Einführung in die Logik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Logik"

Transkript

1 Martin Rippel Einführung in die Logik Zusammenfassung der Vorlesung von Prof. Dr. Karl Georg Niebergall (SS 2010)

2 Vorbemerkung : Dies ist eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Vorlesungen Einführung in die Logik gehalten von Prof. Dr. Karl Georg Niebergall im Rahmen des Studiengangs Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin im Sommersemester Sie erhebt weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Inhalt : In dem Kurs Einführung in die Logik soll behandelt werden: Syntax der Aussagenlogik und Prädikatenlogik 1. Stufe mit Identität: Vokabular, induktive Definition der Formeln. Paraphrasen der Umgangssprache in formale Sprache und umgekehrt. Wahrheitswerttafeln und formale Semantik der Aussagenlogik. Aussagen- und prädikatenlogische Axiomensysteme (Hilberttyp-Kalküle) und Regelsysteme (KM-Kalkül). Beweisen im Kalkül. Induktiv und explizit definierte Theoremmengen. Formale Semantik der Prädikatenlogik 1. Stufe mit Identität: Definition von Belegung h erfüllt A in M. Beweis der Vollständigkeit (Korrektheit und Adäquatheit) der aussagenlogischen und prädikatenlogischen Axiomatisierungen. Beweise im Stile von Henkin über maximal-konsistente Formelmengen und Termmodelle. Literatur : Godehard Link, Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften, Band 1, 2009 Urheberrecht : Diese Zusammenfassung steht unter der Creative Commons Lizenz (by-nc-sa). Es ist Ihnen somit gestattet das Werk zu vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und Abwandlungen bzw. Bearbeitungen des Inhaltes anzufertigen, solange Sie folgende drei Punkte beachten: 1. Namensnennung Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. 2. Keine kommerzielle Nutzung Dieses Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. 3. Weitergabe unter gleichen Bedingungen Wenn Sie den lizenzierten Inhalt bearbeiten oder in anderer Weise umgestalten, verändern oder als Grundlage für einen anderen Inhalt verwenden, dürfen Sie den neu entstandenen Inhalt nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder vergleichbar sind. Weitere Informationen dazu finden sie unter: Dank : Mein Dank für Hilfe und Unterstützung geht an Dennis Groh. 1

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Warum Logik? Behauptungssatz / Folgerungsbeziehung Wahrheits-Zugang Notation der Junktoren Beispiele Beispiel Beispiel Bermerkungen Wiederholung de Morgan sches Gesetz Platon und die Griechen Quantifikation Identität naive Mengentheorie Extensionalitätsprinzip Church sche Konversionsprinzip Leere Menge Einermenge Paarmenge Defitionen Teilmenge Potenzmenge geordnete Paare (Tupel) Funktion Eigenschaften Mächtigkeit, Kardinalität unendlich große Mengen Aussagenlogische Sprache Satzkonstanten Ausdrücke Formeln/Sätze Konkardination Quine-corner Definition weiterer Junktoren formale Semantik Wahrheitswerte Anwednung Belegungen Wert Tautologie logische Folgerung Prädikatenlogische Sprache erster Stufe Kennzeichnungsterme Vokabular Syntax induktive Termdefinition induktive Formeldefinition Prädikatenlogische Sprache der Mengentheorie Vokabular Extensionalitätsprinzip Church sche Konversionsprinzip Vereinigungsmenge Paarmenge

4 5.6.6 leere Menge Potenzmenge Prädikatenlogische Sprache der Zahlentheorie Vokabular Robinson-Arithmetik Kalküle des natürlichen Schließens Kalish-Montague-Kalkül (KM-Kalkül) KM-Kalkül der aussagenlogischen Sprache Ableitungsbegriff / Definition der Herleitung KM-Kalkül der prädikatenlogischen Sprache Axiomatischer Kalkül oder Hilbert-Typ Kalkül für AL Aximomenschemata Schlussregel Dedutktionstheorem Induktionsbeweis

5 Einleitung 1.1 Warum Logik? Logik wichtig für Verständnis der philosophischen Schriften (z.b. Quine, Davidson, Tarski) Erkennen logischer Argumente und zum Verstehen logischer Schlüsse (Prämisse Behauptung) 1.2 Behauptungssatz / Folgerungsbeziehung aus x folgt y x impliziert y 1.3 Wahrheits-Zugang x ist wahr Berlin ist eine Stadt. - wahr? Berlin ist ein Wort. - wahr? Eine Stadt ist ein Wort? - wahr? Es bleibt unklar was hier bezeichnet wird. Je nach Standpunkt sind Sätze wahr oder nicht. für Logik eigentlich nicht relevant Berlin ist größer als München - wahr? historischer Zufall? besser x ist logisch wahr / falsch Wenn Berlin eine Stadt ist, dann ist Berlin eine Stadt. verallgemeinert: wenn A, dann A immer richtig Tautologie Berlin ist eine Stadt oder Berlin ist keine Stadt. verallgemeinert: A oder nicht A immer richtig Tautologie Berlin ist eine Stadt und Berlin ist nicht eine Stadt. verallgemeinert: A und nicht A immer falsch Kontradiktion logische Wahrheiten selbst sind trivial, nicht das analysieren dieser 1.4 Notation der Junktoren Junktoren sind Satzverknüpfer, die aus zwei Sätzen (z.b. A und B) einen neuen Satz bilden für den bestimmte Bedingungen gelten Zeichen Bedeutung A nicht A A B wenn A, dann B A B A genau dann, wenn B A B A und B A B A oder B 4

