Lernsituation 4.5 Ü50 und fit Mitwirkung in einem regionalen Netzwerk zur Integration von älteren Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernsituation 4.5 Ü50 und fit Mitwirkung in einem regionalen Netzwerk zur Integration von älteren Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt"

Transkript

1 Lernsituatin 4.5 Ü50 und fit Mitwirkung in em reginalen Netzwerk zur Integratin vn älteren Arbeitslsen in den Arbeitsmarkt Anknüpfend an die Zielfrmulierung Die Schülerinnen und Schüler stellen Kntakte zu (...) Institutinen her, bauen Netzwerke auf und pflegen Beziehungen zu Kperatinspartnern swie dem Mindestinhalt Kntaktdatenpflege wurde die Lernsituatin 4.5 Ü50 und fit Mitwirkung in em reginalen Netzwerk zur Integratin vn älteren Arbeitslsen in den Arbeitsmarkt knzipiert. Im Internet sind zwar zahlreiche Infrmatinen zum Thema Netzwerk vrhanden, aber bei den meisten Infrmatinen handelt es sich um Praxisbeispiele der um Handlungsempfehlungen, häufig in Frm vn Checklisten. In Schulbüchern ist das Themenfeld in didaktisch-methdisch aufbereiteter Frm nicht zu Handlungsprdukte Präsentatin Erflgreiche Netzwerkarbeit Knzeptin vn Spielszenen, psitive und negative Beispiele für Kntakt- und Beziehungspflege im Netzwerk finden. In der Praxis sind Netzwerke kmplex und berühren viele weiche Faktren. Deshalb war es insgesamt schwierig, e lösungsffene bzw. entscheidungsrientierte Lernsituatin zu den ben genannten Zielen zu frmulieren. Die nachflgende Lernsituatin ist daher unter diesen Aspekten zu betrachten und als Kmprmisslösung zu verstehen. Die Lernsituatin umfasst en eher therierientierten Teil swie en Praxisteil, in dem exemplarische Übungen zu dem ben genannten Themenbereichen durchgeführt werden. Sie sllte auf Grund der angestrebten kmmunikativen Kmpetenzen in Kperatin mit dem/der Fachlehrer/in Deutsch/Kmmunikatin unterrichtlich umgesetzt werden. Das Einstiegszenari beschreibt die Beteiligung er Persnaldienstleistung in em reginalen Netzwerk. Die Schülerinnen und Schüler sllen zunächst den betrieblichen Nutzen der Netzwerkarbeit erfassen. Danach werden in em theretischen Teil die Vraussetzungen für e erflgreiche Arbeit swie Kmmunikatin im Netzwerk erarbeitet und anschließend mediengestützt präsentiert. Diese Unterrichtssequenz wurde ausgewählt, um erflgreiche Netzwerkarbeit in ihrer Funktinsweise für die Schülerinnen und Schüler sichtbar zu machen. Ziel ist es, sie für ihr Verhalten und Auftreten im Rahmen vn Netzwerken zu sensibilisieren. Im zweiten Teil der Lernsituatin knzipieren die Schülerinnen und Schüler Spielszenen, die psitive und negative Beispiele für Kntakt- und Beziehungspflege verdeutlichen sllen. Diese Sequenz zielt darauf ab, das vrher erarbeitete theretische Wissen anzuwenden und für knkrete Situatinen nutzbar zu machen, wie es auch in der Lernzielfrmulierung deutlich wird. Eine Übungsphase rundet die Lernsituatin ab und nimmt den Mindestinhalt Kntakt(daten)pflege entsprechend auf: Persönliche Gespräche und Telefngespräche zur Kntaktaufnahme simulieren Tabellenkalkulatinssftware für Kntaktdatenspeicherung nutzen Rundschreiben als Serienbrief erstellen verteiler anlegen und Nachrichten versenden Auf die Ausgestaltung er Lernsituatin mit dem Arbeitstitel Aufbau vn Netzwerken Planung, Durchführung und Reflexin wurde verzichtet, da e slche Aufgabenstellung zum en aus zeitlichen Gründen nicht machbar ist, zum anderen -wie Praxisbeispiele zeigen- zu kmplex ist. Ggf. kann das Thema mit em knkreten Prjekt in Lernfeld 12 nchmals aufgenmmen werden. - Infrmatinsquellen für Lehrkräfte: Siehe Anmerkungen ben.

