Adsorptionsisotherme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adsorptionsisotherme"

Transkript

1 Knoch, Anastasiya Petri, Guido (Gruppe C11) Praktikum Physikaische Chemie III Phasen und Grenzfächen Adsorptionsisotherme

2 1. Aufgabensteung Es so die Adsorption von Oxasäure auf Aktivkohe bestimmt werden. Dafür wird die Abhängigkeit der Oberfächenkonzentration von der Geichgewichtskonzentration der Oxasäure in der Lösung bei einer konstanten Temperatur untersucht, indem das Ergebnis mit zwei Modeen zur Beschreibung des Adsorptionsvorgangs vergichen werden so. Einma mit der Methode nach Langmuir und einma nach Freundich. 2. Theoretische Grundagen Adsorption ist einen Prozess der Konzentrierung der Teichen aus Gasen oder Füssigkeiten an einer festen Oberfäche. Die Adsorption ist in der Rege reversibe, die Umkehrung der Adsorption bezeichnet man as Desorption, bei der die Teichen von einer Festkörperoberfäche ösen sich auf. Die feste Oberfäche, wo die Adsorption stattfindet ist ein Adsorbens. Die Teichen, die sich bei der Adsorption an einem Adsorbens angeagert haben, heißen Adsorbat. Das Verhätnis der adsorbierten Stoffmenge zur Oberfäche (bzw. Masse) des Adsorbens ist as Oberfächenkonzentration definiert. Je nachdem, wie stark die Bindung zwischen Adsorbat und Adsorbens erfogt, können Physisorption oder Chemisorption auftreten. Bei der Physisorption kommt es zu einer physikaischen Anagerung der Teichen, wobei entsteht eine schwache Wechsewirkung zwischen Adsorbat und Adsorbens (Van-der-Waas- Wechsewirkung). Die Adsorptionsenthapie in diesem Fa ist kein (20 kj/mo), deswegen werden die Teichen bei der Physisorption durch ange Bindungskräfte an der Oberfäche gehaten. Das bedeutet, dass die einzenen Teichen nicht stark mit einander verbunden sind und weitere Teichen angeagert werden können. So können die Mehrfachschichten an der Oberfäche gebidet werden. Fas es eine starke Wechsewirkung zwischen Adsorbat und Adsorbens auftritt, wird dies as Chemisorption bezeichnet. Chemisorption führt zu einer kovaenten Bindung zwischen Adsorbat und Adsorbens und as Foge zu einer Veränderung der chemischen Struktur. Bei der Chemisorption ist die Adsorptionsenthapie groß (200 kj/mo). Das bedeutet, dass die Teichen durch kurze und starke Bindungskräfte zusammengezogen sind und nur monomoekuare Schicht an einem Adsorbens ausbiden können. Bei der Adsorption stet sich nach einer bestimmten Zeit ein dynamisches Geichgewicht ein, das von Temperatur, Druck, Konzentrationen und adsorbierter Menge abhängig ist. Die Abhängigkeit der adsorbierten Menge von der Konzentration in Lösung (oder vom Partiadruck in der Gasphase) bei konstanter Temperatur wird Adsorptionsisotherme genannt. Er gibt mehrere Typen der Adsorptionsisotherme und zwei davon werden weiter betrachten (Abb. 1). 2

3 Abbidung 1: Die Typen der Adsorptionsisotherme Der Typ I beschreibt die Adsorptionsisotherme nach Freundich. Freundich-Isotherme wurde experimente ermittet und iefert deswegen keinen theoretischen Hintergrund. Sie stet die Beziehung zwischen der Restkonzentration einer Verbindung in einer Füssigkeit in Abhängigkeit von der Oberfächenkonzenration einer Verbindung auf der Aktivkohe dar (G. 1). x m = α ( c c E ) 1/n (1) Hierbei ist c - Geichgewichtskonzentration nach der Adsorption (mo/); ce Konzentration von 1 mo/; x/m - Oberfächenkonzentration; α - Freundich-Koeffizient; 1/n - Freundich- Exponent (0 1 n 1). Die Adsorptionsisotherme des Typs II gehört zur Langmuir-Isotherme und wurde theoretisch ausgeeitet. Die Geichung der Isotherme autet: x = ( x ) ( c ) (2) m m c+k Dabei ist x/m - Oberfächenkonzentration; c Geichgewichtskonzentration(mo/); K Geichgewichtskonstante; ( x ) - Maximae Oberfächenkonzentration. m Bei der Hereitung der Beziehung für die Adsorptionsisotherme ging Langmuir davon aus, dass die Adsorption und die Desorption sich in einem dynamischen Geichgewicht befinden und es nur eine monomoekuare Schicht des Adsorbats auf einer Oberfäche aufgebidet wird. Langmuir hat auch angenommen, dass die Oberfäche des Adsorbens aus energetisch geichwertigen Steen besteht, die je nur ein Teichen binden können. Da die ansorbierten Teichen okaisiert sind, können sie sich auf der Oberfäche nicht bewegen. Zwischen den adsorbierten Teichen tritt es keine Wechsewirkungen auf 3

