 Allgemeine Bewilligungen Härtefallausgleich/Entschädigung Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , Förderung von Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes Die Ausgaben sind übertragbar Zuschüsse für Investitionen , , , , , , , , , , , , ,51 Summe der gruppe , , , , , , , , ,07 83 Maßnahmen zur Förderung der Fischerei Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/TG Sachaufwand Die Erläuterung (Satz 2) ist verbindlich. Zuschüsse für laufende Zwecke Die Erläuterung (Satz 2) ist verbindlich , , , , , , , , , , , , Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen Summe der gruppe , , , , , , ,88 84 Maßnahmen aus der Reitwegeabgabe Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/TG Zuschüsse für laufende Zwecke an Staatsbetriebe für Maßnahmen aus der Reitwegeabgabe Zuschüsse für laufende Zwecke für Maßnahmen aus der Reitwegeabgabe , , , ,55 Summe der gruppe , , , ,55 32

33 09 03 Allgemeine Bewilligungen 85 Maßnahmen zur Förderung der Jagd Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/TG Zuschüsse für laufende Zwecke an Staatsbetriebe für Maßnahmen zur Förderung des Jagdwesens Zuschüsse für laufende Zwecke für Maßnahmen zur Förderung des Jagdwesens , , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Sonstige zur Förderung des Jagdwesens Summe der gruppe , , , , , , ,00 87 Investitionsprogramm zur nachhaltigen Wiederherstellung zerstörter Infrastruktur aus Schadereignissen Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , Kommunale Hochwasserschutzmaßnahmen - nicht investive Zuschüsse Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Kommunen , , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Staatsbetriebe für Baumaßnahmen an Gewässern I. Ordnung einschl. Hochwasserschutzanlagen, Deichen und Talsperren sowie am Messpegelnetz , , , , , ,25 Summe der gruppe , , , , , , , ,17 88 Altlasten/Abfall/Bodenschutz Ausgaben für Veröffentlichungen, Dokumentationen und Öffentlichkeitsarbeit 5.000, , ,00 33

34 09 03 Allgemeine Bewilligungen Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , Sonstige Zuschüsse , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Kommunen , , , , , , Maßnahmen für Gefahrenabwehr im Rahmen der Altlastenfreistellung (0:100 Fälle) , , , , , ,58 Summe der gruppe , , , , , , , , ,00 89 Maßnahmen im Rahmen der Altlastenfreistellung Zuweisungen an das Sondervermögen "Altlastenfonds Sachsen" Zuweisungen an das Sondervermögen "Altlastenfonds Sachsen" , , , ,00 Summe der gruppe , , , ,00 91 Sonstige kofinanzierte Maßnahmen mit Zuschüssen des Bundes Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/231 22, 09 03/ Die Ausgaben sind übertragbar. Einseitig deckungsfähig zu Lasten 09 03/TG Drittmittelfinanzierte Personalausgaben Dienstleistungen Dritter apl. 34

35 09 03 Allgemeine Bewilligungen Zuschüsse für laufende Zwecke - Sonstige , , , , , Zuschüsse für Investitionen - Sonstige Summe der gruppe , , , , , ,20 92 Sonstige nicht kofinanzierte Maßnahmen mit Zuschüssen des Bundes Die Ausgabebefugnis erhöht oder vermindert sich um die - oder Mindereinnahme bei 09 03/ und erhöht sich um die einnahme bei 09 03/ Die der TG sind übertragbar Drittmittelfinanzierte Personalausgaben Zuschüsse für laufende Zwecke -Sonstige , , , , , Zuschüsse für Investitionen - Sonstige Summe der gruppe , , , , , ,93 93 Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Wasserbau Einnahmen aus Rückzahlungen Dritter für Geldzuweisungen auch aus Vorjahren sind von den Ausgaben abzusetzen Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Die Ausgaben sind übertragbar Ausgaben für Veröffentlichungen, Dokumentationen und Öffentlichkeitsarbeit , , , , , Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , ,29 35