2 Lernsituatinsbeschreibung 1. Ausbildungsjahr Lernfeld 4 (100 UStd.): Persnal gewinnen Lernsituatin Nr 4.5 (_ UStd.): Ü50 und fit Mitwirkung in em reginalen Netzwerk zur Integratin vn älteren Arbeitslsen in den Arbeitsmarkt Beschreibung der Lernsituatin Kmpetenzen Inhalte Vr iger Zeit ist der Leiter der örtlichen Agentur für Arbeit mit der Bitte an die Geschäftsleitung Ihres Unternehmens herangetreten, bei dem geplanten Prjekt Ü50 und fit mitzuwirken. Das Prjekt hat zum Ziel, ältere Arbeitslse (über 50 Jahre) wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Arbeitsmarktprgramm sll im Frühjahr nächsten Jahres starten. Für die erflgreiche Umsetzung des Prjektes wird u. a. Netzwerk benötigt, das auf Grund der guten Kntakte und Beziehungen durch Ihren Ausbildungsbetriebs federführend aufgebaut und erweitert werden sll. In der nächsten Wche findet e erste gemsame Sitzung mit dem Vertretern der Agentur für Arbeit statt. Die vrläufige Tagesrdnung sieht unter anderem flgende Punkte vr:... Mögliche Kperatinspartner im Netzwerk Erflgreiche Netzwerkarbeit Vraussetzungen für e erflgreiche Netzwerkbildung Mögliche Maßnahmen in zelnen Phasen Netzwerkbildung Netzwerkvertiefung Netzwerkerweiterung Kmmunikatin im Netzwerk Berufsbezgene Kmpetenzen Die Schülerinnen und Schüler: schätzen die Bedeutung vn Netzwerkarbeit für die Persnalgewinnung wirken bei dem Aufbau es reginalen Netzwerkes mit identifizieren Kperatinspartner nutzen ihr Wissen über Funktinsweise und Erflgsfaktren vn Netzwerken zielgerichtet für die Mitgestaltung swie Kntakt- und Beziehungspflege im Netzwerk setzen mderne Kmmunikatinsmittel zur Unterstützung des Infrmatinsflusses im Netzwerk Netzwerke (z. B. Bedeutung, Lebenszyklus vn Netzwerken, Erflgsfaktren, Kperatinspartner, Einzelmaßnahmen in Abhängigkeit vm Lebenszyklus, Kmmunikatin im Netzwerk,...) Bedeutung für die Persnalgewinnung (Akquisitinsfunktin, Imagebildung durch gesellschaftliches Engagement, Nutzung vn Synergieeffekte,...) Lebenszyklus (Bildung, Vertiefung, Erweiterung) Kperatinspartner im Netzwerk (z. B. Bildungsträger, Agentur für Arbeit, plitische Akteure, verbundene Persnaldienstleistungsunternehmen, Internetplattfrmbetreiber, Messeveranstalter, Wirtschaftsförderung, Kammern, sziale Einrichtungen,...) Erflgsfaktren (z. B. Visinen, Leitbilder, Zielsetzungen, klares Prfil in der Außenwirkung, Interessen und Nutzenrientierung für alle Partner, Schlüsselpersönlichkeiten/Prmtren, vrhandene gewachsene Beziehungen zw. Schlüsselakteuren, Aufbau vn Vertrauen und Identität durch intensive Kmmunikatin und Interaktin swie abgestimmte Infrmatinsflüsse, Erflgsdarstellung/Marketing, Netzwerkmanager als Integratinsfiguren, Organisatr und Cntrller, Infrastruktur, öffentliche Förderung,...) Hinweise/ weitere Fächer Die Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs leisten ihre Beiträge auf der Grundlage der jeweiligen Fachlehrpläne im Rahmen der Bildungsgangknferenz. Deutsch/ Kmmunikatin: Kmmunikatin aufnehmen und gestalten Kntakte mit anderen aufnehmen eigene Gefühle, Erfahrungen und Einstellungen angemessen ausdrücken auf Gefühle, Erfahrungen, Einstellungen anderer gehen Verstehens- und Verständigungsprbleme auch interkulturell bedingte zur Sprache bringen und bearbeiten Gespräche rganisieren, führen und mderieren