4 3. Beschreibung der Apparatur und der Versuchsdurchführung Für den Versuch wird benötigt: eine Bürette, ein Stativ, 10 Erenmeyerkoben (100m), 5 Gummistopfen, 5 Trichter, Fatenfiter, ein Wasserbad, Pipettensatz (3 m, 5 m), ein Thermometer und ein Peeusba. Zuerst wird das Wasserbad eingeschatet und auf 25 C angestet. Dann so in 5 nummerierten Eremeyerkoben jeweis (mögichst genau) 1 g Aktivkohe eingewogen werden. In 5 anderen nummerierten Eremeyerkoben wird die Oxasäureösung verschiedener Konzentrationen vorbereitet. Die benötigten Voumen von Oxasäurestammösung und Wasser sind in der Tabee 1 gegeben. Aus Sicherheitsgründen wird zuerst das Wasser in Erenmeyerkoben pipettiert und dann wird die Stammösung der Oxasäure dazugegeben. Wenn ae Lösungen der Oxasäure fertig sind, ist es wichtig, dass sie mögichst geichzeitig zu Aktivkohe zugegossen werden, damit die Adsorption der Oxasäure und Aktivkohe geichzeitig beginnt. Nach der Mischung von Aktivkohe und Oxasäureösungen werden ae Erenmeyerkoben mit dem Stopfen geschossen und ins Wasserbad gestet, wo sie zur Geichgewichtseinsteung 30 Minuten geschüttet werden. In dieser Zeit kann die Bürette vorbereitet werden. Sie so nach der Spüung mit 0,1 M NaOH aufgefüt werden. Nach dreißigminütigem Schütten werden die Erenmeyerkoben aus dem Wasserbad entnommen. Die Lösungen soen mögichst geichzeitig über Fatenfiter in die nummerierten und sauberen Erenmeyerkoben abfitriert werden, damit die Adsorption geichzeitig beenden wird. Ins Wasserbad wird einen Thermometer für die Messung der Temperatur des Bades reingeegt. Im Anschuss werden die Fitrat-Lösungen mit 0,1 M NaOH titriert. As Indikator wird Phenophtaein verwendet, der seine Farbe in der basischen Umgebung zum Rosa ändert. Von der ersten 2 Fitrat-Lösungen wird zweima je 3 m titriert. Von der restichen Fitrat-Lösungen wird je 5 m der Lösung zweima mit NaOH titriert. Zuetzt wird den Thermometer aus dem Wasserbad entnommen und die Temperatur des Bades wird notiert. Tabee 1: Die benötigten Voumina an Wasser und Oxasäurestammösung für die Hersteung der Oxasäureösungen Kobe V(H2O), m V(C2H2O4), m

5 4. Auswertung der Messergebnisse Berechnung der Ausgangskonzentrationen der Lösungen Zuerst werden die Ausgangskonzentrationen co der Oxasäure-Lösungen nach der Geichung 3 bestimmt: c 1 V 1 = c 2 V 2 (3) Hierbei ist c1 die Ausgangskonzentration in mo/; V1 - das Ausgangsvoumen in ; c2 die Endkonzentration in mo/; V2 - das Endvoumen in. Dabei ist die Konzentration der Oxasäurestammösung 0,1 mo/. Die Ergebnisse werden in der Tabee 2 gesammet. Beispierechnung für die dritte Lösung: c 2 = c 1V 1 V 2 = 0,1mo = 0,06 mo/ Da für die Lösungshersteung die Abmessung der Voumina von Oxasäure und Wasser mit Hife der Bürette (± 0,05 m) durchgeführt wurde, der reative Feher am Beispie der dritten Lösung ist dann: δc0 = V V 0,05 m + = V Oxasäure V Wasser 30 m + 0,05 m 20 m Absouter Feher: Δc0 = c0 δc0 = 0,06 mo = 4, = 0,417 % 4, mo = ± 2,50 10 Die reativen und absouten Feher der Ausgangskonzentration der Lösungen sind in der Tabee 2 dargestet. Tabee 2: Ausgangskonzentrationen der Lösungen und die Feher der Ausgangskonzentration Koben Ausgangskonzentration Reativer Feher, Absouter Feher, c0 in mo/ c0 reativ in % c0 absout in mo/ 1 0,10 0,100 ± 0, ,08 0,625 ± 0, ,06 0,417 ± 0, ,04 0,417 ± 0, ,02 0,625 ± 0,00013 Bestimmumg der Fitratkonzentration Die Fitratkonzentrationen werden durch NaOH-Verbrauch bei der Titration ausgerechnet. Die Reaktionsgeichung autet: C2H2O4 + 2NaOH C2Na2O4 + 2H2O Aus der Reaktionsgeichung ergibt sich: n(c2h2o4) = 1 n(naoh). Deswegen entsteht der Faktor in der Geichung 4 für die Bestimmung der Masse der adsorbierten Oxasäure x (in g). 5