6 1.5 Beispiele Beispiel 1 (A B) ( A B) Einfach auflösbar mit naivem Sprachverständnis an Hand von Beispielen. Beispiel A - es regnet B - die Straße ist nass Wenn es regnet, dann ist die Straße nass impliziert, wenn es nicht regnet, dann ist die Straße nicht nass. Dieses Verfahren taugt bestenfalls für einfache Beispiele. Wirklich beweisen lassen sich allgemeine Behauptungen mit wenn-dann-konstruktionen durch Zerlegung und mit Hilfe des Modus Ponens. 1. Nimm (A B) an und versuche ( A B) zu zeigen 2. Nimm A an und versuche B zu zeigen 3. Schlussregel Modus Ponens (MP) A,A B B Beispiel 2 (A (B C)) ((A B) (A C)) Das gleiche Verfahren lässt sich bei sturem Verfolgen der Regeln auch für komplexe Beispiele umsätzen: 1. Ann: (A (B C)) Zeige: ((A B) (A C)) 2. Ann: (A B) Zeige: (A C) 3. Ann: A Zeige: C 4. MP (A,A B) B 5. MP (A,(A (B C))) (B C) 6. MP (B,(B C)) C 1.6 Bermerkungen Anführungszeichen benötigen eine Konvention! (bsp. Berlin ist eine Stadt - Kennzeichnung von Namen!) Sprechen über Sätze (bsp. Berlin ist eine Stadt ist wahr) Wir verlassen informelles Resonieren und betreten mit Mengentheorie bewaffnet das Gebiet der formalen Sprache! Wiederholung Berlin ist eine Stadt, genau dann wenn es nicht der Fall ist, dass es nicht der Fall ist, dass Berlin eine Stadt ist. A A 5

7 1.8 de Morgan sches Gesetz Zeige de Morgansch es Gesetz gilt ( A B) (A B) Hinweg Rückweg Ann: ( A B) Zeige: (A B) Widerspruchsbeweis: Ann: (A B) Ann: A Widerspruch zu Annahme ( A B) Ann: B Widerspruch zu Annahme ( A B) Widerspruch! Ann: (A B) Zeige: ( A B) Zeige: (A B) A Ann: (A B) Zeige: A Zeige: (A B) B Widerspruch! Ann: (A B) Zeige: B 1.9 Platon und die Griechen Jeder Mensch ist ein Grieche vs. Platon ist ein Grieche Platon ist ein Grieche zerlegbar in Prädikat ist ein Grieche und Term Platon Jeder Mensch ist ein Grieche nicht so einfach zerlegbar, da jeder Mensch kein einfacher Term Umformulierung: Für jedes Objekt gilt: Wenn es ein Mensch ist, ist es ein Grieche Quantifikation Für jedes Objekt gilt: Wenn es ein Mensch ist, ist es ein Grieche. für jede lässt sich vereinfacht durch den Allquantor ausdrücken x(x ist ein Mensch x ist ein Grieche) Für jede natürliche Zahl gibt es eine, die Größer ist. gibt es lässt sich vereinfacht durch den Existenzquantor ausdrücken x y(x < y) entspricht notwendiger entspricht möglicherweise die letzten beiden (modalen) Quantoren werden jdeoch nicht behandelt 6

8 1.11 Identität A = A ist eine logische Wahrheit die Identitätsbeziehung ist eine Typus logischer Wahrheiten, die sich nicht durch Quantoren und Junktoren ausdrücken lassen 2 naive Mengentheorie Möglichkeit ein Element einer Menge zuzuschreiben: x A Beispiel 5 N Die Zahl 5 ist ein Element der Menge der natürlichen Zahlen Berlin {Berlin, München} Berlin ist ein Element der Menge der Elemente Berlin und München 2.1 Extensionalitätsprinzip x : (x A x B) A = B Wenn für alle x gilt, genau dann wenn x ein Element von A ist, ist x auch ein Element von B, dann sind die Mengen A und B gleich. 2.2 Church sche Konversionsprinzip a {x, ϕ(x)} ϕ(a) Nehmen wir an a steht für Berlin und ϕ(x) steht für x ist eine Stadt so ergibt sich demnach: Berlin ist genau dann ein Element der Menge bestehend aus x und x ist eine Stadt, wenn Berlin ist eine Stadt. 2.3 Leere Menge Eine besonderen Typ Menge erhalten wir, wenn wir nach Church schem Konversionsprinzip folgende Klassenbzw. Komprehentionsterm betrachten: a {x, x x} = a a := Da es kein Element geben kann, das von sich selbst verschieden ist, erhalten wir die leere Menge ( ). 2.4 Einermenge Die Menge deren einziges Element A ist, also {A} := {x x = A} daraus ergibt sich zum Beispiel { } = {{ }}, denn die Einermenge der leeren Mengen selbst ist nicht leer sondern enthält ein Element - die leere Menge. Statt dessen gilt { } {{ }}. 7

9 Paarmenge {A, B} := {C C = A C = B} Die Paarmenge bildet sich aus der Menge der Einermengen von A und B. 2.6 Defitionen 1 := S(0) Das Definiendum (1) wird definiert durch das Definiens (S(0)). Wichtig ist, das hier nicht die Identität (siehe oben) gemeint ist. Diese wird durch die Aussage erst erzeugt. x ist eine gerade Zahl : y(x = 2y) y(x = y + y) 2.7 Teilmenge A B : x A x B A ist genau dann eine Teilmenge von B, wenn für alle x, die Element A sind gilt, dass sie auch ein Element von B sind. 2.8 Potenzmenge P(A) := {B B A} So gilt zum Beispiel P( ) = { }. 2.9 geordnete Paare (Tupel) Im Gegensatz zu Mengen gilt bei Paaren die Ordnung der Komponenten strikt und darf nicht vertauscht werden, also a, b b, a aber ( a, b = c, d ) (a = c b = d). Mengentheoretisch lassen sich geordnete Paare folgender Maßen definieren: a, b := {{a}, {a, b}} 2.10 Funktion Funktionen (Abbildungen), ein Sondertyp der Relation, lassen sich folgender Maßen mit mengentheoretischen Mitteln erklären. f = { x, 2x x N} 8

