Digitale Modulationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Modulationen"

Transkript

1 Berner Fachhochschule Technik und Informatik TI Fachereich Elektro- und Kommunikationstechnik EKT Digitale Modulationen ASK FSK PSK PSK AM F. Dellsperger 2011

2 F. Dellsperger 2011

3 Inhaltsverzeichnis 1. Digitale Modulationen Digitale Codes im Basisand und ihre Eigenschaften Modulationsmöglichkeiten eines sinusförmigen Trägers Amplitudenmodulation Winkelmodulation (Frequenz- und Phasenmodulation) Digitale Modulation eines sinusförmigen Trägers Amplitudentastung Phasenumtastung (Phase Shift Keying PSK) Frequenzumtastung (Frequency Shift Keying FSK) 56 F. Dellsperger 2011

4 F. Dellsperger 2011

5 1. Digitale Modulationen Digitale Modulationen haen gegenüer analoger Üertragung zahlreiche Vorteile: Digitale Verareitung der Information Einfacher Multiplexetrie Datenverschlüsselung, Ahörsicherheit hohe Störfestigkeit Fehlerkorrektur einfach möglich Geringerer Bandreitenedarf Kleinere Nichtlinearitäten, praktisch konstantes S/N einfachere Schaltungstechnik (Digitalausteine) Bei digitaler Modulation kann das modulierte Signal nur diskrete Werte annehmen. Digitale Modulation eines Sinusträgers: Sinusförmige Träger lassen sich grundsätzlich nach den gleichen drei Möglichkeiten modulieren wie analoge Modulationssignale: Amplitudentastung (Amplitude Shift Keying ASK) Frequenzumtastung (Frequency Shift Keying FSK) Phasenumtastung (Phase Shift Keying PSK) Bei allen drei Grundarten sind verschiedene Varianten möglich. 1.1 Digitale Signale (Leitungscode) im Basisand und ihre Eigenschaften Digitale Daten liegen in der Regel als inäre Zahlen (z.b ) vor. Für die Üertragung müssen diese in eine zeitliche Afolge logischer Zustände umgesetzt zw. codiert werden. Ein rechteckförmigestaktsignal (Clock) steuert diese Codierung und die Üertragung. Nachfolgend die einfachsten Leitungscode: Clock Data NRZ unipolar NRZ ipolar T RZ unipolar +1 0 F. Dellsperger 1

6 Biphase Code haen gegenüer den isher etrachteten NRZ- und RZ-Codes den Vorteil, dass sie DC-frei sind und eine einfache Clock-Rück-gewinnung ermöglichen. Sie weisen in jedem Datenit mindestens eine Flanke auf. Clock Data T Biphase Level (Manchester) = High-Low 0 = Low-High Biphase Mark = Transition zu Beginn und in der Mitte einer Bit-Zelle 0 = Transition nur zu Beginn einer Bit-Zelle Biphase Space = Transition nur zu Beginn einer Bit-Zelle 0 = Transition zu Beginn und in der Mitte einer Bit-Zelle Die Basisandsignale können durch ihre Fourierreihenentwicklung angegeen werden: i2 2 1 i2 unip t sin t ip t sin t 2 i1i Ts i1i Ts i 1,3,5,... Werden diese Basisandsignale mit dem Träger u t û cos t multipliziert, erhält man: c c c cos ct 2 i2 i2 umodunip t uc t unip t sin c t sin c t 2 i1 Ts Ts 2 1 i2 i2 umodip t uc t ip t sin c t sin c t i1 2i Ts Ts Beim unipolaren Basisandsignal erscheint der Träger mit haler Amplitude und das oere und untere Seitenand. Beim ipolaren Basisandsignal ist der Träger nicht vorhanden, sondern nur die eiden Seitenänder. Die spektrale Betrachtung der Signale ist ei digitalen Modulationsverfahren ein sehr wichtiger Aspekt. Die Multiplikation des Basisandsignals mit einem sinusförmigen Träger entspricht der Faltung der Signale im Frequenzereich. s(t) s (t) s (t) O S(f) S (f) S (f) F. Dellsperger 2

7 Ist s 1 (t) ein Basisandsignal und s 2 (t) der Träger so wird im Spektralereich das Spektrum des Basisandsignals zweiseitig um den Träger ageildet. s 1(t) S 1(f) t f s 2(t) S 2(f) t s 1(t). s 2(t) -f o S(f) f o f t -f o f o f In der Praxis werden Basisandsignale mit einer statistischen Verteilung der Nullen und Einsen, einer pseudozufälligen Bitfolge PRBS (siehe 3.1.7), verwendet. Es ergit sich dann ein Linienspektrum, dessen Hüllkurve eine si(x) -Funktion aufweist. sinx six sinc x x S(f) si(x) f Bei praktischen Messungen mit dem Spektrumanalysator wird nur die Umhüllende dargestellt. Zudem werden nicht Spannungen, sondern Leistungen in Form der spektralen Leistungsdichte G(f) angezeigt. Diese Darstellung wird ei digitalen Modulationsverfahren durchwegs verwendet. 2 G(f) S(f) G(f) si(x) 2 f F. Dellsperger 3