36 09 03 Allgemeine Bewilligungen Zuschüsse für laufende Zwecke an Staatsbetriebe , , , , , , Zuschüsse für laufende Zwecke - Sonstige Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , Darlehen für private Kleinkläranlagen Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die einnahme bei 09 03/162 18, 09 03/ , , , , , , Zuschüsse und Zinsverbilligungszuschüsse für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände Zuweisungen für Investitionen an Zweckverbände Zuschüsse für Investitionen an Sonstige , , , , , ,00 Summe der gruppe , , , , , , , , ,94 95 Ausgaben zur Optimierung der bestehenden Meldesysteme im Zusammenhang mit dem Hochwasser Entgelte für Beschäftigungsverhältnisse aus Projektmitteln Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , Dienstleistungen Dritter Die Ausgaben sind übertragbar , , , , , , , Sachaufwand Zuschüsse für laufende Zwecke an Staatsbetriebe , , , Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen , , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Staatsbetriebe für Baumaßnahmen , , , , , ,23 36

37 09 03 Allgemeine Bewilligungen Summe der gruppe , , , , , , , , ,72 96 Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässergüte (gem. 13 Abs. 1 AbwAG) Die Ausgabebefugnis erhöht oder vermindert sich um die - oder Mindereinnahme bei 09 03/TG 96. Einnahmen aus Rückzahlungen Dritter für Geldzuweisungen auch aus Vorjahren sind von den Ausgaben abzusetzen Drittmittelfinanzierte Personalausgaben , , , , , , Sachaufwand , , , , , , Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland , , , , , , Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände , , , , , , Zuweisungen für Investitionen an Zweckverbände , , , , , Zuschüsse für Investitionen an Sonstige , , , , , , ,02 Summe der gruppe , , , , , , , , ,94 97 Maßnahmen gem. 91 Abs. 2 SächsWG zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässerbeschaffenheit und des gewässerökologischen Zustandes Die Ausgabebefugnis erhöht oder vermindert sich um die - oder Mindereinnahme bei 09 03/TG 97. Einnahmen aus Rückzahlungen Dritter für Geldzuweisungen auch aus Vorjahren sind von den Ausgaben abzusetzen Drittmittelfinanzierte Personalausgaben , , , , , ,00 37

Haushaltsrechnung 2016

Haushaltsrechnung 2016 Haushaltsrechnung 2016 Einzelplan 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2016 für den Einzelplan 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Erläuterung

Mehr

Haushaltsrechnung 2014

Haushaltsrechnung 2014 Haushaltsrechnung 2014 Einzelplan 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2014 für den Einzelplan 09 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Erläuterung

Mehr

Haushaltsrechnung 2017

Haushaltsrechnung 2017 Haushaltsrechnung 2017 Einzelplan 12 Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2017 für den Einzelplan 12 Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Erläuterung der

Mehr

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 11. Bayerischer Oberster Rechnungshof. Inhaltsübersicht

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 11. Bayerischer Oberster Rechnungshof. Inhaltsübersicht B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2010 für den Einzelplan 11 Bayerischer Oberster Rechnungshof Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 11 Anlagen: I III IV Übersicht

Mehr

Haushaltsrechnung 2014

Haushaltsrechnung 2014 Haushaltsrechnung 2014 Einzelplan 12 Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2014 für den Einzelplan 12 Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Erläuterung der

Mehr

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk 383 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 14 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk für das Rechnungsjahr 2014 384 14

Mehr

Haushaltsrechnung 2012

Haushaltsrechnung 2012 Haushaltsrechnung 2012 Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2012 für den Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern Erläuterung der Abkürzungen A = Ausgabe AB = Ausgabebefugnis

Mehr

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen 127 03 350 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Das Kapitel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Budgeteinheit im Sinne von 25 Haushaltsgesetz.