10 Eigenschaften surjektiv := jedes Element der Zielmenge wird erreicht injektiv := jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert angenommen bijektiv := surjektiv und injektiv 2.11 Mächtigkeit, Kardinalität Der Begriff der Kardinalität bezeichnet die Größe der Anzahl der Elemente einer Menge unendlich große Mengen Nach Dedekind lässt sich Unendlichkeit einer Menge wie folgt definieren: x ist unendlich : y(x = y y x) Aussagenlogische Sprache 3.1 Satzkonstanten Alle Sätze ohne Junktoren, mit gewisser grammatischer Komplexität, die aus aussagenlogischer Perspektive ignoriert wird. Als Zeichen werden p 0, p 1, p 2,..., woraus folgt, dass die Menge der Satzkonstanten abzählbar unendlich sein muss. Diese Satzkonstanten können mittels Junktoren (, ) zu Sätzen (φ, ψ) verknüpft werden. Alle darüber hinaus bereits eingeführten Junktoren lassen sich aus den beiden genannten Junktoren ableiten, z.b. (,, ). 3.2 Ausdrücke Ausdrücke sind eine beliebige Aneinanderreihung von diesen verschiedenen Zeichen. Sie müssen nicht zwingend wohlgeformte Sätze sein. 3.3 Formeln/Sätze Für die Menge der aussagenlogischen Formeln (Sätze) gilt: 1. Jede Satzkonstante ist eine Formel 2. Wenn φ eine Formel ist, dann ist auch φ eine Formel 3. Wenn φ und ψ eine Formel sind, dann ist auch (ψ φ) eine Formel 4. Nichts ist eine Formel, dass nicht eine endliche Kombination dieser drei Regeln ist Konkardination Um Anführungs- und Negationszeichen innerhalb der Regeln auch bei induktiver Anwendung dieser sinnvoll verwenden zu können, ist es nötig das Konkardinationszeichen einzuführen. Es stellt die Verknüpfung der Variable mit dem Anführungszeichen dar. 9

11 3.5 Quine-corner Als Vereinfachung lassen sich auch Quine-corner verwenden, die den Vorteil haben wesentlich übersichtlicher zu sein. p 3 p Definition weiterer Junktoren Zeichen wie, und sind bisher ohne Bedeutung in unserer Notation, da diese jedoch häufig verwendet werden können, um komplizierte Kombinationen aus und einfacher schreiben zu können. A B : (A B) A B : ( A B) A B : ((A B) (B A)) 4 formale Semantik 4.1 Wahrheitswerte Um den eingeführten Zeichen eine Bedeutung zu zu weisen und diese später zu Überprüfen, werden Wahrheitswerte bzw. Wahrheitswertetabellen (bzw. -tafeln) verwendet. Die bisher eingeführten Zeichen haben also folgende Wahrheitswerte und definieren sich darüber (w bzw. 1 := wahr, f bzw. 0 := falsch) ϕ ψ ϕ ϕ ψ ϕ ψ ϕ ψ ϕ ψ w w f w w w w w f f f w f f f w w f w w f f f w f f w w Anwednung Mit den Wahrheitswerten und deren semnatischer Zuordnung lassen sich nun komplexere Ausdrücken analysieren, ob sie wahr sind oder nicht. So lässt sich zum Beispiel die komplexe Aussage (p 1 ( p 1 p 2 )) über einfachere Zwischenschritte analysieren. p 1 p 2 p 1 p 1 p 2 p 1 ( p 1 p 2 ) w w f w w w f f w w f w w w w f f w f w 4.3 Belegungen Unter Belgungen wollen wir beliebige Zuordnungsvorschriften (Funktionen) von Elementen der Menge der Satzkonstanten zu Elementen der Menge bestehend aus 0 und 1 verstehen. f ist eine Belegung : f : Menge der SK {0, 1} 10

12 Durch die Belgungen der Satzkonstanten können im Folgenden die Wahrheitswerte komplexerer Formeln in Abhängigkeit von den ensprechenden Belgegungen gefunden werden. ϕ ist eine aussagenlogische Wahrheit : f(f ist eine Belegung Wert f (ϕ) = 1) 4.4 Wert Sei ϕ eine Formel und f eine Belegung, dann 1. ϕ p i Wert f (ϕ) = f(ϕ) { Wert f (ψ) = 0 Wert f (ϕ) = 1 2. ϕ ψ Wert f (ψ) = 1 Wert f (ϕ) = 0 { Wert f (α) = 0 Wert f (ϕ) = 1 3. ϕ = (α β Wert f (α) = 1 Wert f (ϕ) = Tautologie Unter Tautologien verstehen wir Formeln, die unter allen Belegungen immer den Wert 1 aufzeigen, also wahr sind. Formal lassen sie sich folgender Maßen definieren: Sei ϕ eine L AL -Formel. Dann heißt ϕ ist logische Wahrheit (Tautologie): f(fbelegung Wert f (ϕ) = 1) Daraus e rgibt sich, wie leicht zu erkennen ist, dass Satzkonstanten alleine keine Tautologien sind. Zur Vereinfachung werden wir Tautologien im Folgenden ϕ ist eine Tautologie : = ϕ Wobei mit = kein weiteres Zeichen in L AL eingeführt wird. Hierbei handelt es sich lediglich um ein Metasprachliches Prädikat, dass in der Objektsprache nicht verwendet wird. 4.6 logische Folgerung Nun wollen wir dahin kommen zu sagen, was eine logische Folgerung ist. Dazu definieren wir: Sei Σ eine Menge von L AL -Formeln und ψ eine L AL -Formel. Dann gilt: Σ = ψ : f(f Belegung α(α Σ Wert f (α) = 1) Wert f (ψ) = 1) Das heißt, dass jede Belegung f, die alle Präamissen α wahr macht, auch ψ wahr machen soll Prädikatenlogische Sprache erster Stufe Die Aussagenlogische Sprache, wie wir sie behandelt haben, unterscheidet nur zwischen Satzkonstanten und Junktoren. Die innere Struktur der Sätze wird dabei ignoriert, denn sie werden als nicht weiter in Einzelteile zerlegbar begriffen. Die prädikatenlogische Sprache bietet nun die Möglichkeit durch Prädikation auch diese bisher nur als ganze Einheit begriffenen Sätze zu zerlegen in Prädikate und singuläre Terme (auch Konstanten oder (Eigen-)Namen). Folgende bisher nur als Satzkonstanten betrachbare Sätze lassen sich nun formal in folgender Weise formulieren: 11