8 Wichtige Eigenschaften von Leitungscodes Taktrückgewinnung Der Taktgehalt eines Codes sollte möglichst unahängig vom Inhalt der üertragenen Daten sein, um auf der Empfängerseite eine einfache Taktrückgewinnung zu ermöglichen. Gleichstromanteil Ein DC-Wert kann auf Üertragungssystemen nicht prolemlos üertragen werden. Deshal ist DC-freier Code anzustreen. Meistens kann dies nur im statistischen Mittel erfüllt werden. Spektrale Leistungsdichte G(f) Die spektrale Leistungsdichte kann üer die Fouriertransformation der zeitlichen Autokorrelationsfunktion erechnet werden. Wichtige Eigenschaften sind die Amplitudenverteilung und die Lage der Nullstellen. Fehlerwahrscheinlichkeit P e Die Fehlerwahrscheinlichkeit in einem durch Gausssches Rauschen (AWGN, Additive White Gaussian Noise) gestörten Üertragungskanal wird als Funktion des Störastandes dargestellt. Die hier verwendeten Begriffe edeuten: E /N = Mass für S/N 0 = Energie per Bit = U 2 T E N /2 0 = Spektr. Leistungsdichte des AWGN AWGN = Additive White Gaussian Noise erf = Error Function erfc = Complementary Error Function E S SB B T N N N f U 2 2 U erf u e du Noise Noise U erfc u 1erf u e du erf 0 0 erf 1 U Nyquistandreite Die Frage der minimal notwendige Bandreite lässt sich mit dem Atastheorem eantworten. Sie eträgt: B N 1 Baudrate Tmin 2T 2 min Kleinste Impuldauer F. Dellsperger 4

9 Unipolar NRZ (Non Return to Zero) Data +1 NRZ unipolar T Eigenschaften: + einfacher Code - DC-Komponente - Taktrückgewinnung ei langen Sequenzen 1 oder 0 nicht möglich Spektrale Leistungsdichte: 2 2 UT 2 UT sin ft GU NRZ f si ft 4 4 ft 2 U = Spannung des log. 1 Zustandes Unipolar NRZ Spectrale Leistungsdichte/U^2*T db S 1d ( f) f 1/T Fehlerwahrscheinlichkeit: P eunrz 1 E erfc 2 2N o Niquistandreite: B N 1 T 2T Nutzdatenitdauer F. Dellsperger 5

10 Bipolar NRZ (Non Return to Zero) Data NRZ ipolar T Eigenschaften: + einfacher Code + Keine DC-Komponente, sofern Häufigkeit von 1 gleich wie 0 - Taktrückgewinnung ei langen Sequenzen 1 oder 0 nicht möglich Spektrale Leistungsdichte: G f UT si ft sin UT ft BNRZ ft U = Spannung des log. 1 Zustandes Bipolar NRZ Spectrale Leistungsdichte/U^2*T db S 3d () f f 1/T Fehlerwahrscheinlichkeit: P ebnrz 1 E 2 N erfc o Niquistandreite: B N 1 T 2T Nutzdatenitdauer F. Dellsperger 6

11 Unipolar RZ (Return to Zero) Data T +1 RZ unipolar 0 Eigenschaften: + Taktrückgewinnung eher möglich als ei NRZ - DC-Komponente - Taktrückgewinnung ei langen Sequenzen 0 nicht möglich - Doppelte Bandreite gegenüer NRZ Spektrale Leistungsdichte: UT G f si ft /2 URZ 2 UT 2 sin ft / ft / 2 U = Spannung des log. 1 Zustandes Unipolar RZ Spectrale Leistungsdichte/U^2*T db S 2d ( f) f 1/T Fehlerwahrscheinlichkeit: P eurz 1 E 2 8N erfc 0 Niquistandreite: B N 1 T T Nutzdatenitdauer F. Dellsperger 7

12 Biphase Level (Manchester) Data Biphase Level (Manchester) T Eigenschaften: + Einfache Taktrückgewinnung + Keine DC-Komponente - Doppelte Bandreite gegenüer NRZ Spektrale Leistungsdichte: 2 2 sin ft / 2 2 GBL f U T sin ft /2 ft / 2 U = Spannung des log. 1 Zustandes Manchester Spectrale Leistungsdichte/U^2*T db S 4d () f f 1/T Fehlerwahrscheinlichkeit: P eunrz 1 E 2 N erfc o wie Bipolar NRZ Niquistandreite: B N 1 T T Nutzdatenitdauer F. Dellsperger 8

13 Gegenüerstellung der verschiedenen Codes Code NRZ unipolar NRZ ipolar RZ unipolar Biphase Nyquist- Bandreite Vorteile B B B B N N N N 1 2T 1 2T 1 T 1 T Einfacher Code Einfacher Code Keine DC- Komponente, sofern Häufigkeit von 1 gleich wie 0 Taktrückgewinnung eher möglich als ei NRZ Einfache Taktrückgewinnung Keine DC- Komponente Nachteile Taktrückgewinnung ei langen 0 - oder 1 - Sequenzen nicht möglich DC-Komponente Taktrückgewinnung ei langen 0 - oder 1 - Sequenzen nicht möglich DC-Komponente Taktrückgewinnung ei langen 0 - Sequenzen nicht möglich DC-Komponente Doppelte Bandreite gegenüer NRZ Doppelte Bandreite gegenüer NRZ Spektrale Leistungsdichte G1(f): Unipolar NRZ G2(f): Unipolar RZ G3(f): Bipolar NRZ G4(f): Biphase Level 0 Spectrale Leistungsdichte/U^2*T db S 1d () f S 2d () f S 3d () f S 4d () f f 1/T F. Dellsperger 9