3 1. Ausbildungsjahr Lernfeld 4 (100 UStd.): Persnal gewinnen Lernsituatin Nr 4.5 (_ UStd.): Ü50 und fit Mitwirkung in em reginalen Netzwerk zur Integratin vn älteren Arbeitslsen in den Arbeitsmarkt Beschreibung der Lernsituatin Kmpetenzen Inhalte Im Rahmen Ihrer Ausbildung sllen Sie gemsam mit em in der Netzwerkarbeit erfahrenen Mitarbeiter die erste gemsame Sitzung thematisch vrbereiten. Alternativen: A1) Da bereits zahlreiche Netzwerke bestehen, an denen sich Persnaldienstleistungsunternehmen beteiligen, könnte statt der Lernsituatin auch e Expertenbefragung Erflgreiche Netzwerke geplant werden. A2) Ihr Unternehmen, e Persnaldienstleistung in Düsseldrf, plant die Eröffnung er neuen Niederlassung in Drtmund. Auf Grund der hhen Bedeutung es Netzwerkes für den Markterflg in Düsseldrf sllen zur Vrbereitung des reginalen Markttritts in Drtmund bereits im Vrfeld die ntwendigen Kntakte systematisch aufgebaut und langfristig erhalten werden. (Anmerkung: Zur Anreichung der Situatin sllte e Abbildung des Düsseldrfer-Netzwerkes beigefügt werden). Methden-, Szial- und Humankmpetenzen: Die Schülerinnen und Schüler: Die in den Lernsituatinen 4.1 bis 4.4 angestrebten Kmpetenzen sllen weiterentwickelt werden; insbesndere die in der Lernsituatin 4.4. angegebenen Kmpetenzen. wenden bei der Kntaktaufnahme mit Institutinen, Partnern swie ptentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern situatinsgerechte Gesprächstechniken an. stellen Kntakte zu Kperatinspartner her und tragen durch ihr Verhalten im Netzwerk dazu bei, funktinierende Beziehungen aufzubauen und zu erhalten setzen Mderatinstechniken Maßnahmen/Instrumente (Identifizierung vn Entscheidungsträgern, persönliche Gespräche, (telefnische) Befragung (Bedarfsermittlung, Nutzen), Infrmatinsveranstaltungen und Wrkshps zur Gewinnung vn Kperatinspartnern, Einrichtung er Internetplattfrm, regelmäßige Themenabende, Zusammenbringung vn Partnern für Einzelprjekte im Netzwerk, gegenseitige Besuche in Firmen/Institutinen, Initiierung vn weiteren Prjekten,...) Kntakt- und Beziehungspflege im Netzwerk (inhaltlicher Schwerpunkt): exemplarische Inhalte: Kntaktanbahnung (persönliches Gespräch vr Ort, Telefn, , Brief) Netzwerkkultur (Grundstellung, Verhalten und Gesprächsregeln gegenüber Kperatinspartnern, Schaffung vn Win-Win-Situatinen, Arbeitsteilung) technische Unterstützung für die Kntaktdatenpflege ( s, Serienbriefe, Tabellenkalkulatin, Internet...) Hinweise/ weitere Fächer in Diskussinen auf andere gehen und en eigenen Standpunkt vertreten Interessen vertreten und verhandeln für Prdukte und Dienstleistungen werben für Ideen, Anliegen werben Handlungsperspektiven aufzeigen Grundlagen: Mderatinstechniken

4 Handlungsphasen der Lerngruppe Analysieren Prblemstellung erfassen Einschätzen der Nutzen-Ksten-Aspekte für Unternehmen/ Persnalgewinnung Erfahrungen mit Netzwerken bringen Netzwerkverständnis und Grundgedanken klären ( Vetternwirtschaft - Geflecht aus Optinen ) Mögliche Methden, Medien, Szialfrmen Planen erste Lösungsideen zu den vrgegebenen Themen sammeln und rdnen (Beispielthemen: Kperatinspartner, Erflgsfaktren, Einzelmaßnahmen zum Aufbau und Vertiefung des Netzwerkes) Aufgabenstellung knkretisieren: Visualisierungsmethden Erstens: Inhaltliche Vrbereitung für die geplante Präsentatin auf dem 1. Arbeitstreffen planen Reginale Netzwerkpartner identifizieren Vraussetzungen für erflgreiche Netzwerkbildung grenzen bzw. bestimmen Maßnahmen für die Netzwerkbildung (ggf. -vertiefung) zusammenstellen Psitive Einflussfaktren für die Netzwerk-Kmmunikatin sammeln Präsentatin mediengestützt vrbereiten Arbeitsplanung Zweitens: Spielszenen knzipieren, die psitive und negative Bespiele für Kntaktbzw. Beziehungspflege im Netzwerk zeigen den Arbeitsprzess rganisieren fehlende Infrmatinen bestimmen Absprachen zur Präsentatin treffen Arbeitsaufträge in der Gruppe festlegen Terminabsprachen, Zeitplanung vrnehmen Ausführen fehlende Infrmatinen beschaffen (Fachinhalte) sich über ähnliche Prjekte im Internet infrmieren Infrmatinen auswerten und strukturieren Präsentatin mediengestützt vrbereiten und halten Internetrecherche ggf. Einsatz entsprechender Sftware für die Gestaltung der Präsentatin Spielszenen entwickeln und vrführen

