Glossar: Determiniertheit: nter zeitlichem Determinisumus ist die Berechenbarkeit des Zeitverhaltens des Rechensystems zu verstehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glossar: Determiniertheit: nter zeitlichem Determinisumus ist die Berechenbarkeit des Zeitverhaltens des Rechensystems zu verstehen."

Transkript

1 Eregns aufgereen 5 8 Reaonsze mn max Re aonsberech mn Re aon max Anforderungsfunon E E E E E p _mn = T p _max p = T T + T = = T Gesamauslasung u = = e p Proräenvergabe Tass m urzer Ausführungsze haben n der Tegel auch urze Prozesszeen und beommen hohe Prorä. Tass m langen Asführungszeen haben n der Regel auch lange Prozesszeen und beommen nederge Prorä. Glossar Deermnerhe ner zelchem Deermnsumus s de Berechenbare des Zeverhalens des Rechensysems zu versehen. Wors Case Sysemzusand, be dem be allen Jobs das Maxmum an Reaonsze aufr. T pmn T pmax Anforderungen legen zum Zepun vor Ressourcen ave Prozessor (P) passve Specher, Sequenznummern, Semaphoren,... (R) Temporale Paramerer Funonale Parameer -Unerbrechbare (Preempvä) De Ausführung enes Jobs auf enem Prozessor ann unerbrochen werden. -Konexwechsel (conex swch) -Prorä by Raner Sllhard hmself!

2 Job r e Auslösezepun r Deadlne d Ausführungsze e d = Phase p = Perode = f e = Ausführungsze D = relavedeadlne d = absolue Deadlne H = Hyperperode = gv aller p (, p, e, D ), ( p, e, D), ( p, e ) p = D, ( r,d ], e( r,d ] be Eregnsgeseueren (, T( ))= ( anfang Tas, TDauer des Tass ( )) = obere Gausslammer.-> = unere Gausslammer.-> nav bloced ready runnng runnng Dem Job s en Prozessor zugeel. Deser Zusand wrd verlassen durch -Der Job wrd bs zum Ende ausgeführ -> beende sch selbs -De Bedngungen für den Ablauf snd nch mehr erfüll (Ressourcen nch mehr verfügbar) -> bloced -Dem Job wrd der Prozessor enzogen -Y ready bloced Job waree auf ene defnere Zespanne der ener Ressource -> ready ready Job s lauffähg Echze Schedulng Offlne zegeseuer (Schedulngplan seh vor Programmsar fes) Onlne eregnsgeseuer (Proräen) (während Bereb wrd Schedulngplan ersell preemve non preemve dynamsch EDF, LST sasch RM, DM preemve non preemve preemve Preemve / non Preemve Be preemven Algo annd der Job jederze unerbrochen werden, um den Prozessor enem anderen Job/Tas zuzuordnen. Bem non preemve Algo wrd der gesaree Job bs zu sener Vollendung ausgeführ. Schedulng be beendgung des Jobs /Tass. non preemve Sasch Schedulngenschedungen baseren auf fxen Parameern der Jbs, de vor dem Sar des Rechensysems beann snd. Dynamsch Schedulngenschedungen bseren auf dynamschen Parameern, welche sch während der Laufze des Rechensysemes änder önnen. Offlne De Enschedung über de Rehefolge des Ablaufs s vor dem Sysemsar berechne. Schedulngplan wrd vorab berechne. Onlne Das Schedulng erfolg jewels zur Laufze des Rechensyseme, mmer dann wenn en Job zur Ausführung bereseh. by Raner Sllhard hmself!

3 Zegeseueres Schedulng Konsane Framelänge (zylsches Schedulng) Konsane Perode, Framelänge f. Bespel {T=(;);T=(5,,8);T=(,);T=(,)}.Bedngung f.bedngung f =,,5,,.Bedngung alle Möglchen f müssen für jede Tas überprüf werden, sobald be ener Tas unpassend -> f omm nch n Frage Resula f = Daraus ergb sch folgende Schedulngabelle Frame Tasse T,T T T T 5 T T 7 T 8 T 9 T T T T T T T T T T T T T Falls en f gefunden wrd, muss der Tas m der längsen Perode n Telass zerleg werden Bsp. T={(;),(5;;7),(;5)}.Bedngung f 5.Bedngung f Lösung T={(;),(5;;7),(;),(;),(;)} Slac Sealng Um de Reaonsze zu verbessern, beseh de Möglche, de sporadschen Jobs vor perodschen Tass auszuführen. Perosche Tas wrd nach hnen verschoben. De omplee Schedulngabelle ann weder offlne erechne werden. Vorele enfaches Konzep Es s nur ene Schedulngabelle nög. Zusäzlche Mechansmen für de onrolle der nebenläufge und synchronsaonsmel snd nch nög. Framegrenzen und Zebedngungen önnen überprüf / erzwungen werden. Enfach zu valderen, esen und zerfzeren. Besmmen der Framelänge f Daher bevorzug n Sysemen m hoher Scherhesaforderung Hyperperode H = gv( aller p ).Bedngung Nachele De Realeaseme der Jobs muss onsan sen f max n ( e ) som snd de sporadschen Jobs nur sehr schwer zu handhaben. Bedngung Be jeder Änderung muss de Schedulngabelle neu berechne werden H F = F=Anzahl der Frames f n Hyperperode H F Anzahl der Frames ener Hyperperode ann sehr lang werden. f H Das Aufsplen von Tas m ener langen Ausführungsze n Subass s fehleranfällg. f =, wobe das Res ula ganzzahlg en muss.bedngung f mn( D ) * f GGT( p, f ) D Achung brauch nch unbedng Hyperperode Tas ev. splen Bespel T =(, ), T =( 5,, 8), T = (, ), T =(, ).Bedngung f. Bedngung f =,, 5,,.Bedngung alle möglchen f müssen m allen Tass geprüf werden f = T GGT(, )= ->o. T GGT( 5, )= 5 ->o. T GGT(, )= ->o. T GGT(, )= ->o. f = T 8 GGT(, )= ->o. T 8 GGT( 5, )= 7 5 ->nch o. f = 5 T GGT(, 5)= 9 -> nch o. f = T GGT(, )= 8 -> nch o. f = T GGT(, )= -> nch o. om s de Framegrösse by Raner Sllhard hmself!