14 Bitfehlerhäufigkeit (BER Bit Error Rate) Die BER ist definiert als n n BER e e Anzahl Fehlerit n n Anzahl total üertragener Bit tot tot Bsp: Wird ei einer Üertragung von 10'000 Bit ein fehlerhaftes Bit gemessen, eträgt die BER = 10-4 Die Länge einer PRBS-Sequenz estimmt die minimale BER die gemessen werden kann: BER min 1 n n Länge der PRBS in Bit Bsp: 15 Bei einer PRBS von n 2 1 ist die minimale BER die gemessen werden kann 1 5 BERmin Fehlerwahrscheinlichkeit verschiedener Codes Die angegeene Bitfehlerwahrscheinlichkeit gilt ei Störungen mit Additive White Gaussian Noise. Die sonstigen Randedingungen sind ideal Bit-Fehlerwahrscheinlichkeit P e1 E P e3 E ipolar unipolar 3 db E 10log N 0 db F. Dellsperger 10

15 ISI Inter Symol Interference Bei der Üertragung von Pulsen durch ein andegrenztes System werden die Pulse verzögert und die Einschwing- und Üerschwingvorgänge eines Symols können in den Zeitschlitz des nachfolgenden Symols fallen. Dies führt zu Intersymol Interferenz (ISI) und erschwert die Bestimmung des Symols auf der Empfangsseite. Ahilfe: grössere Bandreite viele Nachteile Ziel: Möglichst kleine Bandreite ei kleiner ISI Bei einer digitalen Basisandüertragung werden laufend Pulse (= Symole) üertragen. Fallen nun die Ein- und Ausschwingvorgänge des einen Symolsin ungünstiger Art auf die enacharten Symole, so erschwert das diebestimmung des Symols auf der Empfangsseite. Nyquist Kriterien für ISI-Auslöschung Nyquist hat festgehalten: In einem ISI-freien Kanal (Sender-Empfänger) müssen zum Atastzeitpunkt alle Symolantworten null sein, mit Ausnahme des momentanen Symols. h eff nt s K n 0 0 n 0 h eff = Pulsantwort n = 0, 1,..., n T s = Symolperiode K = Konstante ( 0 ) F. Dellsperger 11

16 Üertragung mit Intersymol-Interferenzen: Üertragung ohne Intersymol-Interferenzen: F. Dellsperger 12

17 ISI-freie Impulsantwort Bsp: h eff t t sin T s t T s h eff () t t T s Diese Impulsantwort entspricht dem Nyquist-Kriterium. Die üertragungsfunktion H(f) die ein ISI-freier Kanal aufweisen muss, kann durch Fouriertransformation aus h(t) gewonnen werden. 1 f Heff f rect f f s s f s = Symolfrequenz Diese Üertragungsfunktion hat eine Ziegelstein -Charakteristik: H(f) f s /2 f F. Dellsperger 13

18 Reale Tiefpassfilter deren Impulsantwort Nullstellen im Astand von n Ts aufweisen, können nach der sogenannten 1. Nyquistedingung mit Filtern mit punktsymmetrischer Flanke (Nyquistflanke) realisiert werden. Der Symmetriepunkt liegt ei der Nyquistfrequenz f s /2. Der Üergangsereich wird durch den Roll-Off-Faktor α estimmt. f B N H(f) 1 f = B N f f s /2 f Damit in einem realen System die ISI möglichst klein ist, muss h(t) Schnell afallen Kleine Amplitude in der Nähe von n T n 0 aufweisen. Filter, die das Nyquist-Kriterium erfüllen, werden Nyquist-Filter genannt. Eine effektive Ende-Ende Üertragungsfunktion s Heff Sender und der Empfänger je eine Üertragungsfunktion von f wird vielfach realisiert, indem der Heff f aufweisen. F. Dellsperger 14

19 Filterung Um die Bandreite in einem Üertragungssystem zu egrenzen, muss im Sendepfad das Spektrum gefiltert werden. Grundsätzlich stehen hier zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Basisandfilterung (Impulsformung): TP Mix Bandfilterung nach der Modulation: Mix BP Die Filterung nach der Modulation erfordert wegen der kleinen relativen Bandreite sehr hohen Filteraufwand und kann daher nur ei festen Zwischenfrequenzen realisiert werden, ei denen hochwertige uarz- oder OWF-Filter eingesetzt werden können. In der Praxis werden meist eide Möglichkeiten kominiert angewendet. Typische ISI-freie oder ISI-arme Filtertypen die hier verwendet werden sind: Gauss-Filter Raised-Cosine-Filter Beide Filter sind im Skript Filter eschrieen. F. Dellsperger 15

20 Augendiagramm Die ualität einer digitalen Üertragung kann leicht mit dem Augendiagramm eurteilt werden. Daei sind neen Intersymol-Interferenzen auch Störungen durch Rauschen sowie Jitter (Phasenschwankungen) gut erkennar. KO uelle (PRBS) Daten Kanal TP Y Trigger Messaufau Clock Amplitudenvariation Üerschwingen, Störungen, Rauschen Vertikale Augenöffnung Amplitudenvariation Üerschwingen, Störungen, Rauschen Samplingtime Zeitvariation Jitter Horizontale Augenöffnung Zeitvariation Jitter Bei einer guten Üertragungsqualität sollte das Augendiagramm in Symolmitte (= Atastzeitpunkt) eine möglichst grosse Augenöffnung aufweisen. Das gezeigte Augendiagramm weist starke Intersymol-Interferenzen und Rauschen auf. F. Dellsperger 16

