Quantitative Analytik -52- Optische Methoden der Spektroskopie. Es bestehen zwei Konzepte um elektromagnetische Strahlung zu beschreiben:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantitative Analytik -52- Optische Methoden der Spektroskopie. Es bestehen zwei Konzepte um elektromagnetische Strahlung zu beschreiben:"

Transkript

1 Quantitative Analytik -52- Optische Methoden der Spektroskopie 3. OPTISCHE METHODEN DER SPEKTROSKOPIE 3.1 Einführung Elektromagnetische Strahlung: Es bestehen zwei Konzepte um elektromagnetische Strahlung zu beschreiben: In der Wellentheorie wird Strahlung als Oszillation eines elektrischen und magnetischen Feldes betrachtet welches sich sinusförmig durch den Raum bewegt. Die Wellenlänge ist mit der Frequenz durch die Lichtgeschwindigkeit verwandt. wobei: c = λ ν c = Lichtgeschwindigkeit ( m s -1 ) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, Hertz, s -1 ) In der Partikeltheorie wird elektromagnetische Strahlung als Strom von diskreten Partikeln betrachtet (Photonen). Die Energie jedes Photons ist durch die Planck'sche Gleichung gegeben: wobei: E = h ν E = Energie eines einzelnen Photons (J) h = Planck'sche Konstante ( J s) ν = Frequenz (Hz, Hertz, s -1 )

2 Quantitative Analytik -53- Optische Methoden der Spektroskopie Durch Kombination der zwei Gleichungen erhält man die folgende Beziehung: E = h ν = h c λ d.h. die Energie eines einzelnen Photons einer spezifischen Wellenlänge.

3 Quantitative Analytik -54- Optische Methoden der Spektroskopie Wechselwirkung von Strahlung und Materie: Die Wechselwirkung von Strahlung (Energie) und Materie wird in verschiedenen spektroskopischen Methoden in der Analytischen Chemie ausgenützt: Bei den optischen Methoden der Spektroskopie handelt es sich um Strahlung im sichtbaren sowohl als auch im angrenzenden ultravioletten und infraroten Bereich. In dieser Vorlesung werden vor allem Wellenlängen vom nahen Ultraviolet- bis nahen Infrarotbereich (UV-Vis) behandelt (~ nm). Die Energie der Strahlung in diesem Bereich entspricht elektronischen Übergängen (zwischen verschiedenen atomaren Energieniveaus / Orbitalen) der Bindungselektronen.

4 Quantitative Analytik -55- Optische Methoden der Spektroskopie Wechselwirkung von Licht mit freien Atomen: Absorption Wenn Energie in der Form von Strahlung aufgenommen wird werden Elektronen vom Gundzustand in höhere Energieniveaus angehoben (angeregte Zustände). Dieser Prozess wird als Absorption bezeichnet. Absorption von Licht durch gasförmige Natriumatome: Emission Licht wird abgegeben wenn angeregte Elektronen in den Grundzustand zurückkehren. In der atomaren Emissionspektroskopie wird die vor der Emission zu erfolgende Anregung durch Energiezuführung mittels Wärme erziehlt. Die Maxwell-Boltzmann Gleichung erlaubt die Berechnung des Anteils der Atome im angeregten Zustand in Abhängigkeit der Temperatur. Maxwell-Boltzmann Gleichung: N * N o = g* g o e - ΔE kt N* = Anzahl der Atome im angeregten Zustand N o = Anzahl der Atome im Grundzustand g*, g o = Statistischer Faktor ΔE k T = Energieunterschied zwischen den Niveaus = Boltzmann-Konstante ( J/K) = absolute Temperatur in K

5 Quantitative Analytik -56- Optische Methoden der Spektroskopie Wenn die Intensität der absorbierten oder abgegebenen Energie gegen die Wellenlänge aufgezeichnet wird erhält man Absorptions- respektive Emissionsspektren: Fluoreszenz Damit wird die Kombination des Prozesses der Absorption mit nachfolgender Emission bezeichnet. Die Wellenlängen sind dabei identisch. Wird in der atomaren Spektroskopie nur selten für quantitative Bestimmungen angewandt. Wechselwirkung von Licht mit Molekülen: Bei Molekülen ist jeder elektronische Zustand mit vibrations- oder rotationsdegenerierten Zuständen behaftet da kovalente Bindungen vorhanden sind.