Mehr

Haushaltsrechnung 2014

Haushaltsrechnung 2014 Haushaltsrechnung 2014 Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2014 für den Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern Erläuterung der Abkürzungen A = Ausgabe AB = Ausgabebefugnis

Mehr

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 11. Bayerischer Oberster Rechnungshof. Inhaltsübersicht

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 11. Bayerischer Oberster Rechnungshof. Inhaltsübersicht B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2008 für den Einzelplan 11 Bayerischer Oberster Rechnungshof Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 11 Anlagen: I III IV VIII Übersicht

Mehr

Haushaltsrechnung 2015

Haushaltsrechnung 2015 Haushaltsrechnung 2015 Einzelplan 08 Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2015 für den Einzelplan 08 Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Mehr

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe

Mehr

Haushaltsrechnung 2016

Haushaltsrechnung 2016 Haushaltsrechnung 2016 Einzelplan 08 Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2016 für den Einzelplan 08 Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Mehr

Haushaltsrechnung 2013

Haushaltsrechnung 2013 Haushaltsrechnung 2013 Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2013 für den Einzelplan 03 Staatsministerium des Innern Erläuterung der Abkürzungen A = Ausgabe AB = Ausgabebefugnis

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für die Haushaltsjahre und Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10 275 11 330 Versorgungsämter des Landes NRW E i n n a h m e n Siehe Haushaltsvermerke bei den Ausgaben. Verwaltungseinnahmen 111 01 214 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 56 594,90 56 594,90

Mehr

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c) V o r b e m e r k u n g : Im badischen Rechtsgebiet waren 64 staatliche Notariate eingerichtet, die am 1. Januar 2018 aufgehoben wurden. Aus der bis zum Jahresende 2017 währenden Tätigkeit dieser Notariate

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Epl... Seite... Haushaltsplan 2006

Epl... Seite... Haushaltsplan 2006 Anlage I/1 Kap. Tit. Mehr- Mehrausgabe ist zulässig durch Begründung/Erläuterung ausgaben laut Zentralrechnung Deckungsfähigkeit (inkl. Verstärkung) Umschichtung bzw. Verstärkung gemäß 12 Abs. 9 HG 2005/2006

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof Land Niedersachsen Einzelplan 14 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 14 Landesrechnungshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 14 Der Landesrechnungshof (LRH) hat die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung

Mehr

Haushaltsrechnung 2015

Haushaltsrechnung 2015 Haushaltsrechnung 2015 Einzelplan 15 Allgemeine Finanzverwaltung 2 Beitrag zur Haushaltsrechnung 2015 für den Einzelplan 15 Staatsministerium der Finanzen Erläuterung der Abkürzungen A = Ausgabe AB = Ausgabebefugnis

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

B e i t r a g zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei. Inhaltsübersicht

B e i t r a g zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei. Inhaltsübersicht B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2 0 1 4 für den Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 02 Anlagen: I Übersicht der

Mehr

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 11. Bayerischer Oberster Rechnungshof. Inhaltsübersicht

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 11. Bayerischer Oberster Rechnungshof. Inhaltsübersicht B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2004 für den Einzelplan 11 Bayerischer Oberster Rechnungshof Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 11 Anlagen: I II III IV Übersicht

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 483 15 130 Maßregelvollzug E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte Einnahmen...................... 132 656,51 132 656,51 150 000,00 150 000,00 Übrige Einnahmen -17 343,49-17 343,49

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 104 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c) Vorbemerkung: Nach dem Gesetz zur Änderung des Landesdatenschutzgesetzes und anderer Rechtsvorschriften vom 7. Februar 2011 (GBl. S. 43) wurde die Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g : Die Landesanstalt ist gemäß 30 Abs. 1 des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes vom 14. März 1972 (GBI. S. 74) errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Angegliedert

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Einzelplan 02 Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -131- 0201 Ausgaben Personalausgaben 421 01 011 Bezüge des Ministerpräsidenten und des Ministers 2010 345,7