21 Pseudozufällige Bitfolgen (PRBS = Pseudo Random Bit Sequence) Zur Untersuchung von digitalen Üertragungssystemen wird um ein homogenes Spektrum zu erhalten, eine PRBS verwendet. In einem analogen System entspricht die PRBS einem rosa Rauschen, ei dem alle Frequenzkomponenten von 0 is zu einer estimmten Frequenz vorhanden sind. Bei einer PRBS müssen alle Bitsequenzen zwischen und erzeugt werden, woei die Wahrscheinlichkeit einer 1 genau so gross ist wie die Wahrscheinlichkeit einer 0. PRBS werden mit Hilfe rückgekoppelter Schieeregister realisiert. Die pseudozufällige Sequenz hat eine Länge von n Bits. Danach wiederholt sich die Bitfolge. m n2 1 m = Anzahl Schieeregister Data Bitstream t 1 t 2 Kurze, wiederholende PRBS Die untenstehende Schaltung erzeugt eine PRBS von 7 Bit Länge. Die Bitfolge ist und enthält alle Kominationen die mit 3 Bit möglich sind. Schieeregister XOR PRBS Die Spektralanalyse zeigt einzelne diskrete Spektrallinien im Astand f von 1 f f n n Länge der PRBS in Bit 1 f Bitfrequenz = T T Bitdauer in s Dies zeigt, dass für n gegen unendlich das Spektrum in ein kontinuierliches Spektrum üergeht. In praktischen Anwendungen werden PRBS mit einer Länge von 511 Bit und mehr verwendet. F. Dellsperger 17

22 PRBS-Generator in PSPICE mit unipolarem und ipolarem Ausgang: F. Dellsperger 18

23 F. Dellsperger 19

24 1.2 Modulationsmöglichkeiten eines sinusförmigen Trägers Wir eschreien ein sinusförmiges Hochfrequenzsignal mit c u t A cos t c A uˆ Amplitude (Spitzenwert) c c Kreisfrequenz des Trägers = Phasenverschieung (konstant) t = Zeit Hier haen wir drei Möglichkeiten zur Modulation: A, c, Darstellung des Sinussignals in verschiedenen Bereichen: u T c û c t Sinussignal im Zeitereich u û c f f c Sinussignal im Frequenzereich Im Phasenzustandsdiagramm wird dieses Signal als Zeiger dargestellt. F. Dellsperger 20

25 u c c t I I = In-Phase-Komponente = uadratur-phase-komponente Sinussignal im Phasenereich F. Dellsperger 21

26 1.2.1 Amplitudenmodulation Die Amplitude A wird durch den Modulationsinhalt eeinflusst. ˆ ˆ ˆ m c m c m m A t f u t u u t u u cos t u t A t cos t AM c u T m T c û c +û m û c t Amplitudenmoduliertes Signal im Zeitereich u û c u m /2 f c -f m f c +f m f f c Amplitudenmoduliertes Signal im Frequenzereich F. Dellsperger 22

27 u m1 m t u m2 m t u c c t I Amplitudenmoduliertes Signal im Phasenereich Winkelmodulation (Frequenz- und Phasenmodulation) Frequenzmodulation: Die Trägerfrequenz c wird durch den Modulationsinhalt eeinflusst: c t f u t Phasenmodulation: m Die Trägerphase c wird durch den Modulationsinhalt eeinflusst: c t f u t m Der gesamte momentane Phasenwinkel des Trägers ist t t t t c c c Die momentane Kreisfrequenz des Trägers ist gegeen durch c t dc dt t Damit können wir für die Winkelmodulation schreien u t A cos t sin t c c m Daraus erhalten wir die Momentanfrequenz Spitzenwert von t Modulationsindex F. Dellsperger 23

28 f t cos mt 2 2 c m und mit f f m f f m f uc t Acosct sinmt fm Für die Spektraletrachtung müssen die Fourierkoeffizienten estimmt werden aus u t A cos t sin t c c m A cos ct cos sin mt sin ct sin sin mt Für die gerade Funktion c cos t cos sin t erhalten wir: m J 2J cos 2 t 2J cos 4 t... 2J cos 2n t 0 2 m 4 m 2n m und für die ungerade Funktion sin t sin sin t : c 2J sin t 2J sin 3 t 2J sin 5 t... 2J cos (2n 1) t 1 m 3 m 5 m 2n1 m m J Besselfunktion erster Art der Ordnung i i F. Dellsperger 24

29 u T m û m t Modulationsspannung im Zeitereich f T m f c +f f c f c -f Momentanfrequenz im Zeitereich t u û c t Winkelmoduliertes Signal im Zeitereich F. Dellsperger 25

30 u = 1 f J 3 J 2 J 1 J 0 J 1 J 2 J 3 f c f Winkelmoduliertes Signal im Frequenzereich u = 2.4 f f c f Winkelmoduliertes Signal im Frequenzereich u c c m I m c F. Dellsperger 26

31 1.3 Digitale Modulation eines sinusförmigen Trägers Sinusförmige Träger lassen sich grundsätzlich nach den gleichen drei Möglichkeiten modulieren wie analoge Modulationssignale: Amplitudentastung (Amplitude Shift Keying ASK) Frequenzumtastung (Frequency Shift Keying FSK) Phasenumtastung (Phase Shift Keying PSK) Bei allen drei Grundarten sind verschiedene Varianten möglich Amplitudentastung Mit dem inären Modulationssignal (t) wird die Amplitude des Trägers zwischen zwei diskreten Amplitudenwerten umgetastet. Beim sogenannten On-Off-Keying (OOK) wird der Träger ein- und ausgeschaltet. Die Amplitudentastung wird nur in sehr einfachen Systemen, z.b. Keyless-Entry-Anlagen, verwendet und hat für die Üertragung von digitalen Basisandsignalen in komplexeren Systemen keine grosse Bedeutung. Das inäre Signal estehend aus einem seriellen Bitstrom von 0 und 1 können wir wie folgt eschreien: t 1 "1" 0 "0" Die Amplitude von (t) wird normiert auf die Maximalspannung (+5V) angegeen. U "1" +5V "0" 0V t T T S Die Bitrate wird in it/s angegeen und eträgt r 1it T Die Bitrate ist dem Zahlenwert nach identisch mit der Bitfolgefrequenz oder Bittaktfrequenz f 1 T Die Niquistandreite (minimal notwendige Bandreite um eine 0101 Bitfolge zu üertragen) eträgt 1 1 BN f 2T 2 F. Dellsperger 27