6 Quantitative Analytik -57- Optische Methoden der Spektroskopie Da Moleküle in der Regel in Lösung vorliegen, übertragen angeregte Moleküle Energie auf andere Moleküle (auch Lösungsmittel) durch Kollisionen und diese wird damit in kinetische Energie (Wärme) umgewandelt. Absorption: Absorption kann zu Anregung in jedes der degenerierten Zustände führen. Aus hauptsächlich diesem Grund erhält man vergleichsweise breite Absorptionsbanden für Moleküle. Emission: Molekulare Emission findet nur in Ausnahmefällen statt, da thermische Anregung nur für sehr stabile Moleküle möglich ist (aber: Chemilumineszenz). Lumineszenz (Fluoreszenz und Phosphoreszenz): Emission von Licht einer Absorption folgend.

7 Quantitative Analytik -58- Optische Methoden der Spektroskopie Fluoreszenz: Strahlungslose Relaxation zum tiefsten degenerierten Niveau des angeregten Zustandes. Danach elektronischer Übergang vom angeregten Zustand in eines der degenerierten Zustände das elektronischen Grundzustandes. Unterschiedliche Anregungs- und Emissionsspektren werden beobachtet. E des emittierten Lichtes ist kleiner als des absorbierten Lichtes, deshalb ist die Wellenlänge grösser für das emittierte Licht (Stokes-Verschiebung). Phosphoreszenz: Abgabe von Strahlung nach einem Übergang in den sogenannten Triplettzustand. Dies ist ein langsamer Prozess und die Phosphoreszenz kann für Sekunden oder auch länger nach Abruch der Anregung weiter bestehen. Dieses Phänomen wird in der Analytischen Chemie kaum ausgenützt. Thermooptische Effekte: Optoakustik: Wenn eine absorbierende Substanz mit moduliertem Licht bestrahlt wird, führt die durch strahlungslosen Zerfall erzeugte Wärme unter Umständen zu Schallwellen welche mit einem Mikrophon aufgenommen werden können. Thermische Linse: Die lokale Erwärmung in einer bestrahlten Flüssigkeit kann zu einer Brechungsindexänderung führen welche mittels der Ablenkung eines gebündelten Strahles gemessen werden kann.

8 Quantitative Analytik -59- Optische Methoden der Spektroskopie Beer-Lambert'sches Gesetz: Wenn eine Schicht welche eine absorbierende Spezies enthält mit monochromatischem Licht bestrahlt wird, nimmt die Strahlungsleistung ab mit: der Distanz in der Schicht der Konzentration an absorbierender Spezies D. h. die Leistung der Strahlung nimmt proportional zur Zahl der Teilchen der absorbierenden Spezies im Strahlengang ab: dp = - k P N wobei: k = Proportionalitätskonstante (abhängig von der Effizienz der Absorption, eine Funktion der absorbierenden Teilchen) P = Strahlungsleistung (auch Strahlungsintensität, I) N = Anzahl der absorbierenden Teilchen (das Minuszeichen zeigt eine Abnahme an) N ist für Lösungen durch die folgende Beziehung gegeben: N = V c N A wobei V = Volumen = s 2 dx c = Konzentration N A = Avogadro'sche Zahl

9 Quantitative Analytik -60- Optische Methoden der Spektroskopie dp = - k' P c dx wobei k', s 2 und N A beinhaltet dp P = - k' c dx durch Integration über die gesamte Wegstrecke, b, erhält man: P dp P P o b = - k' c dx o ln P P o = - k' b c P o ist die Leistung der einfallenden Strahlung und P diejenige der austretenden Strahlung. Um den dekadischen Logarithmus benützten zu können, wird k' durch ε, der molaren Absorptivität (molarer Absorptivitätskoeffizient, molarer Extinktionskoeffizient), ersetzt, und damit gilt: log P o P = ε b c log P o P wird als A (Absorption, Absorptionsmass) bezeichnet (auch Extinktion, E oder Optische Dichte, D) P o wird normalerweise durch P o ' ersetzt, der Strahlungsleistung nach Durchgang durch eine Referenzzelle welche die absorbierende Spezies nicht enthält. Dies erlaubt die Korrektur für eventuell auftretende geringe Absorption durch die Zelle selbst oder durch das Lösungsmittel.