4 Proräengeseueres Schedulng (Onlne, Eregnsgeseuer) RM (Rae Monoonc) / Deadlne Monoonc Algoryhmus [Proräsrerum p] -> fese Prorä De Tass werden hrer Prorä nacheneander ausgeführ. Prorä nach der Perode je ürzer de Perode, je höher de Prorä. Bem Schedulnglan Tas nach hrer Perode der Rehe nach aufzechnen. Tass, de Deadlne verpassen -> neuer Tas begnnen Bsp T={T(;), T(5;), T(;5)} Proräen T,T,T TT TTT T TTT T T TTT TT TTT TT T DM (Deadlne Monoonc) [Proräsrerum D] -> fese Prorä Umso ürzer de relave Deadlne, umso höher de Prorä. Bsp Noaon(Ø,p,e,D ) T={T(5;5;5;), T(;.5;;), T(;5;5;5)} T->.Prorä ProräenT,T,T T T T T T T->.Prorä T T T T T T->.Prorä T T T wchg Snd Deadlne und Peronde der Tass nch proporonal, errech der DM-Algoryhmus eher enen orreen Schedulngplan als der RM-Algoryhmus. Der RM- Algoryhmus schläg mmer fehl, wenn auch der DM-Algoryhmus fehlschläg. Der RM und DM Algorymus arbee nur dann opmal, wenn de Peroden der Tass ganzzahlge Velfache zuwnander snd. FIFO / FCFS (Frs In Frs Ou / Frs Come Frs Serve)[Proräsrerum r] -> dynamsche Prorä, nch preemv Bsp. Deadlne verpass T={T(5;5;),T(;5;),T(;5;;5)} T T T bere av bere av Round Robn [Proräsrerum (sasch, Quanum)] -> dynamsche Prorä, nch preemv ready Wareschlange z besmmen Zepunen (Tme Slce) wähl der Scheduler den Job am Kopf der Schlange zur bearbeung aus. Wenn Job n der Tmeslce nch ferg wrd, omm er ans Ende der Schlange. En neuer Job omm ans Ende der Schlange. Schedulngpan Ze & Wareschlange T={T(5;5;),T(;5;),T(;5;;5)} Deadlne T Deadlne T T T T Deadlne T Deadlne T Deadlne T av av bere bere av bere av bere av bere av bere av av bere av bere a av bere av bere av bere av bere Deadlne T by Raner Sllhard hmself!

5 EDF (Earles Deadlne Frs) [Proräsrerum d] -> dynamsche Prorä Deadlne des Jobs zum Zepun umso früher de Deadlne, deso höher de Prorä. Bsp T={T(;.9),T(5;.)} Zum Zepun s de absolue Deadlne von T, und T, 5. Also erhäl T ene höhere Prorä. Zum Zepun wrd T, rechenbere m D= also lener als T,. T, erhäl ene höhere Prorä und unerbrch T,. Zum Zepun.9 s T, beende und T, wrd ausgeführ Zum Zepun wrd T, rechenbere m D=. T, erhäl aufgrund der gegenüber T, späeren Deadlne ene nedergere Prorä als der gerade ausgeführe Job. T, wrd nch unerbrochen, ers am Ende von T, wrd T, ausgeführ. r auführbere s l() l()=e a() wrd asgeführ e d Ze r=realease Tme s=taächlche Sarze e=tasächlche Endze d=deadlne =Beobachungszepun a()=anworze l()=reslche Ausführungsze (noch verblebende Laufze) e=ausführungsze Zepun EDF-Queue Deadlnes T,T,5.9 T 5 T,T,5.9 T 5 T,T 5,(!!). T 5 T T,T 8,.9 T 8 T,T,(FIFO) 8. T 9. Idle Idle Es se ene Menge von Jobs gegeben, de zur Bearbeung ansehen, wobe alle sofor bearbebar senen. De Indzerung s so gewähl, dass gl a ( ) a ( ) + n En orreer Schedulngplan ann genau dann gefunden werden, wenn gl a ( ) l ( ) = T T n T T T T T T T T Dam EDF opmal arbee, müssen alle Jobs unerbrechbar sen, Ausserdem arbee EDF nur auf enem Enprozessorsysem opmal. LST (Leas Slac Tme) [Proräsrerum d,e] (Theroesches Modell -> fas ne n der Praxs) -> dynamsche Prorä Zu jeder Ze berechne sch de Slacme (laxy)d--(reslches e). M reslchem e s de noch verblebende Execuonme gemen. Umso lener de Slacme, umso grösser de Prorä. Bsp. T=(,] T=(5,7] T=(,8] T ha zum Zeun = ene Slac Tme von. Nun wrd zum Zepun = T av. Der Scheduler wrd aufgerufen, der de Proräen neu besmm. T ha be = ebenfalls ene Slacme von -> Enrag n Wareschlange Slacme=. T wrd weergeführ. Nach Beendgung von T wrd T ausgeführ. Zum Zepun =5 wrd T av. De Slacme ergb sch zu, som unerbrch T T aufgrund der höheren Prorä. Be =7 ha T en Slacmer von. T T T T by Raner Sllhard hmself!