Mehr

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR 79 Zuschüsse für besondere Zwecke 282 79 549 Sonstige Zuschüsse für besondere Zwecke 62,0 a) 32,4 47,4 b) 89,7 c) Erläuterung: Vgl. Vermerk Tit.Gr. 79 Ausgaben. Veranschlagt sind Zuschüsse der EU für das

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Landesanstalt ist gemäß 30 Abs. 1 des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes vom 14. März 1972 (GBI. S. 74) errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Aufgaben

Mehr

Beitrag. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 01. Bayerischer Landtag

Beitrag. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 01. Bayerischer Landtag Beitrag zur Haushaltsrechnung 2012 für den Einzelplan 01 Bayerischer Landtag Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Einzelplans 01 Anlagen: I Übersicht der über- und außerplanmäßigen

Mehr

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen Kapitel 11 230 182 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 230 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 211

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege Vorbemerkung: Übertragen nach Kap. 1008 infolge der Neuabgrenzung der Geschäftsbereiche der Ministerien im Rahmen der Regierungsneubildung. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 W 331 Vermischte Einnahmen

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2015 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die 70. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister vom 07. bis 09.06.1999 hat beschlossen, die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur in Ludwigsburg in ihrer

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c) Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Beitrag zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 01 - Bayerischer Landtag

Beitrag zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 01 - Bayerischer Landtag Beitrag zur Haushaltsrechnung 2015 für den Einzelplan 01 - Bayerischer Landtag Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Einzelplans 01 Anlagen: I Übersicht der über- und außerplanmäßigen

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 92 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und

Mehr

Haushaltsplan 2014/2015

Haushaltsplan 2014/2015 Haushaltsplan /2015 Einzelplan 14 Mecklenburg Vorpommern Landesverfassungsgericht Herausgeber: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin Homepage: http://www.fm.mv-regierung.de

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2012 2 Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Vorwort: Es bestehen 5 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd. 2003 2004 Zahl der Reallehreranwärter, die sich im Vorbereitungsdienst

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IIb. über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs.

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IIb. über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs. Land Sachsen-Anhalt Anlage IIb Übersicht über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs. 1 LHO - 67 - Anlage IIb Ü b e r s i c h t über die über- und

Mehr

Beitrag zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 01 - Bayerischer Landtag

Beitrag zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 01 - Bayerischer Landtag Beitrag zur Haushaltsrechnung 2014 für den Einzelplan 01 - Bayerischer Landtag Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Einzelplans 01 Anlagen: I Übersicht der über- und außerplanmäßigen

Mehr

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 332 Vermischte Einnahmen Zw.S. Verwaltungseinnahmen n 75 Überregionale bautechnische Einrichtungen 111 75 342 Gebühren, sonstige Entgelte Das Gebührenaufkommen

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,05

Vermischte Einnahmen , , , , , ,05 183 11 029 Landesförderungen der Arbeitspolitik sowie der Aus- und Weiterbildung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 252 Vermischte Einnahmen.......................... 776 621,95 776 621,95 4

Mehr

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 34 08 012 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 1. Dieses Kapitel

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 144 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,57

Vermischte Einnahmen , , , , , ,57 30 02 020 Allgemeine Bewilligungen E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen.......................... 9 241,57 9 241,57 5 000,00 5 000,00 4 241,57 4 241,57 119 04 011 Einnahmen

Mehr

B e i t r a g zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei. Inhaltsübersicht

B e i t r a g zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei. Inhaltsübersicht B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2 0 0 4 für den Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 02 Anlagen: I Übersicht der

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2002 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2009

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 4,1 b) 0,3 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Begründung und Erläuterung der Mehrausgaben

Begründung und Erläuterung der Mehrausgaben Epl.... Anlage I/1 Kap. Tit. Mehrausgabe ist zulässig durch Begründung/Erläuterung Sonstige Rechtsgrundlagen Mehrausgaben laut Zentralrechnung Deckungsfähigkeit (inkl. Verstärkung) Umschichtung bzw. Verstärkung