10 Quantitative Analytik -61- Optische Methoden der Spektroskopie Es folgt dass: A = ε b c wobei: A = Absorptionsmass ε = molare Absorptivität (L cm -1 mol -1 ) b = optische Wegstrecke (cm) c = Konzentration (mol L -1 ) ε hängt ab von der Art der absorbierenden Moleküle und von der Wellenlänge. Falls andere Konzentrationseinheiten als Molaritäten benützt werden wird das Gesetz in der folgenden Form geschrieben: A = a b c wobei a als Absorptivität (Extinktionskoeffizient) bezeichnet wird und die Einheit von den benützten Konzentrationseinheiten abhängt. Mit der Absorption verwandt ist die Transmission (Transmissionsgrad) T: T = P P o T wird oft als % T angegeben, und es gilt: A = - log T P und P o sind die Parameter die durch das Instrument direkt gemessen werden und welche den Transmissionswert ergeben. Diese werden jedoch in der Regel durch einen ins Gerät eingebauten Logarithmuswandler in Absorptionen umgeformt. Diese Grösse ist praktischer da sie linear mit der Konzentration im Verhältnis steht. Einschränkungen: - nicht monochromatisches Licht oder mehrere Wellenlängen von der Lichtquelle - Streulicht (im Instrument oder durch Partikel in der Probe) - Probe fluoresziert - unterschiedlicher Brechungsindex verschiedener Lösungen die verglichen werden - chemische Gleichgewichte welche Konzentrationsabhängig sind (Assoziation bei hohen Konzentrationen)

11 Quantitative Analytik -62- Optische Methoden der Spektroskopie Arbeitsbereich (Dynamic Range): Die in der molekularen Absorptionsspektroskopie gemessenen Absorptionen sollten zwischen 0.1 und 1.0 liegen, da sonst instrumentelles Rauschen das Signal-zu-Rausch- Verhältnis zu dominieren beginnt welches zu ungenügender Präzision führen würde. Der Arbeitsbereich umfasst daher nur einen Faktor von 10 in Konzentrationen und oft ist es notwendig Massnahmen zu treffen so dass die Absorptionen in den Arbeitsbereich fallen: 1) Benützen von Zellen mit unterschiedlicher optischer Wegstrecke (b). 2) Verdünnen oder Aufkonzentrieren der Proben. 3) Ändern von ε durch Benützen einer anderen Wellenlänge λ oder einer anderen Reagenz.

12 Quantitative Analytik -63- Optische Methoden der Spektroskopie 3.2 Instrumentierung Strahlungsquellen Kontinuierliche Quellen Thermische Strahler (Schwarze Körper): Wolframdrahtlampen (tungsten filament lamp) werden mittels eines elektrischen Stromes beheizt. Halogenlampen enthalten ein Halogengas welches höhere Ströme erlaubt und die Lebensdauer verbessert. Wien'sches Gesetz: λ max T λ max = Wellenlänge der maximalen Intensität in nm T = Temperatur in K

13 Quantitative Analytik -64- Optische Methoden der Spektroskopie Elektrische Entladungslampen für den UV-Bereich Eine Spannung wird zwischen zwei Elektronen angelegt welche sich in einem mit einem speziellen Gas gefüllten Glas- oder Quartzkörper befinden. Eine elektrische Entladung führt zu Anregung mit anschliessender Emission von Licht. Wasserstoff-Entladungslampe 40 V / 0.25 mm Hg Druck Deuterium-Entladungslampe höhere Intensität als H 2 -Lampe Xenonlampe atm Druck, höhere Intensität als D 2 hohe Intensitäten auch für den sichtbaren Bereich aber nicht sehr stabil Quecksilberdampflampe besitzt neben einem kontinuierlichen Spektrum auch viele diskrete Linien welche oft zur Wellenlängenkalibrierung benützt werden

