Staatsorganisationsrecht Fall 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatsorganisationsrecht Fall 7"

Transkript

1 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 7 WS 2013/2014 Kompetenzverteilung Föderale Kompetenzverteilung Ausgangspunkt Art. 30 GG: Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sache der Länder, soweit dieses Grundgesetz keine andere Regelung trifft oder zulässt. Legislative Art. 70 ff. GG Exekutive Art. 83 ff. GG Judikative Art. 92 ff. GG auswärtige Gewalt Art. 32 GG Europäische Union Art. 23 GG 2 1

2 Kompetenzverteilung I. Überblick Verteilung der Verwaltungskompetenzen 1. Ausführung von Landesgesetzes Vollzug nur durch die Landesverwaltungen 2. Ausführung von Bundesgesetzen a) Vollzug von Bundesgesetzen durch die Länder Grundsatz: Ausführung Bundesgesetze durch Länder als eigene Angelegenheiten, soweit GG nichts anderes bestimmt (Art. 83 f.) Ausnahme: Ausführung der Bundesgesetze durch Länder im Auftrag des Bundes (Art. 85 GG) b) Vollzug von Bundesgesetzen durch den Bund selbst bundeseigene Verwaltung bei ausdrücklicher Einzelregelung (bspw. Art. 86 GG, Art. 87b GG) 3 Kompetenzverteilung I. Überblick II. Landeseigene Ausführung der Bundesgesetze Landeseigene Ausführung der Bundesgesetze 1. Verwaltungsverfahren u. Einrichtung der Behörden Regelung durch die Länder selbst (Art. 84 Abs. 1 S. 1 GG) Länder haben Abweichungsrecht von Regelungen des Bundes (Art. 84 Abs. 1 S. 2 und 3 GG; Ausnahme S. 5) 2. Erlass allgemeiner Verwaltungsvorschriften Erlass verbindlicher Verwaltungsvorschriften durch Bund mit Zustimmung BRat (Art. 84 Abs. 2 GG) 3. Aufsicht Rechtsaufsicht, d.h. nur Rechtmäßigkeitskontrolle (Art. 84 Abs. 3 S. 1); Aufsichtsmittel (Art. 84 Abs. 3 S. 2, Abs. 4) 4. Weisungsrecht durch Bundesgesetz mit Zustimmung BRat (Art. 84 Abs. 5 GG); Beachtung des Grundsatzes der Bundestreue 4 2

3 Kompetenzverteilung I. Überblick II. Landeseigene Ausführung der Bundesgesetze III. Bundesauftragsverwaltung Bundesauftragsverwaltung, Art. 85 GG nur bei ausdrücklicher Normierung im Grundgesetz oder durch Bundesgesetz mit Zustimmung BRat Länder haben uneingeschränkt Wahrnehmungskompetenz, Sachkompetenz jedoch nur, solange Bund keine Weisung erteilt 1. Verwaltungsverfahren u. Einrichtung der Behörden Regelung grds. durch Länder selbst, soweit nicht Bundesgesetze mit Zustimmung BRat etwas anderes bestimmen (Art. 85 Abs. 1 S. 1 GG) 2. Erlass allgemeiner Verwaltungsvorschriften Erlass verbindlicher Verwaltungsvorschriften durch Bund mit Zustimmung BRat (Art. 85 Abs. 2 S. 1 GG) BReg kann nach S. 2 einheitliche Ausbildung von Beamten und Angestellten regeln (Rechtsform strittig) 5 Kompetenzverteilung I. Überblick II. Landeseigene Ausführung der Bundesgesetze III. Bundesauftragsverwaltung 3. Aufsicht Rechtsaufsicht- und Fachaufsicht, d.h. Rechtmäßigkeitsund Zweckmäßigkeitskontrolle (Art. 85 Abs. 4 S. 1 GG); Aufsichtsmittel (Art. 85 Abs. 4 S. 2 GG) 4. Weisungsrecht durch oberste Bundesbehörden an oberste Landesbehörden (Art. 85 Abs. 3 S. 1, 2 GG) bzgl. jeder Materie der Bundesauftragsverwaltung Rechtmäßigkeits- und Zweckmäßigkeitskontrolle Beachtung des Grundsatzes der Bundestreue/bundesfreundliches Verhalten, d.h. Gebot der Weisungsklarheit Gelegenheit zur Information und Stellungnahme vor Weisungserlass Weisungsausübung nur bei äußerster Missachtung des Gemeinwohlverantwortung rechtswidrig 6 3

4 Kompetenzverteilung I. Überblick II. Landeseigene Ausführung der Bundesgesetze III. Bundesauftragsverwaltung IV.Bundeseigene Verwaltung Bundeseigene Verwaltung, Art. 86 f. GG nur bei ausdrücklicher Bestimmung im GG, vgl. Art. 87, 87b, 87d, 89, 90 Abs. 3 GG Errichtung von Bundesbehörden BReg regelt die Einrichtung der Behörden (Art. 86 S. 2) Sonderregelung für Einrichtung von Bundesoberbehörden/ bundesunmittelbaren Körperschaften und Anstalten des ÖffR (Art. 87 Abs. 3 S. 1), sowie bundeseigene Mittel- und Unterbehörden (Art. 87 Abs. 3 S. 2) 7 Gutachten Aufbau des Bund-Länder-Streits Obersatz: Der Antrag hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig (A.) und begründet (B.) ist. Obersatz: Es müssen alle Sachurteilsvoraussetzungen nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG, 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG vorliegen, damit das Verfahren vor dem BVerfG durchgeführt werden darf. Obersatz: Der Antrag ist begründet, wenn die Weisung formell und/oder materiell verfassungswidrig ist und das Land dadurch in seinen Rechten verletzt ist. 8 4

5 des Antrags Der Antrag ist zulässig, wenn die Sachurteilsvoraussetzungen nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG, 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG vorliegen. 9 I. Zuständigkeit des BVerfG Zuständigkeit des BVerfG Die Zuständigkeit des BVerfG ergibt sich aus Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG, 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG

6 I. Zuständigkeit des BVerfG II. Antragsberechtigung Antragsberechtigung, 68 BVerfGG für den Bund: Bundesregierung für ein Land: Landesregierung hier: Landesregierung A als Antragstellerin gegen die Bundesregierung als Antragsgegnerin (+) 11 I. Zuständigkeit des BVerfG II. Antragsberechtigung III.Streitgegenstand Streitgegenstand, Art. 93 Abs. 1 Nr. 3 GG, 69 i.v.m. 64 Abs. 1 GG Meinungsverschiedenheiten über Rechte und Pflichten des Bundes und der Länder [...] Konkretisierung durch 69 BVerfGG, der auf 64 BVerfGG verweist erforderlich daher: konkrete, rechtserhebliche Maßnahme bzw. Unterlassen Weisung des Bundesumweltministers G als rechtserhebliche Maßnahme (+) 12 6

7 I. Zuständigkeit des BVerfG II. Antragsberechtigung III.Antragsgegenstand IV.Antragsbefugnis Antragsbefugnis, 69 i.v.m. 64 Abs. 1 BVerfGG Antragsteller muss plausibel geltend machen, durch die Maßnahme oder das Unterlassen in eigenen Rechten aus dem GG verletzt zu sein geltend machen : es genügt, wenn Antragsteller darlegen kann, dass eine solche Rechtsverletzung zumindest möglich ist (sog. Möglichkeitstheorie) Ermittlung der Verletzung eigener Rechte des Landes aus GG mögliche Verletzung von Rechten aus Art. 83 ff. GG: Regelfall ist Ausführung der Bundesgesetze als eigene Angelegenheit der Länder nach Art. 83 GG Ausnahme ist die Bundesauftragsverwaltung nach Art. 85 GG; sie muss durch das GG ausdrücklich vorgesehen werden o Anordnung durch das GG selbst (bspw. Art. 90 Abs. 2 GG) o Ermächtigung des Bundesgesetzgebers durch das GG, vgl. wie hier Art. 87c GG i.v.m. 24 Abs. 1 S. 1 AtG hier: mögliche Verletzung von Rechten des Landes aus Art. 85 GG und dem Gebot der Bundestreue 13 I. Zuständigkeit des BVerfG II. Antragsberechtigung III.Antragsgegenstand IV.Antragsgrund V. Form und Frist Form, 23 Abs. 1, 69 i.v.m. 64 BVerfGG Frist 23 Abs. 1 BVerfGG: schriftlich und mit Begründung 69 i.v.m. 64 Abs. 2 BVerfGG: Nennung der möglicherweise verletzten GG-Bestimmung 1. Möglichkeit: 70 BVerfGG: bei Vorliegen eines Beschlusses des BRat nach Art. 84 Abs. 4 S. 1 GG, beträgt die Anfechtungsfrist einen Monat 2. Möglichkeit: liegt kein solcher Beschluss vor, gilt 69 i.v.m. 64 Abs. 3 BVerfGG: Frist von 6 Monaten 14 7

8 I. Zuständigkeit des BVerfG II. Antragsberechtigung III.Antragsgegenstand IV.Antragsgrund V. Form und Frist VI.Ergebnis Ergebnis Der Antrag der Regierung des Landes A ist zulässig. 15 I. Zuständigkeit des BVerfG II. Antragsberechtigung III.Antragsgegenstand IV.Antragsgrund V. Form und Frist VI.Ergebnis Obersatz: Der Antrag der Regierung des Landes A ist begründet, wenn die Weisung des Bundesumweltministers G verfassungswidrig ist und das Land A dadurch in seinen Rechten verletzt ist. Ermächtigungsgrundlage Zuständigkeit und richtiger Adressat Verfahren II. Verletzung von Rechte des Landes A 16 8

9 Obersatz: Die Weisung eines Bundesministers ist verfassungsgemäß, wenn sie auf eine Ermächtigungsgrundlage gestützt werden kann sowie formell und materiell verfassungsmäßig ist. 17 Ermächtigungsgrundlage Art. 84 Abs. 5 S. 1 GG: Einzelweisungen in besonderen Fällen (-), da dies die Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder als eigene Angelegenheiten betrifft Art. 85 Abs. 3 GG: Weisung bei Bundesauftragsverwaltung (+) 18 9

10 Zuständigkeit und Adressat, Art. 85 Abs. 3 S. 1 GG zuständige oberste Bundesbehörde : im Atomrecht Bundesumweltminister für das Bundesumweltministerium als zuständige oberste Bundesbehörde Adressat: Landesumweltminister S für die zuständige oberste Landesbehörde 19 Verfahren Art. 85 GG enthält selbst keine besonderen Anforderungen jedoch folgen solche aus dem Gebot der Bundestreue und dem Grundsatz bundesfreundlichen Verhaltens Grundsatz: Bund und Länger haben bei Wahrnehmung ihrer Kompetenzen das Gesamtinteresse des Bundes sowie die Belange der Länder zu berücksichtigen Ausprägungen: Kompetenzschranken und Verfahrenspflichten spezielle Verfahrenspflichten für Bundesauftragsverwaltung: o Gewährung rechtlichen Gehörs vor Erteilung der Weisung Ankündigung, dass Weisung erteilt werden soll Möglichkeit der vorherigen Stellungnahme o o o Zweck der Anhörung: Warnung des Landes und Gelegenheit, Argumente vorzutragen; Herbeiführung einer Verhandlungslösung ist gerade nicht Zweck Entbehrlichkeit einer Anhörung nur bei besonderer Dringlichkeit hier: Entbehrlichkeit (-), da keine Gefahren 20 10

11 Obersatz: Die Weisung eines Bundesministers G ist materiell verfassungsgemäß, wenn sie inhaltlich nicht von Art. 85 Abs. 3 GG gedeckt war. 21 Tauglicher Weisungsgegenstand kann auf jede Gesetzesmaterie bezogen sein, die i.r.d. Auftragsverwaltung von den Ländern ausgeführt wird Einzelweisung oder für Vielzahl von Fällen verfahrensabschließende Entscheidungen mit Außenwirkung oder Maßnahmen des vorbereitenden Verwaltungshandelns hier (+), da Einzelweisung im Bereich des Atomrechts (Bundesauftragsverwaltung nach Art. 87c GG i.v.m. 24 Abs. 1 AtG), die sich auf den Widerruf der Betriebsgenehmigung eines Atomkraftwerks bezieht 22 11

12 b) Gebot der Weisungsklarheit Gebot der Weisungsklarheit Sinn und Zweck: Weisungsadressat soll erkennen können, dass ihm ggü. eine Weisung ergangen ist und welches administrative Verhalten von ihm verlangt wird hier: Landesumweltminister S erkennt, dass ihm ggü. eine Weisung ergangen ist und der Inhalt ist so bestimmt, dass er erkennen kann, welche Maßnahme (Widerruf der Betriebsgenehmigung) verlangt wird 23 b) Gebot der Weisungsklarheit c) Inhaltliche Rechtmäßigkeit Inhaltliche Rechtmäßigkeit der Weisung Weisung muss zu einem rechtmäßigen Gesetzesvollzug anhalten (vgl. Rechtstaatsprinzip, Art. 1 Abs. 3, Art. 20 Abs. 3 GG Weisung, die zu rechtswidrigem Verwaltungshandeln anweist, ist verfassungswidrig sie muss jedoch trotz Verfassungswidrigkeit so lange befolgt werden, wie sie nicht durch behördliche oder gerichtliche Aufhebung aus der Welt geschafft wurde 24 12

13 Obersatz: Der Bund-Länder-Streit ist nur dann begründet, wenn die gerügte Maßnahme nicht nur verfassungswidrig ist, sondern auch, dass der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist. b) Gebot der Weisungsklarheit c) Inhaltliche Rechtmäßigkeit II. Verletzung von Rechten des Landes 25 Verletzung durch unterlassene Anhörung Verstoß gegen das Prinzip der Bundestreue Bundesminister hat keine Rücksicht auf die Belange des Landes genommen b) Gebot der Weisungsklarheit c) Inhaltliche Rechtmäßigkeit II. Verletzung von Rechten des Landes 1. Durch unterlassene Anhörung 26 13

14 b) Gebot der Weisungsklarheit c) Inhaltliche Rechtmäßigkeit II. Verletzung von Rechten des Landes 1. Durch unterlassene Anhörung 2. Durch inhaltlich rechtswidrige Weisung Verletzung durch inhaltlich rechtswidrige Weisung Verletzung des Rechts des Landes aus Art. 85 GG zur Ausführung des AtG i.r.d. Bundesauftragsverwaltung dieses Recht als Ausprägung des Art. 30 GG, das jedoch durch die Rechts- und Fachaufsicht des Bundes (Art. 85 Abs. 3, 4 GG) stark eingeschränkt ist (P)Verletzung des Art. 85 GG hängt davon ab, wie Weisungserteilung durch den Bund rechtsdogmatisch zu sehen ist: e.a.: Weisung ist wie ein Verwaltungsakt zu sehen, d.h. ist sie rechtswidrig, liegt auch rechtswidriger Eingriff in ein subjektives Recht des Weisungsadressaten vor (+) entspricht Bundesstaatsprinzip und Kompetenzvermutungsregel des Art. 30 GG, dass Eingriffe in Länderkompetenzen nur bei umfassender Legalität zulässig sind BVerfG: keine automatische Rechtsverletzung bei verfassungswidriger Weisung, sondern Differenzierung zwischen Wahrnehmungskompetenz und Sachkompetenz 27 b) Gebot der Weisungsklarheit c) Inhaltliche Rechtmäßigkeit II. Verletzung von Rechten des Landes 1. Durch unterlassene Anhörung 2. Durch inhaltlich rechtswidrige Weisung Wahrnehmungskompetenz: Befugnis zur Ausführung des Gesetzes dem Bürger gegenüber: ist den Ländern durch das GG unentziehbar garantiert Sachkompetenz: Kompetenz zur Sachbeurteilung und Sachentscheidung, die zunächst bei den Ländern liegt, jedoch unter dem Vorbehalt der Inanspruchnahme durch den Bund steht; zieht der Bund mit Weisung Sachkompetenz an sich, greift er nicht in fremdes Recht ein, sondern übt lediglich eigene Kompetenz aus (+) Gewährleistung eines zügigen Gesetzesvollzugs (Länder müssen Weisung befolgen, auch wenn sie diese für rechtswidrig halten) bei Durchsetzung von Gemeinwohlinteressen (+) macht sich Land durch Ausführung einer rechtswidrigen Weisung ggü. Bürger entschädigungspflichtig, kann es die Kosten über Art. 104a Abs. 5 S. 1 GG vom Bund ersetzt verlangen (-) dies kann nur soweit gehen, dass von den Ländern nichts verlangt werden kann, was aufgrund der damit verbundenen allgemeinen Gefährdung oder Verletzung bedeutender Rechtsgüter schlechterdings nicht verantwortet werden kann d.h. Grenze ist grober Verfassungsverstoß, eine unmittelbare Gefährdung der Allgemeinheit in Leben und Gesundheit o.ä. hier: nach dieser Ansicht keine Rechtsverletzung 28 14

15 Zwischenergebnis Land A ist durch die unterlassene Informierung und Anhörung vor Erlass der Weisung in seinen Rechten verletzt worden. Die mit dem AtG nicht zu vereinbarende verfassungswidrige Weisung stellt keinen Eingriff in die Rechte des Landes dar. b) Gebot der Weisungsklarheit c) Inhaltliche Rechtmäßigkeit II. Verletzung von Rechten des Landes 1. Durch unterlassene Anhörung 2. Durch inhaltlich rechtswidrige Weisung 3. Zwischenergebnis Endergebnis Der Antrag des Landes wäre zulässig und hinsichtlich Informierung und Anhörung begründet und hätte damit Aussicht auf Erfolg

-Lösungshinweise zu Fall 10-

-Lösungshinweise zu Fall 10- Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) -Lösungshinweise zu Fall 10- Bundesauftragsverwaltung Stand: WS 2010/2011 AG III: Parteienrecht Der Antrag der Landesregierung