6 x = (c 0 c)v Lsg M Ox (4) Dabei ist co die Ausgangskonzentration der Lösung, mo/; c die Fitratkonzentration, mo/; VLsg das Voumen der Lösung, ; MOx die Momasse der Oxasäure, g/mo. Die Fitratkonzentration c (in mo/) kann durch die Geichung 5 berechnet werden. c = c NaOH V NaOH Verbrauch 2 V Fitrat (5) Hier ist cnaoh die Konzentration der NaOH-Lösung in mo/, die für die Titration benutzt wurde; VNaOH-Verbrauch das Voumen an NaOH-Lösung in, das bei der Titration verbraucht wurde; VFitrat das Voumen des Fitrats in. Beispierechnung für die zweite Titration: c = c NaOH V NaOH Verbrauch = 0,1 mo 3, = 0,060 mo/ 2 V Fitrat Die Ergebnisse der Ausrechnung der Fitratkonzentration c werden in die Tabee 3 eingetragen. Für die Feherrechnung der Fitratkonzentration werden die Feher der Bürette und der Pipette (3 m bzw. 5 m) berücksichtigt. Der Feher der 3 m Pipette beträgt ± 0,01 m und der 5 m Pipette ist ± 0,02 m. As Beispie wird reativen und absouten Feher für die zweite Lösung berechnet. Reativer Feher: δc = V Bürette + V Pipette 0,05 m = V NaOH Verbrauch V Fitrat 3,6 m Absouter Feher: Δc = c δc = 0,060 mo + 0,01 m 3 m 17, mo = ± 1,03 10 = 0,01722 = 1,722 % Die Ergebnisse für die Feherberechnung werden in die Tabee 3 eingetragen. Tabee 3: Die Messwerte für die Titration, die Werte der Fitratkonzentration und die Feher der Fitratkonzentration Titra VFitrat in m Fitratkonzentration Reativer Absouter tion VNaOH-Verbrauch in m (Geichgewichtskonzent ration der Oxasäure) c in mo/ Feher, c reativ in % Feher, c absout in mo/ 1 3 4,75 0,080 1,386 ± 0, ,60 0,060 1,722 ± 0, ,30 0,043 1,563 ± 0, ,60 0,026 2,323 ± 0, ,15 0,012 4,748 ± 0,

7 Berechnung der adsorbierten Oxasäuremasse (x) und der Oberfächenkonzentration (x/m) Die Masse der Oxasäure, die adsorbiert wurde, ässt sich aus den berechneten c0- und cfitrat- Werten nach der Geichung 2 ermitten. Wobei ist das Voumen der Lösung und die Momasse der Oxasäure 90,029 g/mo. Beispierechnung für die erste Lösung: x = (0,1 mo/ - 0,080 mo/) ,029 g mo -1 = 0,090 g Der Quotient x/m (die Oberfächenkonzentration) für die erste Lösung ist dann: x/m = 0,090 g/1,002 g = 0,090 Die ermitteten Daten der adsorbierten Oxasäuremasse und der Oberfächenkonzentration werden in der Tabee 4 dargestet. Reativer Feher der Bestimmung der adsorbierte Oxasäuremasse (δx) auf dem Beispie der erste Lösung ist: δx = V Bürette V + c 0 c 0 + Δc c Absouter Feher: Δx = x δx = 0,090 mo = 0,05 m 50 m 7 + 0, ,01386 = 0,01586 = 1,586 % -3 mo 0,01586 = ± 1, Die Werte der Feher für die adsorbierte Masse der Oxasäure ist in der Tabee 4 zu sehen. Dann wird der Feher der Bestimmung der Oberfächenkonzentration ausgerechnet. Feher der Waage beträgt ± 0,001 g. As Beispie werden der reative und der absoute Feher der Oberfächenkonzentration für die erste Lösung bestimmt. Reativer Feher: δ( x m ) = V Bürette V 1,685 % + c 0 c 0 + Δc c + Δm m = δx + Δm m Absouter Feher: Δ( x ) = δ( x ) ( x ) = 0, ,090 = 1, m m m = 0, ,001 g 1,002 g = 0,01685 = Die Ergebnisse der Feherrechnung für die Oberfächenkonzentration werden in der Tabee 4 dargestet. Tabee 4: Die Werte der adsorbierten Oxasäuremasse, der eingewogenen Masse der Aktivkohe, der Oberfächenkonzentraton und der Feher der absorbierten Oxasäuremasse und der Oberfächenkonzentration Koben Masse des adsorbiert en Stoffes x in g Eingewogen e Masse der Aktivkohe m in g Oberfächen konzentratio n x/m Feher xreativ in % Feher xabsout in g 1 0,090 1,002 0,090 1,586 ± 0, ,090 0,999 0,090 2,447 ± 0, ,077 1,004 0,077 2,08 ± 0, ,063 1,038 0,061 2,84 ± 0, ,036 1,002 0,036 5,473 ± 0,00197 Feher x/mreativ in % Feher x/mabsout in g 1,685 ± 0, ,547 ± 0, ,180 ± 0, ,936 ± 0, ,573 ± 0,00201

8 Auftragung der Oberfächenkonzentration gegen die Geichgewichtskonzentration der Oxasäure Es wird die Adsorptionsisotherme aus den praktischen Ergebnissen dargestet. Dafür werden die Oberfächenkonzentrationen gegen die Geichgewichtskonzentrationen in der Lösungen graphisch aufgetragen. As Feherbaken werden die oben ausgerechneten Feher eingesetzt (Graph 1). Graph 1: Die Auftragung der Oberfächenkonzentration gegen die Geichgewichtskonzentration Aus dem Diagramm kann man schussfogern, dass die Oberfächenspannung mit steigender Geichgewichtskonzentration wächst, was der Wirkichkeit entspricht. Der Verauf von der aus den experimenteen Werten dargesteten Adsorptionsisotherme näherungsweise zur Adsorptionsisotherme nach Freundich (Typ I) entspricht. Die mögichen Abweichungen könnten durch Ungenauigkeit der Titration auftreten. Oder dadurch, dass die Koben mit Aktivkohe mögicherweise nicht geichzeitig mit der Oxasäureösung aufgefüt wurden oder mögicherweise nicht geichzeitig danach fitriert wurden. Somit kann es nicht garantiert werden, dass die Adsorption auf der Aktivkohe bei aen Oxasäureösungen geichzeitig angefangen und beenden wurde. Logarithmierung der Freindich-Geichung und graphische Auftragung der berechneten Werte von og(x/m) gegen og(c/ce) Es wird die Freundich-Beziehung (Geichung 1) ogarithmiert: 8