32 Den Träger eschreien wir mit ˆ s t u cos t C C c Das modulierte Signal ist ˆ u t t s t t u cos t ASK C C c t Multiplizierer sc t ASK s t t s t c ASK-Modulation mit Multiplizierer ASK-Modulation mit Multiplizierer (PSPICE-Schema) F. Dellsperger 28

33 ASK- (OOK) moduliertes Signal im Zeitereich ( T 1ms) Das Spektrum des modulierten Signals erhält man durch Faltung (Multiplikation der Fourier- Reihenentwicklung) des Binärsignals mit dem Träger t t ˆ s t uccosct cos cos... 2 TS 3 TS Vereinfachend wurde hier als Modulationssignal eine 1-0-Folge mit einer Periodendauer von T s = 2 T angenommen. Spektrum des Binärsignals (PRBS T 1ms) F. Dellsperger 29

34 Das Spektrum des modulierten Signals ist symmetrisch zum Träger: Spektrum eines mit einer PRBS modulierten 5kHz-Trägers ( T 1ms) Amplitudentastung kann auch mehrwertig mit m-signalzuständen (m-ary ASK, mask) n ( m 2,4,8,...,2, n 1,2,3,... ) vorgenommen werden. Der Träger wird daei durch ein m- 1 stufiges Basisandsignal mit der Symolrate rs moduliert. Es werden n Bits zu m Symolen Ts zusammengefasst. Im Modulationsintervall kts t k 1 T s wird jedem Symol des Basisandes eine diskrete Amplitudenstufe des Trägers zugeordnet. Beispiel: Mit n=2 erhalten wir n 2 4 Symole. T Clock Data Serieller Bitstrom +1 NRZ unipolar (t) 0 Symole Symol 1 Symol 2 Symol 3 Symol 4 T s Amplitudenstufen s (t) t F. Dellsperger 30

35 Bit Symol 00 Symol 1 01 Symol 2 10 Symol 3 11 Symol 4 In der deutschen Literatur wird an Stelle von Symol auch die Bezeichnung Diit verwendet, wenn ein Symol zwei Bits zusammenfasst. Der serielle Bitstrom wird durch Serie-Parallelwandlung und D/A-Wandlung in die gewünschten Amplitudenstufen umgesetzt. Die Zuweisung der Amplitudenstufen zu den Symolen erfolgt willkürlich entsprechend den gewünschten Systemvorgaen und ist nicht genormt. Zum Beispiel kann folgende Zuordnung erfolgen: s t 1.00V "11" 0.66V "10" 0.33V "01" 0V "00" Die Symolrate r s ist n-mal kleiner als die Bitrate und damit wird auch die Niquistandreite n-mal kleiner als ei der zweiwertigen ASK (OOK). r s 1 r 1Bit r T n nt log m s 2 B N f 2T 2nT 2 log m s 2 Die enötigte HF-Bandreite ist wegen der Bildung zweier Seitenänder doppelt so gross wie die Bandreite des Basisandsignals: B mask 1 T s Bei Verwendung eines Raised Cosine Filters wird die enötigte HF-Bandreite: 1 BmASK 1 T Die Modulation erfolgt durch Multiplikation von s Roll-off-Faktor des Filters u t mit t c s s t u t t mask c s Die Hüllkurve des mask-modulierten Signals wird durch die Impulsform des Basisandsignals geprägt. Bei Filterung mit einem Niquistfilter sind die Signalüergänge weich, man spricht deshal von weicher Tastung, im Gegensatz zu harter Tastung ei Rechteckimpulsen. F. Dellsperger 31

36 Datenquelle (t) Serie- Parallel S Amplitudencodierer F(s) s (t) Multiplizierer s t t s t mask s c P n mask-modulator Träger s c (t) Betrachtungen zum Multiplizierer: In fast allen Systemen digitaler Modulation werden Multiplizierer (Mischer) für die Modulation und Demodulation verwendet. Im Modulator wird das zu üertragende Basisandsignal nach der Impulsformung mit einem Sinusträger multipliziert. Da die Multiplikation nicht ideal realisiert werden kann, folgt am Multipliziererausgang ein Bandpassfilter um unerwünschte Mischprodukte zu unterdrücken. Enthält das zu üertragende Basisandsignal einen Gleichspannungsanteil (unipolar), so entsteht nach der Produktmodulation im Spektrum des modulierten Signals eine Spektrallinie ei der Trägerfrequenz. Enthält das Basisandsignal keinen Gleichanteil (Manchester), so wird der Träger unterdrückt. Betrachtet man die Multiplikation von zwei Basisandsignalen, eines unipolar mit Gleichanteil und eines ipolar ohne Gleichanteil, mit dem Träger, ist folgende Beschreiung möglich: F. Dellsperger 32

37 U unip (t) +1V 0V t T T S ip (t) +1V -1V t T T S unip (t) ip (t) F(s) Multiplizierer BP u mod (t) Träger û c sin( c t) F. Dellsperger 33

38 Die eiden Basisandsignale können durch ihre Fourierreihenentwicklung angegeen werden: i 2 unip t sin t 2 i T i1 i1 2 1 i2 ip t sin t i T Werden diese Basisandsignale mit dem Träger u t û cos t c c c multipliziert, erhält man: s s c cos t 2 i2 i2 umod t uc t unip t sin c t sin unip c t 2 i1 Ts Ts und 2 1 i2 i2 umod t uc t ip t sin c t sin ip c t i1 2i Ts Ts Beim unipolaren Basisandsignal erscheint der Träger mit haler Amplitude und das oere und untere Seitenand. Beim ipolaren Basisandsignal ist der Träger nicht vorhanden, sondern nur die eiden Seitenänder. Die Demodulation kann kohärent oder inkohärent erfolgen. Unter kohärent wird eine Demodulation verstanden, ei der der Demodulationsträger phasenstarr mit dem Senderträger verknüpft ist (Synchrondemodulator). Inkohärente Demodulation ist z.b. der Hüllkurvendemodulator. Für kohärente Demodulation muss der Träger aus dem Empfangssignal rückgewonnen werden. BP Multiplizierer F(s) s (t) n Amplitudenentscheider Parallel- Serie P S (t) Träger û c sin(t+ e ) Kohärenter mask-demodulator Symoltakt Bittakt F. Dellsperger 34

39 BP Multiplizierer F(s) s (t) n Amplitudenentscheider Parallel- Serie P S (t) Symoltakt Kohärenter mask-demodulator mit uadrierung Bittakt Das Prinzip der Demodulation mit uadrierung wird ei den Betrachtungen der PSK analysiert werden. BP F(s) s (t) n Hüllkurvendetektor Amplitudenentscheider Parallel- Serie P S (t) Inkohärenter mask-demodulator Symoltakt Bittakt Die diskreten Signalzustände werden zur Veranschaulichung im Zustandsdiagramm dargestellt. Jeder Punkt charakterisiert im Modulationsintervall ein mask-symol. Die grösste Amplitude im Zustandsdiagramm wird normalerweise auf 1 normiert. Diese Darstellung erlaut die graphische Beurteilung der Störsicherheit. Mit geringer werdendem Astand der Signalpunkte steigt die Störanfälligkeit, weil der Astand zur Entscheidungsgrenze animmt (Bild e)). Bei kohärenter Demodulation ist es günstiger, mask-systeme mit Zustandsdiagrammen zu verwenden, ei denen der Signalzustand Null (kein Träger, Bild a), c) ) mitenützt wird. Bei inkohärenterdemodulation ist hingegen zu empfehlen, den Signalpunkt Null (kein Träger) nicht zu verwenden (Bild ), d)). û' c û' c û' c û' c û' c Geräusch Entscheidungsgrenze m = 2 n = 1 m = 2 n = 1 m = 4 n = 2 m = 4 n = 2 m = 2 n = 1 a) ) c) d) e) Zustandsdiagramme einiger ASK-Systeme F. Dellsperger 35

40 1.3.2 Phasenumtastung (Phase Shift Keying PSK) Mit dem inären Modulationssignal (t) wird die Phase des Trägers zwischen diskreten o o Phasenwerten umgetastet. Wird die Phase nur zwischen zwei diskreten Werten ( 0,180 ) umgetastet wird das Verfahren Binäre Phasenumtastung (Binary Phase Shift Keying BPSK) genannt. Mehrwertige Phasenumtastverfahren sind eenfalls möglich (m-ary PSK). Sehr verreitet sind Systeme mit 4 Phasenzuständen (uadrature Phase Shift Keying PSK). Eenfalls sehr verreitet sind Phasendifferenz Modulationen (Differential Phase Shift Keying DPSK). Das inäre Signal estehend aus einem seriellen Bitstrom von 0 und 1 können wir wie folgt eschreien: t t 1 "1" 1 "0" Das BPSK-Signal wird wiederum durch Multiplikation des Basisandsignals mit dem Träger erzeugt: Damit erhält man: u t t u t t û cos t BPSK c c c c sbpsk t ûc cos c t "1" cos t "0" cos t cos t c c Mixer Multiplizierer (t) s BPSK (t) = (t) û c cos( c t) û c cos( c t) BPSK-Modulator ohne Filter F. Dellsperger 36

41 (t) TP f (t) Mixer Multiplizierer s BPSK (t) = f (t) û c cos( c t) û c cos( c t) BPSK-Modulator mit Filter BPSK-Signal (ungefiltert) im Zeitereich F. Dellsperger 37

42 BPSK-Signal (gefiltert) im Zeitereich Augendiagramm von f t F. Dellsperger 38

43 BPSK-Signal (gefiltert und ungefiltert) im Frequenzereich "1" "0" I I = In-Phase-Komponente = uadratur-phase-komponente BPSK-Signal im Phasenzustandsdiagramm F. Dellsperger 39

44 Mixer, Multiplizierer Wie ereits erwähnt, werden in digitalen Modulationssystemen meist doppelt alancierte Modulatoren (Doule-Balanced Modulator DBM) verwendet. Ein sehr verreiteter Typ ist der Diodenringmodulator. Seinem einfachen Aufau steht die grosse LO-Leistung von typisch +7 dbm als Nachteil gegenüer. D 1 D3 AC D 2 D Doule-Balanced Diode Modulator Die aufwendigere Gilert-Cell (nach seinem Entwickler Barry Gilert ezeichnet) hat verschiedene Vorteie: einfache Integration in einem IC es wird nur ein Transformator (wenn ueerhaupt) enötigt kleine LO-Leistung von ca. 10dBm F. Dellsperger 40

45 i U cc i AC +u LO T 1 T 2 T 3 T 4 -u LO i i - + +u mod T 5 T u mod R E1 R E2 Gilert-Cell Modulator F. Dellsperger 41

46 uadratur-psk (PSK) Genau gleich wie ei der mehrwertigen Amplitudentastung kann auch eine mehrwertige PSK verwendet werden. Sehr verreitet ist die 4-PSK (uadratur Phase Shift Keying PSK). PSK entsteht durch Üerlagerung von zwei BPSK-Systemen, woei der Träger des einen Systems 90 Grad Phasenverschieung gegenüer dem Träger des zweiten Systems aufweist. Bit Symol 00 Symol 1 01 Symol 2 10 Symol 3 11 Symol 4 unipolaripolar F(s) I Träger û c cos(t) Datenquelle (t) Serie- Parallel S P unipolaripolar F(s) s1 (t) s2 (t) Multiplizierer Summierer BP u PSK (t) PSK-Modulator Träger û c sin(t) Zur Erzeugung der I- und -Signale (I = Inphase, = uadraturphase) wird eine Serie- Parallel-Wandlung der Nutzdaten mit anschliessender Filterung vorgenommen. F. Dellsperger 42

47 I t t PSK s1 s2 u t Vektordiagramm cos t sin t c c cos t sin t c c I -1-1 cos t sin t -I c c -I +1-1 cos t sin t I c c - - "01" "11" Fehlervektor (Rauschen, Störungen) I I "00" "10" Gray-codiert I = In-Phase-Komponente = uadratur-phase-komponente Die Symolzuweisung wie hier gezeigt, wird Gray-Codierung genannt. Der Vorteil dieser Codierung liegt darin, dass wenn ein Symolfehler in einen anliegenden uadranten fällt, nur ein Bit falsch erkannt wird. F. Dellsperger 43

48 Schaltungen für die Trägerquadratur Für tiefe Trägerfrequenzen is einige 100 khz kann ein Allpass-Phasenschieer in aktiver Filtertechnik mit OpAmp s verwendet werden. Mit zwei Filtern 2. Ordnung wie im untenstehenden Bild, kann eine Phasengenauigkeit von einigen Grad üer einen Frequenzereich von einer Dekade erreicht werden. Allpass Phasenschieer R 2 R 1 C 1 R 3-45 o I C 2 R 4 R 6 In Allpass Phasenschieer R 5 C 3 R o C 4 R 8 Allpass-Phasenschieer Im Frequenzereich von is zu einigen 100 MHz ist eine Hoch-Tiefpass-Schaltung mit konzentrierten L und C eine gut realisierare Lösung. Die Bandreite ist allerdings stark eingeschränkt. Tiefpass L 1 L 1-45 o I C 1 In C 1 C o L 1 Hochpass Hoch-Tiefpass-Phasenschieer F. Dellsperger 44

49 Im GHz-Bereich sind Lösungen mit Richtkopplern (hier ein Branchline-Koppler als Beispiel) gut zu realisieren. Bei Verwendung von Sustraten mit hohem r ergeen sich kleine Amessungen. Die Bandreiten liegen in der Grössenordnung einer Oktave. In 50 /4 90 o I /4 / / o 50 Branchline-Koppler Digitale Lösungen mit Flip-Flops sind in ihrer Bandreite nur durch die maximale Clockfrequenz der verwendeten Logiktechnologie eingeschränkt (is einige GHz). Als Hauptnachteil sind die zwei- oder vierfache Trägereingangsfrequenz zu erwähnen. I D D 4 x f LO I 4 x f LO t I 2 x f LO D D 2 x f LO I (50% DC) t Phasenschieer mit Flip-Flop F. Dellsperger 45

50 Symolildung Eine einfache Schaltung für die Symolildung mit Gray-Codierung zeigt untenstehendes Bild: D Data D D I Clk/2 Clk Symolildung mit Gray-Codierung F. Dellsperger 46

51 Spektrumeffizienz Durch die Komination zweier Bit zu einem Symol, ist die Symolfrequenz nur hal so gross wie die Bitfrequenz. Dies edeutet, dass ei PSK die enötigte Bandreite nur hal so gross ist wie ei BPSK, oder dass ei gleicher Bandreite die doppelte Bitrate üertragen werden kann. Die Spektrumeffizienz wird manchmal angegeen als Bit/s/Hz für ein ideales Niquist- System. Die praktisch vorhandene Spektrumeffizienz ist ca. 0.7 der theoretischen. Modulation Spektrumeffizienz Anwendung Bit/s/Hz MSK 1 GSM BPSK 1 Telemetrie, Kaelmodems OPSK 1 PSK 2 Satellitentechnik, TETRA, CDMA, NADC, PHS, DVB-S, Modems DPSK, /4-PSK 3 NDAC, TACS 8PSK 3 Satellitentechnik, Telemetrie, Flugfunk 16AM 4 Mikrowellen, Modems, DVB-C, DVB-T 32AM 5 Mikrowellen, DVB-T 64AM 6 DVB-C, Modems, Mikrowellen 256AM 8 DVB-C, Modems, Mikrowellen Spektrumvergleich BPSK-PSK Die enötigten HF-Bandreiten mit Basisandfilterung erechnen sich nach: 1 1 BBPSK 1 1 T T s 1 1 BOPSK 1 1 T T s 1 1 BPSK 1 1 T 2T s 1 1 B8PSK 1 1 T 3T s 1 1 B16AM 1 1 T 4T s T T s Symollänge Bitlänge Roll-off-Faktor des Filters F. Dellsperger 47

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk BPSK FM PM FSK ASK AM FDM PSK GMSK OFDM 64-QAM AFSK 1 von 28 Vortrag zur UKW-Tagung 2010 DL7MAJ - 09/2010 Die Amplitudenmodulation - AM u 0 (t) = A ( 1 + m cos(ϖ Μ t)) cos(ϖ Τ t) m = Modulationsgrad 0...

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Modulation Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Datenfernübertragung I Über kurze Entfernungen können Daten über Kupferkabel übertragen werden, indem jedes Bit mit einer positiven

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Synchronisierung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Übertragungsprozeduren Die Übertragung einer Nachricht zwischen Sender und Empfänger erfordert die Übertragung des Nutzsignals

Mehr

MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter

MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter Modulation Die Modulation ist ein technischer Vorgang, bei dem ein oder mehrere Merkmale einer Trägerschwingung entsprechend dem Signal einer zu modulierenden Schwingung verändert werden. Mathematisch

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name:

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name: HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 1/57 HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 14/57 Mikrowellenquelle Prinzip-Blockschaltbild Mikrowellenquelle

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale FH OOW / Fachb. Technik / Studiengang Elektrotechnik u. Automatisierungstechnik Seite 2-2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale 2. Abgrenzung zu analogen Signalen Bild 2.- Einteilung der Signale

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Allgemeine Beschreibung von Blockcodes

Allgemeine Beschreibung von Blockcodes Allgemeine Beschreibung von Blockcodes Bei Blockcodierung wird jeweils eine Sequenz von m q binären Quellensymbolen (M q = 2) durch einen Block von m c Codesymbolen mit dem Symbolumfang M c dargestellt.

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP

PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP Referat für Tonseminar Prof. Curdt HdM 15.12.2003 von Tobias v. Brockdorff GLIEDERUNG: 1. PLL Prinzip (Einfache Schaltung) 2. Einfache Anwendung (Filmkamera) 3. Anwendung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Wie die zyklischen BCH-Codes zur Mehrbitfehler-Korrektur eignen sich auch die sehr verwandten Reed-Solomon-Codes (= RS-Codes) zur Mehrbitfehler-Korrektur.

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich

Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich Für dieses Kapitel wurde vorausgesetzt, dass die Detektion eines Symbols nicht durch Nachbarimpulse beeinträchtigt werden soll. Dies erreicht man durch die Detektion

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196 doepfer System A - 100 PLL A-196 1. Einführung A-196 PLL VCO CV In Offset Das Modul A-196 enthält eine sogenannte Phase Locked Loop (PLL) - im deutschen mit Nachlaufsynchronisation bezeichnet, die aus

Mehr

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2.1 Modulation und Demodulation 2.2 Störeinflüsse 2.2.1 Netzstörungen 2.2.2 Schaltstörungen 2.2.3 Hochfrequenzstörungen 2.2.4 Rauschen 2.3 Schutzmaßnahmen 2.3.1 Schutzerde

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011 .procmailrc HOWTO zur Mailfilterung und Verteilung Stand: 01.01.2011 Copyright 2002-2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung Nadine Sass 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Das Ethernet... 4 Das IEEE 802.3 Ethernet Paketformat...

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

Zwei unbekannte Zahlen und alle vier Rechenarten

Zwei unbekannte Zahlen und alle vier Rechenarten Zwei unekannte Zahlen und alle vier Rechenarten HELMUT MALLAS Online-Ergänzung MNU 8/1 (15.1.015) Seiten 1, ISSN 005-58, Verlag Klaus Seeerger, Neuss 1 HELMUT MALLAS Zwei unekannte Zahlen und alle vier

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1 Prof. Dr. K. Wüst WS 2006/2007 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Rechnerarchitektur 1. Hausübung, WS 2006/2007 Aufg.1: Entwurf einer Zustandsanzeige für einen Aufzug An der Einstiegsstelle

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Pulsweiten- Modulation am Beispiel Handy Demodulation mittiefpass und

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Organisatorisches Übungsblätter zuhause vorbereiten! In der Übung an der Tafel vorrechnen! Bei

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Historischer

Mehr

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop 1. Speicherbausteine 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop Dieser Speicherbaustein (Kurz JK-RS) hat 5 Eingänge (J,K,R,S und Clk) und zwei Ausgänge ( und ). Funktion Werden die Eingänge J,K und Clock auf 0

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Einführung in die Kodierungstheorie

Einführung in die Kodierungstheorie Einführung in die Kodierungstheorie Einführung Vorgehen Beispiele Definitionen (Code, Codewort, Alphabet, Länge) Hamming-Distanz Definitionen (Äquivalenz, Coderate, ) Singleton-Schranke Lineare Codes Hamming-Gewicht

Mehr

Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung

Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung Vorwärts Vorwärtszählen entspricht einer fortlaufenden 1-Addition Rückwärts Rückwärtszählen entspricht einer fortlaufenden 1-Subtraktion 2. Verwendeter

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code) http://www.reiner-tolksdorf.de/tab/bcd_code.html Hier geht es zur Startseite der Homepage Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-) zum 8-4-2-1- zum Aiken- zum Exeß-3- zum Gray- zum 2-4-2-1- 57 zum 2-4-2-1-

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

1 Analoge und digitale Signale

1 Analoge und digitale Signale Hochfrequenztechnik II Modulationsverfahren MOD/1 1 Analoge und digitale Signale Modulationsverfahren werden benötigt, um ein vorhandenes Basisbandsignal s(t) über ein hochfrequentes Trägersignal zu übertragen.

Mehr