Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Absoluter Nullpunkt (AN) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Absoluter Nullpunkt (AN) Herbstsemester 2015. Physik-Institut der Universität Zürich"

Transkript

1 Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Absoluter Nullpunkt (AN) Herbstsemester 2015 Physik-Institut der Universität Zürich

2 Inhaltsverzeichnis 5 Absoluter Nullpunkt der Temperaturskala (AN) Einleitung Ziel des Versuches Theoretischer Teil Die Extrapolation der Formel von Amontons Die Zustandsgleichung für ideale Gase Die modernen Temperaturskalen Experimenteller Teil Das Gasthermometer Aufgabenstellung Durchführung der Messungen Messung mit Eiswasser Messung mit siedendem Wasser Messung mit flüssigem Stickstoff Messprotokoll Berechnung des Spannungskoeffizienten α Siedetemperatur von Stickstoff Anhang Hinweise zum Ablesen des Luftdruckes Tabelle zur Korrektur des Luftdruckes Siedetemperatur von Wasser Berechnung der Korrekturen Korrektur wegen der Gefässausdehnung Korrektur wegen des schädlichen Raumes (Innenvolumen der Verbindungskapillaren)

3 5 Absoluter Nullpunkt der Temperaturskala (AN) Vorlesungsabschnitt 3, Thermodynamik 3.1 Einführung und Grundbegriffe Thermometer - Temperatur 3.2 Zustandsgleichung von Gasen und kinetische Gastheorie Ideale Gase 5.1 Einleitung Die Untersuchungen über das Verhalten der Gase haben sich in der historischen Entwicklung als der Weg zur Erkenntnis über das Wesen der Temperatur und der Wärme erwiesen. Im Jahre 1661 las R. Townley aus Experimenten von R. Boyle die heute als Boyle-Mariotte sches Gesetz bekannte Verknüpfung zwischen dem Volumen V und dem Druck p eines Gases p V = konstant (Temperatur und Gasmenge konstant) (5.1) heraus. Unabhhängig davon machte E. Mariotte im Jahre 1676 die gleiche Entdeckung. Im Jahre 1703 stellte G. Amontons fest, dass der Druck eines Gases linear mit der Celsius Temperatur t zunimmt. Das Gesetz kann in der Form p(t) = (1 + α p t) (Volumen und Gasmenge konstant) (5.2) geschrieben werden. Fast 100 Jahre später entdeckte L. J. Gay-Lussac, dass auch für das Volumen eine lineare Temperaturabhängigkeit gilt (bei konstantem Druck und konstanter Gasmenge): V (t) = V 0 (1 + α V t) (5.3) Aus dem linearen Verhalten von p(t) hat G. Amontons als erster die mögliche Existenz eines absoluten Nullpunktes der Temperatur vermutet Ziel des Versuches Mit einem Gasthermometer soll der Wert für den absoluten Nullpunkt der Temperaturskala bestimmt werden. Dabei geht es um: Thermometer - Temperatur Absolute Temperaturskala Zustandsgleichung von Gasen (ideale Gase) 5.2 Theoretischer Teil Die Extrapolation der Formel von Amontons Das Gesetz von Amontons (5.2) ist nur bei Temperaturen, die viel höher als die Verflüssigungstemperatur liegen, erfüllt. Bei tieferen Temperaturen wird ein Verlauf von p(t) beobachtet, wie er in Abbildung 5.1 dargestellt ist. Durch Extrapolation des Verhaltens bei hohen Temperaturen (gestrichelte Gerade der Abbildung 5.1) wird die Existenz eines absoluten Nullpunktes der 5.1

4 Temperaturskala plausibel. Diese Existenz stellt heute eines der Grundpostulate der Thermodynamik dar. Amontons hat bei seinen Untersuchungen insofern Glück gehabt, als er von der auf Quecksilber basierenden Celsiustemperatur ausgegangen ist. Hätte er z. B. ein Wasserthermometer benützt, so wäre auch bei Temperaturen zwischen 0 C und 100 C kein lineares Verhalten aufgetreten. p Verflüssigung Erstarrung C t Abbildung 5.1: Verlauf des Druckes p(t) bei tiefen Temperaturen. Die Erfahrung zeigt, dass der Grenzwert von α p und α V beim Übergang zu sehr hohen Temperaturen gleich wird und nicht von der chemischen Zusammensetzung des Gases abhängt. Es gilt: α p = α V = α mit dem Spannungskoeffizienten α Die Extrapolation des Gesetzes von Amontons (5.2) auf p = 0 liefert für den absoluten Nullpunkt die Formel: t 0 = 1/α (5.4) Die Zustandsgleichung für ideale Gase Durch die Transformation T = t t 0 (5.5) und mit den Substitutionen (5.4) und t 0 = T 0 können die Formeln von Amontons (5.2) und von Gay-Lussac (5.3) einfacher geschrieben werden: p(t ) = T 0 T bzw. V (T ) = V 0 T 0 T (5.6) T wird als absolute Temperatur bezeichnet. Die beiden Gleichungen stellen Geraden dar, welche die Temperaturachse bei T = 0 schneiden. Die Formeln (5.6) können heute als Spezialfälle der Zustandsgleichung für ideale Gase interpretiert werden. R bezeichnet die universelle Gaskonstante pv = m M R = 8, J/kmol K, m die Masse des Gases und M dessen mittleres Molekulargewicht. 5.2 RT (5.7)

5 5.2.3 Die modernen Temperaturskalen Im Jahre 1954 wurde eine neue Definition der Temperatureinheit festgelegt. Die Einheit der neuen, sog. thermodynamischen Celsius-Temperatur wurde wieder gleich definiert wie die Einheit der absoluten Temperatur (nur die Nullpunkte sind verschieden). Statt wie ursprünglich das Temperaturintervall zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt von Wasser durch 100 zu dividieren, hat man neu das Intervall zwischen dem absoluten Nullpunkt und dem Tripelpunkt von Wasser 0,E (t) in 273, Teile zerlegt (der Gefrierpunkt liegt 0, 01 C unterhalb des Tripelpunktes von Wasser). Es gilt also: 1 C = 1 K = 0,E(T ) 273, Die Celsius-Temperatur des absoluten Nullpunktes kann heute sehr genau angegeben werden (t 0 = 273, 150 ± 0, 005 C). Dafür muss aber eine relativ grosse experimentelle Unsicherheit in der Definition der Temperatureinheit in Kauf genommen werden. 5.3 Experimenteller Teil Das Gasthermometer b v' h m R' P R V G S Abbildung 5.2: Gasthermometer. Das Glasgefäss G ist mit dem zu untersuchenden getrockneten Gas (Helium (blau)) gefüllt. Durch ein Kapillarrohr ist es mit dem weiteren Rohr R verbunden, das seinerseits durch den Schlauch S mit dem Rohr R in Verbindung steht. R, R und S sind mit Quecksilber gefüllt. R und R können längs eines vertikalen Massstabes verschoben werden. Die Stellung der Quecksilberkuppen kann an diesem Massstab abgelesen werden. Unterhalb der Verbindungsstelle des Kapillarrohres mit dem Rohr R befindet sich eine Marke m. Gemessen wird der Druck p des im Gefäss G eingeschlossenen Gases bei konstantem Volumen als Funktion der Temperatur t, und zwar einmal am Eispunkt t = 0 und einmal bei der Dampftemperatur t des siedenden Wassers. Eine weitere Messung wird mit siedendem Stickstoff durchgefhrt. Mit dem vorliegenden Gasthermometer können auch sehr tiefe Temperaturen gemessen werden, da die Messsubstanz Helium einen sehr niedrigen Siedepunkt aufweist (T S 4.2K). 5.3

6 Es seien und p(t) die am Gasthermometer abgelesenen Drücke. Dann ergibt sich unmittelbar aus dem Experiment nach der Zustandsgleichung (5.2) ein erster Wert für α: α 1 = p(t) t Dieser Wert muss jedoch wegen der Gefässausdehnung in Abhängigkeit von der Temperatur korrigiert werden. Zudem bleibt ein Teil V des Volumens ausserhalb des Heizkessels, sodass das darin enthaltene Helium nicht auf die Temperatur t gebracht wird, sondern auf Zimmertemperatur t bleibt. Das führt zu einer weiteren Korrektur wegen des schädlichen Raumes. Die entsprechenden Rechnungen findet man am Ende der Anleitung. (5.8) Abbildung 5.3: Gasthermometer zur Messung des absoluten Nullpunktes Aufgabenstellung 1. Man messe den Spannungskoeffizienten α für Helium mit dem Gasthermometer (Abbildungen 5.2 und 5.3) und berechne die Temperatur t 0 des absoluten Nullpunkts. 2. Man bestimme die Temperatur von siedendem Stickstoff mit Hilfe der Formel von Amontons (5.2) und extrapoliere graphisch zu tiefen Temperaturen. Die Korrektur für die Ausdehnung des Glases kann in diesem Fall weggelassen werden. 5.4

7 5.4 Durchführung der Messungen Wichtig: Bei allen Messungen ist darauf zu achten, dass die Quecksilbersäule im Rohr R nie über die rote Marke steigt. Durch die nur 0,7 mm dünne Kapillare würde das Quecksilber sofort in den Glaskolben gesaugt. Dies hätte zeitraubende Reparaturen und eine Verzögerung der Messung zur Folge Messung mit Eiswasser Man schiebt das Rohr R tief herab und umgibt das Gefäss G sorgfältig (Bruchgefahr) und vollständig mit Wasser und fein zerkleinertem Eis. Nach ca. 15 Minuten bestimmt man den Druck unter welchem sich das Helium in G befindet. Dazu schiebt man das Rohr R so weit hinauf, bis die Quecksilberkuppe in R die Marke m erreicht. Dann liest man den Quecksilberstand in R und R ab. Je nachdem, ob das Quecksilber in R um h höher oder tiefer als in R steht, ist = b ± h b ist der nicht reduzierte Barometerstand, d.h. der Druck bei der aktuellen Labortemperatur. Bemerkung: Eigentlich sollte man sowohl mit dem reduzierten (d.h. auf Quecksilber der Temperatur 0 C umgerechneten) Barometerstand b als auch mit reduzierten Quecksilberhöhen h rechnen. Da aber in Formel (5.8) nur das Verhältnis der Drücke vorkommt, heben sich die Korrekturfaktoren in Zähler und Nenner weg, sodass kein Fehler entsteht, wenn man mit den nicht reduzierten Werten rechnet. Hinweise zur Durchführung der Messung mit Eiswasser 1. Gasthermometer mittels Schraubfüssen am Stativfuss nivellieren. 2. Rohr R (rechts) sorgfältig bis zum Anschlag herunterfahren. 3. Rohr R (links) längs des vertikalen Massstabes so verschieben, dass die rote Marke m bei 77 cm steht. 4. Das leere Becherglas auf das Teleskopstativ stellen und sorgfältig über den Glaskolben schieben. 5. Flockeneis in das Becherglas einfüllen, bis der Glaskolben zugedeckt ist. 6. Kaltes Wasser dazugiessen, bis der Glaskolben vollständig eingetaucht ist. 7. Rohr R (rechts) so weit hochfahren, bis das Quecksilber im Rohr R (links) ca. 3 cm unter der roten Marke steht. 8. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten das Rohr R (rechts) weiter anheben, bis die Quecksilberkuppe im Rohr R (links) die rote Marke m erreicht. 9. Warten bis sich der Heliumdruck während mindestens 1 Minute nicht mehr verändert. Quecksilberstand R und R am höchsten Punkt der Kuppe ablesen (Schieber am Massstab verwenden). 5.5

8 5.4.2 Messung mit siedendem Wasser Man bringt das Gefäss G vorsichtig in den Heizkesselaufsatz über dem Heizkessel und erhitzt das Wasser bis zum Sieden, sodass G von Wasserdampf umgeben ist. Nach ca. 15 Minuten wiederholt man die Druckmessung. Der zur Siedetemperatur t gehörende Druck sei p(t). Die dem reduzierten Barometerstand b entsprechende Siedetemperatur des Wassers ist der Tabelle A im Anhang zu entnehmen. Bei diesem Versuch ist streng darauf zu achten, dass genügend Wasser im Heizkessel ist! Der Messkolben soll aber nicht in das Wasser eintauchen. Nach Beendigung des zweiten Versuches muss das Rohr R wieder tief herabgeschoben werden, weil sonst bei der Abkühlung des Gefässes G das Quecksilber nach G hinüberfliesst! Der Zahlenwert des Verhältnisses V /V = k ist am Sockel des Gasthermometers angeschrieben. Der Wert beträgt k = Hinweise zur Durchführung der Messung mit siedendem Wasser 1. Heizkesselaufsatz abheben und mit einem Messbecher ca. 8 dl kaltes Wasser in den Heizkessel einfüllen. 2. Oberteil wieder aufsetzen und den Heizkessel unter den Glaskolben des Gasthermometers stellen. 3. Rohr R (rechts) absenken bis zum Anschlag. 4. Glaskolben sorgfältig bis zum Anschlag in den Heizkessel einfahren. Dabei den Heizkessel so zentrieren, dass der Glaskolben nicht berührt wird. Heizkesselöffnung mit blauem Deckel verschliessen. 5. Rohr R (rechts) soweit anheben, bis die Quecksilberkuppe im Rohr R (links) die rote Marke erreicht. 6. Hauptschalter einschalten und Thermostat am Heizkessel auf 100 stellen. 7. Sobald das Wasser kocht, das Rohr R (rechts) weiter nach oben verschieben, bis die Quecksilberkuppe wiederum die rote Marke erreicht. Die Quecksilbersäule in Abständen von ca. 1 Minute nachstellen. Wenn sich der Druck nicht mehr verändert, kann abgelesen werden. Die dem temperaturkorrigierten Barometerstand b entsprechende Siedetemperatur des Wassers ist der Tabelle am Schluss der Anleitung zu entnehmen. 8. Heizung abschalten und sofort das Rohr R (rechts) etwas nach unten verschieben, damit das Quecksilber beim Abkühlen des Glaskolbens nicht in diesen hinüberfliesst. 9. Deckel etwas anheben, öffnen und vom Heizkessel entfernen. Vorsicht: Finger nicht verbrennen! 10. Glaskolben vorsichtig aus dem Heizkessel herausheben. 5.6

9 5.4.3 Messung mit flüssigem Stickstoff Bevor mit dieser Messung begonnen wird, muss das Gasthermometer auf Zimmertemperatur abkühlen. Hinweise zur Durchführung der Messung mit flüssigem Stickstoff 1. Rohr R (rechts) an den unteren, Rohr R (links) an den oberen Anschlag fahren. 2. Das zu einem Drittel mit flüssigem Stickstoff gefüllte Isoliergefäss auf das Teleskopstativ stellen und langsam über den Glaskolben hinaufschieben, bis der Gefässrand 1 cm unter der schwarzen Glaskolbenhalterung steht. 3. Flüssigen Stickstoff nachfüllen, bis dieser den Glaskolben vollständig bedeckt. 4. Nach erfolgter Messung das Isoliergefäss sorgfältig absenken und vom Stativ nehmen. Gasthermometer in eingestellter Lage belassen. Stickstoff nicht weggiessen. 5.7

10 5.5 Messprotokoll Druck und Temperatur Hg-Barometerstand b =... Äusserer Luftdruck b =... Zimmertemperatur t =... Siedetemperatur t = Messung mit Eiswasser bei 0 C Stellung von R =... Höhendifferenz h 0 =... Stellung von R =... Innerer Druck = Messung mit siedendem Wasser bei t C Stellung von R =... Höhendifferenz h(t) =... Stellung von R =... Innerer Druck p(t) = Messung mit flüssigem Stickstoff Stellung von R =... Höhendifferenz h(n 2 ) =... Stellung von R =... Innerer Druck p(n 2 ) = Berechnung des Spannungskoeffizienten α Erster Wert für den Spannungskoefizienten α 1 α 1 = p(t) t =... Mit dem kubischen Ausdehnungskoeffizienten des Glases γ = 2, pro Grad ist die Korrektur wegen der Gefässausdehnung: p(t) γ =

11 Mit k = V /V = gilt fu r die Korrektur des scha dlichen Raumes: ] [ 1 + α1 t =... 1+k 1 + α 1 t damit ist der Spannungskoeffizient α: [ ] p(t) 1 + α1 t + γ =... α = α1 1 + k 1 + α1 t p0 und der absolute Nullpunkt t0 liegt bei: t0 = =... α Siedetemperatur von Stickstoff Siedetemperatur von Stickstoff TN2 =

12 5.6 Anhang Hinweise zum Ablesen des Luftdruckes Abbildung 5.4: Einstellen des Barometers vor dem Ablesen. Abbildung 5.5: Zum richtigen Ablesen des Barometerstandes. 5.10

13 5.6.2 Tabelle zur Korrektur des Luftdruckes 5.11

14 5.6.3 Siedetemperatur von Wasser Tabelle A. Siedetemperatur des Wassers beim Druck p in Torr (1Torr = 1 mmhg) Druck p in Torr t/ C Druck p in Torr t/ C Druck p in Torr t/ C , , , , ,

15 5.7 Berechnung der Korrekturen Korrektur wegen der Gefässausdehnung Es sei V 0 das Volumen des Glasgefässes bei 0 C. Dann gilt für das Volumen bei t C: V t = V 0 (1 + γt) Die Konstante γ ist der kubische Ausdehnungskoeffizient des Glases: γ = 2, K 1. Nun ist nach (5.2) und (5.3) V 0 (1 + γt)p(t) = V 0 (1 + α 2 t) (1 + γt)p(t) = (1 + α 2 t) α 2 = p(t) t α 2 = α 1 + p(t) γ + p(t) γ (5.9) Man sieht, dass die Ausdehnung des Glasgefässes einen Korrekturterm (p(t)/ ) γ bedingt. Diese Korrektur ist klein, weil γ sehr klein ist und p(t)/ von der Grössenordnung 1 ist Korrektur wegen des schädlichen Raumes (Innenvolumen der Verbindungskapillaren) Dieser Teil V des Volumens bleibt ausserhalb des Heizkessels, sodass das darin enthaltene Helium nicht auf die Temperatur t gebracht wird, sondern auf Zimmertemperatur t bleibt. Aus dem Gasgesetz p(t)v (p, t) = V (, 0)(1 + αt) und der Gasdichte folgt ρ(p, t) = Die Masse des eingeschlossenen Heliums ist: m V (p, t) ρ(p, t) = ρ(, 0) p(t) αt m = ρ(p, t)v (p, t) + ρ(p, t )V (p, t ) = ρ(, 0) p(t) [ V (p, t) 1 + αt + V (p, t ] ) 1 + αt Durch Gleichsetzen der Massen bei 0 C und bei t C erhält man: [ V (, 0) + V (, t ] [ ) V (p, t) 1 + αt = p(t) + V (p, t ] ) 1 + αt 1 + αt Nun ist im Experiment: V (, 0) = V (p, t) V (, t ) = V (p, t ) 5.13

16 Setzen wir noch V /V = k, so ergibt sich ] 1 [1 + k 1 + αt = αt p(t) [ 1 + k 1 + αt ] 1 + αt 1 + tα = p(t) 1 + k 1+αt 1+αt 1 + k 1 1+αt α = p(t) 1+αt +k+αkt 1+αt +k t = p(t) + p(t) αk 1 + αt + k Im Nenner des zweiten Summanden kann die kleine Zahl k gegen 1 + αt vernachlässigt werden, ferner ersetzt man p(t) durch p(t) = (1 + αt). Dann wird: α = p(t) + αk 1 + αt 1 + αt Ersetzen wir auf der rechten Seite α durch den Näherungswert α α 1 = p(t) t so folgt für den Spannungskoeffizienten endgültig (korrigiert sowohl für die Gefässausdehnung wie auch für den schädlichen Raum): [ α = α k 1 + α ] 1t 1 + α 1 t + p(t) γ (5.10) 5.14

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik Name: Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik Versuch-Nr.: W 2 Bestimmung der Verdampfungswärme von Wasser Gliederung: Seite Einleitung Versuchsaufbau (Beschreibung) Versuchsdurchführung

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 2010 26. 30. April 2010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 2 Gruppenübungen 1. Springende Kugeln Die nebenstehende

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft ersuch : Bestimmung des olumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft Theoretische Grundlagen: I. Theoretische Bestimmung des vom Wassertropfen eingeschlossenen Gases nach ersuchsaufbau. olumen des Erlenmeyerkolbens:.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Wie stark ist die Nuss?

Wie stark ist die Nuss? Wie stark ist die Nuss? Bild einer Klett-Werbung Untersuchungen von Eric Hornung, Sebastian Lehmann und Raheel Shahid Geschwister-Scholl-Schule Bensheim Wettbewerb: Schüler experimentieren Fachrichtung

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Erstellung von Präsentationspostern

Erstellung von Präsentationspostern Erstellung von Präsentationspostern Grundlagen der Gestaltung Für die Gestaltung gibt es einige grundsätzliche Dinge. Ein Präsentationsposter ist etwas ganz Anderes als ein gedrucktes Erzeugnis das ich

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser Geräte im Labor Pharmafirma Qualifizierungsplan (OQ) Seite 1 von 7 Inhalt 1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) 1.a Überprüfung der 1.b Überprüfung der Gradientenzusammensetzung und des Rauschens des Gradientenmischers

Mehr

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum WARNUNG!!! Bei der Zündanlage werden Spannungen über 20 000 Volt generiert. Während der Messung und einige Zeit danach unbedingt

Mehr