14 Quantitative Analytik -65- Optische Methoden der Spektroskopie Linienquellen Natriumdampflampen (sodium discharge lamp) Entladungslampem welche mit Natriumdampf gefüllt sind emittieren das sehr intensive Natrium D-Doublet (589.0 / nm). Diese Lichtquelle dient für gewisse Methoden als Standardlichtquelle. Hohlkathodenlampen (hollow cathode lamp) Eine Spannung von etwa 100 V wird zwischen den beiden Elektroden angelegt. Stromfluss (ca 5 ma) führt zur Ionisierung des enthaltenen Edelgases (Ar) welches zur Kathode hin beschleunigt wird. Dies führt zur Bildung einer Wolke der Metallatome in der Gasphase und deren Anregung mit anschliessender Emission von Licht.

15 Quantitative Analytik -66- Optische Methoden der Spektroskopie Einfluss der Stromstärke: Selbstabsorption: Emittiertes Licht wird in den äusseren Regionen der Atomwolke reabsorbiert da die Temperaturen dort niedriger sind (höhere Population im Grundzustand). Doppler-Linienverbreiterung: Wenn Licht von einem angeregten Atom emittiert wird ändert sich dessen Frequenz leicht je nach dem ob das Atom sich vom Beobachter weg oder auf ihn zu bewegt. Dies führt zu einer Verteilung der Emission über einen kleinen Wellenlängenbereich anstelle der Emission bei nur einer einzigen Wellenlänge. Die Verteilung ist umso breiter je heisser die Atomwolke. Das gleiche Phänomen tritt auch bei der Absorption von Licht auf. Wenn der Lampenstrom zu hoch ist führt dies zu einer zu grossen Ausdehnung der Atomwolke welches Selbstabsorption und im Extremfall eine Linienumkehrung (line reversal) zur Folge hat (man beachte den Effekt der Dopplerverbreiterung):

16 Quantitative Analytik -67- Optische Methoden der Spektroskopie Elektrodenlose Entladungslampen (Electrodeless Discharge Lamps) Diese sind ähnlich aufgebaut wie die Hohlkathodenlampen besitzen aber keine Elektroden. Energie wird in den Lampenkörper mittels Radiowellen eingekoppelt welches eine teilweise Ionisierung des Füllgases (Ar) bewirkt. Die Ionen werden durch die Radiowellen beschleunigt und deren Energie auf das in der Lampe enthaltene Metall übertragen. Deren Vorteile sind die höhere erreichbare Intensität (welches zu einer Verringerung des instrumentellen Rauschens führt) und höhere Lebensdauer. Leuchtdioden (Light Emitting Diodes, LED) Diese Halbleiterkomponenten emittieren relativ schmale Banden (typisch 30 nm Bandbreite bei halber Höhe (full width at half maximum, FWHM)). 1 yellow green orange red blue nm 700 Laser Laser emittieren sehr enge Linien (tauglich für Atomabsorptionsspektroskopie) und haben verschiedenste spezielle Anwendung in der quantitativen Spektroskopie gefunden. Nachteil ist die Tatsache, dass die Wellenlänge kaum variert werden kann. Hier sind aber in letzter Zeit gewisse Fortschritte gemacht worden.

17 Quantitative Analytik -68- Optische Methoden der Spektroskopie Optische Fasern Optische Fasern werden in vielen modernen Instrumenten benützt, da dies einen kompakteren und vereinfachten Aufbau der Strahlengänge ermöglicht Wellenlängenselektoren Optische Filter (optical filters) Farbfilter (dye filter) - Kantenfilter (Sperrfilter) (cut-off filter) - Bandenfilter (Bandbreite > 30 nm) (bandpass filters) - Glas - Gelatine

18 Quantitative Analytik -69- Optische Methoden der Spektroskopie Interferenzfilter (interference-filter) Optische Interferenz: => konstruktive Interferenz für: d = 1/2 λ, d = λ, d = 2 λ etc. d.h. das Filter ist für mehrere Wellenlängen durchlässig: λ = d / m d = Dicke m = Ordnung (order)

19 Quantitative Analytik -70- Optische Methoden der Spektroskopie Die Dicke d, ist entweder fixiert oder kann mittels Luftdruck verändert werden (-> Fabry-Perot Monochromator). Farbfilter und Interferenzfilter mit kontinuierlich verlaufender Wellenlänge (Interferenzkeil) sind ebenfalls erhältlich.