Mehr

A. Übersicht: Gesetzesausführung durch Landes- und Bundesverwaltung

A. Übersicht: Gesetzesausführung durch Landes- und Bundesverwaltung 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Übersicht: Gesetzesausführung durch Landes- und Bundesverwaltung I. Ausführung der Landesgesetze immer durch dasjenige Land, das

Mehr

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 10: Bundesauftragsverwaltung

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 10: Bundesauftragsverwaltung Institut für Öffentliches Recht Wintersemester 2011/2012 Universität Augsburg Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 10: Bundesauftragsverwaltung Der Antrag

Mehr

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 7: Bundesauftragsverwaltung

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 7: Bundesauftragsverwaltung Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 7: Bundesauftragsverwaltung Der Antrag der Landesregierung von A beim Bundesverfassungsgericht hat Aussicht auf Erfolg,

Mehr

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung)

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung) Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien Einheit 10 17.1.2008 Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung) A) Die drei Ausführungstypen Grundsatz 1 : Ausführung als landeseigene Angelegenheit, Art. 30,

Mehr

Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, Biblis nachgebildet) 1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts

Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, Biblis nachgebildet) 1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, 249 - Biblis nachgebildet) Der Antrag hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist. I. Zulässigkeit des Antrags 1. Zuständigkeit

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Staatsorganisationsrecht. Wintersemester 2008/2009. Übungsfall 12. Lösungsvorschlag Bundesstaatsprinzip

Arbeitsgemeinschaft zum Staatsorganisationsrecht. Wintersemester 2008/2009. Übungsfall 12. Lösungsvorschlag Bundesstaatsprinzip sophie.oldenburg@rewi.hu-berlin.de http://schlink.rewi.hu-berlin.de/staff/so Sophie Oldenburg Raum PAL 117 Arbeitsgemeinschaft zum Staatsorganisationsrecht Wintersemester 2008/2009 Übungsfall 12 Lösungsvorschlag

Mehr

Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung II. Sichere

Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung II. Sichere 1 Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung II Kernkraftwerke Sichere Angesichts der Möglichkeit, dass sich auch in Deutschland terroristische Angriffe ereignen können, ist die Bundesregierung

Mehr

Bearbeitervermerk: Die Voraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis sind in 4 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) geregelt und liegen bei A nicht vor.

Bearbeitervermerk: Die Voraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis sind in 4 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) geregelt und liegen bei A nicht vor. Sachverhalt Fall 15 Sachverhalt Bundesverkehrsminister Alfred Absturz (A) ist Trierer und fliegt für sein Leben gern. Seine Freizeit verbringt er größtenteils auf dem Flugplatz in Bitburg. Als er überraschend

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht II

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht II Vorlesung Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht II Wiederholungs- und Vertiefungsfall Die Partei Deutscher Faschisten (PDF) hat sich im Jahr 1998 mit dem Ziel gegründet, in Großdeutschland eine

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 4

Staatsorganisationsrecht Fall 4 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 4 WS 2013/2014 Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes a) Geschriebene Kompetenzen: Art. 70 ff. GG b) Ungeschriebene Kompetenzen

Mehr

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Besprechung der Klausur aus dem SS 2013 Erfolgsaussicht des Antrags A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit II. Parteifähigkeit III. Antragsgegenstand IV. Antragsbefugnis

Mehr

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 4: Unerwünschte Weisungen

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 4: Unerwünschte Weisungen Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker Fallbesprechung 4: Unerwünschte Weisungen Verfassungsrecht, Verfassungsprozessrecht (078/SS04) Sachverhalt Im Bundesland B steht ein

Mehr

Besprechung 1. Klausur ÖR

Besprechung 1. Klausur ÖR Besprechung 1. Klausur ÖR Universität Trier Klausurenkurs Wintersemester 2015/16 30.10.2015 2» Notenspiegel 12 Durchschnitt: 5,97 Pkt. Durchfallquote: 40 % 5 6 4 3 0 0 3» Vorüberlegung Zwei Fragen: 1.

Mehr

SACHSTAND. Die Informationsrechte des Abgeordneten. Tel.:

SACHSTAND. Die Informationsrechte des Abgeordneten. Tel.: SACHSTAND Thema: Die Informationsrechte des Abgeordneten Fachbereich III Verfassung und Verwaltung Tel.: Verfasser/in: Abschluss der Arbeit: 2. März 2006 Reg.-Nr.: WF III - 91/06 Ausarbeitungen von Angehörigen

Mehr

Fall: Flüsterasphalt

Fall: Flüsterasphalt Fall: Flüsterasphalt Der Bundesumwelt- und -verkehrsminister Barbarus Axel Dobricks (D) ist wieder einmal auf einer Informations- und Werbetour für sich und sein Ministerium. Dabei kommt er auch in die

Mehr

Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche):

Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche): Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche): : Öffentliche Verwaltung Im organisatorischen Sinne Im materiellen Sinne Im formellen Sinne Negativer Definitionsversuch Positiver Definitionsversuch?

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht. 16. Januar 2013

Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht. 16. Januar 2013 Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht 16. Januar 2013 4. Teil: Bundesstaat C. Gesetzgebung im Bundesstaat V. Ungeschriebene Gesetzgebungszuständigkeiten des Bundes VI. Landesgesetzgebungszuständigkeit

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 8

Staatsorganisationsrecht Fall 8 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 8 WS 2013/2014 Aktuelles Der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages tagte im Paul-Löbe-Haus in Berlin. ( dpa) 2 1 Aktuelles Untersuchungsausschüsse

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers WS 2009/2010. Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger. Sachverhalt

Prof. Dr. Gerhard Robbers WS 2009/2010. Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger. Sachverhalt Prof. Dr. Gerhard Robbers WS 2009/2010 Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger Fallbesprechung am 4. Januar 2010 Sachverhalt Im Bundesland R befindet sich ein Kernkraftwerk vom Typ Schneller Natriumgekühlter

Mehr

A. Mitwirkung des Bundesrats an der Gesetzgebung

A. Mitwirkung des Bundesrats an der Gesetzgebung 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Mitwirkung des Bundesrats an der Gesetzgebung I. Gesetzesvorlagen des Bundesrats - Initiativrecht des Bundesrats, Art. 76 I Var.

Mehr

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 9: Streitigkeiten nach Konsensgesprächen

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 9: Streitigkeiten nach Konsensgesprächen Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker Fallbesprechung 9: Streitigkeiten nach Konsensgesprächen Verfassungsprozessrecht (024/WS03) Sachverhalt Nach dem Aufsehen erregenden

Mehr

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Besprechung der Hausarbeit aus dem SS 2015 Vorüberlegung Welche Verfahrensarten kommen in Betracht? - Bund-Länder-Streit - abstrakte Normenkontrolle Vgl. Fallfrage:

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 3

Staatsorganisationsrecht Fall 3 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 3 WS 2013/2014 I. Regelungen des Gesetzgebungsverfahrens Regelungen des Gesetzgebungsverfahren Ein Bundesgesetz kommt nur dann wirksam zustande,

Mehr

I. Prozessgrundrechte

I. Prozessgrundrechte AG Öffentliches Recht IV (Prozessrecht: Prozessgrundrechte, verfassungskonforme Auslegung Verfassungsbeschwerde, Organstreitverfahren, Normenkontrolle)) I. Prozessgrundrechte Das Verfahrensgrundrecht aus

Mehr

Universitätsrepetitorium Öffentliches Recht Dienstag, den 10. Januar 2006

Universitätsrepetitorium Öffentliches Recht Dienstag, den 10. Januar 2006 Prof. Dr. Heintzen WiSe 2005/06 Übungsfall Universitätsrepetitorium Öffentliches Recht Dienstag, den 10. Januar 2006 Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Regelung der Auslandseinsätze der Bundeswehr.

Mehr

Examensrepetitorium Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 9 - Das Zuwanderungsgesetz -

Examensrepetitorium Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 9 - Das Zuwanderungsgesetz - Prof. Dr. Werner Heun WS 2008/2009 Examensrepetitorium Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 9 - Das Zuwanderungsgesetz - Mehrere Bundesländer bestreiten vorliegend die Verfassungsmäßigkeit des Zuwanderungsgesetzes.

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 2

Staatsorganisationsrecht Fall 2 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 2 WS 2013/2014 Allgemeines I. Wahlrechtsgrundsätze, Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG Allgemeinheit der Wahl Wahlrecht steht grundsätzlich allen Staatsbürgern

Mehr

Allgemeines zu Rechtsnormen

Allgemeines zu Rechtsnormen Allgemeines zu Rechtsnormen 1. Verfassungsrecht Die Verfassung ist die rechtliche Grundlage des Staates und seiner Rechtsordnung. Das Grundgesetz ist die rechtliche Grundlage der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG I. Organstreitverfahren

Mehr

Vorlesung Verfassungsrecht I. Übungsklausur Der janusköpfige Haushaltsbeschluss

Vorlesung Verfassungsrecht I. Übungsklausur Der janusköpfige Haushaltsbeschluss Vorlesung Verfassungsrecht I Übungsklausur Der janusköpfige Haushaltsbeschluss Klausurlösung 1. Schritt: Fallfrage lesen Was soll in der Lösung erarbeitet werden? Struktur finden 2. Schritt: Sachverhalt

Mehr

6. Teil: Handlungsformen der Verwaltung D. Die Rechtsverordnung. I. Einleitung 1. Definition:

6. Teil: Handlungsformen der Verwaltung D. Die Rechtsverordnung. I. Einleitung 1. Definition: D Die Rechtsverordnung I Einleitung 1 Definition: Rechtsverordnungen sind (grds abstrakt-generelle) Rechtsnormen, die von Exekutivorganen des Bundes oder der Länder (Regierungen, Minister, Verwaltungsbehörden)

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht. Fall 5: Der ausgeschlossene Abgeordnete H

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht. Fall 5: Der ausgeschlossene Abgeordnete H Universität Würzburg Wintersemester 2007/08 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 5: Der ausgeschlossene Abgeordnete H Frage 1: Ist H durch die Entscheidung des

Mehr

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt - Gesetzgebung

Mehr

Grundsätze zur Ausübung der Fachaufsicht der Bundesministerien über den Geschäftsbereich

Grundsätze zur Ausübung der Fachaufsicht der Bundesministerien über den Geschäftsbereich Grundsätze zur Ausübung der Fachaufsicht der Bundesministerien über den Geschäftsbereich 1. Zielsetzung der Grundsätze zur Ausübung der Fachaufsicht Die nachfolgend definierten Grundsätze zur Ausübung

Mehr

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Besprechung der Hausarbeit aus dem WS 2014/15 Frage 1: Prüfung eines Organstreitverfahrens Vorüberlegung: Statthafte Verfahrensart Begehren des Antragstellers

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Verfassungsprozessrecht Teil: Fälle und Lösungen 33

Inhalt. 1. Teil: Verfassungsprozessrecht Teil: Fälle und Lösungen 33 Inhalt 1. Teil: Verfassungsprozessrecht 7 Die abstrakte Normenkontrolle 8 Das Organstreitverfahren 14 Der Bund-Länder-Streit 21 Die konkrete Normenkontrolle 26 2. Teil: Fälle und Lösungen 33 Fall 1: Länger

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart Der Sachverhalt ist den Klausuren beigeheftet. Die ursprüngliche Lösung stammt von Professor Dr. Christoph

Mehr

Konversatorium Grundkurs Öffentliches Recht I -Staatsorganisationsrecht- Fall 4: Verlängerung der Legislaturperiode

Konversatorium Grundkurs Öffentliches Recht I -Staatsorganisationsrecht- Fall 4: Verlängerung der Legislaturperiode Universität Würzburg Wintersemester 2007/08 Konversatorium Grundkurs Öffentliches Recht I -Staatsorganisationsrecht- Fall 4: Verlängerung der Legislaturperiode In Betracht kommt eine abstrakte Normenkontrolle,

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 15 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 15 - Lösung Fall 15 - Lösung In Betracht kommt hier ein Organstreitverfahren gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG. In einem Organstreitverfahren entscheidet das BVerfG darüber, ob ein oberstes Bundesorgan oder Beteiligte,

Mehr

E. Die Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde

E. Die Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde E. Die Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde I. Zuständigkeit/Rechtswegeröffnung, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a, 90 ff. BVerfGG II. Ordnungsgemäßer Antrag, 23 BVerfGG III. Antragsberechtigung/Beschwerdefähigkeit,

Mehr

Gesetz über die Aktenführung und Archivierung (GAA)

Gesetz über die Aktenführung und Archivierung (GAA) Gesetz über die Aktenführung und Archivierung (GAA) Vom 8. August 05 (Stand. Januar 06) Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ), gestützt auf Art. 3 Abs. der Kantonsverfassung ), nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten. Lösungshinweise

Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten. Lösungshinweise Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten Lösungshinweise Präsidentenanklage gem. Art. 61 I GG, 13 Nr. 4, 49 ff. BVerfGG wegen Verletzung von Art. 82 I 1 GG? Antragsbegehren des Bundestags Organstreitverfahren

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 1

Staatsorganisationsrecht Fall 1 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 1 WS 2013/2014 Organisatorisches AG Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht annika.schmidl@jura.uni-augsburg.de 0821/598

Mehr

Fall 21. Hinweise: Die Vergaberichtlinien verstoßen nicht gegen höherrangiges Recht. Das Ministerium ist eine oberste Landesbehörde.

Fall 21. Hinweise: Die Vergaberichtlinien verstoßen nicht gegen höherrangiges Recht. Das Ministerium ist eine oberste Landesbehörde. Anfechtungsklage Fall 21 Im Land Brandenburg ist im vergangenen Haushaltsjahr ein Programm zur Förderung des Handwerks in strukturschwachen Regionen beschlossen worden. Entsprechende Mittel wurden bereitgestellt.

Mehr

K. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG

K. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG K. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG I. Schutzbereiche Die Meinungsfreiheit gem. Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 GG schützt die Freiheit, seine Meinung in Wort, Schrift u. Bild frei zu äußern. Eine Meinungsäußerung

Mehr

Lösungsskizze zur Hausarbeit im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger bei Prof. Dr. von Bernstorff

Lösungsskizze zur Hausarbeit im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger bei Prof. Dr. von Bernstorff Juristische Fakultät 12.10.2012 Lösungsskizze zur Hausarbeit im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger bei Prof. Dr. von Bernstorff Diese Skizze gibt nur mögliche Elemente der Lösung an. Die

Mehr

Immissionsschutzrecht I

Immissionsschutzrecht I Klausurprobleme im Immissionsschutzrecht Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung im förmlichen Verfahren ( 10 BImSchG i.v.m. 4. BImSchVO) im vereinfachten Verfahren ( 19 BImSchG);

Mehr

Sachverhalt Fall 7. Sachverhalt Fall 7. Sachverhalt

Sachverhalt Fall 7. Sachverhalt Fall 7. Sachverhalt Sachverhalt Fall 7 Sachverhalt Der 15. Bundestag beschließt nach bis dahin fehlerfreiem Verfahren mehrheitlich ein Gesetz zur Änderung des ursprünglich zustimmungspflichtigen Atomgesetzes. Danach wird

Mehr

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG Fall 8 Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG A) Zulässigkeit I. Beteiligtenfähigkeit, Art. 93 I Nr.1 GG, 63 BVerfGG a) Tauglicher Antragssteller

Mehr

Fall: Die Qual der Wahl

Fall: Die Qual der Wahl Fall: Die Qual der Wahl Universität Leipzig Juristenfakultät AG Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Sachverhalt Bei der anstehenden Bundestagswahl zeichnet sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen der immer

Mehr

Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten

Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der

Mehr

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 Fall 3 Demokratische Legitimation Die unabhängige Aufsichtsbehörde Im Gegensatz zum Bereich der Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen (Verwaltung) unterliegen bzw. unterlagen die Datenschutzbeauftragten

Mehr

U. Lösungsskizze zur Übungsklausur

U. Lösungsskizze zur Übungsklausur U. Lösungsskizze zur Übungsklausur (vgl. BVerfG v. 12.04.2005 Datenträgerbeschlagnahme * ) Die Verfassungsbeschwerde hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde

Mehr

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO BMF Stand: 28. September 2011 Referat IV A 4 Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO Die folgende Übersicht enthält Fragen, zu denen die Finanzverwaltung bislang Stellung genommen

Mehr

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Besprechung der Klausur vom 20.09.2012 SS 2012 Sachverhalt Frage: Hat der Antrag des Abgeordneten W Aussicht auf Erfolg? Folie 2 Vorüberlegungen

Mehr

Kompetenzübertragung im Rahmen der Bundessteuerverwaltung Möglichkeit einer Übertragung ohne die Zustimmung aller Länder

Kompetenzübertragung im Rahmen der Bundessteuerverwaltung Möglichkeit einer Übertragung ohne die Zustimmung aller Länder Kompetenzübertragung im Rahmen der Bundessteuerverwaltung Möglichkeit einer Übertragung ohne die Zustimmung aller Länder 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Kompetenzübertragung im Rahmen der Bundessteuerverwaltung

Mehr

Prof. Dr. Werner Heun WS 2008/2009. Examensrepetitorium. Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 12 - Fluch der Karibik

Prof. Dr. Werner Heun WS 2008/2009. Examensrepetitorium. Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 12 - Fluch der Karibik Prof. Dr. Werner Heun WS 2008/2009 Examensrepetitorium Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 12 - Fluch der Karibik 1. Frage: Bestehen gegen die Entsendung deutscher Kriegsschiffe zur Teilnahme an der

Mehr

Gliederung. 1. Demokratieprinzip 2. Demokratieformen 3. Formen direkter Demokratie

Gliederung. 1. Demokratieprinzip 2. Demokratieformen 3. Formen direkter Demokratie Formen der direkten Demokratie Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Universität Rostock Juristische Fakultät Gerd-Bucerius-Stiftungsprofessur für Kommunikationsrecht und Öffentliches Recht Gliederung 1. Demokratieprinzip

Mehr

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung 1 Einführung I. Verwaltung als Staatsfunktion II. Entwicklung und Aufgaben der Verwaltung III. Überblick über die Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

23 Abs. 1 des Atomgesetzes ( Das Bundesamt für Strahlenschutz ist zuständig für... ) soll um folgende Ziffern ergänzt werden:

23 Abs. 1 des Atomgesetzes ( Das Bundesamt für Strahlenschutz ist zuständig für... ) soll um folgende Ziffern ergänzt werden: Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker Fallbesprechung 4: Strahlende Transporte Verfassungsrecht, Verfassungsprozessrecht (049/SS07) Sachverhalt Politische Auseinandersetzungen

Mehr

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG 2. Gesetzgebungsverfahren a) Initiativrecht Art. 108 LV: Volksbegehren,

Mehr

Der öffentliche Dienst. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Der öffentliche Dienst. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Der öffentliche Dienst Bayerisches Staatsministerium Typische Aufgaben des öffentlichen Dienstes sind z.b. Polizei/Innere Sicherheit Bildung (Schule, Universitäten) Steuer Daseinsvorsorge (z.b. Sozialhilfe,

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 1: A arbeitet in einer Druckerei der D-AG als Setzer. Er ist Mitglied der Gewerkschaft

Mehr

Finn Mengler Staatsorganisationsrecht Einheit 2

Finn Mengler Staatsorganisationsrecht Einheit 2 Finn Mengler finn.mengler@jura-rep.de Staatsorganisationsrecht Einheit 2 1 Einheit 2 Schwerpunkt der heutigen Kurseinheit: Bundesstaatsprinzip > Wiederholung: Staatsstrukturprinzipien > Reichweite der

Mehr

Einspruchs- und Beschwerdeverfahren

Einspruchs- und Beschwerdeverfahren AL-06/VA-04 Einspruchs- und Beschwerdeverfahren Seite 1 von 5 6.1 Zweck Einspruchs- und Beschwerdeverfahren Diese VA regelt die Vorgehensweise der Bearbeitung von Einsprüchen, Beschwerden, Streitfällen

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Die Maut 1 - Lösungsskizze Der Antrag der Bundestagsabgeordneten

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung Fall 16 - Lösung Hier geht es um die Frage, ob ein Gesetz nach den Vorschriften des GG ordnungsgemäß zustande gekommen ist. Diese Frage überprüft das BVerfG im Rahmen einer abstrakten Normenkontrolle gemäß

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I 1. Teil: Einführung (Folie 1) 1 Recht und Rechtsquellen I. Recht und seine Funktionen (Folie 2) II. Rechtsquellen (Folie 3) III. Normenhierarchie (Folien 4 und 5)

Mehr

Abschlussklausur Kommunal- und Baurecht 6.2.2015 17:00 h Lösungsskizze

Abschlussklausur Kommunal- und Baurecht 6.2.2015 17:00 h Lösungsskizze 7 Fakultät für Rechtswissenschaft VL Bau- und Kommunalrecht Prof. Dr. Andreas Fisahn PD Dr. Albert Ingold Abschlussklausur Kommunal- und Baurecht 6.2.2015 17:00 h Lösungsskizze A. Fallfrage 1... 2 I. Rechtmäßigkeit

Mehr

Universität Würzburg Sommersemester Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht -

Universität Würzburg Sommersemester Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Universität Würzburg Sommersemester 2015 Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise Obersatz: Die Klage der D hat Aussicht auf Erfolg,

Mehr

Universität Würzburg Wintersemester 2007/2008. Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I. Lösungsskizze der 1. Klausur vom 6.12.

Universität Würzburg Wintersemester 2007/2008. Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I. Lösungsskizze der 1. Klausur vom 6.12. Universität Würzburg Wintersemester 2007/2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Lösungsskizze der 1. Klausur vom 6.12.2007 Die abstrakte Normenkontrolle hat Aussicht auf Erfolg, falls sie

Mehr

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage Obersatz: Die Klage des H hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. 1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Haftung des Vorstandes

Haftung des Vorstandes Haftung des Vorstandes Tobias Schmelz, Leiter Abteilung Recht des HTSV 15. November 2009, T. Schmelz 1 A. Einführung: Die Mitglieder des Vorstandes haften dem Verein, den Mitgliedern und Dritten nach:

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 6

Staatsorganisationsrecht Fall 6 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsrganisatinsrecht Fall 6 WS 2013/2014 Rechtstaatsprinzip Rechtstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3 GG erschließt sich aus Zusammenschau vn Art. 1 Abs. 3, Art. 20 Abs. 2

Mehr

Lösungshinweise: Vorüberlegung: Charakterisierung von W`s Erklärung als Widerspruch. Falsche Bezeichnung schadet nicht.

Lösungshinweise: Vorüberlegung: Charakterisierung von W`s Erklärung als Widerspruch. Falsche Bezeichnung schadet nicht. Bearbeitervermerk: Es wird unterstellt, dass die Satzung als solche rechtswidrig ist. Lösungshinweise: Vorüberlegung: Charakterisierung von W`s Erklärung als Widerspruch. Falsche Bezeichnung schadet nicht.

Mehr

Übungsfall 2. Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. Alexander Proelß

Übungsfall 2. Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. Alexander Proelß Sachverhalt Der Bundestag verabschiedet gegen die Stimmen der Opposition ein Änderungsgesetz zum Bundeswahlgesetz, durch das 12 BWahlG um einen Absatz 2a erweitert wird, der wie folgt lautet: Wahlberechtigt

Mehr

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise Universität Würzburg WS 2010/2011 Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise Obersatz: Die Klage der D hat Aussicht auf Erfolg, wenn

Mehr

Rechtspflicht zur Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer Einwirkungsbefugnisse des Bundes gegenüber den Ländern

Rechtspflicht zur Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer Einwirkungsbefugnisse des Bundes gegenüber den Ländern Ausarbeitung Rechtspflicht zur Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer Einwirkungsbefugnisse des Bundes gegenüber den Ländern 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtspflicht zur Abschiebung ausreisepflichtiger

Mehr

A. Kontrolle der Exekutive durch den Bundestag

A. Kontrolle der Exekutive durch den Bundestag 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Kontrolle der Exekutive durch den Bundestag I. Zitierrecht, Art. 43 I GG damit korrespondierend: Pflicht der Mitglieder der Bundesregierung,

Mehr

A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG

A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG I. Stellung im Staatsgefüge Staatsoberhaupt der BRD Oberstes Verfassungsorgan II.

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur. Wissenschaftliche Dienste

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur. Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur Seite 2 Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur Verfasser/in:

Mehr

-Lösungshinweise zu Fall 8- Gesetzgebungskompetenz

-Lösungshinweise zu Fall 8- Gesetzgebungskompetenz Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) -Lösungshinweise zu Fall 8- Gesetzgebungskompetenz Stand: WS 2010/2011 Die Gruppe der MdB könnte zur Überprüfung des Gesetzes

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Ärger mit der Broschüre - Lösungsskizze 1 Das Verfahren

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember 2009. in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember 2009. in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 89/09 BESCHLUSS vom 3. Dezember 2009 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 287 Abs. 1, 290 Abs. 1 Nr. 3, 5, 6 Nach

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung A. Grundlagen B. Die Rechtsformen des Verwaltungshandelns I. Das allgemeine Verwaltungsverfahren zum Erlass eines Verwaltungsakts II. Das förmliche Verfahren III. Das Planfeststellungsverfahren

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zlen. Ra 2014/22/0152 und 0153 7 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Köhler, Hofrat Dr. Robl, Hofrätin

Mehr

D könnte Klage zum zuständigen Verwaltungsgericht erheben.

D könnte Klage zum zuständigen Verwaltungsgericht erheben. Universität Würzburg WS 2010/2011 Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Lösungsskizze - Fall 3 D könnte Klage zum zuständigen Verwaltungsgericht erheben. A. Sachurteilsvoraussetzungen

Mehr

Die von der Bundesregierung erarbeitete Gesetzesvorlage des SafariG lautet:

Die von der Bundesregierung erarbeitete Gesetzesvorlage des SafariG lautet: Fall: Jagdfieber 1. Teil Im Jahr 2013 möchte die Bundesregierung das BJagdG dahingehend ändern, dass in bestimmten Jagdbezirken die Jagd aus Helikoptern, Kraftfahrzeugen oder Motorbooten zulässig ist,

Mehr

Geregelt ist diese Materie in 31a StVZO.

Geregelt ist diese Materie in 31a StVZO. Fahrtenbuch Anordnung der Führung eines Fahrtenbuches in der anwaltlichen Praxis stellt sich häufig die Frage, inwieweit die Verwaltungsgebühren nach einem OWi- Verstoß oder nach einem Strafrechtlich relevanten

Mehr

Klausurfragestellungen im Öffentlichen Recht

Klausurfragestellungen im Öffentlichen Recht Klausurfragestellungen im Öffentlichen Recht A. Materiellrechtliche Fragestellung Frage: Ist das Gesetz, die Maßnahme oder das Unterlassen verfassungsmäßig/rechtmäßig? Aufgabe: Prüfen Sie die Verfassungsmäßigkeit/Rechtmäßigkeit

Mehr

Im Verfassungsschutzbericht des Innenministeriums wird die Partei als unbedenklich eingestuft.

Im Verfassungsschutzbericht des Innenministeriums wird die Partei als unbedenklich eingestuft. Allgemeines Verwaltungsrecht Klausur für den Angestelltenlehrgang II Dauer: 180 Minuten Sachverhalt In der Stadt K wird intensiv über den Neubau einer Moschee diskutiert. Die Partei für "Sozialismus und

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II (Staatsorganisationsrecht) Sommersemester 2008

Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II (Staatsorganisationsrecht) Sommersemester 2008 Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II (Staatsorganisationsrecht) Sommersemester 2008 Fall 8: Bundes- und Landstraßen Fall nach BVerfGE 102, 167 Die B 75 verbindet die Hansestädte Hamburg und Lübeck. Sie war

Mehr

Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise. 2. Antragsberechtigung, Art. 93 I Nr. 2 GG, 76 I BVerfGG

Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise. 2. Antragsberechtigung, Art. 93 I Nr. 2 GG, 76 I BVerfGG Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise Der Antrag der Bayerischen Staatsregierung hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist. I. Zulässigkeit 1. Zuständigkeit des BVerfG 2. Antragsberechtigung,

Mehr

Rechtsgrundlagen und lebensmittelrechtliche Systematik

Rechtsgrundlagen und lebensmittelrechtliche Systematik I Rechtsgrundlagen und lebensmittelrechtliche Systematik 1 Nationale Grundlagen 1 Nationale Grundlagen PETER HAHN Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat, in dem die Zuständigkeit für Gesetzgebung

Mehr

Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien. Einheit Fall 9

Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien. Einheit Fall 9 Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien Einheit 8 20.12.2007 Fall 9 Organstreitverfahren der Koalitionsfraktionen gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG A) Zulässigkeit

Mehr

Fakultät Lehrstühle/Professuren Prof. Dr. Rossi Downloads AG GK ÖR II (Teil 1) VerwR Allgemeine Materialien

Fakultät Lehrstühle/Professuren Prof. Dr. Rossi Downloads AG GK ÖR II (Teil 1) VerwR Allgemeine Materialien Universität Augsburg Institut für Öffentliches Recht Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht II (Teil 1) Gliederung zu Fall 1 Stand: SS 2009 Vorbemerkung: Die Fälle und die Lösungen können auf

Mehr

Biobanking: Rechtliche Vorgaben

Biobanking: Rechtliche Vorgaben Biobanking: Rechtliche Vorgaben Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Zentrale Legitimationsgrundlage: Einwilligung der Spender Gewinnung der Materialien: Allg. Persönlichkeitsrecht, ggf. Recht auf körperliche

Mehr

Einführung in das juristische Arbeiten 1: Gutachten- und Urteilstechnik

Einführung in das juristische Arbeiten 1: Gutachten- und Urteilstechnik Universität Würzburg (erst. von PD Dr. Wittreck) Wintersemester 2007/08 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Einführung in das juristische Arbeiten 1: Gutachten- und

Mehr