9 og ( x c ) = ogα + og ( ) 1/n m c E og ( x m ) = 1 n og ( c c E ) + ogα fogich Dargestete Geradengeichung iefert durch die ineare Regression die Parameter (1/n) as die Steigung und ogα as der Achsenabschnitt (Graph 2). Tabee 5: Die berechneten Werte von og(c/ce) und og(x/m) Koben og(c/ce) og(x/m) 1-1,10-1,05 2-1,22-1,05 3-1,37-1,11 4-1,59-1,21 5-1,92-1,44 Graph 2: Graphische Darsteung von og(x/m) gegen og(c/ce) Nach QtiPot ergeben sich: 1 = (0,491 ± 0,065) und ogα = (-0,465 ± 0,095). n Die ogarithmierte Form der Freundich-Geichung, die aus der Graph 2 bestimmt wurde: og ( x c ) = 0,491 og ( ) 0,465 m c E Aus dem dekadischen Logarithmus ässt sich α-parameter bestimmen: 9

10 ogα = -0,465 α = 10-0,465 = 0,343 Die Konstanten α und 1 sind temperaturabhängig und haben keine physikaische Bedeutung, da n sie experimente erfunden wurden. Linearisierung der Langmuir-Geichung und graphische Darsteung der Abhängigkeit 1/(x/m) von 1/c Die Langmuir-Beziehung (Geichung 2) wird inearisiert: 1 ( x m ) = K Dann wird 1/(x/m) gegen 1/c grapisch aufgetragen (Graph 3). ( x m ) 1 c + 1 ( x m ) Tabee 6: Ausgerechnete Werte von 1/(x/m) und 1/c Koben 1/(x/m) 1/c in mo ,11 12, ,11 16, ,99 23, ,39 38, ,78 83,33 Graph 3: Auftragung von 1/(x/m) gegen 1/c Aus dem Diagramm assen sich die Termen K/(x/m) aus der Steigung und 1/(x/m) aus dem Achsenabschnitt abesen. 10

11 Laut QtiPot: 1/(x/m) = (7,441 ± 0,366) und K/(x/m) = (0,242 ± 0,008) mo/ Die ineare Form der Langmuir-Geichung, die aus der Graph 4 bestimmt wurde: 1 = 0, ,441 ( x m ) c Zunächst wird aus dem Term 1/(x/m) der Parameter (x/m) ausgerechnet: 1/(x/m) = (7,441 ± 0,366) (x/m) = 1/7,441 = 0,134 Jetzt ässt sich die Geichgewichtskonstante K aus dem Term K/(x/m) berechnen: K/(x/m) = (0,242 ± 0,008) mo/ K/0,134 = 0,242 K = 0,134 0,242 = 0,032 mo/ Die Parameter K und (x/m) sind die temperaturabhängige Parameter, die sowie α und 1/n beschreiben, wie sich der Verauf der Isotherme bei verschiedenen Temperaturen ändert und zwar: wie rasch steigt die Kurve oder wie vie wird die gebogen usw. Ein Beispie dafür wird in der Abbidung 5 dargestet: Die Terme α und 1/n sind die temperaturabhängige und systemspezifische Konstante, die von Freundich experimente erfunden wurden. Die Parameter K und (x/m), sind die temperaturabhängige Parameter, die sowie α und 1/n beschreiben, wie sich der Verauf der Isotherme bei verschiedenen Temperaturen ändert und zwar: wie rasch steigt die Kurve oder wie vie wird die gebogen usw. Ein Beispie dafür wird in der Abbidung 2 dargestet: Abbidung 2: Verauf der Langmuir-Isothermen bei verschiedenen Temperaturen Die Temperaturänderung spiet auch eine große Roe in einem Adsorptionsprozess. Durch Temperaturerhöhung wird das Oberfächenkonzentrationsgeichgewicht zu niedrigeren Werten 11

12 verschoben (da die Adsorption einen exothermen Prozess ist) und somit den Desorptionsprozess begünstigt (Abb.3). Abbidung 3: Oberfächenkonzentrationsänderung bei der Desorption durch Temperaturwechse Zusammenfassung Es wird die Adsorption von Oxasäure auf Aktivkohe bei der konstanten Temperatur untersucht. Dafür wird aus den experimenteen Werten für die Oberfächen- und Geichgewichtskonzentrationen die Adsorptionsisotherme praktisch dargestet (Graph 1). Es ist deutich zu sehen, dass die Adsorptionsisotherme besser zur Freundich-Modee der Adsorptionsbeschreibung (Typ I) passt, da sie ein exponentiees Wachstum ohne Erreichen der Oberfächenkonzentrationssättigung hat. Dann wurden die ermitteten Oberfächen- und Geichgewichtskonzentrationen-Werte nach Freundich und nach Langmuir ausgewertet. Daraus wurden α, 1/n (x/m) und K ermittet. Queen G. Weder: Lehrbuch der Physikaischen Chemie, Verag Chemie. Kapite Adsorption an Festkörperoberfächen 12

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 19.01.2016 (Gruppe C11) Praktikum Physikaische Chemie II Reaktionskinetik Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisufat 1. Aufgabensteung Es so für

Mehr

Kritischer Punkt von CO 2

Kritischer Punkt von CO 2 Kritischer Punkt von CO 2 Praktikanten: Mirjam Eisee und Matthias Jasch Gruppennummer: 129 Versuchsdatum: 9. September 2009 Betreuer: Christof Gessner 1 Aufgabensteung Es werden für verschiedene Movoumina

Mehr

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden..