20 Quantitative Analytik -71- Optische Methoden der Spektroskopie Monochromatoren (monochromator) Prismen (prism) Wellenlängenseparation durch optische Brechung (optical refraction) Snellsches Gesetz: 1 i. r 2 i = Einfallswinkel, r = Ausfallswinkel, η = Brechungsindex η 1 η 2 = sin(i) sin(r) oder relativer Brechungsindex = η = sin(i) sin(r) η vacuum = 1 und angenähert = η air = η vacuum d.h. der absolute Brechungsindex ist gegeben durch Messung gegen Luft: η = sin(i) / sin(r)

21 Quantitative Analytik -72- Optische Methoden der Spektroskopie Für ein Prisma ergeben sich zwei Brechungen:! i. r r. i " für i 1 = i 2 und r 1 = r 2 Θ = 2i - α i = Θ+α 2 r = α/2 aus dem Snellschen Gesetz ergibt sich nun ein Ausdruck für dθ dη : Θ+α η prisma = sin(i) sin( sin(r) = 2 ) sin(α/2) => Θ+α dη cos( dθ = 2 ) 2 sin(α/2) => dθ dη = 2 sin(α/2) [1 - η 2 sin 2 (α/2)] 1/2 für α = 60 : dθ dη = (1 - η2 / 4) 1/2

22 Quantitative Analytik -73- Optische Methoden der Spektroskopie aber, η = f(λ): Hartmann-Formel (empirisch): η = η ο + c λ - λ o wobei c, η ο und λ o empirische Konstanten sind dη dλ = - c (λ - λ o ) 2 die Kombination ergibt einen Ausdruck für die Winkeldispersion (angular dispersion), dθ dλ, des Prismas: dθ dλ = dθ dη dη dλ = - c (λ - λ o ) 2 (1 - η 2 / 4) 1/2 Beachten Sie dass dθ dλ von der Wellenlänge abhängt, d.h. nicht linear ist, wobei die Dispersion für kurze Wellenlängen grösser ist.

23 Quantitative Analytik -74- Optische Methoden der Spektroskopie Reflektionsgitter (reflection grating) i = Einfallswinkel, r = Ausfallswinkel, d = Linienabstand Strahl 2 legt eine um CD AB längere Strecke zurück falls CD - AB = nλ (n = 1, 2, 3...) dann tritt konstruktive Interferenz auf Gittergleichung: nλ = CD - AB = d(sin(i) ± d sin(r)) = d(sin(i) ± sin(r)) (± da für beide Richtungen gültig) für i = 0: nλ = d sind(r) d 1 µm. Reflektionsgitter werden durch mechanisches Gravieren (schon im 19. Jahrhundert -> Rowland) oder holographisch (ein Interferenzmuster wird mittels eines Lasers erzeugt und damit ein Photoresist belichtet welcher dann entwickelt wird gefolgt vom eigentlichen Herstellen der Rillen durch Ätzen). Davon können dann auch durch Pressen Duplikate erzeugt werden.

24 Quantitative Analytik -75- Optische Methoden der Spektroskopie Winkeldispersion = dr dλ von Gittern: λ = d sin (r) n für i = 0 dλ dr = d n cos(r) dr dλ = n dcos(r) d.h. die Winkeldispersion ist nicht von λ abhängig: Aus diesem Grund werden Gitter oft gegenüber Prismen bevorzugt.

25 Quantitative Analytik -76- Optische Methoden der Spektroskopie Aufbau von Monochromatoren Monochromatoren benötigen neben dem wellenlängendispersiven Element einen Einlass- und Auslassspalt und entweder Linsen oder Spiegel um die Lichtstrahlen zu kollimieren bzw. zu fokussieren. mit Prisma: mit Gitter: Die Czerny-Turner-Anordung ist die am meisten verbreitete Version für Gitter, aber es gibt eine Reihe weiterer Möglichkeiten.