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - 4 - Übersicht über die und ErgHH/NHH 2011 Übersicht über die, Kapitel Bezeichnung

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Gemäß 71 Abs. 1 SGB

Mehr

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 128 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 09 210 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 1. Dieses Kapitel

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 211 Ist 21 Ansatz 212 VE 212 Ansatz 213

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01 Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Kap. 32Sondervermögen Grundstock des Landes Sachsen-Anhalt - 3 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Angaben in Einnahmen 111

Mehr

2001 Bundesrechnungshof...

2001 Bundesrechnungshof... 0.. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 00... 00 Prüfungsämter des Bes... 0 Versorgung der Beamtinnen Beamten sowie

Mehr

Haushaltsrechnung. Landes Nordrhein-Westfalen. des. für das Rechnungsjahr

Haushaltsrechnung. Landes Nordrhein-Westfalen. des. für das Rechnungsjahr Haushaltsrechnung des Landes Nordrhein-Westfalen für das Rechnungsjahr 2012 3 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 01 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Landtags für das Rechnungsjahr 2012

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 28 und 29 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3-5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe 5 2 Sondervermögen

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

Beitrag. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 09. Bayerisches Staatsministerium. Für Landwirtschaft und Forsten. - Staatsforstverwaltung -

Beitrag. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 09. Bayerisches Staatsministerium. Für Landwirtschaft und Forsten. - Staatsforstverwaltung - Beitrag zur Haushaltsrechnung 2006 für den Einzelplan 09 Bayerisches Staatsministerium Für Landwirtschaft und Forsten - Staatsforstverwaltung - Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Beitrag. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 09. Bayerisches Staatsministerium. Für Landwirtschaft und Forsten. - Staatsforstverwaltung -

Beitrag. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 09. Bayerisches Staatsministerium. Für Landwirtschaft und Forsten. - Staatsforstverwaltung - Beitrag zur Haushaltsrechnung 2005 für den Einzelplan 09 Bayerisches Staatsministerium Für Landwirtschaft und Forsten - Staatsforstverwaltung - Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 5 2Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2012 2011 2012 2010 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Tilgung , , , , , , Zinsen... 51,39 51,39 600,00 600,00-548,61-548,61

Tilgung , , , , , , Zinsen... 51,39 51,39 600,00 600,00-548,61-548,61 87 Kapitel 10 030 10 030 Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege E i n n a h m e n Übrige Einnahmen 231 10 539 Sonstige Zuweisungen vom Bund.................. Einnahmen dürfen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Die StaatIiche BerufsfachschuIe führt eine Berufsfachschule für Uhrmacherei, Feinmechanik und Elektronik sowie eine Berufsaufbauschule. Die Ausbildung an der Berufsaufbauschule

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019 Anlage zu Drucksache 7/900 Entwurf Haushaltsplan /2019 Einzelplan 14 Mecklenburg Vorpommern Landesverfassungsgericht Herausgeber: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort...

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort... 09.. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort...... 0 Versorgung der Beamtinnen Beamten sowie der Richterinnen Richter des Einzelplans

Mehr

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 156 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 210 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Die Ausgaben des

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 50 20Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 03 A. Bayerisches Staatsministerium des Innern

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 03 A. Bayerisches Staatsministerium des Innern B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2011 für den Einzelplan 03 A Bayerisches Staatsministerium des Innern Allgemeine Innere Verwaltung Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0460 Sportförderung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0460 Sportförderung HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 19 323 25.600,00 25.600,00 25.600,00 119 23 323 119 49 323 5.100,00 5.100,00 5.100,00 Zw.S. Verwaltungseinnahmen 30.700,00 n 71 282 71 324 Summe 71 72 331 72 323

Mehr

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 136 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 09 210 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Die Ausgaben des

Mehr

Kapitel Verbraucherangelegenheiten

Kapitel Verbraucherangelegenheiten Kapitel 10 040 110 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 10 040 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 314

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Haushaltsgesetz 2019/2020 Haushaltsplan 2019/2020

Haushaltsgesetz 2019/2020 Haushaltsplan 2019/2020 Haushaltsgesetz 2019/2020 Haushaltsplan 2019/2020 Gesamtplan Anlagen zum Haushaltsplan Weitere Übersichten Ergänzungsvorlage 2 Stand: 5. September 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Erläuterungen

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Einzelplan 02 Staatsministerium Betragsteil Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -2- 0201 Staatsministerium Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung V o r b e m e r k u

Mehr

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g: Das Archäologische Landesmuseum unterhält Zweigmuseen in Aalen, Bad Buchau, Oberriexingen, Osterburken, Rottweil und Walheim. Das Archäologische Landesmuseum wird ab 01.01.2012

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0921 Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Demografie

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0921 Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Demografie V o r b e m e r k u n g : Veranschlagt sind Mittel für Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und und Generationenpolitik. Einnahmen Übrige Einnahmen 381 01 W 890 Übertragung von Mitteln

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez. Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen zusammen Baden-Württemberg Zahl der Realschulen (einschließlich an Grund-, und Hauptschulen) am 15. Oktober 2008: 171 96 87 73

Mehr

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb - 320 Kapitel 03 610 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 610 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1407 Allgemeine Aufwendungen für das Bibliothekswesen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1407 Allgemeine Aufwendungen für das Bibliothekswesen V o r b e m e r k u n g : Kap. 1407 enthält allgemeine Aufwendungen für die wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg sowie die Kosten für das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Inhaltsverzeichnis

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Inhaltsverzeichnis B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2004 für den Einzelplan 12 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Inhaltsverzeichnis Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 126 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 04 24 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 01 016 Einnahmen aus Veröffentlichungen............

Mehr

Nachtrag zum Haushaltsplan

Nachtrag zum Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 4 Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 26 Einzelplan 4 Ministerium der Finanzen 4 Ministerium der Finanzen - 2 - Übersicht über die, Kapitel Bezeichnung 4 1 Ministerium

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Einzelplan 14 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst -429- 1402 Allgemeine Bewilligungen Personalausgaben 462 01 880 Globale Minderausgabe für

Mehr

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Übrige Einnahmen 235 02 253 Leistungen der Bundesagentur für Arbeit und 0,0

Mehr

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 08. Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten.

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 08. Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2004 für den Einzelplan 08 Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 08

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 17 07 040 Kinder- und Jugendhilfe E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 266 Vermischte Einnahmen...................... 128 709,93 128 709,93 1 500 000,00 1 500 000,00 119 10 274 Einnahmen aus Rückerstattungen

Mehr

V/1 Nachweisung der Ausgaben zu Lasten der bei Kap Tit , , veranschlagten Verstärkungsmittel (ohne Tit und 548..

V/1 Nachweisung der Ausgaben zu Lasten der bei Kap Tit , , veranschlagten Verstärkungsmittel (ohne Tit und 548.. B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2016 für den Einzelplan 14 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Inhaltsübersicht Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Epl. 14 I III

Mehr

Kapitel Digitale Verwaltung

Kapitel Digitale Verwaltung Kapitel 14 200 62 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 200 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit MWIDE zugeordnet.

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 Kapitel 15 080 456 15 080 Maßnahmen für das Gesundheitswesen E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 311 Vermischte Einnahmen...................... 469 011,45 469 011,45 330 000,00 330 000,00 Übrige

Mehr

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 12. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

B e i t r a g. zur Haushaltsrechnung für den Einzelplan 12. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz B e i t r a g zur Haushaltsrechnung 2006 für den Einzelplan 12 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Inhaltsverzeichnis Zentralrechnung über die Einnahmen und Ausgaben

Mehr