5 Handlungsphasen der Lerngruppe Bewerten Präsentatinen vergleichen und bewerten Mögliche Methden, Medien, Szialfrmen Spielszenen bewerten Reflektieren Verbesserungsvrschläge frmulieren den Arbeitsprzess reflektieren Nutzen des Wissens Netzwerke für die eigene Netzwerkarbeit reflektieren Reflexinsmethden Praktische Ü- bungen Übungen: Simulatin vn persönlichen Gesprächen und Telefngesprächen zur Kntaktaufnahme Verfassen es Rundschreibens als Serienbrief Tabellenkalkulatin und s / verteiler zu Kntaktdatenpflege nutzen Vertiefen Optinal: Entwicklung es Vrschlags für das Vrgehen beim Aufbau es reginalen Netzwerkes (nur: Ablaufplanung vn Arbeitsschritten)

Lernsituation 4.6 Bewerbern/-innen das Unternehmen vorstellen und über Einsatzfelder, Arbeitsbedingungen

Lernsituation 4.6 Bewerbern/-innen das Unternehmen vorstellen und über Einsatzfelder, Arbeitsbedingungen Persnaldienstleistungskaufmann/-frau exemplarische Ausgestaltung des Lernfelds 4 Lernsituatin 4.6 Bewerbern/-innen das Unternehmen vrstellen und über Einsatzfelder, Arbeitsbedingungen und Perspektiven

Mehr

Lernsituation 4.4 Die Zielgruppenansprache für einen Messeauftritt planen und in ein Konzept für das Campus Recruiting einbinden

Lernsituation 4.4 Die Zielgruppenansprache für einen Messeauftritt planen und in ein Konzept für das Campus Recruiting einbinden Lernsituatin 4.4 Die Zielgruppenansprache für einen Messeauftritt planen und in ein Knzept für das Campus Recruiting einbinden Anknüpfend an die Zielfrmulierung Die Schülerinnen und Schüler stellen Kntakte

Mehr

Lernsituation 4.3 Das Personalgewinnungskonzept auf neue Zielgruppen ausrichten

Lernsituation 4.3 Das Personalgewinnungskonzept auf neue Zielgruppen ausrichten Persnaldienstleistungskaufmann/-frau exemplarische Ausgestaltung des Lernfelds 4 Lernsituatin 4.3 Das Persnalgewinnungsknzept auf neue Zielgruppen ausrichten In der Lernsituatin 4.2 Eine Stellenanzeige

Mehr

Lernsituation 4.2 Eine Stellenanzeige entwerfen, schalten und den Erfolg der Maßnahme überprüfen

Lernsituation 4.2 Eine Stellenanzeige entwerfen, schalten und den Erfolg der Maßnahme überprüfen Persnaldienstleistungskaufmann/-frau exemplarische Ausgestaltung des Lernfelds 4 Lernsituatin 4.2 Eine Stellenanzeige entwerfen, schalten und den Erflg der Maßnahme überprüfen In der Lernsituatin 4.2 Eine

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

1. Ausbildungsabschnitt

1. Ausbildungsabschnitt S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2 Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2 Umsetzung des Lehrplans Friseurin /Friseur 1 Mögliche Vorgehensweise 1: Orientierung an den Handreichungen 2 Mögliche Vorgehensweise 2: Ablaufplanung

Mehr

Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung

Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung 1 Lernfeld 4: Personal gewinnen 1. Ausbildungsjahr - Zeitrichtwert: 100 Stunden Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Konzeption für die Personalgewinnung

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen Fachberschule, Geschichte, Jahrgangsstufe 11 Flucht- und Migratinsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe histrischer Quellen und Zeitzeugen Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfnds-Prjekts Neukölln VEREINt 05. April 2018 1) Bedarfsbestimmung / Ausgangssituatin In Neukölln gibt es eine Vielzahl vn Vereinen und nachbarschaftlichen

Mehr

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten Auszüge aus den Bildungsangebten Pädaggisches Knzept unserer Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Entwicklungs- und Verhaltensbesnderheiten (vr allem Menschen mit kgnitiven Einschränkungen) Wir arbeiten

Mehr

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung Ulrich-vn-Ensingen-Gemeinschaftsschule Ulm Schuljahr 2016/2017 Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kmpetenzprüfung Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Schulaktivitäten Initiative Beratung: bis Mittwch,

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention Stand: Juni 2015 Checkliste Erarbeitung einer Knzeptin für die schulische Gewaltpräventin Planung Prblembeschreibung Beschreibung des Ist-Zustands / Evaluatin der Gewalt vr Ort: Erscheinungsfrmen der Gewalt

Mehr

GDA Qualifizierungskonzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit. zur Beurteilung arbeitsbezogener psychischer Belastung

GDA Qualifizierungskonzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit. zur Beurteilung arbeitsbezogener psychischer Belastung GDA Qualifizierungsknzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur Beurteilung arbeitsbezgener psychischer Belastung Inhalt 1. Vrbemerkungen...3 1.1 Wfür wurde dieses Qualifizierungsknzept entwickelt?...3

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Das Lernfeld 4 Personal gewinnen

Das Lernfeld 4 Personal gewinnen Persnaldienstleistungskaufmann/-frau exemplarische Ausgestaltung des Lernfelds 4 Das Lernfeld 4 Persnal gewinnen -Vn der Lehrplananalyse zu Lernsituatinen- Die Einführung neuer Berufe stellt hhe Anfrderungen

Mehr

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse eam Celner Cnsulting Team Management & Przesse Wir steuern Prjekte auf Erflgskurs. Unser Angebt Inhalt Prjektmanagement...3 Weichen stellen...4 Kurskrrektur...5 Przessabsicherung...6 Punktueller Prjektsupprt...7

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: )

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: ) Mdul 1, Baustein 1.5, Anlage 1 Hamburger Arbeitsassistenz Name: 1. Körperliche Vraussetzungen Ohne vermittlungsrelevante Einschränkungen Vermittlungsrelevante Einschränkungen Sehen Hören Mbilität Regelmäßige

Mehr

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kernkmpetenzen 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden 4.2 Texte verstehen und Textabst erkennen 4.3 Texte zielrientiert verfassen 4.4 Gehörtes und Gesehenes verstehen und Abst erkennen 4.5 Inhalte

Mehr

Schulinternes Curriculum der AG Schulradio im Jahrgang

Schulinternes Curriculum der AG Schulradio im Jahrgang Curriculum der AG Schulradi Wlfhelmschule Olfen I. Allgemeines Schulinternes Curriculum der AG Schulradi im 6.+7. Jahrgang (Stand: Februar 2017) An unserer Schule wird seit dem Beginn des Schuljahres 2016/2017

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkrdinatin im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kperatin 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jbcenter - Geschäftsführung

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN 4. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 28. Januar 2015 1 THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN Handlungsfelder Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Lehr-Lernformate kompetenzorientiert gestalten

Lehr-Lernformate kompetenzorientiert gestalten Lehr-Lernfrmate kmpetenzrientiert gestalten Auswertung der Statin 2 des Kmpetenzkarussells auf dem Impulsfachtag Kmpetenzrientierung in der Frt- u. Weiterbildung am 29.01.2014 Frum Frtbildung, 2015 (http://www.ifp.bayern.de/prjekte/prfessinalisierung/frum_frtbildung.php)

Mehr

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation 1 Prfessinelle Präsentatinen Thema Ziel Präsentatinstraining mit dem Medium PwerPint Prfessinelle Erstellung und Durchführung vn Pwerpint-Präsentatin Teilnehmer alle MitarbeiterInnen, Mdul 2 benötigt Kenntnisse

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifenden Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin. Planen eines Termins Gilt für: Outlk 2007 Termine sind in Ihrem Kalender geplante Aktivitäten, zu denen keine anderen Persnen eingeladen der Ressurcen reserviert werden. Sie können wiederhlte Termine planen,

Mehr

Unterrichtssequenz: Verfassen eines Bewerbungsschreibens (Deutsch Klasse 9/10) Kurze Verlaufsbeschreibung

Unterrichtssequenz: Verfassen eines Bewerbungsschreibens (Deutsch Klasse 9/10) Kurze Verlaufsbeschreibung Unterrichtssequenz: Verfassen eines Bewerbungsschreibens (Deutsch Klasse 9/10) Kurze Verlaufsbeschreibung Es wird vn einer nrmalen Klasse mit 25 bis 30 SchülerInnen ausgegangen. Im knkreten Fall kam der

Mehr

Meisterprüfungs- programm

Meisterprüfungs- programm Meisterprüfungs- prgramm Teil Unternehmensführung im Gastgewerbe Genehmigt mit Dekret Landesrätin Nr. 1892 vm 25.06.2013 Der Bereichsdirektr Dr. Hartwig Gerstgrasser Das Prgramm für den Teil Unternehmensführung

Mehr

der Schulsozialarbeit

der Schulsozialarbeit Szialberatung Suchtberatung Schulszialarbeit Ragazerstrasse 11, 7320 Sargans Telefn 081 725 85 00 Fax 081 725 85 03 E-Mail inf@sd-sargans.ch Website www.sd-sargans.ch Prjekte Klasseneinsätze der Schulszialarbeit

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 Unterrichtsvrhaben basierend auf KLP Sek I G8 Unterrichtsmethden/ Szialfrmen: Frmen der Einzelarbeit, Partnerarbeit, ptinal: Statinenlernen, Freiarbeit Die SuS verfassen in Anlehnung an literarische Vrlagen

Mehr

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Executive Search

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Executive Search Ihr Partner für nachhaltigen Erflg Executive Search ManCns Persnalberatung GmbH Burgstraße 3 c D-85604 Zrneding www.mancns.de Unsere Werte Ganzheitliche Verantwrtung Wir haben immer beide Seiten, unseren