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden.. Bitzichtphotoyse In dem Versuch soen kinetische Untersuchungen zur Bidung von Eisenthiocyanatkompexen in wässriger Lösung durchgeführt werden. Mit Hife der Reaxationsmethode soen die Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0,

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0, Versuch E Bestimmung der Dissoziationskonstanten einer schwachen Säure durch Messung der Leitfähigkeit der Eektroytösung Aufgabensteung: Durch Leitfähigkeitsmessungen sind die Dissoziationskonstante und

Mehr

Projekt Experimentelle Mathematik mit GeoGebra

Projekt Experimentelle Mathematik mit GeoGebra Projekt Experimentee Mathematik mit GeoGebra (Projekt für Q1, G. vom Stein) Gefäße mit unterschiedichen Formen werden mit einer variaben, aber konstanten Wasserzufuhr befüt. Es so jeweis die Funktion Zeit

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabe Datum des Praktikumstags: 25.10.2005 Matthias Ernst Protoko-Datum: 26.10.2005 Gruppe A-11 1. Versuch: KH - Ketonhaogenierung Assistent: D. Santi Aufgabensteung In diesem Versuch wird die

Mehr

Quantitative Analyse mittels Titration

Quantitative Analyse mittels Titration Quantitative Anayse mittes Titration - Ermittung des Säuregehats in Speiseessig - Hausarbeit im Seminarfach Chemie Patrick Heinecke 25. November 2008 Inhatsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Titration.......................................

Mehr

Lösungsvorschlag Serie 1

Lösungsvorschlag Serie 1 D-HEST Dr. A. Caspar Prof. N. Hungerbüher Mathematik III HS 2016 Lösungsvorschag Serie 1 1. Dicker Pui - bad kommt der Winter Um eine Körpertemperatur von T M = 37 C auch bei küherem Wetter haten zu können,

Mehr

Versuch 2: Kinetik der Esterverseifung Bestimmung der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion durch Leitfähigkeitsmessung

Versuch 2: Kinetik der Esterverseifung Bestimmung der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion durch Leitfähigkeitsmessung PC-Grundpraktikum - Versuch 2: Kinetik der Esterverseifung vom 25..999 Versuch 2: Kinetik der Esterverseifung Bestimmung der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion durch Leitfähigkeitsmessung. Theorie

Mehr

Pharmakokinetik-Grundlagen, Teil 1

Pharmakokinetik-Grundlagen, Teil 1 Pharmakokinetik-Grundagen, Tei 1 Thomas Schnider 29. ärz 2016 1 Grundbegriffe Die kassische Pharmakokinetik beschreibt u.a Begriffe wie Verteiungsvoumen, Cearance und Habwertszeit. Es ist wichtig diese

Mehr

Enzymkinetik E + S ES (2) ES + R E + P (3) Die Kinetik folgt dem Michaelis-Menten-Mechanismus für Enzymreaktionen.

Enzymkinetik E + S ES (2) ES + R E + P (3) Die Kinetik folgt dem Michaelis-Menten-Mechanismus für Enzymreaktionen. Enzymkinetik Praktikanten: Mirjam Eisee und Matthias Jasch Gruppennummer: 129 Versuchsdatum: 3. September 2009 Betreuer: Benjamin Marchetti 1 Aufgabensteung In diesem Versuch so der Einfuss der eingesetzten

Mehr

Multiple Choice Fragen zur Physikalischen Chemie für Pharmazeuten: Klausur vom : /*max.100 Punkte */

Multiple Choice Fragen zur Physikalischen Chemie für Pharmazeuten: Klausur vom : /*max.100 Punkte */ Mutipe Choice Fragen zur Physikaischen Chemie für Pharmazeuten: Kausur vom 02.03.2018: /*max.100 Punkte */ Name: Matrike-Nr.: Punkte: Markieren Sie jeweis die korrekte Antwort: (1) Mathematische Grundagen:

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure von NaCl ist zu ermitteln Hochschue Emden/Leer Physikaische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 pri 015 Eektroyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure von NaC ist zu ermitten In diesem Versuch so die Dissoziationskonstante einer schwachen

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Versuchsprotokoll. Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Versuchsprotokoll. Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Versuchsprotokoll Versuchsdatum: 5.10.2004 Zweitabgabe: Sttempell Durchgeführt von: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle 1. Inhaltsangabe 1..Inhaltsangabe---------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

1. Temperaturabhängige Widerstände

1. Temperaturabhängige Widerstände V e r s u c h. Temperaturabhängige Widerstände. Einführung Im Technikbereich finden oft Prozesse statt, bei denen die Messung, Steuerung und egeung von Temperaturen eine wichtige oe spieen. Temperaturabhängige

Mehr

Interferenz an einer CD

Interferenz an einer CD Interferenz an einer CD Oaf Merkert (Manue Sitter) 18. Dezember 2005 1 Versuchsaufbau Abbidung 1: Versuchsanordnung mit Laser und CD [1] Ein auf einem Tisch aufgesteter Laser mit der Weenänge λ wird im

Mehr

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung 9 Voresung: 3.. 005 Auswertung von Messungen Feherrechnung Ein wissenschaftiches Ergebnis git erst ann as gesichert, wenn es von einer zweiten Arbeitsgruppe experimente bestätigt wure. Um ie Reprouzierbarkeit

Mehr

A1: Das zweidimensionale makroskopische Modell des idealen Gases

A1: Das zweidimensionale makroskopische Modell des idealen Gases A: Das zweidimensionae makroskopische ode des ideaen Gases. Ziee des Experiments Der Versuch so die Grundagen der kinetischen Gastheorie an einem zweidimensionaen makroskopischen ode des ideaen Gases eranschauichen.