6 Echzenachwes be sascher Prorä (RM oder DM). Tes ( falls deser O.K s de Echze nachgewesen, falls nch ->.Tes) = ( ) e µ * = mn D, p.tes TDA ( Tme Demand Analyss ) ( l) ( + ) = l p * e = e mn ( D, p ) = Echze > mn ( D, p ) = ene Echze l+ l = = Echze Bsp. T(,) T(5,5) T(,5) Grafsch Schnpun der Tas m der Wnelhalberenden=maxmale Reaonsze 5 en Schnpun = ene maxmale Reaonsze = ene Echze Mahemasch = maxmale Reaonsze = maxmale Ausführungsze mnmale Reaonsze m e saren als Tas=e Tas=Rechnung ( Tas + Tas) ( l+ ) T = = = T = 5 = = e ( l) * e obere Gausslammer p = * = 5 = + 5 l l+ 5 * = 5 = =Echze T = 5 = Ausführungsze 5 = * * = 5 5 = + * + 5 * 5 = 5 5 = * * = = * * 5 5 = = 5 + * + 5 = 5 ( ) 5 * 5 mn p ene Echze by Raner Sllhard hmself!

7 Echzenachwes be dynamscher Prorä (EDF ) Eregnssröme. Tes ( falls deser O.K s de Echze nachgewesen, falls nch ->.Tes) n = e mn ( D, p ).Eregnssrommodell.Eregnssrommodell I= I= Inhomogen homogen Inhomogen,,,, H = gv( )= Homogen *,, ES{/} 5 E(I) m Inervall der Länge reen max. Eregnsse auf m Inervall der Länge 8 reen max. Eregnsse auf E(I) Eregns Anforderungsfunon I Hyperperode p Eregnssromupel ES Inervall a be Homogenen Eregnssrom, alle Peroden p glech. Bsp.,,,, 9 Perode seg um be Inhomogenem Eregnssrom, Peroden punerschedlch. Bsp. o segen um e,, begnn be ES,,,, 9 Eregnsse Inhomogen ES =,, Hyperperode = GKV(, ) = I ES{/} ES{/} 7 = Homogen ES, *,,, Bsp T T E(I) 7 5 Eregns Anforderungsfunon Eregnsdche Funon I Auslasung Anforderung e p D W( )= W( )= W( 5)= W( )= 5 Auslasung = =. 8 T p = W(I) Rechenzeanforderungsfunon T p = 5 Hyperperode = ES =,, p = Perode a = Phase I p a E( I) = + p W( I) = E *( I D) * e I D + p a = *e p I Hyperperode W( I) I be mehreren Tass W( I) I ges Hyperperode I verscheben um Deadlne Krscher Pun be ( Phase=, Deadlne=Perode ) I W ges = + I 5 + I * * * 5 ( ) = W ges + + * * 5 * 5 = 5 5 o. by Raner Sllhard hmself!

8 Abhängge Tass 5 5 T(,, ) ( p, e, D) W(I) 7 T(,,, ) (, p, e, D) I + W( I) = D p a * e p ( ) = I + W I + I * + * ( ) = I + + I W I * * rsche Pune W( ) = W( ) = W( 9) = 7 W( I) I o. I Ressourcen Darsellung L(R,) Loc Ressource U(R,) Unloc Ressource J [R, [R, 5]] Job gref auf Ressource Zeenheen zu... L(R ) L(R ) U(R ) U(R ) Zeenheen J J R J Problem Proräsnverson (hochprorärer Job ware auf nederproren Job) Deadloc, wenn.ressourcen snd nur exclusve nuzbar (Muual Excluson).ene Preemvä (Tas ann nch enfach unerbrochen werden! -> no preemon).tass halen de Ressource auch dann, wenn se auf de Zuwesung weerer Ressourcen waren. (hold-and-wa).es gb ene zylsche Kee von Tass, von denen jede mnd. ene Ressource besz, de de nächse Tas benög (crcular wa) has T wa R R wa T has e(r;d] by Raner Sllhard hmself!

9 Baners Algoryhmus (Prüfung, ob es zum Deadloc omm) R ges ->wevel Ressourcen nsgesam 5 7 M max Wevel Ressourcen werden von den Tass maxmal gebrauch T 7 5 T T 9 T T U derzege Belegung zum Zepun T T T T T T oal 7 5 RR=R ges -U oal M=M max -U T 7 T T T T ann m RR zu Ende laufen ann m RR zu Ende laufen ann m RR zu Ende laufen ann m RR zu Ende laufen ann m RR zu Ende laufen neues RR = RR + T 5 neues RR = RR + T 5 neues RR = RR + T 7 5 neues RR = RR + T neues RR = RR + T 5 7 Be mndesens Tass, de nch ferg werden -> Deadlocgefahr Be Tas, der nch ferg wrd -> Rechenfehler Falls alle Tass ferg werden -> ene Deadlocgefahr by Raner Sllhard hmself!

10 Prooolle zur Behandlung der Proräsnverson NPCS Proooll (Non Preemve Crcal Secon) Nchunerbrechbare rsche Bereche verhnder Deadloc! Inerrpsperre nur m rschen Berech. J J J J muss nun auf J waren, wrd also ers ausgeführ, nachdem J den rschen Berech verlassen ha, der ja nun nch unerbrechbar ausgeführ s. Den Fall der unbegrenzen Blocerze ann es be deser Lösung nch geben. Ebenfalls ann be NPCS en Deadloc mehr aufreen. Wann Verwendung Für sasche sowe dynamsche Proräen. Wenn rsche Bereche sehr urz, und es zwschen den Tass/Jobs m Sysem vele Ressourcenonfle gb. Vorel Enfach zu mplemeneren. Es werden ene Informaonen über de Ressourcen Anforderungen der Tass/Jobs vorab benög. Nachel Jeder hochprorer Job wrd bs zum Ende des rschen Berechs blocer, auch wenn deser hochprore Job gar enen Zugrff auf de Ressource brauch. Blocerze b b ( rc) = max+ n ( c ) = max+ n ( Krscher Berech) by Raner Sllhard hmself!

11 PIP (Prory Inherance Proocol) verhnder Deadloc nch! Verhnder, dass ene Job/Tas lange auf ene Ressource waren muss. Zwe Aren von Bloceren drees Bloceren oder Blocern durch de Proräenvererbung Verhnder unonrollere Blocerze, jedoch de gesame Blocerze nch mnmer. Schedulng Regel -Ensprechend der Proräen durch den Schedulng Algoryhmus werden de Jobs ausgeführ. De asächlche Prorä der jobs s also be Sar des Jobs (also zur Release Ze) glech der Prorä, de der Schedulng Algoryhmus berechne ha. -Jeder Job wrd unerbrechbar ensprechend sener Prorä geschedul. Ressourcen Zuelungs RegelWenn en Job zur Ze ene Ressource anforder, -und R fre s, erhäl Job de Tessource und behäl dese solange, bs Job se weder fregb. -und R nch fre s, wrd de Anforderung abgelehn und Job blocer. Proräen Vererbungs Regel Wenn der Job J, der de Ressource angeforder ha blocer wrd, so erb der Job Jl, der de Ressource besz vorübergehend de Prorä von J. Jl wr m deser Prorä ausgeführ, bs er weder de Ressource abgb. Der Job Jl erhäl dann weder de Prorä, de er vor dem Zugrff auf de Ressource hae. Bsp. Regeln m PIP J Job r e J 7 J 5 J J J5 5.Schedulng Regel π wrd zur Releaseze fesgeleg. ( π = Prorä) Jeder Job wrd unerbrechbar ensprechend sener Prorä geschedul. Proräenbaseres Schedulng.Ressurcen Zuelung R R fre J ( J beomm Ressource und behäl se solange bs J se weder fregb) R J bloceren nch fre.proräen vererben Wenn J, der de Ressource angeforder ha blocer wrd, erb J, der de Ressource besz vorübergehend de Prorä von J. J L wrd m deser Prorä ausgeführ, bs er de Ressource abgb. Danch ha er weder sene ale Prorä. L J J J J Ze Was J5 ready und m Prorä 5 ausgeführ. be = beleg J5 Ressource schwarz. J wrd rechenbere. Da höhere Prorä wrd er sofor ausgeführ. Unerbrch J5 J beleg de Ressource grau und wrd weer ausgeführ. J wrd rechenbere und unerbrch J 5 J realeased und unerbrch J. J führ enen L (schwarz) aus, versuch also auf de Ressource schwarz zuzugrefen. Der Zugrff ann nch ausgeführ werden, da ja de Ressource beres von J5 benuz wrd. J wrd blocer. Ensprechend der. Regel des PIP erb J5 de Prorä von J. Som ha J5 jez de höchse Prorä alle rechenbereer Jobs un wrd ausgeführ. 7 J wrd realeased. J ha de höchse Prorä und unerbrch som J5 8 J versuch auf de Ressource grau zuzugrefen. Da des nch gelng, wrd J blocer. J ha de Ressource, erb som de Prorä von J und ha nun de höchse Prorä aller rechenbereen Jobs und wrd ausgeführ. 9 J wll auf de Ressource schwarz zugrefen, was fehlschläg, wodurch J blocer wrd. Zu desem Zeun ha J de Prorä de jez wederum J5 erb, wodurch J5 weer m Prorä ausgeführ wrd J5 gb de Ressource schwarz fre. J5 beomm nun weder de Prorä, de er vor dem Zugrff auf de Ressource hae, also 5. Nun ha J de höchse Prorä () uner den rechenbereen Jobs, da ja de Ressource schwarz weder fre s. J wrd weer ausgeführ und gb ers de Ressource schwarz fre und dann de Ressource grau. Ressource grau wrd fregegeben. som beomm J sene frühere Prorä de er vor den Zugrff hae, nählch zurüc.j wrd rechenbere gesez, ha de höchse Prorä und wrd dadurch ausgeführ 5 J s beende. J ha de höchse Prorä und Tass belegen de Ressoucen auch dann, wenn de auf de Zuwesung weerer Ressorcen waren (Hold and wa). ann auf de Ressource schwarz zugrefen 7 Ab =7 werden nach dem Ende von J alle Jobs ensprechend hrer Prorä bs zum Ende ausgeführ. by Raner Sllhard hmself!

12 PCP Proooll (Prory Celng Proocol) Deadloc wrd verhnder! Blocerze wrd mnmer. Ressourcen bemmen ene Prorä. Annahmen De enmal den Jobs zugeelen Proä s sasch (Schedulngverfahren m sascher Proä). De von den Jobs benögen Ressourcen snd vor dem Sar beann. Prory Celng De Prory Celng ener jeden Ressource s de Proä des höchsproren Jobs, der de Ressource benög. De auelle Prory Celng s des Sysems ensprch der höchsen Prorä der Prory Celng der Ressourcen, de gerade benuz werden. Wrd ene Ressource benuz wrd s =Ω gesez, wobe Ω ene Prorä s, de nederger s als de realen Proräen. Regeln Berechung der auellen Celng -Berechnung der auellen Celng des Sysems. Snd alle Ressourcen fre, so gl s =Ω. wrd mmer geupdae, wenn ene Ressource beleg oder fre wrd. Schedulng Regel de asächlche Prorä s der Jobs s bem Sar des Jobs (also zur Release Ze) glech der Prorä, de der Schedulng Algoryhmus berechne ha. De Jobs behalen dese Prorä. Ausnahme snd de Bedngungen der nächsen Regel. Jeder Job wrd unerbrechbar ensprechend senersener Prorä. Ressourcenzuelungs Regel wenn en Job zur Ze ene Ressource anforder -und R nch zur Verfügung seh, wrd de Anforderung abgelehn und J blocer -und R fre s erhäl J de Ressource, wenn J s Prorä () höher als s () s. -Falls J s Prorä nch höher als s () s erhäl J de Ressource nur, wenn J der Job s, durch dessen Ressource Zugrffe de derzege s () ausgelös wurde. Ansonsen wrd de Ressource abgelehn. Proräen Vererbungsregel Wennn der Job J, der de Ressource angeforer ha blocer wrd, so erb der Job, der zur Blocerung von J geführ ha (J L ) vorübergehend de Prorä () von J. Der Job J L wrd nun m deser Prorä ausgeführ, bs er jede Ressource abgb, deren Prory Celng glech oder höher der derzegen Prorä () von J L s. Der Job J L erhäl dann weder de Prorä, de er vor dem Zugrff auf de Ressource hae. J Job r e J 7 J J 5 J J J J5 5 J J Celng Ω Im Unersched zu PIP zeg deses Verfahren, dass de höher proren Jobs nun früher beende werden önnen. Der Grund leg n dem Bloceren des Jobs J zum Zepun = aufgrund der Ressourcen Zuelungsregel. Das Bespel zeg auch, dass es Aren des Blocerens gb -Drees Bloceren -Blocern durch de Proräenvererbung -Bloceren durch de Prory Celng by Raner Sllhard hmself!

13 Ze Was - We be PIP. Das Celng des Sysems s zu Begnn Ω. J5 beleg schwarze Ressource. s =, J versuch, auf de graue Ressource zuzugrefen. Zugrff abgewehr und J blocer, da s = höher als (J)=. Da J5 für de derzege Prory Celng veranworlch s, und für de Blocerung von J veranworlch s, erb J5 de Prorä von J und wrd m der Prorä = ausgeführ. J unerbrch J5 5 J unerbrch J J versuch auf de Ressource schwarz zuzugrefen und wrd dre blocer. J5 erb nun de Prorä von J und wrd m der Prorä ausgeführ. 7 J wrd released 8 J versuch auf de Ressource grau zuzugrefen und da de Prorä von J höher s als de Celng Prorä des Sysems, ann J de Ressource belegen und wrd weer ausgeführ. J s beende. De derze rechenbereen Jobs snd J und J5. J5 ha derze de Prorä und wrd som als nächses ausgeführ. J5 gb de Ressource schwarz fre. J5 ha dadurch weder de Prorä 5. De Celng des Sysems s nun weder Ω. J, welcher auf de Ressource schwarz ware wrd rechenbere und ensprechend sener Prorä als nächser ausgeführ Nachdem J und J beende snd, ann ensprechend der Prorä nun J ad de Ressource grau zugrefen, da de Prorä von J höher als das Celng des Sysemes s. J wrd ausgeführ, das Celng des Sysemes wrd ensprechend dem Prory Celng von grau auf gesez Nun versuch J auf de Ressource schwarz zuzugrefen. De Prorä von J s nedrger als de Celng des Sysems, jedoch s J der Job der de Ressource beleg, de für das derzege Celng des Sysemes veranworlch s. Som ann J ensprechend der Regel de Ressource schwarz belegen und weer ausgeführ werden. 9 j s beende und J5 wrd bs zum Ende ausgeführ. Regeln von PCP Annahmen De enmal den Jobs zugeele Prorä s sasch. De von den Jobs benögen Ressourcen snd vor dem Sar beann. De Prory Celng π( R ) jeder Ressource s de Prorä des höchsproren Jobs, der dese Ressource benög. De auelle Prory Celng Π des Sysems ensprch der höchsen Prorä der Prory Celng π( R ) der Ressurce, de gerade von Jobs benuz werden. s Wrd ene Ressource benuz so wrd Π = Ω gesez, wobe Ω ene Prorä s, de nederger als de realen Proräen s..berechnung der auellen Celng m Sysem s Snd alle Ressourcen fre, so gl Π = Ω. Π wrd mmer geupdae, wenn ene Ressurce beleg, oder fregegeben wrd..schedulng Regel De asächlche Prorä π De Jobs behlen dese Prorä m ausnahme Regel. s s der Jobs s bem Sar der Jobs glech der Prorä, de der Schedulngalgoryhmus berechne ha. Jeder Job unerbrechbar ensprechend sener Prorä geschedul..ressourcen Zuelung Wenn en Job J ene Ressource R anforder -und R nch verfügbar s, wrd de Anforderung abgelehn und J blocer -und R fre s -erhäl J de Ressource wenn J's Prorä π() höher s als Π s( ) πj > π. -Falls nch, erhäl J de Ressoure nur, wenn J für de Π s ( ) veranworlch s. -Falls nch -> Anfrderung abgelehn und J blocer. Proräen vererbung Wenn J, der de Ressource angeforder ha blocer wrd, erb J L, der de Ressource besz vorübergehend de Prorä von J. J L wrd m deser Prorä ausgeführ, bs er de Ressource abgb. Danch ha er weder sene ale Prorä. by Raner Sllhard hmself!

14 SPCP Proooll (Sac-Based Prory Celng Proocol) we PCP aber m wenger Konexwechsel. Verhnder Deadloc. Gleche Blocerzeen we be PCP. Jedoch wrd Job nur enmal blocer und zwar bevor er ausgeführ wrd. So werden zusäzlche Konexwechsel we be PCP oder PIP vermeden, auch wenn PCP und SPCP ürzere Blocerzeen aufwes we PIP, so wrd des nur errech, da de Ressourcenanfrderung aller Jobs/Tass m Sysem vorab beann snd!!!!!!!! Regeln De Prory Celng ener jeden Ressource s de Proä des höchsproren Jobs, der de Ressource benög. De auelle Prory Celng s des Sysems ensprch der höchsen Prorä der Prory Celng der Ressourcen, de gerade benuz werden. Wrd ene Ressource benuz, wrd s =Ω gesez, wobe Ω ene Prorä s, de nederger s als de realen Proräen. De Regeln des SPCP snd.berechnung der auellen Celng des Sysems Snd alle Ressourcen fre, so gl s =Ω. s wrd mmer geupdaed, wenn ene Ressource beleg oder fregegeben wrd.. Schedulng Regel Nachdem der Job released s, wrd sene Ausführung solange blocer, bs sene zugeordnee Prorä höher s als de Celng des Sysems. Zu jeder Ze werden Jobs, de nch blocer snd ensprechend hrer zugeordneren Prorä nach enem proräsbaseren preemven Schedulng ausgeführ..ressourcenzuelung Wenn en Job(J) ene Ressource anforder, so wrd hm dese Ressource zugeordne. J J J Job r e J 7 J.8. (. m rschen Berech) J J J5 5 J J5 Ze Was J wrd realeased und wrd sofor blocer, da de Prorä nch höher s als de Celng des Sysems (zu deser Ze s s =). J5 wr som weer ausgeführ Aus glechem Grund wrd J blocer..8 Auch J wrd aus desem Grund blocer. 5 Ressource schwarz wrd von J5 fregegeben. Das Celng des Sysems s s =Ω. Som wrd J, der de höchse Prorä besz () ausgeführ. We erware ann er zum Zepun = auf de Ressource schwarz zugrefen. 7 J wrd released.de Prorä von J s häher als de Celng, som wrd J verdraäng und J ausgeführ. J leg nun oben auf dem Runmesac, und wrd bs zum Ende ausgeführ 9 J wrd weer bs zum Ende ausgeführ. Alle anderen Jobs erden aufgrund hrer Prorä weer ausgeführ. Regeln SPCP Annahmen De enmal den Jobs zugeele Prorä s sasch. De von den Jobs benögen Ressourcen snd vor dem Sar beann. De Prory Celng π( R ) jeder Ressource s de Prorä des höchsproren Jobs, der dese Ressource benög. De auelle Prory Celng Π des Sysems ensprch der höchsen Prorä der Prory Celng π( R ) der Ressurce, de gerade von Jobs benuz werden. s Wrd ene Ressource benuz so wrd Π = Ω gesez, wobe Ω ene Prorä s, de nederger als de realen Proräen s..berechnung der auellen Celng m Sysem s Snd alle Ressourcen fre, so gl Π = Ω. Π wrd mmer geupdae, wenn ene Ressurce beleg, oder fregegeben wrd..schedulng Regel s s Nachdem der Job released s, wrd er solange blocer, bs sene zugeornee Prorä höher s als de Celng des Sysems. Zu jeder Ze werden alle Jobs, de nch blocer snd, ensprechend hrer zugeordneen Prorä nach enem proräenbaseren preemven Schedulng ausgeführ. π( Celng ) Job wrd blocer πjob πjob > π( Celng ) Ready.Ressourcen Zuelung Wenn en Job ene Ressource anfrder, so wrd hm dese Ressource zugeordne. by Raner Sllhard hmself!

15 Blocerzeen be sascher Prorä Job R R R J J 9 J 8 7 J 5 (R) J J J alle nederproren Jobs Blocerzeen be PCP und SPCP b = max j, { CS j, j> and Π( R ) π} J alle sgnfanen Sellen Π( R ) π b = max (, 9, 8, 7,, 5) = 9 ( ) der nederproren Jobs J alle Ressourcen zu beracheen, da de Bedngung Π( R ) π auch für R gl b J we oben b J b = max ( 8, 7,,, 5, ) = 8 = max (, 5, ) = = Blocerze be NPCS b ( rc) = max+ n ( c ) = max+ n ( Krscher Berech) J b = max (, 9,, 8, 7,,, 5, ) = 9 J b = max ( 8,7,,, 5, ) = 8 J we oben b = max (, 5, ) = J b = (R ) Blocerze be PIP n b = max { CSj, Π( R ) π} waagrech j= + m br = max j> { CS j, Π( R ) π} senrech = b = mn ( b, br ) b max (, 9)+ max ( 8, 7)+ max (, 5) = br max (, 8, )+ max ( 9, 7, 5) = 7 b max ( 8, 7, )+ max (, 5, ) = br max ( 8, )+ max ( 7, 5)+ max (, ) = 9 b max (, 5, ) = br = 5 b b = br = Som ergeben sch de folgenden Blocerzeen für de Jobs b b = mn (, 7) = 7 b = mn (, 9) = = mn (, 5) = b = Blocerzeen be dynamscher Prorä Blocerze be NPCS b = max+ n ( CS ) Blocerze be PCP J b = max (, 9,, 8, 7,,, 5, ) = 9 J b = max (,,, 8, 7,,, 5, ) = 8 J b = max (,,,, 9,,, 5, ) = 9 J b = max(,,,, 9,, 8, 7, ) = 9 by Raner Sllhard hmself!

16 Echzenachwes be sascher Prorä Jobs p e d R R R J J 9 J J 5 5 ( ) + ( ) b e T / J * mn D, p = mn D, p b = 9, b = 8, b =, b = 9 J + =. 8 J =.. 5 J = J = = + + e b * e = p mn ( D, p) = * + 5 * * 5 = 5 7 = * * * 7 = = * * * 7 = Dm eb e mme e ne J Dene Echzenachwes be dynamschher Prorä b ( ) + e T J D p ( D p ) / mn, mn, = b = 9, b = 8, b = = 9, b J =.! J = J = J =. ene e!!! e e e enenen e m en m ( ) = n = D + p e b p ( + ) by Raner Sllhard hmself!

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echze-Schedulng Grundlagen 3.1. Grundbegrffe, Klassfkaon und Bewerung Grundbegrffe Job Planungsenhe für Schedulng e wce r d Ausführungsze, Bearbeungsze (execuon me) maxmale Ausführungsze Fregabeze,

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echze-Schedulng Grundlagen 3.1. Grundbegrffe, Klassfkaon und Bewerung Grundbegrffe Job Planungsenhe für Schedulng e wce r d Ausführungsze, Bearbeungsze (execuon me) maxmale Ausführungsze Fregabeze,

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt London Branch Nachrag Nr. 72 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 6. November 2006 zum Unvollsändgen Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * über

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7 Kapel 7: Prmzahlen Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapel 7 Ü: Se p IP belebg gewähl. IA: n = : Zu zegen s p a a p a p a, des s aber genau de Aussage von Saz 7. und dam beres bewesen. IS: Se IN m belebg

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999 Cayleys Formel Dre Bewese durch geschces Zahlen Marc Wagner mcwagnersud.nforma.un-erlangen.de Ferenaademe, Sepember 999 Vorberachungen Labeled Trees (nummerere Baume) En Labeled Tree s en zusammenhangender,

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Berechnung des next-arrays

Berechnung des next-arrays Berechnung des nex-arrays Ernnerung: nex[] Länge des längsen Präfxes von P, das eches Suffx von P 1.. s Inalserung: nex[1] 0 Annahme: se nex[-1] j: P 1 P 2 P -1 P? Berache zwe Fälle: 1. P P j+1 nex[] j

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem Kapel 5: Koordnaon der Personalführung m Führungssysem 5.1 Bezehungen zwschen Conrollng und Personalführung Kapel 5 5.2 Koordnaon der Personalführung m dem Informaonssysem 5.3 Koordnaon der Personalführung

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

MC Datenexport und Übernahme in Excel

MC Datenexport und Übernahme in Excel MC Daenexpor und Übernahme n Excel Schr-für-Schr-Anleung zur Daenübernahme aus der MC- Applkaon und Überführung der Daen n en lokales Excel-Fle. Tel A: Daenübernahme aus MC (Wndows XP):. See 1 Tel B: Daenkonverson

Mehr

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen nwendng der aplace- Transformaon af gewöhnlche Dfferenzalglechngen. Häfg afreender Typ von Dfferenzalglechngen Das dynamsche Verhalen echnscher Syseme wrd häfg, zmndes näherngswese, drch lneare Dfferenzalglechngen

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck teuerberechnung Jahresbschluss E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-enzeln De Entfernung zu Ihrem Berater spelt mt deser Anwendung kene Rolle mehr. Und so funktonert s:

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck Fgur-enzeln E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-Gruppe teuerberater austausch mt Kassenbuch der Fnanzverwaltung onlne hreschluss Jahresbschluss De Entfernung zu Ihrem

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Keywords Energemessung Lesungsfakor Energeanalyse EherCAT-Klemme Busklemme KL3403 EL3403 Energeeffzenz-Berachung ener Anlage durch Energemessung Deses Applcaon Example

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen 1 Systematserung der Verznsungsarten 2 Jährlche Verznsung 3 Unterjährge Verznsung 4 Stetge Verznsung 5 Aufgaben zur Znsrechnung 1. Systematserung der Verznsungsarten a d g Jährlche Verznsung nfache Znsen

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informaik III Winersemeser 21/211 Wolfgang Heenes, Parik Schmia 11. Aufgabenbla 31.1.211 Hinweis: Der Schnelles und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen bearbeie werden. Die Hausaufgaben

Mehr

Transformation in der Gesichtserkennung

Transformation in der Gesichtserkennung Transformaon n der Geschserkennung en Proek m Rahmen des Proekkurses Bldanalse und Obekerkennung Seffen Mankecz Mchael Rommel Rober Sen Sebasan Thebes. Enleung De Erkennung von Geschern und Gennung von

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die relevanten Cash Flows in der Unternehmensbewertung aus der Sicht des Rechnungswesens

Die relevanten Cash Flows in der Unternehmensbewertung aus der Sicht des Rechnungswesens De relevnen Csh Flows n der Unernehmensbewerun us der Sch des Rechnunswesens Edwn O Fscher rl-frnzens-unversä rz Oober 26 DCF-Bssmodelle Percen of Sles-Mehode Fllsude Übersch o onsner Verschuldunsrd o

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

B ü r o S o f t w a r e

B ü r o S o f t w a r e B ü r w a r e EINFACH - CLEVER - ARBEITEN Alle Büraugaben m Handumdrehen erledgen. Beres 6.500 Klen- und Melberebe verrauen au b! b Inrmansbla www.bs.a www.b.de ee 1 vn 7 M b haben e jeden Vrgang m Gr

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Oesterreichische Kontrollbank AG. Pensionskassen. Performanceberechnung Asset Allocation. Berechnungsmethoden

Oesterreichische Kontrollbank AG. Pensionskassen. Performanceberechnung Asset Allocation. Berechnungsmethoden Oeserrechsche Korollbak AG esoskasse erformaceberechug Asse Allocao Berechugsmehode Jul 200 Ihal erformaceberechug der OeKB...3 2 erformace...3 2. Defo der erformace...3 2.2 Berechugsmehode...4 2.3 Formel...4

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Prof. Dr. Kern & Prof. Dr. Wienkop Prozessverwaltung 1 Prozeßauslagerung Ein Betriebssystem, das die Zustände "rechnend", "bereit" und "wartend" sowie den künstlichen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Zentrale: T: 07121/69509-0 F: 07121/69509-50 Technik: T: 07121/69509-30 ecommerce: T: 07121/69509-20 Software: T: 07121/69509-10 E-Mail Web

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH Entgelte be Erdgas-Ersatzbeleferung für Industre- und Geschäftskunden mt Lestungsmessung und enem Jahresverbrauch von mehr als 1.500.000 kh. Gültg ab 01.01.2014 De Ersatzversorgung endet sobald de Erdgasleferung

Mehr