26 Quantitative Analytik -77- Optische Methoden der Spektroskopie Lineare Dispersion (linear dispersion): D = dy dλ = F dθ dλ y = Distanz auf der Fokussierebene (focal plane) F = Brennweite der Linse oder des Spiegels (focal length) Reziproke Lineare Dispersion (reciprocal linear dispersion): D -1 [nm/mm] Effektive Bandbreite (effective bandwidth) Δλ eff = w D -1 w: Spaltbreite (slit width) Die Spaltbreite limitiert die Auflösung (resolution) des Monochromatoren da für verschiedene Wellenlängen verschobene Abbilder des Einlassspaltes auf die Fokussierebene erzeugt werden. Dieser Umstand ist auch für das Auftreten von dreiecksförmigen Peaks verantwortlich.

27 Quantitative Analytik -78- Optische Methoden der Spektroskopie Ein Kompromiss zwischen effektiver Bandbreite und Lichtintensität (Strahlungsleistung) (-> Dektorrauschen) muss gemacht werden. Die kleinste mögliche effektive Bandbreite (d.h. beste spektrale Auflösung) ist aber durch den Effekt der optischen Beugung (diffraction) limitiert! Die Effizienz des Lichtdurchsatzes eines Monochromatoren wird oft, wie in der Photographie, als Blendenzahl (f-number, aperture) angegeben. Es handelt sich dabei um ein inverses quadratisches Gesetz, d.h. f2 zu f4 bedeutet eine 4-fache Reduktion der Lichtintensität.

28 Quantitative Analytik -79- Optische Methoden der Spektroskopie Michelson Interferometer:

29 Quantitative Analytik -80- Optische Methoden der Spektroskopie Streulicht (stray light) Reflektionen an nicht perfekten Oberflächen führen zum Auftreten von nicht erwünschten Wellenlängen am Auslassspalt und limitieren damit den dynamischen Bereich des Systems. Anteil an Streulicht: ρ = I stray I o Effekt von Streulicht auf die Messung der Transmission: T obs = I + I stray I o + I stray unter der Annahme dass beide gemessenen Intensitäten gleichmassen vom Streulicht betroffen sind. T true = I I o T obs = T true I o + ρ I o I o + ρ I o T obs = I o (T true + ρ) I o (1 + ρ)

30 Quantitative Analytik -81- Optische Methoden der Spektroskopie T obs = T true + ρ 1 + ρ T obs = beobachtete Transmission T true = wahre Transmission ρ = Anteil des Steulichtes im Vergleich zur Referenzintensität (I ) Beispiel: 10% Transmission für eine Probe ohne Streulicht. Wieviel beträgt der Fehler in Konzentration beim Auftreten von 1% Streulicht? T obs = = A = - log T = εbc für T true = A true = für T obs = A obs = % Fehler in c = A true - A obs A true 100 = = 3.8%

31 Quantitative Analytik -82- Optische Methoden der Spektroskopie Detektoren Photomultiplier / Photoelektronen- / Sekundärelektronen-Vervielfacher (photomultiplier tube, PMT) - Beim Aufprall von Photonen auf die Photokathode werden Elektronen herausgeschlagen (Einstein- oder photoelektrischer Effekt) - diese Elektronen werden zur ersten Dynode hin beschleunigt (unter Vacuum, Spannungsdifferenz etwa 100 V) - beim Aufprall auf die Dynoden werden sekundäre Elektronen erzeugt ("Sekundärelektronenvervielfacher") - Verstärkungsfaktor pro Dynode: etwa Dynoden ergeben einen Verstärkunsfaktor von 10 6 to Empfindlichkeit kann durch angelegte Spannung eingestellt werden -> Photonenzählen -> Achtung, kann durch zu hohe Lichtintensitäten zerstört werden! Die spektrale Empfindlichkeit hängt vom Kathodenmaterial ab und deshalb werden je nach gewünschtem Wellenlängenbereich unterschiedliche Photomultiplier eingesetzt.

32 Quantitative Analytik -83- Optische Methoden der Spektroskopie Q. E. = Quanteneffizienz = Anzahl primärer Elektronen pro Photon, zwischen 0 und 1 Halbleiterdetektoren Diese sind in der Regel weniger empfindlich als Photomultiplier. Photowiderstände (photoconductive detectors) Die elektrische Leitfähigkeit nimmt in der Regel bei Belichtung zu Pb / Cd / Ga / In - Sulfide / Selenide / Antimonide Diese Detektoren sind problematisch wegen langsamen Ansprechen und Hysterese, sind im sichtbaren Bereich weitgehen verschwunden werden aber im entfernten Infrarotbereich wegen fehlender Alternativen z. T. noch benützt (Photoelektroneneffekt dort nicht möglich!).

33 Quantitative Analytik -84- Optische Methoden der Spektroskopie Photodioden Photodioden besitzen einen Übergang zwischen einem n- und einem p- dotierten Halbleitermaterial welche dem Licht ausgesetzt ist. Photonen führen zur Bildung von Elektron/Loch-Paaren, d.h. zu Ladungsfluss und einem externen elektrischen Strom (Innerer Photoelektrischer Effekt). Materialien: Si / Ge / GaAsP / GaP Empfindlichkeitsbereiche verschiedener Materialen

34 Quantitative Analytik -85- Optische Methoden der Spektroskopie Photodiodenarrays / Photodiodenzeilen (photodiode array) Hier handelt es sich um eine lineare Anreihung von Photodioden (typischerweise 2048) auf einer Länge von etwa 2 cm. Diese werden in der Fokussierebene eines Monochromatoren eingebaut und erlauben dann das rasche Aufnehmen eines Spektrums ohne dass das wellenlängendispersive Element gedreht werden muss. Die einzelnen Photodioden arbeiten integrierend, indem der Photostrom kapazitiv bis zur Auslesung gespeichert wird. Durch Verändern der Integrationszeit kann die Empfindlichkeit angepasst werden.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt nur für monochromatisches Licht: Wird eine Substanz mit dem molaren Extinktionskoeffizienten ε m (λ) bei der Wellenlänge λ 1 mit der Intensität I 1 und bei der Wellenlänge

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation W ind.absorption = n 1 ρ B Laserbox 8πhν = B c A W ind.emission = n ρ B Besetzungs-Inversion notwendig Zwei-Niveau-System 1,0 Besetzung des

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) Geometrische Optik Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) k - Vektoren zeigen zu Wellenfronten für Ausdehnung D von Strukturen, die zu geometrischer Eingrenzung führen

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Wie funktioniert eine Glühlampe?

Wie funktioniert eine Glühlampe? Wie funktioniert eine Glühlampe? Sobald du eine Lampe anknipst, fließt ein Strom von elektrisch geladenen Elementarteilchen, den Elektroden, durch das Kabel zur Glühlampe. Durch den Strom wird der Glühfaden

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch!

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch! FACHHOCHSCHULE BINGEN PHYSIKLABOR Energie- und Prozesstechnik/Biotechnik Gruppennummer Anwesenheit Name / Datum V 2.4 Wellenoptik / LASER Version 17.9.2012 Testat WICHTIG: Vor der Versuchsdurchführung

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser Geräte im Labor Pharmafirma Qualifizierungsplan (OQ) Seite 1 von 7 Inhalt 1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) 1.a Überprüfung der 1.b Überprüfung der Gradientenzusammensetzung und des Rauschens des Gradientenmischers

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen

2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen 2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen eines Aerosols Die wichtigste Eigenschaft des Aerosols ist die Partikelanzahlkonzentration. Zur Messung von Anzahlkonzentrationen stehen mehrere

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Akusto-Optische Effekte

Akusto-Optische Effekte Begrüßung Uwe Peterson - GAMPT mbh Akusto-Optische Effekte Experimente zur Wechselwirkung von Laserlicht mit mechanischen Wellen im MHz-Bereich Berlin, 2. Juni 2015 6. DPG-Workshop "Innovative Lehrmittel..."

Mehr

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Nicole Martin und Cathrin Wälzlein February 18, 2008 Praktikumsbetreuer: Dominik Blömer Durchführungsdatum: 17.12.2007 1 1 Einleitung

Mehr

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp Proseminar SS 2014 Gepulste Laser und ihre Anwendungen Alexander Pönopp Lasermaterialbearbeitung - wofür Bearbeitung von Material, was schwer zu bearbeiten ist (z.b. Metall) Modifikation von Material -

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr