Kapitel 8. Bewegungsanalyse: Optische Flüsse. Grundlagen Optische Flüsse. Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 1/25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 8. Bewegungsanalyse: Optische Flüsse. Grundlagen Optische Flüsse. Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 1/25"

Transkript

1 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 1/25 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse Grundlagen Optische Flüsse

2 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 2/25 Grundlagen (1) Eine Folge von Bildern liefert ein weiteres wichtiges Merkmal (Dimension der Zeit) zur Identifizierung und Charakterisierung von Objekten und zum Verstehen von Szenen. Aus der Bildsequenzanalyse resultieren viele Möglichkeiten für wissentschaftliche und technische Anwendungen, z.b. Untersuchung biologischer Wachstumsprozesse Überwachung von Prozessabläufen in Industrie und von Verkehrsszenen Steuerung autonomer Fahrzeuge und Roboter Typische Bildrate: Bilder/s mit entsprechendem Zeitintervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bildern Generell: Zeitintervall so klein gewählt, dass die Verlagerung der Bildinhalte von Bild zu Bild lediglich wenige Pixel ausmachen

3 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 3/25 Grundlagen (2) Beziehung Bewegung und Grauwertveränderungen: Objekt/Kamera-Bewegung kann Grauwertveränderungen verursachen. Ausnahme: eine sich drehende Kugel mit einer beliebigen gleichmäßigen Oberfläche. Eine solche Kugel kann sich durch ihren Schwerpunkt um jede Achse drehen, ohne dass Grauwerveränderungen resultieren. Umgekehrt lassen sich nicht alle Grauwertveränderungen auf relative Bewegung Objekt/Kamera zurückführen. Beleuchtung spielt auch eine Rolle. Bewegung Beleuchtung zeitliche Grauwertveränderungen Unter der Annahme einer konstant bleibenden Beleuchung besteht, bis auf gewisse Ausnahmen, enge Beziehung zwischen der relativen Bewegung Objekt/Kamera und Grauwertveränderungen.

4 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 4/25 Grundlagen (3) Das Blendenproblem: Die Bewegungsanalyse hängt eng mit räumlichen und zeitlichen Grauwertunterschieden zusammen. Beide Größen erhält man recht einfach mit lokalen Operatoren, welche die räumlichen und zeitlichen Ableitungen bilden. Solch ein lokaler Operator sieht jedoch entsprechend der Größe der Maske nur einen kleinen Ausschnitt des beobachteten Objektes. 2? Wir können lediglich die senkrecht zur Kante liegende Komponente des Verschiebungsvektors bestimmen, während die parallel zur Kante liegende unbekannt bleibt. Diese Mehrdeutigkeit (das Blendenproblem) kann z.b. aufgelöst werden, wenn die Operatormaske die Ecke eines Objektes einschließt. Fazit: lokale Operatoren liefern ungenügend Information über Bewegung

5 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 5/25 Grundlagen (4) Das Korrespondenzproblem: Blendenproblem: Spezialfall des allgemeineren Korrespondenzproblems. D.h. wir können keine eindeutig miteinander korrelierten Punkte in zwei aufeinderfolgenden Bildern einer Sequenz bestimmen.?? a) b) a) Keine erkennbaren Merkmale, deren Bewegung man verfolgen kann. b) Periodische Textur (Gitter). Solange wir die Verschiebung des Gitters mit einem lokalen Operator und damit nur in einem Ausschnitt des Objektes betrachten, ist die Verschiebung um ein Vielfaches der Maschenweite prinzipiell nicht erkennbar. Erst wenn wir das gesamte Gitter mit seinem Rand sehen, wird die Verschiebung eindeutig bestimmbar.

6 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 6/25 Grundlagen (5) c) Bilder mit vielen Objekten, die in der Form nicht unterscheidbar sind, z.b. kleine Partikel. In diesem Fall kann für ein Teilchen das jeweils korrespondierende Teilchen im Folgebild nicht bestimmt werden. Eine Lösung des Problems ergibt sich bei sehr kurzem Zeitintervall, so dass der mittlere Verschiebungsvektor signifikant kleiner ist als der mittlere Partikelabstand.

7 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 7/25 Grundlagen (6) Time-to-crash: Mithilfe von Bewegung ist möglich, Eigenschaften der abgebildeten 3D-Welt, unter Verwendungen von gewissen Vorwissen, zu gewinnen. Ein besonders einfaches Beispiel: Berechnung von time-to-crash. Problem: Eine Linie der Länge L bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit v auf die Kamera zu (oder umgekehrt). Es soll die Zeit, τ, bis zum Zusammenstoßen mit der Kamera berechnet werden. l(t) f O L D(t) Es gilt: τ = D(t) v Die beobachtete Länge der Linie im Bild zum Zeitpunkt t: Die Ableitung: l(t) = f L D(t), l(t) (weil f = L D(t) ) d( l (t) = fl Daraus ergibt sich: 1 D(t) ) dt = fl D 2 (t) l(t) l (t) = τ dd(t) dt = flv D 2 (t)

8 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 8/25 Grundlagen (7) Beide Größen l(t) und l (t) können ausschließlich aus Bildinformationen bestimmt werden. Somit sind wir in der Lage, die Zeit τ ohne jegliche Information der abgebildeten Welt (L und v) zu errechnen. Beispiel: weitere 18 Bilder Bei einer Anfangsgröße von ca. 20 Pixeln (l(t) = 20) vergrößert sich der Bildschirm in den fortlaufenden Bildern der Sequenz um 0.5 Pixel pro Bild (l (t) = 0.5). Deshalb τ = 20/0.5 = 40 Bilder. Das heißt, der Zusammenstoß wird nach etwa 40 Bildern geschehen, sofern die Kamera bei dieser konstanten Geschwindigkeit bleibt.

9 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 9/25 Optische Flüsse (1) Bewegungsfeld: Projektion der Bewegungen der 3D-Szene auf die Bildebene. Diese Größe soll aus einer Bildsequenz extrahiert werden. Optischer Fluss: beobachteter Grauwertfluss in der Bildebene (Objektbewegung bewirkt, dass Grauwerte über die Bildebene fließen) Annahme: Optischer Fluss Bewegungsfeld Gegenbeispiel: Bewegungsfeld 0, optischer Fluss = 0 Fläche konstanter Helligkeit Eine sich drehende Kugel mit einer beliebigen gleichmäßigen Oberfläche. Eine solche Kugel kann sich durch ihren Schwerpunkt um jede Achse drehen, ohne dass Grauwerveränderungen resultieren. Bewegungsfeld = 0, optischer Fluss 0 Die gleiche Kugel in Ruhe und beleuchtet von einer sich bewegenden Lichtquelle.

10 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 10/25 Optische Flüsse (2) Obwohl diese Äquivalenz (Optischer Fluss Bewegungsfeld) zunächst plausibel erscheint, gilt sie bei genauerer Betrachtung tatsächlich in nur wenigen Fällen. In praktischen Anwendungen wird jedoch von einer ungefähren Äquivalenz ausgegangen. Annahmen zur Berechnung des optischen Flusses: Der Grauwert eines Objektpunktes bleibt ungefähr unverändert keine (gravierende) Änderung der Beleuchtung von Bild zu Bild keine (gravierende) Änderung der Entfernung der Kamera und Lichtquelle(n) zu Objekten von Bild zu Bild

11 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 11/25 Optische Flüsse (3) Beispiel: + (Ursprung) Translation Rotation Vorwärtsbewegung auf einer Ebene Zoom-in Seitwärtsbewegung

12 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 12/25 Optische Flüsse (4) Optical flow constraint equation (Image brightness constancy equation) Bild 1: f(x, y, t) Bild 2: f(x + u dt, y + v dt, t + dt) Gesucht: optischer Fluss (u, v) = ( dx dt, dy dt ) (Geschwindigkeit) Daraus folgt: oder f(x + u dt, y + v dt, t + dt) = f(x, y, t) + f f f x (u dt) + y (v dt) + t dt + O( 2 ) f(x, y, t) f x u + f y v = f t f x u + f y v = f t

13 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 13/25 Optische Flüsse (5) Die Größen f x, f y, und f t lassen sich aus zwei Bildern berechnen v (f x, f y ) u Die Gleichung schränkt den optischen Fluss (u, v) auf eine Gerade ein, liefert aber keine eindeutige Lösung (das Blendenproblem)

14 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 14/25 Optische Flüsse (6) Globaler Ansatz: Horn-Schunck-Algorithmus Ziel: Bestimmung eines dichten Feldes (u rc, v rc ) des optischen Flusses für jeden Bildpunkt bei zwei gegebenen Bildern f(r, c, t) und f(r, c, t + 1) Kriterium 1: e c = M 1 r=0 [ f x (r, c) u rc + f y (r, c) v rc + f t (r, c) ] 2 N 1 c=0 Kriterium 2 (Glattheit): e s = M 1 r=0 [ ( u x )2 + ( u y )2 + ( v x )2 + ( v y )2 c=0 } {{ } s rc N 1 ] Minimierung: e = e s + λe c (Minimierungsfunktion mit 2MN Variablen!)

15 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 15/25 Optische Flüsse (7) Lösung: Anhand der Approximation s rc = 1 4 [ (u r,c+1 u rc ) 2 +(u r+1,c u rc ) 2 +(v r,c+1 v rc ) 2 +(v r+1,c v rc ) 2 ] ist der Minimierungsterm e eine Funktion von allen u rc und v rc. Ableitung nach u kl und v kl : k = 0, 1,,M 1, l = 0, 1,,N 1 e u kl = 2(u kl u kl ) + 2λ[f x (k, l)u kl + f y (k, l)v kl + f t (k, l)] f x (k, l) = 0 e v kl = 2(v kl v kl ) + 2λ[f x (k, l)u kl + f y (k, l)v kl + f t (k, l)] f y (k, l) = 0 u kl = 1 4 (u k 1,c + u k+1,c + u k,c 1 + u k,c+1 ) v kl = 1 4 (v k 1,c + v k+1,c + v k,c 1 + v k,c+1 )

16 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 16/25 Optische Flüsse (8) Die resultierenden Gleichungen: (1 + λf 2 x(k, l))u kl + λf x (k, l)f y (k, l)v kl = u kl λf x (k, l)f t (k, l) λf x (k, l)f y (k, l)u kl + (1 + λf 2 y(k, l))v kl = v kl λf y (k, l)f t (k, l) werden als ein Gleichungssystem von u kl und v kl betrachtet. Dessen Lösung lautet: u kl = u kl f x(k, l)u kl + f y (k, l)v kl + f t (k, l) 1 + λ(f 2 x(k, l) + f 2 y(k, l)) v kl = v kl f x(k, l)u kl + f y (k, l)v kl + f t (k, l) 1 + λ(f 2 x(k, l) + f 2 y(k, l)) Daraus ergibt sich das iterative Schema (IS): u n+1 f x (k, l) f y (k, l) kl = u n kl f x(k, l)u n kl + f y (k, l)v n kl + f t (k, l) 1 + λ(fx(k, 2 l) + fy(k, 2 f x (k, l) l)) v n+1 kl = v n kl f x(k, l)u n kl + f y (k, l)v n kl + f t (k, l) 1 + λ(fx(k, 2 l) + fy(k, 2 f y (k, l) l))

17 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 17/25 Optische Flüsse (9) Dazu benötigen wir (andere, z.t. einfachere Approximationen möglich): f x (k, l) = 1 4 [ f(k, l + 1, t) f(k, l, t) + f(k, l + 1, t + 1) f(k, l, t + 1) + f(k + 1, l + 1, t) f(k + 1, l, t) + f(k + 1, l + 1, t + 1) f(k + 1, l, t + 1) ] f y (k, l) = 1 4 [ f(k + 1, l, t) f(k, l, t) + f(k + 1, l, t + 1) f(k, l, t + 1) + f(k + 1, l + 1, t) f(k, l + 1, t) + f(k + 1, l + 1, t + 1) f(k, l + 1, t + 1) ] f t (k, l) = 1 4 [ f(k, l, t + 1) f(k, l, t) + f(k + 1, l, t + 1) f(k + 1, l, t) + f(k, l + 1, t + 1) f(k, l + 1, t) + f(k + 1, l + 1, t + 1) f(k + 1, l + 1, t) ]

18 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 18/25 Optische Flüsse (10) Horn-Schunck-Algorithmus Parameter: λ (z.b. 10); MaxIterations for (k = 0; k < M 1; k++) for (l = 0; l < N 1; l++) { berechne f x (k, l), f y (k, l), und f t (k, l); u kl = v kl = 0; } for (loop=1; loop MaxIterations; loop++) { for (k = 0; k < M 1; k++) for (l = 0; l < N 1; l++) berechne neue Werte für u kl und v kl gemäß IS; }

19 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 19/25 Optische Flüsse (11) Beispiel: Nach 1 Iteration Nach 10 Iterationen

20 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 20/25 Optische Flüsse (12) Lokaler Ansatz: Lucas-Kanade-Algorithmus Ziel: ein nicht-iteratives Verfahren zur Bestimmung eines dichten Feldes (u rc, v rc ) des optischen Flusses für jeden Bildpunkt bei zwei gegebenen Bildern f(r, c, t) und f(r, c, t + 1) Annahme: Der optische Fluss ist konstant innerhalb eines kleinen Bildbereichs Zur Bestimmung des optischen Flusses (u kl, v kl ) haben wir zuerst: f x (k, l) u kl + f y (k, l) v kl = f t (k, l) Wird eine m m Nachbarschaft N m um (k, l) berücksichtigt, so erhalten wir unter Verwendung der obigen Annahme ein überbestimmtes System von m 2 linearen Gleichungen: (i, j) N m : f x (i, j) u kl + f y (i, j) v kl = f t (i, j)

21 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 21/25 Optische Flüsse (13) Die Methode der kleinsten Quadrate liefert: ( u kl v kl ) = fx(i, 2 j) (i,j) N m f x (i, j)f y (i, j) (i,j) N m f x (i, j)f y (i, j) (i,j) N m fy(i, 2 j) (i,j) N m 1 f x (i, j)f t (i, j) (i,j) N m f y (i, j)f t (i, j) (i,j) N m Nützlich: ( a c b d ) 1 = 1 ad bc ( d c b a )

22 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 22/25 Optische Flüsse (14) Lucas-Kanade-Algorithmus Parameter: m (z.b. 5), d.h. N m Nachbarschaft führe eine Bildglättung mit Gauss-Filter durch; for (k = 0; k < M 1; k++) for (l = 0; l < N 1; l++) berechne f x (k, l), f y (k, l), und f t (k, l); for (k = 0; k < M 1; k++) for (l = 0; l < N 1; l++) berechne u kl und v kl gemäß Formel auf der letzten Folie;

23 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 23/25 Optische Flüsse (15) Verbesserung: Der durch die Verwendung der Annahme gemachte Fehler steigt tendentiell mit zunehmender Distanz von (i, j) zu (k, l) = Einfluss der involvierten Nachbarn wird entsprechend verringert. Z.B. jeder Nachbar (i, j) N m von (k, l) wird mit einem Gewicht w ij versehen, das mit steigender Distanz von (i, j) zu (k, l) abnimmt. ( u kl v kl ) = w ij fx(i, 2 j) (i,j) N m w ij f x (i, j)f y (i, j) (i,j) N m w ij f x (i, j)f y (i, j) (i,j) N m w ij fy(i, 2 j) (i,j) N m 1 w ij f x (i, j)f t (i, j) (i,j) N m w ij f x (i, j)f t (i, j) (i,j) N m

24 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 24/25 Optische Flüsse (16) Bewegunsdetektion: Merkmale aus optischen Flüssen Flussvektoren oder deren Betrag bilden ein Merkmal für Bewegungsdetektion (Grundlage für Homogenitätskriterium der Segmentierungsalgorithmen) Optische Flüsse Betrag der FLussvektoren Berechnung erfolgt aus einem kombinierten Ansatz: A. Bruhn, J. Weickert and C. Schnörr: Lucas/Kanade meets Horn/Schunck: Combining local and global optic flow methods, International Journal of Computer Vision, 61(3): , 2005.

25 Kapitel 8 Bewegungsanalyse: Optische Flüsse p. 25/25 Optische Flüsse (17) Anwendung: Bewegungskorrektur im PET-Scanner M. Dawood, N. Lang, X. Jiang, and K. Schäfers: Lung motion correction on respiratory gated 3D PET-CT images, IEEE Transactions on Medical Imaging, 25(4): , 2006.

Der Einbau im Auto. Stereo: Beispiel Fahrzeug. Einbau im Rückspiegel Erfassung von. Reichweite: bis 30 m

Der Einbau im Auto. Stereo: Beispiel Fahrzeug. Einbau im Rückspiegel Erfassung von. Reichweite: bis 30 m Stereo: Beispiel Fahrzeug Der Einbau im Auto Sichtbereich Sichtbereich Kameras Einbau im Rückspiegel Erfassung von anderen Fahrzeugen (Pkw,Lkw) Zweiradfahrern Fußgängern und Kindern Reichweite: bis 30

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Focus of Expansion / optischer Fluss. John Alberts

Focus of Expansion / optischer Fluss. John Alberts Focus of Expansion / optischer Fluss John Alberts 15.1.006 Einordnung 15.1.006 Seminarvortrag von John Alberts Agenda: Begriffsklärung Motivation Horn-Schnuck-Verfahren Projekt aus der Industrie Ausblick

Mehr

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse 3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Bewegungen in Videos Objektbewegungen (object motion) Kameraoperationen bzw. Kamerabewegungen (camera motion) Semantische Informationen

Mehr

Bildverarbeitung: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13

Bildverarbeitung: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13 Bildverarbeitung: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Herleitung der Euler-Lagrange Gleichungen für Optical Flow Constraints

Herleitung der Euler-Lagrange Gleichungen für Optical Flow Constraints Herleitung der Euler-Lagrange Gleichungen für Optical Flow Constraints Benjamin Seppke 4. Juni 2010 1 Euler-Lagrange Gleichungen In dem Gebiet der Variationsrechnung ist die Euler-Lagrange Gleichung (oder

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Entwicklung einer robusten Methode zur Berechnung von Stereokorrespondenzen

Entwicklung einer robusten Methode zur Berechnung von Stereokorrespondenzen Entwicklung einer robusten Methode zur Berechnung von Stereokorrespondenzen Seminar - Wintersemester 2010/2011 Fakultät Technik und Informatik Department Informatik Gregory Föll Übersicht Rückblick Stereo

Mehr

Qualitätsüberwachung von automatisch verfolgten Merkmalen in Bildsequenzen

Qualitätsüberwachung von automatisch verfolgten Merkmalen in Bildsequenzen Qualitätsüberwachung von automatisch verfolgten Merkmalen in Bildsequenzen J. Shi und C. Tomasi Good features to Track (CVPR94 Seattle, Juni 1994) Dozent: Dr. Felix v. Hundelshausen Referenten: Philipp

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens gilt für einen Kreissektor mit Fläche des Kreissektors Das Bogenmaß eines Winkels ist die Länge des

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Übersicht Lineare Gleichungssystem mit 2 Variablen 1 Lineare Gleichungssystem mit 2 Variablen Beispiele 2 Fakultät Grundlagen Folie: 2 Beispiel I Lineare

Mehr

74 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 2008

74 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 2008 74 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 2008 15 Flüsse Bisher wurde im wesentlichen die Abhängigkeit der Lösungen autonomer Systeme von der Zeit bei festem Anfangswert untersucht. Nun wird

Mehr

Computer Vision: Optische Flüsse

Computer Vision: Optische Flüsse Computer Vision: Optische Flüsse D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS Bewegungsanalyse Optischer Fluss Lokale Verfahren (Lukas-Kanade) Globale Verfahren (Horn-Schunck) (+ kontinuierliche Ansätze: mathematische

Mehr

4 Gleichungen und Ungleichungen

4 Gleichungen und Ungleichungen In diesem Kapitel werden Techniken zur Bestimmung der Lösungsmengen von Gleichungen und Ungleichungen rekapituliert. 4.1 Eindimensionale Gleichungen und Ungleichungen Eine Gleichung oder Ungleichung ohne

Mehr

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2 Höhere Mathematik III WS 5/6 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt Die zu optimierende Zielfunktion ist der Abstand zum Ursprung. Ein bekannter Trick (Vereinfachung der Rechnung) besteht darin, das Quadrat

Mehr

Lösung II Veröentlicht:

Lösung II Veröentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse ist gegeben durch x = 6m 60(m/s)t + 4(m/s 2 )t 2, wobei x in Metern t in Sekunden ist (a) Wo ist das Teilchen zur Zeit t= 0 s? (2 Punkte)

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Niedersachsen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der Gleichung zur Kurve... 9 Aufstellen

Mehr

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS / 6..-.. Aufgabe G (Matrixinversion mit Gauß-Algorithmus

Mehr

Vektorgeometrie Ebenen 1

Vektorgeometrie Ebenen 1 Vektorgeometrie Ebenen 1 Parametergleichung von Ebenen Punkte und Geraden in Ebenen. Spezielle Lagen von Punkten in Bezug auf ein Parallelogramm oder Dreieck. Datei Nr. 63021 Stand 1. Juli 2009 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1 Matura-Lösung Problemstellung. Die Funktion f( = + 9k + müsste bei = den Wert annehmen, also gilt + 9k + = k =. Wir betrachten den Bereich mit positiven Werten. Dann gilt: f ( = 8 + 8 = = ; = Bei liegt

Mehr

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung Rotverschiebung In der Astronomie wird die Rotverschiebung mit dem Buchstaben z bezeichnet. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.b. Fluchtgeschwindigkeiten, Entfernungen und Daten aus früheren Epochen des Universum

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra

Tutorium: Analysis und lineare Algebra Tutorium: Analysis und lineare Algebra Vorbereitung der Abschlussklausur (Teil 2) Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Determinanten 3 Determinanten Determinanten kleiner Matrizen

Mehr

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse 3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Bewegungen in Videos Objektbewegungen (object motion) Kameraoperationen bzw. Kamerabewegungen (camera motion) Semantische Informationen

Mehr

Computer Vision: Optische Flüsse

Computer Vision: Optische Flüsse Computer Vision: Optische Flüsse D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS Bewegungsanalyse Optischer Fluss Lokale Verfahren (Lukas-Kanade) Globale Verfahren (Horn-Schunck) (+ kontinuierliche Ansätze: mathematische

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

Kapitel I. Lineare Gleichungssysteme

Kapitel I. Lineare Gleichungssysteme Kapitel I Lineare Gleichungsssteme Lineare Gleichungen in zwei Unbestimmten Die Grundaufgabe der linearen Algebra ist das Lösen von linearen Gleichungssstemen Beispiel : Gesucht sind alle Lösungen des

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 29/ Vorlesung 9, Freitag vormittag Linienintegrale und Potential Wir betrachten einen Massenpunkt, auf den die konstante

Mehr

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch 6 Stetige Verteilungen 1 Kapitel 6: Stetige Verteilungen A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch dargestellt. 0.2 6

Mehr

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 2 Aufgabe ) a) Berechne für alle natürlichen Zahlen n N das Integral e nx ln(x)dx. Mit Hilfe der partiellen Integration für f (x) = nx, somit f(x)

Mehr

4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse

4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse 4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Inhalt Vorgehensweise Berechnung der Kamerabewegungen zwischen beliebigen Bildern Transformation eines Bildes Hintergrundbilder / Panoramabilder

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1 Daniel Weiss 16. Oktober 29 Aufgabe 1 Angaben: Geschwindigkeiten von Peter und Rolf: v = 1 m s Breite des Flusses: b = 1m Flieÿgeschwindigkeit des Wassers:

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren Aufgabe Gegeben seien die Punkte A(,,, B(,,, C(,,. (a Geben Sie die Hesse-Normalform der Ebene E, welche die drei Punkte A, B und C enthält, an. (b Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P (,, 5 zur Ebene

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Übungsaufgaben Punkte, Vektoren, Geradengleichungen Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 04 Aufgabe : Gegeben sind die Punkte O(0/0/0), A(6/6/0), B(/9/0),

Mehr

MOTION TRACKING. Olaf Christ AIS-Sommersemester 2000 Betreuer: Prof. C. Klauck

MOTION TRACKING. Olaf Christ AIS-Sommersemester 2000 Betreuer: Prof. C. Klauck MOTION TRACKING Olaf Christ AIS-Sommersemester 2000 Betreuer: Prof. C. Klauck Motion Tracking Ziele des Vortrags Einsatzgebiete Bewegungsanalyse Methoden Weitere Probleme des Motion Tracking Abschließendes

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Übungsaufgaben:

Mehr

Numerisches Lösen von Gleichungen

Numerisches Lösen von Gleichungen Numerisches Gesucht ist eine Lösung der Gleichung f(x) = 0. Das sverfahren ist eine numerische Methode zur Bestimmung einer Nullstelle. Es basiert auf dem Zwischenwertsatz: Satz (1.1.1) Zwischenwertsatz:

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Aufgabe 1 Bestimmen Sie den Schnittpunkt der beiden Geraden mit den Funktionsgleichungen f 1 (x) = 3x + 7 und f (x) = x 13! Aufgabe Bestimmen Sie den Schnittpunkt der

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

y x x y ( 2x 3y + z x + z

y x x y ( 2x 3y + z x + z Matrizen Aufgabe Sei f R R 3 definiert durch ( ) x 3y x f = x + y y x Berechnen Sie die Matrix Darstellung von f Aufgabe Eine lineare Funktion f hat die Matrix Darstellung A = 0 4 0 0 0 0 0 Berechnen Sie

Mehr

6. Rechnen mit Matrizen.

6. Rechnen mit Matrizen. 6. Rechnen mit Matrizen. In dieser Vorlesung betrachten wir lineare Gleichungs System. Wir betrachten lineare Gleichungs Systeme wieder von zwei Gesichtspunkten her: dem angewandten Gesichtspunkt und dem

Mehr

Fourier Optik. Zeit. Zeit

Fourier Optik. Zeit. Zeit Fourier Optik Beispiel zur Fourier-Zerlegung: diskretes Spektrum von Sinus-Funktionen liefert in einer gewichteten Überlagerung näherungsweise eine Rechteckfunktion Sin t Sin 3t Sin 5t Sin 7t Sin 9t Sin

Mehr

24.1 Überblick. 24.2 Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen

24.1 Überblick. 24.2 Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen 4. Interpolation mit Ableitungen 4. Interpolation mit Ableitungen 4.1 Überblick Die Interpolationsaufgabe haben wir bereits in Kapitel 7 (Band Analysis 1) untersucht. Als Auffrischung: Zu n vorgegebenen

Mehr

Demoseiten für

Demoseiten für Lineare Ungleichungen mit Variablen Anwendung (Vorübungen für das Thema Lineare Optimierung) Datei Nr. 90 bzw. 500 Stand 0. Dezember 009 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 90 / 500 Lineare Ungleichungen

Mehr

Aufgabe 1 (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden LGS in Abhängigkeit vom Parameter :

Aufgabe 1 (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden LGS in Abhängigkeit vom Parameter : Mathematik MB Übungsblatt Termin Lösungen Themen: Grundlagen Vektoren und LGS ( Aufgaben) DHBW STUTTGART WS / Termin SEITE VON Aufgabe (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden

Mehr

Kapitel 6. Variationsrechnung

Kapitel 6. Variationsrechnung Kapitel 6 Variationsrechnung Die vorangegangenen Kapitel waren der relativistischen Kinematik gewidmet, also der Beschreibung der Bewegung von Teilchen, deren Geschwindigkeit nicht vernachlässigbar klein

Mehr

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0. Analysis D-BAUG Dr Cornelia Busch FS 2016 Serie 3 1 a) Zeigen Sie, dass der Graph von f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 eine Halbkugel beschreibt und bestimmen Sie ihren Radius und ihr Zentrum z = f(x, y) =

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Computer Vision: Kalman Filter

Computer Vision: Kalman Filter Computer Vision: Kalman Filter D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS D. Schlesinger () Computer Vision: Kalman Filter 1 / 8 Bayesscher Filter Ein Objekt kann sich in einem Zustand x X befinden. Zum Zeitpunkt i

Mehr

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z),

Mehr

Übungen zu Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008

Übungen zu Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008 Übungen zu Numerische Mathemati (V2E2) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Rumpf Dr. Martin Lenz Dipl.-Math. Nadine Olischläger Übungsblatt 1 Abgabe: 24. April 2008 Aufgabe 1 Zur Berechnung der Quadratwurzel

Mehr

10.4 Funktionen von mehreren Variablen

10.4 Funktionen von mehreren Variablen 10.4 Funktionen von mehreren Variablen 87 10.4 Funktionen von mehreren Variablen Veranschaulichung von Funktionen eine Variable wei Variablen f() oder = f() (, ) f(, ) oder = f(, ) D(f) IR; Darstellung

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n 3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n Wie in D ist es wichtig Funktionen mit mehreren Variablen durch Polynome lokal approximieren zu können. Polynome lassen sich im Gegensatz zu

Mehr

Grundlagen: Bildbearbeitung / Objekterkennung. Julia Peterwitz zum Seminar: Videobasierte Erkennung und Analyse menschlicher Aktionen

Grundlagen: Bildbearbeitung / Objekterkennung. Julia Peterwitz zum Seminar: Videobasierte Erkennung und Analyse menschlicher Aktionen Grundlagen: Bildbearbeitung / Objekterkennung Julia Peterwitz zum Seminar: Videobasierte Erkennung und Analyse menschlicher Aktionen Videoerkennung! Warum? Live-Übertragung von Veranstaltungen Überwachung

Mehr

5 Kontinuierliches Wachstum

5 Kontinuierliches Wachstum 5 Kontinuierliches Wachstum Kontinuierlich meßbare Größe Wir betrachten nun eine Größe a, die man kontinuierlich messen kann. Den Wert von a zum Zeitpunkt t schreiben wir nun als a(t). Wir können jedem

Mehr

How To Create A Panorama Image From A Photoelectric Image From An Image From The Camera (I)

How To Create A Panorama Image From A Photoelectric Image From An Image From The Camera (I) Chapter 3 Image Registration Distributed Algorithms for Einführung (I) Definition: Image Registration Gegeben: 2 Bilder der gleichen Szene aber aufgenommen aus unterschiedlichen Perspektiven Gesucht: Transformation,

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik 202 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de Pflichtteil 202 2 Aufgabe : Bilden Sie die erste Ableitung

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch

geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch Kameramodellierung Lochkamera Kamerakonstante Kamerazentrum geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch ideale Kamera: Loch hat keine Ausdehnung die Strahlen sind ein Büschel von Geraden Abbildung erfolgt

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion sind Funktionen die nur eine Variable enthalten, deren Exponent 2 ist und keine Variable die einen Exponenten enthält, der größer ist als 2. Zum Beispiel die quadratische Funktion

Mehr

Verfahren zur autonomen bildgestützten Navigation

Verfahren zur autonomen bildgestützten Navigation Verfahren zur autonomen bildgestützten Navigation DGLR Workshop, 14. - 15.2.2007 Führungsaspekte unbemannter Luftfahrzeuge: Technologien und die Einbeziehung des Operateurs N. Schweyer, MBDA LFK-Lenkflugkörpersysteme

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

Lösen einer Gleichung

Lösen einer Gleichung Zum Lösen von Gleichungen benötigen wir: mindestens einen Term eine Definition der in Frage kommenden Lösungen (Grundmenge) Die Grundmenge G enthält all jene Zahlen, die als Lösung für eine Gleichung in

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 6 Endliche Kameras Die Lochkamera Die Projektive Kamera Die projektive Kamera Spalten von P Zeilen von P Hauptpunkt und Hauptachse

Mehr

Die Anzahl der Keime in 1 cm 3 Milch wird im zeitlichen Abstand von 1 h bestimmt.

Die Anzahl der Keime in 1 cm 3 Milch wird im zeitlichen Abstand von 1 h bestimmt. 7. Anwendungen ================================================================== 7.1 Exponentielles Wachstum ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

11 Stochastisches Integral und Itô-Formel

11 Stochastisches Integral und Itô-Formel 11 Stochastisches Integral und Itô-Formel Im diskreten Finanzmodell bei selbstfinanzierender Strategie ϑ = {ϑ n n=,...,n mit Anfangswert V gilt : Ṽ n ϑ = V + n ϑ T j S j. j=1 Dieser diskontierte Wertprozess

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 11 Übung 1 1 / 21 2 / 21 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Aufgabe

Mehr

Pflichtteil... 2. Wahlteil Analysis 1... 6. Wahlteil Analysis 2... 9. Wahlteil Analysis 3... 13. Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil... 2. Wahlteil Analysis 1... 6. Wahlteil Analysis 2... 9. Wahlteil Analysis 3... 13. Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analsis 1... 6 Wahlteil Analsis... 9 Wahlteil Analsis 3... 13 Wahlteil Analtische Geometrie 1... 16 Wahlteil Analtische Geometrie... 3 Lösungen: 006 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung

Mehr

Lösungen lineare Funktionen

Lösungen lineare Funktionen lineare Funktionen Lösungen 1 Lösungen lineare Funktionen Schnittpunkt gegeben bestimme Funktionsvorschrift. Flächeninhalt von eingeschlossenem Dreieck berechnen. Schnittwinkel gegeben, berechne Steigung.

Mehr

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER ( Bestimmen Sie die erste Ableitung der Funktion f(x mit f(x = (3x x + und Vereinfachen Sie so weit wie möglich. ( Bestimmen Sie diejenige Stammfunktion F (x von ( π f(x =

Mehr

fwg Kreissektoren und Bogenmaß Mittelpunktswinkel : Das Bogenmaß eines Winkels ist die Länge des zugehörigen Kreisbogens im Einheitskreis ( ): M 10.

fwg Kreissektoren und Bogenmaß Mittelpunktswinkel : Das Bogenmaß eines Winkels ist die Länge des zugehörigen Kreisbogens im Einheitskreis ( ): M 10. M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens gilt für einen Kreissektor mit Fläche des Kreissektors Das Bogenmaß eines Winkels ist die Länge des

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themen des Pflichtteils... Analysis Von der Gleichung

Mehr

Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt

Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt Aufgabe Wir zeigen, daß die Drehung um den Ursprung um 9 und die Spiegelung an der x-achse nicht kommutieren. Die Matrix für die Drehmatrix lautet in diesem Fall

Mehr

Bildsegmentierung mit Snakes und aktiven Konturen

Bildsegmentierung mit Snakes und aktiven Konturen Bildsegmentierung mit Snakes und aktiven Konturen 5. Dezember 2005 Vortrag zum Seminar Bildsegmentierung und Computer Vision Übersicht 1 2 Definition der Snake Innere Energie S(c) 3 Statisches Optimierungsproblem

Mehr

Lineare Funktionen. Aufgabe 1. Sei f R 2 R definiert durch. x 1 + 3x Beweisen Sie ausführlich, dass f linear ist.

Lineare Funktionen. Aufgabe 1. Sei f R 2 R definiert durch. x 1 + 3x Beweisen Sie ausführlich, dass f linear ist. Lineare Funktionen Aufgabe. Sei f R R definiert durch x f = x x + 3x. Beweisen Sie ausführlich, dass f linear ist. Aufgabe. Die Funktionen (nicht erschrecken sind definiert durch + ( (R n R m (R n R m

Mehr

MATHEMATIK K1. Aufgabe F Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

MATHEMATIK K1. Aufgabe F Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte MATHEMATIK K1.06.015 Aufgabe 1 5 6 7 8 9 10 F Punkte (max 11 1 1 Punkte Gesamtpunktzahl /0 Notenpunkte Für vorbildliche Darstellung wird ein Extrapunkt vergeben. (1 Bestimmen sie die ersten beiden Ableitungen

Mehr

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab.

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab. 40 8. Anwendungen der Differentialrechnung Beispiele aus der Phsik: Momentangeschwindigkeit Die Bewegung eines Massenpunktes wird mathematisch durch die zugrundeliegende Weg- Zeitfunktion beschrieben,

Mehr

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1 III. Funktionen und Gleichungen ================================================================== 3.1. Lineare Funktionen Eine Funktion mit der Zuordnungvorschrift f : x y = mx + t und m, t R heißt lineare

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Der Einbau im Auto. Stereo: Beispiel Fahrzeug. Einbau im Rückspiegel Erfassung von. Reichweite: bis 30 m

Der Einbau im Auto. Stereo: Beispiel Fahrzeug. Einbau im Rückspiegel Erfassung von. Reichweite: bis 30 m Der Einbau im Auto Sichtbereich Sichtbereich Kameras Einbau im Rückspiegel Erfassung von anderen Fahrzeugen (Pkw,Lkw) Zweiradfahrern Fußgängern und Kindern Reichweite: bis 30 m Digitale Bildverarbeitung

Mehr

Aufgabe 5: Analytische Geometrie (WTR)

Aufgabe 5: Analytische Geometrie (WTR) Abitur Mathematik: Nordrhein-Westfalen 203 Aufgabe 5 a) () PARALLELOGRAMMEIGENSCHAFTEN NACHWEISEN Zu zeigen ist, dass die gegenüberliegenden Seiten parallel sind, d. h. und. Zunächst ist 0 0 2 0, 3 2 0

Mehr

elektrischespotential =

elektrischespotential = Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #6 am 02.05.2007 Vladimir Dyakonov Elektrisches Potential Wieviel Arbeit muss ich aufwenden

Mehr

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Kapitel III. Lineare Abbildungen Kapitel III. Lineare Abbildungen Beispiele: 1 Lineare Abbildungen a) Seien c 1,..., c n K vorgegeben. Betrachte die Funktion F (x 1,..., x n ) = c 1 x 1 + c 2 x 2 +... + c n x n in den Variablen x 1,...,

Mehr