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten Protoko Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Füssigkeiten Sebastian Pfitzner 0. Apri 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andre (55) Arbeitspatz: Patz Betreuer: Stefanie Winker Versuchsdatum:

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Schauken Stand: 08.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bidungs- und Erziehungsziee Physik Medienbidung/digitae Bidung, sprachiche Bidung Benötigtes Materia - Kompetenzerwartungen

Mehr

Versuch 4: Konzentrationsbestimmung mit der potentiometrischen Titration und Bestimmung der Pufferkapazität eines Essigsäure/Acetatpuffers

Versuch 4: Konzentrationsbestimmung mit der potentiometrischen Titration und Bestimmung der Pufferkapazität eines Essigsäure/Acetatpuffers 1 Versuch 4: Konzentrationsbestimmung mit der potentiometrischen Titration und Bestimmung der Pufferkapazität eines Essigsäure/Acetatpuffers 1. Theorie und Aufgabensteung Theorie und Methode Bei der potentiometrischen

Mehr

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 4. Betriebspunkte des indirekt gekühlten CSTR

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 4. Betriebspunkte des indirekt gekühlten CSTR PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL WiSe 2015/2016 Versuch 4 Betriebspunkte des indirekt gekühlten CSTR Rami Saoudi (356563) Guido Petri (364477) Gruppe 29 1. EINFÜHRUNG Ziel ist es,

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kutusministerium Abiturprüfung 000 Physik as Leistungsfach (Haupttermin) 1 Hinweise zur Korrektur Nicht für den Prüfungsteinehmer bestimmt Die Korrekturhinweise enthaten keine voständigen Lösungen,

Mehr

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie Praktikum Physikalische Chemie I 1. Januar 2016 Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Bildungsenthalpie von Salicylsäure wurde

Mehr

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r)

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r) II.2 Zwei-Körper-Systeme 43 2 2µr 2 r min E > 0 r V eff (r) r max r min V eff,min < E < 0 V (r) E < V eff,min Abbidung II.4 Effektives Potentia V eff (r) für das Keper-Probem. Mit dem newtonschen Gravitationspotentia

Mehr

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002 Praktikumprotokoll Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen von Joanna Swidlinski Matrikelnr.: 200124158 Annika Dettloff Matrikelnr.: 200124116 1 Physikalische

Mehr

BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD)

BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD) BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD) Praktikanten: Alexander Wieland, Rahel Eisele Betreuer: Benjamin Marchetti, Matthias Abele Gruppen-: 130 1 Aufgabenstellung

Mehr

Biochemie-Praktikum: Programm E

Biochemie-Praktikum: Programm E Gruppe Nr. 0 Tübingen, den XXIX. Mai Anno Domini 00 Gero Schwenk, Forian Waker Biochemie-Praktikum: Programm E Versuch : Lactatkonzentration im Serum Enzyme Decies repetita pacebit. Aufgabensteung: Mit

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel)

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel) S1 Mathematisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen agemein, mathematisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Mathematische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

7. Innere Reibung von Flüssigkeiten

7. Innere Reibung von Flüssigkeiten 7. Innere Reibung von Füssigkeiten Zie: Kennenernen einer Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität. Aufgaben:. Bestimmen Sie die dynamische Viskosität η von Wasser und von Akoho.. Ermitten Sie

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; 19.11.2008 Phasendiagramm Verfasser: Philippe Knüsel (pknuesel@student.ethz.ch) Versuchsdurchführung: Claudio Zihlmann und Philippe Knüsel Assistenz:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pfichttei - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Biden Sie die Abeitung der Funktion f mit f(x) = sin(4x ). 8 Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Anorganische Chemie Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Mehr

Musterlösung zu Aufgabe 10)

Musterlösung zu Aufgabe 10) Musterösung zu Aufgabe ) Seien n, K Körper, A K n n, b K n, und f: K n K n mit f x Ax für x K n. a) Zeigen Sie: f bidet Affinkombinationen von Vektoren in Affinkombinationen von deren Bidern unter f ab.

Mehr

Protokoll Tag 4, Teil 1

Protokoll Tag 4, Teil 1 Protokoll Tag 4, Teil 1 D. Titrationsverfahren D.1. Einführung in die quantitative Analyse; D.2. Acidimetrie (Bestimmung der Konzentration einer Säure) Am heutigen letzten Tag des Praktikums geht es um

Mehr

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke von Raimond Damann 1. Aufage Baustatik Damann schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 006 Verag C.H. Beck

Mehr

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: Montag, 24.10.2011 Inhatsverzeichnis 1 Induktivität und Verustwiederstand einer Luftspue 2 1.1

Mehr

Knoch, Anastasiya Petri, Guido. (Gruppe C11) Praktikum Physikalische Chemie. III Phasen und Grenzflächen. Oberflächenspannung

Knoch, Anastasiya Petri, Guido. (Gruppe C11) Praktikum Physikalische Chemie. III Phasen und Grenzflächen. Oberflächenspannung Knoch, Anastasiya 10.11.2015 Petri, Guido (Gruppe C11) Praktikum Physikalische Chemie III Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung 1. Aufgabenstellung Es soll mit Hilfe der Kapillarmethode die Oberflächenspannung

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

M14. Torsionsmodul (1)

M14. Torsionsmodul (1) M Torsionsmodu Der Torsionsmodu eines Stabes so in diesem Versuch nach der statischen und der dynamischen Methode bestimmt werden. Die maximae Messunsicherheit beider Methoden ist dabei zu vergeichen..

Mehr

Protokoll zum Versuch 13 Physikpraktikum

Protokoll zum Versuch 13 Physikpraktikum Protoko zum Versuch 3 Physikpraktikum Messung temperaturabhängiger eektrischer Widerstände mit der Wheatstone schen Brückenschatung Namen: Datum: Kurs/Gruppe: X Scheifdraht-Meßbrücke Dekade Badtemp.ϑ Scheifdraht

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter 1.1 V1 Titration von Cola In diesem Versuch wird die in Cola enthaltene Phosphorsäure mittels Säure-Base-Titration titriert und bestimmt. Ebenfalls wird mit den erhaltenen Werten gerechnet um das chemische

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht Chemisches Geichgewicht ohensäure und Carbonate Eperiment 1: Gasförmiges CO wird in ein Reagenzgas mit Wasser und BTB (Bromthymobau eingeeitet. Das Reagenzgas wird daraufhin erhitzt. Beobachtung: Man kann

Mehr

Mikroökonomische Theorie Kapitel 4: Produktion

Mikroökonomische Theorie Kapitel 4: Produktion Miroöonomische Theorie Kapite 4: Prodution Prof. Dr. W. Leininger / Dr. J. Frane 1 1. Wiederhoung: Neoassische Produtionsfuntion F(,) Output F(,) Ertragsgebirge Arbeit Kapita Definition Isoquante: { (,)

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: Temperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers sind der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

2 Lösungen -2.1- Definition: Die Konzentration in Massenanteil (= Massenprozent) gibt den Gehalt an gelöstem Stoff (in g) pro 100 g Lösung an.

2 Lösungen -2.1- Definition: Die Konzentration in Massenanteil (= Massenprozent) gibt den Gehalt an gelöstem Stoff (in g) pro 100 g Lösung an. 2 Lösungen -2.1-2 Lösungen 1. Konzentrationen In der Chemie gibt es mehrere Mögichkeiten, die Konzentration einer Lösung anzugeben. In der Bauchemie werden die Konzentrationen meist in Massenanteien oder

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

WANDERUNGSGESCHWINDIGKEIT

WANDERUNGSGESCHWINDIGKEIT Praktikum Tei A und B 1a. WANDRUNGSGSCHWINDIGKIT Stand 11/0/01 WANDRUNGSGSCHWINDIGKIT 1. Versuchspatz Komponenten: URohr Vorratsgefäß zum Unterschichten mit der KLösung ektroden K Lösung K Lösung. Agemeines

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Version: März 2016 1. Theorie 1.1. Kinetischer Salzeffekt Eine bimolekulare chemische Reaktion lässt sich mithilfe von Konzepten der

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Widerstand eins Drahtes; Widerstandmessung mit der Wheatstone-Brücke Kasse : Name : Datum : Versuchszie : Wir woen untersuchen, von wechen Größen der Widerstand eines Drahtes abhängig ist. Vermutung: Wir

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 14.7.2008 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-1 (ABS) Optische Absorptionsspektroskopie Versuchs-Datum: 13. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitgieder: Domenico Paone Patrick Küssner

Mehr

Homogenes Gleichgewicht

Homogenes Gleichgewicht Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 08.12.2015 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Homogenes Gleichgewicht 1. Aufgabenstellung

Mehr

Umgang mit Diagrammen Was kann ich?

Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Aufgabe 1 (Quelle: DVA Ph 2008 14) Tom führt folgendes Experiment aus: Er notiert in einer Tabelle die Spannstrecken x, um die er das Auto rückwärts schiebt, und notiert

Mehr

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt.

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt. Aufgaben Magnetfed einer Spue 83. In einer Spue(N = 3, =,5m), die in Ost-West-Richtung iegt, wird eine Magnetnade gegen die Nord-Süd-Richtung um 11 ausgeenkt. Berechnen Sie die Stärke des Stromes in 5

Mehr

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen 6 Vorgänge in eektrischen Netzwerken bei Geichstrom.3 Eektrothermische Energiewandungsvorgänge in Geichstromkreisen.3. Grundgesetze der Erwärmung und des ärmeaustauschs Erwärmung So ein örper der Masse

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005 PP - Physikaisches Pende Bockpraktikum Frühjahr 2005 Regina Schweizer, Aexander Seizinger, Tobias Müer Assistent Heiko Eite Tübingen, den 14. Apri 2005 1 Theoretische Grundagen 1.1 Mathematisches Pende

Mehr

Biegelinie: PSfrag replacements. I : w I (x) = q 1l 4 [( x. II : w II (x) = (q 2 q 1 )l 4 [ ( x. ges (x) = w I (x) + w II (x) (19) l 24 + q x 3 )

Biegelinie: PSfrag replacements. I : w I (x) = q 1l 4 [( x. II : w II (x) = (q 2 q 1 )l 4 [ ( x. ges (x) = w I (x) + w II (x) (19) l 24 + q x 3 ) Mechanik I Prof. Popov SS 05, 9. Woche Lösungshinweise Seite Biegeinienberechnung statisch bestimmter und unbestimmter Systeme Version. Juni 005 aus schanken Baken Aufgabe 9 a PSfrag repacements qx = q

Mehr

Technische Universität Berlin. Grundpraktikum Physikalische Chemie. Reaktion 2. Ordnung (Esterverseifung)

Technische Universität Berlin. Grundpraktikum Physikalische Chemie. Reaktion 2. Ordnung (Esterverseifung) Technische Universität Berlin Grundpraktikum Physikalische Chemie Reaktion 2. Ordnung (Esterverseifung) -Korrekturvon Daniel Brüggemann (355873) und Sophie Hund (356570) Versuchsdatum: 18.11.2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 10. Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit: Arrhenius-Beziehung Thema In diesem Versuch

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

+ - H3O(aq) + OH(aq) H2O(l) + H2O(l) 1/19. Autoprotolyse des Wassers

+ - H3O(aq) + OH(aq) H2O(l) + H2O(l) 1/19. Autoprotolyse des Wassers Autoprotolyse des Wassers 1/19 Autoprotolyse des Wassers 2/19 c(h3o + ) = 10-7 mol/l c(h2o) = 55,4 mol/l c(oh - ) = 10-7 mol/l Autoprotolyse des Wassers 3/19 K = [H 3 O+ ][OH ] [H 2 O][H 2 O] Autoprotolyse

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s):

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s): S1 Matheatisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen ageein, atheatisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Matheatische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage Prof. Dr. L. Guzzea 151-0573-00 Systemmodeierung WS 2005/2006) Musterösung Prüfung Dienstag, den 28. Februar 2005, 14.00-16.00 Aufgabe 1 - Gasturbinenanage a) Ursache-Wirungsdiadgramm: Abbidung 1: Ursache-Wirungsdiadgramm

Mehr

σ = (12.1, 12.2) N : F

σ = (12.1, 12.2) N : F 12. Das mechanische Verhaten von Werkstoffen Materiaphysik II Prof. Dr. Guido Schmitz Die mechanische Festigkeit von Materiaien wird in normierten Modeexperimenten untersucht. Am bekanntesten ist die kontroierte

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente WS 2009/10 Thema: Schiefe Ebene Sarah Zinke, Sebastian Purucker, Katrin Stumpf

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente WS 2009/10 Thema: Schiefe Ebene Sarah Zinke, Sebastian Purucker, Katrin Stumpf Handout zur Veranstatung Demonstrationsexperimente WS 2009/10 Thema: Schiefe Ebene Sarah Zinke, Sebastian Purucker, Katrin Stumpf 1. Versuchsbeschreibung Auf einer geneigten Ebene ässt sich die ewichtskraft

Mehr

Fette, Öle und Tenside

Fette, Öle und Tenside Schulversuchspraktikum Thomas Polle Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Fette, Öle und Tenside Kurzprotokoll Inhalt Inhaltsverzeichnis 1Weitere Lehrerversuche... 3 V1 Verseifungszahl... 3 2Weitere

Mehr

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen 8 Methoen zur Lösung er Lapace-Geichung Gesucht: Lösung er Lapace-Geichung für gegebene Ranbeingungen. Strategie: φ = 0. Ermitte ie Symmetrien er Ranbeingungen. Diese bestimmen as geeignete Koorinatensystem.

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN INSIU FÜR ANGEWANDE PHYSIK Physikaisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße WÄRMELEIFÄHIGKEI UND ELEKRISCHE LEIFÄHIGKEI VON MEALLEN Eineitung In diesem

Mehr

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 Inhatsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 1.1 Der Hauptbidschirm............................... 8 1.2 Die Bidschirmeemente des TI-Nspire CX CAS................ 9 1.3 Das

Mehr

Bericht zum Versuch Induktion

Bericht zum Versuch Induktion Bericht zum Versuch Induktion Anton Haase, Michae Goerz 12. September 2005 GP II Tutor: W. Theis 1 Einführung Das Farraday sche Induktionsgesetz gibt die durch einen zeitich veränderichen magnetischeuss

Mehr

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik e Exponentialfunktionen Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik Exponentialfunktionen Potenzfunktion: y = x 9 Exponentialfunktion: y = 9 x Die Potenz- und die Exponentialfunktionen

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Geschichte und Theorie

Geschichte und Theorie Eektrotechnikprotoko 1 rspannung (EMK) und innerer Widerstand Moser Guido eines Gavanischem Eements Fuda, den 9.03.00 Geschichte und Theorie Die ersten Spannungsqueen, die gebaut wurden, waren gavanische

Mehr

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2-Kanalmessung (normale Bürette)

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2-Kanalmessung (normale Bürette) Prinzip Da sich bei der Neutralisation die Leitfähigkeit und der ph-wert ändern, kann man die Titration sowohl konduktometrisch wie auch potenziometrisch verfolgen Mit (Mobile / Pocket) CASSY / kann man

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste:

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste: Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6 Prinzip: Essigsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes läßt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis Vorwort 6 1 Der Taschenrechner 6 1.1 Erste Rechnungen.................................. 6 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 8 1.3 Mehrere

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Chemie Säuren Säuren sind Stoffe, die durch eine Reaktion mit Wasser (H 2O) eine saure Lösung bilden.

Chemie Säuren Säuren sind Stoffe, die durch eine Reaktion mit Wasser (H 2O) eine saure Lösung bilden. Chemie 21.02.17 Lösungen In der Chemie sind Lösungen in Wasser geöste Stoffe, weche die Charakteristiken einer sauren oder basischen ph-wertänderung innehaben. Der ph-wert 7 ist der Neutrapunkt. Ae ph-werte

Mehr