13 Berlin ist eine Stadt Sb Berlin ist größer als München Gbm a liegt zwischen b und c Babc Julius Cäsar ist eine Primzahl P j Wie die ausdifferenziert Prädikate formalisiert werden ist immer kontextbezogen. a ist ein Pferdekopf P a a ist ein Pferdekopf Kpa 5.1 Kennzeichnungsterme In dem Beispielsatz Berlin ist größer als München ließe sich Berlin durch Die Hauptstadt Deutschlands. Dieser letzte Term ist kein singulärer wie Berlin sonder ein Kennzeichnungsterm, der sich wiederum zerlegen lässt. 5.2 Vokabular Typ Formalisierung Anzahl Individumkonst. k 1, k 2,... k i 0 i Vairablen v 1, v 2,... abzählbar unendlich n-stellige Prädikate P1 n, P2 n,... Pi n 0 i spez. 2-stelliges Prädikat = Junktoren, 2 Quantoren 1 Klammern (, ) 2 1. Variante: Die Restlichen Zeichen wie,, und lassen sich aus dem Vokabular erzeugen und als Abkürzung vereinbaren. Genausogut könnte das Vokabular schon an dieser Stelle ergänzt werden, was allerdings zur Folge hätte, dass auch die induktive Definition der Formeln ergänzt werden müsste. 2. Variante: Das Vokabular ließe sich auch um die Menge der Funktionszeichen f n i erweitern. Dies bietet den Vorteil, dass sich auch die Menge der Terme induktiv definieren ließe. (siehe unten) Prinzipiell sind beide Ergänzungsvarianten nicht nötig, denn für Variante 1 wurde bereits im Rahmen der Aussagenlogischen Sprachen gezeigt, dass sich die zusätzlichen Zeichen aus den eingeführten Grundzeichen herleiten lassen. Variante 2 ist obsolet, da die Menge der Funktionszeichen auf den Relationen aufbaut, die in unserer Menge der Vokabeln bereits enthalten sind. Für die induktive Termdefintion bietet die Menge der Funktionszeichen jedoch Vorteile. 5.3 Syntax Begriff Formalisierung Folge Prädikate P n k 1... k n atomare Formel Funktionszeichen f l k 1... k l Term 5.4 induktive Termdefinition Unter Berücksichtigung der oben als Variante 2 bezeichneten Bedingung ließe sich folgende induktive Definition der Terme angeben: 1. Jede Variable ist ein Term 2. Jede Konstante ist ein Term 3. Ist f n i ein n-stelliges Funktionszeichen und sind s 1,..., s k Terme, dann ist f n i s 1,..., s k ein Term 4. Nichts weiter ist eine Formel 12

14 5.5 induktive Formeldefinition 1. Ist P ein n-stelliges Prädikat und sind v 1... v n Varibalen, dann ist P v 1... v n eine Formel. 2. Sind s und t Terme, so ist (s = t) eine Formel. 3. Ist ϕ eine Formel, so ist ϕ eine Formel. 4. Sind ϕ und ψ Formeln, so ist (ϕ ψ) eine Formel. 5. Ist ϕ eine Formel und x eine Variable, so sind auch xϕ und xϕ Formeln. 6. Nichts weiter ist eine Formel Prädikatenlogische Sprache der Mengentheorie Vokabular Typ Formalisierung Anzahl 2-stelliges Relationszeichen 1 Vairablen v 1, v 2,... abzählbar unendlich spez. 2-stelliges Prädikat = 1 Des weiteren gilt die Formeldefinition der prädikatenlogischen Sprachen erster Stufe. In der naiven Mengentheorie haben wir bereits wesentliche Gesetze (Axiome) kennen gelernt, die auch in unserer prädikatenlogischen Sprache der Mengentheorie gelten sollen. Aber erst jetzt, nach dem wir ein Vokabular zur Verfügung haben können wir sie formal korrekt einführen: Extensionalitätsprinzip v 0 v 1 ( v 3 (v 3 v 0 v 3 v 1 ) v 0 = v 1 ) Church sche Konversionsprinzip v 0 v 1 (v 1 v 0 ϕ(v 1 )) Vereinigungsmenge v 0 v 1 := v 0 v 1 v 2 v 3 (v 3 v 2 v 3 v 0 v 3 v 1 ) Paarmenge {v 0, v 1 } := v 0 v 1 v 2 v 3 (v 3 v 2 v 3 = v 0 v 3 = v 1 ) leere Menge := v v 1 (v 1 v) 13