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am : Erfahrungen reflektieren - Lernkmpetenz nutzen Wrkshp am 25.04.2013: Begrüßung, Einstieg, Überblick Lernkmpetenz erkennen & fördern _ Input, Erfahrung reflektieren & Austausch Lernkmpetenz nutzen _ Werkstatt,

Mehr

SOMMERSCHULEN AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN DER BILDUNGSREGION OSTALB Leitfaden für eine mögliche Umsetzung

SOMMERSCHULEN AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN DER BILDUNGSREGION OSTALB Leitfaden für eine mögliche Umsetzung SOMMERSCHULEN AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN DER BILDUNGSREGION OSTALB Leitfaden für eine mögliche Umsetzung Smmerschulen in der Bildungsregin Ostalbkreis Inhalt 1 Ausgangslage... 3 2 Ziel... 3 3 Zielgruppen...

Mehr

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I Leistungsbewertung Sekundarstufe I Im Schulgesetz (3 48 SchulG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsrdnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO-SI) sind die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung

Mehr

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel -

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel - Infrmatinen zur Veranstaltung Erflgreiche Kmmunikatin im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcaching zum Ziel - Beschreibung: Das Leben ist Kmmunikatin, denn hne Kmmunikatin ist kein Leben möglich. Kmmunikatin

Mehr

Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung

Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung 1 Kantn Schaffhausen Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I Fachstelle Begabungs- und Begabtenförderung Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung Ab

Mehr

Rahmenvorgaben für Schlüsselkompetenzen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 10. Februar 2016

Rahmenvorgaben für Schlüsselkompetenzen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 10. Februar 2016 Rahmenvrgaben für Schlüsselkmpetenzen in Bachelr- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vm 10. Februar 2016 I. Präambel/Begriffsklärungen Die systematische Verbesserung des Studienangebts, Mdularisierung

Mehr

Projekte Klasseneinsätze der Schulsozialarbeit

Projekte Klasseneinsätze der Schulsozialarbeit Szialberatung Suchtberatung Schulszialarbeit Ragazerstrasse 11, 7320 Sargans Telefn 081 725 85 00 Fax 081 725 85 03 E-Mail inf@sd-sargans.ch Website www.sd-sargans.ch Prjekte Klasseneinsätze der Schulszialarbeit

Mehr

Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Gelsenkirchen I Herforder Str. 7, Gelsenkirchen. Unterrichtsentwurf

Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Gelsenkirchen I Herforder Str. 7, Gelsenkirchen. Unterrichtsentwurf Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Gelsenkirchen I Herfrder Str. 7, 45892 Gelsenkirchen Unterrichtsentwurf für einen Unterrichtsbesuch im Fach Bautechnik/Hchbau Stundenthema Planung

Mehr

Jugendzimmer: Spiegelbild der Lebenswahrnehmung und Wunschvorstellung

Jugendzimmer: Spiegelbild der Lebenswahrnehmung und Wunschvorstellung Thema IKG - Themenfeld Fachbezüge des Beispiels Jugendzimmer: Spiegelbild der Lebenswahrnehmung und Wunschvrstellung Multimediale Systeme L-E-R/Plitische Bildung, Kunst, Musik, Deutsch Unterrichtliche

Mehr

ANHANG: KRITERIENKATALOGE

ANHANG: KRITERIENKATALOGE 2010 Wlfgang Taubinger ANHANG: KRITERIENKATALOGE AG-Deutsch AHS NÖ: Das Zur Handhabung der Kriterienkatalge Die flgenden Kriterienkatalge stellen Vrschläge dar und können vn flgenden Internetadressen abgerufen

Mehr

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig Energiekmmissin Lichtensteig Kmmunikatinsknzept Energiekmmissin Lichtensteig 1. Ausgangslage 1.1. Energieknzept Das Energieknzept der Gemeinde Lichtensteig bildet die Grundlage für die Aktivitäten der

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach Didaktisch-methdisches Begleitmaterial Ideen zur Vr- und Nachbereitung vn Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach CONTACT-Ausbildungsbörse Dinkelsbühl/Wassertrüdingen Zusammengestellt vn Frank Reißlein

Mehr

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl Checklisten zum Dwnlad für den Band in der Reihe Perspektive Praxis Frank Schröder I Peter Schlögl Weiterbildungsberatung Qualität definieren, gestalten, reflektieren W. Bertelsmann Verlag 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheitsund Szialwesens Juliane

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

Weiterbildungsoptionen für die Hamburger Tourbegleiter in 2015

Weiterbildungsoptionen für die Hamburger Tourbegleiter in 2015 TOURISMUSVERBAND HAMBURG E.V. Weiterbildungsptinen für die er Turbegleiter in 2015 Ergänzungspapier zur Prüfungsrdnung Stand: Januar 2015 1 Weiterbildungsptinen für die er Turbegleiter Vrbemerkung zum

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifende Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion Lehrkräftefeedback/kllegiale Reflexin und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin Überblick Nutzen vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin

Mehr

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kmmunikatin UVEK Bundesamt für Kmmunikatin BAKOM Abteilung Radi und Fernsehen 11. September 2008 Redaktinelle Qualitätssicherung bei privaten

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifende Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen Thema 2: Glbales Lernen Entwicklungsplan Leitfragen Welt-Offene Schule Glbales Lernen stärken Glbales Lernen ist ein umfassendes Bildungsknzept, das die Welt in den Blick nimmt und aus der Tatsache, dass

Mehr

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Prjekts Fit für Vielfalt Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla 1) Knzept Interkulturelle Bildung Die Kultur eines Menschen ist bestimmt durch: Geschlecht, Alter,

Mehr

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner HESSEN >1 ARBEITSWELT 5S -55 X HESSEN =^= i WM WM f " innvativ szial nachh altig Zielvereinbarung 2018 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und der Stadt Offenbach am Main zur

Mehr

METHODIK IM DEUTSCHUNTERRICHT

METHODIK IM DEUTSCHUNTERRICHT METHODIK IM DEUTSCHUNTERRICHT EINFÜHRUNG IN DIE VERANSTALTUNG Die Methde ist der zentrale Bestandteil einer Unterrichtsstunde. Lehramtsanwärter sllten insbesndere methdisches Wissen erwerben. Methdisches

Mehr

Syllabus: Praxisprojekt Werbepsychologie (MMM3020)

Syllabus: Praxisprojekt Werbepsychologie (MMM3020) Syllabus: Praxisprjekt Werbepsychlgie (MMM3020) Prf. Dr. Ulrich Föhl Hchschule Pfrzheim / Pfrzheim University Kurs: Prüfungsart: Wrklad: MMM3020 Praxisprjekt Werbepsychlgie Präsentatinen und Assessments

Mehr

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche Expertenwrkshp Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche am Dienstag, 17. September 2013, 10.00 16.00 Uhr in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Luisenstraße 18, 10117 Berlin Mitte Dkumentatin Bearbeitung:

Mehr

Medienpass Gymnasium Allermöhe

Medienpass Gymnasium Allermöhe Klasse Fach/Zuständigkeiten Material 5 Klassenlehrer Medienscuts Klassenlehrer Elternabend Baustein Ziele Einführung in die PC-Nutzung Cmputer sachgemäß ein- und ausschalten und bedienen Hamburger Medienpass

Mehr

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Ihr Partner für nachhaltigen Erflg Unsere Werte Ganzheitliche Verantwrtung Wir haben immer alle Seiten im Blick: unseren Kunden, das Unternehmen, als auch unsere Kandidaten im Executive Search swie Teilnehmer

Mehr

Qualitätskriterien für Maßnahmen der vertieften bzw. erweiterten Berufsorientierung. Vorbemerkung und Erläuterungen

Qualitätskriterien für Maßnahmen der vertieften bzw. erweiterten Berufsorientierung. Vorbemerkung und Erläuterungen vertieften bzw. erweiterten Berufsrientierung Vrbemerkung und Erläuterungen Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt die Berufswahlvrbereitung durch präventive Maßnahmen der vertieften Berufsrientierung

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Konzept der Projektklasse Schatzkiste

Konzept der Projektklasse Schatzkiste Knzept der Prjektklasse Schatzkiste Snderpädaggische Maßnahme der Schulischen Erziehungshilfe in Kperatin des Förderzentrums Steinburg Nrdst und der Grund- und Gemeinschaftsschule Schenefeld INHALT 1.

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Vraussetzungen Seminarinhalte: Dauer: Methde: Besndere Merkmale: Die Teilnehmer lernen den Lebenszyklus

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

Certified Live Online Trainer

Certified Live Online Trainer Certified Live Online Trainer Seminarbeschreibung und Ablauf Einleitung Die Ausbildung zum Certified Live-Online Trainer hat zum Ziel, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Mderatin virtueller Meetings,

Mehr

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung I. Hinweise zur Anlage einer der Schriftlichen Arbeit Teil 1: Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge Teil 2: Schriftliche

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE)

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE) Der Förderschwerpunkt Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE) AG 2: An die Arbeit: BNE und Glbales Lernen im Rahmen der beruflichen Bildung Christian Srbeny Bundesinstitut für Berufsbildung Prgrammleitung

Mehr

NA beim BIBB Juli 2017

NA beim BIBB Juli 2017 NA beim BIBB Juli 2017 Eckpunkte der Weiterentwicklung vn Erasmus+ für die Jahre 2021-2028 Thesen zur strategischen Ausrichtung vn Erasmus+ Die Marke Erasmus+ stärken Erasmus+ war zunächst keine Prgrammbezeichnung,

Mehr

Was ist Cooperative Learning?

Was ist Cooperative Learning? [2017] Was ist Cperative Learning? Skript 0.0.1 Sven-Olaf Miehe GESTALTPÄDAGOGISCHES ZENTRUM SCHLESWIG-HOLSTEIN Sven-Olaf Miehe Gestaltpädaggisches Zentrum Schleswig-Hlstein im dragnbard-institut (dbgcp.cm)

Mehr

Schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Arbeitslehre vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler

Mehr

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc Ausbildung Lehrgang Institut für Integrative Bildung SUPERVISION (Supervisin - Caching Organisatinsentwicklung) Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Ausbildungslehrgang Innsbruck 21. September

Mehr

Titel: Analyse und Optimierung der internen Kommunikation bei der X GmbH. Dr. Christa Uehlinger. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Analyse und Optimierung der internen Kommunikation bei der X GmbH. Dr. Christa Uehlinger. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes Abstract Titel: Analyse und Optimierung der internen Kmmunikatin bei der X GmbH Kurzzusammenfassung: Der internen Kmmunikatin wird in der heutigen Zeit nch in vielen Unternehmen eine untergerdnete Bedeutung

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz BW B 5.3. und 5.4 Vertiefungspraktikum Fach A und Fach B (Teil der PPS) Anmeldung Die Anmeldung zum Vertiefungspraktikum A und B erflgt im Zentrum für Pädaggisch Praktische Studien (Smmersemester: Dezember;

Mehr

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand: Grundstruktur des Knzeptes Plan B - Grundschule Stand: 16.8.2007 Das strategische Ziel: Tragfähige Grundlagen für den weiteren Bildungsprzess unter verstärkter Einbeziehung vn Eltern schaffen - eine gemeinsame

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

PROJEKTKURSE 2018/19. Käthe-Kollwitz-Gymnasium Erzbergerstraße Dortmund. Informationen für die Q1

PROJEKTKURSE 2018/19. Käthe-Kollwitz-Gymnasium Erzbergerstraße Dortmund. Informationen für die Q1 Infrmatinen für die Q1 1. Gruppenarbeit Die Prjektarbeit wird als Gruppenarbeit erstellt. Eine Prjektgruppe besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Schülern/Schülerinnen. 2. Unterrichtsfächer Die

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung Ort: Authaus Singer, Marktberdrf Datum: 24. Februar 2014 Uhrzeit: 17.30 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Teilnehmer: Mitglieder des Btschafternetzwerks Ostallgäu

Mehr

Willkommenskultur in der Praxis:

Willkommenskultur in der Praxis: Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein (ATS-H) Wrkshp 1 Willkmmenskultur in der Praxis: Ansätze in der Prjektarbeit Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein Referentin: Sultan Erdğan Türkische Gemeinde in Schleswig-Hlstein

Mehr

INFORMATIONSTOUR FIT FÜR INTEGRATION EU-Fördermöglichkeiten für Integrationsmaßnahmen von Gemeinden BM.I - I/7/a, Mai 2009

INFORMATIONSTOUR FIT FÜR INTEGRATION EU-Fördermöglichkeiten für Integrationsmaßnahmen von Gemeinden BM.I - I/7/a, Mai 2009 INFORMATIONSTOUR FIT FÜR INTEGRATION EU-Fördermöglichkeiten für Integratinsmaßnahmen vn Gemeinden BM.I - I/7/a, Mai 2009 Einleitung Die erflgreiche Integratin vn Asylberechtigten und Mirgrant/innen in

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback Schülerinnen- und Schülerfeedback und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Überblick Nutzen vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Nutzung auf verschiedenen

Mehr

Was genau muss ich können und wissen? Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in Simone Opel

Was genau muss ich können und wissen? Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in Simone Opel Was genau muss ich können und wissen? Auf dem Weg zu einem Kmpetenzmdell für die Ausbildung zum/r Fachinfrmatiker/in Simne Opel 1 Universität Duisburg-Essen Gliederung Allgemeines Mtivatin Ziele Vrarbeiten

Mehr

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt: C19 Studienfach Mathematik C19.1 Allgemeine Bestimmungen für das Studienfach Mathematik Das Studienfach Mathematik wird in Kperatin flgender Partnereinrichtungen durchgeführt: Jhannes Kepler Universität

Mehr

Grundlagen zum betrieblichen Gesundheitsberater Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung und interessierte Mitarbeiter

Grundlagen zum betrieblichen Gesundheitsberater Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung und interessierte Mitarbeiter Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Persnalabteilung und Qualifizierungsffensive Textil-/Bekleidungs-/Miederindustrie und Textile Services Der/die betriebliche Gesundheitsberater/in Leistungsfähigkeit

Mehr