15 5.6.7 Potenzmenge P(v 0 ) := v 0 v 1 v 2 (v 2 v 1 v 3 (v 3 v 2 v 3 v 0 ) 5.7 Prädikatenlogische Sprache der Zahlentheorie Vokabular Typ Formalisierung Anzahl Kosntante stellige Funkt. (Succesor) S 1 2-stellige Funktionszeichen +, 2 2-stellige Relationszeichen < 1 Vairablen v 1, v 2,... abzählbar unendlich spez. 2-stelliges Prädikat = 1 Des weiteren gilt die Formeldefinition der prädikatenlogischen Sprachen erster Stufe unter Beachtung der induktiven Termdefinition. Diese Beachtung ist notwendig, weil wir in unser Vokabular Funktionszeichen aufgenommen haben Robinson-Arithmetik Folgendes Axiomensystem wurde durch Robinson aufgestellt und bietet gegenüber der Peano-Arithmetik den Vorteil der Endlichkeit der Axiome. 1. v 0 ( (v 0 = 0) v 1 (v 0 = Sv 1 )) 2. v 0 v 1 (Sv 0 = Sv 1 v 0 = v 1 ) 3. v 0 ( Sv 0 = 0) 4. v 0 (v = v 0 ) 5. v 0 (v 0 0 = 0) 6. v 0 v 1 (v 0 + Sv 1 = S(v 0 + v 1 )) 7. v 0 v 1 (v 0 Sv 1 = v 0 v 1 + v 0 ) Kalküle des natürlichen Schließens Bisheriges Schließen funktionierte nur auf Basis des metasprachlichen Sprachverständnisses. Die Kalküle des natürlichen Schließens formalisieren dieses Schließen und beweisartiges Argumentierens. 6.1 Kalish-Montague-Kalkül (KM-Kalkül) KM-Kalkül der aussagenlogischen Sprache Beweisbeispiele: 14

16 1. zeige (ϕ (ψ ϕ) 2. ϕ A-BA 3. zeige ψ ϕ 4. ψ A-BA 5. zeige ϕ 2 WH 1. zeige (P Q) ( Q P ) 2. P Q A-BA 3. zeige Q P 4. Q A-BA 5. P 2,4 MT 1. zeige (P Q) ( Q P ) 2. P Q A-BA 3. zeige Q P 4. Q A-BA 5. zeige P 6. P A-IA 7. Q 2,6 MP 8. Q 4 WH 1. zeige (P Q) (( P Q) P ) 2. P Q A-BA 3. zeige ( P Q) Q 4. P Q A-BA 5. zeige Q 6. Q A-IA 7. P 2,6 MT 8. P 4,7 MT 1. zeige (P Q) (P Q) P ) 2. (P Q) (P Q) A-BA 3. zeige P 4. P A-IA 5. zeige P Q 2 B 6. Q 4,5 MP 7. P Q 2 B 8. Q 4,2 MP Abkürzungen: MT Modus Tollens Er besagt, dass aus den Voraussetzungen nicht B und Wenn A, dann B auf nicht A geschlossen werden kann. MP Modus Ponens Der Modus ponens erlaubt es, aus zwei Aussagen der Form Wenn A, dann B und A (den beiden Prämissen der Schlussfigur) eine Aussage der Form B (die Konklusion der Schlussfigur) herzuleiten WH Wiederholung einfache Wiederholung einer vorherigen Annahme A-BA Annahme zur bedingten Ableitung A-IA Annahme zur indirekten Ableitung B Konkjunktions-Beseitigung 15

17 Ableitungsbegriff / Definition der Herleitung Der folgende Beweis läuft Analog zu Link-Script (ab Seite 208). Dort wird der Begriff der Herleitung im KM-Kalkühl definiert. Es soll verdeutlicht werden, wie die sich diese induktive Definition der Herleitung auf einen konkreten Beweis anwenden lässt zeige (P Q) (P Q) P (P Q) (P Q) zeige P P 6.4 A-IA 5. P Q , B 6. Q ,5 MP 7. P Q , B 8. Q ,7 MP (3) einkästeln Im Link-Script ist 7.0 etwas ungünstig formuliert. Wir verwenden die semantisch gleiche aber syntaktisch glücklicher formulierte Aussage 7.0 α ist eine KM-Ableitung von ϕ aus Σ α sk zu Σ Es wird in der Vorlesung nicht gezeigt, dass die Menge der im KM-Kalkül herleitbaren Formeln der Menge der logischen Wahrheiten entspricht. Dies wird erst für das axiomatische Hilberttyp-Kalkül bewiesen KM-Kalkül der prädikatenlogischen Sprache Beweisbeispiele: 1. zeige xϕ xϕ 2. xϕ A-BA 3. xϕ 1. zeige x(ϕ ϕ) 2. ϕ A-BA 3. ϕ 1. zeige x(ϕ ψ ϕ) 2. ϕ ψ A-BAA 3. ϕ 2 B 1. zeige x(ϕ ψ) ( xϕ xψ) 2. x(ϕ ψ) A-BA 3. zeige xϕ xψ 4. xϕ A-BA 5. zeige xψ 6. ϕ ψ 2 B 7. ϕ 4 B 8. ψ 6,2 MP 1. zeige x(ϕ ψ) ( xϕ xψ) 2. x(ϕ ψ) A-BA 3. zeige xϕ xψ 4. xϕ A-BA 5. zeige xψ 6. ϕ( a x ) 4 B a neu 7. ϕ( a x ) ψ( a x ) 2 B 8. ψ( a x ) 6,7 MP 9. xψ 8 E 1. zeige x ϕ xϕ 2. x ϕ A-BA 3. zeige xϕ 4. xϕ A-IA 5. ϕ( a x ) 2 E 6. ϕ( a x ) 4 B doppelte Quantifizierung:

18 1. zeige x yp 2 xy y xp 2 xy 2. x yp 2 xy A-BA 3. zeige y xp 2 xy 4. yp 2 xy 2 B 5. P 2 xy 4 B 1. zeige x yp 2 xy y xp 2 xy 2. x yp 2 xy A-BA 3. zeige y xp 2 xy 4. yp 2 ay 2 B 5. P 2 ab 4 B 6. xp 2 xb 5 E 7. y xp 2 xy 6 E weitere Beispiele: 1. zeige x y(ryx Ryy) 2. x y(ryx Ryy) A-IA 3. y(rya Ryy) 2 B 4. Raa Raa 3 B. von hier an reine AL (trivial) Axiomatischer Kalkül oder Hilbert-Typ Kalkül für AL induktive Definition 1. Σ Theo(Σ) 2. ϕ(ϕ AL-Axiom ϕ Theo(Σ)) 3. ϕ ψ(ϕ Theo(Σ) (ϕ ψ) Theo(Σ)) ψ Theo(Σ) 4. nichts sonst Der Vorteil von Theo(Σ) ist, dass es sich rein syntaktisch definieren lässt. Diesen Vorteil biete CN(Σ) nicht. Theo(Σ) enthält nach Definition Σ (1.), die Menge der aussagenlogischen Axiome (2.) und ist unter Modus Ponens abgeschlossen (3.). Beispiele für AL-Axiome: α, α β,... Übersicht: Cn(Σ) Theo(Σ) ˆΣ semantisch, infinitär syntaktisch, infinitär syntaktisch, finitär Σ Cn(Σ) Σ Theo(Σ) Σ ˆΣ AX Cn(Σ) AX Theo(Σ) AX ˆΣ MP-Abgeschlossen MP-Abgeschlossen MP-Abgeschlossen Σ Σ Cn(Σ) Cn(Σ ) Σ Σ Theo(Σ) Theo(Σ ) Σ Σ ˆΣ ˆΣ Cn(Cn(Σ) = Cn(Σ) Theo(Theo(Σ)) = Theo(Σ) ˆΣ = ˆΣ ˆΣ ist die Menge der Fromeln, die aus Σ herleitbar sind AX := {ϕ ϕ AL-Axiom} Theo(Σ) Cn(Σ) und Theo(Σ) ˆΣ es wird sich zeigen, dass Cn(Σ), Theo(Σ) und ˆΣ identisch sind... 17

19 6.2.1 Aximomenschemata 1. ϕ (ψ ϕ) 2. (ϕ (ψ χ)) ((ϕ ψ) (ϕ χ)) 3. ( ψ ϕ) (ϕ ψ) Schlussregel nur Modus Ponens als Schlussregel gegeben und erlaubt. dient auch zur Vereinfachung der teilweise komplexen Axiome Beispiele: Behaupt.: H ϕ ϕ 1. (ϕ (ψ ϕ)) ((ϕ ψ) (ϕ ϕ)) Ax2 2. ϕ ((ϕ ϕ) ϕ) Ax1 3. ϕ ((ϕ ϕ) (ψ ϕ) 1,0 MP 4. ϕ (ϕ ϕ) Ax1 5. ϕ ϕ 3,4 MP Umformungen von Schlussregeln aus KM-Kalkül: ϕ ψ ϕ (ϕ ψ) ϕ ϕ ψ ψ (ϕ ψ) ψ ϕ (ψ ϕ ψ) ϕ (ψ (ϕ ψ)) ϕ ϕ ψ ϕ ( ϕ ψ) ψ ϕ ψ ψ ( ϕ ψ) Dedutktionstheorem Σ {ϕ} ψ Σ ϕ ψ Beweisskizze: 1. Umformung in ψ Spezialisierung auf Theo(Σ) 3. Hinrichtung mittels Church schem Konversionsschema 4. Es folgt: Theo(Σ {ϕ} A := {α (ϕ ψ) Theo(Σ)} 5. zz. Σ {ϕ} (A), denn dann Theo(Σ {ϕ}) A 6. d.h. zz. Σ {ϕ} A, AX A und A abgeschlossen unter MP Induktionsbeweis Sei Σ eine Formelmenge, dann gilt ψ(σ ψ ψ Theo(Σ)) 1. ψ( a(a ist eine Herleitung von ψ aus Σ n(l(a) n) ψ Theo(Σ))) 2. ψ( n a(a ist eine Herleitung von ψ aus Σ l(a) n ψ Theo(Σ))) 3. ψ( n a(a ist eine Herleitung von ψ aus Σ l(a) n ψ Theo(Σ))) 4. ψ( n a(a ist eine Herleitung von ψ aus Σ l(a) n ψ Theo(Σ))) 5. Γ(n) := ψ( a(a ist eine Herleitung von ψ aus Σ l(a) n ψ Theo(Σ))) 18

20 6. Behauptung: Γ(0) mit Induktion: nγ(n) n(γ(n) Γ(n + 1)) 7. Hinweis: (n k), Γ(k) Γ(n) 8. Hinweis: Γ(0) uninteressant, weil Beweis der Länge 0 nicht denkbar ist. 9. (a) zz. Γ(1) = ψ( a(a ist eine Herleitung von ψ aus Σ l(a) 1 ψ Theo(Σ))) (b) l(a) 1 l(a) = 1, d.h. a =< a 0 >, a 0 = ψ also a =< ψ > (c) ψ AL-Axiom Theo(Σ) (d) ψ Σ Theo(Σ) (e) ψ durch MP entstanden entfällt, da Länge 1 (f) also, ψ Theo(Σ) 10. (a) zz. Γ(n + 1) (b) Sei dazu â, ˆψ beliebig, so â Herleitung, von ˆψ aus Σ (c) l(â) n + 1 zz. ˆψ T heo(σ) (d) also zz. l(â) = n + 1 oder l(â) n (e) ˆψ AL-Axiom Theo(Σ) (f) ˆψ Σ Theo(Σ) (g) ˆψ durch MP entstanden (h) für l(â) = n + 1 gilt, da auch kürzere Bestandteile der Herleitung als Herleitung gelten, gilt auch hier zz. ˆψ Theo(Σ) (i) also, ˆψ Theo(Σ) 19

Godehard Link COLLEGIUM LOGICUM. Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften. Band 1. mentis PADERBORN

Godehard Link COLLEGIUM LOGICUM. Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften. Band 1. mentis PADERBORN Godehard Link COLLEGIUM LOGICUM Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Band 1 mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort xiii Einleitung 1 0.1 Historisches zum Verhältnis von Logik

Mehr

Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Link

Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Link Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Band 1 von Godehard Link 1. Auflage Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Link schnell

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 3 Tautologien In der letzten Vorlesung haben wir erklärt, wie man ausgehend von einer Wahrheitsbelegung λ der Aussagevariablen

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. 2 Aussagenlogik () 2.3 Semantik von [ Gamut 4-58, Partee 7-4 ] Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. Beispiel: Es regnet.

Mehr

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Syntax Semantik Signatur, Variablen Terme (induktive Definition, Baumform) Atome

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 25. Januar 2012 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik LÖSUNGEN Aufgabe 1 (Aussagenlogik - 8 Punkte)

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

Nichtklassische Logiken

Nichtklassische Logiken Nichtklassische Logiken Peter H. Schmitt pschmitt@ira.uka.de UNIVERSITÄT KARLSRUHE Sommersemester 2004 P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken p.1 Inhalt Wiederholung P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

De Morgan sche Regeln

De Morgan sche Regeln De Morgan sche Regeln Durch Auswerten der Wahrheitswertetabelle stellen wir fest, dass allgemeingültig ist; ebenso (p q) p q (p q) p q. Diese beiden Tautologien werden als die De Morgan schen Regeln bezeichnet,

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik Prädikatenlogiken Mathematische Logik Vorlesung 7 Alexander Bors 6. & 27. April 2017 1 Prädikatenlogiken Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) (Abgeleitete) Axiome

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik

Deduktion in der Aussagenlogik Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches. Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Σ F ist erfüllbar genau dann, wenn jede endliche Teilmenge von Σ erfüllbar ist. Σ F ist unerfüllbar genau dann, wenn es eine unerfüllbare endliche Teilmenge

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik 2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem axiomatischen Aufbau der Aussagenlogik mittels eines Deduktiven Systems oder eines Kalküls. Eine syntaktisch korrekte

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden.

Mehr

Logik und Künstliche Intelligenz

Logik und Künstliche Intelligenz Logik und Künstliche Intelligenz Kurze Zusammenfassung (Stand: 14. Januar 2010) Prof. Dr. V. Stahl Copyright 2007 by Volker Stahl. All rights reserved. V. Stahl Logik und Künstliche Intelligenz Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 14 Die Korrektheit des Ableitungskalküls Im Laufe der Einführung des syntaktischen Prädikatenkalküls haben wir gesehen,

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Modelltheorie (Einige Impulse)

Modelltheorie (Einige Impulse) Modelltheorie (Einige Impulse) Formale Systeme werden oft entworfen, um mathematische Strukturen zu beschreiben. In der Modelltheorie geht es um das Studium der Beziehungen zwischen formalen Systemen und

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Aussagen Begriff Aussage: Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch ist e Die RWTH Aachen hat

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil I) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents Mengen und ihre Darstellung Darstellung endlicher Mengen Darstellung unendlicher

Mehr

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart)

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Javier Esparza und Barbara König 4. Dezember 2003 Für eine gegebene aussagenlogische

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Die Logik der Sprache PL

Die Logik der Sprache PL II Die Logik der Sprache PL 16 Der Aufbau der Sprache PL Ein Beispiel Problem (1) Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also: Sokrates ist sterblich. Intuitiv ist dieses Argument gültig.

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 19. Oktober 2017 1/27 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

Sprache, Beweis und Logik

Sprache, Beweis und Logik Jon Barwise John Etchemendy Sprache, Beweis und Logik Aussagen- und Prädikatenlogik In Zusammenarbeit mit GeraTd Allwein Dave BarkeT-Plummer Albert Liu Übersetzt und für das Deutsche bearbeitet von Joachim

Mehr

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

Formale Logik - SoSe 2012

Formale Logik - SoSe 2012 2.44 % Formale Logik - SoSe 2012 Versuch einer Zusammenfassung Malvin Gattinger http://xkcd.com/435/ 4.88 % Gliederung Einleitung Was ist Logik? Begriffsklärungen Sätze und Wahrheit Argumente und Gültigkeit

Mehr

Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik zur Modellierung von Aussagen Syntax: Formeln

Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik zur Modellierung von Aussagen Syntax: Formeln Was bisher geschah Klassische Aussagenlogik zur Modellierung von Aussagen Syntax: Formeln induktive Definition der Menge AL(P) (Baumstruktur) strukturelle Induktion (Funktionen, Nachweise) syntaktische

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER WIEDERHOLUNG: SPRACHE DER PL Die Sprache der PL enthält (1) Einfache Individuenterme: Individuenkonstanten (a, b, c, ) und Individuenvariablen (x, y, z,

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Logik für Informatiker, M. Lange, IFI/LMU: Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 12 Aufgaben der Logik Logik (aus Griechischem)

Mehr

Sprache, Beweis und Logik

Sprache, Beweis und Logik Jon Barwise John Etchemendy Band Sprache, Beweis und Logik Aussagen- und Prädikatenlogik In Zusammenarbeit mit Gerald Allwein Dave BarkeT-Plummer Albert Liu Übersetzt und für das Deutsche bearbeitet von

Mehr

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Linda Raabe 7. März 2012 1 L-Strukturen Definition 1.1 (Struktur) Eine Struktur A ist eine nichtleere Trägermenge A zusammen mit

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 22 Kapitel 1 Aussagen und Mengen 1.1 Aussagen Wir definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr w) oder falsch f) also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 2 ist eine

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 4 Die Ableitungsbeziehung Definition 4.1. Es sei Γ L V eine Ausdrucksmenge in der Sprache der Aussagenlogik zu einer

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER DEFIZITE DER PL ERSTER STUFE Klassische Prädikatenlogik erster Stufe (first-order logic, kurz FOL) hat

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4.1 Einführung Einführung Verwendet wird die Sprache der Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität (ohne Funktionskonstanten) mit dem folgenden

Mehr

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 1 Der Shoenfield-Kalkül für PL: Axiome und Regeln, Korrektheit, Zulässige Regeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Shoenfields Kalkül der PL 1 / 45 Der Shoenfield-Kalkül

Mehr

DisMod-Repetitorium Tag 1

DisMod-Repetitorium Tag 1 DisMod-Repetitorium Tag 1 Aussagenlogik, Mengen 19. März 2018 1 Organisatorisches 2 Tipps zur Klausur 3 Aussagenlogik Was gehört in die Aussagenlogik, was nicht? Notationen für viele Terme Belegungen,

Mehr

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr.

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr. M a t h e m a t i s c h e s P r o p ä d e u t i k u m Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um14 00-16 00 Uhr. Erfahrungsgemäß

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 2. Oktober 2015 Vorsemesterkurs Informatik Inhalt 1 Relationen 2 Funktionen 3 Beweistechniken Motivation Direkter Beweis Beweis

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz 5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz Durch Einsetzung von PL1-Formeln für die Metavariablen in AL-Gesetzen erhält man PL1-Instanzen von AL-Gesetzen. Beispiele: φ φ AL PL1-Instanzen: Pa () Pa

Mehr

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016 SS 206 VERA FISCHER Die Gesamtnote ergibt sich je zur Hälfte aus der Teilnote Kreuzerlliste und der Teilnote Zwischentest, gerundet auf freundlichen Weise. Für eine positive Benotung müssen beide Teilnoten

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14 Logik Logik Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 30. September 2013 Logik > Logik > logische Aussagen Logik Logik > Logik > logische Aussagen Motivation Logik spielt in der Informatik eine

Mehr

Prämisse 1 Alle A sind B. Prämisse 2 Alle B sind C Konklusion Alle A sind C.

Prämisse 1 Alle A sind B. Prämisse 2 Alle B sind C Konklusion Alle A sind C. 3 Prädikatenlogik Warum brauchen wir nach dem Abschluss der Aussagenlogik überhaupt noch eine Fortführung der formalen Logik? Beispiel eines korrekten logischen Schlusses zu betrachten: Prämisse 1 Alle

Mehr

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen 09.10.2014 Herzlich Willkommen zum 2. Teil des Vorschaukurses für Mathematik! Organisatorisches Der Vorkurs besteht aus sechs Blöcken

Mehr

Teil (A): Was wir mit Beweisen nicht meinen. (aus: Armin P. Barth, Logik? Logisch! Teil 2, in VSMP Bulletin, Nr. 112, Febr. 2010, pp.

Teil (A): Was wir mit Beweisen nicht meinen. (aus: Armin P. Barth, Logik? Logisch! Teil 2, in VSMP Bulletin, Nr. 112, Febr. 2010, pp. Beweisen ohne Sorgen Teil (A): Was wir mit Beweisen nicht meinen (aus: Armin P. Barth, Logik? Logisch! Teil, in VSMP Bulletin, Nr. 11, Febr. 010, pp. 1 31) Abraham Lincoln sagte einmal: It is true that

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Arbeitsblatt 7 Aufgabe 7.1.* Übungsaufgaben Wir betrachten den Satz Diese Vorlesung versteht keine Sau. Negiere diesen Satz

Mehr

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Salome Vogelsang 22. Februar 2012 Eine Motivation für den Regelkalkül des Gentzen-Typus ist formuliert von Gentzen selbst: "Mein erster Gesichtspunkt war

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1 Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1 Hinweis: Manche (sehr wenige) der folgenden Beispiele sind falsch, manche enthalten offene Fragen, manche sind besonders schwierig. Die Lösung eines

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Angenommen, wir wollen zeigen, dass eine Aussage P(n) für alle n N wahr ist. Anders ausgedrückt: Es gilt n N : P(n) Hierzu können wir die Technik der vollständigen Induktion verwenden. Wir zeigen, dass

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2005 Universität Bielefeld. Teil 3, 12. Mai Formale Methoden II p.1/23

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2005 Universität Bielefeld. Teil 3, 12. Mai Formale Methoden II p.1/23 Formale Methoden II SS 2005 Universität Bielefeld Teil 3, 12. Mai 2005 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/23 Logische Folgerung Definition 6 (Folgerung) Eine Formel ϕ folgt logisch aus einer Menge von

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr